Bundesliga

Bundesliga - 2024/2025 Meistergruppe - 27. Spieltag
FC Blau Weiß Linz
23.04.2025 18:30
Beendet
Blau Weiß Linz
FC Blau Weiß Linz
2:1
Rapid Wien
Rapid Wien
Rapid Wien
Stadion
Hofmann Personal Stadion
Zuschauer
5.595

Liveticker

90. Min
20:27
BW Linz holt den ersten Sieg in der Meistergruppe und stürzt Rapid immer weiter in die Krise. Immerhin beendet man diesmal die Partie zu 11. Es wäre durchaus mehr drinnen gewesen, hatte Rapid doch gleich mehrere Top-Chancen vergeben, am Ende reicht es nicht mal für einen Punkt, womit auch der EC-Playoff-Platz nun akut gefährdet ist.
90. Min
20:25
Spielende
90. Min
20:24
Das war es wohl, gleich ist Ende Gelände.
90. Min
20:23
Viel Zeit bleibt Rapid nicht mehr. 2/3 der Nachspielzeit sind um, und zu allem Überfluss foult Amane ohne wirkliche Notwendigkeit seinen Gegenspieler an der eigene Eckfahne, das bringt Linz wertvolle Minuten.
90. Min
20:20
Gelbe Karte für Alem Pašić (FC Blau Weiß Linz)
Pasic zieht und zerrt an Seidls Trikot, bringt diesen an den Rande eines Ausrasters, doch Seidl macht nichts unüberlegtes, Pasic sieht Gelb, alles wieder beruhigt.
90. Min
20:19
Dobras humpelt zurück ins Feld, unter normalen Umständen müsste er wohl raus.
90. Min
20:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90. Min
20:18
Gleich gibt es die Nachspielzeit, Rapids Schwung, der nach dem Anschlusstreffer eingesetzt hatte, ist seit einigen Minuten weitgehend verpufft.
88. Min
20:17
Dobras muss behandelt werden, nachdem Linz alle Wechsel ausgeschöpft hat, könnte es dazu kommen, dass das Spiel in Unterzahl fertig gespielt werden muss. Nun ist Rapid vorerst in Überzahl.
85. Min
20:13
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Julian Gölles
85. Min
20:13
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Simon Pirkl
80. Min
20:08
Rapid drückt nun auf den Ausgleich, auf Seiten der Linzer sind mit Ronivaldo und Anderson zwei Eckpfeiler bereits frühzeitig vom Feld genommen worden, was die Sache nun freilich nicht einfacher macht für die Hausherren.
78. Min
20:06
Seidl mit dem Ausgleich am Fuß, er leitete die Aktion selbst ein, Beljo spielt Seidl frei, der vom Fünferraum aus abzieht aufs kurze Eck aber vorbei trifft.
74. Min
20:04
Tooor für Rapid Wien, 2:1 durch Romeo Amane
Kopfballstaffette im Sechzehner, Jansson gewinnt den entscheidenden und legt zurück zur Strafraumgrenze, wo Amane den Ball volley zum Anschlusstreffer versenkt. Kurz davor reklamierten die Linzer ein Foulspiel, sicher Mitgrund, dass man Amane übersah.
67. Min
19:56
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Alexander Schmidt
67. Min
19:56
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Simon Seidl
67. Min
19:56
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Elias Bakatukanda
67. Min
19:56
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Alexander Briedl
61. Min
19:51
Jubelgeste von Vitek, nachdem er einen Abschluss von Beljo aus 5 Metern parieren konnte. Rapid arbeitete sich sehenswert in den Sechzehner vor, mit gekonntem Kurzpassspiel, Sangare sieht dann abschließend Beljo völlig frei am Fünferraum stehen, doch sein Schuss war viel zu zentral.
59. Min
19:49
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Oliver Wähling
59. Min
19:48
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Anderson
59. Min
19:48
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Conor Noß
59. Min
19:48
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Ronivaldo
55. Min
19:43
Gelbe Karte für Ronivaldo (FC Blau Weiß Linz)
Hoch-ausgestrecktes Bein, keine Diskussion, das ist Gelb!
52. Min
19:41
Einwechslung bei Rapid Wien: Guido Burgstaller
52. Min
19:41
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Kevin Radulovic
52. Min
19:41
Radulovic mit einem versuchten Stanglpass auf Beljo zur Strafraummitte, der Ball kommt aber nicht an. Doch wieder eine gute Aktion des Montenegriner, der nun allerdings vom Feld muss.
50. Min
19:39
Radulović wird von Seidl auf der rechten Seite gut in Szene gesetzt, der Montenegriner stoppt dann an der Fünferraumkante abrupt ab, und zieht den Ball mit einer leichten Drehung aufs Tor. Vitek schließt die Lücke unter sich gerade noch rechtzeitig.
47. Min
19:35
Tooor für FC Blau Weiß Linz, 2:0 durch Simon Seidl
Seidl gibt seinem frisch eingetauschten Bruder gleich einmal ein nettes Willkommensgeschenk mit und stellt auf 2:0. Der Neue, Romeo Amane, verliert im Mittelfeld ein Kopfballduell, das wird zur Vorlage für Dobras, der weiter spielt zu Seidl und der erhöht dann mit einem Schuss ins linke Eck auf 2:0.
46. Min
19:34
Weiter geht es, Rapid stellt 2-mal um, es kommt zum Bruder-Duell der Seidls.
46. Min
19:34
Einwechslung bei Rapid Wien: Matthias Seidl
46. Min
19:34
Auswechslung bei Rapid Wien: Louis Schaub
46. Min
19:33
Einwechslung bei Rapid Wien: Romeo Amane
46. Min
19:33
Auswechslung bei Rapid Wien: Lukas Grgic
46. Min
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:19
Pausen-Fazit: Die Linzer gehen mit einer Führung in die Pause. 2-mal scheiterten sie am Aluminium, doch Hedl hatte offenbar Mitleid und ebnet mit einem Aussetzer beim Abspielen die Führung für Blau Weiß. Rapid antwortete rasch, scheiterte aber ebenfalls an der Stange. Danach passiert nicht mehr allzu viel. Es ist übrigens die erste Pausenführung der Stahlstädter in dieser Meistergruppen-Saison.
45. Min
19:17
Ende 1. Halbzeit
44. Min
19:14
Nein, dieser Eckball war alles andere als gefährlich.
43. Min
19:13
Wir nähern uns dem Ende der 1. Halbzeit. Gelingt Rapid noch vor der Pause der Ausgleich? Sieht momentan nicht so aus, aber vielleicht jetzt bei einer Ecke.
37. Min
19:09
Jansson mit einer unangenehmen Flanke, die Vitek mit dem Fangarm wegschlagen muss.
32. Min
19:03
Nach dem sehr zurückhaltenden Beginn hat dieses Spiel ordentlich an Fahrt aufgenommen, nach einer halben Stunde sahen wir gleich 3 Aluminiumtreffer und die Linzer Führung. Das kann in dieser Schlagzahl gerne so weiter gehen.
29. Min
19:01
Rapid vergibt das 1:1! Jansson setzt sich super durch, legt quer zur Strafraumgrenzen auf Radulovic ab, der scheitert am Aluminium, der Ball prallt wuchtig zurück zu Jansson, der übers Tor drüber haut. Die Kugel war aber zugegebenermaßen schwer direkt zu nehmen.
26. Min
18:58
Seidl mit der nächsten guten Aktion, lange ist er nicht vom Ball zu trennen, sein Abschluss kommt auch gut, aber Hedl hält sicher.
24. Min
18:55
Tooor für FC Blau Weiß Linz, 1:0 durch Ronivaldo
Es braucht nicht immer gut herausgespielte Aktionen, um in Führung zu gehen. Zweimal scheiterten die Linzer aus dem Spiel heraus am Aluminium, dabei brauchte es nur einen Aussetzer von Hedl, der kurz auf Grgic abspielt, dabei aber übersieht, dass Diabate nahe steht, und der überreißt dies auch und setzt sofort nach, erobert den Ball, gibt ab auf Ronivaldo, der Rapid wieder mal ein Gegentor einschenkt (das 4. in dieser Saison).
22. Min
18:53
Und wieder klopft Linz auf die Führung, wieder ist Anderson der Vorlagengeber, wieder ist ein Simon beteiligt, wieder ist Aluminium im Weg, diesmal ist es jedoch Simon Pirkl, der nach einer Flanke zur 2. Stange ins kurze Eck vollenden will, dann aber an der Stange scheiterte.
19. Min
18:50
Jetzt auch Rapid erstmals gefährlich, Radulovic profitiert von einem Abwehrfehler der Linzer und verfehlt mit seinem Flachschuss knapp das lange Eck.
17. Min
18:49
Riesensitzer für Seidl, allerdings nicht jenem bei Rapid, sondern Simon Seidl, der bei einer der ersten Offensivaktionen der Linzer nur knapp an der Querlatte scheitert. Ausgangspunkt war eine lange Hereingabe auf Anderson zur rechten Seite, der dann per Kopf zur rechten Kante des Fünferraums weiterleitet, von dort aus hämmert Seidl drauf, Hedl lenkt an die Latte ab.
14. Min
18:44
Erste Ecke für Rapid, ausgeführt von Bolla, zunächst war Schaub dran, doch gefährlich wird erst der 2. Ball von Sangare, dessen Schuss aber geblockt wird.
11. Min
18:42
Rapid fordert Elfmeter, der VAR meldet sich, es geht weiter. Kein gröberes Vergehen war zu erkennen.
10. Min
18:40
Erste Freistoß-Gelegenheit für BW Linz nahe dem Mittelkreis, der Standard wird zunächst kurz abgespielt, kommt dann aber doch unangenehm aufs Tor, Anderson schloss per Kopf ab.
7. Min
18:37
Soeben war Schaub in eine gute Schussposition im Linzer Strafraum gelangt, doch ehe er abschloss, wurde ihm auch schon wieder der Ball abgeluchst. Die Hausherren legen es naturgemäß sehr defensiv an.
6. Min
18:35
Wir erleben hier eine sehr vorsichtige Anfangsphase, Rapid hat die meiste Zeit über den Ball, bislang kreuzte man aber erst einmal für einen Querlauf das Strafraumeck der Linzer, mehr war nicht zu sehen; Abschlüsse demzufolge ebenso wenig.
1. Min
18:31
In Linz rollt der Ball!
1. Min
18:30
Spielbeginn
18:21
Gelingt das nicht, wird der Druck für Trainer Robert Klauß nicht weniger, der das Spiel übrigens aufgrund einer Sperre von der Tribüne aus beobachten wird müssen.
18:17
Diese Auswärts-Schwäche gilt es in Linz zu durchbrechen. Eine Niederlage würde gar den Europacup als Ganzes für Rapid gefährden, kämen die Linzer in dem Fall doch bis auf einen Punkt an die Wiener heran. In die andere Richtung braucht man sich in Hütteldorf momentan ohnehin nicht orientieren, es gilt somit in erster Linie, den Europacup-Play-off-Platz abzusichern.
18:14
Dazu kommt, dass Rapid auswärts bislang eine miserable Bilanz aufweist. Das 1:5 beim WAC war die fünfte Liga-Auswärts-Pleite in Folge und das neunte sieglose Gastspiel am Stück.
18:10
Hoffnung macht aber die gute Bilanz gegen die Wiener, gegen die man im Grunddurchgang in beiden Duellen gewann - und das bei 4:0 Toren, wobei drei davon allein vom aktuellen Führenden der Torschützenliste, Ronivaldo, erzielt wurden.
18:10
Das ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit, die man mit dem heutigen Gast teilt; auch die Formkurven sind ähnlich. Vier Spiele, vier Niederlagen lautet die ernüchternde Bilanz der Blau Weißen in der Meistergruppe.
18:06
Auch bei den Gastgebern gibt es drei frische Kräfte in der Startelf, in der Anderson, Ronivaldo und Pasic von Beginn an ran dürfen.
17:59
Ansonsten gab es aber auch so Veränderungen im Vergleich zum WAC-Spiel: Auer statt Böckle, Grgic für Seidl und Schaub anstelle von Kara lauten die Änderungen von Trainer Klauß; während Burgstaller ebenso wie Kapitän Seidl nur auf der Bank beginnen und Cvetkovic ohnedies verletzungsbedingt nicht im Kader steht.
17:49
Da ist es auch nur ein schwacher Trost, dass der vermeintliche Rot-Übeltäter von Wolfsberg, Niklas Hedl, nachträglich doch wieder frei gesprochen wurde und folglich heute auch nicht rotgesperrt ist.
17:48
Das heutige Duell in Linz steht für Rapid ganz im Zeichen der Wiedergutmachung, nachdem es zuletzt heftige Niederlagen setzte: In der Conference League zog man im Viertelfinale gegen Djurgårdens IF daheim mit (1:4 n.V.) den Kürzeren, nur um wenige Tage danach in Wolfsberg die nächste Klatsche zu kassieren (1:5). In beiden Fällen waren es frühe rote Karten, mit denen sich die Wiener das Leben selbst erschwert hatten.
09:06
Herzlich willkommen zum Spiel BW Linz gegen SK Rapid in der Bundesliga Meistergruppe!