60. Min
21:44
Fazit:
Ein hochemotionales Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Nürnberg Ice Tigers endet mit 2:1. Vor allem für die Hausherren war das erste Spiel nach dem Tod von Tobias Eder sichtlich schwer zu verarbeiten, was auch immer wieder in den Gesichtern der Akteure abzulesen war. Bezogen auf die gezeigte Leistung ist der Erfolg für die Eisbären zwar glücklich, aber nicht gänzlich unverdient. Nürnberg zeigte eine sehr ansprechende Leistung, aber im Abschluss fehlte die Effizienz. Somit rutschen die Ice Tigers auf den elften Tabellenplatz ab, bevor es nun in die Länderspielpause geht. In rund zwei Wochen treffen die heutigen Gäste auf die Grizzlys Wolfsburg, während die Berliner gegen die Düsseldorfer EG ranmüssen.
60. Min
21:34
Yannick Veilleux scheitert aus der neutralen Zone, da sein Schuss deutlich links am Tor vorbeigeht. Die Sekunden verstreichen und Berlin bringt die Führung über die Zeit!
59. Min
21:32
Leon Hungerecker kommt nicht wieder aufs Eis und so spielen die Gäste mit einem Empty Net. In der Sechs-gegen-fünf-Situation holen sich die Ice Tigers den Puck, sodass Jeremy McKenna aus dem linken Bullykreis das Tor hauchdünn verfehlt.
59. Min
21:31
Blaine Byron lässt die Entscheidung aus kurzer Distanz liegen, ehe auf der anderen Seite Jonas Stettmer einen strammen Schuss von der blauen Linie direkt aus der Luft pflückt. Rund 90 Sekunden vor dem Ende nimmt O'Keefe eine Auszeit.
58. Min
21:29
Frederik Tiffels erobert den Puck in der neutralen Zone und dann geht es blitzschnell. Über links zieht er bis kurz vor die Grundlinie, ehe er einen No-Look-Pass in die Mitte gibt, wo Leo Pföderl mitgelaufen ist. Das harte Zuspiel ist etwas zu ungenau, sodass die Chance vertan ist.
57. Min
21:28
Nürnberg wirkt frischer und kommt über die linke Seite nach vorne. Einen Pass in die Mitte kann Owen Headrick nicht verwerten, da er stark bedrängt wird und die Scheibe deshalb verpasst.
56. Min
21:27
Den Ice Tigers läuft langsam, aber sich die Zeit davon. Berlin versucht, Tempo aus der Begegnung zu nehmen.
55. Min
21:26
Nürnberg probiert es über einen schnellen Konter, doch wieder ist Jonas Stettmer auf seinem Posten und pariert einen Schuss aus kurzer Distanz.
54. Min
21:23
Die Hausherren beginnen ihre Verteidigungsarbeit bereits im gegnerischen Drittel und setzen den Puckführenden immer wieder unter Druck, sodass Nürnberg nicht kontrolliert aus der eigenen Zone kommt.
53. Min
21:22
Das Publikum merkt, dass die Eisbären Unterstützung gebrauchen könnten, sodass es lauthals "Dynamo" durch die Uber Arena hallt.
52. Min
21:21
Nürnberg versucht, Druck aufzubauen, doch nach einer unsauberen Annahme geht es wieder in die andere Richtung des Eises.
51. Min
21:20
Die Uhr tickt langsam, aber sicher herunter. Hayden Shaw probiert es von der linken Seite der blauen Linie, doch Jonas Stettmer pariert diesen Versuch mit dem rechten Beinschoner. Im Anschluss wird der Goalie der Eisbären erneut geprüft und wieder bleibt er Sieger im direkten Duell mit Graber.
50. Min
21:18
Die Ice Tigers suchen immer wieder den Weg nach vorne, doch noch scheint das Team von Mitch O'Keefe keinen Plan zu haben, wie man die Berliner knacken soll.
49. Min
21:17
Die Intensität steigt wieder an, nachdem es zwischenzeitlich etwas abgeflacht war. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste suchen den Kontakt an der Bande und so kracht es immer wieder in den Zweikämpfen.
48. Min
21:13
Der aktuelle Tabellenelfte wird immer mutiger und Owen Headrick prüft Jonas Stettmer erneut, der jedoch völlig souverän die Scheibe aus der Luft pflückt.
47. Min
21:12
Eine schnelle Umschaltsituation über die rechte Seite läuft über Charlie Gerard und Cole Maier, ehe der Angreifer der Ice Tigers einen scharfen Pass auf den linken Pfosten bringt, wo Roman Kechter lauert. Dieser probiert es direkt, doch sein Abschluss fliegt hauchdünn rechts am Kasten von Stettmer vorbei.
46. Min
21:09
Sowohl den Berlinern als auch den Ice Tigers möchte aktuell noch nicht viel gelingen. Es gibt nur wenige Unterbrechungen, sodass die Zeit gegen die Gäste läuft.
44. Min
21:05
Nürnberg läuft dem Puck hinterher und hat bislang nur sehr kurze Puckbesitzphasen.
43. Min
21:04
Berlin setzt sich zwar im Angriffsdrittel fest, allerdings kommt das Team von Serge Aubin zu keiner aussichtsreichen Abschlussgelegenheit.
42. Min
21:03
Beiden Mannschaften fehlt aktuell die Struktur nach vorne, sodass Torabschlüsse derzeit eine Rarität sind.
41. Min
21:01
Der letzte Spielabschnitt beginnt und Nürnberg kommt aus der neutralen Zone zum Abschluss. Auf der anderen Seite probiert es Eric Mik von der linken Bande, doch Leon Hungerecker ist auf dem Posten und macht die Scheibe fest.
41. Min
20:59
Beginn 3. Drittel
40. Min
20:44
Drittelfazit:
Nachdem die Nürnberg Ice Tigers ihr erstes Powerplay souverän zum Ausgleich durch Cole Maier nutzen konnten, wurden die Eisbären stärker und ließen selbst in zwei weiteren Unterzahlsituationen nichts mehr zu. Stattdessen war es Kai Wissmann, der per One-Timer die Führung wiederherstellte. In der Folge waren die Hausherren das aktivere und bessere Team, die jedoch den nächsten Treffer haben liegen lassen. Somit geht es mit einem 2:1 ins Schlussdrittel.
40. Min
20:41
Ende 2. Drittel
40. Min
20:41
Berlin lässt in den Schlusssekunden nichts mehr zu und kommt auch selbst nicht mehr zum Abschluss, sodass es mit einem 2:1 ins Schlussdrittel gehen wird.
39. Min
20:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin)
Bei Lean Bergmann führt ein Stockschlag für eine Strafzeit.
39. Min
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Graber (Nürnberg Ice Tigers)
Will Graber muss aufgrund eines Stockchecks für zwei Minuten in die Kühlbox.
38. Min
20:38
Die Gastgeber zeigen ihre Stärke und lassen das Spielgerät in der gegnerischen Zone durch die eigenen Reihen laufen.
37. Min
20:37
Berlin beruhigt die Begegnung ein wenig, ehe man nach zwei schnellen Pässen durch Pföderl beinahe das 3:1 erzielen konnte. Doch der Berliner bekommt den Puck nicht mehr auf die Kelle. Aus zwei Metern, mit Hungerecker auf der falschen Torseite, hätte er den Treffer nahezu machen müssen.
36. Min
20:35
Ein Fehlpass löst die Druckphase auf, sodass Nürnberg nach vorne gehen kann. Gleich zwei Schüsse von der blauen Linie verfehlen das Ziel.
35. Min
20:34
Nürnberg probiert über hartgeführte Zweikämpfe das Spielgerät zu bekommen, doch die Hausherren lösen sich spielerisch. Norwin Panocha kommt über die rechte Seite zum Tor und lässt Hungerecker aussteigen, ehe er aus spitzem Winkel den Puck nicht mehr aufs Tor bringen kann.
34. Min
20:32
Die Eisbären setzen sich in der gegnerischen Zone fest und halten die Scheibe weit vom eigenen Tor entfernt.
33. Min
20:31
Berlin verteidigt sehr offensiv und so kommen die Ice Tigers nicht mehr vors Tor und so verstreicht die nächste Überzahlsituation der Gäste ohne Torerfolg.
32. Min
20:30
Das Powerplay der Nürnberger ist bei weitem nicht so stark, sodass man zwar zwei Abschlüsse anbringen kann, die Stettmer jedoch parieren kann.
31. Min
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Olivier Galipeau (Eisbären Berlin)
Nach einem Stockschlag geht es für Olivier Galipeau für zwei Minuten in die Kühlbox.
31. Min
20:26
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Kai Wissmann
Über die linke Seite wird die Scheibe hinter das Tor gebracht, ehe der Puck in den Slot kommt. Von dort klärt ein Schlittschuh die Situation nur bedingt, sodass das Spielgerät in den rechten Bullykreis rutscht, von wo Kai Wissmann per One-Timer direkt abschließt. Sein harter Schlagschuss fliegt halbhoch am rechten Pfosten vorbei in die Maschen.
31. Min
20:25
Jeremy McKenna tanzt auf der linken Seite einen Gegenspieler aus, ehe er aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Doch Jonas Stettmer macht die kurze Ecke zu und pariert den Schuss.
30. Min
20:23
Die Strafzeit von Yannick Veilleux ist beinahe abgelaufen, ehe Nürnberg an der eigenen blauen Linie den Puck verliert. Leo Pföderl geht über die rechte Seite nach vorne und scheitert aus kurzer Distanz an Leon Hungerecker, der seine linke Schulter noch hochreißt, wodurch er die Scheibe über den Querbalken lenken kann. Das war hauchdünn am Short-Hander vorbei.
29. Min
20:21
Die erste Minute verstreicht ohne Abschluss, da die Berliner gleich doppelt die Scheibe aus der Gefahrenzone klären können.
28. Min
20:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Yannick Veilleux geht aufgrund eines Beinstellens vom Eis und so gibt es die nächste Überzahlsituation für die Gäste.
27. Min
20:18
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Cole Maier
Cole Maier wird am Innenrand des rechten Bullykreises angespielt, der per One-Timer sofort abschließt. Sein Schuss wird von einem Gegenspieler noch leicht abgefälscht und fliegt gegen den rechten Pfosten, von wo der Puck die Torlinie überquert.
27. Min
20:18
Im Gegensatz zum Powerplay der Hausherren kommen die Gäste sehr schnell in ihre Formation und so gibt es Dauerdruck.
26. Min
20:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Liam Kirk (Eisbären Berlin)
Nach rund 26 Minuten gibt es die erste Überzahlsituation für die Ice Tigers.
26. Min
20:16
Nürnberg setzt sich im Drittel des Gastgebers fest und sucht die Lücke.
25. Min
20:15
Evan Barratt hat die große Chance auf den Ausgleich, doch der Angreifer der Gäste scheitert erneut am glänzend parierenden Stettmer. Unterdessen hallt es "Tobi Eder" durch die Halle.
24. Min
20:14
Unterdessen kommen die Ice Tigers vor das Tor von Jonas Stettmer, doch aus kurzer Distanz bleiben die Nürnberger am Goalie der Eisbären hängen.
23. Min
20:13
Die Heimfans ziehen eine Choreo auf, mit der Nummer 22 und einem Banner: "Für immer in unseren Herzen". Dazu kommt ein großes rotes Herz und die komplette Uber Arena klatscht Beifall.
22. Min
20:12
Linus Vieillard probiert es nach einem schnellen Tempogegenstoß aus zentraler Position von der blauen Linie, doch sein Schuss ist zu ungenau, sodass Leon Hungerecker die Scheibe festmachen kann.
21. Min
20:11
Es geht weiter in der Uber Arena, doch beide Teams tasten sich vorerst ab.
21. Min
20:09
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:55
Drittelfazit:
Ty Ronning sorgte nach rund einer halben Minute für den Führungstreffer, der gleichzeitig auch das Zwischenergebnis nach 20 Minuten ist. Sowohl die Berliner als auch die Nürnberger machten den Anschein, dass sie nicht wussten, wie sie mit der Situation und Atmosphäre umgehen sollten, sodass die ersten zehn Minuten sehr überschaubar waren. Danach kamen beide Mannschaften besser in die Partie, ohne jedoch hochkarätige Chancen herauszuspielen. Nach dem ersten Drittel ist die Führung der Hausherren zwar etwas glücklich, jedoch nicht völlig unverdient.
20. Min
19:51
Ende 1. Drittel
20. Min
19:50
Das Powerplay der Eisbären funktioniert überhaupt nicht und so ist man erst 15 Sekunden vor dem Ende der Strafzeit sortiert im Angriffsdrittel, ehe ein Fehlpass auch dies zunichtemacht.
19. Min
19:49
Die erste Minute der Überzahlsituation verstreicht und die Hausherren haben sich noch überhaupt nicht gefunden. Die Ice Tigers verteidigen sehr offensiv.
18. Min
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cody Haiskanen (Nürnberg Ice Tigers)
Cody Haiskanen geht aufgrund eines Beinstellens für zwei Minuten vom Eis und so gibt es das erste Powerplay der Partie.
17. Min
19:47
Die Ice Tigers können sich erstmals mit einem Entlastungsangriff lösen und kommen über Owen Headrick zum Abschluss. Sein Handgelenkschuss fliegt jedoch knapp rechts am Tor von Stettmer vorbei.
16. Min
19:45
Bislang ist die Partie sehr fair, obwohl eine hohe Intensität vorherrscht. Wissmann und Müller probieren es aus der Distanz, doch beide Schüsse werden von einem Nürnberger geblockt.
15. Min
19:44
Eric Mik ist im rechten Bullykreis völlig alleingelassen, sodass er einen Schuss aufs kurze Eck probiert. Dieser wird jedoch von Hungerecker pariert und daraufhin geklärt.
14. Min
19:43
Unterdessen werden die Fans in der Uber Arena lauter und die Atmosphäre wirkt beinahe normal.
13. Min
19:41
Nürnberg kommt nicht mehr kontrolliert aus der eigenen Zone heraus, sodass Berlin immer mehr Druck aufbauen kann.
12. Min
19:40
Elias Schneider spielt kurz vor dem Kasten von Hungerecker rüber, aber Maxim Schäfer kann die Scheibe nicht kontrolliert abschließen, sodass er aus kurzer Distanz links am Tor vorbeischießt.
11. Min
19:39
Es bleibt dabei, dass beide Teams sich überwiegend neutralisieren und so die Goalies nur selten eingreifen müssen. Nachdem die Nürnberger in den letzten Minuten etwas aktiver waren, versuchen nun die Berliner wieder, das Zepter zu übernehmen.
10. Min
19:34
Die Ice Tigers kommen hinter das Tor vor Stettmer, ehe ein Pass in den Slot von Josef Eham aufgenommen wird. Der Stürmer sucht direkt den Abschluss, bleibt jedoch gleich zweimal am Goalie der Eisbären hängen.
9. Min
19:32
Beide Mannschaften sind zu ungenau im Spielaufbau, weshalb der Puckbesitz des Öfteren wechselt. Jonas Stettmer und Leon Hungerecker bekommen bisher nur selten etwas auf ihren jeweiligen Kasten.
8. Min
19:31
Die Eisbären verlieren immer öfter nun die Scheibe in der Vorwärtsbewegung, sodass Nürnberg mehr Spielanteile bekommt.
7. Min
19:30
Nürnberg hat den Schock des frühen Rückstands anscheinend abgeschüttelt und sucht nun selbst den Weg nach vorne. Julius Karrer probiert es von der blauen Linie, doch sein Schuss geht knapp rechts am Pfosten vorbei.
6. Min
19:28
Auf der anderen Seite probiert es scheitern die Berliner aus dem linken Bullykreis heraus an Leon Hungerecker.
5. Min
19:26
Charlie Gerard wird aus der eigenen Zone heraus auf die Reise geschickt und er läuft völlig allein auf Jonas Stettmer zu. Er geht über halblinks auf den Goalie zu und täuscht an, nach rechts zu ziehen, doch bleibt seiner Linie treu. Mit der Rückhand versucht der Angreifer, Stettmer zu überwinden, doch sein Schuss fliegt gegen die Latte. Im Anschluss wird die Situation von gleich zwei Verteidigern geklärt.
4. Min
19:24
Die Hausherren und die Nürnberger neutralisieren sich nach dem furiosen Start der Gastgeber und so verstreichen die nächsten Minuten ohne Torabschluss.
2. Min
19:23
Anhand des Gesichtsausdrucks von Ty Ronning ist zu erkennen, wie schwer den Berlinern die heutige Partie fällt. Auch die Stimmung in der Uber Arena ist nach der Gedenkfeier noch sehr verhalten.
1. Min
19:20
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Ty Ronning
Ty Ronning geht aus der neutralen Zone zentral in die gegnerische Zone und zieht einfach mal ab. Sein Handgelenkschuss landet in der oberen linken Ecke. Sofort dreht er nach links ab und lässt sich von seinen Teamkollegen feiern, während der Torschütze den Tränen nahe ist. Statt der üblichen Torhymne ertönen die Klänge von Viva La Vida, zu Ehren von Tobias Eder.
1. Min
19:20
Somit kann die Begegnung losgehen. Die Eisbären sind in Schwarz unterwegs, während die Gäste Beige tragen.
19:15
Das Spiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Elften der DEL steht natürlich unter dem Schatten des Todes von Tobias Eder. Doch aus sportlicher Sicht geht es vor allem für die Gäste um sehr viel. Während die Gastgeber mit dem zweiten Rang sehr sicher dastehen und noch Chancen haben, den Spitzenreiter ERC Ingolstadt anzugreifen, brauchen die Nürnberg Ice Tigers jeden Punkt, um doch noch unter die besten zehn zu gelangen, was zumindest die Play-in-Phase bedeuten würde.
19:09
Vor dem Heimspiel der Eisbären Berlin gibt es eine Gedenkminute vor dem Auftaktbully, um Tobias Eder zu ehren. Die komplette Geschäftsstelle des Hauptstadtklubs befindet sich auf der Bank und die Stimmung in der Halle ist wenig überraschend sehr bedrückt. Auch das bekannte Einlaufen findet heute nicht statt, sondern beide Teams kommen über die jeweilige Bank aufs Eis.
18:57
In diesem Zusammenhang hatte auch Serge Aubin noch einiges zu sagen: "Wir gehen gerade durch eine sehr schwere Zeit. Wir unterstützen uns gegenseitig und versuchen gemeinsam durch diese Zeit zu kommen. Die große Anteilnahme aus aller Welt ist beeindruckend und gibt uns Kraft. Ich weiß nicht, wie wir alle uns am Sonntag fühlen werden. Ich weiß nur, dass es eine der härtesten Partien in unserem Leben sein wird. Ich weiß nicht, welche Emotionen wir haben werden und wie gut wir bereit sind zu spielen. Wir werden da sein, Tobi wird in Gedanken bei uns sein und wir werden ihn gemeinsam mit den Fans ehren. Und zusammen werden wir uns langsam zurückkämpfen", ordnete der 49-Jährige die Lage ein.
18:54
Nachdem das Spiel unter der Woche gegen den ERC Ingolstadt verschoben wurde, ist auch die Partie gegen die Düsseldorfer EG verlegt worden. Grund dafür ist der Tod des Spielers der Eisbären. Im Alter von 26 Jahren erlag Tobias Eder einem Krebsleiden, sodass der Hauptstadtklub in Kooperation mit der DEL eine kleine Verschnaufpause bekommen hat. Nun geht es für die Berliner jedoch wieder los. Im ersten Spiel nach der Bekanntgabe wird es natürlich kein Spiel wie jedes andere.
18:48
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntagabendspiel in der DEL. Ab 19:15 Uhr empfangen die Eisbären Berlin in der Uber Arena die Nürnberg Ice Tigers.