20:48
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitag. Bis zum nächsten Mal!
20:45
Ausblick
Der FC Lausanne-Sport spielt am Sonntag zuhause gegen die Young-Boys Bern, die nächste Partie in der Conference League absolvieren sie am 23. Oktober, dann spielen sie auswärts auf Malta gegen die Hamrun Spartans. Für Breidablik gehts in der Conference League auch am 23. Oktober weiter, sie begrüssen den finnischen Verein KuPS Kuopio im Land aus Eis und Feuer.
90. Min
20:40
Fazit zweite Hälfte
In der zweiten Halbzeit treten die Isländer mutiger auf, sie finden den Weg zurück ins Spiel und befinden sich auf Augenhöhe mit den Westschweizern. Letica wird in der zweiten Hälfte immer wieder gefordert, aber kann alles ohne Fehler parieren. Auf der Gegenseite hat Torhüter Einarsson deutlich weniger Arbeit in den zweiten 45 Minuten, aber auch er leistet sich keine Fehler. Die Partie findet grösstenteils im Mittelfeld statt. Das könnte unter anderem daran liegen, dass die Lausanner nicht mehr gleich bissig und genau wie in der ersten Hälfte sind. Die Olympischen Hauptstädter lassen eine ausgeglichene Partie zu, könnten aber ihr Spiel erzwingen und weitere Tore erzielen, wenn sie wollen würden. Schlussendlich reicht die zweite Halbzeit in einer langsameren Gangart um das 3:0 ohne Gegenschläge über die Zeit zu bringen.
90. Min
20:39
Spielende
Nach 90+3 Minuten pfeift der Schiedsrichter ab, die Lausanner gewinnen mit 3:0 das erste Spiel der UEFA Conference League.
90. Min
20:38
Es wird nochmals gefährlich vor Letica. Im Strafraum legt Jonsson an die Grundlinie links neben dem Tor zu Hallsson, der spielt an den nahen Pfosten, wo Thomsen hinläuft. Der Abschluss des Dänen fliegt am Tor vorbei.
90. Min
20:35
Sigua erobert die Kugel im Mittelfeld und lanciert Ajini. Der eingewechselte Stürmer hat die Möglichkeit zum 4:0, doch sein Abschluss ist nicht präzise genug und geht weit am Tor vorbei.
87. Min
20:32
Die Lausanner sind zufrieden mit dem heutigen Ergebnis, sie lassen den Ball im Mittelfeld laufen und nehmen damit Zeit von der Uhr. Die Isländer wollen noch einen Ehrentreffer erzielen, aber es reicht bisher nicht ganz.
85. Min
20:30
Einwechslung Breidablik Kopavogur
Kristin Jonsson hat für heute genug geleistet, er wird durch Hallsson ersetzt.
82. Min
20:26
Die Lausanner schalten schnell um, auf der rechten Seite lanciert Ajdini Sigua an die Grundlinie. Der Querpass ins Zentrum misslingt aber, statt zu Butler-Oyedeji kommt die Kugel zum Torhüter Einarsson.
79. Min
20:25
Einwechslung Breidablik Kopavogur
Viktor Einarsson verlässt bei den Isländern den Rasen, Arnor Jonnson wird ab jetzt in der Partie mitmischen.
79. Min
20:23
Einwechslung FC Lausanne-Sport
Die Lausanner wechseln erneut, Bair und Diakité verlassen den Platz, für sie kommen Butler-Oyedeji und Ajdini aufs Feld.
77. Min
20:21
Obwohl die Lausanner mit einem Marktwert von 26 Millionen einen deutlichen Vorteil gegenüber der isländischen Mannschaft, die rund 4 Millionen wert ist, haben sollten, befinden sich die beiden nun auf Augenhöhe. Die Isländer haben sich in der zweiten Halbzeit gefangen und können ihre eigenen Fähigkeiten auch zeigen.
74. Min
20:18
In der Live-Tabelle der Conference League stehen die Lausanner momentan an erster Stelle, die drei Tore haben sie dorthin katapultiert. Weitere Tore würde LS helfen, dass sie nach allen gespielten Partien des ersten Spieltags vielleicht immer noch dort stehen könnten.
71. Min
20:17
Einwechslung FC Lausanne-Sport
Beyatt Lekoueiry hat Feierabend, er wird durch Souleymane N'Diaye ersetzt.
70. Min
20:14
Gelbe Karte, Nicky Beloko, FC Lausanne-Sport
Nicky Beloko geht übermotiviert in einen Zweikampf mit Jonsson. Obwohl der Ball lange weg ist, trifft Beloko seinen Gegenspieler und räumt ihn um. Dafür sieht der Eingewechselte die gelbe Karte.
68. Min
20:13
Einarsson kann sich endlich unter Beweis stellen, ein Eckball landet auf dem Kopf von Okoh und dieser lenkt den Ball aufs Tor. Einarsson klärt mit einem hervorragenden Reflex auf der Linie.
67. Min
20:11
Jonsson spielt eine weite Flanke entlang der Grundlinie auf den weiten Pfosten. Letica muss sich strecken und kann die Flanke entscheidend verlängern, dasss sie nicht auf dem Kopf eines Breidablik-Spielers landet.
65. Min
20:10
Einwechslung Breidablik Kopavogur
Valgeirsson, Kristinsson und Ludviksson haben ihren Dienst für heute erledigt, für sie kommen Thomsen, Omarsson und Orrason auf den Rasen
63. Min
20:09
Soppy will im Strafraum mit dem Ball zur Grundlinie und Jonsson stellt sich in den Weg. Soppy läuft den Isländer um und protestiert für einen Strafstoss, der Schiedsrichter verwehrt ihm dies.
63. Min
20:07
Die Lausanner zeichnen sich in dieser Partie durch ihre gnadenlose Effizienz aus. Nach 63 Minuten haben sie neun Abschlüsse kreiert, ein Drittel fand den weg in die Maschen.
61. Min
20:05
Einwechslung FC Lausanne-Sport
Peter Zeidler greift zu einem Doppelwechsel, Morgan Poatty und Nicky Beloko kommen in die Partie, für sie gehen Fofana und Custodio vom Feld.
59. Min
20:02
Die Lausanner haben Mühe sich durch die Isländer Defensive zu kämpfen. Diakité hat genug davon, rund 25 Meter vom Tor entfernt entschliesst er sich zum Abschluss. Sein Schuss fliegt über den Kasten, es wird nicht gefährlich.
56. Min
20:01
Die Isländer sind stärker aus der Pause gekommen, sie haben ihren Tritt gefunden und kommen selbst in die Offensive. Wenn aber Lausanne den Ball hat, dann ziehen die Kópavogurer weit zurück.
54. Min
19:59
Soppy bleibt neben dem eigenen Strafraum liegen, er rutscht bei einem Zweikampf aus und bekommt dabei Jonssons Knie an den Kopf. Die schmerzhafte Begegnung bleibt ohne Folgen, er kann weiterspielen.
53. Min
19:57
Sow kommt mit dem Ball über die rechte Seite in die Offensive, er spielt den Ball in den Strafraum und will Diakité lancieren. Der Pass ist allerdings ein bisschen zu weit, Einarsson kommt vor Diakité zur Kugel und kann sie aufnehmen.
51. Min
19:56
Es gibt einen Abschluss der Isländer, im Strafraum kommt Valgeirsson an den Ball und schiesst ihn auf den Kasten von Letica. Der kroatische Torhüter steht allerdings zentral für den ungenauen Schuss und kann ihn ohne Probleme halten.
49. Min
19:54
Der Trainer von Breidablik, Halldor Arnason, scheint seine Spieler besonders über die langen Bälle der Lausanner gewarnt zu haben. Die Isländer stehen meist ein, zwei Meter hinter dem vordersten Lausanner.
47. Min
19:53
Die zweite Halbzeit beginnt taktisch, beide Mannschaften lassen noch nicht viel zu und die Kugel wird im Mittelfeld hin- und hergeschoben.
46. Min
19:51
Beginn 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit beginnt, die Lausanner haben das Anspiel.
19:50
Die Spieler sind zurück auf dem Rasen, gleich gehts weiter!
19:35
Halbzeitfazit
Die Isländer starten besser in die Partie, sie haben auch den ersten Abschluss. Dieser kommt von Valgeirsson, der von der Strafraumgrenze abschliesst und die Kugel weit über den Kasten hämmert. In der 7. Minute schlägt Lausanne das erste Mal zu, es ist ihr erster Abschluss und direkt zappelt die Kugel im Netz. Lekoueiry verwertet eine Flanke von Fofana mit dem Kopf. Das Tor schockt die Isländer, in der 11. Minute wird ihre komplette Defensive mit einem langen Ball überspielt und Theo Bair lupft die Kugel über Torhüter Einarsson in die Maschen. Nach den beiden Toren übernehmen die Westschweizer die Kontrolle über die Partie, die Isländer spannen ein engmaschiges Netz in der Defensive, das beinahe undurchdringbar ist. Nach einer eigenen Ecke sind die Isländer aber unorganisiert und Sigua nutzt dies eiskalt aus. Nach einem Sprint bis in den gegnerischen Strafraum legt er quer zu Diakité und gibt den Assist zum 3:0. Das dritte Tor ist aber noch nicht sicher, erst nach drei Minuten Überprüfung durch den VAR ist geklärt, dass keine Abseitsposition herrschte. Kurz vor der Pause kommt Breidablik noch zu guten Möglichkeiten. Ein Einzellauf von Kristinsson wird im letzten Moment von Sow gestoppt, wenige Minuten später landet die Kugel auf dem Fuss von Kristinsson nur knapp vor dem Kasten, Fofana kann aber im letzten Moment noch eingreifen.
45. Min
19:33
Ende 1. Halbzeit
Nach 45+4 Minuten ist die erste Halbzeit im Stade de la Tuilière vorbei. In Kürze gehts weiter mit der zweiten Hälfte!
45. Min
19:31
Die Isländer werden gefährlich, Thorsteinsson dringt auf der linken Seite in den Strafraum ein und zieht mit dem rechten Fuss ab. Der Ball wird abgefälscht und landet bei Kristinsson, doch bevor der den Ball in Leticas Richtung bewegen kann, luchst Fofana ihm den Ball von der Fussspitze.
45. Min
19:29
Die erste Halbzeit bekommt noch vier Minuten Nachspielzeit, diese wurden zum grössten Teil bei der Überprüfung des 3:0 verschwendet.
42. Min
19:27
Plötzlich kann Kristinsson alleine losrennen, er gewinnt den Ball an der Mittellinie und kein Mann steht mehr vor ihm, der ihn aufhalten könnte. Karim Sow sprintet dem Isländer hinterher, an der Strafraumgrenze erreicht er den gegnerischen Stürmer und bringt ihn mit einem kleinen Stoss bei Schussabgabe aus dem Gleichgewicht. Obwohl Kristinsson protestiert gibt es keinen Elfmeter, es war zu wenig für Schiedsrichter Genc Nuza.
41. Min
19:25
Der Qualitätsunterschied der beiden Mannschaften ist auffallend, während die Lausanner souverän sind und sich nicht beirren lassen, verursacht Breidablik immer wieder Fehlpässe.
39. Min
19:22
Gelbe Karte, Kristinn Steindorsson, Breidablik Kopavogur
Diakité setzt sich auf dem linken Flügel gegen zwei Isländer durch, er kommt in die Nähe des Strafraums und lässt dort Steindorsson stehen. Der Isländer hat genug, er wirft Diakité zu Boden und nimmt die gelbe Karte in Kauf.
37. Min
19:21
Erst drei Minuten nach dem Treffer geht die Partie weiter. Die offensiven Kräfte, welche Zeidler heute aufgestellt hat, wirken grandios, alle drei haben bereits ein Tor erzielt.
33. Min
19:17
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, 3:0 durch Gaoussou Diakité
Nach dem Eckball klären die Lausanner aus dem eigenen Strafraum und Sigua spielt den Ball an seinem isländischen Gegenspieler vorbei und hat an der Mittellinie nur noch Einarsson vor sich. Er rennt mit der Kugel am Fuss in die Offensive, Diakité kommt mit und vor dem Torhüter legt Sigua den Ball quer zu Diakité, der nur noch einschieben muss. Die Isländer reklamieren ein Abseits, die Fahne bleibt allerdings unten, doch der VAR schaltet sich ein. Das Tor wird für einige Zeit überprüft, Genc Nuza kommuniziert lange mit seinen Helfern vor den Bildschirmen. Fast drei Minuten nach dem Treffer kommt die erfreuliche Nachricht, der Treffer zählt!
32. Min
19:15
Die Isländer kommen zu einer guten Möglichkeit, ein langer Ball zu Thorsteinsson in den Strafraum öffnet die Lücke und Mouanga kann im letzten Moment mit einer Grätsche klären.
29. Min
19:14
Wieder kommt eine Flanke von Fofana in den Strafraum und Theo Bair steigt in die Luft, im Gegensatz zu seinem isländischen Kontrahenten. Bair will den Ball erreichen, fällt dabei über den unter ihm stehenden Isländer, dadurch kommt er nicht zum Kopfball.
28. Min
19:12
Die Lausanner versuchen mit weiten Bällen aus der Defensive die Abwehr der Isländer zu überspielen. Die Taktik ist bis auf das 2:0 von Bair aber noch nicht besonders erfolgreich gewesen.
26. Min
19:11
Diakité versucht ein Kunststück, er erhält einen hohen Ball von Bair im Strafraum und setzt zum Fallrückzieher an. Dieser misslingt dem Lausanne-Spieler aber, die Möglichkeit wird nicht gefährlich.
25. Min
19:07
Breidabliks Startaufstellung heute besteht komplett aus isländischen Spielern, sie haben nur einheimische Spieler auf dem Feld stehen, ein einziger internationaler Spieler sitzt auf der Bank. Dieser ist Tobias Thomsen, ein 32-jähriger Däne.
22. Min
19:05
Die Olympischen Hauptstädter machen ihren Job bisher ohne Mängel, auch wenn sie den Ball verlieren schalten sie schneller um als ihre Gegner.
19. Min
19:02
Nach den beiden Gegentreffern haben die Spieler aus dem Land aus Eis und Feuer komplett auf eine defensive Orientierung umgestellt. Sie versuchen die Löcher in der Defensive zu stopfen und ein Torfestival im Stade de la Tuilière zu verhindern.
16. Min
18:59
Die nächste gute Chance für die Lausanner folgt, Sigua erobert den Ball am gegnerischen Strafraum und läuft zur Grundlinie. Dort legt er den Ball quer vors Tor, aber Torschütze Bair läuft nicht mit und der Ball rollt am Kasten vorbei in die Leere.
14. Min
18:57
Obwohl die Lausanner die klaren Favoriten in dieser Partie sind, kommt das frühe 2:0 dennoch überraschend. Jetzt sind die Westschweizer aber voll in der Partie angekommen, sie haben die Kontrolle übernommen und spielen ihr Spiel.
11. Min
18:55
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, 2:0 durch Theo Bair
Ein langer Ball aus der Defensive fliegt bis an den Strafraumrand vor Einarsson, die Innenverteidiger von Breidablik sind sich uneinig wer diesen übernimmt. Davon profitiert Theo Blair, er springt in die Luft und lupft den Ball über Einarsson in den Kasten der Isländer. Es steht 2:0 für die Schweizer Mannschaft.
10. Min
18:54
Nach dem etwas verhaltenen Start von Lausanne in die Partie hat ihnen das Tor nun sehr viel Selbstvertrauen gebracht. Sie greifen früher den ballführenden Spieler der Isländer an, lassen sie nicht mehr so leicht ihr Spiel aufziehen und gehen schneller in die Offensive.
7. Min
18:51
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, 1:0 durch Beyatt Lekoueiry
Die Lausanner gehen in Führung, mit ihrem ersten Abschluss in der Partie. Auf der linken Seite neben dem Strafraum hat Fofana die Kugel und flankt sie ins Zentrum, in den Laufweg von Beyatt Lekoueiry. Dieser schiesst den Ball mit dem Kopf in die Maschen, nur knapp neben dem rechten Pfosten schlägt er ein. Keine Chance für Torhüter Einarsson.
5. Min
18:48
Die Isländer kommen zum ersten Abschluss der Partie, Thorsteinsson hat die Kugel im Strafraum und spielt sie an die Grenze des Sechzehners. Dort steht Valgeirsson komplett frei und drischt die Kugel in Richtung des Kastens. Diese fliegt aber weit über Leticas Tor.
2. Min
18:46
In den ersten Minuten der Partie kontrollieren die Isländer die Partie, sie übernehmen den Ball und lassen ihn durch die eigenen Reihen laufen. Die Lausanner fokussieren sich zunächst auf die Defensive.
1. Min
18:45
Spielbeginn
Genc Nuza eröffnet die Partie, Breidablik hat das Anspiel!
18:42
Die Spieler betreten den Rasen, in Kürze beginnt die Partie. Die Lausanne-Fans zeigen eine wunderschöne Choreo beim Einlaufen der Mannschaft.
18:02
Aufstellung Breidablik Kópavogur
Bei den Isländern im Tor steht Anton Ari Einarsson. In die Innenverteidigung stellt Trainer Halldór Arnason Viktor Örn Margeirsson und Damir Muminovic. Zu ihrer Rechten spielt Valgeir Valgeirsson und auf der linken Seite spielt Kristinn Jónsson. Auch bei den Isländern stehen drei Spieler im Mittelfeld, Anton Logi Lúdvíksson, Hökskuldur Gunnlaugsson und Kristinn Steindórsson. Auf dem linken Flügel steht Agúst Orri Thorsteinsson, auf dem rechten Flügel ist Viktor Karl Einarsson und zwischen den beiden solll Kristófer Kristinsson für Tore sorgen.
17:31
Aufstellung FC Lausanne-Sport
Peter Zeidler stellt heute Karlo Letica in den Kasten, in der Innenverteidigung stehen Karim Sow und Bryan Okoh. Als linker Verteidiger spielt Sékou Fofana, auf der rechten Seite spielt Kévin Mouanga. Im Mittelfeld platziert Zeidler drei Spieler, das sind Brandon Soppy, Olivier Custodio und Gabriel Sigua. Im offensiven Mittelfeld spielt Beyatt Lekoueiry, die Sturmspitze vor ihm besteht aus Theo Bair und Gaoussou Diakité.
17:21
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von einem kosovarischen Schiedsrichtergespann geleitet. Der führende Offizielle ist Genc Nuza, seine Assistenten sind Fatlum Berisha und Bujar Selimaj. Als vierter Offizieller agiert Erdall Zasella, Videoassistent Dardan Çaka und sein Assistent Visar Kastrati werden strittige Szenen überprüfen.
17:11
Ausgangslage
Es ist der erste Spieltag der UEFA Conference League 2025/2026. Beide Mannschaften wollen heute erfolgreich in die europäische Kampagne starten. Ihr Weg in den internationalen Wettbewerb sah wie folgt aus:
Die Westschweizer starteten in der zweiten Qualifikationsrunde und mussten sich gegen Vardar Skopje aus Mazedonien beweisen. In Mazedonien verloren die Lausanner mit 2:1, zuhause im Stade de la Tuilière gewannen sie dann klar mit 5:0 durch. In der dritten Qualifikationsrunde spielte LS gegen FK Astana, einen kasachischen Fussballverein. Auch hier konnten sie zuhause gewinnen, mit 3:1. Im Rückspiel in Kasachstan gewannen die Westschweizer mit 0:2. Schliesslich wartete in den Playoffs ein berühmter Club auf die Männer von Peter Zeidler, der türkische Verein Besiktas Istanbul. Das Hinspiel in Lausanne endete mit 1:1, im Auswärtsspiel in der Türkei gewannen die Lausanner mit 0:1 und qualifizierten sich für die UEFA Conference League.
Breidablik musste nur durch die Playoffs kommen um an der Conference League teilzunehmen. Dafür mussten sie gegen den AC Virtus aus San Marino antreten. Das Hinspiel auf der Atlantikinsel gewannen die Isländer mit 2:1. Das Rückspiel endete für Breidablik noch besser, sie gewannen mit 1:3 und qualifizierten sich für die Conference League.
16:56
Der heutige Gegner
Der Name Breidablik Kópavogur dürfte den meisten Fussballfans relativ unbekannt sein. Der Verein kommt aus der Nähe Reykjavíks in Island und besteht seit 1950. Sie sind amtierender isländischer Meister, sie konnten nach der Tabellentrennung in der "Besta Deild" (höchste isländische Spielklasse) sich in der Endrunde durchsetzen und wurden zum dritten Mal Meister. Ihren Weg in die Conference League führte über die Playoffs für die Champions League und Europa League, schlussendlich konnten sie sich allerdings nur für die UEFA Conference League qualifizieren. Die Isländer treten aber nicht das erste Mal gegen eine Mannschaft an, die im Schweizer Fussball bekannt ist. In der Europa League Qualifikation 2019/2020 spielte Breidablik gegen den FC Vaduz, verloren aber gegen die Lichtensteiner. Heute dürfen die Spieler aus dem Land aus Feuer und Eis in der Olympischen Hauptstadt gegen den FC Lausanne-Sport antreten.
16:49
Begrüssung
Herzlich willkommen zu diesem europäischen Donnerstag, heute trifft der FC Lausanne-Sport in der UEFA Conference League auf Breidablik Kópavogur. Das Spiel im Stade de la Tuilière beginnt um 18:45 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!