DEL

DEL - 2024/2025 - 35. Spieltag
EHC München
10.01.2025 19:30
Beendet
München
EHC München
1:2
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
n.P.
Fischtown Pinguins
  • 0:1
    Jan Urbas
    Urbas
    34.
  • 1:1
    Taro Hirose
    Hirose
    54.
  • Veit Oswald
    Oswald
    65.
  • Žiga Jeglič
    Jeglič
    65.
  • Andreas Eder
    Eder
    65.
  • Jan Urbas
    Urbas
    65.
  • Filip Varejcka
    Varejcka
    65.
  • 1:2
    Cedric Schiemenz
    Schiemenz
    65.
Spielort
SAP Garden
Zuschauer
10.796

Liveticker

65. Min
21:57
Fazit:
Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven gewinnen nach Penalty-Shoot-out mit 2:1 beim EHC München. Nachdem die Gäste im zweiten Drittel das 1:0 durch Urbas erzielten, kamen die Oberbayern mit viel Wut aus der Kabine und trafen in der 54. Minute durch Hirose zum 1:1-Ausgleich und erzwangen die Overtime. In der Overtime passierte dann kaum etwas und im Penaltyschießen sorgte dann Schiemenz mit dem ersten verwandelten Penalty für die Entscheidung. Die Nordlichter bleiben damit mit 65 Punkten Dritter in der DEL. Die Red Bulls rutschen mit 59 Zählern auf dem fünften Rang ab. Am Sonntag geht es für die Nordlichter bei den Grizzlies Wolfsburg weiter. Der EHC spielt ebenfalls am Sonntag bei den Schwenninger Wild Wings.
65. Min
21:52
Spielende
65. Min
21:49
Tor für Fischtown Pinguins, 1:2 durch Cedric Schiemenz
Schiemenz hat nun die Chance mit seinem Treffer das Spiel für die Fischtown Pinguins zu entscheiden. Er ist erst seit kurzem bei den Nordlichtern. Der Spieler mit der Nummer 71 läuft an, zieht nach innen, schießt die Scheibe dann unten mittig durch die Schoner links ins Tor. Das ist die Entscheidung und Bremerhaven gewinnt im Penalty-Shoot-out gegen München.
65. Min
21:49
Penalty verschossen
EHC München -> Filip Varejcka
65. Min
21:48
Penalty verschossen
Fischtown Pinguins -> Jan Urbas
65. Min
21:48
Penalty verschossen
EHC München -> Andreas Eder
65. Min
21:47
Penalty verschossen
Fischtown Pinguins -> Žiga Jeglič
65. Min
21:47
Penalty verschossen
EHC München -> Veit Oswald
65. Min
21:46
Penalty-Schießen
65. Min
21:46
Drittelfazit
Es bleibt beim 1:1 nach 65. Minuten. Die Gäste aus dem Norden hatten mehr Scheibenbesitz, doch wirklich Großchancen konnten beide Teams nicht kreieren. Damit geht es nun ins Penaltyschießen.
65. Min
21:45
Ende Verlängerung
65. Min
21:45
Und nochmal die Nordlichter. Vikingstad nimmt Tempo auf und probiert es aus rund vier Metern. Wieder ist Wolf mit dem Schoner da. Es geht wohl ins Penalty-Shoot-out.
65. Min
21:44
Die letzte Minute in der Overtime läuft. Bruggisser hat auf der rechten Seite nun ein wenig Platz und zieht ins Zentrum. Aber auch sein Abschluss landet in den Händen von Wolf.
64. Min
21:44
Nun mal die Münchner. Lancaster probiert es mit einem Schlagschuss aus rund dreieinhalb Metern, doch sein Schuss fliegt knapp über die Querlatte hinweg.
63. Min
21:43
Beide Teams wechseln kräftig durch und erneut probieren es nun die Bremerhavener. Urbas tankt sich auf rechts im Solo durch. Sein Schuss aus spitzem Winkel, geht dann aber rechts neben das Tor.
62. Min
21:42
Die Gäste haben in der Verlängerung mehr Scheibenbesitz und setzen sich im letzten Drittel fest. Doch zum einem Abschluss kommen die Nordlichter noch nicht.
61. Min
21:41
Die Overtime läuft und München gewinnt das Bully am Mittelkreis.
61. Min
21:40
Beginn Verlängerung
60. Min
21:39
Drittelfazit
Nach dem dritten Drittel steht es 1:1 zwischen dem EHC München und den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Hirose traf in der 54. Minute zum 1:1. Kurz vor dem Ende hatte Vikingstad die große Chance noch auf das 2:1, scheiterte aber am stark agierenden Wolf auf der Linie. Damit geht es nun in die Overtime. Im drei-gegen-drei geht es weiter.
60. Min
21:38
Ende 3. Drittel
60. Min
21:37
Die Linesmen bleiben aber nach dem Videobeweis bei der Entscheidung und es bleibt beim 1:1. Noch 6,9 Sekunden sind auf der Uhr.
60. Min
21:36
Fast für die Führung für die Gäste! Erneut herrscht viel Betrieb vor dem Kasten von Wolf und Vikingstad drückt die Scheibe aufs Tor. Auf der Linie verhindert Wolf mit dem rechten Schoner das 1:2. Der Puck ist auf der Linie, aber wohl nicht hinter der Linie. Die Aktion schauen sich die Linesmen aber noch einmal an.
59. Min
21:34
Die letzten beiden Minuten im Schlussabschnitt laufen. Bremerhaven probiert es erneut. Grönlund schlägt von links die Scheibe halbhoch aufs Tor, doch Wolf ist nun da und Görtz kann den direkten Rebound nicht verwerten.
58. Min
21:33
Bettahar mit einer scharfen Hereingabe von der linken Seite. Erneut kann Wolf den Schuss nicht festhalten, doch Friesen verpasst den Abstauber.
57. Min
21:33
Der Ausgleich ist verdient. Im letzten Drittel hat der EHC schon neun Schüsse aufs Tor. Bremerhaven nur einen Schuss. Dann taucht plötzlich Krämer halb rechts frei vor Franzreb auf und visiert das obere linke Eck an, doch der Goalie kann sich erneut auszeichnen.
56. Min
21:32
Mal ein Entlastungsangriff der Nordlichter. Kinder probiert es mit einem Handgelenkschuss von der linken Seite. Doch Wolf ist mit der Fanghand da.
55. Min
21:29
Der Treffer des EHC hatte sich angedeutet. Die Nordlichter konnten kaum noch Akzente setzen. Geht für die Oberbayern hier noch mehr oder geht es hier in die Overtime?
54. Min
21:28
Tor für EHC München, 1:1 durch Taro Hirose
Da ist der Ausgleich! Rieder sieht auf der linken Seite Blum und der probiert es wieder einmal mit einem Weitschuss. Franzreb lenkt die Scheibe mit dem Arm ab, doch die Scheibe springt genau vor den Schläger von Hirose und der reagiert schnell und schiebt das Spielgerät zum 1:1 über die Linie.
54. Min
21:27
Die Bremerhavener können sich nun mit eigenen Angriffen kaum noch befreien und schon wieder kommen die Gastgeber mit Tempo ins letzte Drittel.
53. Min
21:26
Die nächste Welle der Hausherren. Butcher bringt nun das Spielgerät von rechts scharf vors Tor. Krämmer stochert nach, trifft die Scheibe aber nicht richtig und wird dann von Abt aus dem Spiel genommen. Die Fischtown Pinguins bringen danach das Spielgerät in die neutrale Zone. München will eine Strafe, doch es geht im fünf-gegen-fünf weiter.
52. Min
21:23
Erneut probiert es Eder mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum von der blauen Linie, doch erneut wird sein Schuss geblockt. Hirose setzt nach und passt die Scheibe scharf vors Tor und Rieder stochert nach. Franzreb macht das kurze Eck zu und ist Sieger gegen den Münchner.
51. Min
21:22
Noch zehn Minuten bleiben den Oberbayern hier zum Ausgleich. Doch auch das zweite Powerplay bringt dem EHC nichts ein. Die Red Bulls sind nun wieder früh und Aggressiv im Forechecking.
50. Min
21:20
Die Nordlichter sind wieder komplett. Kastner kommt noch einmal über die linke Seite durch und probiert es aus spitzem Winkel vom linken Bullykreis selbst. Doch Franzreb ist erneut mit der Fanghand da. Anschließend gibt es das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
50. Min
21:19
Die Münchner setzen sich danach aber wieder im letzten Drittel fest. Erneut sucht DeSousa nun Hirose, doch der muss einmal zu viel nachstochern und so ist der Winkel plötzlich zugestellt und die Gäste verhindern erneut in Zusammenarbeit den Gegentreffer.
49. Min
21:18
Erneut die Gastgeber! Nach einer Seitenverlagerung probiert es nun Eisenschmid mit einem Schlagschuss. Sein Schuss wird aber geblockt und Bremerhaven kann wechseln.
48. Min
21:17
Und die Oberbayern finden gleich in die Formation. Hirose bringt die Scheibe scharf vors Tor. DeSousa stochert nach, doch FRanzreb kann das Spielgerät gerade noch rechts unter seinem Schoner vergraben.
48. Min
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Abt (Fischtown Pinguins)
Es gibt das zweite Powerplay für den EHC, da Abt zu spät gegen DeSousa da ist und ihn von den Füßen holt.
48. Min
21:16
Mit Tempo kommen die Gastgeber über die rechte Seite durch und DeSousa wird im letzten Moment von Abt von der Scheibe getrennt. Dafür muss der Fischtown Pinguins Spieler für zwei Minuten vom Eis.
47. Min
21:15
Johansson legt nun von hinter dem Tor auf die linke Seite vor dem Tor ab. Eisenschmid zieht sofort ab, trifft mit seinem Handgelenkschuss aber nur das Außennetz.
46. Min
21:13
Die Oberbayern kommen mit viel Dampf aus der Kabine und wollen hier so schnell wie möglich den Ausgleich erzielen. Doch auch die Fischtown Pinguins haben nun große Möglichkeiten, die Führung auszubauen.
45. Min
21:13
Die Gäste machen das nun gut und laufen wieder früh das Aufbauspiel des EHC an. Nun erläuft aber mal DeSousa den Puck und bekommt nach einem Pass von links im Zentrum an die Scheibe. Er nimmt den Puck per One-timer und hämmert das Spielgerät an die Latte. Pech für die Gäste!
43. Min
21:11
Die Gäste sind wieder komplett und Mauermann kommt mit Tempo gleich von der Strafbank und legt dann von rechts an den zweiten Pfosten für Vikingstad ab, doch der verpasst die Scheibe um wenige Zentimeter.
43. Min
21:10
Eder probiert es mit einem Handgelenkschuss vom linken Bullykreis. Franzreb ist mit dem Arm da, zwar stochert Rieder nach, doch der Goalie lässt sich nicht überwinden.
42. Min
21:09
Die Münchner finden gleich in die Formation, doch ein Pass von Abeltshauser bleibt im Zentrum hängen. Anschließend spielen sich die Oberbayern fest, doch der Pass nach links auf Eisenschmid kommt nicht durch und die Fischtown Pinguins können wechseln.
41. Min
21:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins)
Eine Premiere in diesem Spiel. Mauermann sieht für das Halten gegen DeSousa die erste Strafe. Er muss für zwei Minuten in die Eisbox. Es gibt das erste Powerplay für den EHC.
41. Min
21:07
Das letzte Drittel läuft und die Fischtown Pinguins gewinnen das Bully.
41. Min
21:07
Beginn 3. Drittel
40. Min
20:54
Drittelfazit
Nach dem zweiten Drittel führen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven etwas glücklich mit 1:0 gegen den EHC München. Die Gastgeber kommen eigentlich besser aus der Kabine und haben gleich mehrere Chancen, doch Franzreb steht immer wieder im Weg. Nach rund zehn Minuten im zweiten Abschnitt kommen dann die Nordlichter besser ins Spiel und vor allem mit der ersten Reihe haben die Hausherren immer wieder Probleme. In der 34. Minute trifft dann Urbas zum 1:0 für den Vizemeister der vergangenen Saison. Kurz vor dem Ende haben die Oberbayern dann aber noch die Chance auf den Ausgleich, doch Krämmer vergibt aus aussichtsreicher Position. Kommen die Red Bully noch einmal zurück?
40. Min
20:49
Ende 2. Drittel
40. Min
20:49
Erneut bringt Ehliz die Scheibe von links scharf aufs Tor. Hirose läuft im Slot am ersten Pfosten ein, doch der verpasst den Puck knapp.
40. Min
20:48
Das muss der Ausgleich sein! Die letzte 60 Sekunden beginnen. Noch einmal kommt der EHC. Nach einer Hereingabe von links von Johansson steht Krämmer am zweiten und rechten Pfosten frei, doch der Schwede kann die Scheibe nicht über die Linie bugsieren, weil Abt noch gerade den Schläger dazwischen bekommt.
39. Min
20:47
Die letzten beiden Minuten im Mittelabschnitt laufen. München kommt noch einmal und Abeltshauser bricht beim Schussversuch der Schläger. So fliegt sein Handgelenkschuss links am Gehäuse vorbei.
38. Min
20:45
Und wieder die Gäaste! Bruggisser fängt das Spielgerät im Zentrum ab und zieht sofort ab. Sein Schlagschuss wird geblockt und die Gastgeber kontern. Erst probiert es Butcher mit der Hereingabe von links und Hager setzt nach, doch Franzreb ist mit dem Schoner da.
37. Min
20:43
Nächster Schlagschuss! Abt probiert es nun mit einem Schlagschuss von der rechten Seite von der blauen Linie. Er visiert das untere linke Eck an, doch Wolf ist diesmal da und begräbt die Scheibe unter sich.
36. Min
20:42
Die Gastgeber kommen erneut und nach einem Pass von hinter dem Tor, verpasst im Zentrum Varejcka knapp die Scheibe und die Nordlichter können sich wieder befreien.
35. Min
20:40
Wie reagieren nun die Hausherren auf den Rückstand? Rieder verliert in der neutralen Zone den Puck und die Fischtown Pinguins setzen nach.
34. Min
20:38
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Jan Urbas
Da ist das erste Tor! Jeglič kommt über die rechte Seite in das Angriffsdrittel und probiert es aus rund drei Metern selbst. Er visiert das obere rechte Eck an, doch Wolf ist mit dem Arm dran, doch er kann die Scheibe nicht festmachen und Urbas stochert mit der Kelle nach und drückt den Puck über die Linie.
33. Min
20:38
Erneut probiert es Abeltshauser mit einem Schlagschuss von der rechten Seite von der blauen Linie aufs rechte Eck, Hirose läuft ein, sein Abschluss wird aber geblockt.
33. Min
20:36
Da ist das zweite Powerbreak in diesem Spiel.
33. Min
20:36
Abt mit einem Schlagschuss von der linken Seite der blauen Linie. Abt nimmt den Rebound an und legt den Puck von rechts in den Slot. Doch Wolf ist da und verhindert den Gegentreffer!
33. Min
20:34
Kastner hat eine gute Übersicht und sieht auf rechts Krämmer. Er nimmt die Scheibe am rechten Bullykreis direkt - rechts am Tor vorbei!
32. Min
20:34
Erneut setzen sich die Fischtown Pinguins im Angriffsdrittel fest. Doch der Pass von Urbas fängt nun Abeltshauser ab.
30. Min
20:33
Hirose setzt hinter dem Tor nach und erobert das Spielgerät. Er legt die Scheibe ins Zentrum und per One-timer setzt DeSousa den Puck aufs Tor. Die Scheibe rutscht unten rechts an den Pfosten und springt dann wieder aus dem Tor. Die Torhymne im SAP Garden ertönte schon für eine Sekunde. Was für ein Pech für den EHC!
29. Min
20:31
Der Tabellendritte steht hinten nun ein bisschen enger und läuft früher ins Forechecking. Damit scheinen die Oberbayern leichte Probleme zu haben und können sich kaum noch befreien.
28. Min
20:30
Und nochmal die Gäste! Die Fischtown Pinguins setzen sich nun vor dem Tor der Gastgeber vor. Erst prüft Verlič den Goalie und dann bricht Urbas beim Handgelenkschuss der Stock.
28. Min
20:29
Die Nordlichter tanken sich nun mal auf der rechten Seite durch und Jeglič nimmt das Spielgerät vom rechten Bullykreis per One-timer. Er visiert das obere linke Eck an, doch erneut ist Wolf da.
27. Min
20:28
Nach 27 Minuten ist das Spiel bisher sehr fair. Auf beiden Seiten gibt es noch keine Strafen.
26. Min
20:27
Viel geht bei den Gästen über die linke Seite. Vikingstad probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Seite aufs Tor. Bruggisser läuft nun ein, doch Abeltshauser blockt den Schuss ab.
25. Min
20:26
Wejse bringt die Scheibe von links ins Zentrum, Schiemenz läuft im Slot ein, doch Eder fälscht die Scheibe gerade noch rechts ans Außennetz ab. Glück für den EHC!
24. Min
20:23
Nun mal die Gäste. Uher nimmt auf der linken Seite Tempo auf und probiert es vom linken Bullykreis mit einem Handgelenkschuss aufs obere kurze Eck. Wolf ist mit der Fanghand da.
24. Min
20:22
Erneut setzt Rieder kurz vor dem Slot im Zentrum nach und probiert es von rechts mit einem One-timer, doch er bekommt die Scheibe nicht aufs Tor.
23. Min
20:21
Die Gastgeber erhöhen nun das Forechecking und erzwingen so in neutrale Zone in den Anfangsminuten immer wieder den Puck. Die Fischtown Pinguins sind noch nicht richtig wieder auf dem Eis.
22. Min
20:20
Eder probiert es nun mal mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum, doch Franzreb macht sich breit und verhindert mit dem rechten Schoner das Gegentor auf der Linie.
21. Min
20:19
Weiter geht's! Der Mittelabschnitt läuft. Das Bully an der Mittellinie gewinnen die Hausherren.
21. Min
20:18
Beginn 2. Drittel
20. Min
20:03
Drittelfazit
Nach dem ersten Drittel steht es noch 0:0 zwischen dem EHC München und den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Dabei geht das Spiel immer wieder hin und her und beide Teams haben ihre Möglichkeiten, doch auf beiden Seiten können sich bisher die Goalis auszeichnen. Kurz vor dem Ende des ersten Drittel hatte Vikingstad noch die große Chance auf das 1:0 für die Gäste, scheiterte aber stark reagierenden Wolf.
20. Min
20:01
Ende 1. Drittel
20. Min
20:01
Erneut Vikingstad! Die Gäste kommen noch einmal mit Tempo über die rechte Seite in das letzte Drittel. Der Norweger zieht aufs Tor und probiert es aus spitzem Winkel mit einem Handgelenkschuss und will die Scheibe oben ins kurze Eck jagen, doch Wolf lenkt das Spielgerät nur ans Außennetz.
20. Min
19:59
Görtz probiert es aus dem Zentrum von der blauen Linie mit einem Schlagschuss. Wolf hat den Puck am im Nachfassen gegen Vikingstad sicher.
20. Min
19:58
Die letzte Minute im ersten Drittel läuft. Die Gäste kommen noch einmal über die rechte Seite über Urbas, der nach links zum Neuling Byström legt. Er nimmt die Scheibe per One-timer. Wolf ist da.
19. Min
19:57
Die Nordlichter erzwingen in der neutralen Zone den Puck, doch der Pass auf Abt kann Lancaster dann blocken und sucht in der Spitze Hager, der kann sich aber nicht gegen drei Gegenspieler durchsetzen.
18. Min
19:56
Nun erhöhen die Red Bulls wieder das Tempo und versuchen sich im Angriffsdrittel festzusetzen, doch die Fischtown Pinguins bringen den Puck immer wieder über die blauen Linie.
16. Min
19:55
Urbas klaut auf der linken Seite die Scheibe und legt auf Abt auf und Verlič probiert es von der blauen Linie von der linken Seite mit einem Schlagschuss - vorbei.
15. Min
19:54
Die Chance auf die Führung! Nach einem langen Pass auf die rechte Seite fährt Uher aufs Tor von Wolf zu. Er will den Goalie mit seiner Rückhand überwinden, doch Wolf macht das kurze, rechte Eck zu.
14. Min
19:53
Die Oberbayern setzen sich nun im letzten Drittel fest und probieren es immer wieder mit Schlagschüssen aus der Distanz. Diesmal fährt Varejcka im Slot ein, aber Franzreb ist erneut mit dem Schoner dran.
13. Min
19:51
Wieder der EHC! Eisenschmid sucht mit einem tiefen Pass auf der linken Seite Rieder und der probiert es aus spitzem Winkel mit dem langen, rechten Eck. Wieder ist Franzreb da und pariert den Schuss.
11. Min
19:49
Urbas fährt mit der Scheibe ins letzte Drittel und schließt schnell ab. Der Stürmer visiert aus rund drei Metern oben links das Eck an und probiert es mit einem Schlagschuss. Aber auch Wolf ist da und hat den Puck im Nachfassen sicher.
11. Min
19:48
Nach dem ersten Powerbreak des Spiels kommen die Gastgeber wieder einmal gefährlich vors Tor. Ehliz umkurvt auf rechts einen Gegenspieler und zieht dann mit einem Handgelenksschuss oben links aufs Tor. Doch erneut ist der Bremerhavener Goalie mit dem Arm dran.
10. Min
19:45
Nun probiert es Bruggisser. Der Vizemeister der vergangenen Saison spielt sich im letzten Drittel fest und Bruggisser probiert es mit einem Schlagschuss, doch Wolf ist da und Vikingstad verpasst den Rebound knapp.
9. Min
19:44
Mauermann versucht nun mit einem Chip am Slot Görtz zu finden. Der Schwede läuft ein, doch Lancaster kann ihm gerade noch die Scheibe vom Stock klären.
9. Min
19:43
Hager setzt vorne hinter dem Tor nach und legt die Scheibe zurück für Blum. Der US-Amerikaner legt auf Hirose auf und der visiert das untere linke Eck an, doch erneut bekommt Franzreb die Fanghand heran und lenkt den Puck am Tor vorbei.
8. Min
19:42
Lancaster spielt sich mit einem Doppelpass auf der rechten Seite frei und zieht dann ins Zentrum. Dort will er den Goalie mit einem Rückhandschuss überwinden, doch Franzreb ist erneut da und pariert mit dem Schoner.
7. Min
19:40
Doch auch die Hauptrunden-Sieger der vergangenen Saison lauern immer wieder an der blauen Zone und vor allem Vikingstad und Jeglič sorgen in den ersten Minuten immer wieder für Gefahr.
6. Min
19:39
Die Hausherren erhöhen nun den Druck und laufen das Aufbauspiel der Gäste nun früher an. Durch das frühe und aggressive Forechecking erzwingt der EHC immer wieder die Scheibe.
5. Min
19:38
Starke Einzelleistung von Kastner. Der Jubilar umkurvt auf der rechten Seite zwei Gegenspieler und legt dann die Scheibe kurz vors Tor. Blum nimmt das Spielgerät per One-timer, scheitert aber am rechten Schoner von Franzreb.
4. Min
19:37
Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite setzt sich Krämmer gegen seinen Gegenspieler durch und zieht nach innen. Mit der Rückhand will er den Puck links unten ins Tor schieben, doch Wolf ist da.
3. Min
19:36
Erneut die Fischtown Pinguins. Vikingstad fährt von links hinter das Tor und will die Scheibe dann von rechts ins kurze Eck drücken, doch Franzreb ist da.
2. Min
19:34
Die Gäste setzen sich gleich mal im gegnerischen Drittel fest. Nach einem Pass von Mauermann über die Bande, verpasst Grönlund im Slot knapp die Scheibe.
1. Min
19:33
Nach einer Ehrung für Maximilian Kastner für sein 514. DEL-Spiel geben die Linesmen das Spiel frei. Das Eröffnungsbully gewinnen die Münchner.
1. Min
19:33
Spielbeginn
19:25
Die Starting Six sind da! Beim EHC startet Simon Wolf im Tor. Zudem sind Lancaster, Butcher, Krämmer, Hager und Kastner in der ersten Reihe gesetzt. Bei den Gästen aus Bremerhaven beginnt erneut Franzreb zwischen den Pfosten. Außerdem sind Abt und Bruggisser in der Defense und Urbas, Verlič und Jeglič in der Offense gefordert.
19:20
Ausgeglichene Bilanz in der Saison. Die beiden Teams trafen in der Liga in dieser Spielzeit schon zweimal in Bremerhaven aufeinander. Einmal gewannen die Red Bulls mit 5:4 im Penalty-Shoot-out und einmal setzten sich die Fischtown Pinguins souverän mit 4:0 durch.
19:16
Die Fischtown verpflichten Byström. Die Nordlichter reagieren auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und verpflichteten vor wenigen Stunden den Schweden Ludwig Byström. Der Verteidiger stand zuletzt in der schwedischen Liga unter Vertrag. In der vergangenen Saison spielte der heute 30-Jährige noch für die Nürnberg Ice Tigers.
19:10
Auch für den Vizemeister der vergangenen Saison läuft es in diesem Jahr nicht so gut wie in der vergangenen Saison. Der Hauptrunden-Sieger der Saison 2023/24 steht mit 63 Punkten auf dem dritten Platz in der DEL. Aus den letzten fünf Spielen holten die Norddeutschen drei Siege. Nach einem 4:1-Sieg gegen die Kölner Haie, kassierte die Fischtowns eine knappe 1:2-Niederlage im Penalty-Shoot-out gegen die Nürnberg Ice Tigers. Im neuen Jahr folgte ein 2:1-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings und ein 6:2-Sieg gegen die Augsburger Panther.
19:03
Nach einem schwachen Saisonstart und der Entlassung von Toni Söderholm übernahm Maximilian Kaltenhauser im Oktober den EHC als Cheftrainer. Seitdem sind die Oberbayern konstanter und holten kurz vor Weihnachten vier Siege aus fünf Spielen. Seitdem kriselt es bei den Red Bulls ein wenig. Aus den letzten fünf Spielen gab es nur zwei Siege. Unter anderem unterlagen die Münchner mit 2:3 nach Penalty-Shoot-out dem Tabellenführer. Zudem gab es eine 1:4-Niederlage gegen Nürnberg und eine 2:3-Niederlage gegen die Kölner Haie. Zuletzt siegten der deutsche Meister der Saison 2022/23 mit 5:4 gegen die Löwen Frankfurt. Mit 58 Punkten steht München aufgrund der besseren Tordifferenz auf dem vierten Platz in der Tabelle.
18:52
Herzlich willkommen zu den Freitagsspielen des 35. Spieltages in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in der Saison 2024/25. Heute trifft der EHC München auf die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Face-off ist um 19.30 Uhr.

Aktuelle Spiele

19.01.2025 16:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
16:30
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
16:30
Augsburger Panther
AUG
Augsburg
Augsburger Panther
19.01.2025 19:15
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
19:15
Schwenninger Wild Wings
SEC
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
19:15
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
23.01.2025 19:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
n.P.
19:30
EHC München
MUC
München
EHC München