Beijer Hockey Games

Beijer Hockey Games - 2024/2025 - 1. Spieltag
Schweiz
06.02.2025 19:45
Beendet
Schweiz
Schweiz
0:1
Finnland
Finnland
n.P.
Finnland
  • Christoph Bertschy
    Bertschy
    65.
  • 0:1
    Saku Mäenalanen
    Mäenalanen
    65.
  • Sandro Schmid
    Schmid
    65.
  • 0:2
    Henrik Borgström
    Borgström
    65.
  • Luca Fazzini
    Fazzini
    65.
  • Oliver Kapanen
    Kapanen
    65.
  • 1:2
    Dario Rohrbach
    Rohrbach
    65.
  • Ahti Oksanen
    Oksanen
    65.
  • Dominik Egli
    Egli
    65.
Zuschauer
6.000

Liveticker

22:40
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und bis hoffentlich Samstag!
22:38
Ausblick
Am Samstag trifft die Schweiz um 16 Uhr auf Schweden. Finnland spielt um 12 Uhr gegen Tschechien.
22:30
Fazit des dritten Drittel und Überzeit
In den Anfangsminuten des Schlussdrittel fasst Finnland gleich zwei Strafen. Das Powerplay der Schweizer bleibt jedoch mehrheitlich ungefährlich. Die einzige und beste Gelegenheit hat Künzle nachdem Egli einen Abpraller provoziert hat. In der 52. Minute kommen die Finnen zur ersten Überzahlgelegenheit. Es sind jedoch die Schweizer, die in Unterzahl zu einer Topchance kommen. Jonas Taibel kann Laaksonen den Puck abluchsen und kommt auf der linken Seite zum Schuss. Lehtinen hält sicher. Auch in den Schlussminuten machen die Schweizer weiterhin Druck, aber ein Treffer will nicht fallen. So kommt es zur Verlängerung.
In dieser schiesst Egli den vermeintlichen entscheidenden Treffer. Christoph Bertschy behindert jedoch Lehtinen und so winken die Schiedsrichter sofort ab. Eine Zeigerumdrehung später verzieht Tim Berni aus bester Position. Die Schweiz kommt dank der Strafe von Larmi zu einem Powerplay. Dieses ist zwar nicht ungefährlich, aber es bleibt beim 0:0 nach 65 Minuten. Das Penaltyschiessen muss entscheiden. Dort zeigen sich die Finnen kaltblütiger mit Mäenalanen und Borgström. Dario Rohrbach verwandelt zur Freude des Publikums seinen Penalty und erzeugt so nochmals Hoffnung. Da jedoch Egli kurz darauf verschiesst, gewinnt Finnland im Penaltyschiessen.
65. Min
22:25
Spielende (0:1).
65. Min
22:24
Penalty: Dominik Egli (Schweiz) verschiesst
65. Min
22:24
Penalty: Ahti Oksanen (Finnland) verschiesst
65. Min
22:23
Penalty verwandelt (D.Rohrbach).
65. Min
22:23
Penalty: Oliver Kapanen (Finnland) verschiesst
65. Min
22:22
Penalty: Luca Fazzini (Schweiz) verschiesst
65. Min
22:22
Penalty verwandelt (H.Borgström).
65. Min
22:21
Penalty: Sandro Schmid (Schweiz) verschiesst
65. Min
22:21
Penalty verwandelt (S.Mäenalanen).
65. Min
22:20
Penalty: Christoph Bertschy (Schweiz) verschiesst
65. Min
22:18
Beginn Penaltyschiessen
65. Min
22:16
Ende der Verlängerung.
Die Schweiz haben ein Chancenplus in der Verlängerung, da jedoch kein Treffer fällt, kommt es zur Penaltyschiessen.
65. Min
22:14
Das Powerplay der Schweiz steht. Sie spielen sich den Puck hin und her und suchen nach einer geeigneten Abschlussmöglichkeit.
64. Min
22:13
2-Minuten-Strafe für M.Nurmi (Finnland).
Nach einem Halten muss Nurmi raus. Patrick Fischer nimmt sein Timeout.
64. Min
22:11
Aktuell spielt die Schweiz 4 gegen 3, da gegen die Finnen eine Strafe angezeigt wird. Sie können die Scheibe in der Offensive halten.
63. Min
22:09
Auf der Gegenseite ist es Nurmi, der zu einer guten Gelegenheit kommt. Das Tor wird aus dem Anker gerissen.
62. Min
22:08
Ken Jäger passt auf die rechte Seite zu Tim Berni. Dieser verzieht jedoch aus bester Position im letzten Moment.
61. Min
22:07
Egli kommt zum vermeintlichen Treffer für die Schweiz, jedoch steht Christoph Bertschy im Torraum und so zählt er nicht.
61. Min
22:06
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60. Min
22:03
Ende 3. Drittel. Es steht 0:0-Unentschieden.
Nicht nur das Resultat ist ausgelichen, sondern auch das Schussverhältnis von 28:28. Es geht in die Verlängerung.
60. Min
22:00
Jäger sucht in der Offensive einen Mitspieler. Die Finnen produzieren ein Icing und es kommt zu einem Bully vor Lehtinen. Fällt 22 Sekunden vor Schluss noch das Tor?
59. Min
21:59
Noch etwas mehr als eine Minute ist zu spielen. Kommt es zu einer Verlängerung?
58. Min
21:58
Die Schweizer können die Finnen in der Offensive einkesseln. Lehtinen macht dicht und es kommt zu einem Bully vor ihm.
58. Min
21:57
Die Fans machen hier gute Stimmung in Langnau. Sie spüren hier liegt etwas in der Luft.
57. Min
21:56
Knak schiesst von der blauen Linie auf das Tor von Lehtinen. Dieser lässt den Puck an seinen Beinschonern abprallen und das Spiel läuft flüssig weiter.
55. Min
21:53
Thürkauf kann auf der linken Seite abschliessen. Der Puck kullert knapp an der Torlinie vorbei auf die rechte Seite. Da zeigte Lehtinen kurz Unsicherheiten.
54. Min
21:51
Baragano ist wieder zurück auf dem Eis und die Schweiz somit komplett.
53. Min
21:49
Jonas Taibel kommt zu einer Shorthanderchance. Er kann Laaksonen den Puck abluchsen und kommt auf der linken Seite zum Schuss. Lehtinen hält sicher.
52. Min
21:48
2-Minuten-Strafe für I.Baragano (Schweiz).
Nach einem Halten in der Defensive darf sich Baragano abkühlen.
50. Min
21:41
Die Schweizer versuchen von hinten einen Angriff zu starten mit Egli. Dieser endet jedoch in einem Offside.
48. Min
21:38
Yanick Sablatnig mit einem wichtigen Block nach einem Schuss eines Finnen. Im Powerbreak kann er sich sowie die Eisgenossen kurz durchschaufen.
47. Min
21:38
Repo ist von der Strafbank zurück und Finnland kommt gleich zu einer Torchance, aber die Schweizer räumen gut auf vor Aeschlimann.
46. Min
21:34
Auch dieses Powerplay der Schweizer ungefährlich. Ehe Egli den Puck Richtung Tor schiesst und Künzle nach einem Abpraller auf der rechten Seite auch noch abschliessen kann. Die beste und einzige Chance in Überzahl.
45. Min
21:33
2-Minuten-Strafe für S.Repo (Finnland).
Nach einem Beinstellen in der offensiven Zone muss Repo in die Kühlbox.
44. Min
21:32
Kapanen ist zurück von der Strafbank und Finnland somit wieder komplett. Es geht 5 gegen 5 weiter.
43. Min
21:30
Das Powerplay der Schweizer ist bisher sehr ungefährlich. Finnland kann immer wieder befreien.
42. Min
21:29
2-Minuten-Strafe für O.Kapanen (Finnland).
Kapanen fasst die erste Strafe des Spiels aufgrund eines Stockschlags.
41. Min
21:26
Beginn 3. Drittel. Mit 0:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Bertschy kommt in der ersten Minute gleich zu einer Doppelchance. Er umkurvt das Tor, aber Lehtinen macht die rechte nahe Ecke zu.
21:10
Fazit des zweiten Drittel
Im Mitteldrittel kommt Calvin Thürkauf in der 24. Minute zu einer Topchance. Er zieht auf die rechte Seite und versucht backhand Lehtinen zu bezwingen, aber scheitert am Beinschoner. Eine Zeigerumdrehung später kann Leino auf Aeschlimann losziehen, aber dieser lässt sich nicht beirren und pariert die Chance. Beide Mannschaften stehen hinten defensiv solid. Die zündende Idee und Rezept für ein Tor haben weder die Schweizer noch die Finnen gefunden. Markus Nurmi kommt nach einem Fehler der Schweizer in der 36. Minute zu einer Torchance. Der Puck geht am linken Torpfosten vorbei. So sind nach 40 Minuten in Langnau nach wie vor keine Tore gefallen. Ob sich eine Mannschaft im Schlussdrittel absetzen kann oder es in die Verlängerung geht? Das werden die nächsten 20 Minuten zeigen.
40. Min
21:07
Ende 2. Drittel. 0:0 steht es nach 40 Minuten..
39. Min
21:05
Die Schweizer können sich in der Offensive festsetzen. Egli sieht seinen Mitspieler und dieser kommt zu einer guten Chance.
38. Min
21:03
Frick umkurvt das Tor von Lehtinen und kommt auf der linken nahen Ecke zu einer Chance. Der Finne macht die Ecke zu.
38. Min
21:01
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind im Mitteldrittel zu spielen. Geht es mit einem 0:0 in zweite Pause?
36. Min
21:00
Markus Nurmi kommt nach einem Fehler der Schweiz zu einer guten Chance. Der Puck geht am linken Torpfosten vorbei.
35. Min
20:56
Sven Jung lässt es gegen Sebastian Repo krachen an der Bande auf Spielerbankhöhe. Ob das neue Energie freisetzt?
33. Min
20:54
Beide Mannschaften stehen hinten defensiv solid. Die zündende Idee und Rezept für ein Tor haben weder die Schweizer noch die Finnen gefunden.
32. Min
20:52
Vittasmäki schiesst den Puck vom rechten Bullykreis auf das Tor. Vor Aeschlimann stehen zeitgleich einige Spieler, aber er ist Herr der Lage und deckt die Scheibe zu.
31. Min
20:50
Berni kann lange den Puck in der Offensive halten. Er fährt Kreise, ohne jedoch den Abschluss zu suchen.
29. Min
20:49
Das Schussverhältnis ist sehr ausgeglichen mit einem leichten Vorteil zugunsten von Finnland, die sehr druckvoll reagieren in diesem zweiten Drittel.
28. Min
20:45
Die Finnen drescht immer wieder in die Offensive vor. Aebischer kann für die Schweiz für Entlastung sorgen.
26. Min
20:44
Egli verliert die Scheibe. Die Finnen ziehen von der linken Seite in die Offensive, aber der Puck geht am Tor vorbei.
25. Min
20:41
Leino kann alleine auf Aeschlimann los ziehen. Der Emmentaler ist Herr der Lage und macht diese Chance zunichte.
24. Min
20:39
Thürkauf kommt zu einer Topchance! Er zieht auf die rechte Seite und versucht backhand Lehtinen zu bezwingen, aber scheitert am Beinschoner.
23. Min
20:37
Nun sind die Finnen in der Offensive. Sie können den Puck in ihren Reihen halten. Die Eisgenossen sind schon lange auf dem Eis, können nach einem Befreiungsschlag sich auswechseln lassen.
21. Min
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fallen in diesen Drittel die ersten Tore? Christoph Bertschy kommt vor dem Tor zu einer guten Gelegenheit.
20:17
Fazit des ersten Drittel
In der ausverkauften Emmental Versicherung Arena zeigen sich die Eisgenossen sehr druckvoll in der Offensive. Der Debütant Dario Rohrbach kommt in den ersten zehn Minuten gleich zu zwei guten Torchancen. Die Finnen dreschen meist nach Schweizer Puckverlusten oder mit blitzsauberen Pässen in die offensive Zone. Gefährlich wird es unter anderem in der 17. Minute als Robert Leino den Puck noch ablenkt und dieser durch den Torraum flattert. Die Eisgenossen haben das Chancenplus im ersten Drittel, jedoch lässt die Effizienz noch zu wünschen übrig.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
In Langnau sind zur ersten Pause noch keine Tore gefallen.
19. Min
20:14
Die Finnen kommen mit blitzsauberen Pässen schnell in die Offensive. Sie können sich festsetzen, jedoch kann Bertschy für die Schweiz befreien.
18. Min
20:14
Noch etwa zwei Minuten sind zu spielen. Fällt da noch ein Tor vor der Pause?
17. Min
20:12
Vor dem Tor von Aeschlimann wird es brandgefährlich. Robert Leino lenkt die Scheibe noch einer Schussabgabe noch ab und diese flattert durch den Torraum.
16. Min
20:09
Die Finnen setzen sich in der Offensive fest. Die Schweizer können sich lösen ohne das es gefährlich vor Aeschlimann wird.
15. Min
20:08
Die Emmental Versicherung Arena ist übrigens ausverkauft. Die 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer hoffen auf einen Schweizer Sieg.
14. Min
20:07
Hinter dem Tor von Lehtinen wird hart um den Puck gekämpft. Die Eisgenossen lassen den Finnen nicht viel Raum.
13. Min
20:04
Die Finnen setzen die Schweizer in der Offensive unter Druck, jedoch ohne das Sandro Aeschlimann eingreifen muss.
11. Min
20:02
Thürkauf verliert die Scheibe in der Offensive. Die Finnen kommen auf die Gegenseite, aber können nicht weiter von diesem Fehler profitieren.
10. Min
20:00
Aus dem Hinterhalt kommt ein Schuss auf Sandro Aeschlimann. Er ist mit seinen Schonern zur Stelle und lässt den Puck abprallen.
9. Min
19:58
Auf der rechten Seite kommt erneut Dario Rohrbach zu einer guten Torchance. Die Schweizer können den Puck danach noch etwas in der Offensive festhalten, ehe sich die Finnen lösen können.
8. Min
19:56
Die Finnen können sich in der Offensive festsetzen. Sie stellen sich allerdings selber ein Bein, in dem sie ein Offside produzieren.
6. Min
19:54
Die Eisgenossen sind weiterhin druckvoll. Nicolas Baechler hat den Puck vermutlich an den Pfosten geschossen.
5. Min
19:53
Die Schweiz startet von hinten den Angriff. Sie können den Puck in der Offensive halten und der Debütant Dario Rohrbach kommt zu einer guten Gelegenheit.
4. Min
19:50
Die Finnen können sich kurzweilig in der Offensive festsetzen. Sandro Aeschlimann macht die nahe Ecke zu.
2. Min
19:48
Die ersten Minuten gleichen einem Herantasten in das Spiel. Noch sind keine gefährliche Torschüsse gefallen.
1. Min
19:47
Spielbeginn.
Die Schweizer Nationalmannschaft wird bereits ab Minute eins mit lauten "Hopp Schweiz"-Rufen angefeuert.
19:40
Bald geht es los
Nacheinander werden zuerst die finnische und anschliessend die schweizerische Nationalhymne abgespielt mit dem Handörgeli. In wenigen Minuten geht es in Langnau los!
18:45
Aufstellung Finnland
Im Tor bei Finnland steht Lassi Lehtinen. Von der National League sind unter anderem Valtteri Pulli, Saku Mäenalanen und Julius Nättinen im Einsatz.
18:45
Aufstellung Schweiz
Zwischen den Pfosten steht heute Sandro Aeschlimann. Kevin Pasche ist als Backup gelistet. Dario Rohrbach, Yanick Sablatnig und Jonas Taibel feiern ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Michael Fora, Marc Marchon und Fabian Ritzmann sind überzählig.
15:48
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Tomas Mejzlik und Antonin Jerabek. Er wird unterstützt von den Linienrichtern Dominik Altmann und Dominik Schlegel.
15:47
Direktduelle
2024 sind die Schweiz und Finnland fünfmal aufeinandergetroffen. Drei davon konnten die Finnen siegreich gestalten, zwei davon die Eisgenossen. Auffäliig ist, dass diese Partien jeweils knapp mit maximal 2-Toren-Unterschied ausgefallen sind.
15:45
Formstand Finnland
Auf dem zweiten Platz beendeten die Finnen die Euro Hockey Tour im Dezember mit drei Punkten – punktgleich mit der Schweiz und Schweden. Den letzteren Gegner besiegen sie mit 3:0. Die Torschützen waren Kalle Kossila, Markus Nurmi und Santtu Kinnunen. Christian Heljanko feierte einen Shutout. Gegen Tschechien verloren sie mit 1:3 und gegen die Schweiz mit 0:1. Das Torverhältnis war am Ende des Turniers ausgeglichen mit je vier geschossenen beziehungsweise erhaltenen Tore. Für Saku Mäenalanen wird es ein Heimspiel, da er auf Clubebene für die Langnau spielt.
15:45
Formstand Schweiz
An der Euro Hockey Tour im Dezember schlossen die Eisgenossen mit drei Punkten auf Platz 4 ab – punktgleich mit Schweden und Finnland. Den einzigen Sieg feierten die Schweizer in Fribourg gegen den heutigen Gegner. Das einzige Tor dieser Partie erzielte Christoph Bertschy in der 15. Minute. Ludovic Waeber hielt hinten den Kasten dicht. Gegen die Schweden verloren sie mit 1:4 und gegen Tschechien mit 0:2. Nur gerade zwei geschossene Tore während des ganzen Turniers – klappt es heuer besser? Dario Rohrbach, Kevin Pasche, Fabian Ritzmann, Yanick Sablatnig und Jonas Taibel könnten gegen Finnland ihr Nati-Debüt feiern – sofern sie im Lineup stehen. Für Rohrbach wäre es ein Heimspiel, da er für die SCL Tigers spielt.
15:42
Ausgangslage
Alle vier Nationalmannschaften spielen heute ihr erstes Spiel dieser Tour. In der anderen Partie treffen Tschechien und Schweden um 19 Uhr aufeinander. Die Schweiz konnte im Dezember Finnland knapp bezwingen, ob sie daran anknüpfen können oder den Finnen die Revanche gelingt?
15:40
Begrüssung
Herzlich Willkommen liebe Eishockeyfans zu den Beijer Hockey Games! Heute trifft die Schweizer Nationalmannschaft auf Finnland. Anpfiff in der ausverkauften Emmental Versicherung Arena ist um 19.45 Uhr. Es ist es das erste Nati-Länderspiel in Langnau seit über 35 Jahren. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

06.02.2025 19:45
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
n.P.
19:45
Finnland
FIN
Finnland
Finnland
08.02.2025 12:00
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
12:00
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
08.02.2025 16:00
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
n.V.
16:00
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz
09.02.2025 12:00
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
12:00
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
09.02.2025 16:00
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
16:00
Finnland
FIN
Finnland
Finnland