20:05
Abschied
Das war es für diese Saison. Wir hatten heute eine würdige Abschlusspartie. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal. Wir wünschen noch ein angenehmes Restwochenende.
20:01
Fazit 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit entwickelt sich zu einem wahren Spektakel und würdigen Abschluss der regulären Saison. Beide Teams werfen alles nach vorne, denn sowohl Servette als auch Lausanne haben sportlich noch Ziele. Lausanne gleicht früh durch NDiaye nach einem Standard aus, Servette antwortet postwendend mit einem kuriosen Eigentor von Letica. Doch die Waadtländer zeigen erneut Moral – Okou fasst sich ein Herz und trifft aus der Distanz sehenswert zum 2:2. In der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst erzielt Ndoye per Kopf nach feinem Chipball das 3:2 für Servette. Die Partie scheint entschieden – doch Lausanne hat das letzte Wort. Joker Oviedo taucht im Strafraum auf und trifft artistisch per Hacke zum 3:3-Ausgleich in der Nachspielzeit. Der Treffer ist nicht nur technisch brillant, sondern auch enorm wichtig für die Gäste im Rennen um Europa. Die Zuschauer im ausverkauften Stadion kommen voll auf ihre Kosten. Die Partie lebt von Tempo, Emotionen, Einfällen – und zwei Teams, die sich mit offenem Visier duellieren. Das Remis ist am Ende gerecht, auch wenn beide Mannschaften zeitweise auf Siegkurs liegen.
90. Min
19:57
Spielende
Schiedsrichter Cibelli beendet eine hochattraktive Partie. Servette und Lausanne trennen sich Unentschieden.
90. Min
19:54
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, das 3:3 durch Fabricio Gastón Oviedo
Koindredi spielt rechts in den Strafraum auf Ajdini. Der liefert flach und perfekt ins Zentrum. Aber was macht Oviedo da plötzlich? Aus dem Nichts packt er die Hacke aus und düpiert Frick gnadenlos. Grandioser Treffer.
90. Min
19:52
Cognat sprintet durch das Mittelfeld. Links in der Box sieht er Varela. Sein Schussversuch wird aber aufgehalten.
90. Min
19:52
Spielerwechsel FC Lausanne-Sport
Oviedo kommt neu ins Spiel und ersetzt Diabaté.
90. Min
19:51
Nachspielzeit
Es gibt sieben Minuten extra.
88. Min
19:48
Toooooooooor für den Servette FC, das 3:2 durch Alioune Ndoye
Ndoye im Strafraum legt zurück auf Stevanovic der leitet per Hacke weiter. Der Angriff vergeht aber die Genfer bleiben am Ball Douline chippt den Ball auf Ndoye und der köpft überlegt und unhaltbar neben dem linken Pfosten ein.
87. Min
19:47
Spielerwechsel Servette FC
Magnin verlässt den Platz. Für ihn kommt Tsunemoto.
84. Min
19:42
Spielerwechsel FC Lausanne-Sport
Ngonzo und Ajdini spielen für die letzten Minuten. Torschütze Okou verlässt den Platz sowie Fofana.
81. Min
19:41
17'300 Zuschauer sind im Stadion. Das ist der Zuschauerrekord in dieser Saison.
79. Min
19:38
Ein guter Eckball der Hausherren segelt an Freund und Feind vorbei. Aber die Genfer bleiben in der Offensive. NDiaye klärt zur nächsten Ecke. Servette drückt auf den Sieg.
76. Min
19:35
Baron mit einem guten Zuspiel auf Ouattara in den Strafraum. Der zieht auf die kurze Ecke aber und holt zumindest einen Eckball heraus. Dieser kommt gefährlich aber der Kopfball landet sicher in den Händen von Letica.
73. Min
19:33
Sène hat das gute Auge für den Mitspieler und legt zur Grundlinie. Aber bevor die Rückgabe ins Zentrum abgespielt wird ist der Ball auch schon über der Linie.
71. Min
19:32
Spielerwechsel Servette FC
Antunes geht runter und Ouattara ersetzt ihn.
69. Min
19:31
Spielerwechsel FC Lausanne-Sport
Magnin nimmt Lekoueiry vom Feld und schickt de la Fuente für ihn aufs Feld.
67. Min
19:29
Gelbe Karte, Karim Sow, FC Lausanne-Sport
Diesmal schiesst Sow über das Ziel hinaus und sieht für seine Grätsche gelb.
66. Min
19:28
Gelbe Karte, Alioune Ndoye, Servette FC
Das Spiel wird seitens der Genfer langsam unsportlich. Wieder gibt es gelb, diesmal für den frisch eingewechselten Ndoye.
65. Min
19:27
Gelbe Karte, Alexis Antunes, Servette FC
Für hartes Einsteigen sieht Antunes gelb.
64. Min
19:26
Spielerwechsel Servette FC
Häberli wechselt gleich doppelt. Kutesa und Crivelli verabschieden sich. Neu spielen für sie Ndoye und Varela.
63. Min
19:24
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, das 2:2 durch Teddy Okou
Okou hat einen grandiosen Einfall. Er erhält den Ball ausserhalb des Strafraums, findet aber keine Anspielstation also versenkt er die Kugel selbst flach unten rechts ins Netz.
59. Min
19:20
Toooooooooor für den Servette FC, das 2:1 durch Karlo Letica (ET)
Die Hausherren holen sich die Führung direkt wieder zurück. Stevanovic bekommt eine Freistossflanke auf den zweiten Pfosten. Er legt mit dem Kopf ins Zentrum und ein Chaos folgt. Letica sieht unglücklich aus. Ein Verteidiger der Waadtländer will auf der Torlinie klären aber er blockt das Leder ins eigene Tor.
58. Min
19:18
Gelbe Karte, Koba Leïn Koindredi, FC Lausanne-Sport
Koindredi spielt zwar den Ball trifft aber auch Kutesa hart. Zu hart in den Augen von Cibelli, der ihm dafür gelb gibt.
55. Min
19:16
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, das 1:1 durch Papa Souleymane NDiaye
Der Wechsel von Magnin zahlt sich aus. Nach einem Eckball, den Roche mit dem Kopf verpasst, zimmert NDiaye das Leder gnadenlos zum Ausgleich unter die Latte.
53. Min
19:14
Gelbe Karte, Kaly Sène, FC Lausanne-Sport
Sène tritt Severin von hinten in die Beine ohne Aussicht auf den Ball. Dafür sieht der Stürmer gelb.
52. Min
19:12
Koindredi mit einem Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum aber Frick sichert sich das Leder ohne Probleme. Eine Moment später haben die Genfer einen Gegenstoss aber Kutesa vertändelt den Ball.
49. Min
19:10
Ein gefährlicher Eckball für die Gäste. Lausanne ist gut aus der Kabine gekommen. Der Kopfball nach Flanke geht nur knapp über den Kasten von Torhüter Frick.
47. Min
19:08
Eine gute Möglichkeit der Gäste. Okou lässt ein Zuspiel abtropfen in den Strafraum und schliesst direkt ab. Der Ball geht nur knapp links am Tor vorbei. Frick wäre wohl chancenlos gewesen.
46. Min
19:07
Spielerwechsel FC Lausanne-Sport
Ludovic Magnin wechselt den ersten Spieler aus. Custodio bleibt gleich draussen. Ihn ersetzt NDiaye.
46. Min
18:55
Beginn 2. Halbzeit
Cibelli pfeift die zweite Halbzeit an.
18:51
Fazit 1. Halbzeit
Servette geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabine. Die Genfer dominieren über weite Strecken die Partie, haben mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse und bringen ihre Angriffe strukturierter vor das gegnerische Tor. Stevanović krönt einen sehenswerten Spielzug nach doppeltem Vertikalpass mit einem eiskalten Abschluss zur Führung. Lausanne hingegen kommt nach zähem Beginn besser ins Spiel. Vor allem über die linke Seite sorgen sie in der zweiten Hälfte des Durchgangs für Unruhe. Die beste Gelegenheit hat Sène nach einem Steilpass, aber Frick rettet stark im Eins-gegen-Eins. Kurz vor der Pause muss Letica gegen Kutesa nochmals alles zeigen, um den Rückstand nicht zu vergrössern. Beide Teams hatten ihre Momente – aber Servette wirkt klarer in den Abläufen, reifer im Spielaufbau und effizienter vor dem Tor. Lausanne braucht mehr Zielstrebigkeit, wenn sie sich heute noch die Chance auf Europa bewahren wollen.
45. Min
18:48
Ende 1. Halbzeit
Kutesa nochmal mit einer Riesenmöglichkeit. Der Stürmer überrennt Lekoueiry und Letica muss sich lang strecken um den flachen Schuss noch mit den Fingerspitzen aufzuhalten. Schiedsrichter Cibelli pfeift die erste Halbzeit nach diesem Angriff ab.
45. Min
18:48
Nachspielzeit
Es gibt aufgrund der Verletzungspausen drei Minuten obendrauf.
45. Min
18:46
Poaty flankt wieder von links in den Strafraum und erneut wird der Ball abgefangen und die Hausherren können klären.
44. Min
18:45
Koindredi legt steil auf Okou. Dessen flacher Pass in den Strafraum wird von der Defensive der Genfer abgefangen.
41. Min
18:43
Kutesa wird aus dem Mittelfeld von Cognat hoch angespielt. Beinahe wie Stevanovic versucht er Letica zu umlaufen aber er kann aufgehalten werden. Es wird zwar Abseits gepfiffen aber Poaty hätte dieses bei einem Treffer wohl aufgehoben.
39. Min
18:41
Letica muss gegen Crivelli der sich im Eins-gegen-Eins durchgesetzt hat stark parieren. Die Hausherren sind aktuell besser in der Partie.
38. Min
18:39
Erneut ein gut vorgetragener Angriff der Genfer. Aber Sow lenkt den Schuss zum Eckball um. Die Ecke endet harmlos.
36. Min
18:37
Poaty kann weitermachen aber die Blutung musste vorher gestoppt werden. Das Spiel läuft weiter.
33. Min
18:35
Poaty wird im Kopfballduell gegen Stevanovic am Kopf getroffen und bleibt unter Schmerzen liegen. Ein kurzer Unterbruch folgt.
30. Min
18:30
Toooooooooor für den Servette FC, das 1:0 durch Miroslav Stevanović
Zwei Vertikalpässe und Lausanne's Defensive ist geschlagen. Erst kriegt Antunes ein Anspiel. Er leitet direkt weiter in den Strafraum auf Stevanović. Dieser tanzt erst Letica aus und schiesst danach gegen den Lauf zur Führung rein.
27. Min
18:29
Magnin mit einem hohen Ball aus dem rechten Halbfeld. Crivelli legt mit der Brust ab. Der Schuss geht knapp über die Latte.
26. Min
18:28
Kutesa fasst sich ein Herz und zieht zentral aus der zweiten Reihe ab. Der Ball landet jenseits des Horizonts.
26. Min
18:26
Stevanovic ist rechts im Strafraum und will auf Kutesa querlegen der Ball kommt jedoch zu ungenau und der Angriff muss von links neu aufgebaut werden.
25. Min
18:25
Servette hatte bisher 70% Ballbesitz. Auch mehr Abschlüsse hat das Team unter Trainer Häberli vorzuweisen. Dennoch die besseren Möglichkeiten, hatte in den letzten fünf Minuten Lausanne.
23. Min
18:24
Wieder kommt der Ball in die Tiefe für Sène aber der Mittelstürmer verpasst den Ball.
21. Min
18:22
Wieder eine gute Hereingabe von links in den Strafraum der Genfer. Lausanne nimmt langsam an Fahrt auf und Servette verteidigt mit Mühe.
18. Min
18:20
Eine Riesenmöglichkeit für die Gäste. Sène bekommt einen perfekten Steilpass und ist plötzlich im Eins-gegen-Eins gegen den Schlussmann der Genfer. Aber er verliert das Duell. Frick tut sich dabei weh und die Partie ist kurz unterbrochen.
16. Min
18:18
Lekoueiry versucht es mit einem Schuss aus 15m. Er verfehlt sein Ziel nur knapp.
15. Min
18:17
Der Freistoss geht weit über das Tor von Frick.
14. Min
18:16
Gelbe Karte, Timothé Cognat, Servette FC
Cognat foult Custodio und sieht für das harte Einsteigen gelb. Lausanne hat einen Freistoss aus aussichtsreicher Position.
13. Min
18:14
Die Genfer haben aktuell deutlich das Zepter in der Hand.
12. Min
18:14
Cognat kommt ebenfalls zu seinem ersten Abschluss. Aber der Versuch geht weit daneben.
11. Min
18:13
Erneut ist Magnin im Fokus. Er lässt erst durch nach rechts in den Strafraum der Gäste. Stevanovic legt zurück auf den Verteidiger und sein Abschluss segelt nur knapp über das Tor.
10. Min
18:10
Magnin flankt von rechts in den Strafraum. Antunes kommt frei zum Kopfball. Keeper Letica hat jedoch keine Probleme und hält sicher.
7. Min
18:08
Stevanovic kommt über rechts in die Box und will in den Fünfmeterraum querlegen. Die Gäste können gerade noch so abwehren. Kutesa versucht es mit einem Abschluss nach dem folgenden Eckball aber der Ball geht über das Tor.
5. Min
18:06
Severin kommt in ein Laufduell gegen Sène und kann sich behaupten.
3. Min
18:03
Der Nebel verdeckt die Sicht und immer wieder sind laute Explosionen zu hören. Die Teams haben bisher noch nicht viel gezeigt. Servette drückt während Lausanne abwehrt.
1. Min
18:00
Spielbeginn
Schiedsrichter Cibelli pfeift die letzte Partie der Saison an. Servette in den granatroten Trikots von links nach rechts.
17:55
Das Stadion brennt. Beide Fanlager haben ausserdem Choreografien erstellt.
17:27
Gleich geht es los!
In fünf Minuten ist Anpfiff im "derby lémanique". Bestes Fussballwetter und gute Stimmung erwarten uns im Stade de Genève.
17:23
Aufstellung FC Lausanne-Sport
17:23
Aufstellung Servette FC
17:22
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Luca Cibelli. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Matthias Sbrissa und Vital Jobin. Vierter Offizieller ist Anojen Kanagasingam. Sven Wolfensberger ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Marijan Drmic als AVAR.
17:21
Direktbegegnungen
199-mal trafen Servette und Lausanne bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Genfer: 88 Siege für Servette, 62 für die Waadtländer, dazu 49 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 334:287 ebenfalls den Servette FC. In den letzten fünf Partien gab es ein Unentschieden. Dreimal gewann der Servette FC. Im letzten November konnten die Waadtländer sich vor eigenem Publikum knapp mit 1:0 durchsetzen.
17:16
Formstand FC Lausanne-Sport
Auch Lausanne (5) hat mit dem Erreichen der Championship-Group unter Trainer Magnin eine erfolgreiche Saison hinter sich. Die Waadtländer können den Abschluss aber noch krönen. Falls sie heute Abend gewinnen und Lugano höchstens ein Remis gegen YB holen kann, spielen sie international. Aus den letzten drei Championship-Spielen hat die Mannschaft allerdings nur einen Sieg geholt. Dazu sind zwei Unentschieden und eine Niederlage aus vier Spielen zu wenig für das internationale Geschäft. Mit einem Sieg gegen Servette würde man sich doch nochmal empfehlen.
17:06
Formstand Servette FC
Der Servette FC (2) ist holprig in die Championship Group gestartet, mit einer Niederlage und einem Unentschieden. Die Niederlage war das Debakel gegen Meister Basel und das Remis ein umkämpftes torloses Spiel gegen die direkte Konkurrenz aus Bern. Die letzten zwei Partien konnten die Genfer souverän gewinnen, denn in beiden Partien erzielten sie gleich vier Treffer. Wenn man der Elf unter Trainer Häberli etwas vorwerfen kann, dann dass sie defensiv nachgelassen haben und mehr Tore kassieren als noch vorher in der Liga. Trotzdem sprechen 61 Treffer eine deutliche Sprache. Nur Basel und Luzern haben mehr Tore geschossen. Für Servette liegt der rote Teppich praktisch ausgerollt. Ein Sieg wäre der perfekte Abschluss für diese starke Saison.
16:47
Die Ausgangslage
Servette ist aktuell mit 62 Punkten, zwei Zähler vor den Young Boys aus Bern, auf dem zweiten Platz, der in die Champions League führt. Im engen Schlussfeld der Championship Group trennt ausserdem nur ein Punkt die letzten drei Teams voneinander. Lausanne hat einen Punkt weniger als Lugano auf Tabellenrang vier, der in die Conference League führt. Die Waadtländer könnten also mit einem Sieg auf einen internationalen Wettbewerb hoffen, wenn Lugano höchstens ein Remis spielt. Sollte Lugano verlieren, reicht aufgrund des viel besseren Torverhältnisses sogar ein Unentschieden heute Abend. Auch mit den punktgleichen Luzernern ist man dank zwei Toren im Vergleich besser aufgestellt.
16:44
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel der 38. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem Servette FC und dem FC Lausanne-Sport. Um 18:00 Uhr rollt im Stade de Genève der Ball. Im Vorfeld gibt es alle Informationen zur Partie. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und wünschen viel Spass beim Mitlesen!