Super League

Super League - 2024/2025 - 21. Spieltag
Yverdon Sport FC
02.02.2025 16:30
Beendet
Yverdon
Yverdon Sport FC
3:0
FC Winterthur
Winterthur
FC Winterthur
Stadion
Stade Municipal
Zuschauer
2.540

Liveticker

18:30
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Restwochenende und einen guten Start in die neue Woche. Bis zum nächsten Mal!
18:29
Ausblick
Die Yverdonnois reisen am Mittwoch nach Bern und spielen im Wankdorf gegen die Young Boys. Die Eulachstädter empfangen am Donnerstag den FC Zürich zum Kantonsderby auf der Schützenwiese.
18:24
Fazit zweite Hälfte
In der zweiten Hälfte spielt Yverdon aktiver, sie setzen die Winterthurer früh unter Druck und lassen sie nicht mehr gewähren. Das bereitet den Eulachstädtern Mühe, sie kommen selbst nicht mehr zu Offensivmöglichkeiten. Im Gegenteil, in der 61. Minute kann Marley Aké mit seinem Tor das Spiel für den FCW noch schwerer machen. Die Zürcher müssen daraufhin treffen, sie müssen in die Offensive, aber ihnen gelingt der letzte Pass nicht, die Kreativität fehlt. Schlussendlich wirft Winti in der Nachspielzeit nochmal alles nach vorne. Das führt aber zu einem Konter, in dem Marchesano seinen Einstandstreffer verpasst, aber Baradji trifft zum endgültigen 3:0. Der Stand widerspiegelt aber nicht das komplette Spiel, die Winterthurer wurden schlussendlich durch Fehler besiegt.
90. Min
18:23
Spielende
Nach dem Tor ist die Partie auch vorbei, der FCW verliert in Yverdon das Kellerduell.
90. Min
18:19
Toooooooooor für den Yverdon Sport FC, 3:0 durch Moussa Baradji
Nachdem die Winterthurer alles in die Offensive geworfen haben, kommt Sylla zum Konter. Er lanciert Marchesano, der in den Strafraum rennt. Der Ex-Zürcher kommt allerdings nicht zum Debüttor, Kapino kann die Aktion parieren. Der Ball springt aber zurück zu Moussa Baradji, der den Ball an Kapino vorbei im Netz unterbringt. Das ist die endgültige Entscheidung.
90. Min
18:19
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit im Stade Municipal.
90. Min
18:15
Eine Flanke ins Zentrum wird von Marques abgelenkt und gibt noch einen Eckball für den FCW. Jedoch kann Bernardoni diesen Eckball aus der Luft pflücken und damit ist ziemlich sicher die Partie für die Winterthurer verloren.
87. Min
18:14
Einwechslung Yverdon Sport FC
Komano und Aké verlassen den Rasen, für sie kommen Jason Gnakpa und Fode Sylla in die Partie.
85. Min
18:11
Das Spielende rückt näher und das Gefühl einer Niederlage der Winterthurer wird immer präsenter. Nur noch fünf Minuten plus Nachspielzeit wird wahrscheinlich nicht für zwei Tore reichen. Besonders, weil der FCW ideenlos wirkt, sie finden den Abschluss nicht.
82. Min
18:08
Sidler spielt eine Flanke von der rechten Seite auf den langen Pfosten. Dort ist Lukembila, der eigentlich frei steht, aber Anthony Sauthier hält im letzten Moment das Bein dazwischen und stört den Winterthurer beim Abschluss. Dadurch fliegt die Kugel am Tor vorbei und Bernardoni muss nicht eingreifen.
80. Min
18:07
Einwechslung Yverdon Sport FC
Niklas Gunnarsson kommt neu in die Partie bei den Yverdonnois, er ersetzt Mauro Rodrigues und stärkt damit die Defensive.
79. Min
18:05
Komano kommt zu einem Konter und geht ins Laufduell mit zwei Winterthurern. Im Strafraum entscheidet er sich gegen den Abschluss und legt den Ball in die Mitte zum heranrauschenden Marchesano. Der Neuzugang legt sich die Kugel zu weit vor und kann sie nicht mehr kontrollieren, bevor sie ins Aus geht.
76. Min
18:04
Gelbe Karte, Hugo Komano, Yverdon Sport FC
Der Stürmer der Gastgeber geht zu hart in einen Zweikampf gegen Lüthi und sieht dafür die gelbe Karte.
75. Min
18:00
Zuffi und Diaby verlassen das Spielfeld, Schättin und Cueni sollen nun noch helfen die Niederlage zu verhindern.
72. Min
17:57
Die Yverdonnois sind abgezockt und kühl. Sie schützen den Raum um ihr Tor gewissenhaft und lassen den Winterthurern keine Möglichkeit zum Spielaufbau.
69. Min
17:56
Die Winterthurer zeigen nach dem zweiten Tor keine neuen Ideen, sie haben Mühe damit, überhaupt in Strafraumnähe zu gelangen.
66. Min
17:54
Einwechslung FC Winterthur
Labinot Bajrami und Josias Lukembila kommen auf den Rasen, der Arbeitstag für Frei und Di Giusto geht damit zu Ende.
66. Min
17:52
Einwechslung Yverdon Sport FC
Jetzt folgt die erste Einwechslung von Yverdon und damit ein ungewohntes Bild. Antonio Marchesano, im grünen Trikot, wird für Boris Cespedes in die Partie gebracht. Der langjährige FCZ-Spieler debütiert damit bei der Mannschaft vom Neuenburgersee.
64. Min
17:50
Winterthur steht nun noch näher am Abgrund, sie haben weniger als eine halbe Stunde um noch zwei Tore zu erzielen. Sie müssen bald den Anschluss erzielen, sonst wird es immer schwerer.
61. Min
17:46
Toooooooooor für den Yverdon Sport FC, 2:0 durch Marley Aké
Bei einem Konter spiel Mauro Rodrigues den Ball nur knapp über dem Boden von der linken Seite vors Tor. Kapino kann die Kugel nur nach vorne abwehren und dort steht Marley Aké. Der Spieler der Grün-Weissen schiesst die Kugel ohne Probleme ins Tor und lässt sich für die Erhöhung des Spielstands feiern.
58. Min
17:43
Legowski kommt in 25 Metern Entfernung zum Tor zum Abschluss, er drischt aber zu hart auf die Kugel und sie fliegt über das Tor. Kapino muss sich nicht strecken, er sieht schnell, dass der Schuss nicht gefährlich wird.
56. Min
17:42
Gelbe Karte, Boris Cespedes, Yverdon Sport FC
Randy Schneider wird in einer aussichtsreichen Position von Cespedes am Oberkörper getroffen und erhält den Freistoss. Cespedes sieht gelb und wird beim nächsten Spiel fehlen.
53. Min
17:39
Die Winterthurer sind momentan überfordert von der Aktivität der Gastgeber, sie haben Mühe sich nach der Pause mit dem veränderten Spieltempo zu arrangieren.
50. Min
17:36
Die Yverdonnois kommen definitiv aktiver aus der Halbzeitpause, sie schalten sich nun auch ins Spiel ein und üben Druck auf die Eulachstädter aus.
48. Min
17:34
Zur Pause wurde Dario Ulrich ausgewechselt, für ihn kam Christian Gomis aufs Feld.
46. Min
17:33
Start zweite Halbzeit
Luca Piccolo eröffnet die zweite Halbzeit. Können die Winterthurer ausgleichen?
17:32
Die Spieler stehen wieder auf dem Rasen, gleich startet die zweite Halbzeit!
17:18
Halbzeitfazit
Die erste Halbzeit startet verhalten, doch bereits in der 10. Minute muss der VAR eingreifen. Nach einer Offensivaktion von Aké im Strafraum, der den Ball am Torhüter vorbeiköpft, kann Lüthi den Ball von der Linie klären. Doch die Freude der Winterthurer verblasst schnell, denn der VAR meldet sich. Luca Piccolo geht zum Bildschirm und entschneidet schnell auf Elfmeter. Stefanos Kapino räumt den Stürmer der Gegner um, das wertet Piccolo als elfmeterwürdig. Cespedes tritt an und verwandelt eiskalt in der 11. Minute. Danach ziehen sich die Yverdonnois zurück und der FC Winterthur kontrolliert das Spiel. Zwar kommen sie in Tornähe, es gibt ein paar gefährliche Abschlüsse, den Ausgleich erzielen sie aber nicht. Zur Pause ist Winterthur die stärkere Mannschaft, muss aber einen Rückstand während den zweiten 45 Minuten aufholen.
45. Min
17:16
Ende 1. Halbzeit
Ohne weitere Aufreger geht die erste Halbzeit im Stade Municipal zu Ende, die Spieler gehen in die Pause. In Kürze gehts weiter!
45. Min
17:13
Aufgrund der VAR-Intervention vor dem Elfmeter gibt es in der ersten Halbzeit noch zwei Minuten zusätzlich, die nun anbrechen.
42. Min
17:12
Komano wird im Strafraum angespielt und versucht aus der Drehung den Schuss aufs Tor zu bringen. Kapino muss aber nicht eingreifen, der Ball rollt links am Tor vorbei.
41. Min
17:10
Die Partie wird nun ruppiger, in einem Laufduell bringt Di Giusto Sauthier zu Fall und die Yverdonnois erhalten einen Freistoss.
39. Min
17:09
Lüthi wird im eigenen Strafraum von Cespedes getroffen und bleibt liegen, er fässt sich an den Kopf. Trotzdem kann er weiterspielen, der Schaden ist nicht gross.
38. Min
17:08
Gelbe Karte, Silvan Sidler, FC Winterthur
Sidler sieht nach einem Foul die gelbe Karte.
37. Min
17:05
Plötzlich, aus dem Nichts kommen die Gastgeber zu einer guten Möglichkeit. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld kommt Rodrigues über die linke Seite und spielt den Ball kurz vor der Grundlinie ins Zentrum. Dort steht Aké mit dem freien Tor vor sich und er kann den Ball in Richtung des Netzes befördern. Lüthi hält aber seinen Fuss dazwischen und verhindert den Treffer.
34. Min
17:03
Besonders auffällig sind nach diesem ersten Drittel die beiden Männer auf der rechten Seite, Silvan Sidler und Dario Ulrich. Sie sorgen immer wieder für gefährliche Aktionen und Flanken in die Mitte. Auf der linken Seite gibt es bisher noch nicht gefährliche Aktionen.
32. Min
17:00
Auch nach über 30 Minuten führen die Yverdonnois mit 1:0, sie spielen aber mit dem Feuer und lassen den Eulachstädtern die Handlungsfreiheit. Bereits so früh im Spiel in den Defensivmodus umzuschalten könnte ihnen noch den Kragen kosten.
29. Min
16:57
Di Giusto erobert einen Fehlpass von Marques und zögert nicht lange mit dem Schuss. Aus rund 20 Metern zieht er ab und Bernardoni kann den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Fabian Frei steht aber nicht genug nahe, so dass er den Nachschuss ins Tor hätte schiessen können.
27. Min
16:56
Die Waadtländer haben sich mittlerweile komplett aus der Partie gezogen, sie lassen den FC Winterthur spielen und verteidigen die letzten 30 Meter vor dem Tor.
25. Min
16:54
Zuffi zirkelt einen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum und der Ball klatscht an den nahen Pfosten. Aber auch wenn die Kugel ins Netz hätte fliegen können, Anthony Sauthier stand dort und hätte die Kugel wegschlagen können.
24. Min
16:53
Ulrich spielt eine Flanke von den rechten Seite in den Strafraum und beinahe erreicht Baroan den Ball mit dem Kopf. Die Grün-Weissen können aber noch rechtzeitig klären, bevor die Flanke bei einem Winterthurer landet.
22. Min
16:52
Antoine Baroan hat den Ball auf der linken Seite und versucht Dario Ulrich in der Mitte anzuspielen. Doch sein Pass durch den Strafraum kommt einen Meter zu nahe aufs Tor und der rechte Mittelfeldspieler kann ihn nicht erreichen.
21. Min
16:48
In vielen Spielsituationen stehen sich die beiden Mannschaften nun beinahe auf den Füssen. Das unterbindet ein dynamisches Spiel und die Kugel wechselt viel die Seite.
18. Min
16:46
Die Gastgeber ziehen sich nach dem frühen Führungstreffer bei gegnerischem Ballbesitz weit zurück und lassen die Winterthurer anrennen. Ist das bereits ein Zeichen, wie das Spiel verlaufen wird?
15. Min
16:44
Auf der Gegenseite wird nun auch ein Elfmeter gefordert. Dario Ulrich fällt im Strafraum und es wird reklamiert, weil Mauro Rodrigues von hinten den Winterthurer scheinbar gefällt hat. Piccolo entscheidet sich dagegen und es ist der richtige Entscheid, Ulrich wurde nicht berührt.
14. Min
16:42
Bereits früh in der Partie, in einem so wichtigen Spiel, gehen die Eulachstädter in Rückstand. Können sie mit ihrer Offensive den Anschluss erzielen?
11. Min
16:41
Toooooooooor für den Yverdon Sport FC, 1:0 durch Boris Cespedes
Cespedes tritt zum Elfmeter an und verwandelt ihn eiskalt halbhoch auf der rechten Seite. Kapino vermutet falsch und springt in die andere Richtung. Bereits früh in der Partie können die Yverdonnois ihre Torflaute beenden.
10. Min
16:40
Gelbe Karte, Stefanos Kapinos, FC Winterthur
Piccolo entscheidet auf Elfmeter, bereits früh in der Partie. Er gibt Kapino ausserdem die gelbe Karte.
8. Min
16:37
Es kommt zu einer ersten wirklich gefährlichen Situation. Aké wird in die Tiefe geschickt und köpft den Ball an Kapino vorbei in Richtung des Tors. Lüthi kann mit einem Sprint die Kugel noch wegschlagen, bevor sie die Linie passiert. Kapino räumt dabei noch Aké um, der zuerst liegen bleibt. Piccolo läuft noch zur Linie, zum Bildschirm und überprüft die Situation.
6. Min
16:34
Der Start in die Partie verläuft ruhig, beide Mannschaften riskieren noch nicht viel. Winti scheint sich auf die Spielkontrolle zu konzentrieren, die Yverdonnois ziehen sich eher zurück.
4. Min
16:31
Antoine Baroan wagt einen ersten Abschluss aus der Distanz. Aus rund 25 Metern will er Paul Bernardoni ein erstes Mal herausfordern. Der Schuss rollt aber am Tor vorbei, der Torhüter der Grün-Weissen muss nicht eingreifen.
1. Min
16:30
Spielbeginn
Die Partie im Stade Municipal beginnt! Wer kann das Kellerduell im Waadtland gewinnen?
16:28
Beide Mannschaften stehen auf dem Rasen, in Kürze beginnt das Kellerduell im Stade Municipal!
16:02
Aufstellung FC Winterthur
Der Trainer der Eulachstädter, Uli Forte, stellt heute Stefanos Kapino ins Tor. Die Innenverteidigung leiten Arnold und Lüthi, auf ihrer linken spielt Diaby, auf der rechten Seite Sidler. Das defensive Mittelfeld besteht aus Luca Zuffi und Randy Schneider. Im zentralen offensiven Mittelfeld schaltet und waltet Di Giusto, das linke Mittelfeld gehört Fabian Frei. Auf der rechten Seite spielt Dario Ulrich. Einzelstürmer Baroan soll heute für Tore der Doppellöwen sorgen.
15:28
Aufstellung Yverdon Sport FC
Bei den Gastgebern stellt Trainer Paolo Tramezzani Paul Bernardoni in den Kasten. In der Innenverteidigung stehen Diop und Marques. Auf der linken Verteidigerposition spielt Sauthier, auf der Gegenseite Le Pogam. Das Mittelfeld besteht aus Baradji, Legowski und Kacuri, während im Sturm Rodrigues, Komano und Aké für die Tore sorgen sollen. Die Neuzugänge aus dem Winter Nunez, Kongsro und Marchesano sitzen zu Beginn alle auf der Bank.
15:25
Historie
Nur 29-mal begegneten sich die beiden Mannschaften, meist stand am Ende kein Sieger fest. Mit 13 Unentschieden sind fast die Hälfte der Spiele mit Punkteteilung geendet, der FC Winterthur stand aber mit neun Siegen mehr als Gewinner der Partie fest. In dieser Saison begegneten sich die beiden nur einmal, auf der Winterthurer Schützenwiese im August. Das Ergebnis? 0:0 Unentschieden. Wird heute ein Team den Platz als Sieger verlassen?
15:23
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird gepfiffen von Luca Piccolo, seine Assistenten sind Guillaume Maire und Nicolas Müller. Als vierter Offizieller steht Anojen Kanagasingam zwischen den Spielerbänken. In Volketswil werden Nico Gianforte und Marijan Drmic strittige Szenen überprüfen.
15:17
Formkurve FC Winterthur
Die Eulachstädter stehen auf dem letzten Tabellenrang. Die letzten fünf Spiele in der CSSL symbolisieren die Krise der Doppellöwen. Auch sie haben keinen Sieg in den letzten fünf Spielen davontragen können, zwei Unentschieden und drei Niederlagen stehen auf dem Konto der Winterthur. Der FCW kann sich aber über eine aktive Offensive freuen, am letzten Wochenende erzielten sie zwei Tore gegen den FC Lugano. Kopfschmerzen bereitet aber die Defensive, sieben Gegentore in den letzten drei Spielen sind eine schwache Statistik, diese will man unbedingt verbessern. Können die Winterthurer heute ohne Gegentor vom Platz gehen?
15:08
Formkurve Yverdon Sport FC
In den letzten fünf Spielen der Yverdonnois gab es keinen Sieg. Gegen den Servette FC und GCZ konnten die Waadtländer ein Unentschieden erzielen, man verlor aber gegen den FCZ, den FC Sion und den FC Luzern. Eine grosse Sorge der Heimmannschaft ist die Offensive. Seit 277 Minuten, seit der 83. Minute am 7. Dezember gegen die Grasshoppers, konnten sie keinen Ball mehr im Netz unterbringen. Dafür hielten sie seit dieser Torflaute auch die Gegentreffer in Schach, nur zwei Gegentore in den letzten drei Spielen kennzeichnen eine organisierte Defensive. Kann die grün-weisse Stadt endlich wieder ein Tor bejubeln?
14:46
Ausgangslage
Die Partie zwischen dem Yverdon-Sport FC und dem FC Winterthur ist das Kellerduell der CSSL. Die Yverdonnois liegen auf dem elften Tabellenplatz mit 18 Punkten, während die Winterthurer vier Punkte weniger auf dem Konto haben und die rote Laterne tragen. Selbst mit einem Sieg könnten die Eulachstädter heute nicht am Verein vom Neuenburgersee vorbeiziehen. Die Partie ist aber trotzdem von enormer Wichtigkeit, es handelt sich um ein 6-Punkte-Spiel für beide Mannschaften. Die grün-weissen Spieler könnten mit drei Punkten in der heutigen Partie am Grasshopper Club aus Zürich vorbeiziehen und mehr Abstand zur Abstiegsposition schaffen. Wer gewinnt das Kellerduell?
14:38
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 21. Runde der Credit Suisse Super League. Heute stehen sich im Stade Municipal der Yverdon Sport FC und der FC Winterthur gegenüber. Die Partie beginnt um 16:30 Uhr, zuvor finden Sie hier aber bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!