19:01
Verabschiedung
Wer bis hierhin durchgehalten hat muss wirklich ein grosses Fanherz haben. Dafür bedanke ich mich herzlich und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!
18:58
Ausblick
GC kann sich über das Weiterkommen im Cup freuen. Dennoch: Mit dieser Leistung wird es kommenden Samstag auswärts gegen Lugano schwierig. Die AC Bellinzona trifft am selben Tag in der Challenge League auswärts auf den FC Wil.
18:56
Fazit 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit zwischen Bellinzona und GC Zürich ist eine ebenso zähe Angelegenheit wie die Erste. Beide Teams liefern sich ein schwaches Cupspiel, das mehr von Zweikämpfen und Unterbrüchen als von Chancen lebt. GC mauert nach dem frühen Führungstreffer und bringt offensiv kaum noch etwas zustande. Das Challenge-League-Schlusslicht aus dem Tessin ist bemüht, wirkt phasenweise sogar aktiver, aber vor dem Tor fehlt die Präzision. Sadiku verpasst in der 62. Minute den möglichen Ausgleich nur knapp, als er eine verlängerte Ecke um Haaresbreite verpasst – die beste Möglichkeit der Hausherren. Die Zürcher haben in der Schlussphase durch einen Kopfball von Lee noch einmal eine Gelegenheit, ansonsten verwalten sie den knappen Vorsprung nur noch. Die vielen Wechsel und Fouls lassen kaum Spielfluss aufkommen. Am Ende bleibt es beim 1:0 dank Tim Meyer, der mit seinem Treffer früh in der Partie die Hoppers ins Achtelfinale bringt.
90. Min
18:55
Spielende
Die letzte Minute ist angebrochen. Bellinzona hat gegen ein grässlich spielendes GC heute keine Mittel gefunden. Tim Meyer verdanken wir den einzigen Treffer der Partie und damit das Abwenden einer Verlängerung. Benavente rastet mit dem Abpfiff komplett aus. Überzeugt hat heute keine Mannschaft.
90. Min
18:54
Gelbe Karte, Aris Sörensen, AC Bellinzona
Weil er sich beschwert sieht Sörensen die gelbe Karte.
90. Min
18:53
Wir haben doch noch eine GC Chance in der zweiten Hälfte gesehen. Nach Flanke von links taucht Lee tief und setzt das Leder per Kopf knapp am linken Pfosten vorbei.
90. Min
18:52
GC erhält einen Entlastungsfreistoss der direkt wieder bei den Tessinern landet. Sadiku sucht mit einem weiten Ball auf links Vogt aber der Pass wird abgefangen.
90. Min
18:51
Nachspielzeit
Die Partie neigt sich dem Ende entgegen. Es gibt fünf Minuten drauf.
89. Min
18:49
Wieder leitet Vogt über links den Angriff ein. Wieder wird seine Hereingabe von geblockt.
86. Min
18:46
Die AC Bellinzona kommt vor den Strafraum von GC. Shabani leitet via GC Rücken ins Zentrum weiter. Dort kommt es zum Zweikampf bei dem der Bellinzona Stürmer liegen bleibt. Es gibt jedoch keinen Penalty und die Partie geht weiter.
84. Min
18:44
Gelbe Karte, Abdoulaye Diaby, GC Zürich
Nach einem harten Foul mit hohem Bein gegen Sadiku sieht Diaby die gelbe Karte.
80. Min
18:42
Vogt kann sich auf der linken Seite endlich mal durchsetzen aber keinen Moment später bleibt seine überhastete Hereingabe hängen. Der folgende Eckball endet ebenfalls harmlos. Wenn man GC eine Sache anrechnen kann, dann Sicherheit gegen die ruhenden Bälle der AC Bellinzona.
79. Min
18:38
Spielerwechsel AC Bellinzona
Chouik und Ato werden ausgewechselt. Unangenehm für Chouik der in Halbzeit Eins selbst für den verletzten Jonatan eingewechselt wurde. Ersetzt werden die beiden durch Jashari und Philipona
76. Min
18:37
Spielerwechsel GC Zürich
Hassane kommt neu ins Spiel für den Torschützen Tim Meyer.
75. Min
18:35
GC trägt einen Angriff über Marques auf der rechten Seite vor. Seine Flanke geht ohne fremdes Zutun ins Toraus.
73. Min
18:34
Chouik bringt eine Hereingabe aber ein GC-Verteidiger köpft den Ball aus dem eigenen Strafraum.
71. Min
18:32
Die Zürcher kriegen keinen Pass zustande.
68. Min
18:29
Es ist ein Armutszeugnis was GC da abliefert. Gegen das Schlusslicht der Challenge League stehen zeitweise alle Feldspieler in der eigenen Hälfte und mauern. Das Spiel ist die Manifestation von Not gegen Elend.
66. Min
18:28
Bellinzona hat aktuell mehr Schwung und ist offensiv aktiver. GC wirkt verloren auf dem Fussballfeld.
63. Min
18:24
GC ist vorerst wieder wachgeschüttelt und spielt nach vorne. Aber die Zürcher haben sich selbst so sehr eingeschläfert das plötzlich nichts mehr geht.
62. Min
18:23
Plötzlich stehen alle. Ein Eckball sorgt für die Aufregung. Bellinzona tritt die Ecke, die Hereingabe wird verlängert und Sadiku erreicht den Ball nicht. Er hätte nur noch ins leere Tor einschieben müssen.
60. Min
18:22
Spielerwechsel AC Bellinzona
Lymann und Rey verlassen das Feld. Shabani und Lopez ersetzen sie.
56. Min
18:17
Spielerwechsel GC Zürich
Abels, Plange, Arigoni, Clemente gehen runter. Decarli, Lee, Marques, Diarrassouba ersetzen sie.
53. Min
18:15
Wieder kommt es zu einem Zusammenprall zwischen Sadiku und Abels. Und wieder bleibt Abels am Boden liegen und muss gepflegt werden. Es scheint für den Niederländer aber nicht mehr weiterzugehen.
52. Min
18:11
Eine tolle Spielverlagerung von rechts über das Feld auf Vogt am linken Flügel. Der dribbelt sich in den Strafraum und dribbelt und dribbelt... bis er am Ende doch gestellt werden kann und die GC Hintermannschaft klärt. Schade die Aktion war aussichtsreich und ein Ausgleich dürfte für mehr Spannung sorgen.
50. Min
18:10
Ein Freistoss für die AC kommt aus dem rechten Halbfeld und segelt in den GC Strafraum. Die Gäste klären ohne Probleme.
48. Min
18:10
Die Partie geht nach längerer Unterbrechung weiter.
46. Min
18:07
Unmittelbar nach Anspiel bleibt Abels mit Schmerzen am Boden liegen. Die Wiederholung zeigt: Sadiku fährt den Ellenbogen aus und trifft Abels hart in die Brust. Sadiku hat Glück, dass es keinen VAR gibt - das war nämlich eigentlich eine Tätlichkeit...
46. Min
17:59
Beginn 2. Halbzeit
Mirel Turkes pfeift die zweite Hälfte an. Hoffentlich nimmt die Partie noch an Fahrt auf.
17:54
Fazit 1. Halbzeit
Zur Pause führt GC Zürich in Bellinzona mit 1:0. Der Treffer fällt früh nach einem Eckball, als Tim Meyer am zweiten Pfosten am schnellsten reagiert und einschiebt. Danach übernimmt der Favorit zwar die Kontrolle, doch die Hoppers lassen es ruhig angehen und setzen kaum nach. Bellinzona startet mutig und setzt mit einem Schlenzer an die Latte gleich in den Anfangsminuten ein Ausrufezeichen. Dieser Moment bleibt aber die einzige echte Torchance der Tessiner. Im weiteren Verlauf fehlt es den Gastgebern an Präzision und Durchschlagskraft, viele Angriffe versanden in der GC-Abwehr. Zudem bremsen Verletzungsunterbrüche und kleine Fouls den Spielfluss. Insgesamt wirkt GC effizient und faul, während Bellinzona in Hälfte zwei mehr Risiko nehmen muss, um den Cup-Abend noch offen zu gestalten.
45. Min
17:48
Ende 1. Halbzeit
Bellinzona bekommt vor dem Pausenpfiff noch einen Freistoss zugesprochen und es wird tatsächlich nochmal heiss im Strafraum. Die Zürcher müssen nach einer Unstimmigkeit in der eigenen Defensive zum Eckball klären, der auch noch gewehrt wird. Die Situation endet mit einem Offensivfoul und Schiedsrichter Turkes pfeift zur Pause. Die Partie ist nicht wirklich unterhaltsam. Bellinzona kann nicht und GC will nicht mehr für das Spiel tun.
45. Min
17:47
Kurz vor dem Pausenpfiff kommt noch eine gute Hereingabe aber der darauffolgende Pass in die Tiefe wird ins Abseits gespielt.
45. Min
17:46
Nachspielzeit
Es gibt zwei Minuten extra.
43. Min
17:43
Gelbe Karte, Willy Vogt, AC Bellinzona
Vogt hat für einmal Platz auf dem linken Flügel. Aber anstatt einer Chance, kreiert er mit einer Schwalbe eine gelbe Karte indem er in einen GC Verteidiger rennt, einhängen will und sich dann fallen lässt.
41. Min
17:41
Bellinzona erhält einen Eckball. Aber der Standard endet harmlos. Die Tessiner sind offensiv schwach während GC faul ist und seit der Führung gar nichts mehr macht.
38. Min
17:39
GC will sich von rechts in den Strafraum kombinieren aber Jensen steht im Abseits.
36. Min
17:36
GC kommt zum Gegenstoss. Jensen wird miteinbezogen und verschleppt den Ball bevor er etwas iniziieren kann. Die Zürcher geben sich mit dem 1:0 scheinbar vorerst zufrieden und sind nicht bestrebt zwingend nachzulegen.
35. Min
17:35
GC stört früher und presst höher an als noch zu Beginn.
33. Min
17:34
Jensen mit einer flachen harten Hereingabe von links in den Strafraum. Die flache Flanke kann jedoch mit Mühe verteidigt werden.
29. Min
17:32
Spielerwechsel AC Bellinzona
Tatsächlich geth es für Jonatan nicht mehr weiter. Er muss verletzt runter. Ihn ersetzt Chouik.
26. Min
17:27
Jonatan von der AC läuft bereits lange unrund und es sieht aus als müsse er ausgewechselt werden. Es gab bereits mehrere Verletzungsunterbrüche. Der Spielfluss ist extrem stockend.
24. Min
17:25
GC steht hinten sicher und leitet immer wieder Druckphasen ein. Viel einfallsreicher als beim Gegner sind die Angriffe der Zürcher zwar nicht, aber dennoch schaffen sie es in ihren Möglichkeiten mehr Gefahr auszustrahlen.
21. Min
17:21
Gelbe Karte, Dirk Abel, GC Zürich
Dirk Abel sieht für ein Foulspiel die erste gelbe Karte des Spiels. Die Partie wird zu Beginn hart geführt.
18. Min
17:19
Bellinzona verkauft sich teuer und ist bemüht. Aber die Flanken sind bisher kein adäquates Mittel gegen GC und durch das Zentrum kommt die AC nur selten. Gleichzeitig sorgt GC immer wieder für Druck. Der Zweitligist muss die richtige Balance finden um nicht ins Messer zu laufen.
16. Min
17:18
Bellinzona spielt mutig nach vorne und steht alles andere als tief. Für GC spricht weiterhin die Führung aber es wurde bereits mehr als einmal brenzlig vor dem Tor von Hammel.
14. Min
17:15
Lymann zeigt an frei zu sein und wird im Strafraum der Zürcher hoch angespielt. Er rutscht in die Hereingabe am zweiten Pfosten aber verpasst um Haaresbreite.
11. Min
17:12
Nach einer Flanke der AC wird Hammel überraschend geprüft als die Hereingabe an Lymanns Rücken in Richtung seines Tores abgelenkt wird.
9. Min
17:10
Zuletzt in der ersten Runde taten sich die Hoppers schwerer gegen Lachen/Altendorf. Hier ist der Auftakt bisher gelungen.
7. Min
17:07
Toooooooooor für den GC Zürich, das 0:1 durch Tim Meyer
Nach einem Eckball fällt früh der erste Treffer für den Erstligisten. Die Flanke kommt am zweiten Pfosten runter und Tim Meyer kann sich im Zweikampf durchsetzen. Mit dem Fuss spediert er den Ball direkt in die Maschen.
5. Min
17:05
Die Zürcher kommen nach fünf Minuten auch zu ihrer ersten besseren Möglichkeit. Vom rechten Flügel kommt die flache Hereingabe ins Zentrum. Der direkte Abschluss geht jedoch am rechten Pfosten vorbei.
2. Min
17:03
Der Zweitligist hat sich für heute etwas vorgenommen! Von der rechten Seite geht der Ball dem Strafraum entlang nach rechts hinein. Und bereits zum ersten Mal zittert die Querlatte nach einer Schlenzer. Die Zürcher zum ersten Mal mit viel Glück.
1. Min
16:40
Spielbeginn
Der Ball rollt. Bellinzona spielt zu Hause in rot von links nach rechts.
16:38
Bald geht's los!
In zwanzig Minuten rollt der Ball im Stadio Comunale Bellinzona!
15:38
Aufstellung GC Zürich
15:38
Aufstellung AC Bellinzona
15:38
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Mirel Turkes. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Leroy Hartmann und Thomas Zihlmann. Vierter Offizieller ist Maurizio Londino. VAR gibt es heute nicht.
15:37
Direktbegegnungen
72-mal trafen die AC Bellinzona und der GC Zürich bisher aufeinander. Die Bilanz ist deutlich auf Seiten der Hoppers: 39 Siege für GC, 15 für Bellinzona, dazu 17 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 82:168 ebenfalls deutlich die Zürcher. In den letzten fünf Partien von vor über einer Dekade bekundeten die Hoppers regelmässig Mühe mit der AC. Es gab zwei Unentschieden. Zweimal gewann Bellinzona. Zuletzt im April 2010 konnten die Hoppers sich auswärts mit 2:1 durchsetzen.
15:26
Formstand GC Zürich
Auf der anderen Seite bekleckern sich die Grasshoppers ebenfalls nicht mit Ruhm. Nur einen Sieg konnte man in der bisherigen Saison verbuchen. Und das vor Kurzem erst, als sich die Hoppers mit 3:1 gegen Lausanne-Sport durchsetzten und den ersten Dreier der Saison einfahren konnten. Können sie den Kurs halten und ein taumelndes Bellinzona bezwingen?
15:21
Formstand AC Bellinzona
Mit erst drei Punkten liegt die AC auf dem letzten Platz der Challenge League. Die drei Punkte verdankt man nicht etwa einem Sieg, sondern drei Unentschieden. Die Tordifferenz von -13 macht auch nicht wirklich Mut. Allerdings wird es heute kein Unentschieden geben. Kann die AC Bellinzona das Siegergen ausgerechnet gegen eine Mannschaft aus dem Oberhaus wiederfinden?
15:13
Die Ausgangslage
In der zweiten Runde des Schweizer Cups sind noch 32 Mannschaften vertreten. In der ersten Runde konnte sich die AC Bellinzona in der Fremde gegen Nebikon mit 4:0 durchsetzen. GC bezwang den FC Lachen/Altendorf auswärts mit 2:0. Beiden geht es in ihrer jeweiligen Liga nicht gut. Bellinzona ist auf dem letzten Platz der Challenge League und GC steht auf Rang 8 der Super League.
15:09
Begrüssung
Herzlich willkommen zur zweiten Runde des Schweizer Cups. Heute empfängt die AC Bellinzona die Grasshoppers aus Zürich im heimischen Stadio Comunale. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr. Hier finden Sie alle Informationen vor und während des Spiels!