Super League

Super League - 2017/2018 - 11. Spieltag
Grasshopper Club Zürich
15.10.2017 16:00
Beendet
GC Zürich
Grasshopper Club Zürich
1:1
FC Luzern
Luzern
FC Luzern
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
7.100

Liveticker

90. Min
17:55
Fazit:
Die Grasshoppers und der FC Luzern trennen sich mit einem gerechten Unentschieden. Nach der frühen Führung der Zentralschweizer konnten sich auch die Hausherren langsam steigern und sich in einer Stärkephase einige gute Chancen erarbeiten. Diese dauerte jedoch nicht lange und so entwickelte sich die erste Halbzeit zu einer ausgeglichenen Angelegenheit. In der zweiten Halbzeit ging es mit einer nächsten Stärkephase der Gastgeber los. Doch ein Tor wollte ihnen noch nicht gelingen. Danach war die Partie erneut ausgeglichen und beide Teams kamen zu teils grossen Chancen. Eine davon hatte Shkelqim Demhasaj in der 65. Minute, doch er scheiterte kläglich. Und im Gegenzug klingelte es prompt hinter Omlin. Djuricin belohnte sich für eine starke Leistung mit einem Tor. Danach kam es nicht mehr zu den ganz grossen Torgelegenheiten und so blieb es beim 1:1, womit wohl beide Trainer nicht ganz zufrieden sind. Die Luzerner bleiben damit im Tabellenkeller kleben und die Grasshoppers verpassen damit den Anschluss an die Spitzenplätze.
90. Min
17:50
Spielende
90. Min
17:50
Andersen schiesst noch einen Freistoss auf das Tor von Omlin, doch dieser hat aufgepasst und kann parieren.
90. Min
17:49
Die Grasshoppers tauchen noch einmal gefährlich im Luzerner Sechzehner auf. Marco Djuricin schiesst volley, aber sein Geschoss fliegt meilenweit über das Tor von Omlin.
90. Min
17:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90. Min
17:47
Gelbe Karte für Claudio Lustenberger (FC Luzern)
Lustenberger geht bei der Mittellinie mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Michal Faško. Dafür gibt es zurecht den gelben Karton.
86. Min
17:44
Zesiger versucht es noch einmal mit einem Distanzschuss aus gut 20 Metern, aber sein Abschluss zischt über den Querbalken.
83. Min
17:40
Doumbia begeht einen Fouleinwurf und nimmt damit seiner Mannschaft eine Chance. Auch das gibt es auf diesem Niveau.
80. Min
17:38
Nun kommen die Zürcher über rechts. Lavanchy bringt die Kugel zur Mitte, wo das Leder abgeblockt wird. Aus dem Rückhalt braust Zesiger heran und zieht aus grosser Distanz ab, doch auch dieser Abschluss wird von einem Luzerner abgefälscht.
79. Min
17:36
Schwegler hat im Zweikampf seinen Schuh verloren... Mehr gibt es im Moment nicht zu berichten von dieser Partie. Die Schlussoffensive beider Teams blieb bisher noch aus.
76. Min
17:34
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Es wird spannend zu sehen sein, ob hier noch eine Mannschaft das letzte Risiko eingehen wird, um sich den Sieg zu holen.
73. Min
17:30
Gelbe Karte für Christian Schwegler (FC Luzern)
Schwegler kassiert eine gelbe Karte für ein überhartes Einsteigen.
72. Min
17:30
Babbel bringt noch einen neuen Stürmer, und zwar nicht irgendeinen sondern Tomi Jurić, der immer für ein Tor gut ist.
72. Min
17:29
Einwechslung bei FC Luzern: Tomi Jurić
72. Min
17:29
Auswechslung bei FC Luzern: Shkelqim Demhasaj
69. Min
17:29
Für die Luzerner ist es ein unglaublich bitterer Ausgleich. Sie hatten unmittelbar davor die Riesenmöglichkeit zur 2:0-Führung durch Shkelqim Demhasaj. Schwer vorstellbar, dass die Hoppers sich von einem 0:2 noch einmal erholt hätten. Nun sieht es aber anders aus.
67. Min
17:27
Gleich nach dem Ausgleich wechselt Yakin zum zweiten Mal. Neu ist der junge Valon Fazliu auf dem Platz. Für ihn muss Jeffrén weichen.
67. Min
17:26
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Valon Fazliu
67. Min
17:26
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Jeffrén
66. Min
17:23
Tooor für Grasshopper Club Zürich, 1:1 durch Marco Djuricin
Im Gegenzug schlägt es im Luzerner Kasten ein! Nach einer ungenügenden Kopfballabwehr der Zentralschweizer kommt Andersen an den Ball und spaziert durch den Strafraum, ohne dass ihn jemand angreift. Er geht zur Grundlinie durch und spielt die Kugel zur Mitte, wo Marco Djuricin das Leder nur noch ins leere Tor schiessen muss.
65. Min
17:23
Riesenchance für Luzern! Follonier zieht von rechts zur Mitte und bedient dann mit einem Zuckerpässchen Shkelqim Demhasaj, der im Strafraum freistehen zum Abschluss kommt. Aber sein Flachschuss geht weit vorbei.
63. Min
17:21
Nächster Abschluss von GC. Andersen spielt das Leder von links ins Zentrum, wo Marco Djuricin aus mehr als 20 Metern direkt abzieht. Sein Geschoss ist ziemlich unplatziert, aber Omlin kann die Kugel trotzdem erst im Nachfassen sicher unter sich begraben.
60. Min
17:19
Babbel wechselt zum zweiten Mal. Er bringt den Abwehrspiel Schulz für den Mittelfeldmann Ugrinić. Damit ist klar, was das Ziel des Luzerner Trainers ist. Er will heute kein Tor kassieren.
60. Min
17:18
Einwechslung bei FC Luzern: Filip Ugrinić
60. Min
17:17
Auswechslung bei FC Luzern: Filip Ugrinić
58. Min
17:16
Nun hat auch Murat Yakin seinen ersten Wechsel vorgenommen. Er bringt Michal Faško für den Isländer Sigurjónsson.
58. Min
17:15
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Michal Faško
58. Min
17:15
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Rúnar Sigurjónsson
56. Min
17:14
Ähnlich wie in der ersten Halbzeit dauerte die Druckphase der Hoppers nicht allzu lange und das Spielgeschehen ist momentan wieder ausgeglichen. Aber die Zürcher haben noch mehr als eine halbe Stunde Zeit für eine erneute Steigerung.
53. Min
17:11
Pfostenschuss von Follonier! Der Luzerner kommt bei der Strafraumkante an den Ball und zögert nicht lange. Er hämmert die Kugel auf den Kasten von Lindner und sie kracht an den rechten Pfosten. Von dort kullert sie gerade noch vor der Linie vom Tor weg.
51. Min
17:08
Lucas Andersen flankt einen Freistoss von links auf den ersten Pfosten. Dort geht Vilotic mit dem Kopf zum Ball, aber das Leder segelt weit über den Kasten.
49. Min
17:06
Nächste Aktion der Hausherren. Lavanchy kommt über rechts und schlägt eine Flanke zur Mitte, doch dort kann ein Innerschweizer klären.
47. Min
17:05
Andersen dringt in der Strafraum der Zentralschweizer ein und wird nicht richtig angegriffen, aber dem Dänen will heute noch nichts gelingen. Sein versuchter Abschluss bleibt an einem Luzerner hängen.
46. Min
17:03
Die zweite Halbzeit läuft. Markus Babbel hat bereits einen ersten Wechsel vorgenommen in der Pause. Schmid verteidigt nun anstelle von Ziegler.
46. Min
17:03
Einwechslung bei FC Luzern: Yannick Schmid
46. Min
17:02
Auswechslung bei FC Luzern: Reto Ziegler
46. Min
17:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
16:49
Halbzeitfazit:
Der FC Luzern geht mit einer knappen 0:1-Fühung in die Kabinen des Letzigrunds. Die Zentralschweizer legten gegen die Grasshoppers einen engagierten Start hin und kamen dank Shkelqim Demhasaj zur frühen Führung. Nach und nach fanden dann auch die Gastgeber besser ins Spiel und konnten ab der 20. Minute für Wirbel vor dem Tor von Omlin sorgen, doch Marco Djuricin liess drei gute Chancen liegen. Nach dieser Phase liess die Mannschaft von Murat Yakin wieder nach und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in welcher beide Mannschaften zu Chancen kamen. Doch Tore wollten vorerst keine mehr fallen und so werden die Luzerner den zweiten Durchgang mit einem Polster von einem Tor in Angriff nehmen können.
45. Min
16:46
Ende 1. Halbzeit
44. Min
16:45
Die Gäste versuchen das Spiel nun etwas zu beruhigen, um hier nicht noch vor der Pause einen Treffer zu kassieren.
41. Min
16:42
Francisco Rodríguez tritt einen Freistoss aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum, aber dort steigt Vilotic am höchsten und klärt.
38. Min
16:39
Dann tauchen die Hoppers wieder gefährlich im Luzerner Strafraum auf. Andersen kommt links in guter Position an den Ball, aber anstatt direkt zu schiessen, schlägt er noch den einen oder anderen Hacken und legt die Kugel dann ungenau zurück. So können die Zentralschweizer problemlos klären.
36. Min
16:37
Riesenchance für die Gäste! Nach einem langen Einwurf von rechts durch Schwegler wird die Kugel in der Mitte auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht der Torschütze Shkelqim Demhasaj und er versucht das Leder per Kopf über Lindner zu lupfen. Doch der Schlussmann bringt gerade noch seine Fingerspitzen an den Ball und lenkt diesen so an die Latte.
34. Min
16:34
Den anschliessenden Freistoss zirkelt Ziegler auf das Tor. Das Leder wird von der Mauer abgefälscht und so muss Lindner nicht eingreifen.
32. Min
16:32
Gelbe Karte für Milan Vilotić (Grasshopper Club Zürich)
Francisco Rodríguez wird in der Spitze angespielt und ist dann schneller als Vilotic. Es kommt zu einer Berührung zwischen den Beiden und San entscheidet auf Freistoss und gelb für den GC-Verteidiger.
30. Min
16:31
Andersen lupft das Leder in den Strafraum zu Djuricin. Dieser dreht sich und zieht dann sofort ab. Doch sein Schuss geht weit am linken Pfosten vorbei. Bisher fehlt dem GC-Stürmer das Abschlussglück.
27. Min
16:27
Die Grasshoppers sind nun definitiv in dieser Partie angekommen. Sie schnüren die Zentralschweizer nun richtig ein und kommen auch zu gefährlichen Aktionen.
24. Min
16:26
Und schon der nächste gefährliche Abschluss von Djuricin. Er kommt rechts im Strafraum an den Ball, tanzt dann die Verteidiger aus und zieht dann flach ab. Doch Omlin taucht runter und kratzt das Leder von der Linie. Starke Parade des Luzerner Schlussmanns.
23. Min
16:24
Nun aber gleich ein gefährlicher Abschluss der Grasshoppers! Bergström spielt einen langen Ball aus der eigenen Platzhälfte in die Spitze. Dort nimmt Marco Djuricin die Kugel direkt und schiesst nur knapp über das Tor.
23. Min
16:23
Die Luzerner stehen nun deutlich defensiver als noch in der Startminuten. Sie lassen die Zürcher kommen, aber bisher nur bis an die Strafraumgrenze. Dort stehen sie äusserst kompakt und lassen nichts zu.
21. Min
16:21
Jeffren bringt einen Eckball von der linken Seite zur Mitte, aber dort passt die Luzerner Hintermannschaft auf und kann die Grasshoppers an einem Abschluss hindern.
18. Min
16:20
Mittlerweile ist die Partie deutlich abgeflacht. Keine der beiden Mannschaften setzt offensiven Akzente.
15. Min
16:17
Beim Ballbesitz haben die Gastgeber die Nase leicht vorne mit 53 Prozent, allerdings können sie sich damit nichts kaufen. Es fehlen bisher die Ideen, um etwas aus dem Ballbesitz zu kreieren.
12. Min
16:13
Murat Yakin hat sich den Start in diese Partie sicher anders vorgestellt. Seit dem Abschluss von Jeffren aus der dritten Minuten kommt nicht mehr viel von seinem Team.
9. Min
16:11
Die Innerschweizer nehmen den Schwung gleich mit und drücken weiter auf das Tor von Lindner. Nach einem weiten Einwurf von Schwegler bringen die Hoppers die Kugel nicht weg und die Gäste kommen zu einem weiteren Abschluss, aber dieser wird geblockt.
7. Min
16:07
Tooor für FC Luzern, 0:1 durch Shkelqim Demhasaj
Die Luzerner bringen einen Eckball von der linken Seite zur Mitte. Beim ersten Pfosten verlängert GC-Verteidiger Zesiger die Flanke unglücklich auf den zweiten Pfosten, wo Shkelqim Demhasaj freistehend einnickt. Das Leder schlägt links unten im Tor von Lindner ein.
6. Min
16:06
Luzern kommt zu einem Freistoss von der rechten Seite, aber die Flanke landet bei einem GC-Spieler.
3. Min
16:05
Der erste Abschluss der Partie gehört den Hausherren. Jeffren wird zentral von der linken Seite angespielt und kommt bei der Strafraumkante ziemlich frei zum Schuss. Aber er verzieht deutlich und das Leder geht weit am Tor von Omlin vorbei.
1. Min
16:01
Die Luzerner haben das Anspiel ausgeführt. Sie beginnen von rechts nach links.
1. Min
16:00
Spielbeginn
15:59
Die beiden Mannschaften betreten das Letzigrund-Stadion und treffen in wenigen Augenblicken zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander. Im ersten Duell trennten sich die beiden Teams mit einem 2:2-Unentschieden.
15:58
Der Schiedsrichter der heutigen Partie heisst Fedayi San. Er wird an den Seitenlinien von Carmine Sangiovanni und Sertac Kurnazca unterstützt. Der vierte Offizielle ist Adrien Jaccottet.
15:56
Die Luzerner haben die Naitonalmannschaftspause genutzt, um "den Reset-Knopf zu drücken" und wieder nach vorne zu blicken, wie der Trainer Markus Babbel sagt. Auch wenn einige Spieler seines Teams fehlen ist er überzeugt, dass seine Mannschaft die nötige Qualität hat: "Entscheidend ist, dass wir sie nutzen und auch den Mut haben dort hinzugehen, wo es dem Gegner wehtut."
15:49
Unterschätzen sollten die Grasshoppers die Zentralschweizer aber dennoch nicht. Murat Yakin betont, dass es für ihn egal ist, wer der Gegner ist: "Wir bereiten uns auf jedes Spiel mit der gleichen Konzentration und Gewissenhaftigkeit vor. Egal ob der Gegner FC Basel oder wie am Sonntag FC Luzern heisst." Der GC-Trainer ist überzeugt, dass es gerade die Niederlagenserie des heutigen Gegners schwer machen kann für sein Team: "Ich rechne mit einem Luzern, dass nach einer Serie von Niederlagen, umso heisser ist auf eine Wiedergutmachung."
15:44
Die Zürcher waren unter dem neuen Trainer Murat Yakin vor der Nationalmannschaftspause gut in Form und sind mittlerweile seit sieben Spielen ungeschlagen. In der Tabelle belegen sie den fünften Rang und der Abstand auf den letzten Platz beträgt bereits fünf Punkte. Es ist also eine klare Aufwärtstendenz zu erkennen. Ganz anders ist die Gefühlslage beim heutigen Gast aus Luzern. Die Mannschaft von Markus Babbel hat die letzten drei Spiele in der Meisterschaft verloren und ist nur noch zwei Punkte vom Abstiegsplatz entfernt.
15:37
Herzlich willkommen zur heutigen Partie zwischen den Grasshoppers Zürich und dem FC Luzern. Um 16:00 Uhr geht's los im Letzigrund in Zürich.