Bundesliga

Bundesliga - 2025/2026 - 10. Spieltag
Bor. Mönchengladbach
08.11.2025 18:30
Beendet
M'gladbach
Bor. Mönchengladbach
3:1
1. FC Köln
Köln
1. FC Köln
Stadion
Borussia-Park
Zuschauer
54.042

Liveticker

90. Min
20:42
Fazit:
Borussia Mönchengladbach gewinnt ein sehr kurioses Spiel mit 3:1 gegen den 1. FC Köln. Damit sichern sich die Fohlen den 53. Derbysieg im 99. Aufeinandertreffen in der höchsten deutschen Spielklasse. Nachdem die Gladbacher mit 1:0 in die Halbzeit gingen, folgte ein Doppelschlag nach rund 60 gespielten Minuten, der den Spielverlauf nahezu vollkommen auf den Kopf stellte. Die Kölner kamen zwar nochmal auf, doch heute wollte ihnen einfach nicht viel gelingen. Erst in der Nachspielzeit verkürzte Luca Waldschmidt, wobei im Anschluss die Schlussoffensive ausblieb. Der Erfolg der Polański-Elf ist unter dem Strich als eher glücklich anzusehen, doch nicht gänzlich unverdient. Nach der Länderspielpause geht es für die heutigen Hausherren beim 1. FC Heidenheim weiter, während die Geißböcke Eintracht Frankfurt zu Gast haben werden.
90. Min
20:34
Spielende
90. Min
20:34
Köln steckt zwar nicht auf, doch es bleibt dabei, dass spätestens an der Strafraumkante Schluss ist.
90. Min
20:33
Die offizielle Nachspielzeit ist abgelaufen, doch aufgrund mehrerer Unterbrechungen gibt es noch ein wenig Nachschlag. Allerdings fehlt den Kölnern die Idee, sodass Gladbach nur selten vor Probleme gestellt wird.
90. Min
20:29
Eine Bogenlampe von dem rechten Flügel landet auf Höhe des zweiten Pfostens, wo sich Marius Bülter gegen zwei Verteidiger durchsetzen kann. Sein Kopfball fliegt rund einen Meter links am Tor vorbei.
90. Min
20:28
Köln drückt die Hausherren in deren Strafraum zurück, doch die Kwasniok-Elf findet keinen Weg für eine gute Abschlussmöglichkeit.
90. Min
20:27
Die Nachspielzeit könnte noch um wenige Minuten verlängert werden. Gladbach versucht, bei allen Aktionen Sekunden von der Uhr zu nehmen, womit auch der Spielfluss immer wieder unterbrochen wird.
90. Min
20:25
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Fraulo
90. Min
20:25
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Rocco Reitz
90. Min
20:25
Yannik Engelhardt geht nach einem Zweikampf mit Ragnar Ache zu Boden und muss kurz behandelt werden. Nach rund 90 Sekunden geht es dann jedoch weiter.
90. Min
20:24
Noch sind über acht Minuten auf der Uhr. Ein weiterer Treffer könnte den Kölnern nochmal neue Hoffnung geben.
90. Min
20:21
Tooor für 1. FC Köln, 3:1 durch Luca Waldschmidt
Luca Waldschmidt bleibt vom Punkt eiskalt und nagelt die Kugel rechts hoch in die Maschen. Moritz Nicolas zögert bei seinem Sprung ein wenig und so kommt er deutlich zu spät.
90. Min
20:21
Elfmeter für Köln! Ragnar Ache geht nach einem Zweikampf zu Boden und bekommt einen Elfmeter. Dieser ist doch recht glücklich, sodass Luca Waldschmidt zumindest den Ehrentreffer erzielen kann.
90. Min
20:20
Nachspielzeit: Es werden 11 Minuten nachgespielt.
88. Min
20:20
Der Ball zappelt im Netz! Ein hoher Ball aus der eigenen Hälfte geht auf Ragnar Ache, der sich zwar nicht durchsetzen kann. Doch der Ball kommt zu Eric Martel, der aus 27 Metern einfach mal abzieht. Sein Distanzschuss schlägt unhaltbar im linken oberen Eck ein. Doch plötzlich geht die Fahne des Schiedsrichterassistenten hoch, sodass auf Abseits entschieden wird. Damit zählt das Traumtor nicht.
87. Min
20:18
Gladbach kombiniert im gegnerischen Strafraum, doch beim Abschlussversuch von Rocco Reitz steht Haris Tabakovic im Zentrum im Abseits, der ins Spielgeschehen eingreift und dadurch die Chance vereitelt.
84. Min
20:15
Langsam, aber sicher scheint der Effzeh sich mit der drohenden Niederlage abgefunden zu haben. Die Körpersprache der Kölner hat in den letzten Minuten deutlich abgenommen. Gladbach erkennt dies und versucht, nochmal selbst aktiv zu werden, doch Shūto Machino setzt einen Schuss aus 18 Metern klar drüber.
81. Min
20:11
Köln findet aktuell nicht den Weg bis in den Strafraum, sodass sich Denis Huseinbašić einfach mal ein Herz fasst. Aus 30 Metern zieht er ab und setzt seinen strammen Schuss nur knapp links über den Kasten von Moritz Nicolas.
80. Min
20:09
Einwechslung bei 1. FC Köln: Alessio Castro-Montes
80. Min
20:09
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ísak Jóhannesson
78. Min
20:09
Köln wird nahezu minütlich offensiver, sodass die Restdefensive nur noch aus zwei Spielern besteht, die allerdings auch schon 15 Meter in der gegnerischen Hälfte stehen. Somit dürften sich im weiteren Verlauf noch Kontermöglichkeiten für die Hausherren ergeben.
76. Min
20:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Shūto Machino
76. Min
20:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Franck Honorat
75. Min
20:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Gio Reyna
75. Min
20:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
75. Min
20:04
Aufgrund der Aktion sehen Ragnar Ache, Kevin Diks und Sebastian Sebulonsen die Gelbe Karte.
75. Min
20:04
Gelbe Karte für Sebastian Sebulonsen (1. FC Köln)
75. Min
20:04
Gelbe Karte für Kevin Diks (Bor. Mönchengladbach)
75. Min
20:04
Gelbe Karte für Ragnar Ache (1. FC Köln)
73. Min
20:02
Die Emotionen kochen hoch! Ísak Jóhannesson geht im Strafraum zu Boden und sofort sind zwei Verteidiger vor Ort und geben dem Isländer ein paar Worte mit. Ragnar Ache eilt seinem Teamkollegen zur Seite und schmeißt Nico Elvedi zu Boden.
71. Min
20:01
Seit dem 3:0 spielt nur noch der Effzeh. Die Mannen von Eugen Polański ziehen sich tief in die eigene Hälfte zurück, sodass man sich vollkommen auf eine kompakte Defensive konzentriert und auf Konter lauert.
68. Min
19:59
Findet der 1. FC Köln zu spät erst das Mittel gegen diese Gladbacher? Luca Waldschmidt probiert es von der Strafraumkante, doch sein Abschluss wird zur Ecke abgefälscht. Von der linken Seite wird das Leder zentral vors Tor gebracht, wo Ragnar Ache zum Kopfball hochsteigt. Aus fünf Metern findet er jedoch nur die Arme von Moritz Nicolas.
67. Min
19:56
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
67. Min
19:56
Auswechslung bei 1. FC Köln: Kristoffer Lund
67. Min
19:56
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
67. Min
19:56
Auswechslung bei 1. FC Köln: Cenk Özkaçar
66. Min
19:54
Kamiński trifft das Lattenkreuz! Köln möchte schnell antworten und so fasst sich Jakub Kamiński aus 20 Metern ein Herz. Sein strammer Schuss aus dem Zentrum heraus klatscht gegen das rechte Lattenkreuz! Moritz Nicolas wäre trotz einer schönen Flugshow machtlos gewesen.
64. Min
19:53
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:0 durch Haris Tabakovic
Ist das schon die Vorentscheidung? Gladbach nutzt einen Aufbaufehler eiskalt aus. Über rechts treibt Franck Honorat das Leder nach vorne und gibt einen mustergültigen Pass in die Mitte ab, der aus sieben Metern nur noch den Fuß hinhalten muss und das Tor zum 3:0 macht!
63. Min
19:52
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marvin Friedrich
63. Min
19:52
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander
61. Min
19:51
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Kevin Diks
Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Haris Tabakovic entscheidet sich Kevin Diks für die rechte Seite. Erneut ist Marvin Schwäbe in der richtigen Ecke, doch dieses Mal rutscht ihm die Kugel über die linke Hand und landet halbhoch in den Maschen.
61. Min
19:51
Es scheint ein sehr gebrauchter Abend für Kristoffer Lund zu sein. Der Flügelspieler verursacht bereits seinen zweiten Elfer und so tritt Kevin Diks an.
60. Min
19:50
Es wird jetzt ganz bitter aus Sicht des 1. FC Köln. Schiedsrichter Aytekin guckt sich das Videomaterial an und gibt Elfmeter für Borussia Mönchengladbach!
59. Min
19:49
Deniz Aytekin ist erneut im Zentrum des Geschehens, da Kristoffer Lund der Ball gegen die Hand springt. Der Arm ist dabei weder vollkommen angelehnt, noch ist es eine gewöhnliche Armbewegung.
56. Min
19:47
Der Ball rollt wieder, doch die Sicht ist weiterhin noch nicht ganz frei. Unterdessen stellt sich Gladbach weiter tief in die eigene Hälfte, sodass Köln es mit Flanken aus dem Halbfeld probiert. Doch diese landen in den Armen von Moritz Nicolas, der bislang nur selten geprüft wurde.
53. Min
19:44
Auf den Tribünen wird viel Pyrotechnik gezündet, sodass der Nebel auf das Spielfeld zieht. Deniz Aytekin unterbricht daraufhin die Begegnung, sodass es eine ungewollte Pause gibt.
50. Min
19:41
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts sind beide Mannschaften wieder deutlich energischer und suchen den Weg nach vorne. Somit entwickelt sich wieder ein unterhaltsames Spiel. Köln kommt über links, ehe Kristoffer Lund eine scharfe Hereingabe nach innen gibt. Bevor Ragnar Ache zentral aus fünf Metern einschieben kann, klärt Nico Elvedi die Situation kompromisslos.
48. Min
19:39
Schwäbe klärt in höchster Not! Frank Honorat wird aus der eigenen Hälfte alleine auf die Reise geschickt, doch bevor der Franzose an den Ball kommen kann, ist bereits Marvin Schwäbe zur Stelle, der einen Schritt vor dem Angreifer an der Kugel ist und die Gefahr bannt.
46. Min
19:37
Saïd El Mala hat heute nicht an die starken Leistungen der Vorwoche anknüpfen können und so lässt ihn Łukasz Kwasniok in der Kabine. Auch Florian Kainz kommt nicht zurück aufs Feld, sodass nun Ragnar Ache und Sebastian Sebulonsen mit von der Partie sind.
46. Min
19:35
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Sebulonsen
46. Min
19:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
46. Min
19:35
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
46. Min
19:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
46. Min
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:23
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach geht mit einer knappen 1:0-Führung gegen den 1. FC Köln in die Halbzeitpause des 99. Rheinderbys. Während der Effzeh das Geschehen über weite Strecken hinweg klar unter Kontrolle hatte, kamen die Hausherren wenige Minuten vor der Pause nochmal auf und hatten die große Chance auf die Führung mit einem Elfmeter, den Marvin Schwäbe jedoch herausragend halten konnte. Bei der anschließenden Ecke machten es die Gastgeber besser und erzielten nahezu mit dem Halbzeitpfiff den ersten Treffer der Partie. Somit sind die Mannen von Łukasz Kwasniok in der zweiten Hälfte unter Zugzwang, sodass sich die Fohlen auf schnelle Umschaltaktionen konzentrieren können.
45. Min
19:19
Ende 1. Halbzeit
45. Min
19:17
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Philipp Sander
Der Borussia-Park steht Kopf! Die anschließende Ecke wird von der linken Seite auf den zweiten Pfosten gezogen. Köln kommt nicht in die Zweikämpfe hinein, sodass der Ball nach drei Kopfballduellen auf dem linken Schlappen von Philipp Sander landet. Der fasst sich ein Herz und zieht aus halblinker Position ab. Sein strammer Linksschuss aus neun Metern schlägt rechts unten ein und so führt Borussia Mönchengladbach!
45. Min
19:16
Elfmeter verschossen von Haris Tabakovic, Bor. Mönchengladbach
Haris Tabakovic nimmt sich der Verantwortung an und sucht sich die linke untere Ecke aus. Marvin Schwäbe ahnt dies und kann mit der Hand parieren und klärt zur Ecke.
45. Min
19:16
Nach dem Einsatz des VAR entscheidet sich Aytekin um und gibt den Elfmeter für Borussia Mönchengladbach!
45. Min
19:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44. Min
19:15
Das Stadion bebt! Franck Honorat geht im Sechzehner zu Boden und der komplette Borussia-Park möchte einen Elfer gesehen haben. Schiedsrichter Aytekin hat die Pfeife bereits im Mund und lässt vorerst weiterlaufen. Eine sehr knifflige Szene, da der Kontakt klar zu sehen ist. Allerdings wird Kristoffer Lund auch ein wenig in seinen Gegner geschubst.
42. Min
19:12
Gladbach scheint aufgewacht zu sein und sucht in der Schlussphase der ersten Hälfte den Weg nach vorne. Rocco Reitz geht bis auf die Grundlinie vor, doch seine Hereingabe nach innen ist zu eng am Kasten von Marvin Schwäbe, der das Leder per Fußabwehr parieren kann.
39. Min
19:10
Aus dem Nichts nimmt Franck Honorat auf dem rechten Flügel Tempo auf und zieht nach innen. Der Franzose lässt gleich zwei Gegenspieler stehen, ehe er im Sechzehner ankommt. Gerade als er zum Schuss ausholt, wird er von Eric Martel abgelaufen, der die Situation auch klären kann.
37. Min
19:08
Sowohl Eugen Polański als auch Łukasz Kwasniok scheinen nicht besonders glücklich mit dem bisherigen Spiel zu sein. Beide versuchen von außen, viel Einfluss zu nehmen, doch der Erfolg bleibt vorerst aus.
34. Min
19:04
Nachdem die Partie sehr dynamisch begann, flacht das Spiel nun zusehends ab. Gladbach agiert mit einer Fünferkette gegen den Ball und macht die Räume für den Effzeh sehr eng. Mit eigenem Ballbesitz finden die Fohlen allerdings nur selten Lösungsansätze, sodass sich die Begegnung überwiegend im Mittelfeld abspielt.
34. Min
19:03
Gelbe Karte für Denis Huseinbašić (1. FC Köln)
Denis Huseinbašić kommt bei einem Zweikampf deutlich zu spät und sieht folgerichtig Gelb.
31. Min
19:01
Auf der Gegenseite befindet sich Haris Tabakovic knapp im Abseits, sodass auch sein Eindringen in den Strafraum vorzeitig gestoppt wird.
29. Min
19:00
Saïd El Mala wird mit einem Chipper in den Strafraum geschickt, doch bevor der Youngster mehr aus der Situation machen kann, hebt der Schiedsrichterassistent die Fahne und zeigt eine Abseitssituation an. Sofort ertönt die Pfeife von Schiedsrichter Deniz Aytekin, der die Partie daraufhin unterbricht.
26. Min
18:57
Köln hat aktuell mehr vom Spiel, doch die Hausherren können die Gäste nun deutlich besser vom eigenen Kasten fernhalten, sodass sich die Partie ein wenig beruhigt.
23. Min
18:53
Bei den Kölnern geht viel über die linke Seite, womit immer wieder Saïd El Mala gesucht wird. Mit dem Youngster hat die Verteidigung der Fohlen noch große Probleme, sodass dieser immer wieder den Weg auf die Grundlinie finden kann. Am Ende fehlt ihm jedoch eine Anspielstation im Zentrum.
21. Min
18:52
Obwohl beiden Seiten noch in den entscheidenden Szenen die letzte Präzision fehlt, sind die Intensität, aber auch das Tempo auf einem sehr hohen Niveau. Sowohl Gladbach als auch Köln sind viel in Bewegung, wodurch die Begegnung sehr lebendig ist.
18. Min
18:49
Auf der Gegenseite fasst sich Saïd El Mala ein Herz aus 20 Metern. Sein Schlenzer ist jedoch viel zu ungenau, sodass Moritz Nicolas sich überhaupt nicht bewegen muss und die Kugel sicher aus der Luft pflücken kann.
16. Min
18:47
Schwäbe hält das 0:0 fest! Auf dem linken Flügel scheint Lukas Ullrich abzudrehen, doch dann bringt er eine extrem scharfe Flanke vor das Tor. Im Zentrum wartet Haris Tabakovic, der das Leder vier Meter vor dem Kasten um wenige Zentimeter verpasst. Marvin Schwäbe wartet mit einer Reaktion, ehe er mit dem linken Arm die Chance pariert.
14. Min
18:45
Köln rückt auf und Gladbach möchte dies zum Konter nutzen. Haris Tabakovic schickt Franck Honorat in ein langes Laufduell mit Joël Schmied, der mit mehreren Metern Vorsprung beginnt. Der Franzose kann die Lücke schließen, doch beim anschließenden Zweikampf foult er den Verteidiger, sodass die Aktion kurz vor dem Sechzehner abgepfiffen wird.
12. Min
18:41
Gelbe Karte für Rocco Reitz (Bor. Mönchengladbach)
Saïd El Mala setzt auf dem linken Flügel zum Dribbling an und setzt sich gegen zwei Gladbacher durch. Rocco Reitz erkennt die Gefahr und zieht das Foul, wofür er verwarnt wird.
10. Min
18:41
Nach einer langen Passstafette geht es plötzlich ganz schnell. Ein gezielter Pass nach vorne bringt Marius Bülter in eine gute Abschlusssituation. Der Angreifer sucht aus halblinker Position das kurze Eck. Sein Schuss aus zwölf Metern kann Moritz Nicolas ganz sicher parieren.
9. Min
18:39
Der 1. FC Köln versucht, über Ballbesitz in die Begegnung zu finden, doch noch hat die Kwasniok-Elf große Probleme, in die gefährlichen Räume zu kommen.
6. Min
18:36
Borussia Mönchengladbach findet gut in die Partie hinein und lauert auf Fehler der Gäste. Köln hingegen scheint ein wenig überrascht von der Intensität der Hausherren, sodass die Anfangsminuten klar an die in weiß spielenden Gladbacher gehen.
3. Min
18:35
Franck Honorat kann sich im rechten Bereich des Strafraums bis auf die Grundlinie ziehen und gibt eine halbhohe Hereingabe an die Strafraumkante. Dabei geht Eric Martel dazwischen und sofort möchte das komplette Stadion ein Handspiel erkannt haben. Schiedsrichter Aytekin lässt jedoch weiterlaufen.
1. Min
18:30
Dann geht es also los! Gladbach läuft in Weiß auf und stößt an. Der Effzeh ist in Rot unterwegs.
1. Min
18:30
Spielbeginn
18:29
Vor dem Derby gaben sich beide Trainer übrigens sehr gelassen. "Die Faszination Derby macht aus, dass der Ausgang komplett offen ist. Unsere Fans können sich sicher sein, dass wir unsere Leistung abrufen wollen", ließ Łukasz Kwasniok auf der Pressekonferenz verlauten. Eine ähnliche Aussage traf auch Eugen Polański. "Ich freue mich auf dieses besondere Heimspiel mit einer richtig coolen Atmosphäre. Natürlich ist mir bewusst, dass das Derby für unsere Fans etwas ganz Besonderes ist, für viele ist es das wichtigste Spiel des Jahres. Für uns als Trainerteam ändert sich inhaltlich aber nicht viel. Wir bereiten den Gegner genauso detailliert vor wie jede andere Mannschaft. Wir analysieren Stärken und Schwächen und wollen am Ende unser Spiel durchbringen", ordnete der Fohlen-Coach das Spiel ein.
18:26
Das Spiel am Samstagabend scheint übrigens beiden Mannschaften nicht besonders zu liegen. Während der 1. FC Köln immerhin eins der letzten neun Partien für sich entscheiden konnte, verließ die Borussia am Samstagabend nur eines der vergangenen 18 Begegnungen als Sieger. Demzufolge können beide Teams auch in dieser Hinsicht ihre Bilanz noch aufbessern.
17:58
Ein Blick auf die Tabelle verrät die sportliche Brisanz dieser Begegnung. Während der 1. FC Köln nach neun Spieltagen 14 Punkte vorzuweisen hat und damit im oberen Bereich des Mittelfelds liegt, finden sich die Hausherren mit gerade einmal sechs Zählern auf dem Relegationsplatz wieder. Somit sind die Ausgangslagen nahezu umgekehrt zu dem, was man vor der Saison hätte erwarten können. Der Effzeh würde mit einem Dreier den direkten Anschluss an die internationalen Plätze schaffen sowie den Vorsprung auf die Abstiegszone auf elf Zähler ausbauen. Die Gladbacher hingegen haben die Möglichkeit, mit einem eigenen Sieg bis auf Position zwölf vorzurücken und ein wenig Ruhe in die aktuelle Situation zu bringen.
17:51
Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch der 1. FC Köln haben in der Vorwoche jeweils einen klaren und ungefährdeten Sieg einfahren können. Während die heutigen Gastgeber mit 4:0 gegen den 1. FC St. Pauli gewannen, konnte sich die Truppe von Łukasz Kwasniok immerhin mit 4:1 gegen den HSV durchsetzen. Wenig überraschend gibt es demzufolge auch nur vereinzelte Wechsel. Beim Team von Eugen Polański steht die identische Startelf auf dem Feld. Somit bleibt man dem 3-3-2-2-System treu. Bei den Gästen werden Ragnar Ache und Linton Maina durch Saïd El Mala und Marius Bülter ersetzt. Auch der Effzeh wird in einer 3-3-2-2-Formation beginnen.
17:35
Es ist das 99. Rheinderby der Bundesligageschichte. Bislang konnte die Borussia 52 Duelle für sich entscheiden. Dahingegen konnte der 1. FC Köln immerhin 28 Siege gegen den Gegner vom Niederrhein holen. Dazu kommen noch 18 Punkteteilungen, sodass die Bilanz eindeutig für die Hausherren spricht. Allerdings datiert der letzte Erfolg der Gladbacher vom 9. Oktober 2022, als man zuhause mit 5:2 gewinnen konnte. Seither gab es zwei Unentschieden und einen Dreier für die heutigen Gäste.
17:28
Hallo und herzlich willkommen zum Samstagabendspiel der Bundesliga! Im Rheinderby empfängt Borussia Mönchengladbach den 1. FC Köln. Ab 18:30 Uhr rollt der Ball im Borussia-Park.