60. Min
21:56
Fazit:
Aus 0:3 mach 4:3! Die Eisbären erwischten den konzentrierteren Start und nutzten die Fehler der Gäste eiskalt zu einer Drei-Tore-Führung aus. Ein vierminütiges Powerplay inklusive Anschlusstreffer brachte im Mittelabschnitt jedoch die Wende. In den anschließenden vier Minuten legte der EHC München noch zwei Tore nach und glich die Partie umgehend aus. Im Schlussdrittel mutierte dann Zach Redmond mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zum Matchwinner. Insgesamt machten heute allerdings Kleinigkeiten den Unterschied, beide Teams befinden sich definitiv in Finalform.
60. Min
21:53
Matt White gibt aus dem Rückraum den letzten Abschluss ab, doch Frederik Tiffels blockt mit vollem Körpereinsatz!
60. Min
21:52
Serge Aubin nimmt die Auszeit und schickt dann seine Paradereihe in die Schlussminute.
59. Min
21:50
Jetzt aber. Mathias Niederberger geht vom Eis!
59. Min
21:50
Anderthalb Minuten noch auf der Uhr. Berlin setzt sich im gegnerischen Drittel fest, doch Mathias Niederberger verlässt sein Gehäuse noch nicht.
58. Min
21:49
Weiter können die Eisbären keinen Druck aufbauen, was auch an einem unnötigen Fehlpass die blaue Linie entlang liegt.
57. Min
21:48
München schnappt sich ein Bully vor dem eigenen Tor. Sehr wichtig in dieser Phase.
56. Min
21:46
Jetzt setzt der Berliner Anhang wieder zum Gesang an und die Spieler nehmen Fahrt auf. Vier Minuten bleiben dem amtierenden Meister noch für den Ausgleich.
56. Min
21:46
Es ist weiter komplett still unter den 10.015 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena. Fans und Spieler brauchen eine Weile, um den Schock zu verdauen.
55. Min
21:43
Tor für EHC München, 3:4 durch Zach Redmond
Die Halle verstummt! Hinter dem Tor schafft es Konrad Abeltshauser per Beinschuss, für Ben Street querzulegen. Street spielt vor den Kasten zu Zach Redmond, der sich für einen Verteidiger ungewöhnlich nah am Tor befindet und aus halbrechter Position trocken abschließt!
54. Min
21:42
Marcel Noebels schleicht sich in den Raum zwischen zwei Verteidigern und überrascht Henrik Haukeland mit seinem plötzlichen Auftauchen im Slot. Der Schuss gerät aber zu zentral.
53. Min
21:41
Bei numerischer Gleichheit passt wieder kein Blatt zwischen beide Mannschaften. Man darf sich wohl auf eine lange Finalserie einstellen.
52. Min
21:39
Dann finden die Eisbären doch noch in die Formation, richtig gefährlich wird es aber nicht.
51. Min
21:38
Auch selten, dass eine Mannschaft im Powerplay ins Abseits läuft. Das passiert nun aber Leo Pföderl.
50. Min
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Absicht ist nicht dabei, doch Jonas Müller fällt sehr unglücklich über den Schläger.
48. Min
21:34
Noch ohne Tore geht es ins Powerbreak. Der Schlussabschnitt gestaltet sich bislang äußerst ausgeglichen, eine Tendenz ist momentan überhaupt nicht auszumachen.
48. Min
21:33
Harter Check gegen Kevin Clark, der ebenfalls nicht geahndet wird.
47. Min
21:31
Marcel Noebels dribbelt sich vor den Kasten, wird von Maksymilian Szuber aber mit beiden Armen zur Seite gedrängt. Die Unparteiischen bleiben bei ihrer langen Leine und lassen weiterlaufen. Auf den Rängen sieht man das natürlich nicht gerne.
46. Min
21:30
Allerdings verteidigt Berlin sehr aggressiv und kommt durch Matt White sogar zu einer Kontergelegenheit.
45. Min
21:28
Das Powerplay funktioniert auf beiden Seiten blendend. Das hat man im Verlauf der Playoffs auch schon ganz anders gesehen.
44. Min
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
Nun verliert Kai Wissmann hinter dem eigenen Tor aber die Scheibe und kann Ben Smith nur noch mit Haken stoppen.
44. Min
21:26
Leo Pföderl mit der nächsten Chance, setzt den One-timer vom rechten Bullykreis ins Außennetz.
43. Min
21:25
Dann tankt sich Marcel Noebels plötzlich zwischen zwei Gegenspielern durch, setzt die Scheibe aber weit am langen Eck vorbei.
43. Min
21:25
Der Schussabschnitt beginnt verhalten, mit einer seltsamen Spannung in der Luft. Keines der Teams will zu früh zu viel Risiko gehen.
41. Min
21:23
München gewinnt das Auftaktbully und spielt die Scheibe gleich einmal tief.
41. Min
21:23
Beginn 3. Drittel
40. Min
21:07
Drittelfazit:
In der Auftaktminute des Mittelabschnitts legten die Eisbären zwar noch ein drittes Tor nach. Doch ein vierminütiges Powerplay zugunsten der Münchner drehte das Spiel komplett. Der EHC erzielte den Anschlusstreffer und war fortan in den entscheidenden Szenen präsenter. So fielen innerhalb von vier Minuten noch zwei weitere Tore und es steht vor dem letzten Drittel wieder alles wieder auf Anfang.
40. Min
21:05
Ende 2. Drittel
40. Min
21:05
Kurz vor Ablauf der Uhr kommt auch Patrick Hager aus spitzem Winkel noch zum Abschluss! Der Puck segelt drüber. Berlin wird über den Gong zur Drittelpause froh sein.
39. Min
21:02
Auf der anderen Seite kann Frederik Tiffels einen Rebound nur knapp nicht verwandeln!
38. Min
21:00
Zwei-gegen-Eins-Gelegenheit für die Eisbären. Zach Boychuk spielt den entscheidenden Pass aber in den Rücken von Matt White!
37. Min
20:59
Berlin kommt durchaus auch zu Chancen. Das Spiel steht auf Messers Schneide, auch wenn das Momentum natürlich für die Gäste spricht.
36. Min
20:58
Um ein Haar kommt Trevor Parkes im Slot zu einer Riesengelegenheit, trifft die Scheibe aber nicht richtig! Mathias Niederberger hatte zuvor nur nach vorne abwehren können.
35. Min
20:57
27:21 steht es nach Schüssen mittlerweile für München. Viele davon wurden allerdings im fast vierminütigen Powerplay abgegeben.
34. Min
20:55
Tor für EHC München, 3:3 durch Ben Smith
Unglaublich - der Ausgleich! Im Forecheck holt sich München die Scheibe. Austin Ortega legt vom rechten Eck intelligent zurück zu Ben Smith, der den Puck eigentlich überhaupt nicht mit dem Schläger trifft, aber irgendwie über die Linie wuchtet!
34. Min
20:54
Gute Chance für die Eisbären! Blaine Byron wird im Slot angespielt. Mittlerweile ist München aber auch defensiv präsenter und bekommt noch einen Schläger dazwischen.
33. Min
20:53
So kann sich Patrick Hager plötzlich über einen Doppelpack freuen. In der gesamten regulären Saison hatte er nur vier Tore erzielt.
32. Min
20:51
Tor für EHC München, 3:2 durch Patrick Hager
Diesmal entscheiden die Unparteiischen nach Videobeweis zugunsten der Münchner! Mathias Niederberger hatte den Schoner zwar am richtigen Ort, konnte ihn aber nicht vor der Linie halten. Eine Strafe gegen Frans Nielsen war angezeigt, entfällt jetzt aber.
32. Min
20:51
Der Schoner von Mathias Niederberger erschwert die Sicht. Doch aus einer anderen Perspektive sieht es tatsächlich so aus, als ob die Scheibe die Linie am linken Pfosten mit vollem Umfang überquert hätte.
32. Min
20:49
Philip Gogulla steckt zu Patrick Hager durch, der plötzlich jubelt! Doch die Scheibe liegt doch gar nicht im Tor? Die Unparteiischen schauen noch einmal drauf.
31. Min
20:48
Im Fünf-gegen-Fünf kann Berlin das Geschehen wieder ausgeglichener gestalten. Die restlichen neuneinhalb Minuten im Mittelabschnitt werden richtungsweisend sein.
30. Min
20:44
Tor für EHC München, 3:1 durch Patrick Hager
Nun kommen die Münchner doch noch zu ihrem Powerplaytor. Über mehrere Stationen werden die Hausherren schwindlig gespielt. Austin Ortega bekommt die Scheibe von Jonathon Blum von der Grundlinie und leitet vom linken Pfosten direkt zu Patrick Hager weiter, von dem das Spielgerät genau in das Winkeleck prallt.
29. Min
20:44
Bei 20 Saves steht Mathias Niederberger bereits. Im Halbfinale war seine Fangquote für seine Verhältnisse noch relativ niedrig, heute zeigt sich der gebürtige Düsseldorfer aber wieder in Höchstform.
29. Min
20:41
Durchschnaufen kann der Goalie aber noch lange nicht, denn München stehen noch knapp zwei Minuten Powerplay zur Verfügung.
28. Min
20:41
Kein Tor! Damit kann sich Mathias Niederberger für seinen Save eine Statue bauen lassen. Auf dem Eis liegend nimmt er gerade noch die Fanghand hoch!
28. Min
20:38
Da sich der Puck im entscheidenden Moment in der Luft befindet und die Kameras einen leicht verzerrten Winkel zeigen, dauert die Entscheidungsfindung etwas.
28. Min
20:35
Die Szene wird überprüft. Es geht um Zentimeter.
28. Min
20:34
Das Anschlusstor! Oder doch nicht? Nein, denn Mathias Niederberger packt eine weitere Riesenparade aus und klärt den Ortega-Versuch von links im Fallen wohl gerade noch vor der Linie!
27. Min
20:31
Wieder müssen die Eismeister ran. Der Kasten von Mathias Niederberger ist zum zweiten Mal verschoben.
26. Min
20:30
Wenige Sekunden sind gespielt, da schleicht sich Austin Ortega in den Slot und kommt aus kurzer Distanz zu einer Riesengelegenheit! Wieder ist Mathias Niederberger zur Stelle.
26. Min
20:29
Es dauert eine Weile, bis die Eismeister das Blut auf dem Eis entfernen. Dann geht es mit vier Minuten Überzahl für München weiter. Das ist jetzt die Chance für den EHC, das Spiel wieder spannender zu gestalten.
26. Min
20:25
Doppelte Kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin)
Hinter dem gegnerischen Tor nimmt Kevin Clark den Stock zu hoch und trifft Maximilian Kastner im Gesicht. Der Münchner muss behandelt, wahrscheinlich sogar genäht werden. Aufgrund der Verletzungsfolge entscheiden sich die Unparteiische sogar für eine doppelte Zwei-Minuten-Strafe.
24. Min
20:24
Nun leisten sich auch die Gastgeber mal einen Aufbaufehler. Ben Smith hat im Slot allen Platz der Welt, doch Mathias Niederberger reißt mit einem überragenden Reflex die Fanghand hoch!
24. Min
20:23
Standing Ovations von den Rängen. Bislang ist es wirklich eine meisterliche Vorstellung der Hausherren. Doch anderthalb Drittel und ein paar weitere Partien sind ja noch zu spielen.
23. Min
20:22
Ist es letztlich sogar ein Vorteil, dass die Hauptstädter erst gestern im Einsatz waren? Die Schützlinge von Serge Aubin stehen voll im Saft, können ihren Rhythmus exzellent auf das Eis bringen.
22. Min
20:21
Die Eisbären bleiben am Drücker. München wirkt etwas geschockt.
21. Min
20:19
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Leo Pföderl
Wahnsinn, nach 43 Sekunden liegt der Puck wieder im Netz! Der erste Abschluss von Leo Pföderl bleibt noch am Lattenkreuz hängen. Der gebürtige Bad Tölzer geht dem Rebound selbst nach und legt mit der Rückhand ein!
21. Min
20:18
Mit Puckbesitz für München geht es in den Mittelabschnitt.
21. Min
20:18
Beginn 2. Drittel
20. Min
20:02
Drittelfazit:
Die Eisbären liegen nach dem ersten Drittel der Finalserie verdient mit 2:0 in Führung! Von den Spielanteilen her gestalteten sich die ersten 20 Minuten eigentlich ausgeglichen. Allerdings leisteten sich die Gäste aus München immer wieder kleine Fehler, die von den Eisbären eiskalt ausgenutzt wurden. Vor dem ersten Treffer verlor Philip Gogulla die Scheibe, vor dem 2:0 rutschte sie unter Maksymilian Szuber durch. Kevin Clark hat nach seinem Galaauftritt gestern auch heute schon wieder zwei Torbeteiligungen zu verbuchen.
20. Min
19:59
Ende 1. Drittel
20. Min
19:59
München scheint sich vom Schock der beiden Gegentore erholt zu haben und gibt in der Schlussphase noch einmal Vollgas.
19. Min
19:58
Plötzlich laufen zwei Gästeangreifer auf den Kasten von Mathias Niederberger zu! Ben Smith wird im letzten Moment noch gestört.
18. Min
19:58
Der nächste Fehler der Münchner! Marcel Noebels kann aber kein Kapital daraus schlagen, kommt nicht zum Abschluss.
16. Min
19:56
Blaine Byron ist frei durch und hat die Riesenchance auf das 3:0! Beim Abschluss wird er allerdings noch von Maximilian Daubner mit dem Stock behindert. Das hätte eigentlich eine Strafe geben müssen!
15. Min
19:52
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Zach Boychuk
Die Gastgeber legen in Überzahl nach! Der Treffer ist aber äußerst kurios: Kevin Clark spielt einen Pass vom linken Eck unter den am Boden liegenden Maksymilian Szuber durch. Zach Boychuk sagt aus kurzer Distanz Danke und trifft in das völlig verwaiste lange Eck. Henrik Haukeland hat wohl auch nicht damit gerechnet, dass der Puck unter seinem Vordermann durchflutscht.
14. Min
19:52
Blaine Byron nimmt einfach mal im Alleingang Tempo auf, jagt den Puck aus vollem Lauf aber recht deutlich am linken Winkeleck vorbei.
13. Min
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München)
Da haben auch die bisher großzügigen Unparteiischen keine andere Wahl. Andrew MacWilliam stellt sich abseits des Geschehens Dominik Bokk in den Weg und muss wegen Behinderung in die Box.
13. Min
19:48
Was ist jetzt los, schon wieder Powerbreak? Tatsächlich findet die kurze Pause erst jetzt statt. Eben musste nur das Gehäuse von Mathias Niederberger gerichtet werden.
13. Min
19:46
Kurz darauf ist das bislang äußerst flüssige Spiel erstmals unterbrochen, es geht ins Powerbreak.
12. Min
19:44
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Kevin Clark
Die Eisbären gehen in Führung! Philip Gogulla trifft die Scheibe beim Versuch des Befreiungsschlags nicht richtig. Frans Nielsen legt quer für Kevin Clark, der aus halblinker Position zum One-timer ansetzt und das Spielgerät genau im weiten Winkeleck unterbringt!
11. Min
19:44
Riesen-Doppelchance für den EHC! Frederik Tiffels bleibt am rechten Eck zweimal an Mathias Niederberger hängen. Was für ein Spiel!
10. Min
19:43
München kontert, Konrad Abeltshauser muss allerdings aus großer Distanz abziehen. Außerdem kommt kein Verkehr vor dem Tor zu Stande.
9. Min
19:42
Berlin geht geschlossen in den Forecheck und zwingt Patrick Hager zu einem Fehler. Das Team von Serge Aubin verfügt momentan über die Spielkontrolle.
8. Min
19:40
Toller, durchdachter Vorstoß der Gastgeber. Morgan Ellis schaltet sich in den Angriff ein und scheitert gerade noch an Henrik Haukeland!
6. Min
19:39
Doppelchance für die Eisbären, doch plötzlich verlieren die Hausheren die Scheibe und Justin Schütz ist frei durch! Mathias Niederberger kommt weit aus seinem Kasten und klärt gerade noch vor dem Angreifer.
5. Min
19:37
Immer wieder gehen Spieler zu Fall, die Unparteiischen verzichten aber noch auf Strafen.
4. Min
19:36
München erwischt ingesamt den besseren Start. Philip Gogulla versucht es aus spitzem Winkel, Austin Ortega trifft das Außennetz und Konrad Abeltshauser hält von der blauen Linie drauf.
2. Min
19:34
Nicht nur auf den Rängen, sondern auch auf dem Eis riecht es nach Finale. Die Intensität ist unglaublich hoch.
1. Min
19:33
Auf der Gegenseite muss Mathias Niederberger gegen den im Slot freistehenden Trevor Parkes einen ersten großen Save auspacken! Noch nicht mal eine Minute ist gespielt.
1. Min
19:32
Die Eisbären kommen nach einem Fehlpass von Austin Ortega früh zu einer ersten Gelegenheit! Leo Pföderl hält von halbrechts drauf.
1. Min
19:31
Berlin schnappt sich den ersten Puck! Das Unparteiischengespann um Marian Rohatsch und André Schrader ist nach der gestrigen Halbfinalpartie gleich in der Hauptstadt geblieben und wird auch das heutige Spiel leiten.
19:27
Vor der Partie wird selbstverständlich noch die Deutsche Nationalhymne abgespielt.
19:21
In Erinnerung hat man natürlich noch die Finalserie 2018, als sich München in Spiel Sieben mit 6:3 gegen die Eisbären durchsetzte und zum dritten Mal in Folge Meister wurde. Damals hatten die Oberbayern auch die Hauptrunde gewonnen. In diesem Jahr geht Berlin als Hauptrundensieger und amtierender Meister als Favorit in die Serie.
19:18
Die Starting Six: Für Berlin beginnen Mathias Niederberger, Morgan Ellis, Jonas Müller, Leo Pföderl, Blaine Byron und Marcel Noebels. München startet mit Henrik Haukeland, Maximilian Daubner, Jonathon Blum, Yasin Ehliz, Ben Smith und Austin Ortega.
19:06
Ohne die Leistung der Münchner schmälern zu wollen, so muss die Aussagekraft der Serie doch in Frage gestellt werden. Die Grizzlys mussten nicht nur auf ihren langjährigen Kapitän Sebastian Furchner, sondern auch auf zahlreiche Verteidiger verzichten. Im entscheidenden dritten Spiel standen nach dem Ausfall von Jordan Murray gar nur noch vier Abwehrspieler zur Verfügung.
18:58
Während die Erinnerung an das letzte Spiel der Eisbären selbstverständlich noch frisch ist, muss man auf Münchner Seite ein wenig weiter zurückdenken. Die Oberbayern hatten mit den Grizzlys Wolfsburg kurzen Prozess gemacht und ihre Halbfinalserie in drei Spielen entschieden. Vergangenen Sonntag durfte Henrik Haukeland beim 2:0-Heimerfolg sogar ein Shutout feiern.
18:53
Der gebürtige Sachse gehörte gestern mit einigen Blocks zu den Leistungsträgern. Blaine Byron mit einem Doppelpack und Kevin Clark mit zwei Assists waren ebenfalls bestens aufgelegt.
18:45
"Wir haben es gar nicht im Kopf, dass nun ganz schön viele Spiele in wenigen Tagen kommen. Wir müssen uns da von Spiel zu Spiel reinkämpfen. Freitag ist der erste Tag im Finale, und dann schauen wir weiter", war Frank Hördler ehrlich.
18:39
Erst gestern fand hier in der Mercedes-Benz Arena das letzte Spiel der Halbfinals statt. Die Eisbären setzten sich gegen die Adler Mannheim verdient und souverän mit 3:0 durch und sicherten sich so nach fünf aufreibenden Spielen das Ticket.
18:33
Ehe man sich versieht, geht in der DEL die Finalserie los! Die Eisbären Berlin empfangen heute um 19:30 Uhr den EHC München zum Auftaktspiel.