WM

U20 WM - 2025 Kanada - Gruppe B
Kasachstan
31.12.2024 18:00
Beendet
Kasachstan
Kasachstan
1:3
Schweiz
Schweiz
Schweiz
  • 0:1
    Simon Meier
    Meier
    2.
  • 1:1
    Kirill Lyapunov
    Lyapunov
    7.
  • 1:2
    Robin Nico Antenen
    Antenen
    38.
  • 1:3
    Ludvig Johnson
    Johnson
    50.
Spielort
TD Place Arena

Liveticker

60. Min
20:52
Stimmen
60. Min
20:50
Ausblick und Verabschiedung
Wir sind in der kanadischen Regierungsstadt Ottawa den Genuss eines erfolgreichen Schweizer Jahresabschlusses gekommen. Und dies wenige Stunden nach dem erstmaligen Spengler Cup-Triumph Gottérons (erster Titelgewinn der Vereinsgeschichte überhaupt). Wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns herzlich für die Treue!
60. Min
20:43
Fazit
Die Schweiz steht im Viertelfinal gegen Kanada oder Titelverteidiger USA! Für die Jungs steht nun somit ein Highlight an, eine Partie in die sie alles reinlegen können. Kasachstan muss hingegen nach der 1:3-Niederlage gegen das Team von Coach Marcel Jenni in die Relegation gegen Deutschland. Positiv erwähnen sollte man auch mal das internationale Schiedsrichterteam. Klare und immer richtige Entscheidungen - und sie liessen in den richtigen Momenten das Spiel aber auch laufen: eine höhere Qualität als teilweise in der National League.
60. Min
20:31
Fazit
Gegen die Slowakei hatte Kasachstan noch ein 0:3 und 2:4 aufgeholt. Gegen die Schweiz gelingt dies aber nicht. Im Dritten Drittel ist die Schweiz ziemlich deutlich überlegen. Die läuferischen Vorteile der Eisgenossen fallen mit zunehmender Spieldauer immer mehr ins Gewicht. Das Schussverhältnis ist am Ende 35:12 zugunsten des Jenni-Teams. Der überlegt herausgespielte Powerplaytreffer in der 50. Minute bringt den wichtigen Zweitorevorsprung zehn Minuten vor Schluss.
60. Min
20:30
Spielende (1:3).
Das Spiel ist aus! Kasachstan - Schweiz 1:3!
59. Min
20:28
Die letzte Minute des Dritten Drittels beginnt.
57. Min
20:27
Die Schweizer wieder in Unterzahl gut - überstehen auch dieses Boxplay.
55. Min
20:25
2-Minuten-Strafe für J.Dorthe (Schweiz).
55. Min
20:25
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (Schweiz).
Rhyn mit dem Crosscheck gegen Kim. Wenn man ähnliche Situationen davor berücksichtigt etwas hart gepfiffen und ein bisschen theatralisch von Kim. Dorthe und Orazov werden wegen Unsportlichkeiten auch noch auf die Bank geschickt. Powerplay für Kasachstan.
55. Min
20:24
2-Minuten-Strafe für B.Orazov (Kasachstan).
55. Min
20:19
Die Schweizer kämpfen. Ergänzungsstürmer Wey klemmt am Boden liegend mit beiden Beinen Lyapunov ein und wird von diesem mit dem Stock zwei Mal getroffen.
53. Min
20:18
Konter Kasachstan - Migunov zieht von rechts aufs Tor und zielt zentral: es ist der erste Abschluss Kasachstans im Dritten Drittel.
53. Min
20:17
Gredig halblinks vor dem Tor mit der Chance.
51. Min
20:15
Torhüter NIkitin kommt gegen den anstürmenden Endo Meier weit raus und sein Risiko zahlt sich aus.
50. Min
20:11
Tooor im Powerplay für Schweiz, 1:3 durch L.Johnson .
Dieses Powerplay nützt die Schweiz! Sie kommen ins Direktspiel und Simon Meier mit der entscheidenden Finte - fährt als hinterster Mann mit Puck nach links und macht so den Raum frei für JOHNSON auf der rechten Seite, der schnell und direkt abzieht und daher gar nicht allzu platziert schiessen muss, weil sich Torhüter Nikitin noch nicht ganz verschoben hat.
48. Min
20:08
2-Minuten-Strafe für A.Beisembayev (Kasachstan).
Sechstes Powerplay für die Schweiz. Bersembayev hat in der Umschaltsituation Rafael Meier zu Fall gebracht, der nicht zum ersten Mal für einen Gegenspieler am Puck zu flink ist.
48. Min
20:05
Johnson stösst über rechts nach vorne und schiesst aus spitzem Winkel scharf aufs Tor.
47. Min
20:03
Kaderli mit dem Schuss direkt aufs Tor - es ist Nummer 26 für die Schweiz in dieser Partie bisher - bei acht für Kasachstan.
45. Min
20:02
Reber im Slot mit Backhandablenker rückwärts - knapp am Tor vorbei.
44. Min
20:00
Die Schweizer können sich im gegnerischen Drittel festsetzen - Muggli versucht es zwei Mal aus der Distanz.
43. Min
19:59
Gredig kommt von der Strafbank und von rechts Richtung Tor ziehend gleich zu einer Torchance.
43. Min
19:58
Die Schweizer verteidigen in Unterzahl wieder hoch und gut.
42. Min
19:56
Kasachstan wieder komplett und für rund eine Minute mit einem Mann mehr.
41. Min
19:56
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt.
40. Min
19:45
Antenens Führungstreffer - what a rocket
40. Min
19:39
Zwischenfazit
Die Schweiz tut sich im Zweiten Drittel lange schwer. Es schleichen sich immer mehr Unpräzisionen ein, und auch das Powerplay funktioniert nicht mehr so gut wie zu Beginn der Partie. Zwar hat die Schweiz klare Vorteile in der Abschlussstatistik, aber die meisten dieser Schüsse werden aus der Distanz abgefeuert und von dort sind sie bisher nur bei Muggli gefährlich - bis zu Antenens erneutem Führungstreffer von der Seite kurz vor Ende des Zweiten Drittels.
40. Min
19:39
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. Kasachstan U20 - Schweiz U20 1:2.
40. Min
19:37
2-Minuten-Strafe für R.Gredig (Schweiz).
Sekunden vor Ende des Drittels muss Rico Gredig auch noch auf die Strafbank. Er hat beim Versuch, einen Rebound zu erhaschen, Torhüter Nikitin auf den Stock geschlagen.
40. Min
19:34
2-Minuten-Strafe für S.Ibragim (Kasachstan).
Der 17-jährige Ibragim wieder ungeschickt, bringt den flinken Rafael Meier zu Fall und muss zum zweiten Mal auf die Strafbank.
38. Min
19:31
Tooor für Schweiz, 1:2 durch R.Antenen.
Die Schweiz geht zum zweiten Mal in Führung. In der Entstehung überraschend - links im gegnerischen Drittel können sich die Schweizer zu dritt an der Bande den Puck ausgraben. Robin ANTENEN erhält Zeit, sich die Scheibe zurechtzulegen und zielt einfach mal scharf aufs Tor - und trifft sensationell links oben in die nahe Ecke.
37. Min
19:27
Die Schweizer wirken im Slot verbessert - sie setzen besser nach und auch das Screening bei Weitschüssen funktioniert mittlerweile. Nikitin im Kasachstan-Tor kommt aber immer besser in die Partie.
35. Min
19:25
Braillard stösst von links diagonal vors Tor - Nikitin pariert den scharfen Abschluss und Braillard setzt danach für einmal gut nach.
34. Min
19:24
Die Schweiz im dritten Powerplay in Folge nicht erfolgreich. Die Überzahleffizienz aus dem Schweden-Spiel geht dem Team bisher ab.
33. Min
19:23
Mugglis Weitschüsse von der Blauen Linie sind meist gefährlich - auch diesmal wieder.
32. Min
19:21
Steiner verspringt der Puck bereits zum zweiten Mal in Folge im gegnerischen Drittel. Da fehlt die Konzentration.
31. Min
19:20
2-Minuten-Strafe für S.Ibragim (Kasachstan).
Sanzhar Ibragim muss nach seinem Beinstellen gegen Simon Meier auf die Strafbank. Viertes Powerplay für das Team von Marcel Jenni.
31. Min
19:17
Die Schweizer bisher mit einem deutlichen Chancenplus - die Effizienz fehlt bei 15:4 Abschlüssen bisher.
29. Min
19:13
Endo Meier dreht sich von hinter der gegnerischen Grundlinie vors Gehäuse und schiesst durch die Beine des Gegenspielers Bolshedvorskiy. Gute Aktion.
27. Min
19:10
Das dritte Powerplay ist wie das zweite nicht überaus überzeugend. Kasachstan ist wieder komplett.
25. Min
19:09
2-Minuten-Strafe für K.Kankin (Kasachstan).
Kankin mit dem Stockschlag gegen den links vorstossenden Bünzli: drittes Powerplay für die Schweiz.
25. Min
19:06
Jan Dorthe versucht es jetzt auch einmal allein durch die Mitte - und kommt zwei Mal in Folge zum Abschluss. Den Rebound schiesst er links vorbei.
24. Min
19:04
Braillard zieht mit Puck eine volle Runde rund ums gegnerische Drittel, muss dann schauen, dass er die Scheibe nicht verliert.
22. Min
19:02
Die Schweizer mit dem Duo Johnson / Rhyn haben Mühe, sich hinten heraus zu lösen. Unpräzisionen schleichten sich wieder ein.
21. Min
19:01
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel beginnt.
20. Min
18:54
Schweizer Support
Die Schweizer Jungs werden von ihren Familien sichtbar und lautstark supported. 
20. Min
18:52
Zwischenfazit
Das reicht aber nicht, um die Führung zu verteidigen. Kasachstan spielt ein sehr direktes Hockey mit ihren physisch sowie auch technisch starken Stürmern - allen voran Kirill Lyapunov, der auf diese Art und Weise in der 7. Minute zum Ausgleich kam.
20. Min
18:43
Zwischenfazit
Die Schweiz überzeugt im 1. Drittel mit den Special Teams. Aus zwei Powerplays holt man ein Tor heraus und trifft dabei mit Simon Meier mit dem ersten Schuss aufs Tor in der 2. Minute. Auch in Unterzahl ist das Team von Coach Marcel Jenni gut. Im einzigen Boxplay kommt der Gegner kaum ins Schweizer Drittel, weil die Schweizer effektiv hoch verteidigen. Ebenfalls zu guten Chancen kommt man mit Kontersituationen.
20. Min
18:43
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Das Erste Drittel ist durch. Kasachstan U20 - Schweiz 1:1.
20. Min
18:42
Die Schweizer stören in Unterzahl sehr hoch und können den Gegner weitgehend aus dem eigenen Drittel raushalten.
18. Min
18:40
2-Minuten-Strafe für E.Schneller (Schweiz).
Erste Unterzahl für die Schweiz. Sitnikov kann sich durch die Mitte gegen Sansonnens durchsetzen - Schneller muss zur Notbremse (Stockschlag) greifen.
17. Min
18:36
Die Schweizer mit vielen Unpräzisionen können sich lange Zeit nicht im gegnerischen Drittel festsetzen. Abschlüsse gab es nur am Anfang und am Ende des Powerplays.
15. Min
18:35
2-Minuten-Strafe für K.Lyapunov (Kasachstan).
Zweite Überzahlchance für die Schweiz. Kasachstan-Torschütze Lyapunov hat Rafael Meier das Bein gestellt.
15. Min
18:33
Simon Meier verzögert über links und bringt die Scheibe für Endo Meier an den nahen Pfosten - heisse Situation vor Torhüter Nikitin.
14. Min
18:32
Jetzt eine Druckphase der Schweiz. Eingeleitet von einem hohen Puckgewinn und Antenen, der von rechts Richtung Tor zieht. Und dann mehrere Schüsse hintereinander.
13. Min
18:28
Jan Dorthe kann beim Konter die Zwei-gegen-eins Situation nicht nutzen und schiesst darüber.
11. Min
18:26
Eric Schnellers Schuss von der Blauen Linie wird geblockt. Wenn die Schweizer keine Umschaltsituation nutzen können, haben sie noch Mühe sich gegen den Defensivblock des Gegners durchzusetzen.
9. Min
18:22
Die Schweiz ist bisher am gefährlichsten mit Kontern wie jetzt wieder als Gredig durch die Mitte vorstösst und abschliesst.
7. Min
18:20
Tooor für Kasachstan, 1:1 durch K.Lyapunov.
Im Gegenstoss gleich Kasachstan aus! Der beste kasachische Stürmer Kirill LYAPUNOV mit dem ausgezeichneten Dribbling gegen Ludvig Johnson taucht so allein vor Kirsch auf.
6. Min
18:17
Steiner trifft nach Zuspiel von Reber beim Konter die Lattenoberkante.
4. Min
18:15
Kasachstan macht etwas Druck aufs Schweizer Tor, dann übernimmt wieder die Schweiz das Spieldiktat.
2. Min
18:14
Tooor im Powerplay für Schweiz, 0:1 durch S.Meier .
Die Schweizer können die Überzahl schnell nutzen. Der erste Abschluss aufs Tor bringt die Führung. SIMON MEIER trifft direkt aus zentraler Position nach dem Direktpass von links von Eric Schneller.
2. Min
18:12
2-Minuten-Strafe für G.Reshetko (Kasachstan).
In der Zweiten MInute kommt die Schweiz zum ersten Powerplay. Reshetko hat den Stock zwischen den Beinen von Johnson.
1. Min
18:10
Spielbeginn.
Die Partie beginnt!
18:07
Fans
Die Schweizer werden von ihren Fans mit Kuhglocken angefeuert. Da fühlt man sich gleich wie zuhause.
18:06
Vor dem Spiel
Die beiden Teams kommen aufs Eis.
18:01
Kasachstan
Die Kasachen haben den Vorteil, dass sie sich gegenseitig sehr gut kennen. Mit Ausnahme von vier Akteuren spielen alle zusammen für dasselbe Klubteam, Barys Astana, in der Juniorenliga.
17:53
Vor dem Spiel
Die Teams haben sich aufgewärmt. Gleich geht es los in der kanadischen Regierungsstadt.
17:41
Tagesplan
Die Partie Kasachstan - Schweiz bildet heute den Auftakt. Kurz vor dem Silvester (Lokalzeit) folgt dann das grosse Duell Kanada - USA. 
17:30
To watch
Der in den USA engagierte Christian Kirsch steht zwischen den Pfosten. Jonah Neuenschwander (15), der drittjüngste Spieler aller Zeiten an einer Junioren-WM, spielt im Ersten Block. Beim EHC Biel hat er diese Saison schon fünf Einsätze in der National League gehabt. 
17:22
Locations, Gruppe A
Lokal in Ottawa beginnt die Partie um 12 Uhr Mittags - 18 Uhr Schweizer Zeit. Wie alle Partien der Gruppe B findet auch diese im TD Place statt. Es ist die kleinere, dafür aber sehr zentral gelegene Arena. Die Zuschauerzahlen bewegen sich hier um die 4'000. Im 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Canadian Tire Center kommen derweil jeweils um die 18'000 Zuschauer zu den Partien der Kanada-Gruppe A. Das Heimteam des eishockeyverrückten Landes trifft heute im Klassiker auf Titelverteidiger USA. Der Gewinner dieser Partie wird der Gegner des Gewinners von Kasachstan - Schweiz im Viertelfinal sein.
17:01
Ausgangslage
Nach den NIederlagen gegen Tschechien (1:5) die Slowakei (1:2) und Schweden (5:7), trifft die Schweiz an der U20-WM in Ottawa im letzten Gruppenspiel auf Kasachstan. Die Zentralasiaten haben in ihrem vorletzten Gruppenspiel gegen die Slowakei erst in der Verlängerung verloren und daher einen Punkt auf dem Konto. Die Schweiz liegt vor dieser Partie daher auf dem letzten Platz mit null Punkten - trotz deutlich besserer Tordifferenz. An der Ausgangslage ändert das aber nichts. Die Schweiz muss gegen Kasachstan gewinnen - egal wie - um den Viertelfinal zu erreichen und die Relegation gegen Deutschland zu vermeiden. Es geht für das Team von Coach Marcel Jenni also um alles heute.
17:00
Begrüssung
Herzlich willkommen zur letzten Runde in der Gruppe B an der U20-Eishockey-WM zwischen Kasachstan und der Schweiz.

Aktuelle Spiele

03.01.2025 01:30
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
01:30
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
04.01.2025 21:30
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
n.V.
21:30
Finnland
FIN
Finnland
Finnland
05.01.2025 01:30
USA
USA
USA
USA
01:30
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
05.01.2025 21:30
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
n.P.
21:30
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
06.01.2025 01:30
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
n.V.
01:30
USA
USA
USA
USA