Hiermit verabschiede ich mich und wünsche ihnen noch einen schönen Abend. Besten Dank fürs Mitfiebern!
Was für eine packende Partie! Der Challenge-Ligist FC Servette Genf kämpf aufopferungsvoll, wird aber für seinen Einsatz nicht belohnt. Schlussendlich setzt sich der Favorit aus Luzern, unter dem Strich nicht unverdient, nach dem Penaltyschiessen durch. Die tragische Figur ist Alexis Antunes - der Joker wird erst in der 89. Minute eingewechselt und markiert drei Minuten vor Ende der Verlängerung den Ausgleichstreffer für seine Farben. Im Elfmeterschiessen scheitert der Youngster aber an seinen Nerven und verschiesst den entscheidenden Penalty. Das Cup-Abenteuer ist somit für die Westschweizer im 1/16-Final vorbei, wohingegen die Luzerner weiterhin um die begehrte Trophäe kämpfen können!
Last-Minute-Torschütze Antunes schnappt sich die Kugel und schiesst über das Gehäuse! Somit steht der FC Luzern im Achtelfinale des Schweizer Cups!
Wolf gegen Frick heisst das nächste Duell. Der Luzerner trifft! 5:4 FCL.
Stevanovic hält dem Druck stand und versenkt. 4:4 nach jeweils fünf Schützen!
Doppeltorschütze Eleke legt sich das Leder hin und netzt im rechten Toreck ein. 4:3 für den FCL!
Cespedes versenkt ebenfalls eiskalt. Nach vier Schützen steht es 3:3!
Gvilia und Frick stehen sich nun gegenüber. Der Schütze behält das bessere Ende für sich. 3:2 für den FCL.
Joker Follonier steht für Servette am Punkt bereit. Er scheitert jedoch mit einem lässigen Penalty an Zibung. Weiterhin 2:2!
Vargas tritt nun an und versenkt das Leder in die Mitte. 2:2!
Jetzt kommt es zum Duell Zibung gegen Schalk. Der Stürmer versenkt eiskalt. 2:1!
Voca steht für den FCL bereit und versenkt eiskalt. 1:1!
Das nächste Duell heisst Zibung gegen Routis. Der Servette-Captain versenkt souverän! 1:0
Grether läuft als erster Schütze für den FCL an und scheitert an Frick!
So ist es! Nach 120 spannenden und teils hochklassigen Minuten geht es nun ins Penaltyschiessen.
Auch die Verlängerung neigt sich langsam dem Ende zu - noch eine Minute ist in Genf zu spielen! Geht da noch etwas oder entscheidet das Elfmeterschiessen über Sieg oder Niederlage?
Unglaublich was sich hier im Stade de Genève abspielt! Stevanovic kommt rechts aussen an den Ball und flankt ins Zentrum. Schalk verlängert - am zweiten Pfosten steht Antunes goldrichtig und bezwingt Zibung zwischen den Hosenträgern!
Eleke bekommt einen langen Ball von Voca. Der Nigerianer behauptet sich gegen zwei Gegenspieler und gewinnt so wertvolle Zeit für seine Mannschaft!
Nun können sich die Genfer in der gegnerischen Platzhälfte installieren und die Luzerner für einmal unter Druck setzen. Das Bollwerk des FCL ist aber momentan zu gut organisiert, um gefährliche Chancen zuzulassen.
Schneuwly und Voca spielen einen Doppelpass. Letzterer versucht Doppeltorschütze Eleke mit einem Heber in Szene zu setzen - Frick ist aber hellwach und kommt vor dem Nigerianer an den Ball!
Wolf steigt etwas gar übermotiviert gegen Stevanovic in den Zweikampf. Bieri ahndet dieses Foul mit einer Verwarnung.
Nach 105. Spielminuten werden die Seiten nochmals gewechselt. Können die Innerschweizer die erstmalige Führung verwalten oder gelingt den Westschweizern noch ein Lucky Punch?
René Weiler zieht seine letzte Wechseloption und bringt Stefan Wolf für den aktiven Custodio auf den Platz. Der Ex-Lausanne-Spieler war definitiv einer der auffälligsten Akteure auf dem Rasen.
Robin Busset ersetzt den unauffälligen Yoan Severin!
Die Innerschweizer gehen ein erstes Mal in Führung! Neuzugang Kakabadze bekommt auf der rechten Aussenbahn das Leder und flankt scharf in den Strafraum. Eleke steht goldrichtig und schiebt eiskalt zum 2:3 ein!
Jetzt geht es hin und her! Custodio setzt Grether mit einem Seitenwechsel in Szene. Dieser flankt auf Eleke, welcher per Kopf für Vargas ablegt. Der Schuss des Mittelstürmers wird aber gerade noch geblockt!
Die Hausherren kombinieren sich über Sarr, Schalk und Follonier durch die gegnerischen Reihen. Am Ende der Ballstafette steht Joker Follonier, welcher sich aus 25 Metern ein Herz fasst und Zibung mit einem Flatterball prüft!
Gute Möglichkeit für die Gäste! Eleke leitet ein Voca-Zuspiel direkt auf Vargas weiter. Der Joker versucht es mit einer Schlenzer aus der zweiten Reihe. Frick muss aber nicht eingreifen, da die Kugel am Tor vorbeiflattert!
Vargas entwischt Sarr auf der linken Aussenbahn - der Servette-Akteur weiss sich nur noch mit einer Grätsche zu helfen. Für dieses übermotivierte Einsteigen sieht er die gelbe Karte.
Nach einer kurzen Trinkpause geht es auch schon weiter!
Die offizielle Spielzeit ist zu Ende! Es gibt also nochmals 30. Minuten oben drauf im Stade de Genève!
Lattenknaller von Daniel Follonier! Der Joker zimmert in der Nachspielzeit einen Freistoss aus etwa 18 Metern an den Querbalken - Riesenglück für die Innerschweizer!
Alexis Antunes kommt für den starken Alexandre Alphonse, welcher sich offensichtlich bei einem Zweikampf mit Voca kleine Blessuren zugezogen hat.
Topchance für Servette! Follonier überläuft Schulz etwas gar leicht und bringt das Leder dann flach in den Sechszehner. Stevanovic nimmt volles Risiko und zieht direkt ab - dieser stramme Abschluss rauscht aber über das Gehäuse!
Herrlich vorgetragener Angriff der Gäste! Eleke spielt einen Seitenwechsel auf Schneuwly. Dieser lässt einen Gegenspieler mit einer Finte stehen und legt in den Rückraum auf Custodio. Der Ex-Lausanne-Akteur zieht ab - Frick klärt auf Kosten eines Eckballs!
Cespedes säbelt Custodio von der Seite um und sieht hierfür zu Recht die gelbe Karte von Alain Bieri!
Die nächste gute Offensivaktion der Westschweizer! Follonier setzt sich gegen zwei Gegenspieler geschickt durch und passt scharf in den Strafraum auf Schalk. Der Stürmer kommt vor Schulz an die Kugel, findet aber seinen Meister in FCL-Goalie Zibung!
Der beste Spieler verlässt den Rasen! Sébastien Wüthrich macht Platz für Daniel Follonier und bekommt für seine Leistung stehende Ovationen von den Rängen!
Nun will natürlich keine Mannschaft zu viel Risiko eingehen - jeder Fehler könnte das Aus im Schweizer Cup bedeuten. Konsequenterweise flacht die Intensität etwas ab und das Tempo ist mittlerweile sehr überschaubar.
René Weiler wechselt bereits ein drittes Mal! Der Coach nimmt den bemühten Demhasaj vom Platz und ersetzt ihn durch Verteidiger Otar Kakabadze. In Anbetracht des Spielstandes eine doch eher überraschende Auswechslung!
Der FCL gleicht erneut aus! Schneuwly tankt sich auf dem rechten Flügel durch und will eigentlich Gvilia im Zentrum bedienen. Captain Rouiller fälscht unglücklich ab und bezwingt so Frick zum 2:2!
Torschütze Chagas verlässt den Rasen und wird durch Alex Schalk ersetzt. Dieser soll die Defensive nochmals stabilisieren!
Das Spiel wird nun etwas aggressiver! Alphonse foult Demhasaj, welcher darauf mit einem Schupser reagiert und von Schiedsrichter Bieri ebenfalls verwarnt wird!
Routis fällt Demhasaj von hinten und kassiert dafür zu Recht einen gelben Karton!
Gvilia soll natürlich nochmals neuen Schwung in der Offensive der Innerschweizer bringen. Die Auswechslung von Alves hingegen bietet für Servette mehr Räume!
Rouiller sieht, dass Wüthrich durchstartet und spielt einen 50-Meter-Pass genau in den Lauf der Nummer 10. Zibung beweist aber sein gutes Stellungsspiel und klärt auf Kosten eines Einwurfs!
Die Luzerner agieren nun etwas zwingender als noch vor der Halbzeitpause. Da Costa spielt einen Doppelpass mit Vargas und sieht danach eine Lücke. Der Steilpass findet Demhasaj, welcher aber aus spitzem Winkel nicht mehr genug Druck hinter die Kugel bringen kann!
Gute Möglichkeit für Blessing Eleke! Der Nigerianer wird von Voca angespielt und zieht aus etwa 20 Metern ab. Frick pariert diesen Distanzschuss aber tadellos.
Die beiden Teams starten sehr vorsichtig in den zweiten Abschnitt! Es scheint so, als orientiere sich die Mannschaft von Alain Geiger etwas defensiver. Ob diese taktische Massnahme nicht schon etwas früh kommt?
Eleke tänzelt an der Grundlinie Rouiller aus und flankt in den Strafraum. Frick stürmt aus seinem Kasten und kann gerade noch rechtzeitig vor Vargas klären!
Die zweite Halbzeit ist im Gange!
Die erste Halbzeit hatte es definitiv in sich! Der Super-League-Vertreter startete zwar besser in die Partie, ging aber durch einen Treffer von Chagas in Rückstand. Nach der Führung waren die Genfer präsenter in den Zweikämpfen und konnten so das Spieldiktat etwas an sich reissen. Eleke traf jedoch nach 36. Spielminuten per Kopf zum Ausgleich für die Gäste. Der Höhepunkt der ersten Halbzeit setzte aber Wüthrich, welcher eine perfekte Kombination über drei Stationen mit dem 2:1 für Servette abschloss.
Bei diesem Spielstand ist für die zweiten 45. Minuten natürlich noch alles offen. Wir freuen uns weiterhin auf gute Unterhaltung!
Genau nach 45. Minuten beendet Alain Bieri die erste Halbzeit! Zeit für den Pausentee im Stade de Genève.
Die Gäste wirken von dem erneuten Rückstand nicht sonderlich beeindruckt. Voca lanciert Demhasaj, welcher per Kopf für Mittelfeldmotor da Costa ablegt. Dieser zieht aus der zweiten Reihe ab, verfehlt aber das Tor deutlich.
Was für ein absolutes Traumtor der Genfer! Chagas wird im Mittelfeld angespielt und spielt perfekt in die Gasse auf Stevanovic. Dieser spielt direkt quer auf den mitgelaufenen Wüthrich, welcher per Flachschuss direkt einnetzt!
Sarr wirft die Kugel weit ein auf Stevanovic. Der Flügelspieler vernascht Grether mit einer Körpertäuschung, verdribbelt sich aber anschliessend an Alves.
Die Luzerner erzielen den verdienten Ausgleichstreffer! Schneuwly schickt auf der linken Aussenbahn Schwegler auf die Reise. Dieser flankt punktgenau auf den Kopf von Eleke, welcher Frick keine Abwehrchance lässt!
Mittlerweile ist von einem Klassenunterschied nichts mehr zu erkennen. Servette hat sich deutlich gesteigert und spielt nun munter mit. Die Luzerner hingegen finden (noch) kein Mittel gegen die engmaschige Defensive der Westschweizer.
Im Gegenzug gibt es eine Topmöglichkeit für die Innerschweizer! Ugrinic lässt einen Gegenspieler mit einer Finte stehen und versucht sein Glück aus der Distanz. Frick muss sich bei diesem Abschluss ganz lang machen und pariert gerade noch in Extremnis.
Die Gastgeber scheinen nach dem Treffer plötzlich Selbstvertrauen getankt zu haben. Stevanovic spielt steil auf Wüthrich, welcher auf Chagas flankt. Der Torschütze steigt höher als Alves, setzt aber den Kopfball über den Querbalken.
Eine Antwort des Favoriten lässt nicht lange auf sich warten! Voca erkämpft sich die Kugel in der gegnerischen Hälfte und hält aus gut und gerne 30 Meter einfach mal drauf. Für diesen unpräzisen Distanzschuss hat aber Servette-Keeper Frick nur ein müdes Lächeln übrig.
Diese Führung für die Hausherren kommt komplett entgegen dem Spielverlauf zu Stande - schön war sie dennoch! Stevanovic spielt einen perfekt getimten Pass in die Schnittstelle auf Chagas, welcher das Leder unhaltbar unter dem Querbalken versenkt!
Nach einer schönen Seitenverlagerung von Demhasaj auf Schneuwly ergibt sich die nächste Möglichkeit für die Luzerner. Der Captain kommt am Sechszehnereck an die Kugel und hält einfach mal drauf - Rouiller blockt in höchster Not!
Topchance nach einer Standardsituation für die Hausherren! Wüthrich flankt einen Freistoss aus halbrechter Position in den Strafraum. Mychell steht komplett alleine, köpft aber genau in die Arme von David Zibung. Da wäre deutlich mehr möglich gewesen!
Die nächste Halbchance für den FCL! Schwegler wird auf dem rechten Flügel durch da Costa lanciert und bringt eine hohe Hereingabe in den Sechszehner. Demhasaj versucht per Hakentrick abzuschliessen, was dem Mittelstürmer aber misslingt!
Nach der anfänglichen Poweroffensive der Innerschweizer ist das Spiel nun etwas abgeflacht. Die Genfer können aber weiterhin nur durch Befreiungsschläge für Entlastung sorgen. Ein organisiertes Aufbauspiel aus der eigenen Platzhälfte ist nicht erkennbar.
Das Stade de Genève ist trotz des perfekten Fussballwetters doch eher spärlich besetzt!
Das Gegenpressing der Gäste ist extrem druckvoll - Servette kann sich so kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Grether erobert so schon tief in der Genfer Hälfte die Kugel und spielt quer auf Demhasaj, welcher aber das Tor per Direktschuss klar verfehlt.
Marvin Schulz hält Cognat zurück und da es sich um ein taktisches Foul handelt, bleibt Schiri Bieri keine andere Wahl als eine Verwarnung auszusprechen.
Nun zeigen sich auch die Gäste ein erstes Mal gefährlich vor dem gegnerischen Kasten. Da Costa spielt einen Steilpass auf Schneuwly, welcher herrlich für Eleke ablegt. Der Flügelflitzer verfehlt das Gehäuse nur denkbar knapp!
Die Westschweizer starten ambitioniert in die Partie! Stevanovic erläuft sich auf dem rechten Flügel den Ball und passt zurück auf Alphonse. Der Spielmacher zieht einfach mal ab - der Abschluss wird aber von Alves geblockt!
Der Unparteiische Alain Bieri gibt das Spiel frei. Auf geht's!
Das Wetter im Stade de Genève ist glänzend - die Fans haben ebenfalls schon auf den Rängen Platz genommen. Es ist also alles angerichtet für ein tolles Fussballspiel. Gleich geht es auch schon los!
Der FC Luzern startet doch mit einigen Veränderungen in diese Affiche: Zibung; Schwegler, Schulz, Alves, Grether; Schneuwly, Da Costa, Voca, Eleke; Ugrinic, Demhasaj sollen es für die Innerschweizer richten!
Alain Geiger, Coach des FC Servette Genf, schickt folgende 11 Spieler auf den Platz!
Die Genfer starteten mit drei Niederlagen und drei Siegen in die neue Saison. Zuletzt setzte es zuhause eine bittere 0:1-Pleite im Derby gegen den FC Lausanne ab. Im 1/32-Final setzte sich auch Servette souverän mit 6:0 gegen den 3.Ligisten FC Meilen durch. Wir dürfen also gespannt sein, wie mutig die Hausherren gegen den FCL agieren werden.
Im 1/32-Final konnten sich die Luzerner mit 9:1 gegen den FC Gland durchsetzen. Ganz so einfach wird es heute für den Super-League-Vertreter nicht mehr. Vom Challenge Ligisten ist doch deutlich mehr Widerstand zu erwarten.
Bei der heutigen Cuppartie zwischen dem FC Genf Servette und dem FC Luzern gibt es auf dem Papier einen klaren Favoriten - und das ist das Team von René Weiler. Nach einem etwas verkorksten Start in die neue Saison konnten sich die Innerschweizer fangen und erspielten sich aus den ersten sechs Spielen neun Zähler.