60. Min
23:21
Ausblick und Verabschiedung
Wir sind gespannt, ob die USA die angestrebte Titelverteidigung schaffen wird - und wie sich die Schweizer Jungs im weiteren Verlauf der Saison in ihren Klubs schlagen. Der 15-jährige Jonah Neuenschwander kann bei weiterhin guter Entwicklung noch an vielen U20-Weltmeisterschaften teilnehmen. Nächstes Jahr wird sie wieder über Weihnacht / Neujahr aber diesmal wieder mal in den USA steigen - und zwar in der Twin City Minneapolis-Saint Paul. Vielen Dank fürs Mitlesen bei diesem traditionellen Turnier und bis bald!
60. Min
23:17
Fazit
Bei einem Shots On Goal-Verhältnis von 31:19 hätte die Schweiz durchaus noch zwei Tore mehr erzielen müssen - zumal viele Torchancen der Eisgenossen gross waren: häufig allein vor dem gegnerischen Torhüter unter anderem mit einem Pfostenschuss. Die Leistung von Marcel Jennis Team war heute um Längen besser, als beim 3:1-Sieg gegen Absteiger Kasachstan. Man schoss an diesem Turnier aber zu wenig Tore bei 5-gegen-5. Braillard, Kaderli und Simon Meier wurden am Ende als beste Schweizer Spieler des Turniers ausgezeichnet.
60. Min
23:01
Fazit
Im Dritten Drittel hat die Schweiz dann die Vorteile auf ihrer Seite. Sie zieht ihre gute Leistung bis zum Ende durch, während die Amerikaner nicht mehr voll aufs Gaspedal stehen. So gewinnt die Schweiz durch Kaderlis Powerplay-Tor das Schlussdrittel mit 1:0. Im MIttelpunkt der Partie stand der Erste Block der US-Amerikaner mit Starstürmer Ryan Leonard. Dieser wurde von den Schweizern heute häufig in die Mangel genommen und nimmt einige Schrammen als Andenken mit.
60. Min
23:00
Spielende (7:2).
Die Partie ist zu Ende. USA - Schweiz 7:2.
59. Min
22:55
Auch in der Schlussphase gibt es nochmal heftige Duelle wie nun wieder zwischen Simon Meier und Brandon Svoboda.
58. Min
22:53
Hutson kommt links im gegnerischen Drittel zum Abschluss - der Puck wird abgefälscht.
57. Min
22:51
Der 15-jährige Jonah Neuenschwander, heute 13. Stürmer, kommt in der Schlussphase auch noch zum Einsatz bei den Schweizern.
56. Min
22:50
Simon Meier spielt den Puck von rechts in den Slot - auch diese Chance kann vor dem Tor nicht genutzt werden.
55. Min
22:48
Offenes Visier nun - Svoboda zieht von links aufs Tor und nutzt die Chance nicht - Gredig mit einer praktisch identischen Situation auf der anderen Seite - ebenfalls nicht erfolgreich.
54. Min
22:47
Simon Meier kann von der Roten LInie allein auf Slukynsky ziehen, verheddert sich aber im Dribbling.
52. Min
22:46
Dann ist es Gruber mit freier Schussbahn auf der linken Seite.
51. Min
22:44
Johnson geht über rechts mit nach vorne und schiesst aus spitzem Winkel.
49. Min
22:41
Wey holt sich die Scheibe und schiesst Backhand - der Abshluss wird aber geblockt.
47. Min
22:39
Tooor im Powerplay für Schweiz, 7:2 durch A.Kaderli .
Die Schweiz nutzt eine ihrer Stärken an diesem Turnier und erzielt ein Powerplay-Tor. Andro KADERLI schiebt die Scheibe zwischen den Schonern des im US-Tor stehenden Slukynsky durch und vollendet aus kurzer Distanz.
47. Min
22:36
2-Minuten-Strafe für B.Svoboda (USA).
Svoboda mit dem Beinstellen gegen den flinken Rafael Meier, der an dieser WM viele Powerplays herausholt.
45. Min
22:32
Antenen setzt sich über links durch - der Puck kommt in den Slot - Bully vor dem amerikanischen Slot.
44. Min
22:30
Gredit stösst rechts vor - Endo Meier schiesst links vorbei. DIe Schweiz kann das Powerplay nicht nutzen.
42. Min
22:28
2-Minuten-Strafe für R.Leonard (USA).
Ryan Leonard muss wegen Crosscheck an der Bande gegen Simon Meier auf die Strafbank. Zweites Powerplay für die Schweiz.
42. Min
22:26
Die Schweiz macht zu Beginn Druck. Die Intensität ist aber etwas geringer als zu Beginn der ersten beiden Drittel.
41. Min
22:25
Beginn 3. Drittel. Mit 7:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt.
40. Min
22:08
Zwischenfazit
Die Schweizer schiessen auch im Zweiten Drittel weiterhin bei fünf gegen fünf praktisch keine Tore. Auch im Zweiten Drittel spielt das Team von Coach Jenni mutig und mit viel Tempo. Man setzt auch währschafte Checks und kommt zu vielen guten Torchancen. Die Abschlusseffizienz lässt aber zu wünschen übrig. Gemessen an den Chancen müsste diese Partie eigentlich resultatmässig viel ausgeglichener sein - die effizienten Amerikaner haben aber eine Top-Generation am Start, die Kanada klar geschlagen hat. Vor allem der Erste Block mit Fortescue / Buium / Leonard / Hagens / Perreault ist Sonderklasse und heute gegen die Schweiz bisher für fünf der sieben Treffer verantwortlich.
40. Min
22:08
Ende 2. Drittel. 7:1 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. USA - Schweiz 7:1.
40. Min
22:06
Gredig bedient Antenen und dieser schiesst aus diagonaler Position - direkt zentral aufs Tor.
39. Min
22:05
Braillard gut auf Simon Meier, aber auch dieser scheitert allein vor dem US-Tor.
37. Min
22:02
Tooor im Powerplay für USA, 7:1 durch R.Leonard .
Die Amerikaner nutzen das Powerplay durch Leonard, angespielt von Erstlinienpartner Perreault.
36. Min
22:01
2-Minuten-Strafe für L.Muggli (Schweiz).
Stock etwas zu hoch bei Muggli gegen Svoboda - 2 Minutenstrafe.
36. Min
21:58
Tooor für USA, 6:1 durch J.Hagens.
USA mit dem sechsten Treffer. Simon Meier verliert die Scheibe auf der linken Seite im Mittelfeld - HAGENS im Doppelpass mit Perreault. Das geht zu schnell für Torhüter Neuenschwander.
33. Min
21:53
Weitere gute Schweizer Chance von Kaderli allein vor dem amerikanischen Tor nach Zuspiel von Dorthe! Im Gegenzug dann Buium an den Pfosten.
32. Min
21:52
Reber bedient Sansonnens und dieser mit dem guten Schuss.
30. Min
21:51
Rafael Meier bedient Gruber und dieser findet beinahe den lauernden Mitspieler im Slot.
28. Min
21:47
Tooor im Powerplay für USA, 5:1 durch Z.Buium .
Die USA kommt in der zweiten Periode des Powerplays zum 5:1. Endo Meier übertreibt es etwas mit einem sehr hohen Pressing in Unterzahl weit in der gegnerischen Hälfet, er driftet ab und die Amerikaner kombinieren sich im Doppelpass zwischen BUIUM und Perreault durch und Buium hebt allein vor Neuenschwander die Scheibe gut an.
27. Min
21:45
Leonard schiesst von der Blauen Linie - Neuenschwander ist auf dem Posten.
26. Min
21:43
2 + 2 Minuten für T.Bünzli (Schweiz).
Es ist einiges los hier. Die Schweizer haben US-Captain Leonard aufs Korn genommen. Dieser revanchiert sich mehrmals mit Checks an der Bande. Letztendlich ist der Stock von Bünzli im Zweikampf etwas unglücklich in Leonards Gesicht und dieser erhält 2 + 2 Minuten.
26. Min
21:40
Zwei gute Chancen der Schweizer hintereinander: zuerst Gruber - und dann Graf, der von Rafael Meier vor dem Tor ideal bedient wird.
24. Min
21:38
Die kanadischen Fans pfeifen, weil sie ein strafbares Foul eines Amerikaners gesehen haben. Gredig kommt von links aufs amerikanische Tor. Das Schussverhältnis ist aktuell 14:7 zugunsten der USA.
22. Min
21:36
Raunen im Rund - Johnson mit einem weiteren währschaften Check. Nicht der erste in dieser Partie von den EIsgenossen.
21. Min
21:35
Rafal Meier kann sich über links durchsetzen, trifft dann aber die Scheibe nicht richtig.
21. Min
21:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel beginnt!
20. Min
21:27
Führungstreffer Svobodas
20. Min
21:24
Zwischenfazit
Die Schweizer hatten im Ersten Drittel gegen die USA fast mehr gute Offensivaktionen wie in den ganzen 60 Minuten gegen Kasachstan. Reber, Gruber, Endo Meier, Simon Meier, Braillard oder Kaderli konnten sich gut in Szene setzen. Rhyn kann seinen Fehler vor dem 0:3 mit einem Unterzahl-Tor (!) ausbügeln.
20. Min
21:17
Zwischenfazit
Die Schweizer zeigen eine mutige und engagierte Leistung. Sie spielen genau so wie man gegen diesen Favoriten spielen muss. Sie greifen hoch an, hatten einige Puckgewinne in der gegnerischen Hälfte, gehen das hohe Tempo mit, spielen überlegt, schiessen schnell und direkt. Dass es bereits 4:1 für die USA steht und der Schweizer Keeper Kirsch schon nach zwölf Minuten ausgewechselt werden musste, liegt an den beeindruckenden Abschlussqualitäten und allgemein Klasse des Gegners, für den das Projekt der angestrebten TItelverteidigung jetzt im Viertelfinal so richtig beginnt.
20. Min
21:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 4:1.
Das Erste Drittel ist durch. USA - Schweiz 4:1.
19. Min
21:16
Die Schweizer schiessen aus allen Lagen, wenn sich die Chance ergibt. Endo Meier profitiert um ein Haar allein vor Augustine vom Rebound - Augustine hat noch den Schlittschuh dazwischen.
18. Min
21:15
Grosschance Schweiz! Kaderli setzt sich stark durch und trifft allein vor Augustine den Pfosten!
17. Min
21:12
Tooor für USA, 4:1 durch D.Nelson.
Die Amerikaner können sich zu dritt über rechts durchsetzen - Tempo und Technik. Und so scheint es knapp kein Offside. In der Mitte lenkt dann NELSON den Querpass ideal ins Netz.
16. Min
21:08
Tooor in Unterzahl für Schweiz, 3:1 durch N.Rhyn.
Vow! Die Schweiz mit dem Unterzahltor! Reber gewinnt das Bully rechts vorne vor Torhüter Augustine und Nils RHYN zieht sofort ab.
15. Min
21:06
Braillard setzt sich in Unterzahl über die rechte Seite gegen Buium durch und schiesst seitlich aufs Tor.
15. Min
21:05
Elijah Neuenschwander kann einen ersten Puck gegen Eiserman halten.
14. Min
21:04
2-Minuten-Strafe für B.Sansonnens (Schweiz).
Erste Unterzahl für die Schweiz nach dem Stockhalten von Sansonnens.
12. Min
21:02
Torhüterwechsel Schweiz
Bei der Schweiz gibt es bereits in der 12. Minute den Torhüterwechsel Elijah Neuenschwander für Christian Kirsch, der kaum einen Puck abwehren konnte.
12. Min
21:00
Tooor für USA, 3:0 durch R.Leonard.
Die USA bleiben weiterhin eiskalt - Captain Ryan LEONARD gewinnt den Puck gegen den inkonsequent aufbauenden Rhyn und setzt sich dann im Umschalten auch klar gegen diesen durch.
12. Min
20:57
Die Schweizer vereinzelt mit guten Ansätzen, aber am Ende gibt es dann gar ein Icing bei Überzahl.
10. Min
20:56
2-Minuten-Strafe für C.Eiserman (USA).
Erstes Powerplay für die Schweiz. Eiserman muss nach seinem Foul an Gruber raus.
9. Min
20:53
Tooor für USA, 2:0 durch J.Hagens.
Die Amerikaner sind weiter extrem effizient und verwandeln auch diese Torchance. James HAGENS taucht allein vor Kirsch auf und umspielt diesen mit viel Klasse links herum.
7. Min
20:49
Tooor für USA, 1:0 durch B.Svoboda.
Etwas entgegen dem Spielverlauf geht die USA in Führung! SVOBODA kommt über halbrechts und bringt in Bedrängnis den Puck in die Mitte, wo Torhüter Kirsch dem Puck mit dem rechten Bein ins eigene Tor lenkt. Der Puck war nicht Richtung Tor, sondern quer unterwegs.
5. Min
20:45
Die Schweizer mit guter Angriffsauslösung über links kommen mit einer drei gegen zwei-Situation ins gegnerische Drittel. Gredig kann als zentraler Spieler am Puck nicht reüssieren.
3. Min
20:43
Antenen taucht vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Die Schweizer mit hohem Pressing, mit dem sie Kasachstan phasenweise vor Probleme stellten.
2. Min
20:43
Auf der anderen Seite dann ein Puckgewinn vor dem gegnerischen Gehäuse - Braillard mit der Chance.
1. Min
20:41
Kirsch wird ein erstes Mal beim Angriff von Fortescue geprüft.
1. Min
20:41
Spielbeginn.
Die Partie beginnt.
20:37
Vor dem Spiel
Die beiden Teams sind wieder zurück auf dem Eis. Vor einem Jahr konnten die Schweizer im Viertelfinal Schweden in die Verlängerung zwingen. Und heute?
20:32
Vor dem Spiel
Die beiden Teams haben sich aufgewärmt und verschwinden nun in die Kabine. Die Schweizer dürfen heute zum ersten Mal an dieser WM im Canadian Tire Centre der Ottawa Senators antreten darf. Die grosse Arena befindet sich 40 km ausserhalb des Stadtzentrums Richtung Südwesten der kanadischen Regierungsstadt.
20:27
Schweiz Aufstellung
Bei den Schweizer ist Kimo Gruber wieder dabei - der 15-jährige Josua Neuenschwander wird dadurch wohl eine weniger prominente Rolle einnehmen. Im Tor steht erneut Christian Kirsch.
20:20
USA
Die Amerikaner haben bei den letzten neun Teilnahmen sieben Mal den Halbfinal erreicht und drei Mal den Titel gewonnen. Alle ihre Akteure (mit einer Ausnahme) sind in den amerikanischen Juniorenligen engagiert. Nur drei Akteure sind dabei noch nicht von einem NHL-Klub gedraftet worden. Bei den Schweizen hingegen kann man die gedrafteten Spieler an einer Hand abzählen - dafür haben einige bereits National League und / oder Swiss League-Erfahrung in den Beinen.
20:15
Schweiz
Die Resultate damals klangen allerdings bereits in den Gruppenspielen besser - und dies gegen stärkere Gegner: 1:2 nach Verlängerung gegen die Tschechische Republik, 2:3 gegen Kanada, 4:0 gegen Dänemark und 4:7 gegen Russland. Diesmal: 1:5 gegen die Tschechische Republik, 1:2 gegen die Slowakei, 5:7 gegen Schweden und 3:1 gegen Kasachstan. Und man trifft im Viertelfinal heute auf den Titelverteidiger und Turnierfavoriten USA, der an Silvester Gastgeber Kanada mal so eben 4:1 bezwingen konnte.
19:58
Schweiz
Die Schweiz hat dank eines 3:1-Sieges im abschliessenden Gruppenspiel gegen Kasachstan zum vierten Mal in Folge den Viertelfinal erreicht. Auf dieser Stufe ist für die U20 der Eisgenossen das Turnier aber meist zu Ende. In den letzten 14 Jahren konnte der Halbfinal nur einmal, 2019 in Vancouver, erreicht werden. Damals schlug man als Gruppenvierter den klar favorisierten Gruppensieger der anderen Gruppe, Schweden, im Viertelfinal durch Tore von Bruschweiler und Wyss mit 2:0. Dem Team des damaligen Coaches Christian Wohlwwnd gehörten unter anderem Luca Hollenstein, Akira Schmid, Janis Moser, Tim Berni, Valentin Nussbaumer, Justin Sigrist, Philipp Kurashev, Nando Eggenberger oder Simon Le Coultre an.
19:46
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Viertelfinal USA - Schweiz an der Eishockey U20-WM 2025.