Europa League

Europa League - 2016/2017 - Gruppe E
Viktoria Plzeň
08.12.2016 19:00
Beendet
Viktoria Plzeň
Viktoria Plzeň
3:2
Austria Wien
Austria Wien
Austria Wien
Stadion
Doosan Arena
Zuschauer
9.117

Liveticker

90. Min
20:54
Fazit:
Aus und vorbei. Die Wiener Austria wird nicht europäisch überwintern, da man sich gegen Viktoria Plzeň mit 2:3 geschlagen geben muss. Nach der Halbzeit sah alles noch wunderbar aus, aus Sicht der Wiener. Die Heimmannschaft spielte ab der 18. Minute in Überzahl und die Spieler von Thorsten Fink waren in Führung. In weiterer Folge vergaben die Veilchen viele gute Möglichkeiten, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Viktoria Plzeň konnte aber immer wieder Nadelstiche setzen. Mit der Einwechslung von Michal Ďuriš (Minute 58), sollte sich das ändern. Immer wieder konnten die Flügelspieler in den Austria-Strafraum flanken und zwei Mal traf Ďuriš per Kopf. Teilweise präsentierte sich die Austria in der Hintermannschaft sehr anfällig und das wurde vom tschechischen Spitzenclub gnadenlos ausgenützt. Dieses Ergebnis geht allerdings in Ordnung, da sich die Heimmannschaft trotz eines Mannes weniger wesentlich konzentrierte präsentierte, als die Austria. Das wars von hier, einen schönen Abend noch.
90. Min
20:52
Spielende
90. Min
20:52
Hier wird wohl nichts mehr passieren. Gleich ist es vorbei.
90. Min
20:48
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90. Min
20:48
Einwechslung bei Viktoria Plzeň: Tomáš Poznar
90. Min
20:48
Auswechslung bei Viktoria Plzeň: Tomáš Hořava
90. Min
20:47
Gelbe Karte für Radim Řezník (Viktoria Plzeň)
Auch der Spieler der Heimmannschaft wird für die Rangelei mit Kayode verwarnt.
90. Min
20:47
Gelbe Karte für Olarenwaju Kayode (Austria Wien)
Kayode und Řezník geraten aneinander und beide werden verwarnt.
87. Min
20:45
In der regulären Spielzeit bleiben nur noch drei Minuten, wo die Wiener zwei Tore erzielen müssten, wenn man hier noch gewinnen will. Eine unglaublich schwere Aufgabe.
86. Min
20:43
Gelbe Karte für Christoph Martschinko (Austria Wien)
Da war wohl auch ein wenig Frust mit dabei. Martschinko wird für ein Foul verwarnt.
85. Min
20:43
Nachdem die Gastgeber hier tatsächlich noch in Unterzahl in Führung gegangen sind wird noch einmal gewechselt. Marko Kvasina ist für Lucas Venuto dabei.
85. Min
20:42
Einwechslung bei Austria Wien: Marko Kvasina
85. Min
20:42
Auswechslung bei Austria Wien: Lucas Venuto
84. Min
20:41
Tooor für Viktoria Plzeň, 3:2 durch Michal Ďuriš
Martin Zeman kann wie so oft von der linken Seite einfach flanken und findet erneut Michal Ďuriš. Der steht wie schon bei seinem ersten Tor ideal und kann nun auch unbedrängt einköpfen.
83. Min
20:40
Einwechslung bei Viktoria Plzeň: Marek Bakoš
83. Min
20:40
Auswechslung bei Viktoria Plzeň: Jan Kopic
82. Min
20:40
Teilweise ist es schon fast erschreckend, wie wenig energisch die Austria in die Zweikämpfe gehen. Regelmäßig gelingt es einem Plzeň-Profi einfach durchzumarschieren.
81. Min
20:39
Auch die Heimmannschaft spielt nun natürlich auf Sieg. Regelmäßig kommen sie zu guten Möglichkeiten. Die Austria muss nun liefern, wenn man noch den Aufstieg schaffen will.
80. Min
20:37
Natürlich werden jetzt auch die Zweikämpfe etwas hitziger. Kein Wunder bei diesem dramatischen Spiel.
79. Min
20:36
...Holzhauser bringt den Ball hinein und am langen Pfosten steht Ismael Tajouri bereit. Der chipt das Leder wunderbar zu Kayode, aber der köpft Torhüter Kozáčik genau in die Arme.
78. Min
20:36
Vielleicht jetzt. Wieder Ecke für die Austria...
78. Min
20:35
Zweiter Wechsel bei der Austria. Felipe Pires geht nach ordentlicher Leistung runter und wird durch Ismael Tajouri Shradi ersetzt.
77. Min
20:34
Einwechslung bei Austria Wien: Ismael Tajouri Shradi
77. Min
20:34
Auswechslung bei Austria Wien: Felipe Pires
75. Min
20:33
...Ganz schlecht. Raphael Holzhauser schlägt den Ball meterweit an Freund und Feind vorbei.
75. Min
20:32
Lucas Venuto holt die nächste Ecke für die Austria heraus...
74. Min
20:31
Gelbe Karte für Milan Petržela (Viktoria Plzeň)
Der Plzeň-Kapitän wird für ein Foul verwarnt.
74. Min
20:31
Beim aktuellen Spielstand wären die Wiener aus dem Bewerb ausgeschieden. In knapp 15 Minuten gibts die Erklärung.
72. Min
20:30
Tooor für Viktoria Plzeň, 2:2 durch Michal Ďuriš
Kapitän Petržela setzt sich wunderbar durch und legt am Ende zur Mitte zu Tomáš Hořava. Der will eigentlich schießen, rutscht aber weg und liefert somit unfreiwillig die Vorlage da Michal Ďuriš den Versuch per Kopf verwerten kann.
71. Min
20:28
Erster Wechsel von Thorsten Fink. Für den sehr bemühten, aber glücklosen Dominik Prokop ist nun Kevin Friesenbichler auf dem Rasen.
70. Min
20:27
Einwechslung bei Austria Wien: Kevin Friesenbichler
70. Min
20:27
Auswechslung bei Austria Wien: Dominik Prokop
68. Min
20:25
Bei den Wienern wärmen sich schon einige Spieler intensiv auf. Möglicherweise ist es Zeit für einen Wechsel.
66. Min
20:24
Nicht ungefährlich! Milan Petržela dribbelt mit viel Tempo nach vorne und spielt auf Michal Ďuriš. Der zuvor eingewechselte Angreifer schießt aus der Drehung und scheitert nur knapp am Außennetz.
65. Min
20:22
Sehr auffällig bei den Gastgebern ist Martin Zeman. Der Mann mit der Nummer 9 läuft auf der linken Seite auf und ab und ist an fast jeder gefährlichen Aktion von Viktoria Plzeň beteiligt.
63. Min
20:20
Prokop verpasst! Kayode beweist viel Übersicht und spielt das Leder in Richtung Dominik Prokop. Der ist aber einen Schritt zu langsam und verpasst somit den Ball.
62. Min
20:19
Da wäre mehr drin gewesen. Tarkan Serbest erobert wunderbar das Leder im Mittelfeld und leitet blitzartig weiter auf Felipe Pires. Der sieht nicht, dass Lucas Venuto auf der anderen Seite völlig freisteht und zieht ab. Der Schuss wird aber geblockt.
61. Min
20:18
Eine Stunde ist vorbei und die Austria ist nach wie vor auf Aufstiegskurs. Allerdings sind 30 Minuten im Fußball eine halbe Ewigkeit.
59. Min
20:17
Olarenwaju Kayode gibt auch wiedermal ein Lebenszeichen von sich und haut aus sehr großer Distanz einfach drauf. Sein Schuss geht aber meterweit über den Kasten.
58. Min
20:16
Erster Wechsel am heutigen Abend. Für den sehr starken Michal Krmenčík ist nun Michal Ďuriš auf dem Feld. Der Angreifer hat in der letzten Saison 16 Tore erzielt.
58. Min
20:15
Einwechslung bei Viktoria Plzeň: Michal Ďuriš
58. Min
20:15
Auswechslung bei Viktoria Plzeň: Michal Krmenčík
57. Min
20:15
...Holzhausers Versuch geht diesmal an allen Mitspielern vorbei.
57. Min
20:14
Ecke Austria...
54. Min
20:11
...Zeman führt auch gleich selbst aus und Tomáš Hořava kommt zum Kopfball. Dieser rollt aber neben dem Tor ins Aus.
54. Min
20:11
Martin Zeman holt die nächste Ecke für die Heimmannschaft heraus...
53. Min
20:10
Irgendwie wirkt die Begegnung auf Messers Schneide. Beiden Mannschaften ist jederzeit alles zuzutrauen.
52. Min
20:10
Auf der anderen Seite leitet Felipe Pires im Strafraum weiter zu Christoph Martschinko. Der wird aber von Radim Řezník vom Ball getrennt.
51. Min
20:09
Auch die Gastgeber haben sich wieder zurückgemeldet. Michal Krmenčík flankt von links zur Mitte, aber Osman Hadžikić pflückt ihn aus der Luft.
50. Min
20:07
Felipe Pires ist lange in Ballbesitz und entschließt sich dann für einen Schuss. Der geht aber klar ins Aus.
48. Min
20:06
Die Austria versucht gleich wieder ihre Dominanz zu zeigen. Das dürfte noch eine sehr heiße zweite Halbzeit werden.
47. Min
20:04
Wechsel gab es zur Pause übrigens nicht.
46. Min
20:02
Weiter gehts in der Doosan Arena.
46. Min
20:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:50
Halbzeitfazit:
Eine unglaublich unterhaltsame erste Halbzeit geht nach 45 Minuten in die Pause. Nach einem fulminanten Beginn der Heimmannschaft mit zwei Riesenchancen in nur zwei Minuten brauchte die Austria ein bisschen Zeit, um in diesem Spiel anzukommen. Nach exakt 19 Minuten brachte Lukáš Hejda Felipe Pires im Strafraum zu Fall und Raphael Holzhauser traf vom Punkt. Heijda wurde übrigens auch vom Platz gestellt. Die Austria dominierte in weiterer Folge das Spiel, während Viktoria Plzeň ein wenig den Rückzug antreten musste. Knapp fünf Minuten vor der Pause traf Lukas Rotpuller noch nach einer Ecke zum 2:0 aus Sicht der Veilchen. Alles schien für die Wiener zu laufen, doch dann gab es Ecke für die Gastgeber. Die Spieler von Thorsten Fink waren völlig unsortiert und somit konnte Tomáš Hořava unbedrängt einschieben. Obwohl die Austria auch in der zweiten Halbzeit einen Mann mehr sein wird, ist hier noch lange nichts entschieden. Gleich geht’s weiter mit einer hoffentlich ähnlich unterhaltsamen zweiten Halbzeit.
45. Min
19:48
Ende 1. Halbzeit
45. Min
19:46
Nun schaut die Sache schon wieder anders aus. Die Austria ist nur einen Moment unachtsam und wird sofort bestraft. Auf so einem Niveau ist das einfach normal.
44. Min
19:45
Tooor für Viktoria Plzeň, 1:2 durch Tomáš Hořava
Anschlusstreffer! Nach einer Ecke verlängert Michal Krmenčík wunderbar per Kopf an den langen Pfosten. Dort steht Tomáš Hořava völlig unbedrängt und braucht nur noch einzuschieben.
43. Min
19:44
Gelbe Karte für Petar Filipović (Austria Wien)
Auch der Austria-Verteidiger wird für die Aktion verwarnt.
43. Min
19:44
Gelbe Karte für Michal Krmenčík (Viktoria Plzeň)
Krmenčík und Petar Filipovic geraten vor einer Ecke aneinander. Der Schiedsrichter zeigt beiden Profis die Gelbe Karte.
42. Min
19:43
...Jan Kovařík tritt an, aber Osman Hadžikić faustet das Leder souverän weg.
42. Min
19:43
Unglaublich. Zuerst vergibt Stryger Larsen die Riesenchance und nur eine Minute später trifft Lukas Rotpuller. Jetzt gibt es erstmal Freistoß für Viktoria Plzeň aus knapp 25 Metern...
40. Min
19:41
Tooor für Austria Wien, 0:2 durch Lukas Rotpuller
Unmittelbar nach dieser Aktion gibt es Ecke für die Austria. Holzhauser tritt an, Rotpuller hat ein perfektes Timing und köpft aus wenigen Metern ein. Da hat die Defensiv der Gastgeber ganz schlecht ausgesehen.
39. Min
19:41
Der muss drin sein! Raphael Holzhauser spielt einen perfekten hohen Ball genau in den Lauf von Stryger Larsen. Der Außenverteidiger ist frei durch und scheitert am gegnerischen Torhüter.
38. Min
19:39
In den letzten Minuten war überhaupt nicht zu erkennen, dass die Austria einen Mann mehr auf dem Feld hat. Die Heimmannschaft kommt trotzdessen zu guten Möglichkeiten.
37. Min
19:38
...Wieder übernimmt Milan Petržela, aber Lukas Rotpuller klärt mit dem Kopf.
37. Min
19:38
Raphael Holzhauser blockt einen Schuss ab und es gibt wieder Ecke für die Gastgeber...
36. Min
19:37
...Milan Petržela bringt den Ball zur Mitte, aber Gefahr sieht anders aus.
36. Min
19:37
Ecke Viktoria Plzeň...
34. Min
19:36
Hadžikić pariert! Michal Krmenčík lässt an der Strafraumgrenze drei Gegenspieler aussteigen und feuert einen Schuss ab. Der Austria-Torhüter pariert aber souverän.
33. Min
19:34
In dieser Phase ist die Begegnung etwas statisch geworden. Beide Teams lauern auf ihre nächste Möglichkeit.
31. Min
19:32
Obwohl die Situation natürlich ganz klar für die Veilchen spricht, muss man aufpassen. Der tschechische Topverein lässt regelmäßig individuelle Klasse aufblitzen.
30. Min
19:31
Martin Zeman flant von der linken Seite wieder einmal zur Mitte. Allerdings geht landet sein Versuch über dem Tor.
28. Min
19:29
Was die Austria im Moment exzellent macht ist das frühe stören des Gegners. Sobald ein Plzeň-Profi das Spielgerät führt, sind mindestens zwei Veilchen zur Stelle und attackieren.
27. Min
19:28
Über Dominik Prokop und Tarkan Serbest kommt das Leder zu Jens Stryger Larsen, der sofort zur Mitte flankt. Dort kommt Olarenwaju Kayode zum Abschluss, steht aber knapp im Abseits.
26. Min
19:27
Logischerweise ist die Austria nun mit viel Selbstvertrauen unterwegs. Die Gastgeber verlagern sich einmal auf die Defensive.
24. Min
19:25
...Holzhauser spielt kurz ab auf Christoph Martschinko, aber dessen Ball findet keinen Mitspieler.
23. Min
19:25
...Kurz abgespielt aber ins Aus geklärt. Wiederholung...
23. Min
19:24
Die Austria drängt nun auf den zweiten Treffer. Jetzt gibt es Ecke für die Veilchen...
21. Min
19:23
Wieder strittig! Mit viel Tempo dribbelt Felipe Pires in den Strafraum und wird erneut zu Fall gebracht. Diesmal bleibt die Pfeife des Unparteiischen aber stumm.
21. Min
19:22
Nach einem fulminanten Beginn der Heimmannschaft ist die Austria nun in Führung und zudem die gesamte restliche Spielzeit mit einem Mann mehr auf dem Feld. Man darf gespannt sein, wie sich dieses Spiel noch entwickelt.
19. Min
19:21
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Raphael Holzhauser
Kapitän Raphael Holzhauser bleibt ganz locker und trifft souverän vom Punkt.
18. Min
19:20
Rote Karte für Lukáš Hejda (Viktoria Plzeň)
Für die genannte Aktion wird der Abwehrspieler vom Platz gestellt.
18. Min
19:19
Elfmeter für die Austria! Die Austria-Spieler attackieren früh und zwingen den tschechischen Torhüter Matúš Kozáčik zu einem Fehler, da sein versuchter Ausschuss viel zu kurz ausfällt. Verteidiger Lukáš Hejda will Felipe Pires noch vom Ball trennen, reißt ihn aber zu Boden.
18. Min
19:19
Es wirkt so, als ob sich die Wiener Austria ein bisschen von der anfänglichen Dominanz der Gastgeber erholt hätte. Sie bekommen mehr Spielanteile.
16. Min
19:18
...Holzhausers Versuch kommt ideal zur Mitte, wird aber auch gut verteidigt.
16. Min
19:17
Aber jetzt. Lucas Venuto wird von Kapitän Milan Petržela umgesenst. Freistoß für die Austria von der linken Seite...
15. Min
19:16
Strittig. Felipe Pires wird unmittelbar vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber stumm.
14. Min
19:15
Nach dieser Anfangsphase kann man sich ungefähr vorstellen, wie intensiv dieses Spiel werden wird. Die Heimmannschaft lässt hier ihre deutlich höhere internationale Erfahrung aufblitzen.
12. Min
19:13
Wie gewohnt lässt sich Raphael Holzhauser zwischen die beiden Innenverteidiger zurückfallen um das Spiel ein wenig anzukurbeln. Die Heimmannschaft sieht sich das einmal an.
11. Min
19:12
...Martin Zeman bringt den Ball hinein, aber Christoph Martschinko klärt das Leder.
10. Min
19:11
Lukas Rotpuller holt Jakub Hromada von den Beinen. Freistoß für die Gastgeber aus knapp 30 Metern...
10. Min
19:11
Die Heimmannschaft wird hier mit sehr einfachen Spielzügen brandgefährlich. Die Veilchen tun sich sehr schwer in die Zweikämpfe zu kommen.
8. Min
19:10
Schon wieder Gefahr! Nach der eben angesprochenen Aktion starten die Gastgeber über Jan Kopic einen Konter. Sein Ball zur Mitte ist aber etwas zu weit für Michal Krmenčík.
8. Min
19:09
Felipe Pires sucht Mitspieler Kayode mit einer Flanke. Lukáš Hejda klärt aber per Kopf.
7. Min
19:08
Viktoria Plzeň schnürt die Spieler von Thorsten Fink in den Anfangsminuten hier in der eigenen Hälfte ein. Die Austria hat noch absolut keinen Zugriff auf dieses Spiel.
5. Min
19:06
Die Austria wirkt geschockt. Die Heimmannschaft spielt hier absolut frei auf und hatte nach nur vier Minuten schon zwei Riesenchancen.
4. Min
19:06
Lattentreffer von Krmenčík! Über Umwege kommt das leder zu Michal Krmenčík, der innerhalb des Strafraums zum Kopfball ansetzt. Osman Hadžikić verschätzt sich ein wenig und hat dann Riesenglück, dass der Ball von der Latte zurückprallt.
3. Min
19:05
Riesenchance für die Heimmannschaft! Nach einem groben Schnitzer von Raphael Holzhauser ist plötzlich Jan Kopic frei durch. Der Mann mit der Nummer 10 zieht sofort ab aber Osman Hadžikić lenkt den Ball ins Aus.
2. Min
19:04
Raphael Holzhauser spielt einen wunderbaren Ball auf Felipe Pires, der auch sofort zur Mitte zieht. Sein Schuss geht aber an Freund und Feind vorbei ins Aus.
2. Min
19:03
Die beiden Teams lernen sich einmal kennen.
1. Min
19:01
Der Ball rollt. Auf eine spannende Partie.
1. Min
19:01
Spielbeginn
19:00
Viktoria Plzeň hat Anstoß und somit den ersten Ballbesitz.
18:57
Angeführt vom Schiedsrichterteam sind beide Teams soeben auf dem Rasen angekommen. Es herrscht Hochspannung in der Doosan Arena.
18:48
In wenigen Minuten werden die beiden Mannschaften den Rasen betreten.
18:46
Viele Augen werden heute auf Dominik Prokop gerichtet sein. Der 19-Jährige muss Alexander Grünwald im zentralen Mittelfeld vertreten.
18:43
In knapp 15 Minuten gehts los. Die Spannung steigt.
18:27
Die Spieler wärmen sich im Moment noch auf. Lange dauert es nicht mehr, dann beginnt diese Begegnung.
18:22
In der Doosan Arena herrschen aktuell übrigens rund zwei Grad unter dem Gefrierpunkt. Darauf müssen sich beide Teams einstellen.
18:06
Der etatmäßige Kapitän der Gastgeber, Roman Hubník, erklärte aber ebenfalls: "Wir wollen mit einem Sieg Abschied von 2016 und der Europa League nehmen". Aus Sicht der Wiener wird es heute sicher kein leichtes Spiel.
18:05
Thorsten Fink wünscht sich heute, dass seine Mannschaft dominant auftritt. "Wir wollen dem Gegner nie die Chance geben, dass er uns schlagen kann", so der ehemalige HSV-Trainer.
18:04
Für den Schiedsrichter am heutigen Abend, Sergey Boyko, ist es übrigens der dritte Einsatz im laufenden Bewerb. Zuvor hat er bereits BSC Young Boys gegen Olympiakos Piräus (0:1), sowie Panathinaikos Athen gegen Standard Liège (0:3) geleitet.
18:01
Die Austria kommen bis dato recht gut mit der Doppelbelastung aus Liga und Europa League klar. In den letzten drei Spielen in der heimischen Bundesliga gab es zwei Siege (3:0 gegen den WAC und 2:0 gegen die Admira) und eine Niederlage (1:3 gegen Red Bull Salzburg). Derzeit steht man auf Tabellenrang vier, hat aber lediglich zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.
17:57
Die Gastgeber haben zumindest auf europäischer Eben derzeit eine kleine Krise. In den letzten zehn einer Gruppenphase gelang bei vier Niederlagen und sechs Remis kein einziger Sieg.
17:56
Das Hinspiel endete am 29.9. übrigens 0:0.
17:55
Pilsen-Coach Roman Pivarník, der übrigens in seiner aktiven Zeit 68 Spiele für Rapid Wien bestritten hat, lässt seine Mannschaft heute ebenfalls im 4-2-3-1 System auflaufen.
17:54
Bei den Gastgebern gibt es im Vergleich zum Spiel gegen die Roma (1:4) zwei Änderungen. Aleš Matějů und David Limberský sind heute nicht mit dabei. Dafür aber Radim Řezník und Tomáš Hořava.
17:51
Aufgrund der Abstinenz von Grünwald, ist heute übrigens Raphael Holzhauser Kapitän bei den Veilchen.
17:51
Thorsten Fink lässt seine Mannschaft im 4-2-3-1 System auflaufen. Es gibt lediglich eine Änderung im Vergleich zum Spiel gegen Astria Giurgiu (1:2) vom 24.11. Für den gesperrten Alexander Grünwald steht heute Dominik Prokop in der ersten Elf.
10:41
Herzlich willkommen zum letzten Spieltag der Europa League-Gruppenphase 2016/2017. In der Gruppe E treffen Viktoria Plzeň und Austria Wien aufeinander!

Neben der maßgeblichen sportlichen Komponente ist diese Begegnung für die Wiener Austria auch wirtschaftlich sehr wichtig. "Man kann die Partie getrost als 'Millionenspiel' bezeichnen", sagte Austrias AG-Vorstand Markus Kraetschmer am Tag vor dem Spiel. So würden sich 300.000 Euro Sonderprämie für Platz zwei zusätzlich zu Buche schlagen, dazu kämen Zuschauereinnahmen abhängig vom Gegner. "Aus finanzieller Sicht ist es ein sehr bedeutendes Spiel", meinte Kraetschmer.

Zudem hat die Mannschaft von Thorsten Fink als einziges verbleibendes österreichisches Team die Chance auf den Aufstieg in die K.o.-Phase. "Sie sollen einfach spüren, dass wir weiterkommen können und sie nicht. Das will ich sehen", sagte Trainer Thorsten Fink im Club-TV zur Ausgangslage. Die Gastgeber sind nach drei Remis in fünf Spielen bereits ausgeschieden. Allerdings muss man im Parallelspiel zwischen der AS Roma und Astria Giurgiu auf zumindest einen Punkt der Römer hoffen. Bei einem gleichzeitigen Sieg der Austria, würde man erstmals seit 2004/2005 wieder europäisch überwintern.

Verzichten muss die Austria neben den Langzeitverletzten Robert Almer und David de Paula jedoch auch auf Kapitän Alexander Grünwald. Der Mittelfeldmann ist nach seiner Gelb-Roten Karte im Spiel gegen Astra Giurgiu gesperrt. Für Pilsen ist es das letzte Spiel des Kalenderjahres. Aktuell steht man auf Platz eins in der heimischen Liga. In der Europa League lief es aber nicht nach Wunsch. Zuerst spielte man gegen Giurgiu 1:1, ehe man sich der AS Roma mit 1:4 geschlagen geben musste.

Um 19:00 ist Anpfiff in der Doosan Arena. Schiedsrichter der Partie ist Sergey Byko aus der Ukraine. Seine Assistenten an diesem Abend sind Volodmir Volodin und Oleksandr Korniyko.