60. Min
21:33
Fazit:
Auch im zweiten Spiel der ersten Playoff-Runde setzt sich das Heimteam durch! Nürnberg startete mit hoher Intensität in die Partie, gewann im ersten Drittel rund 80 Prozent der Zweikämpfe und verbuchte dadurch auch deutlich mehr Puckbesitz. Mit dem zwischenzeitlichen 3:1 im Rücken schien man bereits alles im Griff zu haben, doch mit drei Treffern innerhalb einer Minute im Mittelabschnitt nahm die Begegnung noch einmal richtig Fahrt auf. Die Wild Wings kämpften bis zur letzten Sekunde, allerdings machten es die Ice Tigers geschickt und verteidigten die knappe Führung mit viel eigenem Puckbesitz clever. Spiel Zwei findet am Dienstagabend in Schwenningen statt!
60. Min
21:30
Das gibt es doch nicht! Schwenningen findet die Lücke nicht. Jordan Murray versucht daher das besondere Zuspiel, schiebt die Scheibe von der blauen Linie aber ins Gewusel und verliert sie damit.
60. Min
21:28
In einem breiten Würfel setzen sich die Wild Wings fest. Doch der Schuss von Tyson Spink aus dem rechten Bullykreis gerät zu hoch!
59. Min
21:26
Schwenningen nimmt die Auszeit, um die Angriffsbemühungen besser zu sortieren. Assistant Coach Tim Kehler hält die Ansprache. 75 Sekunden noch auf der Uhr.
59. Min
21:26
Knapp zwei Minuten vor dem Ende verlässt Joacim Eriksson sein Gehäuse. Ryan Stoa hat im Angriffsdrittel die Riesenchance auf den Empty Netter, doch Sebastian Uvira hält die Kelle rein und verhindert den Einschlag!
58. Min
21:24
Der nächste Scheibenverlust der Wild Wings im Angriffsdrittel. Sofort muss Joacim Eriksson wieder den Weg zurück antreten.
58. Min
21:24
Nürnberg macht das im Moment gut, hält über lange Passagen die Scheibe, kommt selbst zu Chancen und sorgt dafür, dass Eriksson noch immer nicht das Gehäuse verlassen kann. Zweieinhalb Minuten stehen nur noch auf der Uhr.
57. Min
21:22
Auch der Querpass von Jeremy McKenna gerät zu umständlich. Joacim Eriksson schaut schon ab und an zur Bank, gleich dürften die Wild Wings alles nach vorne werfen!
56. Min
21:21
Das wäre fast die Vorentscheidung gewesen! Samuel Dove-McFalls erobert die Scheibe hinter dem Tor und spielt in den Slot zu Charlie Gerard, der aber zu hoch ansetzt!
55. Min
21:17
Daryl Boyle bekommt auf dem Weg zur Bank einen leichten Schubser von Evan Barratt in den Rücken. Auch solche Nickligkeiten gehören in den Playoffs natürlich dazu.
54. Min
21:15
Immerhin gelingt den Franken in dieser Phase sehr viel Entlastung. Das sehen auch die Zuschauer und klatschen momentan dauerhaft.
52. Min
21:14
Gerade ist die Luft ein wenig raus. Will Graber kann das Icing nun immerhin auslaufen. Doch obwohl die Ice Tigers weiterhin die Mehrzahl an Zweikämpfen gewinnen, stockt das Offensivspiel.
50. Min
21:10
Samuel Dove-McFalls kann sich nur per Icing befreien. Auch ein Zeichen, dass die Hausherren zunehmend eingeschnürt werden.
49. Min
21:07
Die vierte Reihe kommt bei Nürnberg gar nicht mehr und bei den Wild Wings nur sehr vereinzelt zum Einsatz. Philip Feist und Co. sollen dem Rest des Teams eine kleine Verschnaufpause verschaffen. Auch im Powerbreak dürfen sich die Protagonisten nun kurz ausruhen.
48. Min
21:05
Nun wieder die Ice Tigers! Cody Haiskanen startet im eigenen Drittel und schafft es im Alleingang tatsächlich bis vor den Kasten. Da er auch im hohen Slot nicht angegriffen wird, jagt er die Scheibe einfach mal aus dem Handgelenk mit 142 km/h an die Oberkante der Latte!
46. Min
21:02
Schwenningen wacht wieder auf. Auch Alex Trivellato zwingt Leon Hungerecker aus zentraler Position zum Hochreißen des Fangarms. Hochkaräter sind das zwar noch nicht, aber es geht für die Gäste in die richtige Richtung.
44. Min
21:00
Erster guter Versuch der Wild Wings. Brett Ritchie visiert das rechte Winkeleck an, Leon Hungerecker muss die Fanghand ausstrecken.
43. Min
20:56
Zu Beginn des Schlussdrittels übernehmen die Ice Tigers wieder das Kommando. Jeremy McKenna kommt aus dem rechten Bullykreis zu einem gefährlichen Versuch.
42. Min
20:55
Ryan Stoa war bislang in 17 Zweikämpfe verwickelt und ist damit der Aggressive Leader auf dem Eis. Zehn der Duelle hat er gewonnen.
41. Min
20:54
Der Schlussabschnitt läuft! Die Wild Wings waren in der Hauptrunde übrigens das drittbeste Team in dritten Dritteln.
41. Min
20:53
Beginn 3. Drittel
40. Min
20:37
Drittelfazit:
Zwischenzeitlich wirkte es, als könnten die Ice Tigers das Ding mit der 3:1-Führung im Rücken locker nach Hause schaukeln. Doch dann drehten die Wild Wings auf, investierten mehr in die Partie und sorgten so für einen wilden Schlagabtausch. Innerhalb von weniger als einer Minute fielen drei Tore, davon zwei für die Gäste. In der Schlussphase des Drittels hatten die Wild Wings im Powerplay sogar noch die Chance, das Spiel sogar auszugleichen. Entschieden ist hier noch lange nichts!
40. Min
20:35
Ende 2. Drittel
39. Min
20:34
Auch im Powerplay können sich die Schwarzwälder nun steigern, finden sofort in die Formation und bauen Druck auf. Tylor Spink visiert von links die Fanghand von Leon Hungerecker an.
38. Min
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cody Haiskanen (Nürnberg Ice Tigers)
Cody Haiskanen muss auf die Strafbank, da er Mirko Höfflin an einem geordneteren Abschluss gehindert hat.
38. Min
20:32
Die Wild Wings sind dran! Brandon McMillan bringt von rechts einen scharfen Pass in den Slot zu Mirko Höfflin, der mit dem linken Schlittschuh voraus in die Scheibe reingrätscht und Leon Hungerecker zur Glanzparade zwingt. Der Treffer hätte gezählt, da keine Kickbewegung vorliegt!
37. Min
20:30
Matt Puempel verliert erst die Scheibe und kann dann mit der Schlägerspitze das Icing nicht mehr verhindern. Unglücklicher Shift des ansonsten ebenfalls starken Routiniers.
36. Min
20:28
Um ein Haar gleichen die Wild Wings sogar aus! Brett Ritchie setzt die Scheibe von rechts aus spitzem Winkel haarscharf am langen Eck vorbei! Der 31-jährige Kanadier macht ein klasse Spiel.
35. Min
20:27
Die drei Tore sind innerhalb von gerade einmal 58 Sekunden gefallen.
35. Min
20:25
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:3 durch Alexander Karachun
Was ist denn hier los? Nur 15 Sekunden später können die Wild Wings wieder verkürzen! Kyle Platzer steckt durch zu Alexander Karachun, der Owen Headrick im Laufduell abhängt und die Scheibe in das kurze Eck an Leon Hungerecker vorbeischiebt!
35. Min
20:23
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 4:2 durch Cody Haiskanen
Jetzt gelingt den Ice Tigers die postwendende Antwort! Strafe ist angezeigt, Leon Hungerecker hat längst das Eis verlassen. Samuel Dove-McFalls spielt von hinter dem Tor einen Traumpass durch die eigenen Beine zu Cody Haiskanen, der aus kürzester Distanz nur noch die Kelle reinhalten muss!
34. Min
20:22
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:2 durch Zach Senyshyn
Es hatte sich ein wenig angedeutet! Hayden Shaw leistet sich einen Aufbaufehlpass. Mirko Höfflin startet durch und lässt liegen für Zach Senyshyn, der aus halblinker Position einen Strahl im langen Winkeleck platziert!
32. Min
20:19
Matt Puempel kommt im Slot zum Abschluss, dann bleibt Alexander Karachun im Eins-gegen-Eins an Leon Hungerecker hängen. Der Nürnberger Goalie, der mit großer Wahrscheinlichkeit an die Nordseeküste wechselt, schraubt seine Fangquote gerade stark nach oben.
30. Min
20:16
Natürlich müssen sich die Wild Wings nun mehr öffnen, was dafür sorgt, dass es momentan hin und her geht. Die größte Chance in diesen Sequenzen verbuchen aber wieder die Ice Tigers, als Will Graber und Evan Barratt gefährlich vor dem Kasten nachstochern.
29. Min
20:12
Schwenningen sucht die postwendende Antwort, doch Mirko Höfflin scheitert freistehend an Leon Hungerecker, der blitzschnell nach unten geht und seinen Fehler beim Gegentor längst vergessen gemacht hat!
28. Min
20:09
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 3:1 durch Cole Maier
Ein Fehlpass von Jordan Murray leitet eine Drangphase der Ice Tigers ein. Charlie Gerard holt sich die Scheibe und prüft aus dem linken Bullykreis die Stockhandseite von Joacim Eriksson. Der Schwede lässt zur Seite abprallen, Nürnberg bleibt in Puckbesitz und bringt über McFalls und Gerard einen scharfen Pass vor den Kasten, wo Cole Maier nur noch den Schläger reinhalten muss!
26. Min
20:07
Die Wild Wings kommen über Nadelstiche weiter nicht hinaus. Boaz Bassen findet von halblinks keine Lücke gegen Leon Hungerecker.
26. Min
20:06
Der schwedische Goalie ist wieder voll auf der Höhe! Einen Weitschuss von Owen Headrick wehrt er mit der Stockhand ab, dann ist er auch noch gegen den das lange Eck anvisierenden Thomas Heigl zur Stelle.
24. Min
20:04
Joacim Eriksson befindet sich hinter seinem Kasten und bekommt den Stockschlag von Jeremy McKenna in die Kniekehle. Glück für die Hausherren, dass die Unparteiischen die Szene nicht gesehen zu haben scheinen!
23. Min
20:02
Immerhin können die Gäste nun mal ein Bully für sich entscheiden und kommen so durch Zach Senyshyn zum Abschluss aus dem rechten Bullykreis. Leon Hungerecker hält die Scheibe aber fest.
23. Min
20:01
Jordan Murray lässt die Scheibe über die Kelle springen, Schwenningen muss wieder neu aufbauen. Noch ist kein Aufbäumen der Wild Wings zu erkennen.
22. Min
19:59
Wieder sind es Kechter, Alanov und Stoa, die sich im gegnerischen Drittel festsetzen. Sehr dominante Leistung der nominellen dritten Reihe.
21. Min
19:57
Cole Maier holt das erste Bully für sein Team und bringt Nürnberg damit gleich wieder in Puckbesitz.
21. Min
19:56
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:42
Drittelfazit:
Abgesehen vom frühen Unterzahl-Gegentreffer, bei dem Leon Hungerecker keine gute Figur machte, nutzte Nürnberg im ersten Drittel ihr Heimrecht und legten auf heimischem Eis einen starken Auftritt hin. Die Ice Tigers gewannen deutlich mehr Zweikämpfe und befanden sich folgerichtig auch über weite Strecken in Puckbesitz. Ryan Stoa und Owen Headrick drehten die Partie noch vor der ersten Drittelpause, die Wild Wings müssen sich etwas einfallen lassen.
20. Min
19:38
Ende 1. Drittel
20. Min
19:37
Es läuft die Schlussminute, weiter befinden sich die Ice Tigers im Vorwärtsgang.
18. Min
19:36
Ein wichtiger Faktor: Nürnberg gewinnt bislang 74 Prozent der Zweikämpfe.
17. Min
19:33
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:1 durch Owen Headrick
Owen Headrick, der Dauerbrenner der Ice Tigers, dreht das Spiel! Der Mann mit den meisten Kilometern und Minuten in der gesamten Liga startet von der linken Bande, skatet sich zentral in Position und netzt gegen die Laufrichtung von Joacim Eriksson ein. Das geht definitiv zu einfach!
17. Min
19:33
Viel mehr passiert im Powerplay allerdings nicht mehr, da sich die Wild Wings gleich drei Aufbaufehler leisten.
16. Min
19:32
Jordan Murray hält von der blauen Linie drauf. Das hätte gefährlich werden können, wenn Brett Ritchie die Kelle reinbekommen hätte.
15. Min
19:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Ustorf (Nürnberg Ice Tigers)
Jetzt holt sich Jake Ustorf für ein weiteres Foul in der offensiven Zone allerdings schon seine zweite persönliche Strafe ab. Zur Erinnerung: Nach seiner ersten Strafe fiel das Gegentor.
13. Min
19:28
Nürnberg verbucht bislang fast doppelt so viel Puckbesitz wie die Gäste aus dem Schwarzwald. In den letzten Minuten scheinen sich beide Teams aber ein wenig anzugleichen.
12. Min
19:24
Schwenningen ist wieder komplett und kontert über Kyle Platzer! Constantin Braun, der auf der anderen Seite eben noch einen Schuss von der blauen Linie abgab, eilt nach hinten und kann den gegnerischen Versuch gerade noch entschärfen.
11. Min
19:23
An ihr starkes Hauptrunden-Powerplay können die Franken bislang noch nicht anknüpfen. Ein frühes Icing nimmt gleich einmal den Schwung raus, auch ein Querpass auf Roman Kechter wird abgefangen.
9. Min
19:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Ritchie (Schwenninger Wild Wings)
Während sich die Strafen gegen Barratt und Platzer gegenseitig aufheben, muss mit Brett Ritchie ein zusätzlicher Schwenninger auf die Strafbank. Nächstes Powerplay für die Ice Tigers!
9. Min
19:17
Apropos Feuer: An der Bande kommt es zu einer Massenschlägerei. Evan Barratt scheint den Fight zu gewinnen, muss aber natürlich auf die Strafbank. Im Powerbreak können sich die Akteure wieder etwas abkühlen.
9. Min
19:16
Jetzt ist hier natürlich richtig Feuer drin, das Momentum liegt nach dem Ausgleich auf Seiten der Ice Tigers. Die Schützlinge von Mitch O'Keefe geben weiter Gas!
8. Min
19:14
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Ryan Stoa
Gerade einmal 29 Sekunden später gelingt den Ice Tigers die Antwort! Und auch hier macht der Goalie nicht die beste Figur. Owen Headrick zieht von der blauen Linie ab. Joacim Eriksson kann nur vor die Füße von Ryan Stoa klären, der die Scheibe aus der Drehung in das kurze Eck am Schoner des Torhüters vorbeispitzelt.
7. Min
19:12
Tor für Schwenninger Wild Wings, 0:1 durch Brett Ritchie
Im zweiten Shift gelingt den Wild Wings doch noch die Führung! Schwenningen schafft es in die Formation, Brett Ritchie wird am linken Pfosten angespielt. Alle rechnen wohl mit einem weiteren Pass, doch Ritchie chipt die Scheibe Leon Hungerecker an die Schulter und von dort in die Maschen. Da macht der Nürnberger Goalie keine glückliche Figur!
6. Min
19:11
Die Chance auf den Shorthander! Evan Barratt dringt über rechts vor, doch Joacim Eriksson bleibt lange stehen und hält den linken Schoner raus. Die Erfahrung des schwedischen Routiniers könnte in der Postseason noch Gold wert sein!
5. Min
19:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Ustorf (Nürnberg Ice Tigers)
Die nächste recht unnötige Strafe führt zum ersten Powerplay für die Wild Wings. Jake Ustorf fährt im gegnerischen Drittel in den Gegner hinein.
4. Min
19:07
Den zweiten Powerplayshift verteidigen die Gäste gut weg. Das ist natürlich auch für das Selbstvertrauen enorm wichtig.
3. Min
19:05
In der Hauptrunde verfügten die Ice Tigers über das zweitbeste Powerplay der Liga. Über Barratt und Stoa stoßen die Franken gleich einmal mit Power durch, Stoa setzt von halblinks aber zu hoch an.
2. Min
19:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings)
Nach gerade einmal 78 Sekunden bekommt Nürnberg das erste Powerplay zugesprochen! Alexander Karachun wird für ein schwer erkennbares Haken hinter dem gegnerischen Kasten in die Kühlbox geschickt.
1. Min
19:02
Will Graber gibt den ersten Schuss ab. Noch keine Gefahr für Joacim Eriksson, aber ein frühes Lebenszeichen. In den beiden letzten Hauptrundenspielen blieben die Ice Tigers torlos.
1. Min
19:01
Nürnberg in Schwarz, Schwenningen in Beige. Der Puck rollt!
18:51
Die Ice Tigers waren mit 19 Overtimes in der Hauptrunde die Könige der späten Entscheidung. Doch die Wild Wings standen ihnen in wenig nach, gingen ebenfalls 16 Mal in die Nachspielzeit. Erwartet uns heute etwa ein langer Abend? In Franken ist alles angerichtet!
18:47
Die Schwarzwälder kommen mit dem Selbstvertrauen eines 4:0-Shutoutsieges beim Hauptrundensieger aus Ingolstadt nach Franken. Sollten die Wild Wings die Serie gegen die Ice Tigers für sich entscheiden, würden sie im Viertelfinale erneut auf den ERC treffen. Nürnberg verlor zum Abschluss der Hauptrunde mit 0:4 gegen Frankfurt, der Fokus lag aber sicherlich schon auf dem heutigen Spiel.
18:43
Bei den Wild Wings war vor allem in den letzten Wochen wieder auf die Spink-Zwillingsbrüder Verlass - gemeinsam kamen Tylor und Tyson in den letzten sechs Spielen auf sechs Tore und elf Assists. Auf der Torhüterposition ist man jedoch stark auf Joacim Eriksson angewiesen, der zum letzten Mal Ende Januar eine Pause bekommen hatte und mit 90,17 Prozent Fangquote immerhin eine solide Saison spielt.
18:39
Das Faustpfand der Franken waren in dieser Spielzeit Goalie Leon Hungerecker, der mit einer Fangquote von 91,33 Prozent zu den besten Torhütern der Liga gehört und auch heute wieder den Kasten hütet, sowie Angreifer Evan Barratt, der in 50 Spielen auf ganze 62 Punkte kommt und mit Jeremy McKenna und Will Graber die Startreihe bildet.
18:33
In der Hauptrunde holten die Ice Tigers nur zwei Punkte mehr als die Wild Wings - das reichte, um sich das in den nur maximal drei Spielen der Pre-Playoffs so wichtige Heimrecht zu sichern. Denn auf eigenem Eis waren beide Teams in der Regular Season eine Macht, wären mit ihrer Heimbilanz auf den Plätzen Fünf und Sechs direkt in die Playoffs eingezogen.
18:26
In der DEL geht es Schlag auf Schlag. Nach Abschluss der Hauptrunde stehen heute schon die ersten Partien der Pre-Playoff-Runde an! Mit den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenninger Wild Wings treffen der Achte und der Neunte aufeinander. Um 19 Uhr geht es in Franken los!