Super League

Super League - 2025/2026 - 12. Spieltag
FC Zürich
01.11.2025 20:30
Beendet
Zürich
FC Zürich
1:2
FC Lausanne-Sport
Lausanne
FC Lausanne-Sport
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
9.613

Liveticker

90. Min
22:35
So geht's weiter: Lausanne-Sport steht am Donnerstag wieder in der Conference League im Einsatz und trifft zu Hause auf Omonia Nicosia. Am Sonntag darauf geht es für die Waadtländer mit einem Heimspiel gegen den FC Sion in der Super League weiter. Der FC Zürich trifft am kommenden Samstag erneut zu Hause auf den FC Luzern.
90. Min
22:32
Lausanne-Sport klettert dank der drei Punkte aus dem heutigen Spiel zumindest zwischenzeitlich auf den 7. Tabellenrang. Der FC Zürich liegt neu auf dem 10. Rang und droht im Falle eines Sieges des Stadtrivalen GC am morgigen Sonntag gar auf den zweitletzten Platz abzurutschen.
90. Min
22:32
Damit verliert der FC Zürich sein fünftes Spiel in Folge und Lausanne findet nach dem Ausrutscher gegen Servette vom vergangenen Mittwoch zurück auf die Siegesstrasse.
90. Min
22:26
Der FC Zürich kam deutlich stärker aus der Pause und starte zugleich mit einer Druckphase. In der 52. Minute rettet Letica sein Team mit einer starken Parade nach einem Kopfball von Keny und in der 56. rettete der Pfosten, nachdem ein Freistoss von Phaeton abgelenkt wurde. Die Druckphase der Stadtzürcher nahm danach wieder etwas ab, doch auch von Lausanne gab es nicht viel zu sehen. Bis in der 82. Minute der eingewechselte Lekoueiry Lausanne nach einer guten Einzelaktion in Führung bringt.
90. Min
22:25
Das war's aus dem Letzigrund!
90. Min
22:25
Spielende (1:2)
90. Min
22:24
Gelbe Karte J. Perea (FC Zürich)
90. Min
22:23
Perea fällt im Strafraum etwas zu leicht und sucht den Elfmeter. Schiedsrichter Cibelli entscheidet auf eine Gelbe Karte gegen den Zürcher aufgrund einer Schwalbe. Harter aber vertretbarer Entscheid.
90. Min
22:22
Nachspielzeit
90. Min
22:22
Beim FCZ passt nun ganz vieles nicht mehr Zusammen. Brecher lenkt ein einfaches Rückspiel unerzwungen hinter die Grundlinie. Eckball für Lausanne.
90. Min
22:21
4 Minuten werden nachgespielt.
90. Min
22:20
Lausanne wirkt seit dem erneuten Führungstreffer wieder deutlich gefährlicher als das Heimteam... Von den Zürchern kommt kaum mehr was.
87. Min
22:18
Der FC Zürich scheint hier nicht mehr viel entgegensetzen zu können. Die fünfte Niederlage in Folge zeichnet sich ab.
85. Min
22:15
Das Tor wurde lange vom VAR überprüft, wird aber stehen gelassen. Zum einen wurde sicherlich eine Abseitsposition von Lekoueiry geprüft, zum andern aber wohl auch ein allfälliges unerlaubtes Foulspiel von Kamberi an Soppy im Strafraum.
83. Min
22:13
Und da fällt der erneute Führungstreffer für Lausanne doch noch! Lekoueiry tanzt sich durch die gesamte Zürcher Abwehr bis an den Strafraum vor, spielt dann Soppy an und kommt zurück an den Ball, nachdem dieser ihn im Zweikampf mit Kamberi verliert. Sein Abschluss landet unhaltbar im Tor von Brecher.
82. Min
22:13
Tor, 1:2 durch B. Lekoueiry (FC Lausanne)
81. Min
22:11
Beide Teams sind grundsätzlich dringend auf Punkte angewiesen, dennoch wirkt es aktuell auf dem Feld so, als ob man sich mit dem einen Punkt auf beiden Seiten ganz gut abfinden könnte.
80. Min
22:10
Einwechslung J. Perea (FC Zürich)
80. Min
22:10
Auswechslung P. Kény (FC Zürich)
79. Min
22:10
Einwechslung U. Emmanuel (FC Zürich)
79. Min
22:10
Auswechslung J. Markelo (FC Zürich)
79. Min
22:10
Einwechslung J. Segura (FC Zürich)
79. Min
22:10
Auswechslung M. Gómez (FC Zürich)
72. Min
22:09
Einwechslung J. Ligue (FC Zürich)
72. Min
22:09
Auswechslung M. Rodić (FC Zürich)
78. Min
22:09
Einwechslung M. Poaty (FC Lausanne)
78. Min
22:09
Auswechslung S. Fofana (FC Lausanne)
78. Min
22:09
Einwechslung H. Abdallah (FC Lausanne)
78. Min
22:09
Auswechslung N. Butler-Oyedeji (FC Lausanne)
78. Min
22:08
Einwechslung E. Kana Biyik (FC Lausanne)
78. Min
22:08
Auswechslung T. Bair (FC Lausanne)
78. Min
22:08
Beide Teams wechseln für die letzte Viertelstunde des Spiels gleich dreifach. Lausanne scheint eher defensiv zu verstärken.
75. Min
22:05
Markelo startet aus abseitsverdächtiger Position und zieht alleine aufs Tor zu. Sow hat ihn aber schnell eingeholt und so muss er unter Druck abschliessen. Sein Schuss findet den Wegs aufs Tor nicht. Zeitgleich mit dem Abschluss interveniert Sow mit einer Grätsche und Markelo verhakt sich unglücklich zwischen dessen Beinen. Er muss kurz gepflegt werden, es kann für ihn aber weitergehen. Aus solchen Chancen muss der FCZ aber grundsätzlich mehr machen.
73. Min
22:03
Ligues Abwehrversuch landet direkt auf dem Fuss von Roche, der freie Sicht aufs Tor hat. Seine Direktabnahme verspringt aber etwas und fliegt links am Tor vorbei.
72. Min
22:02
Gomez sieht die Gelbe Karte nachdem er ins Gesicht von Ajdini greift.
71. Min
22:02
Gelbe Karte M. Gómez (FC Zürich)
71. Min
22:01
Das Spiel hat wieder an Intensität verloren und die grosse Druckphase der Stadtzürcher scheint vorbei zu sein.
68. Min
21:58
Zuber mit einem guten Schuss aus grosser Distanz. Der Abschluss war aber zu wenig präzise und so kann Letica problemlos entschärfen.
65. Min
21:56
Kamberi lässt das Bein stehen und trifft den Fuss eines Gegenspielers. Dafür wird auch er mit einer gelben Karte verwarnt.
65. Min
21:55
Gelbe Karte L. Kamberi (FC Zürich)
65. Min
21:55
Einwechslung B. Lekoueiry (FC Lausanne)
65. Min
21:55
Auswechslung F. Mollet (FC Lausanne)
63. Min
21:53
Gelbe Karte K. Sow (FC Lausanne)
63. Min
21:53
Schneller Gegenstoss des FC Zürichs. Sow holt dabei Markelo mit einem sehr harten Einsteigen von den Beinen und sieht zurecht die gelbe Karte. Es wird Vorteil laufen gelassen doch der FC Zürich kann die kurzzeitige Überzahlsituation nicht ausnutzen. Zubers Abschluss kommt mit deutlich zu wenig Kraft und Letica kann problemlos entschärfen.
60. Min
21:50
Auf der Gegenseite versucht es Markelo mit einem Distanzschuss, der jedoch knapp am Tor vorbeizieht.
58. Min
21:48
Soppy testet Brecher mit einem Schuss aus wenigen Metern vor dem Tor. Die Aktion wird aber abgepfiffen, da der Waadtländer klar aus einer Abseitsposition gestartet ist.
58. Min
21:48
Der FC Zürich dreht deutlich auf und wirkt erstmals in diesem Spiel gefährlicher als Lausanne-Sport.
56. Min
21:47
Pfostentreffer für den FC Zürich! Phaeton bringt den Freistoss in die Strafraummitte und der Ball wird von einem Waadtländer an den Pfosten abgelenkt. Glück für die Gäste!
55. Min
21:45
Gelbe Karte K. Mouanga (FC Lausanne)
55. Min
21:45
Keny wird links an der Strafraumgrenze von Mouanga von den Beinen geholt. Der Waadtländer sieht dafür gelb und der FC Zürich darf einen Freistoss aus guter Position treten.
54. Min
21:45
Ajdini setzt einen Kopfball nach einem Zuspiel von Mollet knapp übers Tor.
52. Min
21:42
Was für eine Chance für den FC Zürich! Phaeton holt einen Eckball heraus und führt ihn gleich selbst schnell aus. Keny bringt den Ball mit dem Kopf aufs Tor und Letica macht seinen Fehler, der zum 1:1 führte, wieder wett, indem er denn Ball Millimeter vor der Linie irgendwie noch abwehrt.
50. Min
21:40
Das Spiel plätschert nun etwas vor sich hin. Beide Teams bezeichnen Mühe im Spielaufbau.
47. Min
21:37
Ajdini gleich mit seiner ersten starken Aktion! Die Zuteilung beim FCZ stimmt erneut nicht, Palacio lässt dem Waadtländer viel Platz und Brecher kann seinen Abschluss nur noch knapp mit dem Bein parieren.
46. Min
21:36
Beide Teams nehmen zur Halbzeit bereits einen Wechsel vor.
46. Min
21:36
Beginn 2. Halbzeit
46. Min
21:35
Einwechslung A. Ajdini (FC Lausanne)
46. Min
21:35
Auswechslung G. Diakité (FC Lausanne)
46. Min
21:35
Einwechslung L. Comenencia (FC Zürich)
46. Min
21:35
Auswechslung B. Krasniqi (FC Zürich)
45. Min
21:27
Der FC Zürich hat zwar mehr Ballbesitz, Lausanne wird aber deutlich gefährlicher und hat das Spiel auch defensiv mehrheitlich unter Kontrolle. Weiter geht's in wenigen Minuten mit der zweiten Hälfte.
45. Min
21:24
Nur eine Minute später zappelt der Ball doch im Netz, diesmal aber auf der Gegenseite. Nach einem Missverständnis zwischen Torhüter Letica und der Abwehr kommt der Waadtländer Schlussmann viel zu spät aus dem Tor und kann von Phaeton umkurvt werden. Dieser trifft ins leere Tor. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte ereignete sich eine ähnliche Situation auf der Gegenseite. Custodio kann Torhüter Brecher umkurven, der herbeigeeilte Fofana setzt den Ball aber weit übers leere Tor.
45. Min
21:20
Der FC Zürich ist mit 64% Ballbesitz deutlich häufiger am Ball als die Gäste aus Lausanne und doch sind diese gefährlicher. Nach elf Minuten gehen die Waadtländer dann auch in Führung, nachdem Butler-Oyedeji von der Zürcher Abwehr drastisch alleine gelassen wurde. In der 31. Minuten verpasst Diakite das nächste Tor, nachdem die Defensive des Stadtclubs Flankengeber Soppy erneut viel zu viel Platz gab. Torhüter Brecher kann das Heimteam in dieser Situation aber im Spiel halten.
45. Min
21:20
Das war's von der ersten Halbzeit. Mit 1:1 geht es in die Pause.
45. Min
21:19
Ende 1. Halbzeit (1:1)
45. Min
21:18
Fofana vergibt eine Topmöglichkeit! Torhüter Brecher steht komplett im Schilf, Custodio kann mit dem Ball am Fuss an ihm vorbei ziehen. Fofana eilt zur Unterstützung herbei und drischt den Ball weit übers leere Tor!
45. Min
21:17
Nachspielzeit
45. Min
21:17
Schneller Vorstoss der Waadtländer. Bair bleibt dann aber an Gomez hängen.
42. Min
21:14
Markelo ist leicht mit Letica zusammengestossen und bleibt mit schmerzverzehrtem Gesicht liegen. Er muss kurz gepflegt werden. Ein Fehlverhalten von Seiten des Torhüters lag jedoch nicht vor.
40. Min
21:12
Fofana tritt einen Eckball für Lausanne, dieser wird von Brecher hinter die Grundlinie abgelenkt und so kommt es gleich nochmals zum Eckball. Mouanga kommt zum Kopfball, der geht allerdings weit am Tor vorbei.
39. Min
21:10
Zuber kommt zu einem guten Abschluss im Strafraum. Die Aktion wird aber abgepfiffen, da sich Flankengeber Rodic in einer Abseitsposition befand.
37. Min
21:09
Palacio tritt im Zweikampf heftig auf den Fuss von Mollet und sieht dafür zu Recht die gelbe Karte.
37. Min
21:08
Gelbe Karte N. Palacio (FC Zürich)
32. Min
21:04
Tor, 1:1 durch M. Phaëton (FC Zürich)
32. Min
21:03
Und dann fällt das Tor auf der Gegenseite! Keny verlängert ein Zuspiel mit dem Kopf und findet Phaeton an der Strafraumgrenze. Torhüter Letica und seine Abwehr haben eine Uneinigkeit und so kommt der Schlussmann zu spät aus dem Tor heraus, Phaeton lupft den Ball über den herauseilenden Torhüter drüber und trifft ins leere Tor.
31. Min
21:03
Diakite verpasst das 0:2! Soppy kommt über rechts und hat einmal mehr viel zu viel Platz. Seine Flanke findet Diakite, der sich im Rücken der Abwehr heranschleicht. Sein Abschluss wird von Brecher noch knapp am Pfosten vorbei gelenkt.
28. Min
20:59
Markelo mit einer starken weiten Flanke in den Strafraum, Zuber verpasst den Ball mit dem Kopf jedoch knapp.
26. Min
20:57
Auf der Gegenseite versucht es Soppy mit einem Abschluss, dieser fliegt aber übers Tor.
25. Min
20:57
Phaeton sucht im Strafraum den Abschluss, dieser kommt aber zu zentral auf Letica und bringt so keine Gefahr.
23. Min
20:55
Diakite läuft im Zürcher Strafraum auf Gomez auf und muss gepflegt werden. Er scheint Probleme am Brustkorb zu haben, es scheint für ihn aber weitergehen zu können.
22. Min
20:54
Die Zürcher scheinen auf eine Dreierkette in der Abwehr umgestellt zu haben. Kamberi rückt ins Mittelfeld vor.
20. Min
20:51
Der FC Zürich ist mehrheitlich am Drücker, vermag aber kaum Chancen zu kreieren.
17. Min
20:48
In der nächsten Aktion ist Phaeton Flankengeber. Er findet Krasniqi massgenau in der Strafraummitte doch auch sein Abschluss ist nicht mit der letzten Konsequenz durchgeführt und der Ball landet knapp rechts neben dem Tor.
16. Min
20:47
Phaeton wird im Strafraumzentrum angespielt, geht aber zu zögerlich zum Ball und verpasst ihn so. Er war auch dicht umstellt von Lausannes Abwehr.
14. Min
20:46
Die Stadtzürcher sind in der aktuellen Saison das Team mit am zweitmeisten Ballbesitz in der Liga. Auch am heutigen Abend kann der FCZ bislang 73% Ballbesitz aufweisen, trotzdem führen nun die Gäste aus Lausanne.
11. Min
20:43
Und so schnell kann es gehen! Kamberi lässt Butler-Oyedeji laufen, dieser kann komplett alleine über rechts auf Torhüter Brecher zuziehen und lässt sich diese Chance nicht nehmen. Auch Assistgeber Custodio hatte viel Zeit und Raum. Viel einfacher kann man es dem Gegner nicht machen... Lausanne führt!
10. Min
20:42
Tor, 0:1 durch N. Butler-Oyedeji (FC Lausanne)
7. Min
20:39
Phaeton holt mit einem Distanzschuss, der noch abgelenkt wurde, den ersten Eckball des Spiels heraus. Gomez kommt nach dem Eckball zum Kopfball, bringt aber zu wenig Druck hinter den Ball und so kann Letica problemlos entschärfen.
6. Min
20:37
Letica macht das Spiel schnell und so kommt Lausanne nun doch bis vors gegnerische Tor. Diakite zieht von der Strafraumgrenze ab, zielt aber zu zentral auf Torhüter Brecher, so dass dieser den Ball problemlos parieren kann.
5. Min
20:36
Die Zürcher führen ein aggressives Pressing und konnten sich so bereits mehrere Bälle zurückerobern. Lausanne kommt kaum aus der eigenen Hälfte raus.
2. Min
20:34
Gutes Zusammenspiel von Zuber und Markelo an der Strafraumgrenze aber der Ball kommt nicht aufs Tor.
1. Min
20:32
Das Spiel läuft!
1. Min
20:32
Spielbeginn
20:27
Die Spieler betreten den Rasen. Gleich geht's los im Letzigrund!
20:10
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams am 10. August konnte der FC Zürich mit 2:1 für sich entscheiden. Eine Favoritenrolle ist heute aber schwer auszumachen. Dies zeigt auch ein Blick auf die Historie. Zwei der letzten fünf Duelle gewannen die Stadtzürcher, zwei gingen an Lausanne und einmal wurden die Punkte geteilt.
19:57
Es ist ein Duell der Tabellennachbarn. Der FC Zürich liegt mit 13 Punkten auf Rang 9, Lausanne mit einem Punkt weniger auf Rang 10. Luzern und Servette liegen mit je 14 Punkten in Reichweite beider Clubs. Letztere verloren heute gegen Winterthur und die Innerschweizer treffen morgen auf GC, das 2 Punkte Rückstand auf Lausanne und 3 auf den FCZ hat. Die Ausgangslage ist also für beide Teams gleich: Im schlechtesten Fall endet diese Runde auf Rang 11, im besten Fall auf Rang 7.
19:53
Die heutige Partie wird von Schiedsrichter Luca Cibelli geleitet. Jobin Vital und Ilco Jancevski stehen im als Assistenten zur Seite. Als 4. Offizieller ist Maxime Odiet im Einsatz und aus Volketswil unterstützt Nico Gianforte als VAR. Ihm assistiert Julian Müller.
19:47
Auch Lausanne nimmt einige taktische Veränderungen und personelle Wechsel im Vergleich zur Niederlage gegen Servette vom Mittwoch vor. Die Waadtländer treten neu in einer 4-1-2-1-2 Formation an. Linksverteidiger Poaty macht für Fofana Platz und im Mittelfeld wird Beloko durch Butler-Oyedeji ersetzt. Zudem steht Mollet in der Startformation, für ihn muss Lekoueiry weichen.
19:40
Der FC Zürich tritt heute in einer 4-3-1-2 Formation an. Im Vergleich zum verlorenen Spiel gegen den FC Basel vom vergangenen Mittwoch wird taktisch einiges umgestellt. Die Verteidiger Ligue und Comenencia nehmen vorerst nur auf der Bank Platz. Dafür steht Rodic als linker Verteidiger neu in der Startelf und der defensive Mittelfeldspieler Palacio scheint in die Innenverteidigung zu rücken. Krasniqi kommt neu in die Startformation und ergänzt das zentrale Mittelfeld.
19:31
Lausanne hat zuletzt wettbewerbsübergreifend in acht Spielen in Folge gepunktet. Diese Serie riss allerdings am vergangenen Mittwoch mit einer 1:3 Niederlage gegen Servette. Trotz der zuletzt guten Ergebnisse kommen die Waadtländer in dieser Saison nicht wirklich vom Fleck und liegen mit nur 12 Punkten aus 11 Spielen aktuell auf dem 10. Tabellenrang. Lausanne ist aber auch eines von nur fünf Teams mit einer positiven Tordifferenz in der Super League und die Formkurve zeigt definitiv nach oben.
19:31
Der FC Zürich befindet sich mitten in einem Formtief. Die letzten vier Spiele in Folge gingen verloren und nach der 0:1 Niederlage in Lugano wurde Trainer Mitchell van der Gaag entlassen. Doch auch unter Interimstrainer Dennis Hediger, der vorher als Assistenztrainer amtete, blieb der Erfolg bislang aus. Das Spiel gegen YB am vergangenen Sonntag verloren die Stadtzürcher mit 2:3 und am Mittwoch folgte mit einem 0:2 gegen Basel die nächste Niederlage.
19:30
Ab 20:30 Uhr treffen in der 12. Runde der Super League der FC Zürich und der FC Lausanne-Sport im Letzigrund aufeinander.