DEL

DEL - 2024/2025 Playoffs - Viertelfinals, 3. Spiel
Adler Mannheim
21.03.2025 19:30
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
2:5
EHC München
München
EHC München
  • 0:1
    Markus Eisenschmid
    Eisenschmid
    1.
  • 0:2
    Yasin Ehliz
    Ehliz
    6.
  • 1:2
    Tom Kühnhackl
    Kühnhackl
    14.
  • 1:3
    Chris DeSousa
    DeSousa
    16.
  • 1:4
    Yasin Ehliz
    Ehliz
    35.
  • 1:5
    Tobias Rieder
    Rieder
    42.
  • 2:5
    Leon Gawanke
    Gawanke
    56.
Spielort
SAP-Arena
Zuschauer
13.600

Liveticker

60. Min
22:21
Fazit:
Der EHC Red Bull München gewinnt mit 5:2 bei den Adlern Mannheim und kann somit den ersten Auswärtssieg in der SAP-Arena seit über fünf Jahren feiern und die 2:1-Führung in der Playoff-Serie für sich verzeichnen. Während die Gäste vor allem im ersten Durchgang äußerst effizient waren und ein 3:1 herausspielen konnten, übernahm das Team von Don Jackson im zweiten Spielabschnitt die Begegnung und baute die Führung aus. Im Schlussdrittel gab es dann ein sehr widerliches Spiel, bei dem beide Mannschaften mehr auf Strafensuche als auf Torejagd waren, sodass sich der Schlussabschnitt stark in die Länge zog. Schlussendlich gewinnen die Münchner vollkommen verdient und haben nun den Vorteil auf eigener Seite. Bereits am Sonntag geht es mit dem vierten Duell weiter.
60. Min
22:12
Spielende
60. Min
22:12
Große Strafe (5 Minuten) für Will Riedell (EHC München)
60. Min
22:12
Große Strafe (5 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim)
In der Schlusssekunde gibt es einen Faustkampf zwischen Szwarz und Riedell, die beide dafür mit fünf Minuten bestraft werden.
60. Min
22:12
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
60. Min
22:12
Eine Zehntelsekunde ist noch auf der Uhr und so gibt es, wie hätte es auch anders sein können, noch eine Auseinandersetzung. In diesem Fall sind Matthias Plachta und Nico Krämmer involviert.
60. Min
22:10
Leon Gawanke ist wieder auf dem Feld und testet aus dem linken Bullykreis Evan Fitzpatrick, der mit einer starken Fußabwehr die Situation klärt.
59. Min
22:09
Das Team von Don Jackson lässt die Scheibe und den Gegner laufen und so verstreichen die Sekunden ohne Offensivaktionen.
58. Min
22:08
Die Zeit tickt runter und die Gäste sind wieder vollzählig. Somit gibt es rund 65 Sekunden ein Powerplay für den EHC.
57. Min
22:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Gawanke (Adler Mannheim)
Leon Gawanke muss nach einem Stockschlag für zwei Minuten in die Kühlbox. Damit gibt es ein Bully in der eigenen Zone, sodass auch Arno Tiefensee wieder aufs Feld muss.
57. Min
22:05
Die Adler probieren nochmal alles und nehmen auch Arno Tiefensee vom Feld. Beim Sechs-gegen-vier rutscht ein Distanzschuss der Münchner gegen den linken Pfosten, von wo die Scheibe nach außen wegspringt.
56. Min
22:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Vor dem Treffer begeht Patrick Hager ein Foul, was auch vollzogen wird. Somit gibt es eine weitere Überzahl-Situation für die Hausherren.
56. Min
22:01
Tor für Adler Mannheim, 2:5 durch Leon Gawanke
Im Powerplay spielt Mannheim nicht schnell, aber präzise. Die Scheibe kommt links in den Bullykreis, wo Leon Gawanke jedoch ganz allein ist. Der Verteidiger visiert das lange Eck an und schießt die Scheibe flach in die Maschen.
56. Min
22:01
Kaum zu glauben, aber es wird wieder Eishockey gespielt. Mannheim kommt vors Tor, doch wieder ist bei Evan Fitzpatrick Endstation.
55. Min
22:00
Marc Michaelis und Filip Varejcka liefern sich einen Faustkampf und gehen dafür beide für fünf Minuten runter. Allerdings hat der Spieler des EHC zuvor noch den Schläger des Gegners gehalten, sodass er zwei zusätzliche Minuten kassiert.
55. Min
21:59
Große Strafe (5 Minuten) für Marc Michaelis (Adler Mannheim)
55. Min
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
55. Min
21:58
Große Strafe (5 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
54. Min
21:57
Während Yasin Ehliz und Nick Cicek aufgrund eines Faustkampfs vom Eis müssen und jeweils eine Große Strafe kassieren, geht Chris DeSousa wegen übertriebener Härte in die Kühlbox.
53. Min
21:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
53. Min
21:55
Große Strafe (5 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
53. Min
21:55
Große Strafe (5 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
53. Min
21:54
Die Emotionen kochen immer wieder über und so gibt es die nächste Rudelbildung. Die Fans in der SAP-Arena werfen erneut mit Geldmünzen und so gibt es die nächste längere Unterbrechung.
53. Min
21:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Nachdem Mannheim für wenige Momente erst wieder vollzählig ist, gibt Matthias Plachta dem gegnerischen Goalie einen leichten Stockcheck. Dafür geht er zwei Minuten in die Kühlbox.
53. Min
21:50
Der EHC sucht nur ganz vorsichtig den Weg nach vorne, und so gibt es zwar zwei Abschlüsse, die jedoch von Tiefensee pariert werden.
52. Min
21:49
Dazu gibt es jeweils zwei Minuten für Jakob Weber und Kris Bennett, sodass die Gäste ein Powerplay haben.
51. Min
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakob Weber (EHC München)
51. Min
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
51. Min
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacInnis (Adler Mannheim)
Ryan MacInnis muss nach einem Stockcheck für zwei Minuten auf die Strafbank.
51. Min
21:45
Die Intensität ist weiterhin auf einem extrem hohen Level. Nachdem Evan Fitzpatrick seinen Helm nach einer Aktion verliert, gibt es eine Rudelbildung vor dem Kasten des Goalies der Münchner.
50. Min
21:43
Der dritte Spielabschnitt ist geprägt von Unterbrechungen, sodass nur selten ein Spielfluss aufkommen möchte.
49. Min
21:40
Die Angriffe der Adler verpuffen immer wieder, sodass Evan Fitzpatrick noch gar nicht wirklich geprüft wurde im Schlussdrittel.
48. Min
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
48. Min
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
48. Min
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Rieder (EHC München)
48. Min
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
48. Min
21:35
Obwohl die Partie entschieden wirkt, lassen sich die Münchner gleich auf zwei Gerangel ein. Sowohl Tobias Fohrler und Kristian Reichel als auch Tobias Rieder und Konrad Abeltshauser gehen aufgrund von unnötiger Härte für zwei Minuten vom Eis.
47. Min
21:34
Die Offensivbemühungen der Mannheimer sind sehr harmlos und München beschränkt sich aufs Verteidigen. Somit plätschert die Partie vor sich hin und Abschlüsse sind eine Seltenheit.
45. Min
21:31
Die Gäste kommen mit Yasin Ehliz aus dem Slot zum Abschluss, doch Tiefensee reagiert stark und lenkt mit dem rechten Beinschoner die Scheibe über das Tor hinweg.
44. Min
21:30
Die Körpersprache bei den Hausherren lässt vermuten, dass hier heute nichts mehr gehen dürfte. Beim Stand von 1:5 ist dies natürlich wenig überraschend, da man auch noch eine Minute Unterzahl überstehen muss.
43. Min
21:28
Die Münchner sind noch zwei weitere Minuten in Überzahl und lassen dem Gegner keine Chance, aus dem eigenen Drittel zu kommen. Hirose hat unterdessen die Möglichkeit zum 6:1 aus Münchner Sicht, doch Arno Tiefensee kann den Versuch aus kurzer Distanz parieren.
42. Min
21:25
Tor für EHC München, 1:5 durch Tobias Rieder
München macht es extrem intelligent und kann die Überzahl-Situation ausnutzen. Die Gäste lassen die Scheibe durch die eigenen Reihen laufen, ehe ein scharfer Pass in den linken Bullykreis kommt. Dort nimmt Taro Hirose das Spielgerät an und sieht Tobias Rieder am zweiten Pfosten komplett offen, der beim Anspiel nur noch die Kelle hinhalten muss und zum 5:1 trifft.
41. Min
21:25
Bevor es weitergehen kann, haben Nick Cicek und Tobias Rieder sich einige Nettigkeiten zu sagen. Im Anschluss geht es jedoch weiter.
41. Min
21:22
Seit rund fünf Minuten ist die Begegnung unterbrochen und immer wieder fliegen neue Gegenstände auf das Eis. Das führt dazu, dass beide Teams sich an der Bande versammeln.
41. Min
21:20
Noch immer ist die Partie unterbrochen, weil einige Fans Geldmünzen auf das Eis werfen. Die Spieler und Schiedsrichter sind damit beschäftigt, die Fläche zu reinigen.
41. Min
21:19
Was ist denn hier los? Tobias Rieder setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und kommt zentral aus kurzer Distanz zum Abschluss. Er setzt seinen Versuch links neben den Kasten und gerät mit der linken Schulter gegen den Kopf von Arno Tiefensee, der sich lang auf das Eis legt. Ein unglücklicher Zusammenprall, aber nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Goalie weiter.
41. Min
21:17
Die absolut unnötige Strafe von fünf Minuten sitzt Fabrizio Pilu ab.
41. Min
21:16
Beginn 3. Drittel
40. Min
21:13
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Der Check von Luke Esposito hat also doch große Folgen. Der Angreifer der Adler bekommt eine Große Strafe inklusive Spieldauer-Disziplinarstrafe. Damit werden die Hausherren den Start in den Schlussabschnitt in Unterzahl beginnen.
40. Min
21:05
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München baut im zweiten Drittel die Führung auf 4:1 aus und ist nur noch 20 Minuten vom ersten Auswärtssieg seit über fünf Jahren bei den Adlern Mannheim entfernt. Im zweiten Spielabschnitt haben die Hausherren überhaupt nicht gut in die Begegnung gefunden und brauchten rund zwölf Minuten, ehe man den Münchnern das Leben schwer machen konnte. Gerade als die Mannen von Dallas Eakins einen Rhythmus gefunden hatten, holte sich Nick Cicek eine absolut unnötige kleine Strafe ab, die die Gäste zum 4:1 nutzen konnten. Im Anschluss waren Offensivaktionen eine Rarität, sodass die Führung für die Münchner nun durchaus verdient ist. Über die Höhe lässt sich zwar streiten, doch der EHC ist bislang die bessere Mannschaft.
40. Min
20:59
Nach der Sirene gibt es noch einen harten Check von Luke Esposito gegen Konrad Abeltshauser, der sofort zu Boden geht und auch im Gesicht blutet. Die Schiedsrichter zeigen an, dass sie sich die Szene noch einmal angucken werden.
40. Min
20:57
Ende 2. Drittel
40. Min
20:57
Die letzten Sekunden des zweiten Spielabschnitts laufen bereits, doch plötzlich kommen die Mannen von Dallas Eakins gefährlich vors Tor. Nach einer unübersichtlichen Situation packt Evan Fitzpatrick seine Fanghand auf das Spielgerät und beruhigt die Begegnung. Damit endet das Drittel.
39. Min
20:55
Will Riedell hält bei einem missglückten Schuss von der blauen Linie noch den Schläger hinein, sodass er den Puck in Richtung Tor abfälscht. Allerdings geht das Spielgerät gegen den Schlittschuh eines Gegenspielers, ehe die Situation geklärt wird.
38. Min
20:53
München spielt es intelligent und sucht nur noch die risikofreien Anspiele und Abschlüsse. Daraus ergibt sich, dass Mannheim nur noch hinterherläuft.
37. Min
20:52
Die Undiszipliniertheit von Cicek kostet den Mannheimer womöglich die Partie. In den letzten Minuten waren die Adler etwas präsenter als die Gäste und haben den EHC vor mehrere Schwierigkeiten gestellt. Nun läuft das Team von Dallas Eakins einem 1:4-Rückstand hinterher.
35. Min
20:50
Tor für EHC München, 1:4 durch Yasin Ehliz
Ist das bereits die Vorentscheidung? Die Münchner spielen das Powerplay sehr ruhig und lassen die Scheibe laufen. Nach einer Kombination hat Yasin Ehliz im linken Bullykreis viel Platz und visiert die kurze Ecke an. Sein Schuss fliegt über die Stockhand von Tiefensee ins Netz.
35. Min
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Im Anschluss an den Torschuss von Tom Kühnhackl verliert Nick Cicek die Nerven und schlägt seinen Gegenspieler ins Gesicht, der sich auf diese Auseinandersetzung gar nicht einlässt. Somit geht Cicek aufgrund übertriebener Härte für zwei Minuten vom Eis.
35. Min
20:48
Die Adler Mannheim werden etwas stärker, nachdem man die ersten zwölf Minuten des zweiten Spielabschnitts nahezu komplett verpennt hatte. Tom Kühnhackl zieht über die rechte Seite in den Bullykreis, ehe er einen Flachschuss aufs lange Eck sucht. Erneut ist Fitzpatrick zur Stelle und pariert mit dem rechten Beinschoner.
34. Min
20:46
Der EHC Red Bull München versucht, die Begegnung wieder in den Griff zu bekommen, doch ein Fehler im Offensivdrittel fliegt ihnen um die Ohren, sodass Yannick Proske die schnelle Umschaltsituation über rechts zum Abschluss nutzen kann. Sein Schuss aus dem rechten Bullykreis ist jedoch zu ungenau, weshalb Evan Fitzpatrick ohne Probleme parieren kann.
33. Min
20:44
Eine Schussmöglichkeit lassen die Mannheimer liegen, doch der Rebound von der Bande prallt in den Slot ab, doch John Gilmour kann die unverhoffte Chance nicht nutzen.
31. Min
20:44
Maximilian Daubner kommt im linken Bullykreis an die Scheibe und versucht, aufs kurze Eck zu zielen. Sein Schuss geht jedoch nur gegen das Außennetz, ehe er das Spielgerät zurückerobert und Jonathon Blum bedient. Auch dessen Schuss fliegt gegen das Außennetz.
30. Min
20:39
Aus dem Nichts heraus gibt es plötzlich eine gute Schussposition für Leon Gawanke, doch der Verteidiger verfehlt das Tor deutlich und so landet die Scheibe in der linken Rundung.
29. Min
20:38
Maximilian Heim wird von der linken Seite bedient und probiert es einfach mal aus zentraler Position. Sein Schussversuch ist jedoch zu harmlos und so kann Evan Fitzpatrick mit der Schulter parieren.
28. Min
20:37
Mannheim hat große Probleme, sich im gegnerischen Drittel zu positionieren. München hingegen sucht selbst nur noch selten den Weg nach vorne und so läuft die Zeit herunter.
26. Min
20:36
Will Riedell verliert seinen Stock, sodass es ein kleines Powerplay der Gastgeber gibt. Doch nach einem Fehlpass können die Münchner die Situation klären.
25. Min
20:34
Aktuell plätschert die Begegnung vor sich hin. Während München nur wenig Risiko gehen möchte, scheint das Team von Dallas Eakins keine Lösung gegen das Abwehrbollwerk zu haben.
24. Min
20:34
Ein Puckverlust im eigenen Drittel fliegt den Hausherren beinahe um die Ohren, doch am Ende kann die Offensivabteilung der Gäste das Spielgerät nicht aufs Tor bringen.
23. Min
20:32
Der Beginn des zweiten Drittels ist sehr verhalten, sodass bislang noch keine Torchance herausgespielt wurde. Beide Teams neutralisieren sich in den ersten 180 Sekunden.
22. Min
20:31
Mannheim sucht mit einem Schlagpass von der linken Seite der blauen Linie den Weg nach vorne, doch am Ende rutscht die Scheibe in die Rundung, ehe München die Situation klärt.
21. Min
20:30
Das Spiel geht weiter und beide Mannschaften brauchen erst einmal die ersten Sekunden, um wieder ins Spiel zu finden.
21. Min
20:29
Beginn 2. Drittel
20. Min
20:13
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München führt mit 3:1 bei den Adlern Mannheim. Das Team von Don Jackson arbeitet stark gegen die Scheibe und wirft sich in nahezu alle Schüsse aus der Distanz hinein. In der Offensivbewegung sind die Gäste, die bereits nach 54 Sekunden durch einen Treffer von Markus Eisenschmid in Führung gegangen sind, äußerst effizient. Dahingegen haben die Hausherren zwar deutlich mehr Schüsse abgegeben (13:8), doch nur selten wurde es wirklich gefährlich für Evan Fitzpatrick, der den verletzten Mathias Niederberger ersetzt. Alles in allem ist die Führung für den EHC zwar nicht gänzlich unverdient, doch das Ergebnis täuscht ein wenig über den bisherigen Spielverlauf hinweg.
20. Min
20:08
Ende 1. Drittel
20. Min
20:08
Die letzten Sekunden im ersten Drittel laufen bereits und der EHC kontrolliert nun die Partie als auch die Uhr. Die Gäste machen es sehr intelligent und halten die Scheibe in der eigenen Reihe, ehe Chris DeSousa über halblinks zum Abschluss kommt. Dabei visiert er das lange Eck an, doch Arno Tiefensee kann mit dem linken Beinschoner parieren.
19. Min
20:06
Yasin Ehliz hat im Zentrum sehr viel Platz und probiert es einfach mal. Arno Tiefensee ist jedoch wachsam und pariert den Schuss ohne Mühe. Kurz darauf gibt es jedoch eine unübersichtliche Situation vor dem Kasten von Mannheim, doch die Münchner verpassen es, die Scheibe aufs Tor zu bringen.
18. Min
20:04
Der EHC kommt zügig in die Powerplay-Formation und kommt zu mehreren schnellen Abschlüssen, doch kein Versuch ist sonderlich gefährlich für das Tor von Arno Tiefensee.
17. Min
20:03
Während Ryan MacInnis aufgrund eines Beinstellens auf die Strafbank muss, müssen Nick Cicek und Konrad Abeltshauser für übertriebene Härte vom Eis.
17. Min
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
17. Min
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacInnis (Adler Mannheim)
17. Min
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
17. Min
20:01
Das ist extrem bitter für die Hausherren. Das Torschussverhältnis geht mit 12:6 ganz klar an die Mannheimer, doch auf dem Scoreboard steht es 1:3 aus ihrer Sicht.
16. Min
19:58
Tor für EHC München, 1:3 durch Chris DeSousa
Mannheim versucht, das Spiel zu machen, aber München trifft! Die Gäste bringen die Scheibe hinter das gegnerische Tor, ehe das Spielgerät vors Tor kommt. Yasin Ehliz verpasst zwar seine Chance auf einen Treffer, doch Chris DeSousa macht es gleich viel besser und verwandelt aus kurzer Distanz rechts halbhoch. Tiefensee sieht bei diesem Gegentreffer äußerst unglücklich aus, da er kurz vorm Schuss des Kanadiers den Puck aus den Augen verloren hatte.
15. Min
19:56
Die Adler Mannheim wollen sofort nachlegen und den Ausgleich erzielen. Ein Schuss aus dem hinteren Slot von John Gilmour fliegt jedoch knapp links am Kasten vorbei.
14. Min
19:54
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Tom Kühnhackl
Da ist der Anschlusstreffer für die Adler! Über links baut Mannheim das Spiel auf, ehe die Scheibe zurück an die blaue Linie gelegt wird. Nick Cicek darf Maß nehmen und schließt ab. Sein Schuss kann Evan Fitzpatrick nur nach vorne prallen lassen, sodass Tom Kühnhackl aus kurzer Distanz die Scheibe links unten am Goalie vorbeistochern kann.
12. Min
19:53
Die Intensität ist weiterhin sehr hoch und so gehen beide Mannschaften keinem Zweikampf aus dem Weg.
11. Min
19:50
Der EHC Red Bull München schmeißt sich nahezu in jeden Abschlussversuch hinein und hat damit bereits sechs Schüsse geblockt. Auf der anderen Seite ist man sehr effizient. Diese Effizienz kann Yasin Ehliz jedoch nicht bestätigen, da er mit einem Schussversuch aus dem linken Bullykreis an Arno Tiefensee scheitert.
10. Min
19:48
Fabrizio Pilu probiert es von der blauen Linie, doch Evan Fitzpatrick ist auf der Hut und pariert den Schuss. Der Rebound kommt zu Kris Bennett, der aus der Drehung heraus per Rückhand abschließt. Sein Versuch geht jedoch einen halben Meter rechts am Pfosten vorbei.
9. Min
19:47
Markus Eisenschmid geht einem langen Pass hinterher und schubst John Gilmour von hinten. Dieser geht zu Boden und rutscht rund drei Meter später gegen die Bande. Sofort fordern die Arena, aber auch die Spieler der Mannheimer eine Strafe. Die Schiedsrichter belassen es jedoch bei einer Ermahnung.
8. Min
19:45
Ryan MacInnis bekommt vor dem linken Bullykreis das Spielgerät auf die Kelle gespielt und geht zwei Meter nach vorne, ehe er den Abschluss sucht. Sein Schuss aufs kurze Eck fliegt gegen die Latte und springt von dort ins Fangnetz. Gute Möglichkeit für die Gastgeber!
7. Min
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
In der neutralen Zone kämpft Filip Varejcka um die Scheibe, doch dabei zieht er seinem Gegenspieler das Bein weg und hat somit 120 Sekunden Pause.
6. Min
19:41
Tor für EHC München, 0:2 durch Yasin Ehliz
Das kurze Powerplay können die Münchner für sich nutzen und erhöhen auf 2:0! Nachdem die Mannen von Don Jackson gut vor den Kasten von Tiefensee kommen, gibt es eine sehr unübersichtliche Situation rund um den Goalie der Adler. Am Ende stochert Yasin Ehliz die Scheibe über die Linie.
6. Min
19:40
München ist für rund 30 Sekunden in Überzahl, weshalb Patrick Hager zentral aus der Ferne abziehen kann. Sein Schussversuch verfehlt das Tor von Tiefensee nur hauchdünn.
5. Min
19:39
Die ersten Minuten zeigen bereits, dass beide Teams mit vollem Einsatz dabei sind. Die Intensität ist sehr hoch, sodass sowohl Mannheim als auch München am Rande der Legalität agiert.
4. Min
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Michaelis (Adler Mannheim)
Die Hausherren ziehen ihr Aufbauspiel durch und kommen zu zwei Abschlüssen von der blauen Linie. Beide Versuche werden jedoch geblockt und in der Folge bietet sich den Gästen eine Konterchance. Marc Michaelis unterbindet diese Möglichkeit und stellt seinem Gegenspieler das Bein.
4. Min
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakob Weber (EHC München)
Tom Kühnhackl zieht über halbrechts nach innen und möchte abschließen. Doch bevor er zum Schuss ansetzen kann, kommt der Griff von Jakob Weber, der fürs Halten für zwei Minuten auf die Strafbank muss.
3. Min
19:36
Tobias Fohrler probiert es einfach mal von der rechten Seite der blauen Linie. Sein Schuss kann jedoch Evan Fitzpatrick ohne größere Schwierigkeiten abwehren.
2. Min
19:35
Das ist natürlich ein Auftakt nach Maß für die Mannen von Don Jackson, die auch sofort nachlegen wollen, doch Mannheim verteidigt sehr intelligent.
1. Min
19:33
Tor für EHC München, 0:1 durch Markus Eisenschmid
54 Sekunden sind gespielt und Eisenschmid trifft zum 1:0 aus Sicht der Münchner! Nach einem Puckgewinn an der eigenen blauen Linie geht der Angreifer an der linken Bande bis zur Grundlinie, ehe er in die Mitte zieht. Am Ende trifft er aus zentraler Position mit einem Schuss rechts unten. Das ist die frühe Führung für die Gäste.
1. Min
19:33
Dann geht es also los. Die Hausherren sind in Blau unterwegs, während die Gäste in Weiß auflaufen. Bevor die Scheibe überhaupt das Eis berührt, gibt es bereits einige nette Worte zwischen Chris DeSousa und Luke Esposito. Zur Erinnerung: Vor rund zwei Wochen gab es einen illegalen Check von DeSousa gegen Esposito, der ihm eine Sperre von vier Spielen bescherrte.
1. Min
19:31
Spielbeginn
19:27
Im Gegensatz zum vergangenen Mittwoch wird der EHC Red Bull München komplett auf die Dienste von Goalie Mathias Niederberger verzichten müssen. Der Nationalspieler verletzte sich vor zwei Tagen im ersten Drittel und kehrte daraufhin nicht mehr zurück. Die Hoffnungen auf ein schnelles Comeback des Nationalspielers haben sich allerdings nicht verwirklicht. Ansonsten gibt es nur eine weitere Änderung in der Starting-Six zu vermelden. Neben Will Butcher, Jonathon Blum, Yasin Ehliz und Taro Hirose wird Chris DeSousa auflaufen, der zuletzt aufgrund einer Sperre fehlte. Bei den Hausherren gibt es in der Offensive keine Wechsel, lediglich in der Defensive beginnen Tobias Fohrler und Lukas Kälble für Nick Cicek und Leon Gawanke.
19:18
Im Duell des Viertplatzierten gegen den Fünften der Hauptrunde haben die Adler Mannheim den Heimvorteil auf ihrer Seite. Das Team von Dallas Eakins hat drei Punkte mehr als die heutigen Gäste einfahren können. Somit werden neben der heutigen Begegnung auch die fünfte sowie ein mögliches Entscheidungsspiel im siebten Duell in der SAP-Arena ausgetragen. Damit der EHC die Playoff-Serie als Sieger verlässt, muss die Mannschaft von Don Jackson, der erst spät in der regulären Saison das Zepter bei den Münchnern übernommen hatte, einen Auswärtserfolg landen.
19:09
Nach zwei gespielten Partien steht es zwischen Mannheim und München 1:1. Während die heutigen Hausherren die erste Partie mit 2:1 nach Verlängerung für sich entscheiden konnten, schlug der EHC Red Bull München im zweiten Aufeinandertreffen zurück und gewann klar mit 5:2 und glich in der Playoff-Serie aus. In beiden bisherigen Aufeinandertreffen gewann übrigens die Heimmannschaft. Dies war übrigens auch schon während der Hauptrunde der Fall, sodass alle sechs Begegnungen an das heimische Team gingen. Der letzte Auswärtssieg im Duell der beiden liegt über drei Jahre zurück und datiert vom 2. Dezember 2021, als die Mannheimer in München mit 5:2 gewinnen konnten.
19:01
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spiel der Playoff-Serie zwischen den Adler Mannheim und dem EHC Red Bull München. Das Auftaktbully in der SAP-Arena wird um 19:30 Uhr ausgeführt.

Aktuelle Spiele

28.03.2025 19:30
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
19:30
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
EHC München
München
MUC
EHC München
19:30
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
19:30
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
01.04.2025 19:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
19:30
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
02.04.2025 19:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
19:30
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie