23:12
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart. Bis zum nächsten Mal!
23:09
Ausblick
In der letzten Runde trifft die Schweiz auf Finnland. Mit einem Unentschieden wäre die Schweiz bereits für die KO-Phase qualifiziert. Island trifft zum Abschluss auf Gruppenerster Norwegen. Für die Isländerinnen besteht keine Chance mehr auf ein weiterkommen.
22:59
Fazit 2. Halbzeit
Auch die zweite Halbzeit startet mit einem Paukenschlag. Karólína Vilhjálmsdóttir trifft per Freistoss nur die Latte. Es folgt ein Hin und Her mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. In der 56. Minute kommen Wandeler und Crnogorčević in die Partie und damit noch mehr Offensivpower. In der 59. Minute scheitert Beney nach perfekter Vorlage von Wandeler an Rúnarsdóttir. Die Schweizerinnen forcieren die Offensive und werden in der 76. Minute belohnt. Sydney Schertenleib findet die Lücke, spielt den Ball in die Schnittstelle und lanciert Reuteler. Géraldine Reuteler lässt Rúnarsdóttir im Kasten der Isländerinnen keine Chance und bringt die Schweiz in Führung. Anstelle die Führung über die Zeit zu zittern, sucht die Schweiz die Entscheidung und findet sie durch Jokerin Alayah Pilgrim in der 90. Minute. Mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze macht sie in dieser Partie den Deckel drauf. Damit schnappt sich die Schweiz den zweiten Platz hinter Norwegen und im letzten Gruppenspiel gegen Finnland würde ein Unentschieden reichen zum weiterkommen.
90. Min
22:57
Spielende
Die Schweiz besiegt Island mit 2:0.
90. Min
22:53
Das ausverkaufte Wankdorf steht Kopf! Welch ein Auftritt der Schweizerinnen in den letzten 20 Minuten.
90. Min
22:53
Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten.
90. Min
22:50
Toooooooooor für die Schweiz, 2:0 durch Alayah Pilgrim
Alayah Pilgrim mit viel Platz an der gegnerischen Strafraumgrenze, macht einen Schritt nach rechts und trifft mit einem wuchtigen Schuss zum 2:0! Der Schuss wird von Hafrún Halldórsdóttir unhaltbar abgelenkt.
88. Min
22:49
Alayah Pilgrim mit der nächsten Grosschance für die Schweiz! Rúnarsdóttir klärt mit einem Monsterreflex zum Eckball.
86. Min
22:48
Die Zeit läuft den Isländerinnen davon! Mit einer Niederlage heute gegen die Schweiz, wäre der Traum der KO-Phase vorbei.
84. Min
22:44
Gudrún Arnardóttir rettet in Extremis gegen Vallotto die alleine in Richtung Tor unterwegs ist.
83. Min
22:44
Die Schweiz ist jetzt mutiger und sucht die Entscheidung anstelle das 1:0 über die Zeit zu bringen.
81. Min
22:42
Einwechslungen Island
Doppelwechsel bei den Isländerinnen. Gunnlaugsdóttir und Tryggvadóttir kommen für Jóhannsdóttir und Sigurdardóttir.
80. Min
22:41
Jetzt ist hier richtig Pfeffer drin! Wandeler trifft mit links von der Strafraumgrenze nur die Latte!
79. Min
22:40
Karólína Vilhjálmsdóttir zieht aus dem Strafraum ab, doch Livia Peng krallt sich den Ball.
78. Min
22:39
Einwechslung Schweiz
Nadine Riesen wird durch Pilgrim ersetzt.
78. Min
22:39
Jetzt muss die Schweiz die Ruhe bewahren und die drei Punkte über die Zeit bringen.
76. Min
22:37
Toooooooooor für die Schweiz, 1:0 durch Géraldine Reuteler
Schertenleib findet die Lücke, spielt den Ball in die Schnittstelle und lanciert Reuteler. Géraldine Reuteler lässt Rúnarsdóttir im Kasten der Isländerinnen keine Chance und bringt die Schweiz in Führung.
75. Min
22:36
Jónsdóttir versucht es aus grosser Distanz mit einem Schlenzer. Der Ball fliegt am Meterweit am Schweizer Gehäuse vorbei.
74. Min
22:34
Kurzer Moment der Unordnung nach einem weiteren langen Einwurf von Jónsdóttir.
72. Min
22:32
Es ist mittlerweile ein offenes Spiel mit Offensivaktionen auf beiden Seiten.
70. Min
22:31
Sandra Jessen mit einem Foul nach verlorenem Laufduell gegen Maritz.
69. Min
22:30
Es bleiben noch mindestens 20 Minuten zu spielen in Bern. Welchem Team gelingt hier noch der entscheidende Treffer?
67. Min
22:28
Einwechslung Island
Hafrún Halldórsdóttir kommt für Agla María Albertsdóttir in die Partie.
66. Min
22:27
Gelbe Karte, Ingibjörg Sigurdardóttir, Island
Sigurdardóttir sieht die nächste Gelbe Karte.
65. Min
22:26
Wandeler geht im Isländischen Strafraum zu Boden, doch die Schiedsrichterin lässt weiterlaufen.
64. Min
22:25
Der Corner kommt in den Strafraum, doch der Kofpball von Dagný Brynjarsdóttir fliegt am Pfosten vorbei.
63. Min
22:24
Sveindís Jónsdóttir holt den ersten Isländischen Eckball heraus.
62. Min
22:23
Im Wankdorf macht die Welle die Runde.
61. Min
22:21
Maritz wird von Viggósdóttir von den Beinen geholt, es gibt Freistoss für die Schweiz.
59. Min
22:20
Iman Beney mit einem gefährlichen Kopfball, nach starker Hereingabe von Wandeler. Cecilía Rúnarsdóttir klärt den Ball über die Querlatte.
57. Min
22:18
Gutes Auge von Livia Peng. Mit perfektem Timing schnappt sie den Ball aus der Luft.
56. Min
22:17
Einwechslungen Schweiz
Doppelwechsel bei den Schweizerinnen. Fölmli und Stierli werden durch Wandeler und Crnogorčević ersetzt.
55. Min
22:16
Vallotto bringt den Corner in den Strafraum, Viola Calligaris verpasst jedoch in der Mitte.
54. Min
22:14
Konter über Beney! Sie zieht mit dem rechten Fuss ab, doch Heiðarsdóttir klärt zum Eckball.
52. Min
22:13
Nächster langer Einwurf von Jónsdóttir in Richtung Schweizer Strafraum, doch wieder können die Schweizerinnen klären.
51. Min
22:11
Die Isländerinnen formieren sich um den Schweizer Strafraum, doch mit kampfbetontem Einsatz holen sich die Schweizerinnen den Ball zurück.
49. Min
22:10
Schertenleib setzt sich in der Offensive durch, einen Schritt nach rechts und dann geht sie in den Abschluss, der Ball wird von einer Gegenspielerin geblockt.
48. Min
22:09
Der wunderbare Freistoss von Karólína Vilhjálmsdóttir landet auf der Latte! Glück für die Schweiz.
47. Min
22:08
Freistoss für Island aus gefährlicher Distanz. Peng formiert die Mauer.
46. Min
22:07
Beide Teams gehen unverändert in die zweite Halbzeit.
46. Min
22:06
Start 2. Halbzeit
Die Schweiz in dieser zweiten Halbzeit von rechts nach links.
21:59
Fazit 1. Halbzeit
Nach nur 40 Sekunden hämmert Sigurdardóttir den Ball an die Latte! Livia Peng wäre chancenlos gewesen. Nach diesem Weckruf finden die Schweizerinnen ebenfalls ins Spiel. Es ist ein auf beiden Seiten hart geführtes Spiel. Es wird um jeden Zentimeter und um jeden Ball gekämpft. Durch den Kampf fehlt es an gefährlichen Offensivaktionen. In der 29. Minuten können die Fans im Wankdorf jedoch ein erstes Mal jubeln! Fölmli köpfelt nach einem Corner den Ball in Richtung Tor, Glódís Viggósdóttir verlängert per Kopf und trifft dabei ins eigene Tor. Die Isländerinnen reklamieren sofort ein Foulspiel. Die Schiedsrichterin schaut sich die Szene auf dem Bildschirm an und annulliert den Führungstreffer der Schweizerinnen wegen einem Foul von Fölmli vor dem Tor. Es ist zugleich die beste Phase der Schweizerinnen in der ersten Hälfte, trotzdem reicht es nicht zu mehr. Kurz vor dem Pausenpfiff versucht es Beney aus grosser Distanz, doch der Ball zischt am rechten Torpfosten vorbei.
45. Min
21:51
Ende 1. Halbzeit
Nach den ersten 45 Minuten steht es 0:0 zwischen der Schweiz und Island.
45. Min
21:49
Der Schweizer Druck nimmt kurz vor der Pause nochmals zu. Auf den letzten Metern wird es jedoch zu kompliziert.
45. Min
21:47
Beney mit einem Hammerabschluss aus grosser Distanz! Der Ball fliegt nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Das wäre ein Ding gewesen!
45. Min
21:47
Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit beträgt mindestens fünf Minuten!
45. Min
21:44
Schnelles Umschaltspiel der Schweizerinnen. Schertenleib mit viel Tempo in Richtung Tor der Isländerinnen, anstelle des Abspiels zur Mietspielerin sucht sie den Abschluss, der klar über die Querlatte fliegt.
43. Min
21:43
Die Schweiz hat wieder etwas Schwung verloren, es ist wieder ruhiger geworden rund um den Isländischen Strafraum.
42. Min
21:42
Nadine Riesen bleibt nach einem Zweikampf liegen, nach kurzer Pflege kann es jedoch weitergehen.
40. Min
21:40
Die Schweiz mit 57% Ballbesitz. Trotz dem leichten Vorteil, fehlen die Torchancen.
38. Min
21:37
Wir stehen in der Schlussphase dieser umkämpften ersten Hälfte. Die Schweiz hat seit einigen Minuten die Oberhand.
36. Min
21:37
Etliche Male bleiben die Isländerinnen nach Zweikämpfen liegen, die Fans haben finden daran keine Freude.
34. Min
21:34
Einwechslung Island
Sædís Heiðarsdóttir ersetzt die verletzte Gudny Árnadóttir.
33. Min
21:34
Vallottos Seitenwechsel quer durch die Box ist zu lange, es gibt Abstoss für Island.
32. Min
21:33
Gudny Árnadóttir scheint sich verletzt zu haben bei einem Laufduell. Sie muss abseits des Platzes gepflegt werden.
31. Min
21:32
Die Schweiz kommt zum nächsten Eckball! Jetzt erwacht auch das Publikum.
29. Min
21:29
Der vermeintliche Führungstreffer für die Schweiz per Kopfball! Die Isländerinnen reklamieren sofort und tatsächlich annulliert die Schiedsrichterin den Treffer auf Grund eines Fouls von Fölmli.
28. Min
21:27
Wir warten weiterhin auf die erste Grosschance der Schweiz. Immerhin gibt es den zweiten Eckball für die Schweizerinnen an diesem Abend.
26. Min
21:27
Karólína Vilhjálmsdóttir muss nach eine Zweikampf auf dem Spielfeld gepflegt werden.
25. Min
21:25
Gelbe Karte, Alexandra Jóhannsdóttir, Island
Foulspiel von Alexandra Jóhannsdóttir an Lia Wälti.
23. Min
21:23
Gelbe Karte, Ingibjörg Sigurdardóttir, Island
Ingibjörg Sigurdardóttir mit einem taktischen Foul an Fölmli.
21. Min
21:21
Gefühlvolle Flanke in den Strafraum der Schweizerinnen, Viola Calligaris ist zur Stelle und klärt per Kopf.
20. Min
21:20
Es ist die erwartet physisch intensive Startphase in dieser Partie.
18. Min
21:19
Der Freistoss von Smilla Vallotto ist ungefährlich und landet in den Händen von Cecilía Rúnarsdóttir.
17. Min
21:18
Klares Foul von Sveindís Jónsdóttir an Schertenleib, es gibt Freistoss für die Schweizerinnen.
16. Min
21:16
Dagný Brynjarsdóttir kriegt die Hand von Reuteler ins Gesicht, jedoch ohne Absicht.
14. Min
21:14
Fehlzuspiel im Schweizer Aufbauspiel, die Isländerinnen können glücklicherweise keine Profit daraus schlagen.
12. Min
21:13
Für Jónsdóttir scheint es weiterzugehen, sie ist zurück auf dem Rasen.
10. Min
21:10
Sveindís Jónsdóttir muss nach einem Tackling gegen Calligaris auf dem Platz gepflegt werden. Ein Ausfall von Jónsdóttir wäre ein herber Verlust für Island.
9. Min
21:08
Alles läuft im Zentrum über Sydney Schertenleib, die Spielerin des FC Barcelona ist allgegenwertig.
7. Min
21:06
Ausgeglichene Startphase in Bern. Beide Teams versuchen dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken.
5. Min
21:05
Starkes Pressing der Schweizerinnen, in diesem Fall aber zu hart. Die Schiedsrichterin entscheidet auf Freistoss für Island.
3. Min
21:03
Stierlis Kopfball nach dem Corner fliegt über die Querlatte.
2. Min
21:03
Erster Eckball für die Schweizerinnen. Vallotto wird den Ball zur Mitte bringen.
1. Min
21:02
Lattenknaller für Island durch Sigurdardóttir nach nur 40 Sekunden! Peng wäre chancenlos gewesen.
1. Min
21:02
Die Schweiz ganz in rot von links nach rechts, Island in den weissen Trikots.
1. Min
21:01
Spielbeginn
Der Ball rollt in Bern! Norwegen hat Anstoss.
20:54
Bald geht es los
Die Spielerinnen sind auf dem Platz, es folgen die Nationalhymnen.
20:28
Gruppe A
Im Nachmittagsspiel der Gruppe A besiegt Norwegen im Skandinavischen Duell Finnland mit 2:1. Damit steht Norwegen mit sechs Punkten an der Spitze der Gruppe A.
20:07
Aufstellung Island
Thorsteinn Halldorsson nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Finnland ebenfalls zwei Änderungen vor.
Dagny Brynjarsdóttir und Agla Maria Albertsdóttir ersetzen Hlín Eiríksdóttir und die gesperrte Hildur Antonsdóttir.
20:07
Aufstellung Schweiz
Pia Sundhage nimmt im Vergleich zum Auftaktspiel gegen Norwegen zwei Änderungen vor.
Svenja Fölmli und Sydney Schertenleib ersetzen in der Startaufstellung Noemi Ivelj und Riola Xhemaili.
19:53
Direktduelle
In den letzten 10 Jahren sind die beiden Teams fünf Mal aufeinandergetroffen. Zwei Mal gingen die Schweizerinnen als Sieger vom Platz. Zwei Mal trennten sich die Kontrahenten Unentschieden und nur einmal hiess der Sieger Island. Der letzte Schweizer Sieg liegt jedoch schon acht Jahre zurück.
19:42
Schiedsrichterin
Das Schiedsrichterinnen-Gespann kommt aus Spanien. Marta Huerta De Aza leitet das Spiel. Die Schiedsrichterin wird an den Seitenlinien von den Linienrichterinnen Guadalupe Porras Ayuso und Eliana Fernández González sowie von der vierten Offiziellen Olatz Rivera Olmedo assistiert. Guillermo Cuadra Fernandez ist für den VAR zuständig.
19:41
Formstand Island
Nach sechs sieglosen Partien während der UEFA Women's Nations League holten sich die Isländerinnen dank dem 3:1 Erfolg über Serbien kurz vor der Euro Selbstvertrauen. Von diesem Erfolgserlebnis war beim Startspiel gegen Finnland nichts mehr zu sehen. Nach dem Platzverweis gegen Hildur Antonsdóttir in der 59. Minute profitierten die Finninnen von dem zusätzlichen Platz und sicherten sich dank dem 1:0 Sieg die drei Punkte.
19:40
Formstand Schweiz
Das Jahr 2025 verlief für die Schweiz bisher alles andere als nach Wunsch. In der Nations League stiegen die Schweizerinnen in einer Gruppe mit Island, Norwegen und Frankreich mit nur zwei Punkten aus sechs Spielen in die Liga B ab. Die Kritik war entsprechend gross, insgesamt blieb das Team von Pia Sundhage acht Partien in Folge sieglos. Umso wichtiger war der 4:1-Erfolg im letzten Testspiel vor der EM gegen Tschechien. Mit dem Selbstvertrauen in den Beinen spielten die Schweizerinnen gegen Norwegen eine überzeugende erste Hälfte. In der zweiten Halbzeit drehten die Skandinavierinnen auf und erzielten auf glückliche Art und Weise zwei Treffer zum Sieg. Wie reagiert die Schweiz heute auf den erneuten Dämpfer?
18:51
Ausgangslage
Es ist das Duell der beiden Verlierer der ersten Runde. Die Schweizerinnen zogen gegen Favorit Norwegen nach einer starken ersten Hälfte mit 1:2 den kürzeren. Island wurde der Favoritenrolle im ersten Gruppenspiel nicht gerecht. Im Duell gegen Finnland mussten sich die Isländerinnen 0:1 geschlagen geben. Wer in die KO-Phase einziehen will muss heute unbedingt punkten.
18:42
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum zweiten Gruppenspiel der Schweiz an der diesjährigen Europameisterschaft. Um 21:00 Uhr treffen die Schweizerinnen im Wankdorfstadion in Bern auf Island. Hier bist du live dabei, sobald der Ball rollt! Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Wir freuen uns auf eine spannende Affiche und wünschen viel Spass beim Mitlesen!