65. Min
19:23
Fazit:
Was sind das für Szenen! In Nürnberg herrscht pure Ekstase über den Serienausgleich, während Leon Hüttl vor Wut den Schläger an der Bande zertrümmert. Die Franken waren spielerisch heute nicht ganz auf der Höhe, ließen sich zwischenzeitlich gar an die Wand spielen. Doch die Mannschaft von Mitch O'Keefe zeigte erneut eine unglaubliche Moral und ihre Qualitäten im Powerplay. Damit sichern sich die Ice Tigers mindestens noch ein weiteres Heimspiel, am Mittwoch geht es aber erst einmal in Ingolstadt weiter!
65. Min
19:17
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 3:2 durch Jeremy McKenna
Der Treffer zählt! Will Graber wird in den Lauf geschickt, scheitert mit dem komplizierten Rückhandschuss noch am Außenpfosten. Doch Jeremy McKenna nimmt aus vollem Lauf den Rebound auf und stochert noch einmal nach! Warum der Treffer überhaupt überprüft wurde, ist nicht ersichtlich.
65. Min
19:16
Jetzt rastet die Halle komplett aus, und auch die Tormusik läuft schon! Doch die Refs beraten sich noch einmal, der vermeintliche Siegtreffer für die Ice Tigers wird überprüft.
64. Min
19:15
Nürnberg ist wieder komplett, hat in Unterzahl kaum etwas zugelassen. Das weckt nun natürlich die Euphorie auf den Rängen!
64. Min
19:14
Charles Bertrand nimmt vom Bully in der neutralen Zone aus Tempo auf und feuert die Scheibe knapp links vorbei. Da ist allerdings so viel Schwung drauf, dass der Puck erneut aus der Zone flutscht.
63. Min
19:13
Zumindest den ersten Shift verteidigen die Hausherren schon einmal gut weg. Wayne Simpson wird aus der Zone gedrängt und läuft ins Abseits.
62. Min
19:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eugen Alanov (Nürnberg Ice Tigers)
Gerade in der Overtime und gerade bei diesen powerplaystarken Mannschaften geht es vorrangig darum, Strafen zu vermeiden. Den Ice Tigers ist dies schon früh nicht gelungen, sie befinden sich kurzzeitig mit sechs Feldspielern auf dem Eis.
61. Min
19:10
Erwartungsgemäß scheinen beide Teams nun mit größerer Vorsicht zu agieren. Zudem kommt es gleich zu zwei Unterbrechungen vor dem Bully.
61. Min
19:08
Die Overtime läuft! Bekanntlich kann es jetzt ganz schnell gehen oder - wie vorhin in Straubing - noch mehr als dieses Drittel dauern.
61. Min
19:07
Beginn Verlängerung
60. Min
18:54
Zwischenfazit:
Zum dritten Mal im vierten Spiel geht es in der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem ERC Ingolstadt in die Overtime! Spielerisch hatten die Gäste aus Oberbayern über die 60 Minuten Vorteile - doch bei numerischer Gleichheit gelang keinem der beiden Teams ein Treffer. Erneut waren die Powerplays entscheidend, Constantin Braun sorgte mit seinem ersten Saisontor für den Ausgleich und für einen langen Nachmittag!
60. Min
18:52
Ende 3. Drittel
60. Min
18:52
In der Schlussminute drückt auch der ERC Ingolstadt noch einmal, doch es bleibt beim 2:2!
59. Min
18:51
Konter Ingolstadt. Myles Powell schaufelt die Scheibe mit der Rückhand knapp am langen Eck vorbei, Leon Hungerecker hätte komplett verdeckte Sicht gehabt.
58. Min
18:50
Die nächste Gelegenheit für die Hausherren, diesmal verpasst Ryan Stoa im Slot nur knapp! Die Ice Tigers scheinen keine Lust auf Verlängerung zu haben, dabei waren sie schon in der Hauptrunde die Overtime-Könige.
57. Min
18:48
Jetzt ist hier richtig Feuer drin, vom Publikum begleitet legen die Ice Tigers eine Druckphase auf das Eis und zwingen Ingolstadt zu einem langen Wechsel. Graber fälscht einen Dove-McFalls-Schuss knapp neben das Tor ab.
55. Min
18:46
Nürnberg wirkt kräftetechnisch am Ende, wirft sich aber dennoch in jeden Zweikampf. So muss Playoff-Hockey aussehen! Und so hat man auch gegen den Hauptrundensieger eine Chance.
54. Min
18:44
In der Wiederholung wird ersichtlich, dass Philipp Krauß dem Nürnberger Verteidiger mit dem Stock einen leichten Schubser verpasst. Es ist tatsächlich nachvollziehbar, dass die Schiedsrichter auch nach der Beratung keine Strafe vollstrecken.
54. Min
18:43
Marcus Weber geht im eigenen Slot zu Boden. Die Refs unterbrechen nicht und so kommt Ingolstadt sogar noch zum Abschluss. Logisch, dass sich sofort ein Rudel bildet und Nettigkeiten ausgetauscht werden. Eigentlich müssen sich die Unparteiischen die Szene noch einmal anschauen.
53. Min
18:41
Geht es hier etwa zum dritten Mal in der Serie in die Overtime? Es scheint ohnehin ein langer Eishockey-Nachmittag zu sein. Vorhin setzten sich die Eisbären erst in der zweiten Verlängerung in Straubing durch.
52. Min
18:39
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:2 durch Constantin Braun
Und tatsächlich! 16 Sekunden sind absolviert, da gleichen die Ice Tigers mit dem nächsten Powerplay-Tor aus! Jeremy McKenna hält aus dem linken Bullykreis drauf. Devin Williams kann nur nach vorne abwehren, wo Constantin Braun in bester Centermanier im Slot lauert und abstaubt. Das ist tatsächlich sein erster Treffer in der gesamten Saison, und was für ein wichtiger!
52. Min
18:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charles Bertrand (ERC Ingolstadt)
Das könnte nun die Gelegenheit für die Ice Tigers sein! Charles Bertrand muss wegen eines Beinstellens an der Bande gegen Cole Maier auf die Strafbank.
51. Min
18:37
Missverständnis zwischen Charlie Gerard und Cole Maier. Es hakt heute in der Nürnberger Offensivabteilung, sofort können sich die Gäste wieder eine längere Puckbesitzphase verschaffen.
49. Min
18:36
Im Powerbreak haben die Ice Tigers kurz Zeit, sich neu zu sortieren. Weiter beträgt der Unterschied nur ein Tor. Auch wenn man heute ein wenig platt wirkt, so liegt zumindest ein Powerplaytreffer immer drin.
48. Min
18:33
Auch wenn Nürnberg das heutige Spiel nicht mehr drehen sollte, wird es am Mittwoch auf jeden Fall zu einem fünften Aufeinandertreffen kommen. Sehr fraglich, ob Evan Barratt dann mitwirken kann - nach dem üblen Check von Morgan Ellis hat er keine Eiszeit mehr bekommen.
47. Min
18:30
Momentan hat Ingolstadt gefühlt alles im Griff. Umso wichtiger ist es für die Oberbayern in dieser Phase, von der Strafbank wegzubleiben.
45. Min
18:27
Die Panther übernehmen hier wieder das Kommando. Und erhalten dabei tatkräftige Unterstützung durch Julius Karrer, der unbedrängt die Scheibe verliert.
44. Min
18:25
Gleich zweimal bricht Ingolstadt über den rechten Flügel durch. Für Austen Keating und Charles Bertrand gerät der Winkel aber zu spitz.
43. Min
18:24
Die Gastgeber fordern eine Strafe für einen Schubser gegen McKenna. Da wollen sie das Powerplay aber ein wenig zu sehr.
42. Min
18:23
Beide Teams beginnen mit offenen Visieren. Riley Sheen tankt sich im Alleingang durch und zwingt Leon Hungerecker früh zur ersten starken Parade!
41. Min
18:21
20 Sekunden sind im Schlussabschnitt gespielt, da verbuchen die Ice Tigers ihre erste dicke Möglichkeit! Samuel Dove-McFalls legt aus dem rechten Halbfeld quer für Jeremy McKenna, der aus vollem Lauf nur ein wenig zu hoch ansetzt.
41. Min
18:20
Beginn 3. Drittel
40. Min
18:05
Drittelfazit:
Im Mittelabschnitt waren beide Teams jeweils einmal in ihrer Spezialdisziplin Powerplay erfolgreich, so führt Ingolstadt weiterhin mit nur einem Tor Unterschied. Dabei sind die Schanzer bei numerischer Gleichzahl über Strecken gar drückend überlegen, führt nach Torschüssen mit 25:13. Da der ERC seine Überlegenheit nicht in weitere Treffer ummünzen konnte und dabei auch ein wenig Pech mit dem Gestänge hatte, bahnt sich im Schlussabschnitt der nächste Krimi in dieser Serie an.
40. Min
18:02
Ende 2. Drittel
40. Min
17:59
Auch nach der Führung bleiben die Oberbayern am Drücker und setzen Daniel Pietta im Slot in Szene. Nürnberg wirkt platt, möglicherweise wirkt sich so langsam auch der mühsame Gang durch die Pre-Playoffs aus.
39. Min
17:58
Was die Spielanteile über die gesamten beiden Drittel angeht, ist die Führung für Ingolstadt hochverdient und fällt mit nur einem Tor Unterschied fast ein wenig zu tief aus.
38. Min
17:56
Tor für ERC Ingolstadt, 1:2 durch Kenny Agostino
Die Powerplays beherrschen diese Serie! Ingolstadt findet sofort in die Formation. Kenny Agostino wird im rechten Bullykreis angespielt und kann sich Leon Hungerecker in Ruhe ausgucken. Geschickt schiebt er die Scheibe durch die Schoner des Goalies!
37. Min
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
Jetzt dürfen die Schanzer auch noch in Überzahl ran. Julius Karrer stellt gegen Myles Powell den Schläger rein.
36. Min
17:54
Gleich die nächste Doppelchance für Ingolstadt! Wieder ist Leon Hungerecker zur Stelle und muss von einem Eck ins andere hechten. Die Panther werden nun wieder deutlich stärker!
35. Min
17:53
Doppelchance für den ERC! Kenny Agostino legt vom rechten Bullykreis quer. Alex Breton und Myles Powell laufen nacheinander ein und scheitern beide an Leon Hungerecker.
35. Min
17:51
Der Mittelabschnitt gestaltet sich deutlich hektischer als noch der erste Durchgang. Auch die Fans sind nun voll bei der Sache, monieren erst ein nicht gepfiffenes Icing gegen die Panther und kurze Zeit später einen Abseitspfiff gegen Charlie Gerard.
33. Min
17:48
Mit Ablauf der Ingolstädter Überzahl dringt Wayne Simpson im Alleingang in die Zone ein und steckt noch einmal durch zu Riley Sheen, der am rechten Eck aber einen zu spitzen Winkel vorfindet. Simpson ist heute ein ständiger Aktivposten.
32. Min
17:46
Das Matchglück befindet sich weiter nicht auf Seiten der Schanzer. Mathew Bodie verbucht im Vier-gegen-Vier mit einem Schlagschuss von links den nächsten Pfostentreffer!
31. Min
17:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Samuel Dove-McFalls (Nürnberg Ice Tigers)
Nach einer knappen Minute herrscht wieder numerische Gleichzahl. Auch Samuel Dove-McFalls holt sich eine unnötige Strafe ab, geht an der gegnerischen Bande zu hart zu Werke.
30. Min
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Vor dem Kasten von Devin Williams geht es wild zur Sache. Letztlich weiß sich Philipp Krauß nur mit einem Crosscheck zu helfen - aufgepasst also, die Nürnberger Überzahl-Monster könnten ein weiteres Mal zuschlagen.
29. Min
17:42
Die Reihe um McKenna und Graber wird derzeit durch Thomas Heigl ergänzt. Evan Barratt wird in der Kabine behandelt.
28. Min
17:40
Ingolstadt scheint die Strategie ein wenig umgestellt zu haben, verfügt nicht mehr über solch lange Puckbesitzphasen wie noch im ersten Drittel, sondern ist mittlerweile auch aus Umschaltsituationen heraus gefährlich.
26. Min
17:37
Es bleibt dabei, jedes Spiel in dieser Serie ist eng und umkämpft. Zwar wirkt Ingolstadt in vielen Szenen spielstärker, doch Nürnberg hält mit allem dagegen und überzeugt mal wieder in den Special Teams.
25. Min
17:35
Momentan geht es auf und ab! Austen Keating ist frei durch und jagt die Scheibe an den Innenpfosten, von der sie irgendwie noch zurück ins Feld prallt!
24. Min
17:34
Die Ice Tigers bleiben am Drücker. Ein Rebound prallt am linken Pfosten vor die Kufen von Owen Headrick, der allerdings zu spät reagiert. Da wäre das nahe Eck vollkommen leer gewesen!
23. Min
17:33
Das ist eigentlich genau das, was die Panther heute vermeiden wollten: Unnötige Strafen. Es bleibt dabei, der Check von Ellis auf Kopfhöhe war mehr als unnötig und hätte auch eine saftigere Strafe nach sich ziehen können.
22. Min
17:30
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Will Graber
Der Ausgleich! Charlie Gerard spielt einmal quer über das Feld zum am rechten Bullykreis postierten Will Graber, der zu viel Platz bekommt und die Scheibe im langen Winkeleck platzieren kann! Das ist fast eine Kopie des Treffers zum 1:1, der ihm am Freitag ebenfalls im Powerplay gelungen war.
21. Min
17:29
Nach fast zehn Minuten Unterbrechung kann die Begegnung fortgesetzt werden. Die Ice Tigers in Überzahl.
21. Min
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt)
Ein gellendes Pfeifkonzert ertönt auf den Rängen, da es nur bei zwei Minuten bleibt. Währenddessen muss das Eis weiterhin von Blut befreit werden.
21. Min
17:26
Bei genauerem Hinsehen muss es eigentlich die Spieldauer für Ellis geben. Vor allem hatte der Verteidiger dort überhaupt nichts zu suchen, Breton hatte eigentlich alles im Griff.
21. Min
17:25
Die Szene wird im Videobeweis überprüft. Auch Morgan Ellis war involviert, rammte von der Seite sowohl Barratt als auch Breton weg. Wenn es eine Strafe geben wird, dann für Ellis.
21. Min
17:24
Gute Nachrichten: Beide können sich aufrappeln. Das Blut, das Barratt aus dem Mund strömte, wird noch penibel vom Eis entfernt. Dann sollte es hier weitergehen.
21. Min
17:22
Der Mittelabschnitt ist schon nach einer halben Minute wieder unterbrochen, da Evan Barratt und Alex Breton übel ineinander gerauscht sind. Beide müssen noch auf dem Eis behandelt werden.
21. Min
17:21
Beginn 2. Drittel
20. Min
17:05
Drittelfazit:
Der EHC Ingolstadt kam furios aus der Kabine und legten einen dominanten Start in die Partie hin. Durch Strafen auf beiden Seiten kam Nürnberg gegen Mitte des Drittels ein wenig besser rein, die starke Phase der Franken währte allerdings nicht lange. Drei Minuten vor Drittelende gelang den Panthern im Powerplay doch noch der verdiente Führungstreffer. Nürnberg muss im weiteren Spielverlauf deutlich aktiver auftreten.
20. Min
17:03
Ende 1. Drittel
19. Min
17:01
Das Schussverhältnis spricht mit 13:4 deutlich für Ingolstadt. Außer der starken Minute Powerplay konnten die Ice Tigers hier noch keine Euphorie entfachen.
18. Min
16:59
Die Gäste bleiben im Vorwärtsgang, setzen sich im letzten Drittel fest. Wieder ist es die Reihe um Simpson, die für Trubel sorgt.
17. Min
16:55
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Wayne Simpson
Im Powerplay gehen die Panther in Führung, und das ist angesichts der Spielanteile im ersten Drittel auch hoch verdient. Alex Breton deutet den Schuss von der blauen Linie an, legt aber noch einmal quer für Riley Sheen. Dessen Versuch wird an die Bande geblockt und prallt von dort vor die Kufen von Wayne Simpson, der am linken Eck nur noch einschieben muss. Für den Vizemeister von 2023 ist es bereits das dritte Tor in diesen Playoffs, alle drei erzielte er in Überzahl!
16. Min
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cole Maier (Nürnberg Ice Tigers)
Haken gegen Charles Bertrand. Die Strafe ist bereits seit mehr als einer halben Minute angezeigt.
14. Min
16:52
Beide Mannschaften sind wieder komplett. Der starke Auftritt der Special Teams scheint Nürnberg Mut eingehaucht zu haben, die Franken drücken weiter auf das Gaspedal. Josef Eham fasst sich aus der Distanz ein Herz und donnert die Scheibe auf die Latte!
13. Min
16:51
Die knappe Minute Überzahl, die Nürnberg auf das Eis bringt, stellt die bisher spannendste Phase in dieser Partie dar. Angepeitscht von den eigenen Fans machen die Ice Tigers Richtig Dampf, die größte Chance hat allerdings Ingolstadt durch den völlig in Vergessenheit geratenen Wojciech Stachowiak, der auf den Shorthander lauert!
12. Min
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Der zweite Shift erhält seine Chance erst gar nicht, da Myles Powell wegen eines Stockschlags auf den Oberarm das Eis verlassen muss. Fast eine Minute Vier-gegen-Vier, ehe es mit Powerplay Nürnberg weitergeht.
12. Min
16:47
Auch Ingolstadt steht in den Playoffs bislang bei einer starken Powerplayquote von über 30 Prozent. Mit dem ersten Shift finden die Panther aber gar nicht in die Formation.
11. Min
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Gerard (Nürnberg Ice Tigers)
Nun müssen die Ice Tigers allerdings erst einmal eine Unterzahl wegverteidigen. Charlie Gerard muss wegen Hakens an der Bande gegen Stachowiak in die Kühlbox.
9. Min
16:44
Das wäre ein Ding, wenn Nürnberg hier aus dem Nichts in Führung gehen würde. Eugen Alanov donnert die Scheibe einfach mal aus dem Handgelenk an die Oberkante der Querlatte!
8. Min
16:42
Gerade einmal anderthalb Minuten konnten die Ice Tigers die Scheibe bislang in den eigenen Reihen halten. Mitch O'Keefe scheint bereits auf das erste Powerbreak zu warten, um seinen Schützlingen eine Ansage zu machen.
7. Min
16:39
Toller No-look-Pass auf den im Slot lauernden Daniel Schmölz, der sich die Scheibe aber etwas zu weit vorlegt und aus spitzem Winkel nichts mehr ausrichten kann.
6. Min
16:37
Wahnsinn, wie dominant der ERC Ingolstadt hier bislang auftritt. Währen es die Ice Tigers kaum über die Mittellinie schaffen, bringt Kenny Agostino von außen den nächsten gefährlichen Puck vor den Kasten.
5. Min
16:36
Nun steht auch Riley Sheen nach einem Abpraller völlig blank vor Leon Hungerecker, bringt mit der Rückhand aber nur einen harmlosen Schuss auf den Körper des Goalies.
4. Min
16:36
Riesenchance für Ingolstadt! Jeremy McKenna verliert im Aufbau die Scheibe. Die Panther setzen sofort zum Konter an und setzen Wojciech Stachowiak in Szene, der plötzlich komplett frei vor Leon Hungerecker auftaucht. Der Nürnberger Goalie hat schon in der Anfangsphase eine Menge zu tun!
3. Min
16:33
Daniel Schmölz hält überraschend von der blauen Linie drauf, Wojciech Stachowiak stochert vor dem Kasten vergeblich nach. Schwungvoller Beginn der Oberbayern!
2. Min
16:32
Die Panther scheinen eine Reaktion auf die Niederlage am Freitag zeigen zu wollen und drücken von Beginn auf das Gaspedal. Austen Keating bringt die Scheibe von außen rein, Daniel Pietta verpasst im Slot nur knapp.
1. Min
16:31
Das erste Drittel läuft! Nürnberg tritt heute in Schwarz mit goldenen Akzenten an, Ingolstadt in Weiß mit hellblau-bayrischen Tönen.
16:25
Die heutigen Starting Six: Für Nürnberg beginnen Leon Hungerecker, Owen Headrick, Julius Karrer, Jeremy McKenna, Evan Barratt und Will Graber. Ingolstadt startet mit Devin Williams, Mathew Bodie, Leon Hüttl, Kenny Agostino, Wayne Simpson und Myles Powell.
16:06
Auf Nürnberger Seite hat Mitch O'Keefe weiterhin keinen Grund, etwas zu ändern. Leon Hungerecker hütet wie in bisher allen Playoff-Partien - die Pre-Playoffs inbegriffen - den Kasten, auch sonst funktionieren die Reihen. Jeremy McKenna ist bislang der Mann der Postseason, steht nach seinen drei Assists am Freitag mittlerweile bei neun Punkten in fünf Spielen.
15:59
Ein weiterer wichtiger Faktor ist dabei natürlich der Goalie. Christian Heljanko war in Spiel Zwei mit stolzen 41 Paraden noch der gefeierte Held, machte am Freitag allerdings nicht die beste Figur. So kommt es, dass sich der Finne das heutige Auswärtsspiel vom Sofa aus anschauen darf - Devin Williams erhält seine Chance als Starter, Nico Pertuch nimmt auf der Bank Platz.
15:56
Alle drei Begegnungen waren bislang extrem eng, Spiel Eins und Drei wurden gar erst in der Overtime entschieden. Kein Wunder also, dass die Special Teams einen wichtigen Faktor darstellen - am Freitag gelangen den Ice Tigers, die schon in der Hauptrunde das zweitbeste Powerplay der Liga stellten, gleich drei Tore in Überzahl. Heute gilt es für Ingolstadt, die defensive Stabilität der Hauptrunde wieder herzustellen.
15:49
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zu Spiel Vier in der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem ERC Ingolstadt! Die Franken haben nach dem Auswärtssieg am Freitag heute die Möglichkeit, wieder auf Gleichstand zu stellen. Um 16:30 Uhr fällt der erste Puck!