Spengler Cup

Spengler Cup - 2024 - Halbfinals
Kanada
30.12.2024 15:10
Beendet
Kanada
Kanada
2:4
Straubing Tigers
Straubing
Straubing Tigers
  • 0:1
    Taylor Leier
    Leier
    4.
  • 1:1
    Daniel Carr
    Carr
    9.
  • 2:1
    Daniel Carr
    Carr
    26.
  • 2:2
    JC Lipon
    Lipon
    32.
  • 2:3
    Josh Samanski
    Samanski
    50.
  • 2:4
    Tim Fleischer
    Fleischer
    59.
Spielort
Eisstadion Davos

Liveticker

17:41
Fazit des dritten Drittels und Ausblick
Die Kanadier sind sehr druckvoll. Sie können in der Offensive immer wieder Nadelstiche setzen. Danach leistet Curtis McKenzie seiner Mannschaft einen Bärendienst, indem er für zwei plus zwei Minuten auf die Strafbank wandert. Der Puck läuft bei den Tigers gut, aber zu wenig, dass es für ein Tor reicht. So überstehen die Kanadier das Boxplay. Die Staubinger drücken weiter und gehen durch Samanski nach einem Lupftor in Führung. Kanada drückt weiter, aber McIntyre kann sich immer wieder auszeichnen oder die Straubinger sich befreien. Kurz vor Schluss macht Ellis für einen sechsten Feldspieler Platz. Das Risiko geht allerdings nicht auf, denn Tim Fleischer trifft das leere Tor. Grégoire kommt mit seinem Lattenknaller dem nächsten Tor sehr nahe, aber es bleibt der 2:4-Endstand aus Sicht der Kanadier. Mit Kampf und Leidenschaft stehen die Straubing Tigers bei ihrer Premiere im Final. Dort treffen sie morgen Mittag auf den HC Davos oder HC Fribourg-Gottéron.
60. Min
17:39
Spielende (2:4).
Die Tigers schaffen die Sensation und stehen bei ihrer Premiere sogleich im Final.
60. Min
17:36
Ellis ist wieder zurück im Tor und geht nochmals raus. Grégoire trifft nur die Latte. Das war knapp.
59. Min
17:34
Tooor für Straubing Tigers zum 2:4. T.Fleischer trifft ins leere Tor.
Ellis verlässt das Tor. So hat Fleischer leichtes Spiel und schiesst den Puck ins verlassene Tor. Das wird wohl die Entscheidung sein.
58. Min
17:33
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Bringt Straubing die Führung über die Zeit?
57. Min
17:31
Hede versucht in die offensive Zone vorzudrängen, aber da steht Aspirot im Weg und kann den Straubinger abdrängen.
56. Min
17:29
Die Kanadier müssen sich immer mehr öffnen. So kann Connolly nach einem Querpass abschliessen. Der Puck geht allerdings über das Tor.
56. Min
17:28
Bowey prüft vom linken Bullykreis aus McIntyre. Dieser hat allerdings freie Sicht und ist mit seiner Fanghand zur Stelle.
55. Min
17:26
Die Straubinger können sich immer und immer wieder befreien, während die Kanadier drücken.
54. Min
17:25
An der Bande hinter McIntyre wird hart um den Puck gekämpft. Straubing kann sich aus der Schlaufe lösen.
53. Min
17:23
Die Kanadier setzen sich in der Offensive fest. Grégoire trifft den Pfosten, da hatten die Straubinger Glück.
52. Min
17:22
Irwin schiesst von der blauen Linie Richtung McIntyre. Leier kann den Schuss mit seinem Schlittschuh blocken.
51. Min
17:21
Grégoire prüft McIntyre kurz vor dem Tor. Der Puck geht direkt in die Bauchregion und so kann dieser den Schuss sicher parieren.
50. Min
17:20
Tooor für Straubing Tigers, 2:3 durch J.Samanski.
Wie ist den dieser Puck im Tor gelandet! Zuerst ein hoher Lupfpass zu Samanski, der die Scheibe ebenfalls lupft. Ellis streckt sich, aber kommt nicht mehr dran und so geht Straubing erneut in Führung.
49. Min
17:15
Vom linken Bullykreis aus prüft ein Straubinger Ellis, der einmal mehr die Chance zunichte machen kann. Es ist ein richtiggehendes Goalieduell.
48. Min
17:13
Die Kanadier überstehen die lange Unterzahlsituation unbeschadet und starten sofort zum Angriff. Aus verschiedenen Lagen schiessen sie den Puck Richtung McIntyre.
47. Min
17:12
Team Kanada nimmt ein Timeout – ob dies Wirkung zeigt?
47. Min
17:11
Connolly prüft Ellis, der keine freie Sicht hat, aber den Schuss trotzdem parieren kann.
46. Min
17:10
Der Puck läuft gut bei den Tigers. Green schiesst von der blauen Linie wieder an das Aussennetz. Fallt da noch ein Tor?
45. Min
17:08
Das Powerplay der Straubiger steht. Sie passen sich den Puck hin und her. Es scheppert am Aussengehäuse – der Puck geht knapp am Pfosten vorbei.
44. Min
17:05
2 + 2 Minuten für C.McKenzie (Kanada).
Aufgrund eines hohen Stocks gegen Skylar McKenzie muss Curtis McKenzie auf die Strafbank. Der Straubiger McKenzie hat sich dabei wohl verletzt, deswegen 2 plus 2 Minuten.
43. Min
17:03
Die Kanadier sind sehr druckvoll. Sie können in der Offensive immer wieder Nadelstiche setzen.
42. Min
17:00
Hudon prüft auf der linken Seite McIntyre. Dieser besteht die Prüfung und es kommt zu einem Bully vor ihm.
41. Min
16:59
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Tigers können mit einem Powerplay ins dritte Drittel starten. Die Kanadier überstehen dies und es geht fünf gegen fünf weiter.
16:50
Fazit des zweiten Drittels
Die Tigers überstehen das Boxplay unbeschadet. In der 23. Minute kann Landry einen Konter fahren, aber McIntyre ist einmal mehr zur Stelle. Zwei Zeigerumdrehungen später können die Kanadier Powerplay spielen und nutzen dies auch aus. Daniel Carr steht zum zweiten Mal an diesem Nachmittag an der richtigen Stelle und schiesst das Team Kanada nachem Abpraller in Führung. Die Tigers lassen sich davon nicht unterkriegen. Nach einer schönen Kombination von Leonhardt und Connolly, muss JC Lipon auf der rechten Seite nur noch einschieben. Die Kanadier bleiben jedoch druckvoll und prüfen mehrmals McIntyre, der sich immer wieder auszeichnen kann. Kurz vor der Pause werden Nettigkeiten ausgetauscht und Strafen auf beiden Seiten ausgesprochen. Da aber Bowey für 2 plus 2 Minuten herausgeschickt wird, können die Tigers auch nach der Drittelspause weiterhin Powerplay spielen.
40. Min
16:41
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
16:39
Kurz vor Drittelsende kommt Straubing zu einem Powerplay. Können sie auch dieses ausnützen?
39. Min
16:39
2 + 2 Minuten für M.Bowey (Kanada).
39. Min
16:38
2-Minuten-Strafe für S.McKenzie (Straubing).
39. Min
16:36
Jetzt können sich die Tigers in der Offensive festsetzen. Nachdem Ellis den Puck mit dem ankullernden Puck abdeckt, werden Nettigkeiten ausgetauscht und Strafen ausgesprochen.
38. Min
16:35
McIntyre kann sich gleich mehrmals auszeichnen unter anderem gegen Curran, der auf der linken Seite abschliesst.
37. Min
16:34
Momentan plätschert die Partie etwas vor sich hin. Grégroire schiesst den Puck Richtung Tor, aber es bleibt ungefährlich.
36. Min
16:33
Jetzt sieht es etwas besser aus für Team Kanada. Die Tigers können sich aber befreien.
35. Min
16:31
Die Tigers spielen die Scheibe tief. Dann sind es die Kanadier, die wieder im Puckbesitz sind, aber sich nicht in der offensiven Zone festsetzen können.
34. Min
16:30
Vom rechten Bullykreis prüft Hazen mit einem Handgelenkschuss McIntyre. Dieser ist mit seinen Schonern zur Stelle.
33. Min
16:29
2-Minuten-Strafe für S.Gagner (Kanada).
Aufrund eines Beinstellens wandert Gagner auf die Strafbank.
33. Min
16:28
2-Minuten-Strafe für N.Nogier (Straubing).
Aufgrund einer Schwalbe sitzt Nogier zwei Minuten ab.
32. Min
16:26
Tooor für Straubing Tigers, 2:2 durch J.Lipon.
Ein Traumtor nach einer herrlichen Kombination! Leonhardt passt zum Bullykreis zu Connolly. Dieser leitet den Puck auf die rechte Seite zu JC Lipon, der vor dem Tor nur noch einschieben muss.
31. Min
16:22
Es ist ein munteres hin und her zur Spielhälfte. Das Spiel bleibt umkämpft.
30. Min
16:20
Straubing drückt weiter in der offensiven Zone. Sie versuchen vor dem Tor nachzustochern, aber Ellis deckt den Puck ab.
28. Min
16:16
Die Tigers starten von hinten einen Angriff und prüfen Ellis im kanadischen Tor. Der pariert den Schuss sicher.
27. Min
16:15
Kanada versucht einen Angriff zu starten. Die Tigers fangen sie bereits in der neutralen Zone ab und sind wieder im Puckbesitz.
26. Min
16:14
Tooor im Powerplay für Team Kanada, 2:1 durch D.Carr .
Da ist das Powerplaytor für Kanada! Nach einem Abpraller steht Daniel Carr an der richtigen Stelle auf der rechten Seite und schiesst den Puck unter die Latte ins Tor.
26. Min
16:11
Die Kanadier können die Tigers richtiggehend einschürend. Es ist viel Verkehr vor McIntyre. Ein Schuss landet am Pfosten.
25. Min
16:09
2-Minuten-Strafe für E.Hede (Straubing).
Nach einem Bandencheck gegen Carr wandert Hede auf die Strafbank – eine harte Strafe, da Carr wohl selber ausgerutscht ist.
24. Min
16:08
Die Tigers können sich in der Offensive festsetzen. Jedoch schaut dabei kein Torschuss heraus.
23. Min
16:05
Leier prüft Ellis, der den Schuss parieren kann. Dann geht es schnell in die andere Richtung die Kanadier mit Landry können einen Konter fahren. McIntyre ist einmal mehr zurs Stelle.
22. Min
16:05
Die Tigers überstehen auch das zweite Boxplay unbeschadet. Es geht fünf gegen fünf weiter.
21. Min
16:03
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Powerplay der Kanadier steht. Sie passen den Puck hin und her. Straubing kann befreien.
15:46
Fazit des ersten Drittels
Die Kanadier beginnen Das Spiel mit einer Druckphase. Nach einem Schuss von halbrechts von Daniel Carr Richtung McIntyre werden vor dem Tor die ersten Nettigkeiten ausgetauscht. Nach einem Bandencheck gegen Samuelsson muss Seney in der vierten Minute auf die Strafbank. Es sind noch keine 30 Sekunden vergangen als die Straubing Tigers durch Taylor Leier in Führung gehen. Von hinter der Torlinie trifft er Ellis Rücken und so geht der Puck ins Tor. Fünf Zeigerumdrehungen später steht Daniel Carr genau an der richtigen Stelle und kann den Puck zum Ausgleich ablenken. Zwei Minuten später kann McIntyre durch eine Riesenparade die Führung Kanadas verhindern. Team Kanada versucht weiterhin Druck aufzusetzen, aber bleibt immer wieder hängen an den Tigers. Kurz vor Ende des Drittels muss Torschütze Leier auf die Strafbank und die Kanadier können das zweite Drittel mit einem Powerplay beginnen.
20. Min
15:46
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
20. Min
15:44
2-Minuten-Strafe für T.Leier (Straubing).
Leier wandert aufgrund eines Hakens in der offensiven Zone auf die Strafbank.
19. Min
15:42
Brandon Cole hat freie Schussbahn vor McIntyre. Er verzieht allerdings und der Puck geht rechts am Tor vorbei.
18. Min
15:41
Die Tigers können sich für eine Weile in der Offensive festsetzen. Dabei schaut aber kein Torschuss heraus.
17. Min
15:39
Die Kanadier versuchen es weiterhin in der offensiven Zone. Die Tigers kommen kaum aus heraus und seit dem letzten Torschuss ihrererseits ist eine Weile her.
16. Min
15:38
Die Kanadier versuchen einen Angriff zu lancieren, aber sie bleiben immer wieder an den Tigers hängen und kommen daher zu keinem Torschuss.
15. Min
15:37
Carr versucht durch die Straubinger Tigers durchzutanzen, aber ohne Glück. Die Tigers kommen an den Puck und starten den Gegenangriff.
14. Min
15:35
Die Straubing Tigers versuchen ins offensive Drittel zu kommen, aber es sind die Kanadier, die schnell wieder im Puckbesitz sind. Schnell geht es auf die andere Seite und McIntyre wird erneut geprüft.
13. Min
15:33
Es ist ein munteres hin und her. Den beiden Torhütern wird es nicht langweilig.
11. Min
15:30
Riesenparade durch McIntyre! Die Kandier kommen vors Tor und er kann mit seinen Schonern gerade so das Tor verhindern. Kurz zuvor geht der Puck an den Pfosten.
10. Min
15:30
Nun beginnt das Spiel wieder bei null. Wie reagieren die Tigers auf den Ausgleich?
9. Min
15:29
Tooor für Team Kanada, 1:1 durch D.Carr.
Die Kanadier machen Druck. White schiesst von der blauen Linie auf den weiten rechten Pfosten. Dort steht Daniel Carr und lenkt mit dem Schlittschuh den Puck ins Tor.
8. Min
15:26
Seney versucht sich durch die Straubinger Verteidiger zu dribbeln. Doch diese können sich befreien durch ein Icing.
7. Min
15:23
Das Powerplay der Kanadier ist ungefährlich. So sind die Tigers wieder komplett.
6. Min
15:22
Das Powerplay der Kanadier steht. Straubing kann immer wieder befreien.
5. Min
15:21
2-Minuten-Strafe für N.Nogier (Straubing).
Nach einer Behinderung wandert Nogier auf die Strafbank.
4. Min
15:20
Tooor im Powerplay für Straubing Tigers, 0:1 durch T.Leier .
Travis St.Denis schiesst den Puck an die Bande. Leier ist am schnellsten dran und trifft Ellis am Rücken und so geht die Scheibe ins Netz.
4. Min
15:17
2-Minuten-Strafe für B.Seney (Kanada).
Nach einem Bandencheck gegen Samuelsson muss Seney für 2 Minuten auf die Strafbank.
3. Min
15:15
Die Straubing Tigers versuchen es 2 gegen 2 in der Offensive. Die Kanadier sind sogleich wieder im Puckbesitz und prüfen auf der anderen Seite McIntyre, der mit seinem Fanghandschuh zur Stelle ist.
2. Min
15:11
Die Kanadier beginnen Das Spiel mit einer Druckphase. Nach einem Schuss von halbrechts von Daniel Carr Richtung McIntyre werden vor dem Tor die ersten Nettigkeiten ausgetauscht.
1. Min
15:08
Spielbeginn
Team Kanada gewinnt das erste Bully.
14:36
Schiedsrichter
Die Partie wird von Micha Hebeisen und Jiri Ondracek geleitet. Sie werden unterstützt von Lukas Rampir und Joni Eino.
14:27
Aufstellung Straubing Tigers
Wie gestern gegen Dynamo Pardubice steht Zane McIntyre im Tor. Neu im Line-Up ist der Verteidiger Adrian Klein, dafür Stürmer Marcel Müller nicht. Die Linien bleiben mehrheitlich unverändert.
14:15
Aufstellung Team Kanada
Wie in der letzten Partie gegen die Straubing Tigers steht Colton Ellis zwischen den Pfosten. Auch die vier Linien bleiben gleich.
13:35
Direktduelle
Team Kanada und die Straubing Tigers sind sich bisher erst einmal begegnet. Diese Begegnung ist erst zwei Tage alt und endete mit einem 6:3-Sieg für die Kanadier. Sie holten insgesamt acht kleine Strafen, drei davon wussten die Tigers auszunutzen. Logan Shaw glänzte auf Seiten des Team Kanadas mit einem Doppelpack.
13:31
Formstand Straubing Tigers
Die Straubing Tigers stehen innert 70 Stunden bereits zum vierten Mal im Einsatz. Im Gegensatz zu den Kanadiern mussten sie den Umweg über das Viertelfinal gehen. Diese Partie gegen Dynamo Pardubice konnten die Tigers mit 4:2 für sich entscheiden dank drei Toren im Schlussdrittel. Es ist zugleich der erste Sieg am Spengler Cup.
13:30
Formstand Team Kanada
Die Kanadier gehen erholt in die Partie gegen die Straubing Tigers, denn sie waren gestern spielfrei. Sie sind Gruppensieger der Gruppe Cattini mit der vollen Punktzahl. Die Duelle gegen den HC Davos (6:2) und die Tigers (6:3) konnte das Team Kanada zu ihren Gunsten entscheiden. Die Bilanz von zwölf geschossenen und fünf erhaltenen Toren lässt sich sehen.
13:27
Ausgangslage
Wer die heutige Partie gewinnt, kann morgen Nachmittag um den Spengler Cup Titel kämpfen. Der Gegner kommt aus der Schweiz und heisst entweder HC Davos oder HC Fribourg-Gottéron.
13:25
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum ersten Halbfinal zwischen dem Team Kanada und den Straubing Tigers. Anpfiff ist um 15:10 Uhr im Eisstadion Davos. Ab Spielbeginn sind Sie live dabei und erfahren vorab Wissenswertes über beide Mannschaften.

Aktuelle Spiele

29.12.2024 15:10
Dynamo Pardubice
Pardubice
PAR
Dynamo Pardubice
15:10
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
29.12.2024 20:15
HC Davos
HC Davos
HCD
HC Davos
20:15
Kärpät Oulu
KÄR
Kärpät
Kärpät Oulu
30.12.2024 15:10
Team Kanada
Kanada
CAN
Kanada
15:10
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
30.12.2024 20:15
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
FRI
HC Fribourg-Gottéron
20:15
HC Davos
HCD
HC Davos
HC Davos
31.12.2024 12:10
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
12:10
HC Fribourg-Gottéron
FRI
Fribourg
HC Fribourg-Gottéron