90. Min
22:37
Fazit:
"Im Pokal ist es wichtig, dass man weiterkommt", hatte André Schubert bei der gestrigen Pressekonferenz zu Protokoll gegeben. Genau dieses Vorhaben konnte seine Mannschaft umsetzen, ohne einen großartigen Fußballabend zu bieten. Mit 2:0 schickt Borussia Mönchengladbach den VfB Stuttgart nach Hause. Eine halbe Stunde lang deutete alles auf ein sehr zähes Match hin. Mit dem Führungstreffer von Johnson in Minute 31 platzte jedoch der Knoten bei den Hausherren, die noch vor der Pause erhöhen hätten können. Zu Beginn des zweiten Abschnitts erarbeitete sich die Fohlenelf einige Topchancen, konnte aber zunächst nicht nachlegen. Vor allem Hahn hätte gleich zweimal treffen müssen. So dauerte es bis zur 84. Minute, bis Kapitän Stindl für die Entscheidung sorgte. Stuttgart hat hier und heute ganz gut mitgehalten, war unter dem Strich aber zu harmlos im Angriff. Der Achtelfinalgegner der Schwarz-Weiß-Grünen wird morgen Abend durch Losfee Fabian Hambüchen bestimmt, wenn alle Zweitrundenspiele absolviert sind. Für Borussia Mönchengladbach geht es in der Bundesliga schon am Freitag mit einem weiteren Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt weiter. Der VfB Stuttgart tritt im Unterhaus am Sonntag zum Derby beim Karlsruher SC an. Einen schönen Abend noch!
90. Min
22:33
Der offizielle Nachschlag beträgt drei Minuten.
89. Min
22:31
Auch bei der Borussia gibt es ein Pflichtspieldebüt zu feiern: Djibril Sow, Schweizer U20-Nationalspieler, ersetzt in den letzten Aktionen des Abends Kapitän Lars Stindl.
88. Min
22:30
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Djibril Sow
88. Min
22:30
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl
87. Min
22:29
Spät belohnen sich die Hausherren für die vielen Chancen zum Start der zweiten Halbzeit. Nun wird in der Hennes-Weisweiler-Allee wohl nichts mehr anbrennen aus Sicht der Schubert-Truppe.
84. Min
22:25
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Lars Stindl
Stindl sorgt für die Entscheidung! Nach einer langen Ballbesitzphase schlägt Vestergaard die Kugel von hinten in das offensive Zentrum. Hahn gibt auf Johnson weiter. Der Amerikaner spielt quer an den Sechzehner. Dort kann Stindl Maß nehmen, vollendet aus 17 Metern in die obere rechte Ecke.
83. Min
22:25
Gentner rückt nun weiter nach vorne. Gästetrainer Wolf fordert sein Team lautstark dazu auf, früher zu attackieren. Kann der Zweitligist den Champions-League-Teilnehmer noch einmal vor große Probleme stellen? Die Zeit wird immer knapper.
81. Min
22:23
Beim VfB feiert Hans Nunoo Sarpei sein Pflichtspieldebüt für das Profiteam. Der 18-jährige Ghanaer wurde im Sommer verpflichtet, ist im defensiven Mittelfeld zuhause. Er ist der Neffe des ehemaligen Bundesligaspielers Hans Sarpei.
80. Min
22:22
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Hans Nunoo Sarpei
80. Min
22:22
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Borys Tashchy
79. Min
22:21
Maxim mit der besten Chance der Schwaben! Der eingewechselte Rumäne vernascht Elvedi an der zentralen Strafraumkante mit einem Haken und ballert dann aus 17 Metern mit dem linken Spann in Richtung Sommer. Der sichert den unplatzierten Versuch im Nachfassen.
78. Min
22:20
Die Fohlenelf hat es sich selbst zuzuschreiben, dass sie in der finalen Viertelstunde noch ein wenig zittern muss. Stuttgart wartet immernoch auf einen gefährlichen Abschluss, dürfte in den letzten Minuten aber noch einmal alles nach vorne werfen.
75. Min
22:16
Momentan plätschert die Partie dem Ende entgegen. Der letzte Abschluss des Schubert-Teams liegt schon ein wenig zurück, doch Stuttgart kann nicht in die Rolle der dominanten Mannschaft schlüpfen. Derzeit spielt sich der Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab.
72. Min
22:14
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Alexandru Maxim
72. Min
22:14
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Berkay Özcan
71. Min
22:14
Bisher vermittelt die Wolf-Truppe nicht den Eindruck, die Fohlen noch einmal richtig unter Druck zu setzen. So deutlich die Rollen in Halbzeit zwei verteilt sind: Der VfB benötigt nur ein Tor, um die Verlängerung zu erreichen.
70. Min
22:12
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Wendt
70. Min
22:12
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Tobias Strobl
69. Min
22:12
Frischen Wind gibt es auch beim VfB: Großkreutz kommt für Asano auf den Rasen. Bei seinem letzten Gastspiel in Mönchengladbach erzielte der Weltmeister ein Eigentor. Damals unterlag der VfB hier mit 0:4.
69. Min
22:11
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Julian Korb
69. Min
22:11
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Christoph Kramer
68. Min
22:11
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Kevin Großkreutz
68. Min
22:11
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Takuma Asano
68. Min
22:10
Kramer schleppt sich nur noch über den Rasen, ist ein Kandidat für eine Auswechslung. Er scheint sich am Rücken verletzt zu haben. Korb steht schon bereit für eine Hereinnahme in der Schlussphase.
66. Min
22:09
Langerak will einen aufspringenden Ball am linken Strafraumeck vor Hahn aufnehmen. Dies gelingt weder im ersten noch im zweiten Versuch. Letztlich hat der Australier Glück, dass seine Vorderleute noch klären können.
65. Min
22:07
Wann erhöht der Absteiger das Risiko, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausgleichstores zu erhöhen? Viel zu verlieren hat man ja eigentlich nicht, auch wenn Mönchengladbach immer für ein paar schnelle Tore gut ist. Derzeit ist die knappe Führung der Hausherren nie in Gefahr.
62. Min
22:04
Gelbe Karte für Lars Stindl (Bor. Mönchengladbach)
Nach einer Ecke der Borussia schalten die Gäste schnell um. Stindl rennt Asano im Mittelkreis in die Hacken, um einen gefährlichen Konter zu verhindern. Eine Verwarnung ist die korrekte Bestrafung für den BMG-Kapitän.
60. Min
22:01
Der Gast schafft es in Halbzeit zwei nur noch selten über die Mittellinie. Nach einer guten Stunde ist die Partie aber erst einmal unterbrochen, weil Zimmermann am Boden liegt. Er muss nach einem Luftduell mit Stindl auf dem Feld behandelt werden.
57. Min
21:58
Stuttgart ist nach dem Seitenwechsel extrem anfällig für steile Pässe in die Spitze. Momentan ist der Klassenunterschied zwischen Fohlen und Schwaben erstmals richtig auffällig. Der VfB hat nun viel Glück, dass er noch im Spiel ist.
54. Min
21:55
Hahn muss erneut treffen! Diesmal taucht er nach Herrmanns Vorlage frei vor Langerak auf. Der Australier steht dem unplatzierten Abschluss wieder im Weg. So langsam ist es extrem fahrlässig, was die Hausherren hier anstellen.
53. Min
21:54
Johnson mit der Direktabnahme! Herrmann spielt von der rechten Sechzehnerlinie in den Rücken der Verteidiger. Der Ex-Hoffenheimer zieht vom Elfmeterpunkt mit dem rechten Spann ab. Aus leichter Bedrängnis heraus rauscht das Leder knapp drüber.
52. Min
21:54
Die Fohlenelf hätte für eine schnelle Vorentscheidung sorgen können. So ist es weiterhin nur ein Treffer, der die Schwaben von einer Verlängerung trennt. Der Gästeblock darf weiterhin auf einen Pokalcoup hoffen.
49. Min
21:51
Hahn vergibt die hundertprozentige Chance zum 2:0! Infolge eines Steilpasses auf der halbrechten Seite laufen Johnson und der Vorbereiter des ersten Tores allein in Richtung Langerak. Der Amerikaner legt im richtigen Moment für Hahn quer. Der muss aus neun Metern nur noch ins leere Tor einschieben, trifft aber nicht richtig. Langerak kann den Kullerball aufnehmen.
48. Min
21:48
Beide Trainer haben sich gegen personelle Änderungen in der Halbzeitpause entschieden. Die offensiven Optionen von Hannes Wolf sind begrenzt, denn mit Daniel Ginczek und Simon Terodde fehlen dem Gästecoach zwei Angreifer.
46. Min
21:47
Willkommen zurück zum Wiederanpfiff in der Hennes-Weisweiler-Allee! Der Führungstreffer durch Johnson hat der Fohlenelf in Sachen Taktik und Psyche in die Karten gespielt. Stuttgart hielt sich in der Folge nicht mehr so genau an die defensiven Vorgaben. Die Schwaben haben sich bisher teuer verkaufen können, doch BMG-Schlussmann Sommer konnte in Durchgang eins nicht geprüft werden. Mit etwas mehr offensiver Durchschlagskraft ist durchaus etwas möglich für den Zweitligisten.
46. Min
21:46
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:33
Halbzeitfazit:
Pünktlich geht es in die Kabinen des Borussia-Parks. Mönchengladbach führt gegen den VfB Stuttgart zur Pause des Zweitrundenspiels des DFB-Pokals mit 1:0. Nach behäbigen ersten 20 Minuten, in denen die Fohlenelf nichts aus ihrer hohen Ballbesitzquote machte, traute sich der Zweitligist aus Schwaben plötzlich mehr zu und war für einige Minuten deutlich überlegen. In diese Phase hinein brachte Johnson den Champions-League-Teilnehmer durch einen perfekten Konter unerwartet in Führung (31.). In der letzten Viertelstunde war dann die Borussia erstmals richtig am Drücker und hätte durch Jantschke (37.) und Hahn (40.) nachlegen können. Bis gleich!
45. Min
21:30
Ende 1. Halbzeit
43. Min
21:27
Im Nachhinein verdient sich der Favorit den Vorsprung, hatte im Anschluss an Johnsons Tor zwei sehr gute Chancen auf weitere Treffer. Der VfB wird erst einmal froh sein, wenn es zur Pause beim aktuellen Spielstand bleibt.
40. Min
21:25
Auch Hahn findet seinen Meister in Langerak! Herrmanns Freistoßflanke senkt sich am langen Eck. Der Vorbereiter des 1:0 nimmt das Leder herunter und hat plötzlich nur noch den Australier vor sich. Sein Rechtsschuss prallt gegen dessen Brust; danach gibt es ein längeres Gewühl. Stuttgart kann mit Mühe klären.
39. Min
21:24
Gelbe Karte für Emiliano Insúa (VfB Stuttgart)
Der Linksverteidiger kommt auf seiner Seite zu spät gegen Kramer, räumt den defensiven Mittelfeldmann rückichtslos ab. Er sieht die erste Gelbe Karte des Abends.
39. Min
21:23
Nicht mehr unbedingt ein Tor erzielen zu müssen, entlastet die Mönchengladbacher Psyche doch sehr stark. Die Zuschauer sind ruhiger und auch auf dem grünen Parkett sind die BMG-Akteure nun gelassener unterwegs.
37. Min
21:22
Jantschke scheitert an Langerak! Der Aufgerückte Verteidiger kann infolge einer Kopfballvorarbeit von Johnson aus gut elf Metern abschließen. Er bleibt mit seinem Linksschuss am herauslaufenden Gästekeeper hängen.
34. Min
21:18
Mit ihrer ersten richtigen Möglichkeit schnappen sich die Hausherren den ersten Treffer des Abends. Der VfB war gerade mächtig am Drücker und wurde durch den Konter über Herrmann, Hahn und Johnson vollkommen auf dem falschen Fuß erwischt.
31. Min
21:16
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Fabian Johnson
Gegen den Trend auf dem Rasen geht die Borussia in Führung! Nach Jantschkes Ballgewinn gegen Asano leitet Herrmann die Kugel auf der rechten Mittelfeldseite mit einem steilen Pass auf Hahn weiter. Der Ex-Augsburger packt im Zentrum einen tollen Hackenball aus, der Johnson allein vor Langerak auftauchen lässt. Der Amerikaner schiebt aus 14 Metern sicher ein.
31. Min
21:15
Tashchy schraubt sich nach einer Ecke von der rechten Fahne am zweiten Pfosten am höchsten. Er nickt die Kugel jedoch deutlich über den rechten Winkel.
30. Min
21:14
Die Wolf-Truppe setzt sich sogar vorne fest und erarbeiteten sich drei Ecken in kurzem Abstand. Auf den Rängen werden die ersten Anhänger nervös. Es sind ein paar Pfiffe zu vernehmen, weil die Schwarz-Weiß-Grünen momentan wenig Konstruktives zustande bringen.
27. Min
21:11
Der VfB agiert nun mutiger, will die Fehler der Fohlenelf bestrafen. So langsam gleichen sich die Spielanteile an. Derzeit merkt man nicht, dass ein Zweitligist zu Gast bei einem Champions-League-Teilnehmer ist.
24. Min
21:09
Stuttgart ist das gefährlichere Team! Strobl verliert das Leder auf der rechten Mittelfeldseite. Daraufhin geht es bei den Schwaben sehr schnell. Insúa schickt Asano in den Sechzehner. Erneut steht Vestergaard in der Schussbahn und erspart Sommer die Arbeit.
23. Min
21:08
Elvedi verhindert einen Stuttgarter Konter mit einem Foul an Mané; er bringt den Portugiesen im Mittelkreis zu Fall. Schiedsrichter Perl entscheidet sich trotz der taktischen Natur des Vergehens gegen die erste Gelbe Karte des Abends.
22. Min
21:06
Bei den Fohlen häufen sich die Unkonzentriertheiten im Aufbau. Der VfB kann aber noch kein Kapital daraus schlagen. Sommer hat wie sein Gegenüber Langerak bisher keinen Ball abwehren müssen an diesem Pokalabend.
19. Min
21:04
Diesmal probiert es Özcan allein! Nach Herrmanns katastrophalem Pass auf die rechte Abwehrseite kann Stuttgarts Mann mit der 31 auf dem Rücken von der linken Sechzehnerkante abziehen. Vestergaard wirft sich in den Schuss und blockt ab.
18. Min
21:03
Özcan taucht im halblinken offensiven Korridor auf und will Mané mit einem Diagonalpass auf der rechten Sechzehnerseite in Szene setzen. Letztlich ist das Anspiel des Spielmachers etwas zu steil und Sommer schnappt sich das Leder.
16. Min
21:01
Der VfB verengt die Räume ohne großen Aufwand, muss die beiden defensiven Ketten nur ordentlich verschieben. Den Hausherren gelingen keine schnellen Verlagerungen, die Lücken reißen könnten. Schnelle Kombinationen werden ebenfalls noch nicht auf den Platz gebracht.
13. Min
20:58
Dieses Pokalspiel könnte für Mönchengladbach eine ähnliche Geduldsprobe werden wie die Heimspiele gegen Ingolstadt und Hamburg. Ein Spiel wurde dank effizienter Chancenverwertung; das andere endete nach zwei verschossenen Strafstößen 0:0.
10. Min
20:55
In Sachen Konterspiel kann der Aufsteiger ebenso wenig Akzente setzen wie die Gastgeber mit ihrer hohen Ballbesitzquote. Die Anfangsphase im Borussia-Park verläuft unspektakulär. Herrmann gibt einen Eckstoß von der rechten Fahne flach auf den Elfemterpunkt. Hahn ballert weit über den Kasten von Langerak.
8. Min
20:52
Vor gut 40000 Zuschauern in der Hennes-Weisweiler-Allee tasten die Fohlen die gegnerische Defensivabteilung weiterhin auf Lücken ab. Die Wolf-Truppe hat bisher keine Probleme, die Wege ins letzte Felddrittel zu verschließen.
5. Min
20:49
Die Schwaben arbeiten im 4-4-2 gegen den Ball und halten den Erstligisten dadurch in den ersten Minuten fern vom eigenen Kasten. Das Leder rollt durch die schwarz-weiß-grünen Reihen, ohne dass nennenswerter Raumgewinn erfolgt.
3. Min
20:47
Hannes Wolf tauscht nach dem 2:1-Heimerfolg gegen 1860 München zweimal. Florian Klein und Borys Tashchy starten; Kevin Großkreutz (Bank) und Simon Terodde (muskuläre Probleme im Oberschenkel) müssen weichen.
2. Min
20:46
André Schubert hat im Vergleich zur 0:2-Pleite in München drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Oscar Wendt, Julian Korb und Jonas Hofmann beginnen Tony Jantschke, Patrick Herrmann und Mahmoud Dahoud.
1. Min
20:45
BMG gegen VfB – auf geht's im Borussia-Park!
20:44
Christian Gentner gewinnt die Seitenwahl gegen seinen Kapitänskollegen Lars Stindl, so dass die Fohlenelf anstoßen wird.
20:41
In diesen Augenblicken betreten die 22 Hauptdarsteller den Rasen. Die Hausherren werden in ihren weißen Heimklamotten agieren; in dunkelroter Kleidung präsentieren sich die Gäste.
20:30
Im DFB-Pokal hat es diese Paarung bisher übrigens zweimal gegeben. Sowohl im Dezember 1981 als auch im Dezember 2003 setzt sich Mönchengladbach durch. Auch in der letzten Bundesligasaison entschied die Fohlenelf beide Vergleiche für sich.
20:21
Der DFB hat Günter Perl als hauptverantwortlichen Schiedsrichter an den Niederrhein geschickt. Der 46-jährige Groß- und Außenhandelskaufmann hat seine Karriere als Unparteiischer beim MSV München im Bayerischen Fußball-Verband begonnen und leitete seine erste Begegnung im DFB-Pokal im August 1999. Er leitete schon drei Spiele zwischen BMG und VfB; Mönchengladbach gewann zweimal auswärts; 0:0 endete das Duell im November 2009 im Borussia-Park. Assistenten sind Thomas Stein und Michael Emmer. Als Vierter Offizieller verdingt sich Thorben Siewer.
20:13
"Wir sind der Herausforderer. Wir werden alles raushauen und dagegenhalten", kündigt Hannes Wolf einen leidenschaftlichen Kampf seiner Mannschaft an. Die Erstrundenpartie gewann Stuttgart noch unter Jos Luhukay übrigens gegen den viertklassigen FC Homburg 08 mit 3:0; in der Abstiegssaison stieß man bis ins Viertelfinale vor und unterlag dort Borussia Dortmund.
20:10
Der Gast aus der Landeshauptstadt Baden-Württembergs findet sich nach dem ersten Abstieg seit 1975 ganz gut zurecht in der 2. Bundesliga. Nach zehn Spieltagen rangiert der VfB mit 19 Zählern auf Rang vier, liegt nur einen Punkt hinter einem direkten Aufstiegsplatz. Sollte Tabellenführer Eintracht Braunschweig weiterhin so konstant auftreten wie bisher, dann könnte es zusammen mit Hannover 96 einen Dreikampf um die ersten beiden Ränge geben. Den Überraschungsteams aus Heidenheim und Würzburg werden (noch) keine Aufstiegschancen eingeräumt.
20:05
Der Vorjahresvierte der Bundesliga sehnt die Rückkehr wichtiger Offensivakteure herbei; zuletzt konnten Raffael und Thorgan Hazard verletzungsbedingt nicht mitwirken. Vor allem der Ausfall des Brasilianers tut der Elf vom Niederrhein richtig weg. Ohne den 31-Jährigen lässt sie nicht nur gegen tiefstehende Gegner die nötige Kreativität auf engem Raum vermissen, sondern hat auch keinen anderen Spieler, der das Leder mal gegen zwei, drei Widersacher halten kann, wenn sie mal in eine Druckphase gerät.
20:00
Auch nach dem starken Königsklassenauftritt in Glasgow, wo Mönchengladbach durch einen 2:0-Erfolg einen großen Schritt in Richtung europäisches Überwintern vollzog, scheint die Auswärtsschwäche noch nicht überwunden zu sein. Beim FC Bayern war es nicht das Ergebnis, das die schwarz-weiß-grüne Anhängerschaft enttäuschte; in der Allianz-Arena "darf" die Borussia trotz starker Leistungen in den letzten Jahren verlieren, doch so mutlos und passiv wie am Samstag präsentiert sich die Fohlenelf gegen Schwergewichte in der Regel nicht.
19:55
Zwei Niederlagen, ein Unentschieden und ein Sieg: Die Oktoberbilanz der Mannschaft von André Schubert fällt bisher ernüchternd aus. Im Bundesligabetrieb ist sie durch die Niederlagen in Gelsenkirchen (0:4) und München (0:2) sowie das torlose Heimremis gegen Hamburg von Platz vier, den sie in der letzten Länderspielpause inne hatte, in das Tabellenmittelfeld abgerutscht und hat den Kontakt zu den Top 4 der deutschen Eliteklasse erst einmal verloren. Mit dem Heimspiel am Freitag gegen Frankfurt steht im Ligabetrieb eine weitere schwierige Aufgabe an.
19:50
Für die einen ist es eine von vielen Aufgaben in zahlreichen Englischen Wochen, für die anderen ist es eine willkommene, druckbefreite Reifeprüfung gegen ein klassenhöheres Team. Während Borussia Mönchengladbach heute das vierte von sieben Partien innerhalb von 21 Tagen bestreitet, muss der VfB Stuttgart als Zweitligist für gewöhnlich nur an den Wochenenden antreten und dürfte deutlich ausgeruhter sein als die Fohlenelf. Genau hier liegt auch die Chance für die Schwaben, die auf dem Papier Außenseiter sind.
19:45
Einen guten Abend zum DFB-Pokal am späten Dienstagabendtermin! In der 2. Runde begegnen sich Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart. Ab 20:45 Uhr streiten sich Champions-League-Teilnehmer und Bundesligaabsteiger um einen Platz im Achtelfinale.