Bundesliga

Bundesliga - 2024/2025 Meistergruppe - 28. Spieltag
Sturm Graz
27.04.2025 17:00
Beendet
Sturm Graz
Sturm Graz
0:1
Austria Wien
Austria Wien
Austria Wien
Stadion
Merkur Arena
Zuschauer
15.352

Liveticker

90. Min
19:01
Fazit: Sturm Graz und Austria Wien trennen sich mit einem 0:1 für die Veilchen. Ein Spiel das von der Spannung lebte und nicht von der Qualität. War es das verrückteste Spiel der Saison? Die Austria ist Tabellenführer durch den Siegestreffer von Prelec. Scherpen machte einen Fehler, indem er sich bei der Hereingabe von Fitz verschätzte. Beganovic erzielte den Ausgleich, alle jubeln, doch der Treffer zählt letztendlich nicht. Alles ist möglich in diesem Meisterrennen!
90. Min
18:58
Spielende
90. Min
18:57
Gelbe Karte für Maurice Malone (Austria Wien)
90. Min
18:57
Es ist wirklich unglaublich. Sturm erzielt tatsächlich den Ausgleich durch Beganovic, doch Aiwu stützt sich zuvor auf. Gishamer und der VAR gibt den Treffer nicht.
90. Min
18:56
VAR-Entscheidung: Das Tor durch B. Beganović (Sturm Graz) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
90. Min
18:54
Einwechslung bei Sturm Graz: Amady Camara
90. Min
18:54
Auswechslung bei Sturm Graz: Dimitri Lavalée
90. Min
18:51
Sturm bekommt eine sehr gefährliche Freistoßmöglichkeit, doch Gregory Wüthrich köpft weit links am Kasten vorbei.
90. Min
18:51
Einwechslung bei Austria Wien: Marvin Potzmann
90. Min
18:51
Auswechslung bei Austria Wien: Abubakr Barry
90. Min
18:50
Einwechslung bei Austria Wien: Konstantin Aleksa
90. Min
18:50
Auswechslung bei Austria Wien: Nik Prelec
90. Min
18:49
Es gibt 8 Minuten Nachspielzeit!
90. Min
18:48
Gelbe Karte für Matteo Vinlöf (Austria Wien)
90. Min
18:48
Gelb-Rote Karte für Reinhold Ranftl (Austria Wien)
89. Min
18:48
Die letzten Minuten laufen in der steirischen Haupststadt. Das Stadion kocht, Sturm will hier irgendiwe noch einen Punkt mitnehmen.
86. Min
18:45
Einwechslung bei Sturm Graz: Belmin Beganović
86. Min
18:45
Auswechslung bei Sturm Graz: Tochi Chukwuani
86. Min
18:45
Einwechslung bei Sturm Graz: Jacob Hödl
86. Min
18:44
Auswechslung bei Sturm Graz: Max Johnston
84. Min
18:42
Gelbe Karte für Dimitri Lavalée (Sturm Graz)
82. Min
18:40
Die Wiener sind Stand jetzt Tabellenführer und drücken auf die Doppelführung, um den Sack hier zuzumachen.
80. Min
18:38
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Nik Prelec
Unfassbar! Die Austria führt tatsächlich und es ist ein Fehler von Scherpen. Nach einer Ecke von Fitz kommt Scherpen aus dem Tor raus. Die Nummer 1 der Grazer verschätzt sich. Die Kugel landet direkt auf Prelecs, der den Ball ins Tor schießt.
79. Min
18:37
Die Gäste kommen einfach nicht gefährlich vor das Tor der Hausherren. Gruber kommt zur einer Halbchance, verfehlt jedoch das Tor um ein paar Meter.
76. Min
18:33
Die letzte Viertelstunde läuft, die Veilchen müssen jetzt alles riskieren, wenn sie hier die Meisterschaft anpeilen wollen. Ein Remis wäre ein Sieg für neun Grazer.
75. Min
18:32
Einwechslung bei Austria Wien: Johannes Handl
75. Min
18:32
Auswechslung bei Austria Wien: Tin Plavotić
75. Min
18:32
Einwechslung bei Austria Wien: Andreas Gruber
75. Min
18:32
Auswechslung bei Austria Wien: Manfred Fischer
73. Min
18:31
Gelbe Karte für Reinhold Ranftl (Austria Wien)
73. Min
18:31
Malic kommt um die Defensive zu verstärken. Alle Grazer sind weit in ihrer eigenen Hälfte drinnen. Jetzt ist die Frage ob die Austria dieses Abwehrbollwerk knacken können.
72. Min
18:30
Einwechslung bei Sturm Graz: Arjan Malić
72. Min
18:30
Auswechslung bei Sturm Graz: Tomi Horvat
71. Min
18:29
Das erste Mal starten die Hauptstädter ein Powerplay und kesseln die Hausherren hinten ein. Der Tabellenführer verteidigt jetzt mit allen Mann.
69. Min
18:27
Die Wiener müssen jetzt kommen und diese Chance nutzen. Ein Remis wäre in diesem Fall wie eine Niederlage für die Austria.
68. Min
18:26
So jetzt hat Sturm die zweite rote Karte und das in einer Phase in der die Gastgeber sehr nah an der Führung dran waren. Unfassbare Szenen hier in der Merkur Arena.
66. Min
18:25
Gelbe Karte für Otar Kiteishvili (Sturm Graz)
66. Min
18:25
Gelb-Rote Karte für Leon Grgić (Sturm Graz)
64. Min
18:25
Gregory Wüthrich an die Stange! Millimeter trennen die Grazer von der Führung, die mittlerweile verdient wäre. Horvat flankt einen Freistoß auf die zweite Stange. Wüthrich springt hier perfekt ein und knallt die Kugel per Kopf an die Innenstange.
61. Min
18:20
Einwechslung bei Austria Wien: Matteo Vinlöf
61. Min
18:20
Auswechslung bei Austria Wien: Hakim Guenouche
60. Min
18:18
Eine Stunde ist absolviert. Die Gäste kommen offensiv in diesem zweiten Abschnitt noch gar nicht gefährlich vor das Tor des Tabellenführers. Es wird sich zeigen, ob im Laufe dieser Hälfte der Druck auf Seiten der Wiener größer werden wird.
57. Min
18:15
Tomi Horvat probiert es aus gut 20 Metern, doch sein Schuss wird von Şahin-Radlinger ohne Probleme pariert.
56. Min
18:14
Das Spiel läuft wieder, doch nun ist Aiwu angeschlagen. Diese Partie kommt noch nicht so wirklich in Fahrt.
53. Min
18:12
Die Zuschauer müssen sich noch etwas gedulden. Der Fanszene der Veilchen lässt eine Fortsetzung noch nicht zu.
50. Min
18:08
Die Partie wird kurz unterbrochen, weil die Gäste Fans der Veilchen Pyrotechnik zünden und die Kamera keine Sicht mehr auf das Spielgeschehen hat.
48. Min
18:07
Gelbe Karte für Philipp Wiesinger (Austria Wien)
47. Min
18:06
Es gibt keine Wechsel zur Pause. Säumel ändert trotz der roten Karte an seiner Mannschaft nichts.
46. Min
18:05
Das Spiel geht weiter in Graz!
46. Min
18:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:47
Halbzeitfazit: Sturm Graz und Austria Wien gehen mit einem 0:0 in die Pause. Eine sehr ansehnliche Partie, trotz mangelnder Chancenerarbeitung, wurde zur halben Stunden-Marke auf den Kopf gestellt. Boving schwächt seine Mannschaft durch eine Tätlichkeit. Daraufhin konnten die Veilchen keinen Druck mehr ausüben. Das Unentschieden ist leistungsgerecht, jedoch müssen die Gäste im zweiten Abschnitt die Überzahl ausnutzen und mehr Druck auf die Grazer ausüben.
45. Min
17:47
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:47
Die Gäste bekommen noch einen Eckball. Jedoch bleibt auch diese Standardsituation ungefährlich.
45. Min
17:45
Es gibt 2 Minuten obendrauf!
44. Min
17:45
Sturm geht hier offensiv nicht mehr ins Risiko und möchte sich in der Pause neu aufstellen. Die Wiener können in Ruhe ihren Spielaufbau gestalten.
41. Min
17:41
Die letzten Minuten in der ersten Hälfte laufen. Die Wiener kommen, trotz der Überzahl, kaum zu einem Momentum, um die Gastgeber unter Druck zu setzen.
39. Min
17:39
Die folgenden zwei Eckbälle sind gefährlich. Die Austria schafft es jedoch nicht Scherpen zu überwinden. Auch Dimitri Lavalée muss eingreifen.
37. Min
17:37
Wiesinger probiert es aus der Distanz, der Ball wird von einem Austrianer ins Toraus abgefälscht. Es gibt dennoch Eckball für die Gäste.
36. Min
17:36
Jon Gorenc Stanković verliert nun völlig die Fassung. Gishamer weißt den Kapitän der Grazer zurück und ermahnt ihn. In der laufenden Saison gab es schon ein Duell zwischen den heutigen Konkurrenten mit zwei roten Karten auf Seiten des SK Sturm.
34. Min
17:34
Diese rote Karte kann diese Meisterschaft noch einmal komplett umdrehen. Das Momentum ist allerdings dennoch auf der Seite des Double-Siegers. Die Steirer drücken auf die Führung.
34. Min
17:34
Gelbe Karte für Jürgen Säumel (Sturm Graz)
31. Min
17:32
Nun müssen die Hausherren nach 30 Minuten in Unterzahl dieses Topspiel bestreiten. Ranftl hat seinen Körper gegen William Bøving reingestellt. Die Nummer 15 der Gastgeber haut sein Knie in den Rücken des Austrianers.
29. Min
17:30
Gelbe Karte für Gregory Wüthrich (Sturm Graz)
29. Min
17:29
Unfassbar! In einer Phase wo das Spiel sich etwas beruhigt hatte, begeht Bøving eine unnötige Tätlichkeit gegen Ranftl.
28. Min
17:29
Rote Karte für William Bøving (Sturm Graz)
27. Min
17:28
Trotz weniger Torabschlüsse ist dieses Spiel qualitativ sehr hochwertig. Das Tempo ist außerdem ebenfalls sehr schnell. Es geht hin und her in den ersten 30 Minuten.
25. Min
17:27
Sturm Graz führt in allen Statistiken. Mehr Ballbesitz und Schüsse, sowie auch eine bessere Zweikampf- und Passquote.
22. Min
17:22
Die Corner werden von den Veilchen ohne Probleme geklärt. Die Gäste aus der Hauptstadt machen bislang ihren defensiven Job sehr gut.
21. Min
17:21
William Bøving zieht über die rechte Außenbahn nach vorne und sucht seine Mitspieler im Zentrum, doch auch hier ist Wiesinger zur Stelle und klärt zur Ecke.
19. Min
17:19
Fitz wollte nach dem schnellen Ballgewinn von der Mittellinie Kjell Scherpen überwinden, der Versuch war sehr optimistisch.
17. Min
17:17
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde kommt Maurice Malone zu einer guten Abschlussmöglichkeit, der Scherpen per Heber überwindet, allerdings die Kugel knapp über das Tor geht. Es wäre ohnehin eine Abseitsposition gewesen.
15. Min
17:15
Direkt die Topchance auf der anderen Seite! Der Ball wird hoch über die Abwehrkette der Hausherren gespielt, Nik Prelec lauft auf das Tor von Scherpen zu, verhungert allerdings im Angriff und braucht zu lange, um rechtzeitig vor den zurückkommenden Wüthrich und Aiwu abzuschließen zu können.
12. Min
17:12
Sturm kombiniert nun gut nach vorne, William Bøving währe nach einer starken Passstafette alleine vor dem Tor gestanden, doch Philipp Wiesinger kann rechtzeitig dazwischen grätschen.
10. Min
17:10
Riesenchance für Sturm! Nach einer Freistoßflanke von Tomi Horvat, wird die Kugel genau auf den Fuß von Gregory Wüthrich abgefälscht. Der Abwehrchef der Steirer haut den Ball über das Tor der Wiener.
8. Min
17:08
Der darauffolgende Eckball bleibt auf Seiten der Gastgeber ungefährlich.
7. Min
17:08
Plavotić möchte im Laufduell mit Grgić den Ball zur Sicherheit zu Şahin-Radlinger spielen, das Leder geht allerdings ungenau ins Toraus.
6. Min
17:06
Es sind tatsächlich die Gäste aus Wien, die hier in den Anfangsminuten nach vorne drücken.
4. Min
17:05
Direkt Elfmeteralarm im Strafraum der Austria. Leon Grgić wird von Chukwuani in die Spitze geschickt. Die Nummer 38 der Grazer rennt an Samuel Şahin-Radlinger vorbei und fliegt ab. Sebastian Giehammer entscheidet auf Schwalbe von Leon Grgic.
3. Min
17:04
Gelbe Karte für Leon Grgić (Sturm Graz)
1. Min
17:01
Der Ball rollt in der Merkur Arena!
1. Min
17:01
Spielbeginn
"Ich glaube, dass es bis am Schluss eng und spannend bleibt, wir nicht über den Dingen stehen", sagte Sturm-Trainer Jürgen Säumel. Man habe in einem "ausgeglichenen" Spiel gegen eine "sehr abgebrühte, kompakte" Austria verloren. "Meine Mannschaft kann es besser, aber es war nicht alles schlecht", urteilte der 40-Jährige.
Fischer ergänzte nach dem vierten Spiel ohne Niederlage gegen den Double-Sieger: "Man darf nicht vergessen, in drei Tagen spielen wir schon wieder gegen sie und da kann die Welt gleich wieder ganz anders ausschauen. Deshalb halten wir den Ball flach". Das unterstrich auch Routinier Aleksandar Dragovic, der sagte: "Man darf nicht zu viel loben, erst am Ende der Saison." Faktum ist, dass sich die Wiener die Chance erarbeitet haben, am Sonntag mit drei Punkten aus eigener Kraft die Tabellenführung zu übernehmen.
Manfred Fischer nach dem Spiel gegen Sturm Graz: "Das war nahe am Leistungsmaximum. Wir sind mit dem Rücken zur Wand gestanden, man hat gespürt, dass der Wind wieder stärker wird, die Mannschaft hat sich aber nicht beirren lassen", sagte der Kapitän der Veilchen. Erleichtert war auch Maurice Malone. Er sprach vom "besten Saisonspiel" und einem "richtig geilen Fight", hob aber noch etwas anderes hervor: "Es war wichtig, eine Antwort zu geben, auf die letzten Wochen, wo wir ein bisschen kritisiert wurden."
Sturm hatte vor der Niederlage gegen die Wiener eine sehr gute Phase. In der Meistergruppe legten die Grazer den Grundstein für den erneuten Gewinn des Meistertitels. Siege gegen Rapid und Blau Weiss Linz sowie gegen Salzburg in der Red Bull Arena zeigten, dass die Steirer die Schale wieder mit nach Graz holen können und natürlich wollen.
Die Wiener Austria gab am vergangenen Spieltag, mit dem Sieg gegen den heutigen Gastgeber, eine wichtige Antwort auf eine schwierige Phase. Nach dem Cup-Aus gegen Hartberg spielten die Wiener 0:0 gegen den formstarken WAC, verlor allerdings danach sowohl das Derby gegen Rapid, als auch zuhause gegen die roten Bullen, die ebenfalls oben die Spitze angreifen wollen.
In den bisher vier Aufeinandertreffen zwischen den Veilchen und den Grazern, konnte Sturm keines davon gewinnen. Am 6. Spieltag verspielte der amtierende Meister eine Doppelführung durch zwei rote Karten. Darauf folgt erneut ein 2:2 Remis am 17. Spieltag. Im ÖFB Cup gewann die Wiener Austria souverän mit 2:0 gegen den Vorjahres-Cupsieger. Vor einer Woche endete die Partie zwischen Sturm und den Veilchen mit 2:1 in der Generali Arena, auch diesmal mit dem besseren Ende für die Wiener. Nun möchten die Steirer den Abstand zu dem Tabellenzweiten vergrößern.
Herzlich willkommen zur Begegnung Sturm Graz gegen Austria Wien, der 28. Runde in der Admiral Bundesliga!

Ein letztes Mal trifft der Double-Sieger Sturm in dieser Saison auf die Wiener Austria, die mit nur drei Zähler Rückstand den Steirern weiterhin auf dem 2. Platz auflauert. Pünktlich um 17:00 Uhr rollt der Ball wie gewohnt in der Merkur Arena.