Super League

Super League - 2024/2025 - 30. Spieltag
FC Luzern
03.04.2025 20:30
Beendet
Luzern
FC Luzern
1:1
FC St.Gallen 1879
St.Gallen
FC St.Gallen 1879
Stadion
swissporarena

Liveticker

22:31
Verabschiedung
Ich bedanke mit herzlich fürs Mitlesen. Schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
22:29
Ausblick
Der FC Luzern ist am Sonntag zu Gast im Letzigrund und trifft dort auf die Grasshoppers. Die Espen empfangen Servette, ebenfalls am Sonntag.
22:25
Fazit 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte gehört über weite Strecken den Luzernern, doch das Tor zum Heimsieg will nicht mehr fallen. Die Innerschweizer übernehmen früh die Kontrolle, stehen hoch, sind aggressiv in den Zweikämpfen und zwingen die Espen tief in die eigene Hälfte. Vor allem über Beloko und Rrudhani kommt viel Gefahr. Es fehlen jedoch die letzte Präzision und das nötige Glück im Abschluss. St. Gallen verteidigt leidenschaftlich, bringt offensiv aber kaum noch Akzente. Nsame hat nach seiner Einwechslung die eine grosse Chance, muss dann jedoch verletzt wieder vom Platz. Es bleibt die einzige klare Gelegenheit der Gäste im zweiten Durchgang. Trotz Dauerdruck und teils chaotischen Szenen im Strafraum der Espen gelingt Luzern der zweite Treffer nicht. Luzern kann mit dem Remis etwas besser leben, verpasst aber ebenfalls den Big Point.
90. Min
22:22
Spielende
Noch einmal Luzern von rechts mit einem Einwurf ins Zentrum. Die erste Hereingabe wird wieder heraus gespielt aber die zweite kommt gefährlich auf den weiten Pfosten. Ati-Zigi kann mit einiger Unsicherheit den Ball sichern und das Spiel wird abgepfiffen. Luzern gewinnt einen Punkt im Kampf um die Meisterschaft und St.Gallen verliert zwei im Kampf um die Meisterschaftsrunde.
90. Min
22:21
Gelbe Karte, Lukas Daschner, FC St.Gallen
Nachdem er Dorn festhält sieht Daschner die gelbe Karte.
90. Min
22:19
Luzern war eigentlich überlegen. Das Unentschieden hilft ihnen zwar mehr als den Espen, trotzdem waren die Gastgeber dem Sieg näher.
90. Min
22:19
Ati-Zigi müsste das Spiel eigentlich schnell einleiten spielt aber lieber auf Zeit.
90. Min
22:18
Nachspielzeit
Es gibt fünf Minuten extra.
90. Min
22:17
Einwechslung FC Luzern
Bung Meng Freimann verlässt den Platz. Neu für ihn ist Löfgren.
89. Min
22:16
Luzern können mit einem Unentschieden besser leben als die Gäste.
87. Min
22:12
St.Gallen kommt über links zu einer Hereingabe. Ein Luzerner fälscht die Hereingabe ab und Loretz pflückt die Kugel sicher.
84. Min
22:10
Einwechslung FC St.Gallen
Der letzte Wechsel der St.Galler. Witzig geht vom Platz. Für ihn ist neu Faber dabei.
83. Min
22:09
Rrudhani erhält einen starken Steckpass in den Strafraum. Ati-Zigi hält den Abschluss. Der Linienrichter zeigt Abseits an aber in der Wiederholung kann man sehen, dass der Treffer wohl gezählt hätte.
81. Min
22:08
In den ersten 45-Minuten standen die Espen sehr hoch und haben gedrückt. Diese Rolle haben nun die Gastgeber übernommen. Trainer Frick lässt auf Sieg spielen.
80. Min
22:06
Vandermersch mit starkem Vormarsch in den Strafraum. Von rechts will er ins Zentrum spielen wobei das Leder an zwei Luzerner abprallt. Die Espen wollen daraufhin einen Handelfmeter aber Schiedsrichter Fähndrich moderiert die Beschwerden ab.
79. Min
22:05
St.Gallen kann sich für einmal freispielen und kommt zu einem kleinen Abschluss. Viel interessanter ist die Aktion danach. Vallci steigt hart gegen Villiger ein und erntet damit Applaus von seinem Trainer und Pfiffe von der Tribüne.
77. Min
22:03
Rrudhani spielt quer vor dem Strafraum auf Ciganiks. Seine Hereingabe wird vonn St.Gallen ins Aus geklärt. Die Luzerner schnüren St.Gallen ein.
76. Min
22:01
Rrudhani tritt von links einen Freistoss ins Zentrum. Toma kann zum Einwurf klären.
74. Min
22:00
Einwechslung FC St.Gallen
Nsame muss verletzungsbedingt nach wenigen Spielminuten wieder runter. Für ihn kommt neu Cissé ins Spiel.
73. Min
21:59
Nsame ist erst wenige Minuten auf dem Platz und greift sich in die Leistengegend. Das sieht nicht gut aus für St.Gallen.
71. Min
21:58
Nsame wird super vertikal angespielt und steht plötzlich allein vor Loretz. Der Keeper kann den Schuss aus spitzem Winkel aber zum Eckball klären. Der Standard endet harmlos.
70. Min
21:57
Witzig tankt sich von rechts in den Strafraum. Dort fällt er auf einmal und möchte einen Elfmeter. Dieser wird nicht gegeben.
67. Min
21:54
Einwechslung FC St.Gallen
Die Espen wechseln gleich dreimal. Raus geht Quintilla der angeschlagen scheint. Ausserdem verlassen auch Geubbels und Akolo den Platz. Neu im Spiel sind Toma, Nsame und Csoboth.
66. Min
21:53
Erneut ein Eckball für die Heimmannschaft. Die Hereingabe kommt gut ins Zentrum der Abschluss geht jedoch über das Tor.
65. Min
21:51
Starke Tat vom jungen Freimann. Geubbels kommt im Strafraum aus spitzem Winkel fast zum Abschluss aber der Verteidiger klärt mit einer Riesengrätsche. Es geht weiter mit Torabstoss.
64. Min
21:51
Villiger legt im Strafraum zurück auf Rrudhani. Sein Schuss geht über das Tor.
63. Min
21:50
Beloko tanzt sich durch den Strafraum der Gäste. Aber er verpasst den Moment für den tödlichen Pass und selbst kommt er auch nicht zum Abschluss.
62. Min
21:48
Der Strafraum der Gäste wird belagert. Eine Ecke der Luzerner von Rrudhani führt zu einem Distanzversuch. Dieser wird jedoch abgeblockt.
61. Min
21:47
Einwechslung FC Luzern
Mario Frick wechselt doppelt. Spadanuda und Klidje machen Platz für Rrudhani und Grbic.
58. Min
21:45
Spielunterbrechung wegen Quintilla. Der Routinier verletzt sich bei einem Zusammenstoss mit Beloko. Er kann jedoch weiterspielen.
57. Min
21:44
St.Gallen erneut mit einem Gegenstoss. Die Aktionen der Espen sind nicht annähernd so gefährlich wie die von Luzern.
56. Min
21:43
Klidje kommt bei einem Gegenstoss im Strafraum der Espen ins Eins-gegen-Eins. Der St.Galler Verteidiger kann zur Ecke klären. Die Flanke von Ciganiks segelt gefährlich an den zweiten Pfosten und Dorn kommt zum Abschluss. Eine gute aber vergebene Möglichkeit für die Innerschweizer.
55. Min
21:42
Die Espen sind nun auch wieder aktiver. Witzig spielt flache Hereingaben in den Strafraum und Vandermersch schliesst einmal aus der zweiten Reihe ab.
54. Min
21:40
Luzern erneut mit einem hohen Ball von der Verteidigung in die Spitze. Beloko steht aber im Abseits und die Chance ist vertan.
52. Min
21:38
Beloko wir zentral vor dem Strafraum schön angespielt und hat viel Zeit. Von der Strafraumlinie schiesst er und sein Schuss fliegt knapp über die Latte. Die Hausherren sind aktuell stärker und zielstrebiger.
50. Min
21:37
Dorn bringt den Ball von der Grundlinie in den Strafraum. Dort klärt ein St.Galler in die Füsse von Klidje. Sein Abschluss geht am Tor vorbei.
49. Min
21:35
Kleine Unterbrechung weil Stanic am Boden liegt und Schmerzen hat.
47. Min
21:34
Luzern steht zu Beginn der zweiten Hälfte sehr hoch. Die Espen müssen sich durch die Reihen kombinieren.
46. Min
21:32
Einwechslung FC Luzern
Frick schickt eine neue Kraft. Fernandes verlässt das Spiel und Ciganiks ist für ihn neu auf dem Platz.
46. Min
21:27
Anpfiff 2. Halbzeit
Es geht weiter in der Swisspoarena.
21:21
Fazit 1. Halbzeit
Nach einer intensiven und umkämpften ersten Hälfte geht es mit einem 1:1 in die Kabinen. Luzern erwischt den besseren Start: Bereits nach 90 Sekunden bringt Villiger die Innerschweizer nach einer Hereingabe eiskalt im dichten Nebel der Swissporarena in Führung. Der frühe Treffer weckt jedoch die Gäste auf. St. Gallen reagiert stark und gleicht nur wenig später in der 9. Minute durch Akolo aus. Witzig tankt sich rechts durch, spielt flach in die Mitte, und Akolo schiebt souverän ein. In der Folge sind die Espen vor allem im Gegenpressing präsent, gewinnen viele Bälle früh und setzen auf schnelles Vertikalspiel, auch wenn nicht alle Pässe ankommen. Luzern findet mit zunehmender Dauer weniger Lösungen im Spiel nach vorne. Zwar gibt es einige gute Einzelaktionen, etwa durch Spadanuda und Dorn, aber zwingend wird es nur selten. Beide Teams zeigen hohes Tempo, körperbetonte Zweikämpfe und klare Emotionen, inklusive Rudelbildung, VAR-Check und drei gelben Karten. Das Remis zur Pause geht in Ordnung, lässt aber noch viel Luft für eine turbulente zweite Halbzeit.
45. Min
21:18
Ende 1. Halbzeit
Fähndrich bittet zum Pausentee. Die Partie trägt die erwarteten Emotionen und Spannung mit sich. Wir freuen uns auf die zweite Halbzeit.
45. Min
21:17
Nachspielzeit 2 Min
Schiedsrichter Fähndrich gibt zwei Minuten extra.
45. Min
21:14
Gute Aktion der Gastgeber. Freimann spielt von rechts ins Zentrum. Dort wird der Ball zurückgelegt. Der Abschluss wird von einem St.Galler abgelenkt und geht nur knapp rechts am Tor von St.Gallen vorbei. Der folgende Eckball wird auch von den Espen geklärt.
42. Min
21:11
Luzern ist aktuell ideenlos. Bezeichnend dafür steht die Aktion von Stankovic. Er versucht einen Heber in die Spitze aber das Zuspiel landet ohne jegliche Gefahr in den Händen von Ati-Zigi.
40. Min
21:10
Die Espen mit viel Vertikalspiel in die Spitzen. Auch wenn viele Bälle nicht ankommen pressen die St.Galler hoch und gewinnen früh den Ball wieder.
39. Min
21:09
Daschner versucht mit einem schönen Vertikalball Geubbels in Szene zu setzen. Aber Knezevic kann dazwischen gehen und die Situation klären.
37. Min
21:07
Okoroji spielt eine Hereingabe von links in den Strafraum. Vandermersch, der das alles eingeleitet hat, erhält die Hereingabe und schliesst direkt ab. Das Leder segelt über den Kasten vorbei.
34. Min
21:05
Gelbe Karte, Vaso Vasic, FC Luzern
Für die unnötigen Diskussion erhält Vasic auf der Bank die gelbe Karte.
33. Min
21:03
Spielunterbrechung aufgrund von Diskussionen ausserhalb des Platzes.
32. Min
21:02
Der Freistoss der St.Galler ist aus aussichtsreicher Position. Ambrosius kommt zum Kopfball dieser geht jedoch über das Tor.
31. Min
21:01
Gelbe Karte, Stefan Knezevic, FC Luzern
Mit gestrecktem Bein grätscht Knezevic in die Beine von Geubbels. Dafür sieht der Luzerner gelb. Die St.Galler fordern rot.
30. Min
20:59
Klidje erhält wenige Zuspiele. Viele Bälle muss er sich selbst erobern.
28. Min
20:58
Vandermersch und Geubbels sind rechts im Zusammenspiel. Vandermersch kann hoch in den Strafraum spedieren. Die Flanke findet jedoch keinen Abnehmer. Villiger klärt die Situation problemlos.
26. Min
20:56
Die Espen erneut mit einer starken Kombination. Witzig kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Dieser geht aber weit über das Tor.
23. Min
20:53
Luzern mit einer starken Szene. Spadanuda wird an die Grundlinie geschickt und spediert den Ball von rechts in den Strafraum. Klidje kommt zum Abschluss aber die Chance wird vereitelt. Ein paar Augenblicke später jubeln die St.Galler. Geubbels wird angespielt und leitet auf Akolo weiter. Dieser wird von Loretz gestört aber Geubbels kann abstauben. Das Tor wird aber abgepfiffen den Geubbels steht bei seinem Anspiel im Abseits. Der VAR klärt die Situation nach einigen Minuten richtig auf.
21. Min
20:51
Dorn mit dem nächsten Fernschuss auf das Tor der Espen. Der Schuss geht wieder rechts vorbei. Die Luzerner nehmen Mass und sind aktuell offensiv aktiver.
20. Min
20:50
Stankovic mit einer guten Spielverlagerung auf Beloko. Dieser kann den Ball jedoch nicht unter Kontrolle bringen.
18. Min
20:45
Witzig mit einem frechen Versuch. Bei einem Gegenstoss sieht er, dass Loretz weit vor dem Tor steht. Sein Lupfer landet in den Armen des Keepers.
14. Min
20:43
Für einmal Dorn mit einem Abschluss für die Innerschweizer. Er läuft von rechts in den Strafraum, zieht ins Zentrum und schliesst ab. Der Ball geht knapp rechts am Tor vorbei.
12. Min
20:42
St.Gallen ist momentan die bessere Mannschaft. In den Zweikämpfen sind die Espen bissiger und sie gewinnen viele Bälle in der gegnerischen Hälfte.
9. Min
20:39
Tooooooooor für den FC St.Gallen, 1:1 durch Chadrac Akolo
Die Antwort der St.Galler kommt in der 9. Minute. Witzig tankt sich rechts stark an die Grundlinie durch und spielt eine flache Hereingabe. Akolo bekommt den Ball vor die Füsse und schiebt gedankenschnell ein. Starke Reaktion der Ostschweizer die seit dem Rückstand eindeutig mehr Aufwand mit dem Ball betrieben haben.
8. Min
20:38
Vandermersch ist auf Seiten der Espen sehr aktiv. Immer wieder spielt er Hereingaben von rechts oder versucht an die Grundlinie zu laufen.
5. Min
20:35
Der Nebel in der Swisspoarena lichtet sich langsam.
3. Min
20:34
Gelbe Karte, Lawrence Ati Zigi, FC St.Gallen
Für Beschweren sieht Ati Zigi die gelbe Karte.
2. Min
20:32
Tooooooooor für den FC Luzern, 1:0 durch Lars Villiger
Mit dem ersten Vorstoss kommen die Innerschweizer nach 90 Sekunden zum Torerfolg. Im dichten Nebel erhält Villiger eine Hereingabe in den Strafraum. Er zieht ab und mit dem ersten Torabschluss versenkt er das Leder unten rechts im Kasten. Zigi sieht noch gelb weil er sich wegen dem Nebel beschwert. Doof nur, das wohl die St.Gallen Fans Auslöser für den Nebel sind.
1. Min
20:31
Vandermersch mit einem Vorstoss auf Akolo. Keine Abnahme nur wenige Sekunden stürmt Luzern das erste Mal.
20:30
Spielbeginn
Schiedsrichter Fähndrich pfeift die Partie an.
19:38
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Lukas Fähndrich. Stefan Horisberger ist als VAR zuständig.
19:37
Aufstellung FC St.Gallen
19:07
Aufstellung FC Luzern
18:48
Direktduelle
144-mal trafen Luzern und St. Gallen bisher aufeinander. Die Bilanz ist über weite Strecken ausgeglichen: 56 Siege für Luzern, 52 für die Espen, dazu 36 Unentschieden. In der laufenden Saison spricht jedoch alles für die Innerschweizer: Luzern gewann beide bisherigen Duelle – auswärts, mit 3:2 und zuletzt im Februar zu Hause, mit 2:0. Heute bietet sich dem FCL die Chance, den Hattrick gegen die Ostschweizer perfekt zu machen – während St. Gallen auf Wiedergutmachung aus ist.
18:48
Formstand FC St.Gallen
Die Formkurve des FC St. Gallen (8.) zeigt weiterhin nach unten. Aus den letzten fünf Ligaspielen holten die Espen nur einen Sieg und rutschten dadurch weit in der Tabelle ab. Besonders auswärts tut sich das Team von Enrico Maassen derzeit schwer – die letzten drei CSSL-Partien in der Fremde gingen verloren. Mittlerweile beträgt der Rückstand auf einen Platz in der Meisterschaftsrunde bereits sieben Punkte. In den verbleibenden vier Runden trifft St. Gallen auf starke Gegner – ein anspruchsvolles Restprogramm. Will man die Hoffnung auf die Meisterschaftsrunde am Leben erhalten, braucht es heute in Luzern einen Sieg.
18:48
Formstand FC Luzern
Der FC Luzern (5.) hat sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt und zuletzt ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit dem souveränen 4:1-Auswärtssieg gegen Lausanne-Sport kehrten die Innerschweizer eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurück. Nach einer Phase mit nur einem Sieg aus fünf Spielen war dieser Auftritt ein wichtiger Schritt im Kampf um die Meisterrunde. Trotzdem bleibt die Defensive ein Unsicherheitsfaktor: 45 Gegentore in 29 Spielen zeigen, dass das Team von Mario Frick immer wieder zu leicht Chancen zulässt. Offensiv hingegen stimmt die Balance – mit bereits 53 Toren stellen die Luzerner hinter dem FC Basel die stärkste Offensive. Ein Heimsieg gegen St. Gallen wäre ein weiterer Schritt Richtung Meisterschaftsrunde – und würde den Druck auf die Konkurrenz erhöhen.
18:47
Die Ausgangslage
Nur noch vier Spieltage trennen uns von der Tabellenteilung. Der FC Luzern steht mit 47 Punkten aktuell auf Tabellenrang fünf und liegt damit voll auf Kurs Richtung Meisterrunde. Mit einem Heimsieg heute könnte das Team von Mario Frick einen weiteren grossen Schritt machen – und sogar auf Tabellenrang drei klettern.
Ganz anders die Situation beim FC St. Gallen. Die Ostschweizer stehen mit 39 Punkten auf Rang acht und haben derzeit sieben Zähler Rückstand auf Platz sechs. Wollen sie noch ernsthaft in den Kampf um die Meisterschaftsrunde eingreifen, ist heute ein Sieg Pflicht. Alles andere würde den Traum von der oberen Tabellenhälfte wohl endgültig begraben.
18:33
Begrüssung
Herzlich willkommen zum 30. Spieltag der Credit Suisse Super League. Schauplatz ist die Swisspoarena, wo der FC Luzern den FC St.Gallen empfängt. Anpfiff ist um 20:30 Uhr. Alle Infos zur Partie sowie den Liveticker gibt’s wie gewohnt hier bei uns.