Champions League

Champions League - 2018/2019 - Gruppe G
Viktoria Plzeň
19.09.2018 21:00
Beendet
Viktoria Plzeň
Viktoria Plzeň
2:2
CSKA Moskva
CSKA Moskva
CSKA Moskva
Stadion
Doosan Arena
Zuschauer
11.312

Liveticker

90. Min
22:57
Fazit:
In wahrlich letzter Minute rettet ZSKA Moskau einen Zähler und feiert bei Viktoria Pilsen ein 2:2-Auswärtsremis. In der Summe geht die Punkteteilung vor 11.312 Zuschauern sicherlich in Ordnung. Glücklich ist sie aus russischer Sicht wegen des Zustandekommens per Foulelfmeter allemal. Die Mannschaft von Viktor Goncharenko ließ sich lange Zeit, wirkte im Bemühen sehr einfallslos und konnte mit den höheren Ballbesitzzeiten wenig anfangen. Dabei hatte den Gästen der schnelle Anschlusstreffer kurz nach Wiederbeginn in die Karten gespielt. Dennoch erweckten die Moskauer über weite Strecken nicht den Eindruck, noch einen weiteren Pfeil im Köcher zu haben. Die im ersten Durchgang clever und effizient aufspielenden Tschechen taten am Ende viel zu wenig. Im zweiten Durchgang brachten sie nur noch zwei Torschüsse an – in der letzten halben Stunde gar keinen mehr. In der Schlussphase bemühte man sich nicht um Entlastung. So blieb am Ende die bittere Erkenntnis, nicht genug getan zu haben.
90. Min
22:52
Spielende
90. Min
22:51
Gelbe Karte für David Limberský (Viktoria Plzeň)
Offenbar wegen Meckerns holt sich David Limberský noch Gelb ab.
90. Min
22:51
Tooor für CSKA Moskva, 2:2 durch Nikola Vlašić
Kompromisslos wuchtet Nikola Vlašić den Elfmeter mit dem rechten Fuß mittig unter die Latte. Matúš Kozáčik hat sich für eine Ecke entschieden und ist ohne jede Chance beim ersten Champions-League-Treffer des Kroaten.
90. Min
22:49
Elfmeter Für Moskau! Jan Kovařík ringt Mário Fernandes im Sechzehner zu Boden. Benoît Bastien entscheidet auf Strafstoß.
90. Min
22:49
Vom tschechischen Meister ist vorn seit geraumer Zeit nichts mehr zu sehen. Es spielt nur noch ZSKA. Spät blasen die Gäste zur Schlussoffensive.
90. Min
22:48
Erneut befördert Timur Zhamaletdinov die Kugel ins Tor. Und wieder zählt der Treffer nicht. Bei der Flanke von Nikola Vlašić von der linken Seite befindet sich der eingewechselte Mittelstürmer ganz knapp im Abseits. Sehr ärgerlich für die Russen!
90. Min
22:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89. Min
22:47
Damit haben nun beide Trainer ihr Wechselkontingent rastlos ausgeschöpft.
89. Min
22:46
Einwechslung bei Viktoria Plzeň: Lukáš Hejda
89. Min
22:46
Auswechslung bei Viktoria Plzeň: Tomáš Hořava
88. Min
22:45
Gelbe Karte für Jakub Řezníček (Viktoria Plzeň)
Jetzt geht Jakub Řezníček gegen Rodrigo Becão übermotiviert zu Werke und fängt sich für das Foul eine Verwarnung ein. Roman Hubník mischt inzwischen wieder mit.
86. Min
22:44
Gelbe Karte für Rodrigo Becão (CSKA Moskva)
Die Gelbe Karte sieht offenbar Rodrigo Becão. Wenn das die Bestrafung für das Foul ist, dann wäre das ein Versehen des Unparteiischen. Eventuell aber hat der Brasilianer auch einfach nur gemeckert. Unterdessen wird Roman Hubník behandelt.
85. Min
22:43
Mário Fernandes nimmt einen hohen Ball rechts in der Box mit der Brust an. Dabei springt ihm die Kugel zu weit vom Fuß. Im Nachsetzen erwischt der russische WM-Spieler Roman Hubník. Direkt im Anschluss schießt Timur Zhamaletdinov die Kugel mit dem rechten Fuß ins Tor. Der Gästejubel flacht umgehend ab, denn dem Treffer wird wegen des Fouls die Anerkennung verweigert.
84. Min
22:41
Jetzt intensivieren die Gäste ihre Bemühungen nochmals. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Es muss etwas passieren.
82. Min
22:38
Gelbe Karte für Arnór Sigurðsson (CSKA Moskva)
In einer etwas unübersichtlichen Situation setzt sich der gerade eingewechselte Isländer im Torraum in Szene, geht da mit der Hand zum Ball und bekommt für diese Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
81. Min
22:37
Einwechslung bei CSKA Moskva: Arnór Sigurðsson
81. Min
22:37
Auswechslung bei CSKA Moskva: Fedor Chalov
80. Min
22:37
Gelbe Karte für Roman Hubník (Viktoria Plzeň)
Der Ex-Herthaner unterbindet einen schnellen Gegenzug mit einem Foul an Nikola Vlašić und wird verwarnt.
78. Min
22:36
Seit gut einer Viertelstunde hat ZSKA nicht mehr aufs Tor geschossen. So wird das natürlich nichts mit dem Ausgleich. Die Tschechen verteidigen sich bislang problemlos.
76. Min
22:34
Zunehmend verstricken sich die Russen in Zweikämpfe. Das geht auf Kosten des Spielflusses und ist in der aktuellen Situation nicht gerade hilfreich. Zusätzlich kosten Unterbrechungen und Diskussionen Zeit. Und die tickt zugunsten von Viktoria herunter.
74. Min
22:30
Einwechslung bei Viktoria Plzeň: Jakub Řezníček
74. Min
22:30
Auswechslung bei Viktoria Plzeň: Michal Krmenčík
74. Min
22:30
Einwechslung bei CSKA Moskva: Timur Zhamaletdinov
74. Min
22:30
Auswechslung bei CSKA Moskva: Alan Dzagoev
73. Min
22:29
Gelbe Karte für Jaka Bijol (CSKA Moskva)
Jaka Bijol senst Michal Krmenčík von den Beinen, um eine Kontergelegenheit im Keim zu ersticken. Dafür gibt es Gelb.
69. Min
22:27
Den fälligen Freisstoß für Pilsen tritt Jan Kopic von der linken Seite mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Igor Akinfeev wartet ab, ob da ein Spieler an den Ball kommt. Das ist nicht der Fall. Etwas ängstlich schaut der Keeper der Kugel hinter her, die knapp am lagen Eck vorbei springt.
68. Min
22:23
Gelbe Karte für Ilzat Akhmetov (CSKA Moskva)
Wegen eines absichtlichen Handspiels sieht Ilzat Akhmetov die Gelbe Karte.
67. Min
22:22
Viktoria kombiniert sich über die rechte Seite in den Sechzehner. Dort findet der letzte Pass nicht zu einem Mitspieler. Dennoch bekommen das die Gäste für den Moment nicht sauber geklärt - bis Nikita Chernov den kompromisslosen Befreiungsschlag auspackt.
64. Min
22:20
Einwechslung bei Viktoria Plzeň: Aleš Čermák
64. Min
22:20
Auswechslung bei Viktoria Plzeň: Daniel Kolář
63. Min
22:19
Lange haben wir nichts von Michal Krmenčík gesehen. Der zweifache Torschütze feuert aus etwa 24 Metern in zentraler Position. Mit dem Rechtsschuss hat Igor Akinfeev keine große Mühe.
61. Min
22:18
Aus halblinker Position löffelt Nikola Vlašić die Kugel in den Sechzehner. Dort lässt Alan Dzagoev den Ball von der Brust abtropfen, legt so für Ivan Oblyakov. Und der jagt das Spielgerät aus etwa zwölf Metern mit dem linken Fuß über die Querlatte.
58. Min
22:17
Von rechts draußen zieht Alan Dzagoev mit dem rechten Fuß ab. Das ist nicht wirklich eine Schussposition und stellt Matúš Kozáčik entsprechend auch nicht vor Probleme. Der Keeper greift sicher zu.
56. Min
22:15
Nun beruhigt sich die Partie erst einmal. Optisch mehr vom Spiel hat ZSKA Moskau - aber das war bereits im ersten Durchgang der Fall, muss Viktoria also nicht so sehr beunruhigen.
53. Min
22:11
Nach einem Zuspiel von Mário Fernandes strebt zentral im Sechzehner Ivan Oblyakov zum Ball. Unter Bedrängnis ist der schwer zu verarbeiten. Der Linksschuss geht rechts am Kasten von Matúš Kozáčik vorbei.
51. Min
22:09
Schnell bietet sich den Tschechen die Möglichkeit zur sofortigen Antwort. Michal Krmenčík legt per Kopf ab zu Daniel Kolář. Dieser kommt halbrechts in der Box frei zum Schuss. Die Kugel aber rutscht ihm etwas über den Spann und zischt am Tor vorbei.
49. Min
22:04
Tooor für CSKA Moskva, 2:1 durch Fedor Chalov
Mit einer einfachen Drehung verschafft sich Nikola Vlašić auf dem Flügel Raum und flankt dann punktgenau an den Torraum. Dort fährt Fedor Chalov des rechte Bein aus, ist damit deutlich früher am Ball als Roman Hubník, der da mit dem Kopf hin möchte. Die Kugel springt unhaltbar ins lange Eck. Für Chalov ist es der erste Treffer überhaupt in der Königsklasse.
46. Min
22:02
Ohne personelle Veränderungen schickt Pavel Vrba seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. Min
22:01
Einwechslung bei CSKA Moskva: Ilzat Akhmetov
46. Min
22:01
Auswechslung bei CSKA Moskva: Dmitri Efremov
46. Min
22:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:48
Halbzeitfazit:
Recht klare Verhältnisse herrschen bereits in der Doosan Arena. Viktoria Pilsen führt zur Pause gegen ZSKA Moskau mit 2:0. Zu verdanken hatte das der tschechische Meister vor allem seiner Effizienz. Aus drei Chancen machte Michal Krmenčík zwei Tore. Der Angreifer war bislang der alles entscheidende Mann, der das etwas zielstrebigere Spiel der Hausherren veredelte. Zwar legte auch ZSKA fußballerisches Geschick an den Tag, Zug zum Tor jedoch entwickelte die junge Mannschaft beinahe gar nicht. In Rückstand liegend, forcierten die Gäste ihre Bemühungen ein wenig, kamen so immerhin zu zwei Torszenen. Den zweiten Nackenschlag setzte es umgehend im Gegenzug.
45. Min
21:46
Ende 1. Halbzeit
44. Min
21:45
Schon wieder setzt sich Michal Krmenčík in Szene, verlängert diesmal eine Hereingabe von der linken Seite, getreten von Patrik Hrošovský, per Kopf. Ausnahmsweise wird das nicht gefährlich.
41. Min
21:42
Tooor für Viktoria Plzeň, 2:0 durch Michal Krmenčík
Aus dem linken Halbfeld spielt David Limberský die Kugel gefühlvoll mit dem rechten Außenrist in den Strafraum. Neben dem Elfmeterpunkt lauert Michal Krmenčík - und der fackelt erneut nicht lange, schießt sofort mit dem linken Fuß und trifft unten ins linke Eck.
40. Min
21:42
Auch der unmittelbar folgende Eckstoß von der rechten Seite sorgt für Gefahr. Den tritt Nikola Vlašić hoch in die Mitte. Jaka Bijol köpft aufs Tor. Dort zeigt sich Matúš Kozáčik etwas unkonzentriert, lässt das Ding beinahe durchrutschen. Im zweiten Zupacken hat der Keeper den Ball.
39. Min
21:40
Erste Chance der Gäste! Halblinks von der Strafraumgrenze zieht Fedor Chalov überraschend ab, zirkelt seinen Rechtsschuss aufs lange Eck. Matúš Kozáčik streckt sich gewaltig und lenkt die Kugel um den Pfosten.
36. Min
21:39
Allerdings intensivieren die Gäste spürbar ihre Bemühungen und schaffen es dabei, sich tiefer in des Gegners Hälfte vorzuarbeiten.
34. Min
21:37
Nun gelingt es den Russen, sich mal in den Strafraum zu kombinieren. Dem letzten Pass aber fehlt es an Genauigkeit, weshalb in dieser Szene der Abschluss ausbleibt.
33. Min
21:35
Auf der Gegenseite sendet ZSKA ein Lebenszeichen, Alan Dzagoev tut das. Auch der erfahrene Mittelfeldspieler probiert sich aus größerer Entfernung und zielt links am Kasten von Matúš Kozáčik vorbei.
32. Min
21:34
Jan Kovařík sorgt für die nächste Abschlusshandlung der Tschechen. Der Linksschuss aus der Distanz verfehlt das Ziel recht deutlich.
29. Min
21:29
Tooor für Viktoria Plzeň, 1:0 durch Michal Krmenčík
Dann führt David Limberský den Freistoß aus, tritt die Pille rechts in die Box. Dort ist Radim Řezník mit dem Kopf zur Stelle, legt das Spielgerät in die Mitte. Rodrigo Becão fälscht unglücklich ab. Auf Höhe des ersten Pfostens zeigt sich Michal Krmenčík handlungsschnell und spitzelt den Ball mit dem rechten Fuß aus drei, vier Metern in die Maschen. Gleich in seinem ersten Champions-League-Spiel netzt der 25-jährige Stürmer ein.
28. Min
21:29
Nach einem Foul von Nikita Chernov an Michal Krmenčík bekommen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Etwa 24 Meter vor dem Tor in beinahe zentraler Position legen sich drei Experten den Ball zurecht.
26. Min
21:27
Die Russen bekommen den gegnerischen Sechzehner nicht einmal annähernd zu sehen. Inzwischen ist spätestens 30 Meter vor dem Tor Schluss. Da fehlt es komplett an Durchschlagskraft.
24. Min
21:26
Aus halblinker Position haut David Limberský die Kugel mit dem rechten Fuß drauf. Seine Bogenlampe senkt sich etwas zu spät und landet oben auf dem Tornetz.
21. Min
21:23
Gleiches gilt nun für den ersten Eckstoß der Begegnung, den ebenfalls die Gastgeber zugesprochen bekommen. Doch auch diese Hereingabe zieht keinerlei Gefahr nach sich und wird von den Russen problemlos geklärt.
18. Min
21:22
Mit einem Freistoß kommen die Hausherren auch nicht zum Ziel. Der segelt von der rechten Seite zwar auf einen Pilsener Kopf, eine Weiterverarbeitung ist allerdings nicht möglich.
16. Min
21:19
Etwas mehr Zug ist bei den Tschechen drin. Aber auch das ist noch ausbaufähig. Abgesehen von der Szene mit Michal Krmenčík passiert in Tornähe auch nicht viel. Die Bälle in den Sechzehner lassen bislang die Präzision vermissen.
14. Min
21:16
Beide Mannschaften bringen durchaus fußballerische Qualität mit, verstehen mit der Kugel umzugehen. Vor allem die Gäste jedoch lassen es an Zielstrebigkeit vermissen. Die Angriffe werden nicht konsequent zu Ende gespielt.
12. Min
21:14
Auf der Gegenseite versucht sich Fedor Chalov nach einem Zuspiel von Alan Dzagoev aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss jedoch kommt nicht durch.
10. Min
21:12
Einen Pass von Luděk Pernica lässt Daniel Kolář eher unfreiwillig passieren. Doch dadurch wird es gefährlich. Michal Krmenčík nimmt die Kugel gut mit und hat plötzlich freie Bahn. Im letzten Moment wirft sich ihm Igor Akinfeev entgegen, weshalb kein sauberer Abschluss möglich ist.
7. Min
21:10
Nun versuchen sich auf beiden Seiten Spieler an einem Torabschluss. Die Versuche von Nikola Vlašić auf der einen sowie Michal Krmenčík auf der andere Seite werden abgeblockt.
6. Min
21:09
Zielstrebigkeit bringt jetzt David Limberský über die linke Seite rein. Nach einem guten Flügellauf wird die Flanke des 34-Jährigen eine sichere Beute von Igor Akinfeev.
5. Min
21:08
Die Anfangsphase erweist sich umkämpft und zerfahren. Viel Spielfluss ist nicht zu sehen. Konstruktive Aktionen fehlen bislang völlig.
4. Min
21:06
Gelbe Karte für Dmitri Efremov (CSKA Moskva)
Früh zückt Benoît Bastien die erste Gelbe Karte. Die fängt sich Dmitri Efremov nach einem Foul an Jan Kopic ein.
2. Min
21:05
In Westböhmen herrschen gute Bedingungen zum Fußball spielen. Bei lockerer Bewölkung zeigt das Thermometer noch 17 Grad an. Der Rasen präsentiert sich gut bespielbar und sollte einer unterhaltsamer Begegnung nicht im Wege stehen.
1. Min
21:03
Spielbeginn
20:59
Inzwischen versammeln sich die Hauptdarsteller auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Roman Hubnik und Igor Akinfeev stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
20:56
Kurz vor dem Anpfiff gilt es, das Unparteiischengespann vorzustellen. An der Pfeife agiert Benoît Bastien. Dem 35-jährigen Franzose assistieren dessen Landsleute Hicham Zakrani und Frédéric Haquette.
20:49
In der Champions-League-Gruppenphase 2013/2014 trafen beide Mannschaften schon einmal aufeinander und entschieden jeweils die Heimspiele für sich. Viktoria gewann damals auf eigener Wiese mit 2:1. Da die Tschechen in Moskau 2:3 verloren und damit ein Auswärtstor mehr erzielten, entschieden sie das direkte Duell für sich und wurden am Ende vor den punktgleichen Moskauern Gruppendritter.
20:39
Bereits acht Spieltage sind in Tschechien absolviert. Dabei fuhr Viktoria sieben Siege ein. Anfang des Monats jedoch kam der Meister bei Slavia Prag gehörig unter die Räder, verlor in der Hauptstadt klar mit 0:4. Wegen dieser Pleite büßte die Mannschaft von Pavel Vrba die Tabellenführung ein, ist aufgrund des schlechteren Torverhältnisses punktgleich Zweiter hinter Slavia. Zuletzt wurde Opava daheim mit 1:0 bezwungen.
20:28
Mit dem Supercup-Sieg über den Stadtrivalen Lokomotiv startete die Mannschaft von Viktor Goncharenko in die Saison. In der Liga ging es danach etwas schleppend voran. Einem 0:0 bei Krylia Sovetov folgt eine 0:1-Heimpleite gegen Rostov. Nach einem 1:1 bei Enisey Krasnoyarsk fing sich ZSKA, ist seither fünf Spiele lang ungeschlagen und feierte zuletzt klare Erfolge gegen den FC Ural (4:0) und beim FC Ufa (3:0). Tabellarisch reicht es nach dem zögerlichen Start momentan nur für Rang fünf – sieben Zähler hinter Zenit St. Petersburg.
20:23
Auch der russische Vizemeister hatte ungehinderten Zugang zur Gruppenphase, an der er zum zwölften Mal teilnimmt. Lediglich in zwei Fällen überstand ZSKA diese. Das beste Abschneiden gab es 2010, als die Moskauer das Viertelfinale erreichten.
20:12
Zum dritten Mal steht Viktoria Pilsen in der Gruppenphase der Königsklasse. Und auch in dieser Saison erscheint es sehr unwahrscheinlich, dass die Tschechen diese überstehen. Der westböhmische Verein gilt in der Gruppe G als größter Außenseiter. Immerhin musste man als tschechischer Meister erstmals nicht durch die Mühlen der Qualifikation, sondern hatte einen festen Platz unter den 32 Top-Klubs Europas sicher.
19:56
Herzlich willkommen auf der großen europäischen Fußball-Bühne! Seit gestern rollt der Ball wieder in der Champions League. Wir begeben uns jetzt in die Gruppe G, wo neben Real Madrid und AS Rom auch Viktoria Pilsen und ZSKA Moskau unterwegs sind. Im direkten Duell können die beiden letztgenannten Klubs ab 21 Uhr wegweisend etwas dafür tun, die dritte Kraft zu werden.