84. Min
17:34
Fazit:
In der vierten Minute der zweiten Verlängerung gewinnen die Eisbären Berlin Spiel vier bei den Straubing Tigers mit 4:3 und ziehen in der Viertelfinalserie auf 3:1 davon. Am Ende fällt der Sieg des Deutschen Meisters auch etwas glücklich aus, denn zu überzeugen wussten die Hauptstädter lediglich im ersten Spielabschnitt. Da spielten die Jungs von Serge Aubin richtig stark, hatten eine perfekte Balance, ließen hinten kaum etwas zu und schossen zwei Tore. Daran aber vermochten die Gäste vor 5.635 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion am Pulverturm nie anzuknüpfen. Stattdessen avancierten die Hausherren zur besseren Mannschaft. Die Niederbayern investierten eine Menge, verzeichneten in allen Spielabschnitten – inklusive des ersten – mehr Torschüsse, 59:29 waren es insgesamt. Die Gäubodenstädter trotzten allen Rückschlagen, kamen im dritten Drittel dennoch zum Ausgleich. In der ersten Verlängerung besaßen die Männer von Craig Woodcroft die besseren Gelegenheiten, ließen es aber an Effizienz vermissen. Und so hatten die Eisbären das letzte Wort.
84. Min
17:29
Tor für die Eisbären Berlin, 3:4 durch Korbinian Geibel
Links im gegnerischen Drittel gewinnt Matěj Leden das Bully, legt so für Korbinian Geibel auf. Der bewegt sich mit der Scheibe noch ein paar Meter, nimmt genau Maß und jagt seinen Handgelenkschuss auf der Stockhandseite von Florian Bugl über dessen rechte Schulter oben ins Eck. Straubings Goalie sieht das Ding spät und ist ohne Chance.
83. Min
17:29
Mit einem Steilpass wird Leo Pföderl gefunden, der links in der Angriffszone etwas Platz hat, sich zur Mitte orientiert, kurz abstoppt und dann den Handgelenkschuss anbringt. Ein Tor jedoch will ihm in dieser Serie einfach nicht gelingen.
82. Min
17:26
Es geht recht munter rauf und runter. Beide Mannschaften zeigen sich bemüht, die Scheibe zum Tor zu bringen. Jetzt tun das die Hausherren. Jonas Stettmer fackelt nicht lange und friert das Ding ein.
81. Min
17:22
Beginn 2. Verlängerung
80. Min
17:10
Zwischenfazit:
Noch immer ist keine Entscheidung gefallen. 20 Minuten Verlängerung sind gespielt, zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin steht es 3:3. Wie in den Spielabschnitten zuvor wirkten die Hausherren aktiver, brachten erneut deutlich mehr Torschüsse an, stehen mittlerweile bei 56:27. Und jetzt besaßen die Niederbayern auch die qualitativ besseren Chancen. Die nötige Effizienz geht den Gäubodenstädtern aber weiterhin ab. Allerdings hätten sich die Jungs von Craig Woodcroft den Sieg und den 2:2-Ausgleich in der Viertelfinalserie inzwischen längst verdient. Nach ihrem bärenstarken ersten Drittel taten die Gäste einfach nicht mehr genug, haben seit einer Dreiviertelstunde Spielzeit gar nichts mehr getroffen.
80. Min
17:08
Ende 1. Verlängerung
80. Min
17:07
Somit überstehen die Gäste die Strafzeit diesmal unbeschadet. Frederik Tiffels kehrt zurück und füllt die Reihen seiner Mannschaft wieder auf.
79. Min
17:07
Drei Powerplay-Tore haben die Tigers heute schon erzielt. Dabei kamen die Treffer zumeist aus dem Nichts. Und auch jetzt nimmt das Überzahlspiel nicht so richtig Fahrt auf. Nennenswerte Torabschlüsse bleiben aus.
78. Min
17:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Mike Connolly geht bei einem Beinstellen von Frederik Tiffels zu Boden, kann dann doch noch den Querpass auf Josh Melnick spielen. Dieser scheitert an der Fanghand von Jonas Stettmer. Dann wird die Strafe gegen Tiffels ausgesprochen.
76. Min
17:03
Dann schalten die Eisbären schnell um. Ty Ronning legt für Leo Pföderl auf. Bei dessen Schuss aus dem rechten Bullykreis genießt Florian Bugl gute Sicht und macht die Scheibe fest.
76. Min
17:02
Tolles Solo von Scott! Auch in der Verlängerung bringen die Niederbayern mehr Torschüsse an, drehen gerade noch einmal richtig auf. Von der rechten Seite windet sich Justin Scott an den Gegenspielern vorbei und schließt zwei, drei Meter vor dem Tor ab. Jonas Stettmer wehrt in höchster Not mit dem linken Schoner ab.
74. Min
16:59
Nun sind längst wieder die Hausherren am Zug. Insgesamt bleibt das eine völlig offene Angelegenheit. Nelson Nogier schießt links von der blauen Linie. Bei freier Sicht macht Jonas Stettmer die Scheibe fest.
73. Min
16:58
In dieser Phase tun die Gäste recht viel, zeigen sich häufig in der Angriffszone. Doch es gilt aufzupassen. Nach einem Scheibengewinn schalten die Tigers schnell um. Travis St. Denis zieht unter Bedrängnis durch den linken Bullykreis zum Tor. Jonas Stettmer bekommt rechtzeitig die Schoner zusammen.
71. Min
16:54
Außergewöhnlich häufig klemmt es beiderseits im Spielaufbau. Jetzt spielen die Straubinger direkt auf den Schläger von Berlins Ty Ronning. Dieser bedient Leo Pföderl, der einen verdeckten Schuss anbringt. Der aber kommt letztlich nicht durch.
69. Min
16:52
Auf der Gegenseite kommt Adam Smith in zentraler Position zum Schuss. Florian Bugl lässt den Puck prallen, bekommt auch im Nachfassen den Fanghandschuh nicht drauf. Doch seine Teamkollegen sind zur Stelle und bereinigen die Situation.
69. Min
16:50
Angebote gibt es genug. Erneut patzen die Berliner in der eigenen Zone. So kommt Danjo Leonhardt im hohen Slot zum Schuss. Jonas Stettmer pariert mit der Stockhand.
68. Min
16:48
Versehentlich sticht Kai Wissmann seinen Stock in den eigenen Goalie, erwischt diesen unter der Maske offenbar am Hals. Das ist nicht ohne. Jonas Stettmer braucht einen Moment, kann dann aber weiterspielen.
67. Min
16:47
Frederik Tiffels arbeitet links an der Bande, scheint zunächst schlechte Karten zu haben. Dann springt die Scheibe doch zum Teamkollegen Ty Ronning, der aus dem linken Bullykreis zum Schuss kommt. Florian Bugl pariert.
65. Min
16:45
Riesenchance für Connolly! Dann spricht Norwin Panocha eine große Einladung aus. Mike Connolly steht völlig frei vor Jonas Stettmer, schießt durch die Schoner des Eisbären-Goalies, der da aber leicht dran ist. Der Puck rutscht haarscharf rechts am Tor vorbei.
64. Min
16:43
Nelson Nogier feuert mittig von der blauen Linie. Jonas Stettmer wehrt zur Seite ab. Doch die Straubinger bleiben dran. Abermals ist Berlins Goalie gefordert, regelt das jetzt mit etwas Glück.
63. Min
16:41
Fehler sollte man sich tunlichst nicht erlauben. Jetzt patzen die Tigers im Spielaufbau, laden den Gegner ein. Marcel Noebels kommt in zentraler Position aber lediglich mit der Rückhand zum Abschluss und bekommt das nicht druckvoll und genau genug hin.
62. Min
16:40
In diese Overtime starten wir recht zerfahren. Viel läuft nicht zusammen. Immerhin zeigen sich beide Teams durchaus bemüht - bei aller Vorsicht, die nach wie vor auch geboten ist.
61. Min
16:38
Verlängert wird immer wieder um 20 Minuten - und zwar so lange, bis irgendwann ein Tor fällt. Mal sehen, wie lange uns beide Mannschaften auf die Folter spannen.
61. Min
16:37
Beginn Verlängerung
60. Min
16:24
Drittelfazit:
Nach den regulären 60 Minuten steht es zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin 3:3. Die Partie muss also in der Verlängerung entschieden werden. Die lange Zeit sehr clever auftretenden Gäste taten im letzten Spielabschnitt zu wenig, brachten erneut lediglich sechs Torschüsse an und ließen den Gegner über weite Strecken machen. Die Hausherren investierten viel, in Drittel zwei und drei ließ sich den Niederbayern überhaupt nichts vorwerfen. Mit den Rückständen kamen die Jungs von Craig Woodcroft gut klar und verdienten sich den Ausgleich auch aufgrund von insgesamt 41:19 Torschüssen. Nun also erwartet uns die Overtime. Und da kommt es auf Erfahrung und Abgezocktheit an. Sollte das ein Vorteil für die effizienteren Berliner sein?
60. Min
16:21
Ende 3. Drittel
60. Min
16:21
So richtig viel passiert in dieser Schlussphase nicht mehr. Offenbar wollen es beide Seiten auf die Overtime ankommen lassen.
59. Min
16:20
Mittlerweile zählen wir 40 Torschüsse für die Tigers, die Eisbären stehen bei 18. Allein das belegt, dass es sich die Hausherren verdient haben, hier noch im Spiel zu sein.
58. Min
16:19
Beide Mannschaften gehen jetzt auch ein Spur vorsichtiger zu Werke. Ein Fehler kann die Sache schließlich entscheiden. Das aber wird auch in einer eventuellen Verlängerung der Fall sein.
56. Min
16:17
Inzwischen spielen die Eisbären auch wieder etwas aktiver mit. Frederik Tiffels feuert aus dem linken Bullykreis. Florian Bugl lässt nach vorn prallen. Ty Ronning kann daraus nicht so viel machen.
55. Min
16:15
Auf flinken Schlittschuhen stürmt Tim Brunnhuber dem gegnerischen Tor entgegen und schießt im Fallen. Die Scheibe rauscht an der Kiste vorbei.
53. Min
16:14
Aufgrund von weit mehr als doppelt so vielen Torschüssen haben sich die Tigers diesen Ausgleich auch redlich verdient. Und die Gäubodenstädter sind weiterhin in dieser Art und Weise unterwegs.
52. Min
16:11
Mit ihrem Ausgleich waren die Niederbayern zum dritten Mal im Powerplay erfolgreich. Dazu kommt ein Berliner Überzahltor und der Shorthander der Gäste. Die Special-Teams bewegen heute eine Menge.
51. Min
16:08
Tor für die Straubing Tigers, 3:3 durch Justin Scott
Nahezu dauerhaft halten sich die Hausherren während der Überzahl in der Angriffszone auf. Neun Sekunden vor Ablauf der Berliner Strafe bekommt Justin Scott die Scheibe von Justin Braun, hat rechts neben dem Tor praktisch gar keinen Winkel. Der ersten Versuch scheitert auch, doch Scott setzt nach, nimmt die Scheibe aus der Luft und findet tatsächlich eine kleine Lücke im kurzen Eck.
50. Min
16:07
In Überzahl nisten sich die Tigers in der gegnerischen Zone ein. Aus dem linken Bullykreis bringt Josh Samanski einen ersten Schuss an, findet damit das Ziel nicht.
49. Min
16:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Im Kampf um den Puck hat Frederik Tiffels an der Bande gegen Mike Connolly den Stock zu hoch und fängt sich zwei Strafminuten ein.
47. Min
16:03
Nelson Nogier spielt die Scheibe tief. Von der Bande springt das kleine Schwarze vors Berliner Tor. Dort geht Jonas Stettmer auf Nummer sicher, packt den Fanghandschuh auf den Puck.
47. Min
16:01
Eric Mik treibt einen Angriff voran, wird im gegnerischen Drittel wieder gesucht, schirmt die Scheibe gut ab und kommt zum Abschluss. Goalie Florian Bugl macht die Chance zunichte.
45. Min
15:57
Ty Ronning spielt sich flink durch die Angriffszone, legt für den nachrückenden Leo Pföderl auf. Rechts vor dem Tor bekommt dieser den Puck eher zwischen die Beine gespielt und haut am Hartgummi weitgehend vorbei.
43. Min
15:56
Auf der Gegenseite feuert Justin Braun von rechts. Marcel Brandt sorgt von links für den nächsten Versuch. Die eventuell abgefälschte Scheibe rutscht Jonas Stettmer durch. Ein Teamkollege räumt das Ding im Torraum weg.
42. Min
15:55
Recht ausgeglichen verläuft die Anfangsphase des Schlussdrittels. Dann bewegt sich Liam Kirk in Straubings Zone diagonal und schießt aus dem rechten Bullykreis mit der Rückhand. Da aber ist nicht genug Druck dahinter.
41. Min
15:51
Beginn 3. Drittel
40. Min
15:38
Drittelfazit:
Durch den Anschlusstreffer bleibt es spannend im Eisstadion am Pulverturm. Die Straubing Tigers liegen gegen die Eisbären Berlin nur noch mit 2:3 zurück. Die Hausherren betrieben einen enormen Aufwand, verzeichneten im zurückliegenden Mitteldrittel 15 Torschüsse, kommen insgesamt auf 29:13. Das zwischenzeitliche 1:2 war Lohn der Bemühungen. Doch ein Shorthander der abgebrühten Gäste sorgte für einen abermaligen Rückschlag. Der Meister präsentierte sich weiterhin sehr effizient, was auch der Blick auf die vergleichsweise wenigen Torschüsse belegt (sieben im Mittelabschnitt). Doch die Tigers steckten nicht auf, erzielten auch ihren zweiten Treffer im Powerplay und können nach wie vor auf einen Sieg und den den Ausgleich in dieser Viertelfinalserie hoffen.
40. Min
15:37
Ende 2. Drittel
40. Min
15:32
Tor für die Straubing Tigers, 2:3 durch Tim Fleischer
Während der Überzahl Fünf gegen Vier bekommen die Hausherren doch noch einen Treffer zustande. Vier Sekunden vor der Sirene läuft die Scheibe gut über Marcel Brandt nach rechts zu Travis St. Denis. Dessen diagonaler Querpass findet den freistehenden Tim Fleischer. Mit einem Direktschuss trifft dieser ins kurze Eck. So schnell schafft es Goalie Jonas Stettmer nicht, die Seite zu wechseln.
40. Min
15:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
Auch Adam Smith verabschiedet sich also in die Kühlbox.
40. Min
15:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers)
Abermals bekommt Justin Scott aufgelegt - diesmal mit einem Querpass vor dem Tor von Josh Melnick. Erneut bekommt der Stürmer den zwingenden Abschluss nicht hin, gerät dann mit Adam Smith aneinander. Da werden intensivere Nettigkeiten ausgetauscht. Folglich gibt es für beide zwei Minuten wegen übertriebener Härte.
39. Min
15:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Im Slot bekommt Justin Scott das Zuspiel, bringt aber nicht genug Druck hinter seinen Schuss, blockt die Scheibe nur in Richtung Tor. So bekommt Jonas Stettmer die Schoner rechtzeitig zusammen. Dann wird es unübersichtlich. Eric Mik wird ein Haken gegen Scott angelastet. Das gibt zwei Strafminuten. Dann checken die Unparteiischen, ob der Puck die Torlinie nicht doch überschritten hat. Das ist nicht der Fall.
37. Min
15:24
Dieser Dämpfer zeigt Wirkung im Eisstadion am Pulverturm. Die Eisbären agieren einfach cleverer und vor allem effizienter.
36. Min
15:22
Jetzt kehrt Yannick Veilleux von der Strafbank zurück - Berlin ist wieder komplett.
35. Min
15:19
Tor für die Eisbären Berlin, 1:3 durch Kai Wissmann
In Unterzahl sorgt Liam Kirk für Entlastung, zieht dabei nicht zum Tor, damit sein Team zum Wechseln kommt. Links an der Bande behauptet sich Kirk in der Folge, bekommt Hilfe von Frederik Tiffels und spielt dann einen grandiosen Pass auf den nachrückenden Kai Wissmann. Dieser kann im hohen Slot unbedrängt Maß nehmen und jagt den Puck auf der Stockhandseite von Florian Bugl zum Shorthander ins linke Eck.
34. Min
15:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Wegen eines Bandenchecks von Yannick Veilleux gegen Justin Scott gibt es nach Ansicht der Videoaufnahmen zwei Strafminuten für den Berliner.
33. Min
15:15
Rechts von der blauen Linie zieht Straubings Nelson Nogier ab. In der Schussbahn herrscht viel Verkehr. Prompt prallt das kleine Schwarze von Jonas Stettmer nach vorn ab. Eine nennenswerte Rebound-Chance bekommen die Tigers nicht.
32. Min
15:14
Ronning frei vor Bugl! Nun bekommen die Eisbären etwas Platz. Leo Pföderl ist links in der Angriffszone unterwegs, spielt quer auf den mitgelaufenen Ty Ronning. Freistehend scheitert der an Florian Bugl.
31. Min
15:12
Mittlerweile ist das eine völlig offene Partie. Die Hausherren haben sich mit viel Einsatz in diese Partie gearbeitet, agieren derzeit auf Augenhöhe.
29. Min
15:09
Plötzlich bekommen die Tigers ein Zwei auf Eins. Und Berlins Kai Wissmann stolpert, kommt zu Fall. Das ermöglicht Tim Brunnhuber nach Zuspiel von Michael Clarke die Torchance. Doch da wirft sich im letzten Moment Manuel Wiederer dazwischen und blockt die Scheibe noch ab.
28. Min
15:06
Auch dabei passiert nichts Nennenswerten. Die Eisbären überstehen den Rest ihrer Strafzeit. Somit sind nun beide Mannschaften wieder komplett.
27. Min
15:04
Dann läuft die Strafzeit von Josh Melnick ab. Somit können es die Straubinger nun eine Minute lang in Überzahl versuchen.
26. Min
15:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Ronning (Eisbären Berlin)
Marcel Brandt und Ty Ronning geraten aneinander. Letztgenannter möchte sich losreißen, hat dabei den Stock zu hoch und trifft den Widersacher im Gesicht. Weiter geht es für etwa eine Minute mit Vier gegen Vier.
25. Min
15:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Melnick (Straubing Tigers)
Ein Beinstellen gegen Adam Smith beschert Josh Melnick zwei Minuten Zeitstrafe.
25. Min
15:00
Tief in der eigenen Zone verliert Kai Wissmann den Puck gegen Josh Samanski, der im linken Bullykreis Travis St. Denis bedient. Auch dessen Direktschuss hält Jonas Stettmer sicher.
25. Min
14:59
Jetzt ist die Atmosphäre da am Pulverturm. Und die Tigers wollen mehr. Im linken Bullykreis sucht Justin Scott den Abschluss. Jetzt macht Jonas Stettmer die Scheibe fest.
23. Min
14:55
Tor für die Straubing Tigers, 1:2 durch Josh Melnick
Dann nutzen die Hausherren ihre Überzahl doch noch aus. Von der blauen Linie spielt Justin Braun auf rechts Mike Connolly an. Dieser passt zu Josh Samanski, der sofort in den rechten Bullykreis zurücklegt. Dort bringt Josh Melnick den Direktschuss an und überwindet Jonas Stettmer.
23. Min
14:55
Recht mühelos können sich die Eisbären in Unetrzahl immer wieder befreien. Jetzt fährt Gabriel Fontaine ins gegnerischen Drittel, macht einen Schlenker zur Mitte und bringt einen Handgelenkschuss an. Dieser verfehlt das Gehäuse von Florian Bugl.
22. Min
14:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Wegen eines Beinstellens gegen Philip Samuelsson kassiert Zach Boychuk zwei Strafminuten.
21. Min
14:50
Beginn 2. Drittel
20. Min
14:36
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Straubing Tigers in Spiel vier der Viertelfinalserie gegen die Eisbären Berlin mit 0:2 zurück. Überaus konzentriert gingen die Gäste die Aufgabe an, spielten gut nach vorn, ließen aber zugleich hinten kaum etwas zu. Die Balance passte hervorragend. Und so stellte sich vor 5.635 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion am Pulverturm alsbald der Erfolg ein. Konzentriertes Verteidigen ermöglichte den Konter zum ersten Treffer, den zweiten erzielte man glänzend heraus gespielt im Powerplay. Die Hausherren konnten sich lange gar nicht entfalten. Erst gegen Drittelende ließen es die Eisbären etwas ruhiger angehen, was den Tigers Spielanteile auch in der gegnerischen Zone bescherte.
20. Min
14:33
Ende 1. Drittel
19. Min
14:33
Links von der blauen Linie zieht Philip Samuelsson ab. Jonas Stettmer hat gute Sicht, lässt aber nach vorn prallen. Doch es befindet sich kein Straubinger in der Nähe, um Kapital daraus schlagen zu können. Die Gäste wirken derzeit zurückhaltend, lassen den Gegner machen und beschränken sich aufs Verteidigen.
18. Min
14:30
Das Aufbäumen der Gastgeber ist unübersehbar, die erzwingen sich jetzt Spielanteile, zeigen sich häufiger in der Angriffszone. Somit rückt Jonas Stettmer nun häufiger in den Blickpunkt.
17. Min
14:29
Plötzlich steckt Taylor Leier das Spielgerät Richtung des linken Bullykreises durch. Dort entwischt Josh Samanski, scheitert dann aber an Eisbären-Goalie Jonas Stettmer.
16. Min
14:27
Nach Kräften versuchen die Straubinger, hier zu eigenen Aktionen zu kommen. Viel will nach wie vor nicht gelingen. Die Niederbayern haben einen schweren Stand.
15. Min
14:25
Berlin bemüht sich um Spielkontrolle, hält das Geschehen somit gut aus dem eigenen Drittel fern. Bislang ist das ein ziemlich souveräner Auftritt des Titelverteidigers.
13. Min
14:23
Von der Bande hinter dem Berliner Tor springt der Puck unkontrolliert zu Josh Melnick, der etwas Platz hat, aber vergeblich versucht, irgendwie an Jonas Stettmer vorbeizukommen. Immerhin jedoch ist das mal wieder eine gute Offensivaktion der Tigers.
11. Min
14:19
Tor für die Eisbären Berlin, 0:2 durch Ty Ronning
Lange brauchen die Gäste in Überzahl nicht. Da läuft die Scheibe glänzend - welch ein famoses Direktspiel. So legen die Eisbären für Yannick Veilleux auf, der rechts vor dem Tor ganz frei steht und wohl etwas zu lange zögert. Florian Bugl stoppt die Scheibe sensationell mit dem linken Schoner, ist dann aber gegen den Nachschuss von Ty Ronning aus dem rechten Bullykreis machtlos. Das Ding zischt ins lange Eck.
11. Min
14:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers)
Von hinten arbeitet JC Lipon hartnäckig mit dem Stock gegen Norwin Panocha und bekommt das als Haken ausgelegt.
10. Min
14:17
Den Straubingern geht nach wie vor die Präzision ab. Dadurch halten die Gäubodenstädter die Scheibe nicht lange in ihren Reihen und müssen alsbald wieder hinterherlaufen.
9. Min
14:14
Bis hierhin geht die Gästeführung vollauf in Ordnung. Die Eisbären haben viel besser in die Partie gefunden. Den Tigers hat auch die zwischenzeitliche Überzahl nicht geholfen, dauerhaft in Schwung zu kommen. Noch fehlt die richtige Einstellung zu diesem Spiel.
7. Min
14:10
Tor für die Eisbären Berlin, 0:1 durch Liam Kirk
In voller Besetzung übernimmt der Meister gleich wieder das Kommando. Und nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone geht es ganz fix. Der Angriff läuft über links. Gabriel Fontaine spielt den Querpass auf Liam Kirk. Innen am rechten Bullykreis fackelt dieser nicht lange und jagt den Puck oben ins rechte Ecke. Die Fanghand von Florian Bugl kommt da einfach nicht schnell genug hin.
6. Min
14:09
Dann bedrängen die Niederbayern doch noch etwas intensiver das Tor. Doch da läuft die Strafzeit bereits ab. Die Berliner dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
5. Min
14:08
In Überzahl bekommen die Tigers Spielanteile, zeigen sich auch im gegnerischen Drittel. Doch die Eisbären verteidigen gut, lassen gar nichts Zwingendes zu und blocken nötigenfalls.
4. Min
14:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin)
Plötzlich bietet sich den Hausherren eine erste Möglichkeit, Josh Samanski hat freie Bahn, wird dann aber von hinten gehalten. Korbinian Geibel lässt nicht locker und sein Gegenspieler kommt dann nicht rechts an Jonas Stettmer vorbei. Die Strafe wird angezeigt und wenig später gegen Geibel ausgesprochen.
3. Min
14:05
Fürs Erste also haben die Eisbären mehr von dieser Partie, wirken aktiver im Spiel nach vorn. Bei den Tigers schaut das bislang nach Stückwerk aus.
2. Min
14:03
Erstmals nisten sich die Gäste in der Angriffszone ein, bringen den Puck von der blauen Linie mehrfach zum Tor. Jetzt tut das Kai Wissmann. Im zweiten Zupacken macht Florian Bugl das Ding fest.
13:55
Für Ordnung auf dem Eis sollen André Schrader und Roman Gofman sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Yannik Koziol und Maksim Cepik zur Hand.
13:46
Aufseiten der Gäste steht Jonas Müller heute nicht zur Verfügung. Dem Verteidiger wurde im Freitagsspiel ein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich angelastet, der während der Partie gar nicht geahndet wurde. Nachträglich jedoch leitete der Disziplinarausschuss der Ligagesellschaft ein Ermittlungsverfahren ein und sperrte Müller für ein Spiel. Zwischen den Pfosten beginnt bei den Hausherren Florian Bugl, für die Eisbären hütet Jonas Stettmer das Tor.
13:37
Während der Hauptrunde waren die Kräfteverhältnisse zwischen diesen beiden Teams klar verteilt. Die Eisbären gewannen alle vier Partien der regulären Saison – die am Pulverturm Anfang Oktober mit 4:2 und im Dezember mit 4:3. Für die Tigers wird es nach der jüngsten Playoff-Heimpleite höchste Zeit, in der laufenden Spielzeit endlich auch mal einen Heimsieg gegen die Berliner zu landen.
13:28
Mit Blick auf die Tabelle der regulären Saison hat hier der Siebte den Zweiten zu Gast. Während es die Eisbären also direkt in dieses Viertelfinale schafften, mussten die Tigers den Umweg über die erste Playoff-Runde nehmen, setzten sich dabei mit zwei knappen Siegen (2:1, 1:0) gegen die Löwen Frankfurt durch. In der aktuell laufenden Serie hatte der Deutsche Meister nach einem 5:1-Heimsieg noch einen 4:2-Erfolg am Mittwoch hier in Straubing vorgelegt. Vorgestern feierten die Niederbayern in Berlin eine kleine Auferstehung, gewannen auswärts mit 2:1.
13:18
Herzlich willkommen zu den Playoffs in der DEL! Spiel vier steht in den Viertelfinalserien an. Um 14:00 Uhr beginnen wir mit der Partie zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin. Die Gäste aus der Hauptstadt liegen in der Best-of-seven-Serie mit 2:1 vorn.