WM

U20 WM - 2025 Kanada - Gruppe B
Schweiz
29.12.2024 18:00
Beendet
Schweiz
Schweiz
5:7
Schweden
Schweden
Schweden
  • 0:1
    Tom Willander
    Willander
    7.
  • 1:1
    Kimo Gruber
    Gruber
    13.
  • 1:2
    Zeb Forsfjäll
    Forsfjäll
    14.
  • 1:3
    Otto Stenberg
    Stenberg
    19.
  • 1:4
    David Granberg
    Granberg
    25.
  • 1:5
    Tom Willander
    Willander
    29.
  • 1:6
    Victor Eklund
    Eklund
    40.
  • 2:6
    Kimo Gruber
    Gruber
    45.
  • 2:7
    Axel Sandin Pellikka
    Sandin Pellikka
    50.
  • 3:7
    Leo Braillard
    Braillard
    52.
  • 4:7
    Andro Kaderli
    Kaderli
    55.
  • 5:7
    Leo Braillard
    Braillard
    60.
Spielort
TD Place Arena

Liveticker

20:59
Verabschiedung
Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
20:56
Ausblick
Beide Mannschaften bestreiten am 31.12. ihr letztes Gruppenspiel: Die Schweiz trifft auf Kasachstan und Schweden auf Tschechien.
20:50
Fazit 3. Drittel
Zu Beginn des Schlussabschnitts schwächt sich Schweden mit zwei Strafen selbst und muss in der 45. Spielminute den zweiten Gegentreffer durch Gruber hinnehmen. Nach diesem Tor reisst Schweden das Spielgeschehen wieder an sich und erzielt in der 50. Spielminute durch Sandin Pellikka den siebten Treffer. Die Schweiz gibt sich nicht geschlagen und kämpft weiter, kann dank einer weiteren Strafe auf Seiten von Schweden in Überzahl agieren. Diese wird genutzt und der Rückstand durch den Treffer von Braillard auf 3:7 verkürzt. Die Schweden nehmen sich im Schlussabschnitt mit Strafen gleich selbst den Wind aus den Segeln und müssen in der 55. Spielminute in Unterzahl das 4:7 durch Kaderli hinnehmen. Die Hoffnungen der Schweizer sind wieder da, die Bemühungen vorhanden. Zwölf Sekunden vor Spielende kann Braillard mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend auf 5:7 verkürzen und fürs Schlussresultat sorgen. Auch wenn die Schweiz das Eis als Verlierer verlässt, so hat man im Schlussabschnitt Moral gezeigt und mit vier Treffern in Überzahl die lang vermisste Effizienz gefunden.
60. Min
20:50
Spielende (5:7).
Die Partie ist vorbei. Die Schweiz zeigt im Schlussabschnitt einen starken Auftritt und verkürzt von 1:6 auf 5:7.
60. Min
20:48
Tooor für Schweiz, 5:7 durch L.Braillard.
Zwölf Sekunden vor Spielende erzielt Braillard seinen zweiten Treffer in Überzahl. Braillard kann die Scheibe auf der linken Seite übernehmen und zieht an den Bullykreis. Mit seinem Abschluss befördert er die Scheibe ins hohe Eck und verkürzt auf 5:7.
60. Min
20:47
2-Minuten-Strafe für V.Eklund (Schweden).
27 Sekunden vor Spielende muss Eklund aufgrund eines Stockschlags in die Kühlbox.
59. Min
20:46
Der Schweiz gelingt beinahe der Shorthander. Endo Meier zieht nach einem Puckverlust der Schweden über die rechte Seite ins gegnerische Drittel ein und spielt den Pass in den Slot auf Braillard. Dieser zieht im Slot ab, kann die Scheibe aber nicht hinter Thelin im Tor unterbringen.
58. Min
20:44
Die Powerplayformation der Schweden hat sich vor Kirsch installiert. Sandin Pellikka wird oberhalb des rechten Bullykreises angespielt und zieht scharf ab - Erst im Nachfassen kann Kirsch die Scheibe blockieren und den Gegentreffer verhindern. Die Druckphase der Schweden hält an, Stenberg befördert die Scheibe mit seinem Abschluss nur an den Pfosten.
58. Min
20:43
2-Minuten-Strafe für R.Meier (Schweiz).
Rafael Meier muss aufgrund eines Haltens in die Kühlbox. Die Fans sind mit diesem Entscheid nicht einverstanden und reklamieren lautstark. Für die Schlussphase der Schweiz ist dieser Entscheid sicherlich ärgerlich.
57. Min
20:41
Die Druckphase der Schweden kann die Schweiz unter Kontrolle bringen und den Gegenangriff einleiten. Schneller zieht am linken Bullykreis ab, scheitert aber an Thelin. Die letzten drei Minuten sind angebrochen - Kann die Schweiz den Rückstand noch verkürzen?
56. Min
20:40
Schweden will diesen Gegentreffer nicht auf sich sitzen lassen und übt Druck auf den gegnerischen Kasten aus. Stenberg wird im Slot von Edstrom angespielt, kann die Scheibe aber nicht unter Kontrolle bringen und kommt nicht zum Abschluss.
56. Min
20:38
Im Schlussabschnitt hat sich Schweden mit vier Strafen selbst geschwächt und musste drei Gegentreffer hinnehmen. Der Rücktand für die Schweiz beträgt nur noch drei Treffer, die mitgereisten Fans sorgen in dieser Schlussphase für Stimmung und pushen ihre Mannschaft lautstark nach vorne.
55. Min
20:36
Tooor für Schweiz, 4:7 durch A.Kaderli.
Das nächste Powerplaytor ist gefallen. Muggli zieht an der blauen Linie ab, im Slot kann Kaderli die Scheibe noch entscheidend ablenken und auf 4:7 verkürzen.
54. Min
20:35
2-Minuten-Strafe für T.Lindstein (Schweden).
Die Strafen der Schweden häufen sich im Schlussabschnitt. Aufgrund eines Cross-Checks muss Lindstein in die Kühlbox.
54. Min
20:32
Mit 33 zu 27 Torschüssen hat Schweden weiterhin für mehr Offensivgefahr gesorgt, die Schweiz mit zwei Treffern im Schlussabschnitt die Effizienz definitiv verbessert. Erneut wird es vor Thelin brenzlig, Gruber lenkt die Scheibe beinahe mit dem Schlittschuh noch ins Tor. Im Nachfassen kann Thelin die Scheibe parieren und den Hattrick von Gruber verhindern.
53. Min
20:31
Zehn Treffer wurden in dieser Partie erzielt, davon sechs in Überzahl. Die letzten sieben Minuten sind angebrochen, fällt noch ein weiteres Tor?
52. Min
20:30
Tooor für Schweiz, 3:7 durch L.Braillard.
Nach nur wenigen Sekunden gelingt der Schweiz der dritte Treffer. Braillard wird am rechten Bullykreis angespielt, zieht ab und befördert die Scheibe ins obere rechte Eck.
52. Min
20:29
2-Minuten-Strafe für R.Bergqvist (Schweden).
Bergqvist bringt den Gegenspieler zu Fall und muss zum dritten Mal am heutigen Abend in die Kühlbox.
51. Min
20:26
Nach einem Scheibenverlust der Schweden in der offensiven Zone starten die Schweizer zu dritt den Gegenangriff. Rafael Meier zieht über die linke Seite vors Tor und versucht es aus spitzem Winkel, scheitert aber an Thelin. Hier wäre der Pass in den Slot auf die mitlaufenden Teamkameraden die bessere Option gewesen.
50. Min
20:25
Tooor für Schweden, 2:7 durch A.Sandin Pellikka.
Nach nur wenigen Sekunden in Überzahl baut Schweden die Führung aus. Nach einem Abschluss lässt Kirsch die Scheibe an den linken Bullykreiss abprallen. Dort steht Sandin Pellikka goldrichtig und lässt Kirsch mit seinem Abschluss keine Chance.
50. Min
20:24
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Schweiz).
Aufgrund eines Haltens muss Johnson zum zweiten Mal am heutigen Abend in die Kühlbox.
49. Min
20:21
Erneut wird es vor Kirsch brenzlig. Traff wird im Slot angespielt und zieht direkt ab, scheitert aber an Kirsch. Auch wenn der Torhüter der Schweizer beim ersten Gegentreffer mitschuldig war, so hat sich Kirsch in einigen Situationen ausgezeichnet und ist trotz der vielen Gegentreffer der stärkste Schweizer auf dem Eis.
48. Min
20:17
Nach gewonnenem Bully in der offensiven Zone zieht Rhyn an der blauen Linie ab, Thelin hat aber freie Sicht und blockiert die Scheibe ohne Probleme. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, der nächste Torschuss für Schweden können die Schweizer Defensivkräfte aber verhindern.
47. Min
20:16
Die Scheibe kann von Schweden im gegnerischen Drittel gehalten werden. Hedqvist wird im Zentrum angespielt und zieht ab, sein Abschluss ist für Kirsch aber leichte Beute. Die Schweiz muss nun aufpassen, dass Schweden die Führung nicht wieder ausbaut.
46. Min
20:14
Schweden hat sich mit diesen zwei aufeinanderfolgenden Strafen gleich selbst den Wind aus den Segeln genommen und den zweiten Gegentreffer kassiert. Der nächste Abschluss folgt auf Seiten von Schweden: Unger Sorum zieht ins Zentrum und prüft Kirsch, dieser pariert ohne Probleme.
45. Min
20:13
Tooor für Schweiz, 2:6 durch K.Gruber.
Der langersehnte zweite Treffer kann in Überzahl erzielt werden. Muggli spielt den Pass an den rechten Bullykreis zu Gruber, dieser erzielt seinen zweiten Treffer am heutigen Abend und verkürzt auf 2:5.
45. Min
20:12
2-Minuten-Strafe für R.Bergqvist (Schweden).
Kaum ist Schweden wieder vollzählig, schwächt sich Schweden mit einer weiteren Strafe. Bergqvist bringt Vey zu Fall und muss aufgrund übertriebener Härte ein weiteres Mal in die Kühlbox.
44. Min
20:10
Willander ist zurück von der Strafbank, die Schweden haben diese Unterzahl unbeschadet überstanden.
43. Min
20:09
Das Boxplay der Schweden funktioniert in dieser Unterzahl bestens, die Scheibe wird frühzeitig aus der Gefahrenzone befördert und die Schweiz muss den Aufbau neu starten. Schon eine Minute des Powerplays ist verstrichen, ohne dass die Schweiz für Torgefahr sorgen konnte.
42. Min
20:08
2-Minuten-Strafe für T.Willander (Schweden).
Der zweifache Torschütze der Schweden hält Rafael Meier zurück und muss in die Kühlbox.
41. Min
20:05
Zu Beginn des Schlussabschnitts erspielt sich die Schweiz eine gute Chance. Rafael Meier erobert in der neutralen Zone die Scheibe und zieht vors gegnerische Tor, scheitert aber am erneut stark agierenden Thelin. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, Nilsson kann aus bester Position die Führung für Schweden aber nicht ausbauen.
41. Min
20:04
Beginn 3. Drittel. Mit 1:6 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt hat begonnen - Baut Schweden die Führung weiter aus?
40. Min
19:47
Fazit 2. Drittel
Zu Beginn des Mittelabschnitts vollzieht die Schweiz den Torhüterwechsel, anstelle von Neuenschwander steht nun Kirsch zwischen den Pfosten. Nach nur fünf Minuten Einsatzzeit muss sich auch Kirsch bezwingen lassen, macht dabei aber keine gute Figur: Granberg zieht über die rechte Seite vors gegnerische Tor und lupft aus kurzer Distanz die Scheibe über den Schoner.  Danach sind die Schweden weiter spielbestimmend, in der 29. Spielminute nutzt Schweden die nächste Überzahl und baut die Führung dank dem zweiten Treffer von Willander auf 5:1 aus. Die Schweiz wird regelrecht überrannt, kann sich kaum aus dem eigenen Drittel lösen und muss nur 11.8 Sekunden vor Drittelsende den sechsten Gegentreffer durch Eklund hinnehmen. Schweden zeigt einen starken Auftritt und geht mit einem fünf-Tore-Vorsprung in die zweite Pause.
40. Min
19:47
Ende 2. Drittel. 1:6 steht es nach 40 Minuten..
Der Mittelabschnitt ist vorbei, Schweden geht mit einem Poster von fünf Toren in die zweite Pause.
40. Min
19:45
Tooor für Schweden, 1:6 durch V.Eklund.
11,8 Sekunden vor Drittelsende baut Schweden die Führung aus. Sandin Pellikka zieht von der blauen Linie ab, Kirsch kann die Scheibe nicht kontrollieren und lässt sie hinter sich liegen. Eklund steht goldrichtig und erzielt aus kurzer Distanz das sechste Tor für Schweden.
40. Min
19:42
Sandin Pellikka wird mit einem Diagonalpass auf der linken Seite angespielt und zieht ab, sein Abschluss landet zum Glück für die Schweiz nur am Pfosten. Die Schweiz ist wieder vollzählig.
38. Min
19:42
2-Minuten-Strafe für R.Gredig (Schweiz).
Kurz vor Drittelsende muss der nächste Schweizer in die Kühlbox. Gredig erhält aufgrund eines Hakens zwei Minuten.
38. Min
19:41
Der Schweiz gelingt endlich die Befreiung und der schnelle Gegenangriff wird gestartet. Kaderli beweist Übersicht und spielt das Zuspiel in das Zentrum auf Schneller, dieser kann den stark agierenden Thelin nicht bezwingen.
37. Min
19:39
Es geht weiterhin in nur eine Richtung. Die Schweden umspielen die Schweizer und halten den Druck aufrecht. Wenn man so weitermacht und sich so einkesseln lässt, wird hier bald der nächste Gegentreffer fallen. Chancen hat Schweden nun zu genüge.
36. Min
19:36
Mit 19 zu 16 Torschüssen zugunsten der Schweden hat sich das Blatt betreffend der Spielanteile nun gewendet. Im Mittelabschnitt war Schweden die bisher klar stärkere Mannschaft und konnte in den letzten Minuten das Spielgeschehen in der offensiven Zone halten.
35. Min
19:35
Auch vollzählig kann sich die Schweiz nicht aus dem eigenen Drittel lösen, die Schweden dominieren und erspielen sich einige Chancen. Die Schweiz muss aufpassen, dass Schweden die Führung nicht weiter ausbauen kann.
34. Min
19:34
Die Druckphase der Schweden hält an. Unger Sorum wird im Zentrum angespielt und versucht sich im Abschluss, Kirsch behält aber die Überhand und verhindert de nächsten Gegentreffer. Muggli ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
33. Min
19:32
Die Schweden gewinnen das Bully im Drittel vor Kirsch und installieren sich. Willander zieht an der blauen Linie ab, sein dritter Treffer bleibt aber aus.
32. Min
19:31
2-Minuten-Strafe für L.Muggli (Schweiz).
Die Schweiz bremst sich gleich selbst, Muggli muss aufgrund eines hohen Stocks auf die Strafbank. Nutzt Schweden auch diese Überzahl?
32. Min
19:30
Bergqvist ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
31. Min
19:28
Die Schweiz verbucht in Überzahl den nächsten Torschuss. Reber zieht am linken Bullykreis ab, Thelin hat aber freie Sicht und verhindert den zweiten Treffer für die Schweiz. Gute Chance, die Effizienz hat aber auch hier gefehlt.
30. Min
19:28
2-Minuten-Strafe für R.Bergqvist (Schweden).
Bergqvist bringt Braillard zu Fall und muss in die Kühlbox.
29. Min
19:26
Tooor für Schweden, 1:5 durch T.Willander.
Auch die dritte Überzahl wird von Schweden genutzt. Unger Sorum spielt den Pass an die blaue Linie auf Willander, dieser erzielt mit seinem perfekt platzierten Slapshot das 5:1.
29. Min
19:25
Die Offensivkräfte der Schweden haben sich vor Kirsch installiert, die Scheibe läuft flüssig durch die eigenen Reihen. Traff kommt vor dem Tor zum Abschluss, kann die Scheibe aber nicht an Kirsch vorbeibringen. Top Chance für Schweden, die zum Glück für die Schweiz nicht genutzt wird.
28. Min
19:23
2-Minuten-Strafe für A.Häfliger (Schweiz).
Häfliger bringt mit dem Knie Wahlberg zu Fall und muss als nächster Schweizer in die Kühlbox.
28. Min
19:21
In der offensiven Zone fehlt der Schweiz die gute Idee. Häfliger weiss sich nicht besser zu helfen und befördert die Scheibe von hinter der Grundlinie in den gegnerischen Slot, Thelin ist aber zur Stelle und pariert den harmlosen Abschluss mit der Fanghand.
26. Min
19:19
Für die Schweiz wird es nun äusserst schwierig, um gegen die effizienten Schweden noch etwas ausrichten zu können. Mit 12 zu 7 Torschüssen hatte die Schweiz zwar mehr Abschlüsse, die Schweden sind aber die gefährlichere Mannschaft und lassen die Chancen nicht liegen.
25. Min
19:17
Tooor für Schweden, 1:4 durch D.Granberg.
Etwas glücklich baut Schweden die Führung aus. Granberg zieht über die rechte Seite ins gegnerische Drittel ein und zieht mit viel Tempo vors Tor. Aus spitzem Winkel und kurzer Distanz erwischt er Kirsch und lupft die Scheibe über den Beinschoner. Bei diesem Gegentreffer macht Kirsch keine gute Figur und hätte die Lücke besser schliessen müssen.
25. Min
19:15
Die Zweikämpfe werden hart ausgeführt, an der Bande häufen sich die Checks. Schweden hat nun das Spielgeschehen an sich gerissen und sich vor Kirsch installiert, Graf sorgt mit einem unerlaubten Befreiungsschlag für die Befreiung. Es gibt das nächste Bully im Drittel der Schweizer.
24. Min
19:15
Die Schweiz bleibt im gegnerischen Drittel aufsässig und beschäftigt Schweden mit Defensivarbeit. Wenn man hier bald den Anschlusstreffer erzielen will, muss man im Abschluss effizienter agieren.
23. Min
19:12
Schweden hat sich vor Kirsch installiert, der Schweiz gelingt vor einem Torschuss die Befreiung und der Gegenangriff wird eingeleitet. Endo Meier hält in der offensiven Zone die Scheibe, die Schweiz installiert sich vor Thelin. Schneller wird angespielt und zieht oberhalb des rechten Bullykreises ab, Endo Meier kann die Scheibe im Slot aber nicht mehr entscheidend Ablenken und Thelin pariert.
22. Min
19:11
Schweden übernimmt im eigenen Drittel die Scheibe und startet den schnellen Gegenangriff. Das Boxplay der Schweiz hat die Gefahrenzone im Griff und verhindert den Abschluss.
21. Min
19:10
Die Schweiz hat den Torhüterwechsel vollzogen, anstelle von Neuenschwander hütet neu Kirsch den Kasten.
21. Min
19:09
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Mittelabschnitt hat begonnen - Gelingt der Schweiz der Anschlusstreffer?
20. Min
18:51
Fazit 1. Drittel
Schweden startet besser in die Partie und übersteht in der vierten Spielminute die erste Unterzahl unbeschadet. In der sechsten Spielminute bringt Johnson Unger Sorum zu Fall und muss als erster Schweizer in die Kühlbox. Die Schweden zeigen im Powerplay einen starken Auftritt und gehen dank dem Treffer von Willander in Führung. Die Schweiz findet danach immer besser in die Partie und erspielt sich einige Chancen. In der 13. Spielminute wird der Abschluss von Gruber vom Schweden Lindstein im Slot unglücklich mit dem Bein ins eigene Tor gelenkt und die Partie zugunsten der Schweiz ausgeglichen. Nur eine Minute später folgt die Antwort der Schweden, Forsfjäll wird im Slot perfekt angespielt und bringt Schweden erneut in Führung. Zwei Minuten vor Drittelsende muss Kaderli aufgrund eines Haltens in die Kühlbox und ermöglicht Schweden das nächste Powerplay. Auch diese Überzahl wird genutzt und die Führung durch Stenberg auf 3:1 ausgebaut. Trotz mehr Torschüssen und mehr Spielanteilen muss die Schweiz mit einem zwei-Tore-Rückstand in die erste Pause.
20. Min
18:51
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:3.
Der Startabschnitt ist vorbei. Schweden agiert in Überzahl effizient und geht mit einem zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine.
19. Min
18:48
Tooor für Schweden, 1:3 durch O.Stenberg.
Erneut kann Schweden von der Überzahlsituation profitieren und den nächsten Treffer erzielen. Nach einer schönen Passkombination an der blauen Linie wird Stenberg am rechten Bullykreis angespielt und zieht direkt ab - Mit seinem präzisen Abschluss kann er die Scheibe hinter Neuenschwander im Tor unterbringen und das erste Mal für einen zwei-Tore-Vorsprung sorgen.
18. Min
18:46
Schon zu Beginn der Überzahl gelingt Schweden beinahe der nächste Treffer, die Scheibe landet nach dem Abschluss von Willander zum Glück für die Schweiz nur am Pfosten.
18. Min
18:45
2-Minuten-Strafe für A.Kaderli (Schweiz).
Kurz vor Drittelsende schwächt sich die Schweiz mit der nächsten Strafe gleich selbst. Kaderli bringt Granberg zu Fall und kassiert zwei Minuten.
16. Min
18:42
Das erste Mal seit dem erneuten Führungstreffer kann sich Schweden vor Neuenschwander installieren, der nächste Abschluss bleibt aber aus. Der Schweiz gelingt  die Befreiung und der Gegenangriff wird eingeleitet. Kaderli behauptet im Zweikampf die Scheibe, der nächste Torschuss kann aber aufgrund der starken Intervention der Schweden nicht verbucht werden.
15. Min
18:41
Der nächste Torschuss fällt auf Seiten der Schweizer, Schneller scheitert aber an Thelin. Gelingt der Schweiz in den letzten fünf Minuten des Startdrittels noch der Ausgleichstreffer?
14. Min
18:37
Mit neun zu drei Torschüssen war die Schweiz die offensiv aktivere Mannschaft, jedoch fehlte in den Abschlüssen die Präzision. Die mitgereisten Schweizer Fans pushen ihre Mannschaft nach dem erneuten Gegentreffer nach vorne, es ist hier noch lange nichts verloren.
14. Min
18:36
Tooor für Schweden, 1:2 durch Z.Forsfjäll.
Die Antwort der Schweden auf den Gegentreffer folgt nur wenige Sekunden später. Hedqvist spielt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot auf Forsfjall. Dieser lässt mit seinem präzisen Abschluss Neuenschwander keine Chance und bringt Schweden erneut in Führung.
13. Min
18:34
Tooor für Schweiz, 1:1 durch K.Gruber.
Die Schweiz wird etwas glücklich für die Bemühungen mit dem Anschlusstreffer belohnt. Gruber wird von Antenen angespielt, behauptet am rechten Bullykreis die Scheibe und zieht ab - Unglücklich lenkt Lindstein die Scheibe im Slot per Bein ins eigene Tor.
12. Min
18:33
Beinahe gelingt der Schweiz der Ausgleichstreffer. Endo Meier wird im Slot angespielt und zieht ab, er kann die Scheibe aber nicht im gegnerischen Kasten unterbringen. Die Schweiz findet immer besser in die Partie und kann nun wichtige Akzente setzen.
10. Min
18:31
Die Schweiz bleibt aufsässig und erspielt sich die nächste Chance. Gredigt stibitzt Hedqvist die Scheibe und begibt sich an den linken Bullykreis. Sein Abschluss bringt Thelin nicht in Verlegenheit, Thelin pariert mit der Fanghand.
10. Min
18:29
Die Schweiz kann sich nun wieder einmal vor Thelin festsetzen und sucht den nächsten Abschluss. Muggli zieht an der blauen Linie ab, die Scheibe fliegt aber neben dem Tor vorbei und wird von Schweden aus der Gefahrenzone befördert.
9. Min
18:26
Nach langer Druckphase von Schweden gelingt der Schweiz die Befreiung, Endo Meier zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein. Aufgrund eines Offside's wird die Partie aber sogleich wieder unterbrochen. Bisher finden die Schweizer nicht die richtigen Mittel, um in der Offensive gefährlich zu agieren.
8. Min
18:26
Die Schweiz kann das Zepter nach diesem Gegentreffer nicht an sich reissen und ist vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt. Aufgrund der Spielanteile und der Chancen geht diese Führung für Schweden in Ordnung.
7. Min
18:23
Tooor für Schweden, 0:1 durch T.Willander.
Die Schweden üben in Überzahl mächtig Druck aus und lassen die Scheibe flüssig durch die eigenen Reihen laufen. Willander wird von Sandin Pellikka an der blauen Linie angespielt und erzielt mit seinem platzierten Slapshot den Führungstreffer für Schweden.
6. Min
18:22
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Schweiz).
Johnson hält im eigenen Drittel Unger Sorum zurück und muss als erster Schweizer aufgrund eines Haltens in die Kühlbox.
6. Min
18:20
Der Schweiz will in dieser Überzahl nicht wirklich viel gelingen, das starke Boxplay der Schweden verhindert im eigenen Drittel die gefährlichen Abschlüsse. Willander ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
5. Min
18:19
Nur wenige Sekunden nach Beginn der Überzahl gelingt Schweden beinahe der Shorthander. Nilsson zieht über die rechte Seite ins gegnerische Drittel ein und spielt den Querpass in den Slot auf Unger Sorum. Dieser kann die Scheibe aber nicht kontrollieren und der Abschluss bleibt aus.
4. Min
18:18
2-Minuten-Strafe für T.Willander (Schweden).
Willander trifft Simon Meier mit dem Stock im Gesicht und muss als erster Spieler in dieser Partie in die Kühlbox.
3. Min
18:16
Der Schweiz gelingt die Befreiung aus der Gefahrenzone nur für kurze Zeit, die Scheibe wird in der neutralen Zone von Gredig sogleich wieder verloren. Schweden lässt nach den Startminuten nicht mehr viel zu und hält das Spielgeschehen in den eigenen Händen.
2. Min
18:15
Schweden hält den Druck aufrecht und kesselt die Schweizer im eigenen Drittel ein. Granberg und Hurtig sind die nächsten Schweden, die mit ihren Abschlüssen an Neuenschwander scheitern.
2. Min
18:14
Auch Schweden verbucht den ersten Abschlussversuch: Wahlberg übernimmt an der blauen Linie die Scheibe und zieht in den Slot. Sein Abschluss bringt Neuenschwander aber nicht in Verlegenheit, er pariert mit der Fanghand.
1. Min
18:12
2-Minuten-Strafe für A.Graf (Schweiz).
Graf und Gustafsson geraten aneinander und erhalten je zwei Minuten für übertriebene Härte. Die Strafen werden aber auf der Uhr nicht angezeigt, es geht vollzählig weiter.
1. Min
18:12
2-Minuten-Strafe für V.Gustafsson (Schweden).
1. Min
18:11
Nach 21 Sekunden fällt bereits der erste Torschuss für die Schweiz, Dorthe prüft Thelin mit einem Abschluss aus spitzem Winkel. Für den schwedischen Schlussmann ist dies aber leichte Beute und er pariert.
1. Min
18:09
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen. Gelingt der Schweiz der Überraschungserfolg?
17:19
Aufstellung Schweden
Auch bei Schweden gibt es im Vergleich zum letzten Spiel gegen Kasachstan den Torhüterwechsel, anstelle von Gidlof steht Thelin zwischen den Pfosten. Ansonsten bleibt bis auf wenige Linienwechsel alles gleich. Hier die Aufstellung von Schweden:
16:43
Aufstellung Schweiz
Im Vergleich zur letzten Partie gegen die Slowakei vollzieht Headcoach Jenni den Torhüterwechsel und stellt Elijah Neuenschwander zwischen die Pfosten, Kirsch agiert als Ersatztorhüter. Rico Gredig (kehrt nach seiner leichten Verletzung zurück), Aris Haefliger und Loris Wey sind im neu im Line-up, ansonsten bleibt bis auf wenige Linienwechsel alles gleich. Hier die Aufstellung der Schweiz:
15:57
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Sean Macfarlane und Peter Stano. Die zwei Unparteiischen werden von den Linienrichtern Shane Gustafson und Davis Zunde assistiert.
15:07
Direktduelle
Die beiden Mannschaften treffen heute Abend zum fünften Mal aufeinander. Das erste Direktduell ging mit 2:0 zugunsten der Schweiz aus, die darauffolgenden drei Spiele entschied Schweden für sich. Auch beim Torverhältnis hat Schweden mit 11:8 erzielten Treffern die Nase vorne.
15:05
Formstand Schweden
Schweden konnte in der Auftaktpartie gegen die Slowakei überzeugen und sicherte sich mit dem 5:2 Erfolg die ersten wichtigen Punkte. Die Slowaken gingen in der 12. Spielminute dank dem Treffer von Dvorsky zwar in Führung, danach liess man die Schweden aber das Zepter übernehmen und kassierte gleich fünf Gegentreffer. Auch im darauffolgenden Spiel glänzten die Schweden in allen Belangen, erzielten im Startabschnitt gleich fünf Treffer und gingen gegen Kasachstan mit 8:1 als Sieger vom Eis. In dieses Spiel startet man als Favorit und wird sicherlich alles daransetzen, um die Siegesserie fortsetzen zu können.
15:02
Formstand Schweiz
Der Schweiz ist der Auftakt in dieses Turnier nicht geglückt, gegen stark agierende Tschechen verlor man gleich mit 1:5. Schon in der fünften Spielminute ging Tschechien dank dem Treffer von Honka in Führung und baute sich bis in die 45. Spielminute einen vier-Tore-Vorsprung auf. Auch wenn die Schweiz in der 48. Spielminute den Anschlusstreffer durch Braillard erzielen konnte, brachte Tschechien den Sieg ohne Probleme über die Zeit. Auch im darauffolgenden Spiel gegen die Slowakei gelang nur ein Treffer und es folgte die nächste Niederlage, die Slowakei setzte sich knapp mit 2:1 durch und sicherte sich die ersten Punkte. Gelingt der Schweiz gegen Schweden der erste Sieg an diesem Turnier?
15:01
Ausgangslage
An der diesjährigen U20- Weltmeisterschaft in Ottawa kämpfen zehn Mannschaften verteilt in zwei Gruppen um den Einzug in die K.o.-Phase. Die Schweiz befindet sich zusammen mit Tschechien, Schweden, Kasachstan und der Slowakei in der Gruppe B und bestreitet heute das dritte Gruppenspiel. Die vier besten der beiden Gruppen erreichen das Viertelfinale, die beiden Fünften der Gruppenphase bestreiten eine Best-of- Three-Runde und ermitteln dabei den Absteiger in die Gruppe A der Division I. Nach zwei bestrittenen Spielen konnte sich die Schweiz noch keine Punkte sichern und befindet sich auf dem vierten Tabellenplatz. Schweden hat sich in zwei Partien sechs Punkte gesichert und befindet sich hinter den Tschechen auf dem zweiten Rang.
15:00
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie an der U20-Weltmeisterschaft zwischen der Schweiz und Schweden, Puckdrop ist um 18 Uhr. Vor dem Spielbeginn gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Teams und ab Anpfiff werdet ihr hier bei uns im Liveticker bestens über alle Geschehnisse des Spiels in Echtzeit informiert. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

03.01.2025 01:30
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
01:30
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
04.01.2025 21:30
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
n.V.
21:30
Finnland
FIN
Finnland
Finnland
05.01.2025 01:30
USA
USA
USA
USA
01:30
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
05.01.2025 21:30
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
n.P.
21:30
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
06.01.2025 01:30
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
n.V.
01:30
USA
USA
USA
USA