16:28
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!
16:26
Ausblick
Für die beiden Teams geht es bereits unter der Woche weiter. Luzern spielt am Donnerstag in Bern, Lausanne empfängt bereits am Mittwoch die Basler.
16:12
Fazit 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch. Lausanne belohnt sich zunächst für einen mutigen Auftritt – Sène trifft in der 59. Minute nach feiner Kombination zur verdienten Führung. Luzern reagiert spät, aber eindrücklich: Grbic gleicht, nach einer super Vorbereitung von Rrudhani, in der 81. Minute aus, indem er Letica mit einem Haken aussteigen lässt und souverän einschiebt. In den Schlussminuten drückt Luzern auf den Siegtreffer – es gibt Diskussionen um mehrere mögliche Elfmeter und Rudelbildung, aber Schiedsrichter Piccolo bleibt seiner Linie treu und lässt stets weiterspielen. Lausanne kontert nochmals gefährlich, aber Loretz hält stark. Letztlich bleibt es beim 1:1 – für Lausanne wohl ein ärgerliches Resultat nach Führung und mehreren Chancen, für Luzern eher ein Punkt der Moral nach schwierigem Beginn.
90. Min
16:10
Spielende
Piccolo pfeift die Partie ab und Luzern und Lausanne trennen sich Unentschieden.
90. Min
16:09
Gelbe Karte, Karlo Letica, FC Lausanne-Sport
Wegen seines Zeitspiels sieht Letica gelb. Damit ist er gegen Basel am Mittwoch gesperrt.
90. Min
16:08
Klidje verliert das Rennen um den Ball gegen Letica. Dieser bleibt mit Schmerzen am Boden liegen obwohl er nicht von Klidje getroffen wird.
90. Min
16:06
Erneut fordern die Luzerner einen Strafstoss diesmal beschweren sie sich über ein Foulspiel. Wieder entscheidet Piccolo konsequent nicht auf Strafstoss.
90. Min
16:05
Nachspielzeit
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89. Min
16:04
Spielerwechsel
Okou geht vom Platz und wird durch de la Fuente ersetzt.
87. Min
16:02
Lausanne stürmt mit einem Konter durch Oviedo über das rechte Halbfeld auf das Tor der Luzerner zu. Loretz kommt raus und hält das Unentschieden souverän fest.
86. Min
16:01
Wenige Sekunden später schliesst Karweina aus der zweiten Reihe ab und Letica muss sich strecken.
85. Min
16:00
Luzern übernimmt die Oberhand. Rrudhani nimmt einen Abpraller im Strafraum der Waadtländer direkt und schiesst über den Kasten.
84. Min
15:59
Spielerwechsel FC Luzern
Spadanuda verlässt das Feld. Karweina ersetzt ihn.
84. Min
15:58
Spielerwechsel FC Lausanne-Sport
Custodio verlässt den Platz. Für ihn spielt Lekoueiry.
81. Min
15:55
Toooooooooor für den FC Luzern, das 1:1 durch Adrian Grbic
Rrudhani rennt durch das Zentrum und spielt auf Grbic in die Spitze. Dieser lässt Letica aussteigen und schiebt ein. Tolles Tor der Heimmannschaft.
79. Min
15:53
Tolle Seitenverlagerung der Luzerner. Ciganiks links im Zusammenspiel flankt halbhoch in den Strafraum. Lausanne kann den Angriff aber problemlos unterbinden.
77. Min
15:51
Starke Flanke auf Dorn fünf Meter vor dem Tor. Während er den Ball unter Kontrolle bringt, fällt er im Zweikampf gegen Poaty. Schiedsrichter Piccolo entscheidet auf kein Elfmeter.
75. Min
15:49
Spielerwechsel FC Lausanne-Sport
Kaly Sène wird mit Krämpfen ausgewechselt. Auch Diabaté verlässt das Spielfeld. Für beide spielen neu Oviedo und Baldé.
73. Min
15:48
Eckball für Luzern. Rrudhani tritt die Flanke in den Strafraum aber die Waadtländer können klären und ihrerseits kontern. Der Angriff endet ohne Gefahr für das Heimteam.
70. Min
15:46
Spielerwechsel FC Luzern
Frick wechselt gleich dreifach. Raus gehen Villiger, Fernandes und Owusu. Neu im Spiel sind Grbic, Ciganiks und Ottiger.
70. Min
15:44
Es gibt den Freistoss. Plötzlich ist die Aufregung gross, denn Luzern fordert einen Elfmeter. Allerdings entsteht vorher eine Abseitsposition der Luzerner. Somit geht es ohne Strafstoss weiter. Beide haben nun einen potentiellen Handelfmeter aberkannt bekommen.
69. Min
15:43
Gelbe Karte, Jamie Roche, FC Lausanne-Sport
Weil er Spadanuda umräumt sieht Roche gelb.
67. Min
15:40
Klidje wird weit geschickt aber Letica sichert die Kugel rechtzeitig.
64. Min
15:38
Sène hält im Strafraum der Luzerner den Ball hoch wie ein Brasilianer, dreht sich um die eigene Achse und sucht nach Anspielstationen. Er spitzelt den Ball zu Diabaté aber der ist von der Kunstshow so überfordert, dass er den Ball nicht richtig trifft und Loretz ohne Probleme das Leder sichern kann.
62. Min
15:36
Ein weiterer Eckball für Lausanne. Diabaté sendet diesen selbst direkt von der Eckfahne ins Toraus.
59. Min
15:34
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, das 0:1 durch Kaly Sène
Toller Vorstoss wieder von der rechten Seite. Koindredi auf Okou, der leitet weiter ins Zentrum auf Sène. Dieser muss den Ball nur noch über die Linie drücken. Verdiente Führung für die Gäste.
57. Min
15:31
Letica muss einen Freistoss klären und räumt Sène gleich mit ab. Hier wird gerade sehr wenig Fussball gespielt.
56. Min
15:30
Harter Zusammenprall zwischen Spadanuda und Poaty. Es folgt ein Spielunterbruch nachdem beide am Boden liegen bleiben.
54. Min
15:28
Okou kommt von rechts. Nicht ganz sicher ob er Flanke oder Abschluss sein soll, segelt der Schlenzer links am Tor vorbei.
53. Min
15:27
Diabaté im guten Zusammenspiel auf dem linken Flügel. Seine Flanke ist aber zu scharf getreten und segelt über den Strafraum der Luzerner hinweg.
51. Min
15:25
Koindredi kommt über den rechten Flügel aber verdaddelt sich und spielt nicht ab. Mit dem Eckball ist er noch gut bedient. Dieser endet jedoch harmlos.
50. Min
15:24
Okou findet beinahe Sène in der Spitze. Loretz ist aufmerksam und sichert das Leder rechtzeitig.
47. Min
15:23
Der folgende Freistoss geht zwar auf das Tor, ist aber so schwach getreten, dass Loretz keine Probleme hat.
46. Min
15:21
Gelbe Karte, Ismajl Beka, FC Luzern
Okou ist auf und davon und kann nur unsportlich von Beka gestoppt werden. Der sieht dafür gelb.
46. Min
15:20
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder in Luzern.
15:06
Fazit 1. Halbzeit
Lausanne startet aktiver und dominiert grosse Teile der ersten Hälfte. Die Gäste wirken wacher, ballsicherer und entwickeln mehr Zug zum Tor – allen voran Sène, der sich immer wieder in Abschlussposition bringt. Luzern hingegen bleibt lange blass, kommt kaum in die Tiefe und verliert zu viele zweite Bälle. Erst nach rund 35 Minuten wachen die Innerschweizer auf – und wie: Erst steht nach einem Handspiel ein möglicher Elfmeter gegen Luzern zur Diskussion, doch Schiedsrichter Piccolo entscheidet nach VAR-Review auf Weiterspielen. Dann folgen zwei gute Chancen für die Gastgeber und schliesslich folgt kurz vor Abpfiff die Szene der ersten Hälfte: Klidje kommt nach einer flachen Hereingabe in den Strafraum frei vor Letica zum Abschluss, lupft den Ball über den Keeper – und trifft nur die Latte. Letztlich bleibt es beim 0:0, aber das Spiel hat viel Zunder: Lausanne mit mehr Spielanteilen, Luzern mit der besten Chance.
45. Min
15:03
Ende 1. Halbzeit
Klidje mit der Chance des Spiel kurz vor Abpfiff der Halbzeit. Er wird von rechts flach angespielt und versucht über Letica zu lupfen. Das Leder landet auf dem Querbalken und Schiedsrichter Piccolo bittet zum Pausentee.
45. Min
15:00
Nachspielzeit
Es gibt zwei Minuten extra.
42. Min
14:58
Auf die Topchance folgt das Powerplay der Innerschweizer mit zwei Eckbällen und mehreren Hereingaben in den Strafraum. Die Heimmannschaft schnürt die Gäste seit einigen Minuten im eigenen Strafraum ein.
40. Min
14:57
Riesenchance der Luzerner. Fernandes bringt den Ball von links in den Strafraum. Klidje lenkt die Hereingabe auf das Tor aber Letica kann sich mit einer starken Parade auszeichnen.
38. Min
14:55
Okou foult Spadanuda, bleibt jedoch nach der Aktion selbst verletzt liegen und muss gepflegt werden.
37. Min
14:54
Custodio auf Sène, der wiederrum leitet weiter auf Okou. Dessen Torschuss von ausserhalb des Strafraums wird abgeblockt.
35. Min
14:51
Der Schiedsrichter geht raus zum Monitor wegen dem Handspiel. Aber nach überblicken der Bilder sieht er von einem Strafstoss ab. Glück für Luzern. Magnin ist bedient.
34. Min
14:50
Gelbe Karte, Raoul Giger, FC Lausanne-Sport
Giger sieht gelb für zu hartes Einsteigen.
33. Min
14:49
Sène trifft mit einem halben Skorpionkick die Hand eines Luzerners und fliegt von dort zu Loretz.
31. Min
14:47
Für einmal ein gutes Zuspiel auf Owusu. Der schliesst ab, aber wie so oft heute ist ein Verteidiger der Gäste im Weg und lenkt zum Eckball ab.
28. Min
14:45
Lausanne ist offensiv einfallsreicher und entschlossener als die Gastgeber. Laut Statistik hat Luzern einen Schuss. Die Waadtländer haben deren sieben, wovon zwei gefährlich auf das Tor geflogen sind.
27. Min
14:44
Sène mit einer Grosschance. Sène vergibt die nächste Schussmöglichkeit im Strafraum. Es folgt ein Eckball auch der endet ungefährlich.
24. Min
14:39
Die Gäste wieder mit einer starken Aktion. Aus einem Konter heraus erspielen sich die Waadtländer eine 2-gegen-2 Situation. Diese wird aber nicht gut ausgespielt und Luzern kann aufschliessen. Trotzdem kommt der Ball über Sène noch gefährlich vor das Tor der Luzerner.
22. Min
14:38
Gelbe Karte, Pius Dorn, FC Luzern
Dorn sieht gelb für ein hartes Einsteigen.
20. Min
14:37
Lausanne hat nach 20 Minuten die besseren Chancen und sind defensiv stabil. Luzern findet nur wenige Mittel für gute Offensivaktionen.
18. Min
14:36
Gelbe Karte, Teddy Okou, FC Lausanne-Sport
Für ein Foulspiel sieht Okou die erste Gelbe Karte der Partie.
17. Min
14:34
Rrudhani flankt einen Freistoss und findet den einsamen Villiger, der zum Kopfball kommt. Der Torabschluss segelt quer vor dem Tor und nur knapp am Pfosten vorbei.
16. Min
14:33
Inzwischen geht es hin und her. Klidje wird in der Spitze gesucht und bei der Ballkontrolle gestört. Daher lässt er sich im Strafraum fallen aber es gibt keinen Elfmeter.
15. Min
14:32
Gute Chance für Lausanne. Sène wird im Strafraum angespielt, dreht sich um die eigene Achse und zieht ab. Loretz kann zur Ecke klären. Auch diesen Standard überstehen die Luzerner schadlos.
14. Min
14:30
Die Waadtländer mit einem Gegenstoss. Dieser scheitert aber an Custodio der den Ball nicht unter Kontrolle bringen kann.
11. Min
14:27
Spadanuda erobert den Ball hoch und will von rechts in den Strafraum legen. Der Pass wird zum Eckball geklärt. Dieser segelt gefährlich vor das Tor, aber wegen eines Foulspiels gibt es den Entlastungsfreistoss für Letica.
9. Min
14:26
Erneut ein Freistoss für die Gäste auf gleicher Höhe diesmal von links. Auch dieser Standard endet ohne Gefahr. Die Waadtländer bleiben in der Offensive.
8. Min
14:24
Freistoss für die Gäste aus dem rechten Halbfeld. Die Flanke segelt in den Strafraum und findet in Mouanga einen Abnehmer. Der Kopfball geht über das Tor.
6. Min
14:23
Okou mit einem ersten Abschluss auf das Tor der Luzerner. Loretz muss ein erstes Mal eingreifen und sichert das Leder im Nachfassen.
5. Min
14:21
Gute Spielverlagerung der Luzerner auf Fernandes. Dieser macht den linken Flügel unsicher kommt aber nicht durch und muss den Angriff abbrechen. Bisher passiert nicht viel.
4. Min
14:20
Noch finden die Hausherren keine Lücken im System der Waadtländer.
2. Min
14:17
Die Luzerner halten den ersten Ballbesitz. Dorner mit einem ersten Vorstoss aber das Zuspiel segelt ins Toraus.
1. Min
14:14
Spielbeginn
Der Ball rollt in der Swissporarena. Luzern in neuen Spezialtrikots von rechts nach links. Bei bestem Wetter und mit hervorragender Stimmung beginnt diese Affiche.
13:26
Starker Auftakt auf den Rängen: Luzerner Fans lassen riesige Banner vom Stadiondach herab – Gänsehautstimmung!
13:18
Aufstellung FC Lausanne-Sport
Bei den Waadtländern fehlen Fofana, Sanches und Senaya verletzt.
12:51
Aufstellung FC Luzern
12:51
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Luca Piccolo. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Guillaume Maire und Devis Dettamanti. 4. Offizieller ist Logan Berchier. Sven Wolfensberger ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Hajrim Qovanaj als AVAR.
12:50
Direktbegegnungen
147-mal trafen Luzern und Lausanne bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Waadtländer: 65 Siege für Lausanne, 49 für die Luzerner, dazu 33 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 202:265 ebenfalls den FC Lausanne-Sport. In den letzten fünf Partien gab es drei Unentschieden. Zweimal gewann der FC Luzern. Zuletzt sogar mit einem 4:1 auswärts im Stade de la Tuilière.
12:43
Formstand FC Lausanne-Sport
Bei Lausanne-Sport (6) ist die Form etwas besser. Aus den letzten fünf Pflichtspielen hat die Elf unter Ludovic Magnin drei Siege und zwei Niederlagen geholt. Beide Niederlagen waren knapp, ein 2:3 gegen Basel und 0:1 gegen Winterthur – Beide sind zurzeit die Teams mit der stärksten Form der Liga. Die Waadtländer haben mit ihrem Sieg gegen YB letzte Woche bestätigt, dass sie Interesse am internationalen Geschäft haben.
12:34
Formstand FC Luzern
Der FC Luzern (5) ist vor eigenem Publikum gegen Lugano schlecht in die Championship Group gestartet. 0:2 haben die Innerschweizer verloren, hinzukommt auch noch eine rote Karte gegen Bung Meng Freimann, der damit gesperrt ist. Drei der letzten fünf Spiele verloren die Luzerner, einmal spielten sie Unentschieden. Das 5:0 zu Hause gegen YB war der einzige Lichtblick der letzten Wochen. Will man international spielen, muss sich die Mannschaft von Mario Frick steigern.
12:28
Die Ausgangslage
Luzern führt mit 51 Punkten einen Punkt vor Lausanne mit 50. Im engen Schlussfeld der Championship Group trennen die letzten vier Teams lediglich drei Zähler. Der FC Lausanne-Sport ist zwar nach wie vor das Schlusslicht der Top-Sechs, konnte aber durch starke Leistungen den Anschluss finden. Realistische Chancen auf die Meisterschaft hat keine der Mannschaften mehr, aber der Kampf um die internationalen Plätze ist nach wie vor extrem spannend.
12:26
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel der 35. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem FC Luzern und dem FC Lausanne-Sport. Um 14:15 Uhr rollt in der Swissporarena der Ball. Im Vorfeld gibt es alle Informationen zur Partie. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und wünschen viel Spass beim Mitlesen!