Swiss Ice Hockey Cup

Swiss Ice Hockey Cup - 2019/2020 - Viertelfinals
SC Rapperswil-Jona Lakers
26.11.2019 19:45
Beendet
Rapperswil
SC Rapperswil-Jona Lakers
4:0
EV Zug
Zug
EV Zug
  • 1:0
    Juraj Šimek
    Šimek
    16.
  • 2:0
    Juraj Šimek
    Šimek
    31.
  • 3:0
    Andrew Rowe
    Rowe
    39.
  • 4:0
    Danny Kristo
    Kristo
    56.
Zuschauer
4.044

Liveticker

22:05
Auf Wiedersehen
So, das wars aus der St. Galler Kantonalbank Arena! Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen noch einen schönen Dienstagabend. Bis zum nächsten Mal!
22:03
So geht es weiter
Die Auslosung für die Cup-Halbfinals geht noch heute Abend über die Bühne. Wir halten dich darüber natürlich auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
22:02
So emotionslos wie dieser Tweet war heute auch die Leistung der Zuger.
21:59
Nyffeler feiert Shutout
Der Mann des Spiels steht natürlich zwischen den Rapperswiler Pfosten. Melvin Nyffeler zeigt gegen den EV Zug eine sackstarke Vorstellung, hält seinen Kasten während 60 Minuten sauber und feiert damit einen Shutout!
21:55
Traum-Comeback für Tomlinson
Schöner hätte sich Jeff Tomlinson sein Comeback bei den Lakers nicht vorstellen können: Der Rapperswiler Head Coach, der zuletzt wegen einer Nierentransplantation gut einen Monat ausser Gefecht war, feiert bei seiner Rückkehr an die Bande einen klaren 4:0-Heimsieg gegen den EV Zug und steht damit im Cup-Halbfinal. Die Gastgeber stellen die Weichen in Richtung Halbfinal bereits im Mitteldrittel, als sie vorentscheidend auf 3:0 davonziehen.
60. Min
21:52
Spielende
Das wars! Die Rapperswil-Jona Lakers ziehen mit einem 4:0-Heimsieg gegen den EV Zug in den Cup-Halbfinal ein.
60. Min
21:51
Der wohl letzte Zuger Angriff verebbt. Die Partie ist jeden Augenblick vorüber!
59. Min
21:50
Die Partie dauert noch 90 Sekunden. Nur noch eine Frage ist zu klären: Schafft Melvin Nyffeler den Shutout?
58. Min
21:49
Zug hat nun seine Offensivbemühungen auch mehr oder weniger eingestellt. Die letzten Minuten könnte man sicher hier eigentlich sparen.
57. Min
21:48
Das Rapperswiler Publikum hat sich aus den Sitzen erhoben und feiert bereits jetzt seine Cup-Helden.
56. Min
21:46
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 4:0 durch Danny Kristo
Das ist die Entscheidung! Nach einem Zuger Scheibenverlust haben drei Rapperswiler nur noch Schlumpf und Hollenstein vor sich. Andrew Rowe führt die Scheibe und versucht es selbst! Er scheitert zwar an Luca Hollenstein, aber DANNY KRISTO stochert den Abpraller über die Linie!
55. Min
21:45
Auch in dieser heissen Phase setzt Jeff Tomlinson weiterhin auf seine vierte Linie und schenkt Rehak, Dünner, Ness und Co. das Vertrauen.
55. Min
21:44
Nur noch etwas mehr als fünf Minuten sind auf der Uhr. Die Gäste brauchen jetzt wohl ein kleines Eishockey-Wunder, um hier das Cup-Out noch abzuwenden.
54. Min
21:42
Roman Cervenka startet einen Konter, dreht dann allerdings ab, weil er völlig auf sich alleine gestellt ist.
53. Min
21:41
Die Zuger verzweifeln in dieser Phase am glänzend aufgelegten Lakers-Goalie! Hofmann scheitert zum gefühlt hundertsten Mal an Melvin Nyffeler.
52. Min
21:40
Das Geschehen spielt sich jetzt fast nur noch vor dem Rapperswiler Tor ab.
51. Min
21:39
Nächste gute Chance für Zug! Dario Meyer entwischt über links und zieht zur Mitte, aber auch er scheitert an Lakers-Goalie Melvin Nyffeler!
50. Min
21:38
Die Lakers sind wieder komplett.
49. Min
21:38
Gregory Hofmann zieht per One-Timer ab, aber einmal mehr bedeutet Melvin Nyffeler Endstation!
48. Min
21:36
Die Scheibe läuft zwar gut und das Zuger Powerplay sieht insgesamt ordentlich aus, aber die Qualität der Abschlüsse ist heute schlicht und einfach ungenügend.
48. Min
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Červenka (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Aufgrund eines Stockschlags muss Roman Cervenka bereits zum zweiten Mal am heutigen Abend auf der Strafbank Platz nehmen.
47. Min
21:34
Martschini scheint die Hoffnung nicht aufgegeben zu haben und kämpft im Lakers-Drittel immerhin um jede Scheibe.
46. Min
21:32
War das der entscheidende Genickschlag für die Zuger? Selbst in einer fast zweiminütigen doppelten Überzahl haben die Gäste keinen Treffer zustande gebracht und mittlerweile bleiben nur noch etwas mehr als 14 Minuten zu spielen...
45. Min
21:32
Rapperswil ist wieder komplett.
45. Min
21:31
Kaum zurück auf dem Eis, entwischt Kevin Clark und kann alleine auf Luca Hollenstein losziehen – aber er scheitert am EVZ-Goalie!
45. Min
21:31
Clark ist zurück auf dem Eis, Rapperswil damit wieder zu viert.
44. Min
21:30
Pfostenschuss! Martschini trifft mit seinem One-Timer nur das Gehäuse!
44. Min
21:29
Martschini zieht aus zentraler Position ab, aber Melvin Nyffeler kann klären!
43. Min
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Schlagenhauf (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Und noch eine Strafe gegen Rappi! Damit kann Zug gleich in doppelter Überzahl agieren!
43. Min
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Das Powerplay der Lakers endet 17 Sekunden zu früh, weil Clark jetzt ebenfalls auf die Strafbank muss.
42. Min
21:26
In der Folge läuft das Rapperswiler Powerplay nicht mehr wirklich rund, aber bei diesem Spielstand dürfen sich dies die Lakers auch erlauben.
42. Min
21:25
Erst versucht es Egli und wenig später Clark – doch beide schiessen knapp am Zuger Kasten vorbei!
41. Min
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Schlumpf (EV Zug)
Das Schlussdrittel beginnt für die Zuger denkbar schlecht.
41. Min
21:24
Beginn 3. Drittel
Weiter gehts!
21:15
Nyffeler bisher fehlerfrei
21:10
Drittelsfazit
Wie schon in ersten Drittel geht es auch im Mitteldrittel eher gemütlich los – doch nach rund 30 Minuten kommt endlich Pfeffer in die Partie. Erst erhöht Simek mit seinem zweiten Treffer auf 2:0, dann vergeben die Zuger gleich mehrmals aus bester Positon. Dass die Lakers kurz vor der zweiten Pause in Überzahl dann sogar noch zum 3:0 treffen, müssen die Innerschweizer aufgrund ihrer Disziplinlosigkeiten hinnehmen.
21:09
40. Min
21:09
Ende 2. Drittel
Die Sirene ertönt! Nach 40 Minuten stehen die Rapperswil-Jona Lakers mit einem Bein im Cup-Halbfinal.
40. Min
21:08
Die letzte Minute des Mitteldrittels läuft.
39. Min
21:06
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:0 durch Andrew Rowe
Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Klingberg treffen die Lakers doch noch! Nach Vorlage von Roman Cervenka spielt Kevin Clark die Scheibe zum völlig freistehenden ANDREW ROWE, der nur noch einzuschieben braucht.
38. Min
21:05
Die Scheibe läuft gut bei den Gastgebern, aber die klaren Abschlusschancen fehlen noch.
37. Min
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carl Klingberg (EV Zug)
Nächstes Powerplay für die Lakers. Schon zum zweiten Mal ist Klingberg der Übeltäter.
36. Min
20:58
Die Wiederholung zeigt: Vukovic wird mit voller Wucht von einer Scheibe im Gesicht getroffen. Doch die gute Nachricht ist, dass er mittlerweile wieder steht.
36. Min
20:58
Aufregung im Rapperswiler Drittel! Vukovic liegt am Boden und hält sich am Kopf. Was ist passiert?
35. Min
20:57
Jetzt hat Hofmann etwas Platz, aber auch er schiesst von der linken Seite am Kasten der Lakers vorbei!
35. Min
20:56
Zug riskiert nun offensiv ein wenig mehr, aber die Rappi-Verteidigung arbeitet mit vollem Einsatz und wirft sich in jeden Schuss.
34. Min
20:55
Schlagenhauf entscheidet sich bei einem Rappi-Konter dafür, selbst abzuschliessen, anstatt zu Wetter rüberzulegen. Im Nachhinein ist dies die falsche Entscheidung, denn sein Versuch geht übers Tor.
34. Min
20:54
Alatalo kommt kurz nach Ablauf der Strafe gegen Schlagenhauf aus guter Position zum Abschluss, aber Melvin Nyffeler pariert sicher und hält seinen Kasten damit weiterhin sauber.
34. Min
20:54
Die Gastgeber sind wieder komplett.
33. Min
20:53
Die Zuger Powerplay-Formation lässt die Scheibe gut laufen, verpasst aber den richtigen Moment, um abzuschliessen. Die Strafe gegen Schlagenhauf dauert noch etwas mehr als 30 Sekunden.
32. Min
20:52
Ein Zuger Abschluss trifft Melvin Nyffelers Maske, die daraufhin kurz beim Rapperswiler Materialwart nachjustiert werden muss.
32. Min
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Schlagenhauf (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Auch Zug darf jetzt zum zweiten Mal in Überzahl ran.
31. Min
20:49
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch Juraj Šimek
Die Lakers erhöhen auf 2:0! Wie schon beim 1:0 spielt Danny Kristo die Scheibe wohl eher unabsichtlich zu JURAJ SIMEK, der von der rechten Seite nur noch einzuschieben braucht! Rapperswil ist damit auf bestem Weg zur Final-Revanche.
30. Min
20:47
Wir sind gleich bei Spielhälfte angelangt. Momentan deutet wenig auf eine Zuger Wende hin, denn die Innerschweizer agieren viel zu unentschlossen.
29. Min
20:46
In der zweiten Hälfte der Überzahl können die Lakers immerhin noch ein bisschen Druck aufbauen, aber schliesslich ist Lino Martschini wieder zurück auf dem Eis.
29. Min
20:45
Die Strafe gegen Martschini ist bereits mehr als zur Hälfte vorbei. Bisher ist das gar kein gutes Powerplay der Lakers.
28. Min
20:45
Zwei Zuger entwischen und haben nur noch einen Rapperswiler Verteidiger vor sich, aber der Querpass von Thomas Thiry ist zu ungenau, womit die Scheibe verloren geht.
27. Min
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lino Martschini (EV Zug)
Zweites Powerplay für die Rapperswil-Jona Lakers.
27. Min
20:42
HCD-Leihgabe Dario Meyer startet den nächsten Zuger Angriff, aber ist auf sich alleine gestellt und muss die Scheibe schliesslich hergeben.
26. Min
20:41
Auf der Gegenseite stochert Mosimann nach einem Abschluss von Wetter nach, aber auch er bleibt ohne Erfolg!
25. Min
20:39
Gregory Hofmann erobert die Scheibe im gegnerischen Drittel und kommt zentral vor Melvin Nyffeler zum Abschluss, doch sein Versuch wird im letzten Moment von einem Rappi-Verteidiger abgeblockt.
24. Min
20:39
Jetzt versucht es Forrer von der rechten Seite per Backhand! Der Winkel ist jedoch zu spitz, um Luca Hollenstein damit ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
24. Min
20:38
Die vierte Rapperswiler Linie kann den EVZ lange in dessen Drittel einschnüren, bringt dabei jedoch keinen gefährlichen Abschluss zustande.
23. Min
20:37
Wie schon im ersten Drittel lassen es beide Teams hier zunächst ziemlich gemütlich angehen. Gefährliche Offensivszenen gab es seit Wiederbeginn noch nicht zu sehen.
22. Min
20:36
Klingberg hat auf der rechten Seite etwas Platz. Er sucht im Zentrum McIntyre, findet diesen aber mit seinem Querpass nicht.
21. Min
20:35
Zugs erster Angriffsversuch im Mitteldrittel wird aufgrund einer Offside-Position von David McIntyre gestoppt.
21. Min
20:34
Beginn 2. Drittel
Weiter gehts!
20:33
Gleich gehts weiter
Die Spieler beider Teams haben sich auf dem Eis wieder eingefunden, womit es jeden Augenblick weitergehen kann.
20:19
20:17
Drittelsfazit
Ein eher unspektakuläres und emotionsloses Drittel in der St. Galler Kantonalbank geht zu Ende. Die Rapperswil-Jona Lakers sind insgesamt die etwas engagiertere und aktivere Mannschaft, womit sie sich den Führungstreffer durch Juraj Simek auch absolut verdient haben. Der EV Zug hingegen muss sich gewaltig steigern, wenn er hier seine Cup-Ambitionen nicht bereits im Viertelfinale begraben will.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel
Es bleibt beim 1:0 nach 20 Minuten.
20. Min
20:16
Neun Sekunden vor der ersten Pause gibts nochmals ein Bully im Drittel der Lakers.
20. Min
20:15
Schmuckli verliert die Scheibe im eigenen Drittel, doch sein Fehler bleibt ohne Konsequenzen.
20. Min
20:15
Die Gastgeber sind wieder vollzählig.
19. Min
20:14
Nach einem Scheibenverlust von Lindberg können die Lakers befreien und dürften somit diese Unterzahl überstehen.
19. Min
20:14
Die Strafe gegen Cervenka dauert noch 40 Sekunden.
18. Min
20:13
Gregory Hofmann ist in guter Schussposition, aber er entscheidet sich für einen weiteren Pass, was misslingt.
18. Min
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Červenka (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Weil Cervenka im Zweikampf zu sehr mit dem Stock arbeitet, darf nun auch Zug erstmals in Überzahl ran.
17. Min
20:11
Zug versucht, sofort zu reagieren, kommt aber nach wie vor nicht wirklich gefährlich vors Rapperswiler Tor.
16. Min
20:08
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch Juraj Šimek
Jetzt ist die Scheibe drin! Danny Kristo führt die Scheibe lange und dreht damit seine Runden durchs Zuger Drittel, bis er schliesslich per Handgelenkschuss abschliesst – und trifft! Vor dem Tor lenkt JURAJ SIMEK den Puck noch ganz leicht mit dem Schlittschuh ab, womit er der offizielle Torschütze ist.
15. Min
20:06
Schon wieder wagt sich Raphael Diaz vors Zuger Tor. Der ehemalige NHL-Verteidiger hat heute offenbar grossen Offensiv-Drang.
14. Min
20:05
Der EV Zug ist wieder komplett.
14. Min
20:05
Dünner spielt die Scheibe gefährlich vors Tor, wo Schlagenhauf nur knapp verpasst! Das war brandgefährlich!
13. Min
20:04
Der EVZ kann befreien. Die Strafe gegen Klingberg dauert noch rund 30 Sekunden.
13. Min
20:04
Gleich nochmals kommt Kevin Clark zum Abschluss, aber diesmal haut er den Puck aus guter Position über das Tor!
12. Min
20:03
Clark kommt nach einem Querpass durchs Zuger Drittel direkt zum Abschluss, aber er trifft die Scheibe nicht wunschgemäss!
12. Min
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carl Klingberg (EV Zug)
Kaum gesagt, muss auch schon der erste Spieler auf die Strafbank. Zugs Carl Klingberg ist der Übeltäter.
11. Min
20:01
Bisher sehen wir ein flüssiges, aber nicht wirklich spektakuläres Spiel. Keine Strafen und nur wenig Emotionen – böse Zungen werden behaupten, es sei ein typisches Cup-Spiel.
10. Min
19:59
Albrecht spielt vor dem eigenen Tor mit dem Feuer, hat aber Glück, dass er die Scheibe gerade noch in extremis behaupten kann.
9. Min
19:58
Bis auf den Pfostenschuss von Kevin Clark ist hier noch nicht wirklich viel los. Beide Teams leisten sich immer wieder unnötige Fehler – auch jetzt unterläuft den Lakers gerade das nächste versehentliche Icing.
8. Min
19:56
McIntyre versucht, von der rechten Seite ins Zentrum zu ziehen, wird aber dabei von einem Rappi-Verteidiger von der Scheibe getrennt.
7. Min
19:55
Auf der Gegenseite wird Kevin Clark von Noah Schneeberger mustergültig eingesetzt, doch der Kanadier trifft nur den Pfosten!
7. Min
19:54
Diaz zeigt sich gleich nochmals an vorderster Front und versucht es mit einem Buebetrickli, doch Melvin Nyffeler hat aufgepasst und macht die nahe Ecke zu!
6. Min
19:52
Nach einem Zuger Abschluss lauert Raphael Diaz vor dem SCRJ-Tor, aber Nyffeler bringt die Scheibe im Nachfassen unter Kontrolle.
5. Min
19:51
Alatalo trifft Clark mit dem Stock leicht im Gesicht und hat Glück, dass er dafür nicht auf die Strafbank geschickt wird.
4. Min
19:50
Auch auf der Gegenseite kommt es zum ersten Abschluss! Nach einer schnellen Passfolge schiesst Schlumpf am Rapperswiler Kasten vorbei.
3. Min
19:49
Erste gute Torszene der Partie: Nach dem Zuspiel von Sandro Forrer kommt Roman Cervenka vor dem Tor frei zum Abschluss, doch seine Backhand-Direktabnahme ist nicht präzise genug.
3. Min
19:48
Bei beiden Teams steht nach etwas mehr als zwei Minuten bereits erstmals die vierten Linien auf dem Eis. Im Cup werden wie üblich die Kräfte etwas gleichmässiger verteilt als in der Meisterschaft.
2. Min
19:47
Auch auf der Gegenseite gibts einen unerlaubten Befreiungsschlag. Beide Teams haben hier zu Beginn noch mit der Präzision im Passspiel zu kämpfen.
1. Min
19:46
Der erste Vorstoss der Zuger endet in einem Icing. Gregory Hofmann erreicht den Puck nicht mehr rechtzeitig.
1. Min
19:45
Spielbeginn
Los gehts! Die Partie läuft.
19:41
Gleich gehts los
In der St. Galler Kantonalbank Arena ist alles bereit für einen wunderbaren Eishockey-Abend. In wenigen Augenblicken gehts los!
19:34
Schneeberger feiert Debüt
Bei den Lakers kommt heute zum ersten Mal Noah Schneeberger zum Einsatz. Der 31-Jährige war vor wenigen Tagen im Tausch mit Jordan Gähler von Fribourg an den Zürichsee wechselte.
19:31
Lange Absenzenlisten
Beide Teams haben heute einige Absenzen zu beklagen. Der EV Zug muss auf Fabian Schnyder, Sven Senteler, Erik Thorell, Jérôme Bachofner, Johann Morant und Leonardo Genoni verzichten. Ähnlich sieht es bei den Rapperswil-Jona Lakers aus: Die verletzten Kay Schweri, Leandro Profico, Corsin Casutt, Michael Loosli und Cédric Hüsler stehen heute allesamt nicht zur Verfügung.
19:27
Zug wieder mit perfekter Woche?
Die vergangene Woche hätte für den EVZ gar nicht besser laufen können. Die Innerschweizer schlugen der Reihe nach Tappara Tampere, die ZSC Lions und die SCL Tigers. Ob der Start in die neue Arbeitswoche ähnlich erfolgreich wird?
19:19
Tomlinson feiert Comeback
Die erfreulichste Nachricht des Tages ist die Rückkehr von SCRJ-Coach Jeff Tomlinson. Nach einer Nierentransplantation musste der 49-Jährige seine Rückkehr an die Bande zunächst verschieben, aber nun scheint er fit genug, um seinem Team wieder zur Seite zu stehen. Hier erfährst du mehr dazu:
19:11
Die Aufstellungen
19:04
Lakers mit guten Erinnerungen
Dass die Lakers auch in dieser Saison durchaus das Zeug haben, um die Zuger zu ärgern, haben sie bereits zweimal unter Beweis gestellt. Ende September ringen die Ostschweizer vor eigenem Anhang den EVZ mit 4:3 nach Verlängerung nieder. Und Mitte Oktober gelingt der Tomlinson-Equipe sogar das Husarenstück, indem es die Innerschweizer in der Bossard Arena mit einem 3:2-Auswärtssieg überrascht.
18:59
Gelingt den Lakers die Final-Revanche?
Knapp zehn Monate nach dem Cup-Final der Saison 2018/19 kommt es heute in Rapperswil zur Neuauflage. Die Lakers erhalten damit die Chance, sich für die bittere 1:5-Finalpleite vom vergangenen Februar zu revanchieren. Dass die St. Galler den Cup-Wettbewerb beherrschen, haben sie in der Saison 2017/18 unter Beweis gestellt. Damals holten die Rapperswiler den Pott als B-Ligist überraschend in die Ostschweiz – und schalteten auf dem Weg dahin den EV Zug aus. Ebenfalls im Viertelfinale, ebenfalls in Rapperswil.
18:51
Willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des Cup-Viertelfinals zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem EV Zug. Wir halten dich hier während den nächsten Stunden rund um das Geschehen in der St. Galler Kantonalbank Arena auf dem Laufenden. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

25.11.2019 19:45
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
BIE
EHC Biel-Bienne
19:45
SCL Tigers
SCL
SCL Tigers
SCL Tigers
26.11.2019 19:45
HC Davos
HC Davos
HCD
HC Davos
n.V.
19:45
SC Bern
SCB
SC Bern
SC Bern
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
RAP
SC Rapperswil-Jona Lakers
19:45
EV Zug
ZUG
Zug
EV Zug
HC Ajoie
Ajoie
AJO
HC Ajoie
19:45
ZSC Lions
ZSC
ZSC Lions
ZSC Lions