60. Min
18:48
Fazit:
Schweden bezwingt Österreich in einer spannenden Begegnung mit 4:2 und sichert sich damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Österreich hat den großen Favoriten, der vor heimischem Publikum auftraten durfte, am Rande einer Niederlage, ehe ein Doppelschlag zwei Minuten vor dem Ende für die Vorentscheidung sorgte. Im Anschluss konnte Alexander Wennberg beim Empty Net den Endstand besorgen. Dennoch war es ein harter Arbeitssieg der Tre Kronor, die wie in der ersten Partie nur selten glänzen konnten. Für Österreich ist es die zweite Niederlage. Obwohl man in beiden Begegnungen der klare Underdog war, zeigte das Team von Roger Bader eine couragierte Leistung. Nun steht mit der Slowakei ein vermeintlich leichterer Gegner vor der Tür. Schweden muss am Montag gegen Finnland ran.
60. Min
18:41
Österreich sucht zwar nochmal eine Abschlussmöglichkeit, aber sowohl die Kräfte als auch der Mut fehlen nun, sodass nichts mehr passiert. Dennoch können die Gäste überaus stolz auf ihre gezeigte Leistung sein, die den großen Favoriten am Rande einer Niederlage hatten.
59. Min
18:38
Tor für Schweden, 4:2 durch Alexander Wennberg
Das ist die Entscheidung! Ein Puckverlust vorne führt dazu, dass Backlund das Spielgerät erlaufen kann und zurück auf Alexander Wennberg legt. Der hat aus kurzer Distanz keine Probleme, an zwei Verteidigern ins leere Tor einzuschieben.
59. Min
18:38
Das ist extrem bitter für Österreich, das bisher eine sehr starke Partie zeigte. Unterdessen nimmt Roger Bader seinen Goalie vom Feld und so gibt es ein Sechs-gegen-Fünf.
58. Min
18:35
Tor für Schweden, 3:2 durch Mika Zibanejad
Zwölf Sekunden liegen zwischen dem Ausgleich und der Führung der Schweden und die Avicii Arena ist kurz vorm Explodieren! Nach dem Bully geht es zügig nach vorne, ehe Mika Zibanejad von halblinks abziehen darf. Aus der Rückwärtsbewegung bringt er die Scheibe in Richtung langes Eck, wo das Spielgerät am Ende auch einschlägt.
58. Min
18:33
Tor für Schweden, 2:2 durch Jonas Brodin
Jonas Brodin bringt die Avicii Arena zum Kochen! Schweden hat weiterhin große Probleme, in gute Möglichkeiten zu kommen, doch am Ende regelt es Brodin von der blauen Linie. Ein Schlagschuss aus halbrechter Position fliegt in den rechten Winkel und über die Fanghand von David Kickert.
57. Min
18:33
Leo Carlsson verzieht aus halblinker Position und lässt eine gute Schussmöglichkeit liegen. Unterdessen zieht Sam Hallam seinen Goalie und so gibt es ein Empty Net des Favoriten!
56. Min
18:31
Die Sekunden verrinnen und Schweden hat große Probleme, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Österreich verteidigt es auch sehr leidenschaftlich.
55. Min
18:29
Anders als in den letzten Minuten suchen die Gäste nun immer wieder den Weg nach vorne. Ein langer Schlag nach vorne führt dazu, dass Samuel Ersson die Scheibe sichern kann, doch ihm fällt der Puck aus der Fanghand und so liegt das Spielgerät im Torraum frei rum. Im letzten Augenblick kann ein Verteidiger die Szene bereinigen.
54. Min
18:27
Die Mannschaft von Sam Hallam hat noch rund sechs Minuten, um die erste Sensation des Turniers abzuwenden. Österreich wird nun natürlich alles geben, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.
53. Min
18:25
Dieser Treffer des ÖEHV-Teams hat sich alles andere als abgezeichnet, weil die Österreicher in den letzten Minuten ausschließlich mit der Defensive beschäftigt waren.
53. Min
18:23
Tor für Österreich, 1:2 durch Marco Kasper
Was ist denn hier los? Schweden drückt, doch Österreich trifft! Ein Konter reicht den Gästen, um die Führung zu erlangen. Durch die Mitte treibt Ramon Schnetzer die Scheibe nach vorne, ehe er links auf Marco Kasper rauslegt, der die Kelle hinhält und unten links vollendet.
52. Min
18:23
Mika Zibanejad vergibt aus kurzer Distanz, doch aus spitzem Winkel! Von der linken Seite probiert er es, doch David Kickert kann aus der Bewegung heraus die lange Ecke abdecken und so bleibt es beim 1:1. Danach geht es jedoch weiter und Leo Carlsson verfehlt aus halblinks hauchdünn.
51. Min
18:22
Die erste Minute kann das Team von Roger Bader gut überstehen und hält den Favoriten vom eigenen Tor weg.
51. Min
18:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernd Wolf (Österreich)
Die Passivität der Österreicher hat zur Folge, dass Bernd Wolf seinen Gegenspieler hält und dafür eine zweiminütige Strafe kassiert. Das ist natürlich extrem bitter, da die Tre Kronor aktuell sehr viel Betrieb machen.
50. Min
18:19
Nun gibt es eine große Druckphase und Schweden probiert es aus allen Lagen.
49. Min
18:18
Marcus Pettersson probiert es von der linken Seite der blauen Linie mit einem Schlagschuss. Sein Abschluss wird auf dem Weg zum Tor noch leicht abgefälscht, sodass David Kickert große Probleme hat. Er lässt das Spielgerät nach vorne prallen, doch ein Verteidiger klärt die Szene.
48. Min
18:17
Österreich steht defensiv sehr stabil und macht es dem Favoriten sehr schwer, zu Torabschlüssen zu kommen. Die Schweden hingegen wirken zum Teil ideenlos, um das Abwehrbollwerk zu knacken.
47. Min
18:14
Es gibt über einen ÖEHV-Konter Entlastung. Dieser Angriff sorgt für viel Torgefahr, doch auch Samuel Ersson ist wachsam und rettet gegen zwei Österreicher.
46. Min
18:12
Die Tre Kronor ist nun spielbestimmend, doch weiterhin beißt man sich die Zähne an Kickert aus.
45. Min
18:10
Die Hausherren ziehen das Tempo an und können nun viel Druck auf die Verteidigung der Gäste ausüben. Isac Lundeström hat aus zentraler Position die Chance, doch David Kickert pariert sehr stark und hält das Unentschieden fest.
44. Min
18:09
Lucas Raymond ist immer wieder ein Unruhefaktor für die Österreicher und so gibt der Schwede einen scharfen Pass von der linken Grundlinie durch die Box, doch im rechten Bullykreis verpassen gleich zwei Mitspieler, ehe Österreich die Situation klärt.
43. Min
18:08
Backlund fängt an der blauen Linie einen Angriffspass der Gäste ab und steckt direkt auf links raus. Dort ist Filip Forsberg, der sofort den Abschluss sucht, doch ein Verteidiger bekommt den Stock dazwischen und kann das Spielgerät über das Plexiglas abfälschen.
42. Min
18:06
Österreich stellt sich nicht nur ausschließlich hinten rein und lässt die Schweden agieren, sondern die Mannen von Roger Bader suchen immer wieder selbst den Weg in die Offensive.
41. Min
18:05
Die erste Minute verläuft ohne größere Vorkommnisse.
41. Min
18:04
Beginn 3. Drittel
40. Min
17:52
Drittelfazit:
Österreich ärgert den großen Favoriten aus Schweden und geht mit beachtlichen 1:1 in die zweite Drittelpause! Nachdem Schweden den besseren Start in den zweiten Durchgang gefunden hatte, war es Benjamin Baumgartner, der eine schnelle Umschaltaktion mit dem ersten Treffer der Begegnung vollendete und den Spielverlauf leicht auf den Kopf stellte. In der Folge waren die Tre Kronor weiter überlegen, doch immer wieder scheiterte das Team von Sam Hallam am herausragenden David Kickert. Einzig ein Distanzschuss von Mika Zibanejad rund sechs Minuten vor dem Drittelende bezwang den Goalie während eines Powerplays. Hintenraus kamen die Österreicher nochmal leicht auf, ohne jedoch eine ganz eindeutige Chance zu haben. Somit wird die Entscheidung entweder im Schlussdrittel fallen müssen, ansonsten geht es in die Verlängerung.
40. Min
17:49
Ende 2. Drittel
40. Min
17:49
Die letzten Momente des zweiten Drittels verlaufen mit einem schnellen Konter der Österreicher, die allerdings keinen Abschluss anbringen können.
39. Min
17:48
Mikael Backlund hat sehr viel Glück, dass die Schiedsrichter einen Crosscheck und einen Bandencheck nicht als Foul werten, sodass der Schwede ohne Strafe davonk kommt. Beide Vergehen hätten sicherlich eine Überzahl nach sich ziehen können.
38. Min
17:45
Thimo Nickl spielt einen Schlagpass durch die Box und findet am linken Pfosten Benjamin Baumgartner, der die Scheibe nicht kontrolliert in Richtung Tor abgeben kann. Die linke Seite des Tores war vollkommen offen, doch diese Chance lässt der Österreicher liegen.
37. Min
17:44
Nun sucht das Team von Roger Bader den Weg ins Offensivdrittel und gibt auch zwei Schüsse in Richtung Samuel Ersson ab, die beide allerdings deutlich am Kasten vorbeifliegen.
36. Min
17:42
Der Treffer bewirkt nicht nur bei den Spielern der Schweden eine Euphorie, sondern auch die Fans vor Ort sind nun wieder deutlich lauter.
35. Min
17:40
Lucas Raymond macht wieder viel Betrieb und gibt in den Slot auf Simon Edvinsson, der mit der Rückhand die Führung hauchdünn verpasst. Aber wieder ist David Kickert voll da und fälscht das Spielgerät entscheidend ab.
34. Min
17:38
Tor für Schweden, 1:1 durch Mika Zibanejad
Mika Zibanejad bekommt hinter dem linken Bullykreis die Scheibe und zieht sofort ab. Vor David Kickert sind zwei Spieler, die ihm etwas die Sicht nehmen. Am Ende schlägt es im rechten oberen Winkel ein und der Goalie der Österreicher ist damit erstmalig geschlagen.
34. Min
17:37
Auch die erste Minute des dritten Powerplays verteidigen die Österreicher hervorragend und können die Scheibe mehrfach rausbringen.
33. Min
17:36
Die Tre Kronor gewinnen das Bully und Mika Zibanejad probiert es sofort von der blauen Linie. Sein Schuss fliegt jedoch genau in die Fanghand von David Kickert, der erneut sicher zupackt.
33. Min
17:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Paul Stapelfeldt (Österreich)
Abseits des Pucks geht Paul Stapelfeldt voll auf den Mann und geht aufgrund der Behinderung für zwei Minuten vom Eis. Damit gibt es das dritte Powerplay der Schweden.
32. Min
17:35
Die ÖEHV-Auswahl wirkt sehr selbstbewusst und gibt keinen Puck verloren. Auch die großen Namen aus der NHL scheinen dem Team keine Angst zu machen.
31. Min
17:32
Schweden hat zwar immer noch mehr Puckbesitz, doch aktuell kommt das Team von Sam Hallam nur noch selten zu gefährlichen Abschlussmöglichkeiten, sodass Österreich nun selbst wieder den Weg nach vorne sucht.
30. Min
17:31
Wie bereits gestern auch ist die Avicii Arena doch sehr ruhig. Aktuell kann man immer wieder die Fans der Österreicher hören, da das restliche Publikum doch sehr leise ist.
29. Min
17:29
Österreich spielt stark in Unterzahl und kann gleich zweimal die Scheibe aus dem eigenen Drittel herausbringen. Kurz vor dem Ablauf der Strafe verpasst Alexander Wennberg am rechten Pfosten aus kurzer Distanz das Spielgerät.
28. Min
17:28
Immer wieder Kickert! David Kickert kann einen strammen Schuss von Filip Forsberg mit dem rechten Beinschoner parieren. Die Schweden wirken beinahe konsterniert darüber, wie man den Goalie denn bezwingen kann.
27. Min
17:27
Der Treffer von Benjamin Baumgartner stellt die Begegnung zwar nicht komplett auf den Kopf, doch Schweden ist auch im zweiten Spielabschnitt leicht überlegen.
27. Min
17:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Thaler (Österreich)
Lucas Raymond zieht im Zweikampf gegen Lucas Thaler ein Foul, sodass der Österreicher aufgrund eines Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox muss.
26. Min
17:22
Tor für Österreich, 0:1 durch Benjamin Baumgartner
Schweden macht das Spiel, doch Österreich trifft! Die Skandinavier verlieren im Offensivdrittel die Scheibe, sodass es ganz schnell geht. Thomas Raffl läuft über die rechte Seite nach vorne und guckt auf die linke Seite, wo Benjamin Baumgartner mitläuft. Statt den Pass zu spielen, schießt er jedoch auf die lange Ecke, den Samuel Ersson zwar parieren kann, doch der Rebound fliegt direkt auf die Kelle von Baumgartner, der aus spitzem Winkel kein Problem hat, ins halbleere Tor einzuschieben.
25. Min
17:21
Schweden übernimmt wieder die Kontrolle über die Begegnung und hält die Scheibe überwiegend aus den eigenen Reihen. Ein Puckverlust führt dazu, dass Marco Kasper über halbrechts zum Abschluss kommt und Samuel Ersson zu einer Parade zwingt.
24. Min
17:19
Kickert hält das 0:0 fest! Lucas Raymond bekommt aus dem eigenen Drittel einen Pass auf die rechte Seite, der danach nach innen zieht und mit der Rückhand auf Höhe des linken Pfostens abschließt. David Kickert kann den Puck in allerhöchster Not parieren und schmeißt sich das Spielgerät beinahe danach selbst ins Tor.
23. Min
17:17
Adam Larsson probiert es von der rechten Bande auf Höhe der blauen Linie, doch sein Schuss fliegt in die linke Rundung.
22. Min
17:15
Es bleibt dabei, dass das zweite Drittel bislang weiterhin verhältnismäßig ruhig verläuft. Beide Teams neutralisieren sich und so gibt es einige leichte Puckverluste auf beiden Seiten.
21. Min
17:13
Schweden gewinnt das Auftaktbully zum zweiten Spielabschnitt und sucht sofort den Weg nach vorne. Daraus resultiert jedoch keine Torchance, sodass die erste Minute ohne Abschluss verstreicht.
21. Min
17:11
Beginn 2. Drittel
20. Min
17:00
Drittelfazit:
Nach den ersten 20 gespielten Minuten steht es zwischen Schweden und Österreich noch 0:0. Nachdem Österreich die ersten sechs Minuten für sich entscheiden konnte, kamen die Tre Kronor im Anschluss immer mehr auf und waren in der Folge das klar spielbestimmende Team. Allerdings wurde es nur selten wirklich gefährlich für das Tor von David Kickert, der allerdings dann doch sehr wachsam war, sofern er gebraucht wurde. Insgesamt geht das Zwischenergebnis vollkommen in Ordnung, da die ÖEHV-Auswahl sehr leidenschaftlich verteidigt und selbst auch über Konter zu guten Abschlüssen kam. Für die Mannschaft von Sam Hallam dürfte das 0:0 noch deutlich zu wenig sein.
20. Min
16:56
Ende 1. Drittel
20. Min
16:56
Die letzten Sekunden des ersten Drittels laufen bereits und Schweden spielt sich in Überzahl in der Offensivzone fest und gibt immer wieder Schüsse in Richtung Kickert ab, der heute jedoch noch ohne Fehler ist und immer wieder zupackt.
19. Min
16:55
Ein Schuss von der blauen Linie wird zum harten Pass für Lucas Raymond, der aus kurzer Distanz nur noch die Kelle hinhalten muss. Um dies zu verhindern, hält Wolf ihn, sodass die Schweden in ein Powerplay gehen.
19. Min
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernd Wolf (Österreich)
Nach einem unerlaubten Hakens gegen Lucas Raymond muss Bernd Wolf für zwei Minuten vom Eis.
18. Min
16:52
Mit zunehmender Spieldauer rückt David Kickert immer öfter ins Zentrum des Geschehens. Elias Lindholm wird im Slot von hinter dem Tor bedient, doch auch er kann den Goalie des ÖEHV mit einem strammen Schlagschuss nicht bezwingen. Dennoch sind die Tre Kronor nun vollkommen dominant und sind wenig überraschend das spielbestimmende Team.
17. Min
16:50
Mika Zibanejad probiert es rotzfrech aus der linken Rundung und versucht, von hinter der Grundlinie den Rücken von David Kickert anzuschießen. Der Goalie reagiert allerdings blitzschnell und fängt den Puck mit der Fanghand aus der Luft.
16. Min
16:47
Österreich probiert sich im Offensivdrittel festzusetzen, doch Marco Kasper verliert die Scheibe. Daraus entwickelt sich eine schnelle Umschaltaktion, die am Ende von Erik Gustafsson abgeschlossen wird. Zwischen den Bullykreisen zieht der Schwede ab, doch David Kickert ist hellwach und pflückt das Spielgerät mit der Fanghand aus der Luft.
15. Min
16:45
David Maier probiert es einfach mal von der rechten Seite der blauen Linie und visiert die kurze Ecke an. Ersson hat leichte Probleme mit dem strammen Abschluss, doch am Ende lenkt er das Spielgerät rechts am Tor vorbei.
14. Min
16:43
Ein Fehlpass an der blauen Linie führt dazu, dass drei Österreicher auf zwei Verteidiger zulaufen. Marco Kasper treibt die Scheibe über halblinks nach vorne, ehe er den Moment für ein Abspiel verschläft, sodass er selbst abschließt. Sein Schuss fliegt jedoch genau auf Samuel Ersson, der den Konter parieren kann.
13. Min
16:41
Obwohl der Favorit spielerisch überlegen ist, halten die Österreicher mit hoher Intensität dagegen und machen es den Schweden durchaus schwer. Einen leichten Puckverlust des ÖEHV-Teams nutzt Jesper Frödén sofort mit einem Schuss aus dem linken Bullykreis, doch sein Abschluss ist zu ungenau, weshalb Kickert keine Probleme hat, die Scheibe festzuhalten.
12. Min
16:38
Die Partie entwickelt sich nun so, wie man es erwarten konnte. Schweden kontrolliert die Begegnung und kann sich über weite Strecken der letzten Minuten im Offensivdrittel festsetzen.
11. Min
16:37
Die Alpenrepublik kommt aktuell überhaupt nicht mehr aus der eigenen Zone heraus, sodass Schweden immer wieder zu Abschlüssen kommt. Filip Forsberg probiert es aus zentraler Position mit der Rückhand, doch Kickert bekommt schnell genug die Beine zu und hält das 0:0 fest. Direkt im Anschluss gibt es einen Versuch von der blauen Linie, der jedoch wieder beim Goalie in der Fanghand landet.
10. Min
16:35
Lucas Raymond nimmt im rechten Bullykreis die Scheibe auf und zieht hinter dem Tor hindurch, ehe er aus fünf Metern auf halblinker Position aus der Drehung abschließt. Sein Schuss landet an der linken Schulter von David Kickert, der daraufhin den Puck festmacht.
9. Min
16:34
Schweden kann sich nun im Drittel der Gäste festsetzen und lässt die Scheibe schnell durch die eigenen Reihen laufen. Österreich kann unterdessen das Spielgerät nicht klären, sodass die ÖEHV-Auswahl einen langen Stint fahren muss.
8. Min
16:32
Es dauert rund acht Minuten, ehe die Gastgeber erstmals den Weg nach vorne finden. Ein Schuss von der blauen Linie fliegt gefährlich in Richtung Tor von David Kickert, doch dieser Versuch wird vor dem Tor geblockt. Kurz darauf kann Simon Edvinsson aus kurzer Distanz einen Schlagpass nicht aufs Tor bringen. Dennoch sind die Tre Kronor nun etwas besser im Spiel.
7. Min
16:29
Thomas Raffl hält den Stock auf Höhe des linken Pfostens in einen Pass aus dem rechten Bullykreis, doch sein Abschluss trifft den Schlittschuh von Simon Edvinsson, der damit die Szene etwas glücklich klärt.
6. Min
16:27
Die zweiten 60 Sekunden sind etwas besser, doch ein scharfer Pass von der blauen Linie findet nicht den Mitspieler, sodass die Zeit hinunterläuft. Bislang waren die Österreicher im Fünf-gegen-fünf gefährlicher als in der Überzahl-Situation.
5. Min
16:26
Die erste Minute des Powerplays verstreicht jedoch ohne Offensivaktion, da die Schweden aggressiv verteidigen und gleich zweimal den Puck klären können.
5. Min
16:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Erik Gustafsson (Schweden)
Aufgrund eines Crosschecks geht Erik Gustafsson für zwei Minuten auf die Strafbank. Somit gibt es das erste Powerplay für die Gäste!
4. Min
16:24
Österreich bleibt am Drücker und es gibt einen Schussversuch aus dem linken Bullykreis, der jedoch nur gegen das Außennetz fliegt.
3. Min
16:24
Nach einem Angriff der Hausherren geht es sehr schnell. Paul Huber treibt die Scheibe nach vorne. Er läuft mit einem Teamkollegen auf den letzten Verteidiger zu, ehe er selbst den Abschluss sucht. Aus kurzer Distanz scheitert er aus halblinker Position mit einem Flachschuss ins rechte untere Eck, den Samuel Ersson jedoch mit dem Beinschoner pariert.
2. Min
16:22
Ähnlich wie am Vortrag verschlafen die Schweden den Start in die Partie und werden tief in die eigene Zone gedrängt.
1. Min
16:22
Österreich spielt in Weiß, während Schweden in Dunkelblau aktiv ist. Somit kann die Begegnung beginnen!
16:16
Wenig überraschend nehmen Sam Hallam und auch Roger Bader keine Veränderungen an den einzelnen Reihen vor. Lediglich im Tor gibt es jeweils einen Wechsel. Während bei den Schweden Samuel Ersson für Jacob Markström in die Starting-Six rutscht, steht bei den Österreichern David Kickert anstelle von Florian Vorauer zwischen den Pfosten. Ansonsten vertraut man dem Personal des Vortages, was gleichzeitig auch bedeutet, dass sich niemand in der Auftaktpartie verletzt hat.
16:13
Aus Sicht des ÖEHV ist die Begegnung mit den Skandinaviern alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Bislang stand man sich 21-mal gegenüber und nur dreimal verließen die Österreicher das Eis als Sieger. Dazu kam ein Unentschieden, sodass Schweden 17 Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnte. Mit Blick auf die laufende Weltmeisterschaft ist jedoch zu sagen, dass das Team von Roger Bader nicht gegen Finnland, Schweden und Kanada die Punkte holen muss, sondern die weiteren Gruppenspiele sind entscheidend beim Abschneiden in Stockholm. Somit wird man natürlich alles probieren, um den Favoriten doch zu schlagen. Sofern die Partie dennoch verloren wird, wäre dies sicherlich zu verkraften.
15:59
Das Team von Sam Hallam konnte somit an die starken Leistungen aus den Czech Hockey Games anknüpfen und den ersten Sieg auf dem Weg zu Mission Gold für sich verzeichnen. Dabei können die Drei Kronen auf gleich 18 NHL-Profis zurückgreifen, sodass man auch gegen Österreich als Favorit in die Partie gehen wird. Die Alpenrepublik befindet sich aktuell in einer sehr schwierigen Phase. Seit dem Beginn der Vorbereitung haben die Österreicher zehn Spiele, inklusive der Auftaktniederlage gegen Finnland, absolviert. Davon gewann die Mannschaft von Roger Bader lediglich eine Partie, ausgerechnet gegen den amtierenden Weltmeister Tschechien. Allerdings liegt dieser Erfolg rund drei Wochen zurück.
15:52
Am gestrigen Freitag begann die Eishockey-WM. Während es in Gruppe B die Neuauflage des Finals des Vorjahres zwischen der Schweiz und Tschechien gab, machten in Gruppe A Österreich und Finnland den Auftakt. Die Finnen setzten sich am Ende mit 2:1 durch und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Trotz einer starken kämpferischen Leistung kamen die Mannen von Roger Bader nur selten wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor. Am Abend starteten auch die Schweden in die Heim-WM. Obwohl man mit 5:0 gegen die Slowakei gewinnen konnte, glänzten die Tre Kronor nur selten und waren vor allem im zweiten Spielabschnitt als auch im Schlussdrittel sehr zurückhaltend.
15:46
Hallo und herzlich willkommen zur Gruppe A bei der Weltmeisterschaft 2025. Ab 16:20 Uhr treffen in der Avicii Arena Schweden und Österreich aufeinander. Können die Skandinavier auch ihr zweites Spiel gewinnen oder wird die Alpenrepublik zum Stolperstein?