18:46
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und hoffentlich bis morgen!
18:41
Ausblick
Morgen Mittag um 12 Uhr spielt die Schweiz gegen Tschechien. Diese haben heute 3:0 gegen Finnland verloren. Schweden trifft auf starke Finnen um 16 Uhr.
18:41
Fazit des dritten Drittels + OT
Die Schweiz dreht das Spiel und gewinnt in der Verlängerung mit 2:1 gegen Schweden.
Im dritten Drittel zeigte sich die Schweiz weiterhin offensiv engagiert, während die Schweden zunehmend passiver wirkten. Trotz einer längeren Unterzahl – inklusive einer 3-gegen-5-Situation nach einer Strafe gegen Thürkauf – hielten die Eidgenossen defensiv stand. Schweden ließ mehrere große Chancen ungenutzt, darunter ein Lattentreffer von Friberg in der letzten Minute.
Schließlich gelang Bächler in der 53. Minute der verdiente Ausgleich. Nach einem schnellen Doppelpass mit Knak verwandelte er souverän vor dem Tor zum 1:1. Die Schweiz drängte anschließend auf den Sieg, konnte jedoch in der regulären Spielzeit kein weiteres Tor mehr erzielen.
In der Overtime entschied Thürkauf die Partie zugunsten der Schweiz. Nach starkem Einsatz von Bertschy, der sich vor dem Tor behauptete und im perfekten Moment querlegte, musste Thürkauf nur noch einschieben. Damit wurde die passive Spielweise der Schweden bestraft, während die Schweiz für ihren Kampfgeist belohnt wurde. Ein verdienter Sieg für die Eidgenossen!
64. Min
18:37
Spielende (1:2).
64. Min
18:32
Tooor für Schweiz, 1:2 durch C.Thürkauf.
Das verdiente Siegtor für die Schweiz gelingt Thürkauf. Bertschy kommt mit viel Tempo vor das schwedische Tor setzt sich im Zweikampf stark durch und legt im perfekten Moment auf Thürkauf quer. Dieser muss nur noch einschieben. Damit endet die Partie 2:1 für die Schweiz und die Schweden wurden für Passives Verhalten vor dem Tor und mangelnde Ausnutzung von Strafen bestraft.
61. Min
18:31
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Schweiz kann hier heute siegen.
60. Min
18:25
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
Mit einem 1:1, dass durchaus positiv bewertet werden kann, geht es nun in die Verlängerung. Wenn die Schweden nicht anfangen zielstrebiger zu sein, hat die Schweiz gut Karten hier heute als Sieger vom Eis zu gehen.
59. Min
18:22
Riesenchance für Schweden. In der letzten Minute kommt Friberg von der linken Seite auf Pasche zu. Sein Abschluss geht jedoch halbhoch an den linken Pfosten. Pasche wäre chancenlos gewesen.
58. Min
18:18
2 Minuten vor dem Ende hat Rohrbach einen freien Abschluss auf das Tor. Der Schwedische Schlussmann pariert jedoch.
56. Min
18:13
Die Schweizer drücken auf den Siegtreffer und stehen hinten sicher.
53. Min
18:10
Tooor für Schweiz, 1:1 durch N.Baechler.
Endlich. Die Schweizer bestrafen die Unentschlossenheit der Schweden. Bächler mit dem Puck zieht das Tempo an, spielt quer auf Knak. Dieser passt zurück und Bächler verwandelt vor dem Tor souverän. Damit endlich das verdiente 1:1.
52. Min
18:07
Die Schweden spielen als hätten sie gar kein Interesse an einem Tor. So überstehen die Schweizer die Unterzahl unbeschadet. Man muss gewillt sein die Unentschlossenheit der Schweden zu bestrafen.
50. Min
18:01
2-Minuten-Strafe für C.Thürkauf (Schweiz).
Zu allem Übel macht Thürkauf einen hohen Stock. 2 Minuten und die Schweizer spielen 3 gegen 5.
49. Min
18:00
Die Schweden mit dem Powerplay haben in geringer Zeit mehrere grosse Chancen. Aus Schweizer Sicht ist wichtig: es ist noch alles möglich. Kein Tor bis jezt
45. Min
17:49
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Jonas Taibel (Schweiz)
Jonas Taibel checkt den ahnungslosen Johansson in den Rücken. Die Schiedsrichter bewerten das als gefährlich und geben eine harte Strafe ab. Aus Schweizer Sicht sehr ärgerlich.
44. Min
17:49
Die Schweden erobern den Puck hinter dem eigenen Tor und machen das Spiel nach vorne schnell. Andersson verdaddelt die Chance allerdings und ein eigentlich gefährlicher Gegenstoss endet ohne Abschluss da er von links nochmal hereinspielen will anstatt den Torschuss zu suchen.
43. Min
17:48
Bächler zieht im Zweikampf gegen Sörensen von links vor Holms Tor. körperlich setzt sich der Schweizer stark durch, aber Holm hält den Abschluss souverän. Seine Ausrüstung allerdings leidet unter dem Angriff wodurch eine kurze Unterbrechung folgt.
42. Min
17:48
Starker Einstieg der Schweizer ins letzte Drittel. Knak hinterlässt direkt Spuren vor dem Schwedischen Kasten.
41. Min
17:43
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Schweiz startet mit 22 Abschlüssen laut Statistik ins letzte Drittel. Die Schweden haben nur 12. Der Spielverlauf spricht für die Schweizer aber man muss endlich nach einer langen Zeit wieder etwas Zählbares herausholen.
40. Min
17:33
Fazit des zweiten Drittels
Nach 40 Minuten steht es weiterhin 1:0 für Schweden, doch die Schweiz zeigte im zweiten Drittel eine klare Steigerung. Die Eidgenossen wurden offensiv mutiger und erspielten sich mehrere hochkarätige Chancen, allen voran Knak, der kurz vor der Pause die größte Möglichkeit hatte, aber am schwedischen Torhüter Holm scheiterte. Auch Jäger, Sigrist und Bertschy kamen zu gefährlichen Abschlüssen.
Doch auch Schweden blieb nicht ungefährlich. Besonders in der Mitte des Drittels blitzte ihre Klasse auf, als sie eine technisch starke Kombination zeigten, die jedoch am Tor vorbei ging. Die Skandinavier präsentierten sich spielerisch stark, wirkten aber stellenweise zu verspielt und verpassten es, ihre Angriffe konsequent abzuschließen.
Mit der offensiveren Ausrichtung der Schweizer und der spielerischen Qualität der Schweden verspricht das letzte Drittel einiges an Spannung – Tore liegen in der Luft.
40. Min
17:31
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
Mit dieser Riesenmöglichkeit endet das 2. Drittel und die Schweizer haben ein anderes Gesicht gezeigt als noch zuvor. Der Tendenz nach können wir uns auf Tore im letzten Drittel freuen.
39. Min
17:25
Rohrbach ermöglicht mit grossem Einsatz einen Abschluss von Sigrist. Die Schweiz hält den Puck heiss und nur wenige Augenblicke später ist Knak direkt vor Holm und kann ihn sich zurechtlegen. Aber er scheitert am Schlussmann. Bisher die grösste Chance für die Schweizer, das muss ein Tor sein.
37. Min
17:23
Chance für die Schweiz nach einem Bully auf der linken Seite vor dem schwedischen Kasten. Thürkauf mit starker Puckeroberung beim Bully spielt auf Knak. Dieser scheitert mit seinem Abschluss am schwedischen Torhüter.
34. Min
17:17
Die Schweizer mit einer Kombination von links kommen zu einer Doppelchance durch Jäger direkt vor dem Kasten der Schweden. Jäger macht seine Tore im Club aber hat in 28 Einsätzen für die Nationalmannschaft nur einmal getroffen.
31. Min
17:13
Schweden mit einer beeindruckenden Kombination an deren Ende ein Abschluss steht. Dieser geht jedoch am Tor vorbei. Sörensen hat aber seine Klasse aufblitzen lassen und seine Kontrolle am Puck gezeigt.
30. Min
17:11
Das Spiel ist zur Hälfte vorbei und damit auch ein fruchtloses Powerplay der Schweizer.
28. Min
17:09
2-Minuten-Strafe für S.Hartmann (Schweden).
Sebastian Hartmann muss für 2 Minuten raus. Powerplay für die Schweiz. Eine grosse Sorge in der Mannschaft von Trainer Fischer ist das Nutzen der Überzahl.
26. Min
17:04
Bächler tankt sich durch das Zentrum und spielt nach links auf Sigrist. Dieser schliesst ungefährlich ab.
25. Min
17:02
Die Schweizer dominieren die ersten 5 Minuten des 2. Drittels.
23. Min
16:59
Guter Angriff der Schweiz, der mit einem Abschluss aus dem Hinterhalt endet. Der Schwedische Schlussmann allerdings ohne Probleme. Es ist gut wieder die gewünschte Unerschrockenheit im Angriff der Eidgenossen zu sehen.
21. Min
16:58
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Schweizer müssen offensiver auftreten.
20. Min
16:46
Fazit des ersten Drittels
Nach dem ersten Drittel führt Schweden mit 1:0 gegen die Schweiz. Die Skandinavier dominierten das Geschehen und setzten die Eidgenossen früh unter Druck. Das Tor durch Berglund in der 7. Minute war verdient, während die Schweizer defensiv zwar weitgehend stabil standen, offensiv jedoch kaum Akzente setzten. Selbst ein überstandenes Unterzahlspiel brachte keine Entlastung. Die größte Chance für Schweden vergab Dahlén im direkten Duell mit Torhüter Pasche. Insgesamt können die Schweizer mit dem knappen Rückstand zufrieden sein, müssen aber im zweiten Drittel deutlich mehr nach vorne investieren.
20. Min
16:38
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Mit einem Stockbruch endet das erste Drittel. Die Schweizer sind mit dem 0:1 noch gut bedient. Offensiv müssen die Eidgenossen mehr zeigen.
19. Min
16:33
Egli will die Scheibe klären klärt aber gekonnt zur gegnerischen Nummer 72 Heed. Dieser nimmt den freien Abschluss von links aber der Torhüter hat die Scheibe sicher.
16. Min
16:30
Die Schweizer haben das PP unbeschadet überstanden. Weiterhin 1:0 die Schweden drücken unangenehm und haben das Zepter in der Hand. Die Eidgenossen finden offensiv nicht statt
14. Min
16:28
2-Minuten-Strafe für I.Baragano (Schweiz).
Nach einer kleinen Rauferei muss ein Schweizer Verteidiger raus. Schweden somit im Powerplay.
12. Min
16:26
J. Dahlén vergibt im herausgespielten 1vs.1 gegen Pasche eine Riesenchance.
7. Min
16:23
Tooor für Schweden, 1:0 durch F.Berglund.
Das erste Tor der Partie gelingt Schweden in der Person von Filip Berglund. Erst kann die Schweizer Defensive Hartmann noch abdrängen, von der blauen Linie aus kommt der Puck dann aber doch noch auf das Schweizer Tor. Eigentlich fliegt Berglunds Versuch zentral auf den Schweizer Keeper, aber Pasche bekundet Mühe, die Scheibe zu fangen und befördert sie mit seiner Bewegung über sich selbst hinweg ins Tor. Everberg wäre gar noch bereitgestanden, den Abpraller zu verwerten. Ein höchst unglücklicher Gegentreffer für die Schweiz.
6. Min
16:15
Die Schweden erneut mit einem Abschluss auf das Tor. Die Schweizer stehen gut und sicher aber offensiv kommt noch nichts.
4. Min
16:12
Die Schweden spielen sich zu ersten Mal etwas fest aber die Schweizer lösen sich.
3. Min
16:10
Beide Teams starten unaufgeregt. Es bleibt bei einem Herantasten.
16:02
Das Stadion lauscht gespannt den beiden Sängerinnen bei der Performance der Nationalhymnen.
15:55
Es gibt eine kleine Verzögerung der Anpfiff beginnt ca. 5min später.
15:50
Aufstellung Schweden
15:46
Formstand Schweden
Die Schweden sind noch ungünstiger als die Schweiz gestartet. Nach der 1:4 Packung gegen die Tschechen am ersten Tag des Turniers, sind die Skandinavier auf Besserung und einen Sieg aus.
15:41
Formstand Schweiz
Mit einer Niederlage gegen Finnland im Penaltyschiessen haben die Eisgenossen ins Turnier gestartet. Sie haben aber bewiesen, dass sie mithalten können und für die Schweden heute keine einfach Aufgabe darstellen werden.
15:37
Ausgangslage
Mit Schweiz gegen Schweden spielen Platz 3 gegen Platz 4 um wichtige Punkte. Wird es der Schweiz gelingen den ersten Sieg im Turnier zu erlangen?
15:36
Begrüssung
Herzlich Willkommen liebe Eishockeyfans zu den Beijer Hockey Games! Heute trifft die Schweizer Nationalmannschaft auf Schweden. Anpfiff in Stockholm ist um 16.00 Uhr. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!