Bundesliga

Bundesliga - 2024/2025 - 22. Spieltag
Rapid Wien
16.03.2025 17:00
Beendet
Rapid Wien
Rapid Wien
3:0
Grazer AK
Grazer AK
Grazer AK
Stadion
Allianz-Stadion
Zuschauer
21.681

Liveticker

90. Min
19:00
Fazit: Mit der 3:0-Pausenführung im Rücken kontrollierte der SK Rapid auch im 2. Spielabschnitt das Geschehen auf dem Rasen und kam immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. Ein weiterer Treffer fiel in den zweiten 45 Minuten aber nicht mehr. Der Grazer AK enttäuschte heute in allen Belangen und schließt den Grunddurchgang mit der heutigen Niederlage als Tabellenletzter ab, während der SK Rapid die Teilnahme an der Meistergruppe feiert.
90. Min
18:53
Spielende
90. Min
18:52
Die Anhänger des SK Rapid sind natürlich mit dem Auftritt ihrer Mannschaft hochzufrieden und feiern schon auf den Rängen die Teilnahme an der Meistergruppe.
90. Min
18:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89. Min
18:49
Auer flankt präzise auf Bischof, der aus 8 Metern Entfernung per Kopf an Wiegele scheitert.
88. Min
18:48
Einwechslung bei Grazer AK: Tobias Revelant
88. Min
18:47
Auswechslung bei Grazer AK: Daniel Maderner
87. Min
18:47
Die Defensive der Wiener zeigt sich aber weiterhin hellwach und lässt nichts zu.
85. Min
18:46
Fünf Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem Grazer AK noch, um hier vielleicht doch noch den Ehrentreffer zu erzielen.
83. Min
18:45
Kara sorgt mit seiner körperlichen Präsenz für Unruhe in der Hintermannschaft der Gäste.
83. Min
18:43
Einwechslung bei Rapid Wien: Tobias Børkeeiet
83. Min
18:43
Auswechslung bei Rapid Wien: Mamadou Sangare
82. Min
18:42
Gelbe Karte für Antonio Tikvić (Grazer AK)
Tikvić hält Radulovic am Trikot zurück und sieht die Gelbe Karte.
81. Min
18:41
Das Spiel ist im Moment etwas zerfahren. Ein Ballverlust folgt auf den anderen.
79. Min
18:39
Wieder ist es der eingewechselte Cipot, der aus 18 Metern Entfernung abzieht und nur knapp am Tor der Wiener vorbeischießt.
77. Min
18:38
Cipot flankt einen Freistoß gefährlich vor das Tor von Hedl. Kara klärt jedoch mit dem Kopf vor Maderner.
75. Min
18:34
Freistoß für den SK Rapid aus aussichtsreicher Position! Die Hintermannschaft der Gäste kann die Hereingabe von Radulovic aber klären.
73. Min
18:33
Der Grazer AK kommt zurzeit kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
73. Min
18:33
Einwechslung bei Rapid Wien: Ercan Kara
73. Min
18:32
Auswechslung bei Rapid Wien: Dion Beljo
71. Min
18:32
Der darauffolgende Eckball für den SK Rapid bringt nichts ein.
70. Min
18:31
Schaub spielt einen Hereingabe von rechts flach zur Mitte auf Sangare. Der Mittelfeldspieler schließt aus 6 Metern Entfernung ab, doch Graf fälscht den Schuss in letzter Sekunde noch ins Toraus ab.
69. Min
18:29
Die Gastgeber kontrollieren das Spielgeschehen und lassen den Ball und den Gegner laufen.
67. Min
18:27
Eckball für den Grazer AK! Hedl fängt die Hereingabe sicher ab.
65. Min
18:27
Einwechslung bei Grazer AK: Tio Cipot
65. Min
18:27
Auswechslung bei Grazer AK: Jánó Zétény
65. Min
18:26
Einwechslung bei Rapid Wien: Andrija Radulović
65. Min
18:26
Auswechslung bei Rapid Wien: Isak Jansson
65. Min
18:26
Einwechslung bei Rapid Wien: Noah Bischof
65. Min
18:26
Auswechslung bei Rapid Wien: Nikolaus Wurmbrand
65. Min
18:26
Einwechslung bei Rapid Wien: Kouadio Ahoussou
65. Min
18:25
Auswechslung bei Rapid Wien: Nenad Cvetković
64. Min
18:24
Der SK Rapid wird in Kürze drei frische Spieler ins Spiel bringen.
62. Min
18:23
Wurmbrand läuft nach einem Fehlpass von Kleinheisler alleine auf Wiegele zu, der Schlussmann der Grazer verkürzt aber gekonnt den Winkel und der junge Stürmer der Wiener schießt knapp am Tor vorbei.
61. Min
18:21
Der Grazer AK tut sich nach wie vor schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - es hapert weiterhin am finalen Zuspiel.
60. Min
18:20
Gelbe Karte für Dion Beljo (Rapid Wien)
Beljo sieht nach einem Foul in der gegnerischen Spielhälfte die Gelbe Karte.
59. Min
18:19
Die Freistoßhereingabe aus dem Halbfeld findet den Kopf von Cvetkovic, der aus 8 Metern Entfernung am Tor von Wiegele vorbeiköpft.
58. Min
18:17
Gelbe Karte für Sadik Fofana (Grazer AK)
Fofana sieht nach einem harten Foul an Jansson zurecht die Gelbe Karte.
56. Min
18:16
Der SK Rapid schnürt die Gäste jetzt tief in deren Hälfte ein und drückt auf den 4. Treffer.
54. Min
18:14
Wurmbrand spielt mit Beljo im Sechzehner der Grazer einen Doppelpass, wird aber im letzten Moment von Tikvić vom Ball getrennt.
52. Min
18:12
Das Spiel wird zunehmend härter, beide Mannschaften schenken einander nichts!
50. Min
18:11
Der anschließende Eckball für die Wiener landet über Umwege an der Strafraumgrenze bei Wurmbrand. Sein Abschluss verfehlt den Kasten der Grazer jedoch deutlich.
49. Min
18:09
Schaub nimmt am rechten Flügel Oswald mit und der Außenverteidiger holt einen Eckball heraus.
48. Min
18:07
Rosenberger bringt eine Flanke in den Strafraum der Wiener auf Schiestl, der direkt abzieht und über das Tor von Hedl schießt.
46. Min
18:05
Der SK Rapid kommt unverändert aus der Kabine.
46. Min
18:05
Einwechslung bei Grazer AK: Thorsten Schriebl
46. Min
18:05
Auswechslung bei Grazer AK: Dominik Frieser
46. Min
18:05
Einwechslung bei Grazer AK: László Kleinheisler
46. Min
18:05
Auswechslung bei Grazer AK: Murat Satin
46. Min
18:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:53
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause führt der SK Rapid verdient mit 3:0 gegen den Grazer AK. Die Wiener waren über die gesamte 1. Spielhälfte die klar bessere Mannschaft sowohl offensiv wie auch defensiv. Der Grazer AK muss im 2. Durchgang ein anderes Gesicht zeigen, wenn sie die Heimreise nicht mit einem Debakel im Gepäck antreten wollen.
45. Min
17:50
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:49
Dem Grazer AK gelingt es bislang noch nicht, ihre Umschaltmomente zu nutzen - auch, weil sich die Hintermannschaft der Wiener sehr aufmerksam präsentiert.
45. Min
17:49
Nach einer schönen Kombination der Wiener trifft Jansson aus 14 Metern Entfernung nur ins Außennetz der Gäste.
45. Min
17:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
44. Min
17:45
Tooor für Rapid Wien, 3:0 durch Isak Jansson
Auer schickt Jansson nach einem Abspielfehler der Grazer steil. Der Schwede setzt sich gegen Graf im Zweikampf durch und trifft trocken zum 3:0 in die kurze Ecke.
41. Min
17:43
Im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
39. Min
17:41
Jansson hat nach Zuspiel von Beljo die Chance auf das 3:0. Wiegele hält den Schuss des Schwedens aus spitzem Winkel aber.
37. Min
17:38
Die Gäste tun sich schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
35. Min
17:37
Der SK Rapid ist bislang in allen Belangen die bessere Mannschaft und hat auch deutlich mehr Spielanteile.
33. Min
17:35
Vom Grazer AK muss jetzt mehr kommen, wenn sie hier nicht sang- und klanglos untergehen wollen.
31. Min
17:33
Tooor für Rapid Wien, 2:0 durch Dion Beljo
Beljo tritt an und trifft sicher zum 2:0 für den SK Rapid.
31. Min
17:33
Elfmeter für den SK Rapid! Maderner bringt Cvetkovic nach einem Eckstoß im Sechzehner zu Fall und der Schiedsrichter zeigt nach kurzem Videostudium auf den Punkt.
28. Min
17:31
Wurmbrand erkämpft sich gegen Tikvić im Strafraum der Grazer das Spielgerät umkurvt Wiegele und schließt ab. Graf rettet aber vor der Torlinie und die Gäste klären die Situation.
25. Min
17:27
Der Grazer AK agiert im Angriff weiterhin zu ideenlos.
23. Min
17:25
Tooor für Rapid Wien, 1:0 durch Nenad Cvetković
Seidl bringt einen Eckball an den kurzen Pfosten, wo Cvetkovic sich gegen seinen Gegenspieler im Luftduell durchsetzt und in die lange Ecke einköpft.
21. Min
17:24
Die Gastgeber sind zwar die spielbestimmende Mannschaft auf dem Rasen, kommen aber noch zu keinen zwingenden Torchancen.
19. Min
17:23
Der Druck auf den SK Rapid wächst. Der FC Blau-Weiß Linz führt zu Hause mit 1:0 gegen den TSV Hartberg und hat derzeit die Wiener in der Tabelle aus den Top sechs verdrängt.
18. Min
17:19
Gelbe Karte für Jánó Zétény (Grazer AK)
Jano sieht für eine Schwalbe zurecht die Gelbe Karte.
17. Min
17:18
Die Wiener lassen zurzeit den Ball schön in den eigenen Reihen zirkulieren und warten auf die Lücke in der Hintermannschaft der Gäste.
15. Min
17:16
Der Grazer AK attackiert in der Defensive jetzt früher als noch in den ersten 10 Spileminuten.
13. Min
17:15
Eckball für den SK Rapid! Der allerdings nichts Zählbares einbringt.
11. Min
17:14
Im Gegenzug versucht Maderner mit einem Abschluss aus dem Mittelkreis Hedl zu überraschen. Der Schlussmann der Wiener fängt den Ball jedoch vor der Torlinie sicher.
10. Min
17:12
Sangare nimmt einen missglückten Klärungsversuch von Graf von der Strafraumgrenze direkt. Sein Volleyschuss wird im letzten Moment aber noch abgefälscht und geht knapp über das tor der Gäste.
8. Min
17:09
Schiestl bringt eine Hereingabe vom rechten Flügel in den Strafraum der Wiener. Der Ball landet bei Raux-Yao, der die Situation klären kann.
6. Min
17:07
Die Defensive der Grazer steht sehr kompakt und präsentiert sich bislang gut organisiert.
4. Min
17:06
Die Gastgeber haben in dieser Anfangsphase deutlich mehr Spielanteile und drängen den Grazer AK tief in die eigene Spielhälfte.
2. Min
17:04
Schaub versucht mit einem Steilpass Wurmbrand in Szene zu setzen. Wiegele spielt aber gut mit und ist vor dem Stürmer der Wiener am Ball.
1. Min
17:01
Der Ball rollt in im Allianz Stadion!
1. Min
17:01
Spielbeginn
16:59
Der SK Rapid hat Anstoß!
16:57
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Wien-Hütteldorf!
16:52
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Stefan Ebner. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Manuel Undesser, Amina Gutschi und dem 4. Offiziellen Safak Barmaksiz.
16:45
GAK-Coach Rene Poms: "Wir wollen mit einem Erfolgserlebnis den Grunddurchgang beenden. Für Rapid geht es in diesem Spiel um viel, nichtsdestotrotz wollen wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung heute ein gutes Ergebnis erzielen und die größtmögliche Punkteausbeute herausholen."
16:40
Rapid-Trainer Robert Klauß: "Ich glaube, die Jungs wissen, worum es geht. Das ist ein sehr, sehr wichtiges und wegweisendes Spiel. Wichtig wird sein, dass wir ihnen ihre Wucht wegnehmen. Der GAK ist extrem gefährlich bei Standards offensiv, da haben sie ihre größte Stärke und größte Waffe. Das müssen wir gut verteidigen."
16:35
Aufseiten der Grazer fehlen Vucic und Italiano verletzungsbedingt. Perchtold und Lichtenberger verpassen die Partie gesperrt. Und auch Trainer Rene Poms muss nach seinem Platzverweis in der letzten Runde die Begegnung von der Tribüne aus verfolgen.
16:30
Die Wiener müssen heute auf die verletzten Amane, Schöller, Grgic, Orgler und Burgstaller. Zudem ist Bolla gelbgesperrt.
16:25
Das 1. Saisonduell endete am 11. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden in Graz.
16:21
Die Bilanz in Österreichs höchster Spielklasse zwischen den beiden Vereinen spricht für den SK Rapid. Von 99 Begegnungen konnten die Wiener 50 Spiele für sich entscheiden, 25 Partien endeten unentschieden und 25-mal ging der Grazer AK siegreich vom Rasen.
16:15
In der letzten Runde gingen beide Vereine in der Liga leer aus. Der SK Rapid verlor mit 1:2 beim TSV Hartberg und der Grazer AK musste sich zu Hause im Derby dem SK Sturm Graz mit demselben Ergebnis geschlagen geben.
16:10
Die Wiener hatten unter der Woche im Europacup Grund zum Feiern. Am Donnerstag zog der SK Rapid mit einem 2:1- Heimsieg nach Verlängerung gegen den FK Banja Luka in das Viertelfinale der UEFA- Conference-League ein. Dort treffen die Wiener jetzt auf den schwedischen Traditionsverein Djurgardens IF.
11:02
Herzlich willkommen zur Begegnung SK Rapid gegen Grazer AK 1902, der 22. Runde in der Admiral Bundesliga!

Der SK Rapid empfängt in der letzten Runde des Grunddurchgangs den Grazer AK im Allianz Stadion. Die Wiener stehen mit 31 Punkte und einem Torverhältnis von 29:24 auf dem 6. Tabellenplatz. Der Vorsprung auf Platz 7, den der FC Blau-Weiß Linz belegt, beträgt nur einen Zähler. Mit einem Heimsieg heute gegen die Gäste aus Graz können die Grün-Weißen die Teilnahme an der Meistergruppe fixieren. Sollte dieser aber nicht gelingen, könnte es in Wien-Hütteldorf zu einer Trainerdiskussion kommen.

Der Grazer AK steckt mitten im Abstiegskampf. Die Rotjacken haben in ihrer 1. Bundesligasaison seit der Spielzeit 2006/07 zurzeit 16 Punkte auf dem Konto bei einem Torverhältnis von 27:42 und rangieren auf dem 11. Platz der Tabelle. Die Mannschaft von Trainer Rene Poms liegt nur einen Zähler vor dem SCR Altach, der die rote Laterne innehat. Mit einem beherzten Auftritt in der Fremde wollen die Grazer mit einem Erfolgserlebnis in die Qualifikationsgruppe gehen und den Punktepolster auf das Schlusslicht erhöhen