22:07
Verabschiedung
Das war's von meiner Seite. Wie immer bedanke ich mich herzlich fürs Mitlesen und wünsche Ihnen eine gute Nacht.
22:06
Ausblick
Am Wochenende steht bereits wieder der Ligabetrieb auf dem Programm: GC empfängt am Samstag Yverdon und der FCZ reist am Sonntag ins Waadtland zum FC Lausanne-Sport.
22:00
Fazit 2. Halbzeit
Ricardo Moniz fand in der Halbzeitpause offenbar die richtigen Worte, denn nach dem Seitenwechsel übernahm der FCZ das Spieldiktat. Sie setzten die GC-Abwehrkette deutlich früher unter Druck, indem sie diese höher anliefen und dem Gegner das Leben schwer machten. Im letzten Drittel blieb die Moniz-Elf jedoch weiterhin harmlos. Doch wie kommt man zu einem Tor, wenn es aus dem Spiel heraus nicht klappt? Richtig, mit einem Standard. In der 70. Spielminute war es dann so weit: Nach einer Ecke von Chouiar setzte sich Kryeziu am Fünfmeterraum stark gegen Paskotsi durch und brachte den FCZ vor der Südkurve in Führung. Im Anschluss schalteten die Zürcher in den Verwaltungsmodus und versuchten, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. In der 83. Minute schien dieser Plan jedoch zu scheitern, als Ndenge nach einem Morandi-Freistoss den Ausgleich erzielte. Doch die Fahne des Linienrichters ging sofort hoch, und ein langer VAR-Check begann. Nach mehr als fünf Minuten kam Schiedsrichter San zu einer Entscheidung: Der Treffer wurde tatsächlich zurückgenommen! Ndenge selbst stand nicht im Abseits, doch vor ihm stieg auch Tobers hoch – und dieser war in der verbotenen Zone. Die lange Überprüfung führte zu einer entsprechenden Nachspielzeit, doch trotz einer guten letzten Möglichkeit von Muci gelang GC der Ausgleich nicht mehr. Der FCZ löst damit das Viertelfinalticket und gewinnt auch das dritte Cup-Derby in Folge. GC wartet nach dieser Niederlage weiterhin auf den ersten Pflichtspielsieg seit über zwei Monaten.
90. Min
22:00
Spielende
Dann ist Schluss im Letzigrund. Der FCZ schlägt GC hauchdünn mit 0:1 und steht im Viertelfinal.
90. Min
21:58
Kurz vor Schluss kommt GC tatsächlich zur grossen Chance auf den Ausgleich! Aus dem Nichts landet das Leder vor dem Sechzehner bei Muci und der junge Tessiner zieht auf eigene Faust ab. Dabei rutscht ihm die Kugel über den Spann und geht so am Tor vorbei.
90. Min
21:57
Ligue und auch Chouiar versuchen an der Eckfahne Zeit von der Uhr zu nehmen.
90. Min
21:56
Nach einem langen Einwurf von Abels flippert die Kugel im FCZ-Sechzehner umher bis schliesslich Kryeziu klären kann.
90. Min
21:55
Die Hälfte der Nachspielzeit ist rum - gelingt dem Rekordmeister noch der Lucky Punch?
90. Min
21:53
Afriyie behauptet sich an der Strafraumgrenze stark und zieht in der Folge aus der Drehung ab. Das Zielfernrohr ist beim Stürmer noch nicht richtig eingestellt, denn die Kugel fliegt klar drüber.
90. Min
21:52
Der FCZ schlägt nun jeden Ball weit weg vom eigenen Tor und versucht Zeit von der Uhr zu nehmen. GC kommt aktuell nicht ins gefährliche Drittel.
90. Min
21:50
Gelbe Karte, Ifeanyi Mathew, FC Zürich
Auch Mathew holt sich noch den gelben Karton ab.
90. Min
21:50
Klar gibt es hier ein dicke Nachspielzeit - ganze neun Minuten werden angezeigt.
89. Min
21:49
Einwechslung FC Zürich
Letzter Wechsel beim FCZ und Moniz verstärkt die Defensive. Tosic kommt für die Schlussminuten für Conceição.
87. Min
21:47
Schiedsrichter San begibt sich nun selbst zum Monitor, um die Szene zu überprüfen. Nach mehr als fünf Minuten nach dem Tor fällt die Entscheidung: San nimmt den vermeintlichen Ausgleich tatsächlich zurück!
85. Min
21:46
Der VAR-Check zieht sich in die Länge. Ndenge selbst stand offenbar nicht im Abseits, doch vor ihm stieg auch Tobers hoch – und dieser war im Abseits. Jetzt bleibt die entscheidende Frage: Hat Tobers den Ball berührt oder nicht?
83. Min
21:42
Wieder ein Freistoss für den Grasshopper Club, und erneut bringt Morandi die Flanke in den Strafraum. Am zweiten Pfosten stehen gleich zwei Hoppers frei, und schliesslich ist es Ndenge, der per Kopf zum Ausgleich einnickt! Die Fahne des Linienrichters geht sofort hoch und der Jubel verstummt. Allerdings schaltet sich der VAR ein und checkt die Szene.
82. Min
21:41
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Oral wechselt erneut doppelt. Kittel und Abrashi gehen runter und werden durch Muci und Schürpf ersetzt.
81. Min
21:41
Der FCZ schnuppert an der Entscheidung! Afriyie kommt links aus der Drehung zum Abschluss, die Kugel zischt aber knapp rechts am Torpfosten vorbei.
80. Min
21:39
Erneut ist Morandi für die Hereingabe verantwortlich. Er findet mit seiner Flanke Lee, doch der köpft seinen eigenen Mitspieler an. Dennoch kommt Turhan zum Abschluss, jagt die Kugel aber drüber.
79. Min
21:38
Gomez versperrt Morandi den Laufweg und lässt ihn gleichzeitig auflaufen - nächster Freistoss für GC! Morandi selbst bringt die Kugel zur Mitte, wo Markelo auf Kosten eines Corners klärt.
78. Min
21:37
Einwechslung FC Zürich
Nächster Wechsel beim FCZ. Marchesano geht runter und macht Platz für Afriyie.
76. Min
21:36
Nachdem Lee zu Fall gebracht worden ist, kommen die Hoppers zum nächsten ruhenden Ball. Brecher ist aber zur Stelle und pflückt die Kugel herunter.
74. Min
21:34
Ndenge mit einer präzisen Flanke in den Rückraum des Sechzehners, wo Youngster Turhan artistisch zum Seitfallzieher ansetzt und den Ball nur haarscharf am Tor vorbeijagt – eine sehenswerte Aktion!
73. Min
21:34
Wir dürfen gespannt sein, ob der FCZ nun in den Verwaltungsmodus schaltet oder ob man die definitive Entscheidung sucht. GC muss nun auf jeden Fall alles nach vorne werfen.
71. Min
21:33
Die Führung ist nach dem Verlauf der zweiten Halbzeit definitiv nicht gestohlen.
70. Min
21:30
Toooooooooor für den FC Zürich! 0:1 durch Mirlind Kryeziu
Chouiar übernimmt den Standard und zirkelt den Ball mit viel Drall in den Fünfmeterraum. Dort setzt sich Kryeziu im Duell mit Paskotsi durch und wuchtet das Leder per Kopf unhaltbar ins linke untere Eck. Sofort bricht in der Südkurve Jubel aus, begleitet von einem Feuerwerk der Emotionen – und einiger Pyrotechnik!
70. Min
21:29
Starker Steckpass von Chouiar in die Tiefe auf Ligue. Dieser will auf den Penaltypunkt zurücklegen, doch ein Hopper ist dazwischen und klärt zur Ecke.
68. Min
21:26
Wieder kommt der FCZ über rechts mit Markelo, doch der Niederländer bleibt hängen. Die Kugel landet daraufhin bei Gomez, der ohne zu zögern eine Flanke schlägt. Diese findet Marchesano, dessen misslungener Seitfallzieher kullert aber am Tor vorbei.
66. Min
21:24
Im zweiten Durchgang hat nun der FCZ das Spielgeschehen an sich gerissen, doch auch der Moniz-Elf fehlt weiterhin die entscheidende Durchschlagskraft im letzten Drittel.
64. Min
21:23
Rechts tankt sich Markelo bis zur Grundlinie durch. Dort angekommen dreht er nochmals ab und schlägt daraufhin die Kugel zur Mitte. Dort verpasst Chouiar das Leder nur knapp.
62. Min
21:21
Markelo mit dem nächsten Vorstoss – und erneut holt er einen Eckball heraus. Chouiar bringt den Ball in den Rückraum, wo Katic zum Kopfball kommt, der jedoch eher einer Bogenlampe gleicht. Lee klärt anschliessend unsauber, was für kurze Unruhe sorgt, doch am Ende schnappt sich Hammel die Kugel sicher.
61. Min
21:20
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Auch Oral wechselt nach einer Stunde doppelt. Maurin und Bojang haben Feierabend. Lee und Turhan sind neu dabei.
59. Min
21:19
Wieder bringt Chouiar die Kugel zur Mitte und der eben erst eingewechselte Markelo kommt zum Kopfball. Ein Hopper ist allerdings als letztes am Ball, was den nächsten Eckball zur Folge hat. Dieser bleibt dann aber ungefährlich.
58. Min
21:18
Doppelwechsel FC Zürich
Moniz wechselt vor dem Freistoss gleich doppelt: Markelo und Mathew kommen für Emmanuel und Tsawa.
58. Min
21:17
Links geht Conceição gegen zwei Gegenspieler ins Dribbling, doch Maurin bringt den Portugiesen zu Fall. Freistoss für den FCZ!
56. Min
21:16
Das Spiel läuft wieder, doch durch die beiden längeren Unterbrechungen ist der Spielfluss deutlich verloren gegangen. Jetzt stellt sich die Frage: Wer findet schneller zurück in die Spur?
54. Min
21:14
Noch immer ist das medizinische Personal bei Morandi. Kurz sieht man dann auch die Wunde am Schienbein des Angreifers und Tsawa hat ihn wirklich übel erwischt. Hier hätte sich durchaus Tschudi aus Volketswil melden dürfen.
53. Min
21:13
Gelbe Karte, Cheveyo Tsawa, FC Zürich
Tsawa setzt gegen Morandi zu einer Grätsche an und trifft den Hopper am Schienbein. Das gibt die zweite Gelbe am heutigen Abend. Morandi bleibt derweil am Boden liegen und braucht Pflege.
52. Min
21:11
Das Spiel läuft wieder und der FCZ kommt beinahe zur nächsten Möglichkeit. Tsawa fängt einen Ball ab und leitet sofort weiter auf Marchesano, doch diesem verspringt der Ball bei der Mitnahme und so ist die Chance vertan.
51. Min
21:10
Die Fankurve des Grasshopper Clubs zündet ein Feuerwerk, was einen kleinen Unterbruch zur Folge hat.
50. Min
21:09
Die Zürcher laufen die GC-Abwehrreihe nun deutlich höher an und erschweren so dem Gegner den Spielaufbau.
48. Min
21:07
Chouiar schüttelt links Abrashi ab und bedient daraufhin im Sechzehner Emmanuel. Der Angreifer zieht direkt ab und der Abschluss käme gut, doch Tobers kommt im letzten Moment angerauscht und blockt den Schuss.
47. Min
21:06
Wir dürfen gespannt sein, ob die Pausenansprache von Moniz beim FCZ eine Wirkung zeigen wird. Der Auftritt in der erste Halbzeit war wirklich erschreckend.
46. Min
20:58
Beginn der 2. Halbzeit
Die selben 22 Akteure sind zurück - die zweite Halbzeit läuft!
20:49
Fazit 1. Halbzeit
Beide Fanlager waren dieses Mal pünktlich im Letzigrund und sorgten schon vor dem Anpfiff für eine stimmungsvolle Kulisse. Nach Spielbeginn übernahm GC sofort die Kontrolle und diktierte das Tempo. Bereits in der 4. Minute kam Bojang nach einer Ecke von Morandi zum Kopfball, setzte das Leder jedoch über das Tor. Auch in der 12. Minute fand Morandi mit einem Standard erneut Bojang, dessen Abschluss aber zu unplatziert war und direkt in den Armen von Brecher landete. Nach einer halben Stunde erhöhte GC das Tempo nochmals. Erst wurde ein Abschluss von Ndenge gefährlich abgefälscht, dann lief Bojang völlig frei auf Brecher zu, scheiterte jedoch am glänzend reagierenden FCZ-Keeper. Die Hoppers blieben dran: Kurz darauf zog Abrashi volley ab, doch wieder parierte Brecher spektakulär. Kurz vor der Pause zirkelte Kittel einen Eckball in Shaqiri-Manier direkt aufs Tor – ob die Latte oder Brecher den Einschlag verhinderte, bleibt unklar. Es blieb beim 0:0. Vom FCZ war in dieser ersten Halbzeit hingegen wenig zu sehen. Der Super-League-Vierte brachte nur einen nennenswerten Abschluss zustande: Marchesano prüfte Hammel, doch der GC-Keeper hatte keine Mühe. So gehen wir mit einem 0:0 in die Halbzeitpause und freuen uns auf Tore in Halbzeit Nummer Zwei.
47. Min
20:48
Ende der 1. Halbzeit
Und dann beendet Fedayi San den ersten Durchgang. Es steht 0:0 zwischen GC und dem FCZ.
46. Min
20:47
Der FCZ lässt in dieser Nachspielzeit nichts anbrennen und schiebt sich den Ball an der Mittellinie hin und her.
45. Min
20:46
Zwei Minuten gibt San noch obendrauf.
44. Min
20:45
Aus dem Nichts kommt die Moniz-Truppe zum ersten Torschuss: Conceição tankt sich links stark durch und bedient daraufhin Marchesano im Sechzehner. Der Routinier zieht direkt ab, zirkelt den Ball aber direkt auf Hammel.
43. Min
20:44
Der gefoulte führt gleich selbst aus, doch Brecher ist schnell in der unteren linken Ecke und kann den Ball festhalten.
42. Min
20:44
Condé und Tsawa nehmen Ndenge ins Sandwich, was einen nächsten GC-Freistoss zur Folge hat.
41. Min
20:41
Die Hoppers verteidigen weiterhin äusserst kompakt, und beim FCZ wird die Abwesenheit von Perea immer deutlicher spürbar. Der Kolumbianer bringt normalerweise die nötige Durchschlagskraft und reisst Lücken in solche Abwehrreihen. Dem nominellen Gast gelingt das bislang jedoch nicht.
39. Min
20:40
Der FCZ übersteht diese GC-Druckphase tatsächlich schadlos und kann nun zum ersten Mal seit längerem den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lassen und so das Spiel beruhigen. Offensiv findet der Stadtclub aber weiterhin nicht statt.
36. Min
20:39
Kittel bringt den nächsten Corner gleich selbst zur Mitte und zieht ihn in Shaqiri-Manier direkt aufs Tor. Ob Brecher oder die Latte das 1:0 verhindern ist von den TV-Bildern schwer zu erkennen.
35. Min
20:38
Gelbe Karte, Cheikh Condé, FC Zürich
Condé kassiert nachträglich noch die gelbe Karte. Der FCZ-Mittelfeldspieler hielt zuvor Morandi am Trikot zurück.
35. Min
20:38
Die FCZ-Abwehr kriegt die Morandi-Ecke nur bis zu Kittel geklärt, der aus der zweiten Reihe abzieht. Brecher kann sich einmal mehr auszeichnen und lenkt den Ball stark ins Toraus.
35. Min
20:37
GC bleibt in der Folge dran und aus bester Position kommt Abrashi per Volley zum Abschluss. Erneut ist aber Brecher auf dem Posten und kratzt die Kugel aus dem Winkel. Ecke GC!
34. Min
20:35
Wieder sorgt eine Chouiar-Hereingabe für keine Gefahr - im Gegenteil. GC setzt zum Gegenstoss an. Ndenge lanciert Bojang, der daraufhin mutterseelenallein auf das FCZ-Gehäuse losziehen kann. Brecher bleibt lange auf den Beinen und pariert schliesslich stark mit dem Schienbein. Was für eine Möglichkeit für den Grasshopper Club!
33. Min
20:33
Marchesano versucht Kittel aus zu tanzen, doch der Deutsche bringt den Zürcher regelwidrig zu Fall.
31. Min
20:31
Etwas durcheinander kommt Katic vom Seitenaus zurück aufs Feld. Vorerst geht's bei ihm also weiter.
30. Min
20:30
Vor der Chance von Ndenge rauschten Katic und Bojang mit den Köpfen zusammen. Dabei scheint sich der FCZ-Verteidiger weh getan zu haben. Erneut sitzt der Bosnier auf dem Boden und braucht Pflege.
29. Min
20:30
Die darauffolgende Morandi-Ecke kriegt der FCZ dann mühelos geklärt.
28. Min
20:28
Maurins Abschluss wird noch geblockt, doch die Kugel prallt genau in die Füsse von Ndenge. Dieser legt sich den Ball noch mirakulös zurecht, ehe der Mittelfeldspieler per Volley abzieht. Ein Zürcher Bein ist da noch dazwischen und lenkt die Kugel knapp am rechten Torpfosten vorbei ins Toraus.
26. Min
20:25
Einmal mehr ist Abels der Auslöser eines GC-Angriffs. Der Aussenverteidiger lässt gleich zwei Gegenspieler, seine Flanke wird dann aber von Katic geklärt.
24. Min
20:24
Seko geht nach einem Luftduell mit Ligue zu Boden. Der GC-Verteidiger steht aber kurz darauf wieder und spielt weiter.
22. Min
20:23
Rund 15 Meter vor dem GC-Strafraum bekommt der FCZ einen Freistoss zugesprochen. Chouiar bringt die Kugel in die Box, doch die Hereingabe ist viel zu scharf und landet schliesslich im Toraus.
20. Min
20:20
Wieder geht's beim Grasshopper Club über rechts. Abels leitet den Ball weiter zu Maurin, welcher sich in der Box stark gegen Kryeziu behauptet. Sein Abschluss landet dann in der Folge aber deutlich über dem Tor.
19. Min
20:18
Nahe der Mittellinie kommt Tsawa gegen Paskotsi einen Schritt zu spät und säbelt so den GC-Verteidiger um. San belässt es bei einer Ermahnung.
16. Min
20:17
Auch nach einer Viertelstunde können wir festhalten, dass GC besser im Spiel ist. Im gegnerischen Strafraum ist der FCZ bisher nicht gross aufgetaucht.
15. Min
20:15
Mit viel Speed dringt Emmanuel mit dem Ball in den GC-Strafraum ein und will sich gleich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen. Der junge Nigerianer verliert dabei aber das Gleichgewicht und kommt zu Fall - über einen Penalty müssen wir hier natürlich nicht reden.
14. Min
20:14
Für einmal kommen wieder die Stadtzürcher. Umeh Emmanuel lanciert links Conceição, dessen Flanke wird aber geblockt.
12. Min
20:12
Chouiar bringt Abrashi im rechten Halbfeld zu Fall, was den nächsten Standard zur Folge hat. Morandi bringt den Ball mit viel Zug vor den Fünfmeterraum, wo erneut Bojang zum Abschluss kommt. Der Gambier schliesst aber zu unplatziert ab und so landet das Leder genau in den Armen von Brecher.
10. Min
20:11
Erneut ein Wischer ins Gesicht – diesmal trifft Ndenge Conceição mit der Hand. Doch auch der FCZler scheint aus der Szene mehr zu machen, als tatsächlich passiert ist.
9. Min
20:10
Mit einem langen Ball in die Spitze lanciert Bojang Morandi, allerdings spielt Brecher stark mit und fängt den Ball vor dem Sechzehner ab.
8. Min
20:09
Kryeziu probierts mit einem langen Ball hinter die Abwehrkette, doch Marchesano wird gut abgeschirmt und kommt nicht an den Ball.
6. Min
20:07
Plötzlich liegt Kittel am Boden und hält sich das Gesicht – was ist passiert? Im Laufduell mit Gomez kommt es zwar zum Kontakt, doch da war definitiv nichts Regelwidriges dabei.
5. Min
20:06
GC zeigt einen aktiven Start und ist bemüht, das Spieldiktat in die Hand zu nehmen.
4. Min
20:04
Morandi zirkelt den Ball vom Tor weg, wo Seko das Leder per Kopf in den Fünfmeterraum bringt. Dort legt Tobers ebenfalls per Kopf nochmals quer, doch Bojang köpft die Kugel drüber.
3. Min
20:03
Abels schaltet sich auf der rechten Seite in den Angriff ein und erzwingt mit seinem Flankenversuch den ersten Eckball des Spiels.
2. Min
20:02
Die erste Minute ist gespielt und bisher findet das Spiel nur im Mittelfeld statt. Ein so schnelles Tor wie noch am Samstag von Chouiar bleibt aus.
1. Min
19:57
Spielbeginn
Beide Fanlager sind im Stadion unterstützen ihre Teams lautstark – der Ball rollt, das zweite Derby innerhalb von vier Tagen läuft!
19:56
Gleich geht‘s los
Im Letzigrund ist alles für einen Cup-Kracher angerichtet. Die Spieler finden sich langsam aber sicher in den Katakomben ein und betreten jeden Moment den Rasen.
19:53
Schiedsrichter
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Fedayi San. An den Seitenlinien assistieren ihm Jonas Erni und Nicolas Müller, während Marijan Drmic als vierter Offizieller im Einsatz ist. Lionel Tschudi überwacht die Szenen aus dem VAR-Raum in Volketswil.
19:49
Aufstellung FC Zürich
Beim FCZ gibt es einige Änderungen in der Startelf: Junior Ligue rückt auf der linken Aussenbahn ins Team, während Conceição auf die rechte Seite wechselt und Kamberi verdrängt. Im Mittelfeld starten Condé und Tsawa anstelle von Krasniqi und Mathew. Ballet fällt verletzungsbedingt aus, dafür feiert Marchesano nach überstandener Verletzung sein Startelf-Comeback. Trotz Gelb-Rot am Wochenende ist Umeh Emmanuel spielberechtigt und steht in der Startformation. Weiterhin verzichten müssen die Stadtzürcher jedoch auf Perea, da der Rekurs gegen seine Sperre abgelehnt wurde.
19:44
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Zwei Wechsel gibt es beim Grasshopper Club im Vergleich zum Samstag: In der Abwehr rückt Paskotsi nach links aussen und nimmt die Position von Persson ein. In der Innenverteidigung startet dafür Tobers. In der Offensive muss Lee vorerst auf der Bank Platz nehmen. An seiner Stelle startet Adama Bojang.
19:39
Direktduelle
Am Samstag endete das Derby mit einem 1:1, während der FCZ das erste Aufeinandertreffen dieser Saison knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Unvergessen bleibt das letzte Cup-Derby im Februar 2018, als Cédric Brunner in der 91. Minute per Volley den FCZ in den Cupfinal ballerte.
19:33
Formstand FC Zürich
Auch wenn der FCZ in der Meisterschaft deutlich besser dasteht als GC, zeigt die Formkurve auch beim Stadtrivalen nach unten. Nach zuletzt drei Unentschieden und einer Niederlage wartet die Moniz-Elf ebenfalls seit über einem Monat auf einen Pflichtspielsieg. Immerhin wird man den Punktgewinn im Derby am vergangenen Wochenende, angesichts der langen Unterzahl, wohl als akzeptables Ergebnis werten.
19:25
Formstand Grasshopper Club Zürich
Am Samstag kamen die Hoppers trotz langer Überzahl gegen den FCZ nicht über ein 1:1 hinaus – und bleiben somit das Schlusslicht der Tabelle. Die grosse Chance auf den Siegtreffer hatte Schürpf kurz vor Schluss, doch sein Schuss wurde abgelenkt und fand nicht den Weg ins Tor. Damit setzt sich die Sieglos-Serie von GC fort: Ihr letzter Pflichtspielsieg liegt schon über zwei Monate zurück, ein 1:0 gegen YB am 28. September.
19:16
Der Weg ins Achtelfinal
GC setzte sich in der ersten Runde souverän mit 9:0 gegen den FC Regensdorf durch, woraufhin im Sechzehntelfinal ein 2:0-Erfolg über den FC Thun folgte. Der FC Zürich besiegte Zug 94 in der ersten Runde mit 2:0 und qualifizierte sich anschliessend mit einem 3:0-Sieg gegen FC Le Communal Sport Le Locle für das Achtelfinal. Damit sind beide Clubs in der laufenden Cup-Kampagne noch ohne Gegentreffer.
19:11
Ausgangslage
Die Ausgangslage ist klar: Wer nach 90 respektive 120 Minuten vorne liegt, sichert sich das begehrte Viertelfinal-Ticket. Ein Unentschieden wie am letzten Samstag? Heute unmöglich! Nur vier Siege trennen beide Teams von der Qualifikation für die europäische Bühne in der nächsten Saison. Einfacher wird’s in dieser Spielzeit nicht mehr! Neben der elektrisierenden Derbystimmung ein zusätzlicher Grund, sich auf einen spannenden Fussballabend zu freuen.
19:05
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Letzigrund Stadion! Es ist wieder Derby-Zeit in Zürich – zum zweiten Mal innerhalb von nur vier Tagen. Heute steht der Cup-Achtelfinal an, und um 20:00 Uhr rollt der Ball. Bleiben Sie dran, wir sind live für Sie dabei!