84. Min
18:51
Fazit:
Die Eisbären Berlin schlagen nach der Auftaktniederlage am Freitag zurück und gleichen die Finalserie gegen den EHC Red Bull München durch den 3:2-Erfolg nach Overtime aus! Matchwinner auf der Seite der Hauptstädter ist Frans Nielsen, der sich bereits in der regulären Spielzeit in die Torschützenliste eintragen konnte und letztlich auch den goldenen Treffer in der Verlängerung besorgt hat. Alles in allem ist der Sieg verdient, denn die Gäste von der Spree waren seit dem dritten Spielabschnitt die überlegende Mannschaft. Nach dem Kraftakt dürfen die Teams kaum durchatmen, denn schon morgen geht es in Berlin weiter.
84. Min
18:45
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Frans Nielsen
Der Hauptstadtklub entscheidet den Krimi im Olympia-Eisstadion für sich! Aufgrund eines starken Forecheckings von Kai Wissmann und Matt White erobern die Eisbären die Scheibe im Spielaufbau der Gäste und setzen Frans Nielsen auf der linken Seite in Szene. Der Däne verzögert einen Moment und schlenzt den Puck dann über die Schulter von Henrik Haukeland hinweg in die Maschen.
83. Min
18:43
Langsam aber sicher werden beide Mannschaften sowohl mental als auch körperlich an ihre Grenzen stoßen. Gegenseitige Motivation und der nötige Wille wird hier nun der Schlüssel zum Erfolg sein.
82. Min
18:42
Die erste gute Möglichkeit nach der Pause gehört den Münchnern! Frederik Tiffels nähert sich aus dem linken Bullykreis an, kann Mathias Niederberger aber ebenfalls nicht bezwingen.
81. Min
18:40
Auf geht’s in die zweite Overtime im Olympia-Eisstadion! Erst zum zweiten Mal überhaupt in der Geschichte der Deutschen Eishockey-Liga ist ein Spiel einer Finalserie zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden.
81. Min
18:40
Beginn 2. Verlängerung
80. Min
18:28
Drittelfazit:
Auch nach 80 gespielten Minuten ist in der bayrischen Landeshauptstadt noch keine Entscheidung gefallen! Abgesehen von einer Powerplay-Situation der Eisbären gab es in der Offensive auf beiden Seiten nur selten nennenswerte Aktionen. Die Mannschaft von Serge Aubin setzt wie der EHC Red Bull München noch nicht alles auf eine Karte. Eine Tendenz, in welche Richtung das Pendel hier ausschlagen könnte, gibt es somit nicht.
80. Min
18:25
Ende 1. Verlängerung
80. Min
18:24
Im Konter will Austin Ortega den Pass auf Ben Smith anbringen, bleibt aber hängen. Den Rebound aus zentraler Position knallt der US-Amerikaner schließlich am Gehäuse von Mathias Niederberger vorbei.
79. Min
18:23
Eisbären-Coach Serge Aubin forciert im Moment vor allem seine ersten beiden Reihen. Dagegen ist die Formation um Bennet Roßmy sowie Sebastian Streu kaum mehr in Aktion zu sehen.
78. Min
18:22
Zach Boychuk fährt mit dem Hartgummi durch die Zone der Münchner und legt an der blauen Linie ohne Erfolg für Jonas Müller. Derzeit kann sich die Mannschaft von Serge Aubin vorne aber nicht mehr entfalten.
77. Min
18:21
Das Geschehen hat sich inzwischen eingependelt. Beide Seiten drängen immer mal wieder punktuell nach vorne, können sich aber nur noch recht selten wirklich gefährlich vor dem gegnerischen Tor postieren.
76. Min
18:20
Dann macht die gefährliche Sturmreihe um Yasin Ehliz, Austin Ortega sowie Ben Smith offensiv ein bisschen Betrieb für die Hausherren. Schließlich scheitert Ortega aus der Mitte am linken Schoner von Mathias Niederberger.
75. Min
18:18
Nach Ablauf der Strafzeit gegen Maximilian Daubner kehrt auf dem Eis erstmal wieder Ruhe ein. Die Mannschaft von Don Jackson hält die Scheibe in den eigenen Reihen und schnauft durch.
74. Min
18:16
Der Hauptstadtklub drückt und rennt an, aber die Hausherren verteidigen die Anläufe leidenschaftlich und hauen sich in jeden Schuss rein. Irgendwie überstehen die Red Bulls somit die Unterzahl und dürfen wieder auffüllen.
73. Min
18:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin)
Giovanni Fiore muss wegen übertriebener Härte bei den Eisbären runter, es geht im Fünf gegen Vier weiter.
73. Min
18:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Es gibt Strafen auf beiden Seiten - bei den Münchnern trifft es Yasin Ehliz wegen eines Stockschlags.
72. Min
18:13
Die Gäste kommen rasch in die Formation. Die beste Chance hat Frank Hördler, der in zentraler Lage an der blauen Linie viel Platz hat und es mit einem Schlenzer ins rechte Eck versucht, dabei jedoch noch abgefälscht wird.
71. Min
18:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Diese Aktion kann Folgen haben! Maximilian Daubner muss wegen Spielverzögerung in die Kühlbox.
71. Min
18:11
Auch auf der anderen Seite wird es erstmals in der Verlängerung knapp! Einen Fernschuss von Frank Hördler findet Leo Pföderl am langen Eck als Abnehmer. Henrik Haukeland drückt den Schoner auf die Eisfläche und verhindert den Einschlag.
70. Min
18:09
Das hätte es sein können! Overtime-Experte Philip Gogulla taucht nach einem Querpass von Maximilian Kastner im Slot auf. Mathias Niederberger reagiert aber glänzend und hat etwas gegen die Entscheidung zugunsten der Gastgeber.
69. Min
18:07
Schmerzhaft! Im Spielaufbau wird Marcel Noebels vom eigenen Mitspieler abgeschossen. Beim Gang zurück auf die Bank scheint es dem 30-Järhige schon mal besser gegangen zu sein, aber es wird bei ihm wohl gleich weitergehen können.
68. Min
18:06
Mehr oder weniger aus dem Nichts fällt das Hartgummi auf die Kelle von Blaine Byron. Der Kanadier zieht aus dem rechten Anspielkreis ab, doch erneut ist der starke Henrik Haukeland per Stockhand zur Stelle.
67. Min
18:05
Momentan fliegen die Scheiben maximal aus ungefährlichen Positionen auf das Tor. Weiterhin scheuen beide Teams das Risiko und konzentrieren sich auf so wichtige die Arbeit in der eigenen Verteidigung.
66. Min
18:03
Für die Eisbären ist die Situation natürlich sehr ärgerlich, denn das Team von Serge Aubin konnte sich für einen starken dritten Spielabschnitt nicht belohnen und stemmt sich jetzt gegen den 0:2-Rückstand in der Serie. Der psychologische Vorteil liegt daher bei den Red Bulls.
65. Min
18:02
Nach ihren fünfminütigen Strafzeiten infolge der Schlägerei kehren sowohl Patrick Hager als auch Manuel Wiederer zurück auf die Eisfläche - der Cut beim Berliner ist auch wieder genäht.
64. Min
18:00
Guter Versuch der Gäste! An der blauen Linie wird Kai Wissmann alleine gelassen und visiert das rechte Eck an. Henrik Haukeland sieht nichts und hat Glück, dass die Scheibe am Pfosten vorbei rauscht.
63. Min
17:59
Filip Varejcka schiebt die Angriffsbemühungen der Gastgeber an und wartet auf Justin Schütz. Im Slot stehen die Eisbären aber kompakt und verhindern dementsprechend einen möglichen Querpass.
62. Min
17:58
Was jetzt dazu kommt, ist natürlich die Angst vor dem alles entscheidenden Fehler: Der Aussetzer, der in einem nachhaltigen Rückschlag für die Finalserie resultiert. Das Risiko ist auf beiden Seiten daher gerade ziemlich gering.
61. Min
17:56
Die Verlängerung im Olympia-Eisstadion ist in vollem Gange! In den Playoffs wird traditionell so lange gespielt, bis eine der beiden Mannschaften den nächsten und somit entscheidenden Treffer erzielt. Anders als in der Hauptrunde bleibt es auch beim Fünf gegen Fünf, die Anzahl der Feldspieler wird folglich nicht reduziert.
86. Min
17:56
Beginn 1. Verlängerung
60. Min
17:44
Drittelfazit:
Ein Sieger ist in diesem Spiel zwei der Finalserie noch nicht gefunden, deswegen geht es in die Overtime! Unmittelbar nach der zweiten Drittelpause ging der Hauptstadtklub durch einen Powerplay-Treffer von Frans Nielsen in Führung und ließen im Anschluss eigentlich nichts mehr anbrennen. Stattdessen sorgte EHC-Goalie Henrik Haukeland mit mehreren Glanzparade dafür, dass seine Mannschaft noch in Schlagdistanz war. Kurz vor Ende setzte dann Trevor Parkes tatsächlich den Lucky-Punch und ist der Hauptverantwortliche für den Zuschlag.
60. Min
17:40
Ende 3. Drittel
60. Min
17:40
Passiert hier in der finale Minute der regulären Spielzeit noch etwas? Momentan eher nicht, da beide Mannschaften keinen folgenschweren Fehler mehr begehen möchten - die Verlängerung ruft!
59. Min
17:37
Große Strafe (5 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Manuel Wiederer hat sich außerdem einen Cut überhalb des rechten Auges zugezogen und wird von einem Betreuer begleitet.
59. Min
17:37
Große Strafe (5 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Für die beiden Beteiligten geht es nach dem Kampf auf direktem Wege in die Kabine.
59. Min
17:36
Jetzt fliegen die Fäuste! Patrick Hager schnappt sich Manuel Wiederer und liefert sich mit dem Berliner einen sehenswerten Fight. Beide schenken sich richtig ein, letztlich geht die Nummer wohl mit einem Unentschieden zuende.
58. Min
17:33
Tor für EHC München, 2:2 durch Trevor Parkes
Aus dem Nichts erzielen die Gastgeber den Ausgleich! Als Henrik Haukeland das Feld gerade verlässt, drückt Ben Street auf das Gaspedal und dringt in die offensive Zone ein. Den Querpass von links hält Frederik Tiffels stark im Spiel und legt die Scheibe wiederum in den Slot ab. Dort braucht Trevor Parkes nur noch einschieben und markiert seinen zweiten Treffer an diesem Nachmittag.
58. Min
17:32
Wann nimmt Don Jackson seinen Goalie Henrik Haukeland vom Eis und schickt den sechsten Feldspieler ins Rennen? Weiterhin ist von einer Schlussoffensive der Hausherren nichts zu erkennen.
57. Min
17:31
Die Bank der Gäste von der Spree ist mit der Leistung der Schiedsrichter am heutigen Nachmittag überhaupt nicht zufrieden. Immer wieder nutzen Serge Aubin und seine Assistenten die kurzen Unterbrechungen für Diskussionen mit den Unparteiischen.
56. Min
17:29
Nächster Anlauf der Eisbären! Aus der Distanz probiert es Frank Hördler, doch Henrik Haukeland stoppt dessen Versuch mit dem linken Schoner. Beim Rebound von Frans Nielsen wird dann der Winkel zu spitz.
55. Min
17:28
Klasse Parade von Henrik Haukeland, der sein Team hier im Spiel hält! Ein sehr aggressives Forechecking verursacht den Scheibenverlust der Hausherren im Spielaufbau. Maksymilian Szuber schnappt sich den Puck und scheitert aus halbrechter Position am EHC-Schlussmann.
54. Min
17:26
Berlin setzt weiter auf Verkehr vor dem Gehäuse der Red Bulls. Immer wieder dreschen die Hauptstädter den Puck von der blauen Linie in das Getümmel im Torraum, bisher fliegt das Hartgummi aber immer am Netz vorbei.
53. Min
17:24
In dieser Phase rennt das Team von Don Jackson wirklich nur noch hinterher. Ein Aufbäumen nach dem Rückstand ist aktuell nicht zur Erkennen - rund sieben Minuten verbleiben den Gastgebern noch.
52. Min
17:23
Infolge eines Puckgewinns von Giovanni Fiore setzt sich der Hauptstadtklub vorne fest. Schließlich nimmt sich Blaine Byron aus dem rechten Anspielkreis den Schuss, der aber im Gewühl vor Henrik Haukeland hängen bleibt.
51. Min
17:21
Nach dem kurzen Powerbreak versucht das Team von Serge Aubin sofort weiter Druck zu machen. Auf diese Art und Weise hält man die Münchner bereits seit einigen Minuten aus dem gefährlichen Bereich fern.
50. Min
17:19
Auf der Gegenseite sorgt wieder Frederik Tiffels für Entlastung, diesmal für die linke Außenbahn. Ein weiteres Mal findet der Offensivmann aber kein Durchkommen in der Eisbären-Hintermannschaft.
49. Min
17:18
Die Red Bulls sind nun in den letzten zwei Minuten defensiv wieder mehr gefordert, weil die Hauptstädter immer wieder mit Tempo ins Drittel kommen. Man merkt ihnen an, dass sie hier den dritten Treffer nachlegen wollen.
48. Min
17:17
Mit hoher Geschwindigkeit dringt Frederik Tiffels in die Offensivzone ein. Am kurzen Pfosten rennt Giovanni Fiore zur Stelle und trennt den 26-jährigen Angreifer rechtzeitig von der Scheibe.
47. Min
17:16
Im Gäste-Block herrscht nach wie vor Party-Stimmung - der Zwischenstand wird sicherlich seinen Anteil daran haben. Währenddessen ist es in der restlichen Arena ziemlich leise geworden.
46. Min
17:14
Zurzeit gibt es etwas weniger Möglichkeiten auf beiden Seiten zu verzeichnen. Dennoch ist das Tempo in der Partie weiterhin hoch. Nur wenige Unterbrechungen führen dazu, dazu die Zeit gerade recht schnell herunter rennt.
45. Min
17:13
In dieser Saison gingen alle fünf bisherigen Aufeinandertreffen zwischen München und Berlin an das jeweilige Auswärtsteam. Behält diese Serie auch nach dem heutigen Nachmittag ihre Gültigkeit?
44. Min
17:11
Erneut legt die Mannschaft von Serge Aubin den Vorwärtsgang ein. Einen Wechsel der Münchner nutzt Frank Hördler für einen schnellen Antritt auf der linken Seite. Dessen Schussversuch greift sich Henrik Haukeland mit seiner Fanghand.
43. Min
17:10
Der Hauptstadtklub hat sich in der Torschussstatistik einen deutlichen Vorsprung erspielt. Inzwischen ist die Scheibe 32 Mal auf das Gehäuse von Henrik Haukeland geflogen. Im Gegensatz dazu stehen die Hausherren lediglich bei 18 Abschlüssen.
42. Min
17:08
Beinahe der Doppelschlag von Berlin! Erst zimmert Henrik Haukeland sein Tor zu, doch ein Rebound landet auf dem Schläger von Matt White, der am rechten Pfosten völlig blank steht. Der EHC-Goalie macht sich jedoch ganz lang und bringt seinen Schoner wiederum ins Spiel.
41. Min
17:05
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Frans Nielsen
Da ist tatsächlich das Ding für die Gäste! Zwar benötigt der Hauptstadtklub einige Sekunden, bis sie die Formation im Powerplay finden. Dann treibt aber Frans Nielsen die Scheibe nach vorne, legt für Marcel Noebels ab und fährt selbst direkt vor den Kasten durch. Den folgenden Schuss des deutschen Nationalspielers fälscht Nielsen letztlich unhaltbar für Henrik Haukeland ab.
41. Min
17:04
Fällt die Entscheidung in diesem Drittel oder geht die Begegnung in die Verlängerung? Zunächst haben die Gäste einen leichten Vorteil, die noch über eine Minute in Überzahl agieren dürfen.
41. Min
17:04
Beginn 3. Drittel
40. Min
16:48
Drittelfazit:
Nach einem torlosen Mitteldrittel steht es zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin nach wie vor 1:1-Unentschieden! Die Begegnung war insgesamt nicht mehr ganz so schwungvoll wie in den ersten 20 Minuten. Hauptsächlich wurde das Geschehen auf dem Eis von zahlreichen Powerplay-Situationen geprägt, wovon aber beide Mannschaften noch nicht profitieren konnten. Vor dem dritten Spielabschnitt ist damit Hochspannung in der bayerischen Landeshauptstadt geboten.
40. Min
16:45
Ende 2. Drittel
40. Min
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München)
Zach Redmond eröffnet den Hauptstädtern die dritte Gelegenheit im Powerplay.
40. Min
16:44
Bei angezeigter Strafe gegen München fährt Eisbären-Goalie Mathias Niederberger vom Eis. Einige Sekunde halten die Gäste das Spielgerät in ihren Reihen, finden mit sechs Feldspielern aber keine Lücke.
39. Min
16:43
Wieder muss Henrik Haukeland sein ganzes Können aufbieten! Über Blaine Byron und Leo Pföderl rutscht das Hartgummi zu Marcel Noebels, der den Puck von rechts nicht in den Maschen unterbringen kann.
38. Min
16:42
Aus der Ferne packt Frank Hördler einen Handgelenksschuss aus. Vor dem Tor hält Matt White die Kelle in den Schuss, bekommt die Scheibe aber trotzdem nicht an Henrik Haukeland vorbei.
37. Min
16:40
Blaine Byron kommt von der Strafbank zurück und ist nach einem langen Pass plötzlich auf und davon. Die Schiedsrichter erkennen jedoch fälschlicherweise eine Abseitsstellung, worüber sich die Bank der Berliner mächtig beschwert - Glück für die Red Bulls.
36. Min
16:39
Die Truppe von Don Jackson setzt sich erst mit Ablauf der Strafzeit nachhaltig in der offensive Zone fest, doch ein guter Abschluss kommt nicht mehr zustande. Somit dürfen die Gäste von der Spree wieder auffüllen.
35. Min
16:37
Trotz der starken Playoff-Auftritte ist das Powerplay der Münchner noch nicht richtig in Schwung gekommen. Vier Treffer in 31 Überzahlsituationen ergeben eine Effizienz von deutlich unter 15 Prozent.
34. Min
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin)
Blaine Byron holt Frederik Tiffels von den Beinen und verursacht bereits die vierte Unterzahl der Gäste in diesem Drittel.
33. Min
16:34
Bei numerischem Gleichstand verzeichnen die Gäste wieder mehr Aktionen im Angriff. Frans Nielsen nimmt einen Abschluss von der blauen Linie, den Kevin Clark vergeblich versucht abzufälschen.
32. Min
16:32
Es geht hin und her! Yasin Ehliz bedient Ben Smith in aussichtsreicher Position am linken Pfosten. Aus kurzer Distanz verpasst der 33-Jährige allerdings den zweiten Treffer der Hausherren.
31. Min
16:30
Der Hauptstadtklub läuft einen gefährlichen Konter! Dabei taucht Matt White am linken Anspielkreis auf und hat die Führung auf der Kelle liegen. Einzig Henrik Haukeland stoppt das Vorhaben mit seiner Fanghand.
30. Min
16:28
Und dann ist es tatsächlich überstanden! Die Hinausstellungen von Simon Després und Nicholas Jensen bleiben ohne Folgen, weil das Team von Serge Aubin in Unterzahl einen brutalen Job abliefert - die Eisbären sind wieder komplett.
29. Min
16:27
Mathias Niederberger wird hier mittlerweile richtig warmgeschossen! Von der blauen Linie peilt erneut Zach Redmond das linke Eck an. Der Goalie der Berliner fährt den Schoner aus und verhindert den Einschlag.
28. Min
16:26
Selbstverständlich kommt München direkt in die Formation und drückt auf das Tempo. Philip Gogulla sowie Zach Redmond nehmen sich schnell die Abschlüsse, aber Frank Hördler und seine Teamkollegen werfen sich immer wieder in die Schussbahn.
28. Min
16:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin)
Nun wird es knifflig für den Hauptstadtklub! Wegen einer weiteren Strafzeit gegen Nicholas Jensen müssen die Gäste über eine Minute in doppelter Unterzahl überstehen.
27. Min
16:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Després (Eisbären Berlin)
Für Simon Després geht es nach einem Halten gegen Frank Mauer in die Kühlbox.
26. Min
16:21
Der EHC setzt nach! Ein Abschluss von Justin Schütz wird zunächst geblockt, doch Filip Varejcka passt auf und legt die Scheibe per Rückstand zurück vor den Kasten. Schütz eilt zur Stelle, doch erneut stoppt Eisbären-Goalie Mathias Niederberger den Versuch.
26. Min
16:20
Den nächsten Schuss aus dem linken Bullykreis bringt Philip Gogulla an. Mathias Niederberger genießt freie Sicht und macht die Scheibe fest. Eine Sekunde später läuft die Strafzeit von Blaine Byron ab. Die Gäste dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
25. Min
16:18
Dicke Gelegenheit für München! Zach Redmond wird in Überzahl im Slot angespielt, wo er vollkommen alleine steht. Den Abschluss des US-Amerikaners lenkt Mathias Niederberger sehenswert mit der Stockhand über die Latte.
24. Min
16:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin)
Jetzt handelt sich aber Blaine Byron für einen Stockschlag gegen Austin Ortega die Strafe ein und schickt die Hausherren erstmals in Powerplay.
24. Min
16:15
Zu Beginn des zweiten Drittels spielen die beiden Mannschaften vorerst auf Fehlervermeidung. Ein Großteil der Aktionen findet dementsprechend aktuell in der neutralen Zone statt.
23. Min
16:13
Nach einem Handgelenkschuss von Matt White, den Henrik Haukeland abwehren kann, wird es kurzzeitig etwas hitziger. Unter anderem geraten Trevor Parkes und Kevin Clark aneinander, war aber alles halb so wild und läuft ohne Strafzeiten weiter.
22. Min
16:11
Auch aufgrund der beiden Powerplay-Situationen schlägt das Pendel bei der Torschussstatistik zugunsten der Gäste aus. Berlin verbucht derzeit 15 Abschlüsse, während die Red Bulls bei acht Versuchen stehen.
21. Min
16:09
Weiter geht’s mit dem zweiten Drittel in der Olympia-Eisstadion! Es deutet sich ein enges Duell über die restliche Spielzeit an - beide Mannschaften schenken sich bis zu diesem Zeitpunkt nichts.
21. Min
16:09
Beginn 2. Drittel
20. Min
15:55
Drittelfazit:
Nach einem intensiven und kampfbetonten ersten Spielabschnitt steht es zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin 1:1-Unentschieden! Die Gastgeber waren in der Anfangsphase leicht überlegen, münzten die optischen Vorteile jedoch nicht in echte Torchancen um. Als sich der Hauptstadtklub gerade zurechtgefunden hatte, wurde die Mannschaft von Serge Aubin durch den Führungstreffer von Trevor Parkes geschockt. Leo Pföderl brauchte aber nur wenige Sekunden, um den Ausgleich zu markieren. In der Folge drückten die Gäste zunehmend auf den zweiten Treffer.
20. Min
15:51
Ende 1. Drittel
20. Min
15:51
In den finalen Sekunden dieses Spielabschnitt bauen die Gäste nochmals Druck in der Offensivzone auf. München hält dagegen und befördert das Hartgummi schließlich aus dem gefährlichen Bereich heraus.
19. Min
15:48
Auch abseits der Eisfläche haben die Hauptstädter das Momentum gerade auf ihre Seite gezogen. Der Gästeblock ist rappelvoll und die Stimmung in diesem Sektor dementsprechend hervorragend.
18. Min
15:48
Wieder schnuppert Berlin an der Führung! Erst pariert Henrik Haukeland einen Rebound von Leo Pföderl, in der Folge liegt der Puck weiterhin frei vor dem Gehäuse. Marcel Noebels stochert zweimal nach, verliert allerdings das Duell gegen den EHC-Goalie.
17. Min
15:45
Infolge einer super Kombination der Gäste gelangt das Hartgummi in den linken Anspielkreis. Dort nimmt sich Matt White recht freistehend den Schuss, kann Henrik Haukeland aber ebenfalls nicht überwinden.
16. Min
15:44
Die Eisbären sind erneut sofort in der Formation, finden aber diesmal keinen Weg zum Tor von Henrik Haukeland. Schüsse von den Seiten sollen vorerst Abhilfe schaffen, bringen jedoch vorerst keine Gefahr ein.
15. Min
15:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München)
Beim Schuss von Zach Boychuk störte Trevor Parkes noch entscheidend mit seinem Schläger und muss deswegen jetzt erstmal für zwei Minuten vom Eis.
14. Min
15:42
Beinahe der Doppelschlag der Mannschaft von Serge Aubin! Im Alleingang kann sich Zach Boychuk die Ecke quasi aussuchen, scheitert allerdings aus kurzer Distanz an einer guten Reaktion von Henrik Haukeland.
13. Min
15:38
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Leo Pföderl
Der Hauptstadtklub gibt durch eine überragende Einzelaktion die perfekte Antwort! An der linken Rundung setzt sich Leo Pföderl im Zweikampf gegen Andrew MacWilliam durch und tankt sich danach ins Zentrum vor. Aus halblinker Position visiert der 30-Jährige im Fallen das rechte Eck an, wo die Scheibe schließlich leicht abgefälscht auch einschlägt - Henrik Haukeland ist daher ohne Chance.
13. Min
15:36
Tor für EHC München, 1:0 durch Trevor Parkes
Die Gastgeber eröffnen den Torreigen im Finalspiel zwei! Zunächst arbeitet Daryl Boyle stark zurück und holt sich die Scheibe an der eigenen blauen Linie. Anschließend schaltet Frederik Tiffels schnell um, verzögert am Ende der neutralen Zone kurz und bedient Trevor Parkes auf der rechten Seite. Aus dem Bullykreis knallt der Kanadier den Puck dann genau unter den Querbalken.
12. Min
15:35
Die Gäste lassen die Scheibe eigentlich schön laufen, doch plötzlich laufen die Münchner nach einem Fehler einen Zwei-auf-Eins-Konter. Von rechts versucht es Maximilian Kastner selbst und bleibt an Mathias Niederberger, auch Frank Mauer war in der Mitte mitgelaufen.
11. Min
15:33
Den ersten Versuch in Überzahl von Zach Boychuk lässt Henrik Haukeland prallen. Sofort holt sich Giovanni Fiore den Rebound, scheitert aber von rechts ebenfalls am Schlussmann der Hausherren.
10. Min
15:31
Seit Beginn der Playoffs weist die Mannschaft von Serge Aubin das beste Powerplay der gesamten Liga auf. Achtmal münzte der Hauptstadtklub schon einen numerischen Vorteil in einen Treffer um und steht folglich bei einer Überzahlquote von 25 Prozent.
9. Min
15:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Yasin Ehliz hält den Schläger von Marcel Noebels fest und muss in die Kühlbox - Berlin darf somit zum ersten Mal an diesem Nachmittag im Powerplay ran.
9. Min
15:29
Guter Chance für München! Von der blauen Linie bringt Jonathon Blum die Scheibe auf den Kasten. Im hohen Slot hält Maximilian Kastner die Kelle rein, doch Mathias Niederberger schnappt trotzdem mit dem Fanghand zu.
8. Min
15:27
Einen Distanzschuss von Frans Nielsen fälscht Kevin Clark vor Henrik Haukeland ohne Erfolg ab. Den Anfangsdruck der Gastgeber haben die Eisbären inzwischen gekontert und bestimmen nun zunehmend das Spiel.
7. Min
15:26
Leo Pföderl wühlt sich auf der rechten Außenbahn in die Angriffszone und schließt aus spitzen Winkel ab. EHC-Torhüter Henrik Haukeland macht das kurze Eck dicht und pariert den Versuch recht locker.
6. Min
15:24
Jetzt melden sich auch die Gäste von der Spree offensiv in der Begegnung an! Dominik Bokk zieht von der blauen Linie - vor Henrik Haukeland herrscht viel Betrieb, letztlich blockt aber sogar Zach Boychuk den Schuss.
5. Min
15:23
Die Red Bulls stressen die Eisbären-Mannschaft ständig mit aggressivem Forechecking und arbeiten vor allem in den Banden-Rundung mit ordentlichen Körpereinsatz. Derzeit warten wir dagegen noch etwas auf die erste wirklich gute Torchance der Partie.
4. Min
15:21
Ein Fernschuss landet auf der Kelle von Justin Schütz. Der 21-Jährige dreht sich im Slot einmal um die eigene Achse und schiebt den Puck links am Kasten von Mathias Niederberger vorbei.
3. Min
15:19
Die Scheibe befindet sich in den ersten Minuten fast ausschließlich im Drittel der Eisbären. Trevor Parkes lässt nach Vorlage von Frederik Tiffels einen Warnschuss aus halbrechter Lage los.
2. Min
15:17
In der Hintertor-Position wirbelt Yasin Ehliz das Hartgummi an Morgan Ellis vorbei und taucht am rechten Pfosten auf. Mathias Niederberger ist aufmerksam und legt seine Fanghand auf den Puck.
1. Min
15:16
Los geht’s in der Olympia-Eisstadion! Das Spiel zwei der Finalserie läuft unter der Leitung der beiden Hauptschiedsrichter Sean MacFarlan und Aleksi Rantala. Als Linesperson fungieren Andreas Hofer sowie Marius Wölzmüller.
15:12
Die Starting-Six der beiden Mannschaften werden gerade vorgestellt: Henrik Haukeland, Jonathon Blum, Maximilian Daubner, Austin Ortega, Ben Smith sowie Yasin Ehliz sind für den ersten Wechsel bei den Gastgebern verantwortlich. Für die Eisbären beginnen Mathias Niederberger, Morgan Ellis, Jonas Müller, Leo Pföderl, Blaine Byron und Marcel Noebels.
14:59
Serge Aubin lässt sich von der Auftaktniederlage nicht aus der Ruhe bringen. "So sind die Playoffs, da verliert man auch einmal eine Partie. Es geht aber darum, wie man mit der Niederlage umgeht und reagiert. Wir haben morgen die Möglichkeit zurückzuschlagen. Wir hatten am Freitag einen guten Start, sind dann aber leider im Mitteldrittel ein wenig auseinandergefallen. Die leichten Fehler, die uns unterlaufen sind, werden wir nicht noch einmal begehen", erklärte der Eisbären-Coach. Dennoch steht der Hauptstadtklub heute bereits unter Zugzwang.
14:47
Auf der Seite des EHC war die Stimmung nach dem Erfolg dementsprechend gelöst. "Die Eisbären haben von Anfang an gezeigt, dass sie ein Topteam in dieser Liga sind. Wir haben aber ein bemerkenswertes Comeback gezeigt, zu dem jeder seinen Beitrag geleistet hat. Ich bin immer noch beeindruckt vom Charakter meiner Spieler. Alles ist zusammengekommen. Wir wissen, wir haben nur den ersten von drei nötigen Siegen geholt. Aber diesen nehmen wir mit. Ich bin stolz auf die Spieler und unsere Trainer", sagte Don Jackson vor dem Spiel im Olympia-Eisstadion.
14:38
Das Finale ist am Freitag mit einem echten Krimi gestartet: München hat das erste Spiel mit 4:3 gewonnen und liegt in der Best-of-Five-Serie um die Deutsche Meisterschaft nun mit 1:0 vorne. Dabei egalisierte die Mannschaft von Don Jackson im Mitteldrittel einen zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstand, bevor Zach Redmond fünf Minuten vor der Schlusssirene den Endstand besorgte. Unzählige Diskussionen löste der Spielplan aus, da die Eisbären keine 22 Stunden vor der Partie noch im Halbfinale gefordert waren, während die Red Bulls vier Tage Pause hatten.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel zwei der DEL-Finalserie! Nach dem Auftaktsieg des EHC Red Bull München wollen die Eisbären Berlin auf fremden Eis zurückschlagen. Los geht’s im Olympia-Eisstadion um 15:15 Uhr.