90. Min
19:02
Fazit: Wie auch schon im 1. Durchgang startete der FK Austria Wien besser in diesen Spielabschnitt. In der 52. Spielminute erhöhten die Wiener nach einem Konter durch Sarkaria auf 3:1. Danach hatten die Gäste zwar mehr vom Spiel, doch in der 76. Minute gelang dem FC Blau-Weiß Linz durch Seidl der Anschlusstreffer. In der Schlussphase wollten die Stahlstädter dann den Ausgleich erzwingen, kamen aber nur durch Flanken in den Strafraum der Gäste, die allesamt nicht genau genug waren. Somit feiern die Veilchen einen verdienten Auswärtssieg mit ihren Anhängern und die Linzer verlieren auch das 5. Bundesligaspiel in Folge.
90. Min
18:54
Die Gäste halten geschickt den Ball in den eigenen Reihen und spielen so die Zeit herunter.
90. Min
18:53
Sarkaria verlässt unter tosendem Applaus der eigenen Anhänger für Aleksa das Spielfeld.
90. Min
18:51
Einwechslung bei Austria Wien: Konstantin Aleksa
90. Min
18:51
Auswechslung bei Austria Wien: Manprit Sarkaria
90. Min
18:51
Sahin-Radlinger fängt eine Hereingabe von Cvetko sicher herunter.
90. Min
18:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89. Min
18:49
Eine Flanke von Seidl landet am Fünfer bei Ronivaldo, der sich aber den Ball noch annehmen will und Wiesinger kann die Situation klären.
87. Min
18:45
Der FK Austria Wien steht in der Verteidigung jetzt sehr tief und lauert auf Konterchancen.
85. Min
18:44
Barry spielt einen Steilpass in den Rücken der Linzer Hintermannschaft auf Botic. Doch der eingewechselte Stürmer stand beim Abspiel deutlich im Abseits.
84. Min
18:43
Einwechslung bei Austria Wien: Noah Botic
84. Min
18:42
Auswechslung bei Austria Wien: Johannes Eggestein
83. Min
18:41
Eckball für den FC Blau-Weiß Linz! Ronivaldo kann die Hereingabe von Seidl aber nicht kontrollieren und die Wiener können die Situation im Verbund klären.
80. Min
18:40
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben den Stahlstädtern noch, um hier zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen.
80. Min
18:39
Gelbe Karte für Alem Pašić (FC Blau Weiß Linz)
Pasic sieht nach einem harten Foul an Barry die Gelbe Karte.
78. Min
18:39
Das Spiel wird zunehmend härter, beide Mannschaften schenken einander nichts!
76. Min
18:35
Tooor für FC Blau Weiß Linz, 2:3 durch Simon Seidl
Pirkl hat nach einem Ballverlust von Fischer auf links viel Platz und flankt an den zweiten Pfosten auf Seidl, der die Hereingabe per Direktabnahme aus spitzem Winkel flach in die lange Ecke zum 2:3 versenkt.
73. Min
18:33
Mit Cvetko und Maybach sind auf beiden Seiten jetzt friscche Kräfte im Mittelfeld in der Partie.
73. Min
18:31
Einwechslung bei Austria Wien: Philipp Maybach
73. Min
18:31
Auswechslung bei Austria Wien: Kang-hee Lee
72. Min
18:31
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Christopher Cvetko
72. Min
18:31
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Mamadou Fofana
72. Min
18:30
Der FC Blau-Weiß Linz kommt zurzeit kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
70. Min
18:30
Sarkaria zwingt mit einem Distanzschuss Baier zu einer Glanztat.
69. Min
18:29
Eggestein holt nach einem Pass von Barry einen Eckball für die Wiener heraus, der aber nichts Zählbares einbringt.
67. Min
18:26
Seidl hat am rechten Flügel viel Platz und flankt zur Mitte. Dragovic klärt die Hereingabe aber per Kopf aus dem Gefahrenbereich.
65. Min
18:25
Ein Zuspiel von Fofana auf Briedl fängt Wiesinger am eigenen Strafraum im letzten Moment noch ab.
62. Min
18:22
Die Gäste schenken den Ball in den letzten Minuten viel zu leichtfertig im Spielaufbau wieder her.
60. Min
18:20
Den daraus resultierende Freistoß für die Linzer bringt Briedl auf den Kopf von Pasic, der vom Fünfer an Sahin-Radlinger scheitert.
59. Min
18:18
Gelbe Karte für Reinhold Ranftl (Austria Wien)
Ranftl sieht nach einem Hanspiel die Gelbe Karte.
58. Min
18:18
Pirkl versucht nach einer schönen Kombination der Linzer im Mittelfeld Ronivaldo im Sturmzentrum anzuspielen. Dragovic ist aber dazwischen und klärt die Situation.
56. Min
18:15
Das Spiel ist im Moment etwas zerfahren. Ein Ballverlust folgt auf den anderen.
54. Min
18:15
Wie auch schon im 1. Spielabschnitt erwischen die Wiener den besseren Start. Kann der FC Blau-Weiß Linz hier noch einmal zurückkommen?
52. Min
18:11
Tooor für Austria Wien, 1:3 durch Manprit Sarkaria
Nach einem Konter der Wiener flankt Ranftl in den Strafraum der Gastgeber auf T. Lee, der Südkoreaner legt per Kopf auf Sarkaria ab und der Stürmer trifft aus 11 Metern Entfernung zum 3:1 für die Gäste.
50. Min
18:09
Eckball für den FK Austria Wien! Der aber nichts einbringt.
49. Min
18:08
Der eingewechselte Ronivaldo schließt erstmals von der Strafraumgrenze der Wiener ab und zwingt Sahin-Radlinger zu einer Parade.
48. Min
18:07
Pasic verlängert einen weiten Einwurf im gegenerischen Strafraum per Kopf. Der Ball landet aber in den Armen von Sahin-Radlinger.
46. Min
18:05
Der FK Austria Wien kommt vorerst unverändert aus der Kabine.
46. Min
18:04
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Ronivaldo
46. Min
18:04
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Oliver Wähling
46. Min
18:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:59
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause führt der FK Austria Wien etwas glücklich mit 2:1 in Linz. Der FC Blau-Weiß Linz hatte im 1. Durchgang die besseren Tormöglichkeiten, brachte das Spielgerät jedoch nur durch Seidl im Tor der Wiener unter. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt präsentieren sich in der Defensive bislang sehr verunsichert, waren aber in den ersten 45 Spielminuten im Angriff kaltschnäuziger. Im 2. Spielabschnitt müssen die Wiener in der Verteidigung aber ein anderes Gesicht zeigen, wenn sie die Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten wollen.
45. Min
17:51
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:51
Weissmann erzielt das vermeintliche 2:2, doch der Stürmer stand beim Zuspiel knapp im Abseits.
45. Min
17:48
Tooor für Austria Wien, 1:2 durch Johannes Eggestein
Eggestein übernimmt die Verantwortung und trifft sicher zum 2:1 für den FK Austria Wien.
45. Min
17:47
Elfmeter für den FK Austria Wien! Fischer zieht mit Tempi von links in den Sechzehner der Linzer und Pasic bringt ihn zu Fall.
45. Min
17:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43. Min
17:45
Stephan Helm hat sich in der Coachingzone etwas zu lautstark über den Unparteiischen beschwert und Schiedsrichter Alexander Harkam ermahnt ihn.
41. Min
17:42
Im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
39. Min
17:40
Der FK Austria Wien schnürt die Gastgeber jetzt in deren Hälfte ein, kommt aber zu keinem Torabschluss.
37. Min
17:38
T. Lee schließt nach einem Eckball der Wiener aus 20 Metern Entfernung ab und verfehlt den Kasten von Baier deutlich.
36. Min
17:37
Der anschließende Eckball für den FC Blau-Weiß Linz bringt nichts Zählbares ein.
35. Min
17:36
Seidl verlängert ein Zuspiel von Briedl mit der Hacke auf Fofana, der mit einem Flachschuss aus 18 Metern Entfernung an Sahin Radlinger scheitert.
33. Min
17:33
Der FK Austria Wien tut sich schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
31. Min
17:32
Sarkaria versucht am linken Flügel Barry mit einem Laufpass in Szene zu setzen. Sein Zuspiel landet jedoch im Seitenaus.
29. Min
17:31
Wie auch schon in den letzten Runden präsentiert sich bislang die Hintermannschaft der Gäste nicht sattelfest.
28. Min
17:29
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Nico Maier
28. Min
17:29
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Thomas Goiginger
27. Min
17:29
Goiginger hat sich anscheinend verletzt und wird in Kürze von Maier ersetzt.
26. Min
17:28
Auf der Gegenseite bewahrt Sahin-Radlinger mit einer Glanztat nach einem Schuss von Wähling seine Mannschaft vor dem Rückstand.
24. Min
17:26
Eckball für den FK Austria Wien! Barry köpfelt nach der Hereingabe von T. Lee aus 8 Metern Entfernung aber über das Tor der Gastgeber.
22. Min
17:24
Beide Mannschaften verstecken sich hier keineswegs und suchen ihr Heil in der Offensive.
20. Min
17:21
Tooor für FC Blau Weiß Linz, 1:1 durch Simon Seidl
Nach einem Steilpass läuft plötzlich Goiginger alleine auf Sahin-Radlinger zu und scheitert im Eins gegen eins am Schlussmann der Gäste. Der Abpraller geht aber direkt zu Seidl der mit einem Heber aus 18 Metern Entfernung zum Ausgleich trifft.
18. Min
17:20
Weissmann hat den Ausgleichstreffer am Fuß, doch der Israeli schießt aus kurzer Distanz am Tor der Wiener vorbei.
15. Min
17:19
Ein Auftakt nach Maß für die Gäste, die mit ihrem ersten Torschuss in Führung gehen.
13. Min
17:14
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Manprit Sarkaria
Baier faustet einen Eckball der Wiener aus dem Sechzehner. K. Lee kommt an den Ball und legt auf Sarkaria ab und der Stürmer trifft sehenswert mit links von der rechten Strafraumecke ins lange Eck zum 1:0 für den FK Austria Wien.
12. Min
17:13
Die Linzer bekommen den Ball nach einer Flanke von Fischer nicht aus der Gefahrenzone geklärt. Das Spielgerät landet am Sechzehner bei Barry, der den Ball aber letztendlich vertändelt.
10. Min
17:11
Die Defensive des FC Blau-Weiß Linz steht aber sehr kompakt und macht die Räume für die Gäste geschickt zu.
8. Min
17:10
Die Wiener lassen zurzeit den Ball schön in den eigenen Reihen zirkulieren und warten auf die Lücke in der Hintermannschaft der Stahlstäder.
6. Min
17:06
Freistoß für den FC Blau-Weiß Linz aus aussichtsreicher Position! Die Hereingabe von Goiginger findet den Kopf von Bakatukanda, der auf Pasic verlängert und der Linzer trifft aus kurzer Distanz nur die Latte.
4. Min
17:05
Nach einem Ballverlust von Dragovic flankt Fofana erstmals vor das Tor der Wiener. Seine Hereingabe fällt jedoch etwas zu hoch aus und segelt über alle Köpfe hinweg.
2. Min
17:02
Die Gäste aus Wien starten druckvoll und attackieren die Linzer sehr früh im Spielaufbau.
1. Min
17:01
Der Ball rollt im Hofmann Personal Stadion!
16:59
Der FK Austria Wien hat Anstoß!
16:57
Das Schiedsrichterteam führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Linz!
16:52
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Alexander Harkam. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Thomas Kaplan, Philipp Duschek und dem 4. Offiziellen Josef Spurny.
16:46
Austria-Kapitän Fischer: "Unsere Erwartungen sind groß. Wir sind hungrig. Blau-Weiß spielt sehr physisch, mit guter Angriffs- und stabiler Verteidigungslinie. Es wird auf die Kleinigkeiten ankommen. Unsere Arbeit unter der Woche stimmt mich sehr positiv, dass wir in Linz eine gute Leistung zeigen werden. Wir haben letztes Jahr gegen Blau-Weiß Platz 2 verspielt, die letzte Partie 0:1 verloren. Wir wollen es ihnen zeigen."
16:42
Austria-Coach Stephan Helm: "Gegen den GAK haben wir viel Leidenschaft auf dem Platz gelassen, kämpferisch alles reingehaut und gut auf den Ausgleich reagiert. Heute wollen wir aber in allen Spielphasen gut funktionieren. Die Spieler haben unter der Woche richtig reingehackelt. Wir wollen uns eine gute Ausgangsposition für die Winterpause verschaffen."
16:38
Blau-Weiß-Trainer Mitja Mörec: "In der Länderspielpause haben wir viele Gespräche mit den Spielern geführt. Aber natürlich wurde auch intensiv und hart trainiert. Speziell auf die Dinge, die in den letzten Runden nicht so klappten, haben wir im Training den Schwerpunkt gelegt. Wir wissen was auf uns zukommt und wollen wieder gegen sie punkten. Ich erwarte mir ein Geduldsspiel."
16:36
Aufseiten der Wiener fehlen Handl, El Sheiwi, Wustinger, Vucic und Saljic verletzungsbedingt. Zudem fehlt der junge Ndukwe, der mit Österreichs U-17-Nationalmannschaft weiterhin in Katar für Furore sorgt.
16:33
Die Linzer müssen heute auf die verletzten Wetschka und Anderson verzichten. Abwehrchef Maranda verpasst die Partie gelbgesperrt.
16:25
Das 1. Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit entschied der FC Blau-Weiß Linz für sich. In der 9. Runde gewannen die Stahlstädter durch ein Elfmetertor von Weissmann mit 1:0 in Wien-Favoriten.
16:20
Die Bilanz zwischen den beiden Vereinen spricht klar für den FK Austria Wien. Von 82 Begegnungen konnten die Wiener 47 Spiele für sich entscheiden, 20 Partien endeten unentschieden und 15-mal ging der FC Blau-Weiß Linz siegreich vom Rasen.
16:15
Am letzten Spieltag musste sich der FC Blau-Weiß Linz im Oberösterreich-Derby bei der SV Ried mit 1:2 geschlagen geben und der FK Austria Wien feierte einen 2:1-Heimsieg gegen den Grazer AK 1902.
Herzlich willkommen zur Begegnung FC Blau-Weiß Linz gegen FK Austria Wien, der 14. Runde in der Admiral Bundesliga!
Der FC Blau-Weiß Linz empfängt heute im Hofmann Personal Stadion den FK Austria Wien. Die Linzer sind seit vier Spielen in der Liga ohne Punktgewinn. In der Tabelle liegen die Stahlstädter mit 10 Punkte und einem Torverhältnis von 11:20 auf dem 11. Platz. Der Vorsprung auf das Schlusslicht, den Grazer AK 1902, beträgt nur noch einen Zähler. Heute will die Mannschaft von Trainer Mitja Mörec sich endlich wieder mit einem vollen Erfolg belohnen und die Niederlagenserie beenden.
Der FK Austria Wien präsentiert sich in dieser Spielzeit weiterhin inkonstant. Zwar konnten die Wiener in der letzten Runde, nach zuvor zwei Niederlagen in Folge, wieder einen Sieg feiern, mit 19 Punkte aus 13 Spielen rangieren die Veilchen bei einem Torverhältnis von 18:21 aber nur auf dem 7. Tabellenplatz. Gegen den heutigen Gegner ist die Helm-Elf seit zwei Bundesligapartien sieglos. Diese Serie soll heute mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung enden.