DEL

DEL - 2024/2025 Playoffs - Pre-Playoffs, 2. Spiel
Löwen Frankfurt
11.03.2025 19:00
Beendet
Frankfurt
Löwen Frankfurt
0:1
Straubing Tigers
Straubing
Straubing Tigers
  • 0:1
    Josh Melnick
    Melnick
    41.
Spielort
Eissporthalle am Ratsweg
Zuschauer
5.569

Liveticker

60. Min
21:18
Fazit:
Die Straubing Tigers gewinnen auch das zweite Spiel der Best-of-Three-Serie gegen die Löwen Frankfurt und ziehen somit ins Viertelfinale ein. Nachdem man am Sonntag bereits verdient gewonnen hatte, verlassen die Niederbayern auch heute das Eis durchaus verdient als Sieger. Die Gäste haben über weite Strecken hinweg die Partie dominiert und hatten auch klar mehr Torabschlüsse, wobei lediglich Josh Melnick den glänzend parierenden Cody Brenner zu Beginn des Schlussdrittels bezwingen konnte. Während es für die Tigers in wenigen Tagen in den Playoffs weitergeht, ist die Saison 2024/25 für die Mannen von Tom Rowe bereits vorüber.
60. Min
21:13
Spielende
60. Min
21:13
Melnick hat im Mittelkreis die Scheibe, doch statt eines Schusses entscheidet er sich für den Pass, ehe dieser abgefangen wird. Damit endet die Partie mit 0:1 und Straubing steht im Viertelfinale!
60. Min
21:12
Cameron Brace hat eine Schussmöglichkeit, doch wieder ist Zane McIntyre nicht zu überwinden.
59. Min
21:11
Cody Brenner verlässt das Eis und die Löwen agieren mit einem Empty Net. Obwohl das Tor leer ist, lassen sich die Tigers viel Zeit und halten das Spielgerät in den eigenen Reihen.
58. Min
21:10
Straubing kann mit einer Drei-gegen-eins-Situation das Ding klarmachen, doch am Ende ist man zu verspielt und man vergibt die aussichtsreiche Chance kläglich.
57. Min
21:09
Die Gäste sind wieder vollzählig und die Uhr tickt weiterhin gnadenlos gegen die Gastgeber. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Cody Brenner das Eis verlassen wird.
56. Min
21:08
Die Hausherren kommen erst sehr spät ins Angriffsdrittel, da die Straubinger sehr offensiv verteidigen. Aber die Pässe sind auch zu ungenau, sodass nur noch 30 Sekunden der Überzahl verbleiben.
55. Min
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nelson Nogier (Straubing Tigers)
20 Sekunden vor dem Ablauf des Powerplays geht Nelson Nogier völlig übermütig in einen Zweikampf und trifft seinen Gegenspieler. Die Schiedsrichter werten dies als Beinstellen und so geht es nun mit einem Vier-gegen-vier weiter, ehe danach die Löwen für 100 Sekunden im Powerplay sind.
54. Min
21:05
Die Tigers machen sich keinen Stress und lassen es ruhig angehen. Die Zeit ist aktuell ein großer Freund der Gäste und so halten sie die Scheibe in den eigenen Reihen.
53. Min
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Wilkie (Löwen Frankfurt)
Leier kommt von der Strafbank und geht sofort in die Offensive. Gerade noch hatte Wilkie die Chance, und im Rückwärtsgang zieht er die Beine seines Gegenspielers weg und muss nun selbst für zwei Minuten in die Kühlbox.
53. Min
21:03
Chris Wilkie hat an der rechten Seite der blauen Linie viel Platz und bringt einen Schlagschuss in Richtung von Zane McIntyre, doch sein Schuss wird noch geblockt und so endet die Überzahl.
52. Min
21:01
Maksim Matushkin bringt die Scheibe tief in die gegnerische Zone, doch er findet keinen Mitspieler, ehe die Tigers die Situation klären. Die erste Minute des Powerplays verstreicht ohne Abschlussmöglichkeit.
51. Min
20:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taylor Leier (Straubing Tigers)
Hinter dem gegnerischen Kasten begeht Taylor Leier ein absolut unnötiges Foul (Beinstellen) und muss somit das Eis verlassen. Kann das anstehende Powerplay den Hausherren den Ausgleich besorgen?
50. Min
20:57
Die Partie plätschert vor sich hin und Frankfurt findet keine Lösung, um doch mal gefährlich vor das Tor von McIntyre zu kommen.
49. Min
20:56
Erst darf sich Zane McIntyre auszeichnen, ehe auch Cody Brenner nochmal eingreifen muss. Allerdings sind die Distanzschüsse eher ungefährlich, sodass die beiden Goalies vor keine größeren Probleme gestellt werden.
48. Min
20:55
Die Zeit läuft gnadenlos gegen die Löwen, die noch immer nicht ihren Offensivrhythmus gefunden haben. Es gibt viele leichte Puckverluste, sodass Straubing das Spielgerät klärt.
47. Min
20:53
Straubing ist weiterhin die bestimmende Mannschaft und zeigt eine sehr engagierte Leistung. Einzig beim Abschluss werden die Tigers noch nicht vollkommen zufrieden sein.
46. Min
20:52
Ein Fehler in der neutralen Zone fliegt den Löwen beinahe um die Ohren, doch Taylor Leier kann die schnelle Umschaltaktion nicht nutzen, da Cody Brenner seinen Schuss aus halblinker Position mit der Schulter abwehrt.
45. Min
20:50
Zane McIntyre behält im Duell mit Markus Schweiger die Oberhand und kann einen Distanzschuss von der blauen Linie ohne Probleme parieren.
44. Min
20:48
Frankfurt sucht nun den Weg nach vorne und wird hinten bereits etwas offen. Diese Freiräume möchte Marcel Brandt nutzen, doch sein Distanzschuss landet im Fanghandschuh von Cody Brenner.
43. Min
20:47
Julian Napravnik probiert es direkt von der blauen Linie, doch sein One-Timer fliegt deutlich rechts am Kasten von Zane McIntyre vorbei.
42. Min
20:46
Frankfurt scheint wieder den Start ins Drittel zu verschlafen, sodass Michael Clarke die Chance aus dem rechten Bullykreis bekommt. Diesen Schuss wehrt Cody Brenner jedoch ab und hält sein Team vorerst im Spiel.
41. Min
20:43
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Josh Melnick
27 Sekunden dauert es, ehe die Tigers treffen! Von der blauen Linie kommt der Pass in den Slot, ehe man den Puck nur tropfen lässt. Dort kommt Josh Melnick angerauscht und zimmert die Scheibe zwischen den Bullykreisen oben rechts in den Knick und bringt die Gäste nicht nur auf die Siegerstraße in diesem Spiel, sondern mit diesem Ergebnis würde man auch die Serie gewinnen.
41. Min
20:43
Es könnten die letzten 20 Minuten für die Löwen Frankfurt in der laufenden Saison sein. Die ersten 30 Sekunden spielen die Hausherren in Unterzahl.
41. Min
20:42
Beginn 3. Drittel
40. Min
20:30
Drittelfazit:
Auch nach 40 Minuten steht es zwischen den Löwen Frankfurt und den Straubing Tigers 0:0. Obwohl die Gäste erneut besser ins zweite Drittel kamen, konnten die Hausherren immer wieder über schnelle Umschaltaktionen gefährlich werden. Ab der Hälfte des zweiten Durchgangs lagen die Spielanteile deutlich bei den Tigers, doch noch möchte der erste Treffer nicht fallen. Die größte Möglichkeit hatte Justin Scott rund drei Minuten vor der Pause. Aber auch die Löwen lauerten auf ihre Chance und hätten in den Schlusssekunden durch Carter Rowney in Führung gehen können. Sofern die Gastgeber ein Entscheidungsspiel erzwingen wollen, müssen entweder solche Möglichkeiten verwandelt werden oder man übernimmt mehr Spielanteile. Es bleibt abzuwarten, was die Frankfurter im Schlussabschnitt zeigen werden.
40. Min
20:25
Ende 2. Drittel
40. Min
20:25
Die Schlusssekunden im zweiten Durchgang laufen und aus dem Nichts hat Carter Rowney die große Möglichkeit, nach einem Abspielfehler der Gäste in der eigenen Zone auf das 1:0, doch Zane McIntyre bügelt den Fehler der Vorderleute aus.
39. Min
20:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pfaffengut (Löwen Frankfurt)
Frankfurt sucht die Offensive, doch wird daraufhin ausgekontert. Justin Braun tanzt einen Gegenspieler aus, ehe er den Cut nach innen sucht. Daniel Pfaffengut nimmt das Foul fürs Team und geht aufgrund von Beinstellen für zwei Minuten vom Eis.
38. Min
20:19
Straubing wird kurz vor der Pause nochmal aktiver. Bislang haben die Gäste 14:4 Torschüsse im zweiten Drittel abgegeben.
37. Min
20:19
Marcel Brandt bringt aus zentraler Position zwischen den Bullykreisen die Scheibe aufs Tor, sodass Cody Brenner sich aufs Eis legen muss. Der Rebound geht vor die Füße von Justin Scott, doch der Kanadier kann aus kurzer Distanz den Puck nicht über die Linie bringen, da Brenner noch mit der Fanghand den Abschluss verhindern kann.
36. Min
20:16
Beide Strafen sind nun vorüber und es geht nun wieder normal weiter.
35. Min
20:15
Frankfurt geht mit einer Zwei-gegen-eins-Situation ins Angriffsdrittel, doch der Pass ist zu ungenau, sodass die Chance vergeben ist.
34. Min
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Wilkie (Löwen Frankfurt)
Josh Samanski hat die große Chance in Unterzahl auf die Führung, doch bevor er Brenner verladen kann, kommt Chris Wilkie von der Seite herangerauscht und zieht das Foul. Damit geht es nun mit einem Vier-gegen-vier weiter, ehe eine Überzahl von rund 30 Sekunden für die Tigers entsteht.
34. Min
20:12
Drei Sekunden nach der Strafe versucht es Julian Napravnik per One-Timer. Allerdings ist Zane McIntyre auf der Hut und pariert stark.
33. Min
20:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
Weit weg vom Spielgeschehen stellt Marcel Brandt seinem Gegenspieler das Bein und geht somit für zwei Minuten vom Eis.
33. Min
20:10
Straubing agiert nun zu unsauber, sodass man in den gefährlichen Räumen den entscheidenden Pass nicht mehr anbringen kann. Unterdessen können die Löwen nun die Gäste weiter vom eigenen Tor fernhalten, sodass Offensivaktionen aktuell eine Rarität sind.
31. Min
20:07
Frankfurt ist überwiegend mit dem Verteidigen des eigenen Tores beschäftigt und kommt nur noch selten zu Entlastungsangriffen. Unterdessen werden mit zunehmender Spieldauer im zweiten Durchgang die Gäste stärker und drücken auf den Führungstreffer.
30. Min
20:05
Immer wieder haben die Tigers viel Platz im Angriffsdrittel, sodass erst Linus Brandl von der blauen Linie abziehen kann, ehe kurz darauf auch Justin Scott zwischen den Bullykreisen abschließen darf. Doch in beiden Fällen ist Cody Brenner da und pariert.
29. Min
20:02
Mike Connolly spielt von der rechten Seite einen scharfen Pass durch die Box und findet im linken Bullykreis Josh Samanski. Der hält nur die Kelle hin und lenkt das Spielgerät in Richtung Tor. Cody Brenner, der bereits am linken Pfosten steht, kann die Scheibe ohne Druck aufnehmen.
28. Min
19:59
Die Überzahlsituation für die Hausherren ist beendet. In den letzten 120 Sekunden haben die Frankfurter einige Schüsse gehabt, wobei der Versuch von Brace die größte Torgefahr aufwies. Direkt nachdem Nogier wieder auf dem Eis war, bekommt er die Scheibe und schließt aus dem rechten Bereich der blauen Linie ab. Wieder fliegt der Puck direkt auf den Goalie, sodass Brenner keine Probleme beim Fangen hat.
27. Min
19:58
Das Powerplay der Löwen funktioniert und so setzen die Frankfurter den Gegner früh unter Druck. Nach einem Anspiel von hinter dem Tor ist im rechten Bullykreis Cameron Brace völlig frei, ehe er per One-Timer abschließt. Sein Schlagschuss kann McIntyre jedoch festmachen.
26. Min
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nelson Nogier (Straubing Tigers)
Erneut gibt es einen Puckverlust der Tigers, sodass es wieder schnell über die linke Seite gehen soll, doch Nogier unterbindet dies mit einem Foul und geht für zwei Minuten in die Kühlbox.
26. Min
19:55
Obwohl die Gäste weiterhin mehr Spielanteile haben, können die Hausherren immer wieder über Konter den Favoriten ärgern.
25. Min
19:55
Erneut werden die Löwen über einen Konter gefährlich und so gibt es in diesem Fall die Möglichkeit für Carter Rowney, der aus dem rechten Bullykreis abschließt. Sein strammer Schlagschuss geht jedoch direkt auf den Körper von Zane McIntyre, der das 0:0 festhält.
24. Min
19:53
Straubing setzt sich im Angriffsdrittel fest und lässt die Hausherren laufen. Einen Distanzschuss von der linken Seite der blauen Linie pariert jedoch Cody Brenner ohne Probleme.
23. Min
19:52
Die Anfangsminuten gehören wieder den Tigers, doch eine Unachtsamkeit bringt die Chance auf der Gegenseite. Doch Cameron Brace scheitert aus kurzer Distanz aus halbrechter Position an Zane McIntyre.
22. Min
19:51
Travis St. Denis treibt die Scheibe über die rechte Seite nach vorne, ehe er einen scharfen Pass in die Mitte spielt. Dort lauert Skyler McKenzie, der aus sehr kurzer Distanz den Schläger reinhält und zentral abschließt. Cody Brenner kann sich mit einer Parade auszeichnen und macht das Spielgerät fest.
21. Min
19:49
Dann kann es wieder weitergehen. Wie bereits im ersten Drittel haben sich Carter Proft und Danjo Leonhardt besonders lieb und so gibt es gleich zu Beginn wieder eine Unterbrechung. Dieses Mal muss jedoch keiner von beiden das Eis verlassen.
21. Min
19:48
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:34
Drittelfazit:
Die ersten 20 Minuten verstreichen torlos und so gehen die Löwen Frankfurt und die Straubing Tigers mit 0:0 in die Drittelpause. Im ersten Durchgang waren die heutigen Gäste deutlich aktiver und kamen auch zu gefährlicheren Chancen. Es dauert mehr als zehn Minuten, ehe auch die Hausherren besser in die Partie kamen, sodass man sich in den Schlussminuten überwiegend neutralisierte. Für die Löwen ist das Zwischenergebnis zwar noch positiv zu bewerten, doch die Mannen von Tom Rowe müssen gewinnen, damit die Saison 2024/25 nicht frühzeitig beendet ist. Bei den Tigers wird man nicht gänzlich mit der Chancenverwertung zufrieden sein, ansonsten dominierten die Niederbayern über lange Strecken die Begegnung und waren dem 1:0 deutlich näher als die Gastgeber.
20. Min
19:30
Ende 1. Drittel
20. Min
19:30
Auch die zweite Hälfte des Powerplays bleibt ohne Abschluss, womit die Löwen nun wieder vollzählig sind. Damit endet jedoch auch das erste Drittel.
19. Min
19:29
Die Niederbayern kommen zwar in Formation, doch Frankfurt verteidigt es sehr stark, sodass die ersten 60 Sekunden der Strafe ohne Torabschluss verstreichen.
18. Min
19:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Bicker (Löwen Frankfurt)
Abseits des Pucks gibt es eine Behinderung von Kevin Bicker, sodass der Frankfurter für zwei Minuten auf die Strafbank muss.
18. Min
19:27
Die Strafe ist vorüber und Frankfurt hatte mehrere gute Schussmöglichkeiten, doch am Ende musste McIntyre nur in zwei Situationen eingreifen. Ansonsten verfehlten die Abschlüsse das Ziel.
17. Min
19:26
Die Löwen finden zügig in die Formation und können großen Druck auf die Verteidigung aufbauen. Ein Schuss aus dem linken Bullykreis ist jedoch zu ungenau, sodass Zane McIntyre die Scheibe festmachen kann. Danach klären die Tigers das Spielgerät aus der eigenen Zone und so verstreichen wertvolle Sekunden für die Gastgeber.
16. Min
19:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers)
Nach einem Puckverlust an der blauen Linie des Gegners weiß Tim Brunnhuber keine andere Möglichkeit, als ein Foul zu begehen. Nach dem Beinstellen hat er zwei Minuten Pause und es gibt das erste Powerplay des heutigen Abends.
15. Min
19:23
Dieser Trend wird auch in den folgenden Sekunden ersichtlich. Beide Teams neutralisieren sich und so plätschert die Partie nun vor sich hin.
14. Min
19:21
Nach dem Powerbreak hat die Begegnung etwas an Tempo verloren und Frankfurt bekommt die Offensive der Gäste etwas besser unter Kontrolle. Dennoch sind die Angriffsbemühungen der Löwen sehr überschaubar.
13. Min
19:18
Justin Braun trägt die Scheibe tief in die gegnerische Zone und möchte das Spielgerät zurücklegen. Doch hinter dem Tor wird er von gleich zwei Gegenspielern daran gehindert, sodass Frankfurt die Situation klären kann.
12. Min
19:17
Es gibt sehr wenig Unterbrechung in der Begegnung, sodass bereits zwölf Minuten verstrichen sind.
11. Min
19:16
Die ersten zehn Minuten gehörten definitiv den Straubing Tigers, allerdings haben die Gäste es verpasst, die Führung zu erzielen. Das dürfte vor allem für die Löwen die bislang beste Nachricht in dieser Partie sein, da der Hauptrundensiebte mehrere gute Torchancen liegen ließ.
10. Min
19:14
Über die linke Seite zieht Danjo Leonhardt auf das Tor von Cody Brenner, ehe er kurz vor der Grundlinie nach innen zieht. Sein Abschluss geht dann jedoch knapp rechts am Kasten vorbei.
9. Min
19:14
Kevin Bicker kann an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe erobern, doch der Frankfurter bekommt das Spielgerät nicht unter Kontrolle, sodass ein Verteidiger die Situation klären kann.
8. Min
19:13
Adrian Klein zieht zentral von der blauen Linie in den linken Bullykreis und visiert den langen Pfosten an, doch sein Schuss rauscht rund einen halben Meter am Kasten vorbei.
7. Min
19:12
Frankfurt legt nun langsam, aber sicher die Nervosität ab und kommt erneut vor das Tor von McIntyre, doch erneut fehlt noch die Zielgenauigkeit bei den Hausherren.
6. Min
19:10
Auch Mario Zimmermann fasst sich ein Herz und sucht den Abschluss. Nach über fünf Minuten haben die Löwen noch immer keinen Schuss abgegeben. Dann ist es jedoch Chris Wilkie, der die erste Torgefahr aufbringt. Doch sein Schuss fliegt deutlich links am Kasten von McIntyre vorbei.
5. Min
19:09
Es bleibt dabei, dass die Gäste bislang das spielbestimmende Team sind und immer wieder den Weg nach vorne suchen. Frankfurt hingegen hat große Schwierigkeiten, vor das Tor von Zane McIntyre zu kommen.
4. Min
19:08
Die Niederbayern bleiben im Angriff und so probiert es Philip Samuelsson von der linken Seite der blauen Linie flach aufs Tor. Doch sein Abschluss rutscht zentral in Richtung Tor. Brenner bleibt souverän und pariert.
3. Min
19:06
Die Löwen haben in der Anfangsphase große Probleme, aus der eigenen Zone zu kommen, und so gibt es einen Fehlpass, sodass Adrian Klein aus dem rechten Bullykreis abziehen kann. Sein Schuss geht auf das kurze Eck, doch erneut kann Brenner sich auszeichnen und wehrt das Spielgerät in die rechte Rundung ab.
2. Min
19:05
Die Tigers kommen gut in die Partie und kommen durch Linus Brandl zu zwei Abschlüssen. In beiden Fällen ist Cody Brenner jedoch voll da und kann den ersten Schuss zur Seite abwehren, ehe er die zweite Möglichkeit beendet, indem er sich auf die Scheibe schmeißt.
1. Min
19:04
Direkt nach dem Bully gibt es die erste kleine Rangelei und Carter Proft und Danjo Leonhardt gehen beide für zwei Minuten vom Eis. Während Proft für einen Stockschlag seine Zeit absitzen muss, darf Leonhardt aufgrund von übertriebener Härte sich eine Auszeit nehmen.
1. Min
19:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danjo Leonhardt (Straubing Tigers)
1. Min
19:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Löwen Frankfurt)
1. Min
19:02
Es geht los! Die Hausherren sind in Schwarz unterwegs und die Gäste tragen Weiß.
1. Min
19:01
Spielbeginn
18:48
Die Gastgeber müssen unterdessen noch immer auf die Dienste von Thomas Greiss verzichten, der sich am letzten Spieltag der Hauptrunde verletzt hat. Für ihn steht erneut Cody Brenner zwischen den Pfosten. Davor agieren Daniel Wirt und Maksim Matushkin, während Kevin Bicker, Carter Proft und Markus Schweiger für Akzente in der Offensive sorgen sollen. Auf der Gegenseite hütet Zane McIntyre das Gehäuse. Für defensive Stabilität bei den Tigers sollen vorerst Marcel Brandt und Justin Braun sorgen. Vervollständigt wird die Starting-Six von Justin Scott, Danjo Leonhardt und Skyler McKenzie.
18:44
Allerdings sind die Aussichten auf einen Erfolg eher überschaubar aus Sicht der Hausherren. Von den bisherigen fünf Begegnungen mit den Straubing Tigers in der laufenden Spielzeit gingen drei Partien nach 60 Minuten verloren. Außerdem ging ein weiteres Aufeinandertreffen Mitte Januar nach Verlängerung verloren. Einzig das letzte Duell der regulären Saison konnten die Hessen in einem torreichen Spiel mit 6:4 für sich entscheiden. Dennoch liegt der mentale Vorteil bei den Mannen aus Niederbayern.
18:39
Das bedeutet natürlich auch, dass die Löwen nun mit dem Rücken zur Wand stehen. Sollte man die heutige Begegnung verlieren, so geht es für das Team von Tom Rowe sehr früh in den Urlaub. Damit dies nicht geschieht, müssen die Hessen an die Leistung aus dem letzten Hauptrundenspiel anknüpfen. Am 54. Spieltag gewannen die Frankfurter mit 4:0 bei den Nürnberg Ice Tigers und sicherten sich auf den letzten Drücker noch das Ticket für die Playoffs, da die Grizzlys Wolfsburg gleichzeitig gegen die sportlich abgestiegene Düsseldorfer EG verloren.
18:34
Die erste Partie der Serie haben die Straubing Tigers vor heimischem Publikum mit 2:1 für sich entscheiden können. Nachdem die Löwen Frankfurt früh in Führung gegangen waren (7. Minute), dauerte es rund zwei Minuten, ehe die Tigers eine Antwort fanden. Im zweiten Spielabschnitt konnte Josh Samanski das 2:1 aus Sicht der Hausherren machen, das man im weiteren Verlauf auch verteidigen konnte. Am Ende blieb es dank einer starken Defensivleistung und einem wachsamen Zane McIntyre bei dem Ergebnis. Somit führen die Niederbayern in der Best-of-Three-Serie mit 1:0 und können in Frankfurt den Einzug ins Viertelfinale klarmachen.
18:29
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spiel der Play-in-Serie zwischen den Löwen Frankfurt und den Straubing Tigers. Ab 19:00 Uhr geht es in der Eissporthalle am Ratsweg für die Hessen um den Verbleib in den Playoffs.

Aktuelle Spiele

21.03.2025 19:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
n.V.
19:30
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
23.03.2025 14:00
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
n.V.
14:00
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
23.03.2025 16:30
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
n.V.
16:30
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
23.03.2025 19:00
EHC München
München
MUC
EHC München
19:00
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
24.03.2025 19:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
19:30
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins