Spengler Cup

Spengler Cup - 2024 - Gruppe Cattini
HC Davos
26.12.2024 20:15
Beendet
HC Davos
HC Davos
2:6
Kanada
Kanada
Kanada
  • 1:0
    Oula Palve
    Palve
    9.
  • 1:1
    Jonathan Hazen
    Hazen
    11.
  • 1:2
    Daniel Carr
    Carr
    13.
  • 2:2
    Filip Zadina
    Zadina
    30.
  • 2:3
    Charles Hudon
    Hudon
    31.
  • 2:4
    Logan Shaw
    Shaw
    33.
  • 2:5
    Charles Hudon
    Hudon
    38.
  • 2:6
    Tanner Fritz
    Fritz
    52.
Spielort
Eisstadion Davos

Liveticker

22:40
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:37
Ausblick
Der HC Davos spielt Morgen Abend gegen die Straubing Tigers aus der DEL. Das Team Canada trifft am Freitag auf die Deutschen.
22:27
Fazit 3. Drittel
Auf Grund der Schlägerei zum Schluss des Mitteldrittels starten die Bündner in Unterzahl, überstehen aber auch dieses Boxplay unbeschadet. In der Folge lassen die Kanadier den Davosern mehr Platz sich zu entfalten, ohne aber dabei gefährlich zu werden. In der 51. Minute muss Hollowell für eine Behinderung an Lemieux für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Chance für den HCD nochmals heranzukommen. Doch es kommt ganz anders! Josh Jooris mit der Entlastung in Unterzahl, sein Handgelenkschuss geht am Tor vorbei, prallt von der Bande zurück in den Slot und dort kann Fritz übernehmen und zum 6:2 einschiessen. Es ist das zweite Unterzahltor der Kanadier in dieser Partie und gleichzeitig der Schlusspunkt. Der HCD muss die Partie abhacken und sich auf das nächste Spiel konzentrieren. Der Sieg des Team Canada geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
 
22:26
Best Player
Beim Team Canada ist Charles Hudon der beste Spieler der Partie. Beim HC Davos ist Filip Zadina der Mann des Spiels.
60. Min
22:24
Spielende (2:6).
Das Team Canada dominiert und gewinnt die Partie gegen den HC Davos mit 6:2!
59. Min
22:22
Es laufen die letzten beiden Spielminuten in dieser Partie!
57. Min
22:18
Da wird es viel Arbeit geben für die Coaches um dieses Spiel zu analysieren. Bereits Morgen wird es für den HCD mit dem nächsten Spiel weitergehen.
55. Min
22:16
Zwei Unterzahltore in einer Partie erhält man auch nicht alle Tage. Die Davoser müssen sich an der eigenen Nase nehmen.
53. Min
22:16
Hollowell ist zurück auf dem Eis, das Team Canada wieder komplett.
52. Min
22:13
Tooor in Unterzahl für Team Kanada, 2:6 durch T.Fritz.
Josh Jooris mit der Entlastung in Unterzahl, sein Handgelenkschuss geht am Tor vorbei, prallt von der Bande zurück in den Slot und dort kann Fritz übernehmen und zum 6:2 einschiessen. Ein glückliches Tor für das Team Canada!
51. Min
22:12
2-Minuten-Strafe für M.Hollowell (Kanada).
50. Min
22:10
Die Kanadier nehmen etwas Tempo aus dem Spiel und lassen die Davoser mehr oder weniger gewähren. Mehr als Entlastungsangriffe sind es jedoch nicht.
48. Min
22:05
Theodor Lennström mit dem kapitalen Fehlpass in der eigenen Zone, Torhüter Aeschlimann kann den Fehler seines Verteidigers aber wieder gutmachen. Es bleibt beim 5:2 für das Team Canada.
47. Min
22:02
Die Kanadier weiterhin mit unerbittlichem Einsatz. Die Ahornblätter bleiben aufsässig. Trotzdem gelingt es den Bündnern vermehrt sich in der Zone der Gäste aufzuhalten.
45. Min
22:00
Coe und Jung geraten nach einem Icing aneinander, doch der Linienrichter kann die beiden Streithähne umgehend beruhigen.
43. Min
21:58
Der HCD ist wieder komplett! Können die Bündner nun zur grossen Aufholjagd starten?
41. Min
21:57
Beginn 3. Drittel. Mit 2:5 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Kanadier starten mit einem Überzahlspiel in den Schlussabschnitt.
40. Min
21:57
2-Minuten-Strafe für C.McKenzie (Kanada).
40. Min
21:56
2 + 2 Minuten für B.Lemieux (HC Davos).
Lemieux und McKenzie müssen beide für übertriebene Härte auf die Strafbank. Da Lemieux die Schlägerei provoziert hat, muss er sogar für 2+2 Minuten in die Kühlbox.
21:45
Fazit 2. Drittel
Der HCD übersteht zu Beginn des Mitteldrittels eine Strafe schadlos. Doch auch im zweiten Abschnitt sind es die Kanadier, welche das Spieldiktat vorgeben. In der Spielmitte gelingt den Davosern einer der wenigen Konter. Gegen die Kanadier wird eine Strafe angezeigt, Aeschlimann verlässt den Kasten und der HCD gleicht aus! Dieser Ausgleich fällt völlig entgegen dem Spielverlauf. Das Team Canada nicht etwa geschockt sondern antwortet postwendend mit der erneuten Führung! Unübersichtliche Szene vor dem Tor von Aeschlimann. Der Torhüter kann die Scheibe nicht kontrollieren und das nachstochern der Kanadier wird belohnt. Es ist schlussendlich Hudon, der die Scheibe über die Linie befördern kann. Nur knapp zwei Minuten später liegt die Scheibe wieder im Tor. Mac Hollowell bringt die Scheibe von der blauen Linie in Richtung Tor, Shaw steht goldrichtig und lenkt die Scheibe unhaltbar ab. Enzo Corvi steht zwar bei Shaw, kann diesen aber nicht am Ablenker hindern. Kurz vor der Pause kommt es noch schlimmer für die Bündner. Fehlpass im Aufbauspiel von Frehner und die Kanadier schalten sofort um. Hudon scheitert mit dem ersten Handgelenkschuss noch an Aeschlimann, doch der Abpraller landet bei Hazen, dieser spielt die scheibe zurück zu Hudon und dieses Mal trifft er. Mit dem 5:2 gehen wir in die zweite Pause.
40. Min
21:37
Ende 2. Drittel. 2:5 steht es nach 40 Minuten..
Mit der Pausensirene geraten sich mehrere Spiele in die Haare, die Schiedsrichter haben alle Hände voll zu tun und werden wohl noch Strafen aussprechen.
 
40. Min
21:35
Toller Gegenstoss der Kanadier! Chip-Pass durch die ganze Zone auf Fritz und dieser trifft den Puck in Baseball-Manier in der Luft, doch Aeschlimann pariert die Scheibe.
38. Min
21:33
Tooor für Team Kanada, 2:5 durch C.Hudon.
Fehlpass im Aufbauspiel von Frehner und die Kanadier schalten sofort um. Hudon scheitert mit dem ersten Handgelenkschuss noch an Aeschlimann, doch der Abpraller landet bei Hazen und dieser spielt die scheibe zurück zu Hudon und dieses Mal trifft er.
37. Min
21:27
Die Schussstatistik ist mit 18 zu 14 Abschlüssen zu Gunsten der Kanadier nicht so klar wie es auf dem Eis scheint.
35. Min
21:25
Aeschlimann kann in extremis das nächste Gegentor verhindern! Im liegen krallt er sich die Scheibe mit der Stockhand.
33. Min
21:23
Tooor für Team Kanada, 2:4 durch L.Shaw.
Mac Hollowell bringt die Scheibe von der blauen Linie in Richtung Tor, Shaw steht goldrichtig und lenkt die Scheibe unhaltbar ab. Enzo Corvi steht zwar bei Shaw, kann diesen aber nicht am Ablenker hindern.
32. Min
21:21
Eindrücklich wie das Team Canada den Ausgleich weggesteckt hat und gleich wieder in Führung geht.
31. Min
21:20
Tooor für Team Kanada, 2:3 durch C.Hudon.
Unübersichtliche Szene vor dem Tor von Aeschlimann. Der Torhüter kann die Scheibe nicht kontrollieren und das nachstochern der Kanadier wird belohnt. Es ist schlussendlich Hudon, der die Scheibe über die Linie befördern kann.
30. Min
21:18
Tooor für HC Davos, 2:2 durch F.Zadina.
Strafe gegen das Team Canada angezeigt, Davos mit einem Spieler mehr auf dem Feld. Tambellini mit dem genialen Pass durch die ganze Box auf Zadina und dieser trifft mit dem Direktschuss zum 2:2 Ausgleich!
28. Min
21:11
Die Davoser haben keine Sekunde zeit im Spielaufbau. Der puckführende Spieler wird sofort attackiert. Bis anhin sind die Kanadier immer einen Schritt schneller und flinker.
26. Min
21:10
Curran mit dem Handgelenkschuss von der blauen Linie, doch Aeschlimann hat freie Sicht und kann die Scheibe blockieren.
24. Min
21:07
White prüft Aeschlimann aus spitzem Winkel, der Torhüter lässt die Scheibe gegen vorne abprallen, doch ein Davoser Verteidiger kann schlussendlich klären.
22. Min
21:06
Chris Egli ist zurück auf dem Eis, der HCD übersteht somit das Boxplay unbeschadet.
21. Min
21:05
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Team Canada zu Beginn des Mittelabschnitts weiterhin im Powerplay.
20:53
Fazit 1. Drittel
Die Partie startet flüssig ohne viele Unterbrüche. Das Team Canada lässt den Bündnern dabei kaum Raum sich zu entfalten und setzten den HCD mit hartem Forechecking unter Druck. Trotz dem hohen Druck geht der HC Davos in der neunten Minute in Führung. Kessler erkämpft sich den Puck, Zadina mit einem tollen Zuspiel im Slot zu Palva und dessen Direktschuss erwischt den kanadischen Torhüter zwischen den Beinen. Kurz darauf eine Strafe gegen das Team Canada und somit das erste Powerplay für den HCD. Doch ein Pass an die blaue Linie wird von Hazen abgefangen und er kann alleine in Richtung Aeschlimann loslaufen. Hazen lässt sich nicht zwei Mal bitten und bezwingt Aeschlimann in der rechten oberen Ecke. Kaum ist das Team Canada wieder komplett gelingt Daniel Carr nach einer kurzen Unaufmerksamkeit in der Davoser Defensive das 2:1. Die knappe, aber verdiente Führung ist sogleich der Pausenstand nach dem ersten Drittel.
20. Min
20:46
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für C.Egli (HC Davos).
Chris Egli muss wegen Behinderung für zwei Minuten auf die Strafbank.
18. Min
20:42
Simon Ryfors verzieht aus bester Position! Unglaublich wie er diese Scheibe aus kürzester Distanz am rechten Torpfosten vorbeischiesst.
17. Min
20:41
Das Davoser Powerplay steht. Die Scheibe läuft vor allem an der Bande entlang. Bisher fehlt der goldene Pass ins Zentrum.
16. Min
20:40
2-Minuten-Strafe für C.White (Kanada).
White weiss sich nur mit einem Beinstellen zu helfen und muss dafür in die Kühlbox.
16. Min
20:38
Die Davoser können sich in der offensiven Zone festsetzen und holen prompt eine Strafe raus.
15. Min
20:36
Auffällig viele Puckverluste beim HCD, da das Team Canada extrem viel Druck auf den puckführenden Spieler ausübt.
13. Min
20:33
Tooor für Team Kanada, 1:2 durch D.Carr.
Da stimmt für eine kurze Zeit die defensive Ausrichtung beim HCD nicht und prompt wird das bestraft! Aeschlimann lässt den Puck abprallen, Daniel Carr reagiert am schnellsten und bringt die Scheibe über die Linie.
11. Min
20:30
Tooor in Unterzahl für Team Kanada, 1:1 durch J.Hazen.
Hazen antizipiert in Unterzahl genau richtig und schnappt sich die Scheibe an der eigenen blauen Linie von Calle Andersson. Hazen läuft alleine auf Aeschlimann zu und trifft haargenau ins rechte Lattenkreuz! Ein wunderbarer Treffer von Hazen.
9. Min
20:28
2-Minuten-Strafe für S.Gagner (Kanada).
Ganger muss wegen Behinderung für zwei Minuten auf die Strafbank.
9. Min
20:26
Tooor für HC Davos, 1:0 durch O.Palve.
Kessler erkämpft sich den Puck, Zadina mit einem tollen Zuspiel im Slot zu Palva und dessen Direktschuss erwischt den kanadischen Torhüter zwischen den Beinen.
8. Min
20:23
Calle Andersson mit einem wichtigen Einsatz, toll wie er eine Unterzahlsituation mit seinem Stock löst.
6. Min
20:22
Die Ahornblätter machen mächtig Druck in den ersten sechs Minuten und lassen den Davosern kaum Zeit in Ruhe aufzubauen.
5. Min
20:21
Aggressives Forechecking von Hazen und prompt gelingt Team Canada den Puckgewinn in der offensiven Zone.
3. Min
20:16
Flüssige Startphase ohne Unterbrüche in den ersten Minuten.
1. Min
20:16
Die Bündner von rechts nach links in den blauen Trikots, das Team Canada in weiss.
1. Min
20:15
Spielbeginn.
Los gehts zwischen dem HC Davos und Team Canada!
20:00
Aufstellung Team Canada
Viele bekannte Gesichter beim Team Canada. Neun Spieler verdienen ihre Brötchen bei einem Schweizer Verein.
 
19:59
Aufstellung HC Davos
Der HCD startet mit folgender Aufstellung in die erste Partie. 
 
18:50
Direktduelle
Das Team Canada entschied drei der letzten fünf Direktbegegnungen für sich. Dabei liegt der letzte Sieg der Ahornblätter aber bereits fünf Jahre zurück! 2022 sowie 2023 setzte sich der HCD jeweils knapp mit einem Tor Differenz durch. Können die Bündner die Siegesserie gegen das Team Canada heute fortsetzen?
18:40
Team Canada
Der letzte Titelgewinn des «ewigen Favoriten» datiert von 2019. Eine lange Durststrecke für die Ahornblätter. Headcoach Gerard Gallant und sein Team sollen es in diesem Jahr richten und den Spengler Cup wieder nach Kanada bringen. Das Team ist gespickt mit Spielern aus der AHL sowie der National League. Wir können gespannt sein, wie sich das Team Canada präsentiert.  
18:33
HC Davos
Die Bündner sind inmitten der Spitzengruppe der National League anzutreffen. Nach 33 Spielen steht der HCD mit 58 Punkten an vierter Stelle. Kann der HC Davos den Schwung aus der Meisterschaft mitnehmen und auch am Spengler Cup für Jubel sorgen?
18:31
Ausgangslage
Der Spengler Cup ist in zwei Gruppen aufgeteilt. In der Gruppe Torriani treffen Fribourg-Gottéron, Kärpät Oulu und Dynamo Pardubice aufeinander. In der Gruppe Cattini messen sich der HC Davos, das Team Canada sowie die Straubing Tigers. Die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Gruppen sind direkt für die Halbfinals qualifiziert. Die vier restlichen Teams machen am 29. Dezember die beiden anderen Halbfinaltickets unter sich aus. Das grosse Finale steigt traditionsgemäss am 31. Dezember um 12:10 Uhr.
 
18:29
Begrüssung
Guten Abend und herzlich Willkommen zum zweiten Spiel des diesjährigen Spengler Cups. In der Gruppe Cattini empfängt Der HC Davos das Team Canada! Das Spiel beginnt um 20:15 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

29.12.2024 15:10
Dynamo Pardubice
Pardubice
PAR
Dynamo Pardubice
15:10
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
29.12.2024 20:15
HC Davos
HC Davos
HCD
HC Davos
20:15
Kärpät Oulu
KÄR
Kärpät
Kärpät Oulu
30.12.2024 15:10
Team Kanada
Kanada
CAN
Kanada
15:10
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
30.12.2024 20:15
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
FRI
HC Fribourg-Gottéron
20:15
HC Davos
HCD
HC Davos
HC Davos
31.12.2024 12:10
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
12:10
HC Fribourg-Gottéron
FRI
Fribourg
HC Fribourg-Gottéron