60. Min
17:57
Danke!
Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal! Hopp Schwiiz!
60. Min
17:50
Fazit SWISS Ice Hockey Games
Trotz dem Sieg heute beenden die Schweizer das Heimturnier Punktgleich mit Schweden und Finnland auf dem letzten Platz.
60. Min
17:46
Fazit 3. Drittel
Das letzte Drittel war ein Ebenbild des zweiten. Die Schweizer spielten defensiv weiterhin sackstark und so wurde ihnen auch die fehlende Effizienz nicht mehr zum Verhängnis. Die Finnen konnten heute nicht auf ihr starkes Powerplay zählen und kamen so auch nach ein paar Geschenken der Eisgenossen nicht mehr zum Ausgleich. Die Schweizer zeigten somit die nötige Reaktion und beenden ihre Heimkampagne mit einem verdienten 1:0 Sieg.
60. Min
17:46
Spielende (1:0).
60. Min
17:44
Bully vor Waeber mit 0,6 Sekunden auf der Uhr.
60. Min
17:42
Riesenchance Schweiz!
Erst Malgin und dann Bertschy scheitern kläglich vor dem leeren Tor und kassieren fast noch den Konter! Unglaubliche Szenen hier in Fribourg!
59. Min
17:42
Die Schweizer gehen keine Risiken mehr ein und befreien sobald die Scheibe in ihrer Zone ist.
59. Min
17:41
Finnland ohne Torhüter.
58. Min
17:40
Die Schweizer Fans peitschen ihr Team jetzt nach Vorne!
57. Min
17:38
Zum Schluss des PPs auch noch Finnland mit seiner Chance! Nurmi kann Waeber aber auch nicht bezwingen.
55. Min
17:37
Riesenchance Schweiz!
2 gegen 1 Situation in Unterzahl! Doch Larmis Fanghand ist gegen den Schuss von Bertschy blitzschnell da!
55. Min
17:36
Jäger gewinnt das erste Bully und die Schweizer klären.
55. Min
17:35
Dumme Strafe von Malgin. Hinter dem gegnerischen Tor zieht er dem finnischen Verteidiger die Füsse weg. Weitere PP Möglichkeit für die Finnen!
55. Min
17:35
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (Schweiz).
54. Min
17:34
Andrighetto und Malgin mit einem Entlastungsangriff. Das Zürcher Sturmduo kann jedoch nicht reüssieren.
53. Min
17:32
Riesenchance Finnland!
Kapanen kommt von der rechten Seite und legt schön in die Mitte zu Merelä, der abzieht aber nicht an Waeber vorbeikommt. Die Schweizer müssen aufpassen, mit ihrem kleinen Vorsprung nicht die Konzentration zu verliereen.
52. Min
17:28
Das Spiel geht nur noch harzig voran. Fehlpässen der Finnen im Angriff werden von Icings der Schweizer begleitet. Die Luft scheint bei beiden Teams nach 3 Spielen innert so kurzer Zeit draussen zu sein.
51. Min
17:26
Heldner mit einem Abschluss von der blauen Linie. Die Schweizer können sich in der Zone festsetzen.
50. Min
17:25
Merelä geht zu Boden und schaut zum Schiedsrichter. Doch zu wenig für eine weitere Strafe.
49. Min
17:24
Powerplay vorbei. Die Finnen können heute nichts aus ihrem Überzahlspiel herausholen.
48. Min
17:23
Nach gutem Start ist das PP der Finnen nun ein wenig systemlos. Thürkauf mit einem Abschluss in Unterzahl.
47. Min
17:21
Nachdem das Spiel nun ein wenig dahindümpelte, holt sich Marti eine Strafe ab. Gute Chance für die Finnen, jetzt den Ausgleich zu erzielen. In den letzten zwei Partien konnten 3 von 4 Toren im Powerplay erzielt werden.
46. Min
17:21
2-Minuten-Strafe für C.Marti (Schweiz).
45. Min
17:19
Die Finnen mit einer Druckphase. Der Abschluss von Merelä beschert Waeber aber keine Probleme.
44. Min
17:16
Es sind 5553 Fans in der Halle. Nicht auf dem Niveau von Fribourg-Gotteron, aber trotzdem ein guter Wert. Die Fans machen sich definitiv bemerkbar.
43. Min
17:16
Hofmann kommt von der Seite angebraust. Weil Bader in der Mitte ausgleitet muss er es alleine versuchen. Er verzieht.
42. Min
17:13
Hektische Startphase mit vielen kernigen Checks. Noch keine Chancen.
41. Min
17:13
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
40. Min
17:03
1:0 nach 40'!
40. Min
16:59
Fazit 2. Drittel
Im zweiten Drittel knüpften die Schweizer an ihre starke Defensivleistung vom ersten Drittel an. Der Schweizer Abwehrblock verbannt die finnischen Stürmer stehts an die Bande und so gab es kaum gefährliche Aktionen vor dem Schweizer Tor. Offensiv war es ebenfalls ein tolles Drittel der Eisgenossen, jedoch liess ihre Chancenauswertung sehr zu wünschen übrig. Bei einem Schussverhältnis von 16:7 schien ein weiteres Tor fast Pflicht. Nichtsdestotrotz zeigten die Schweizer weiterhin einen beherzten Auftritt in der BCF Arena, ganz zur Freude des heimischen Publikums. Nach zwei Dritteln stehts noch immer 1:0 fürs Heimteam!
40. Min
16:54
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
16:52
Offener Schlagabtausch in den Schlusssekunden! Suomela scheitert von der Seite an Waeber und Malgins Vorstoss im Gegenzug wird leider durch ein Offside vereitelt.
38. Min
16:50
Riesenchance Finnland!
Raanta kommt alleine auf Waeber zu! Der Klotener Goalie bleibt aber gelassen und kann den schwachen Schuss des Finnen auf sein Logo ohne Probleme abfangen.
37. Min
16:49
Riikola und Salijärvi machen Dampf in der Zone der Schweizer. Alle Schüsse gehen am Tor vorbei.
35. Min
16:46
Mittlerweile geht das Schussverhältnis in diesem Drittel klar mit 16 zu 4 an die Schweizer. Leider schaut dabei immer noch kein Tor heraus.
35. Min
16:44
Kapanen mit dem Ansatz eines Konters. Die Situation wird aber sogleich durch 3 heranstürmende Schweizer entschärft. Super Backchecking!
34. Min
16:42
Eine gefährliche Phase für die Schweizer. Sie täten gut daran, das 2:0 zu erzielen.
33. Min
16:41
Die Schweizer Defensive mal mit einer Unsicherheit. Salo kann mittig abziehen und sein Abpraller landet fast auf dem Stock von Nurmi vor dem Tor. Die Schweiz muss auf der Hut sein.
32. Min
16:39
Die Finnen scheinen ein wenig ratlos zu sein. Die Schweizer Defensive macht hinten gut dicht. Sie lassen den Finnen keine Chance vors Tor zu kommen. Das finnische Angriffsspiel ist geprägt von halbbatzigen Schüssen von der blauen Linie.
31. Min
16:38
Erneuter Abschluss der Schweizer vor Larmi. Die Schussstatistik sieht langsam düster aus für die Finnen.
30. Min
16:35
Riesenchance Schweiz!
Bertschy gewinnt mit gutem Vorchecking den Puck und spielt in die Mitte zu Hofmann. Die Scheibe verschwindet aber leider irgendwo in der Ausrüstung von Larmi.
28. Min
16:33
Andrighetto mit einem tollen Solo im finnischen Drittel, doch auch er kann den Puck nicht an Larmi vorbeibringen. Der Torwart hat vom 1:0 gelernt.
27. Min
16:30
Egli und Simion sorgen weiter für Gefahr vor dem finnischen Tor. Die Chancen werden aber nicht verwertet. Die Schweizer spielen defensiv stark und können so mit Kontern immer wieder gefährlich werden.
26. Min
16:28
Malgin kommt zu einer weiteren Möglichkeit. Der wirblige Zürcher bahnt sich seinen Weg durch die finnischen Abwehrreihen, scheitert aber erneut am starken Larmi.
24. Min
16:27
Biasca wird direkt von der Strafbank von Jäger lanciert. Der Zuger scheitert aber an Larmi. Die Schweiz wieder komplett.
24. Min
16:26
Kukan blockt einen Schuss von der blauen Linie und muss zur Pflege auf die Bank.
23. Min
16:25
Die Finnen installieren sich gut, kommen aber nicht in Schussposition.
22. Min
16:24
Die Finnen im Gegenzug auch mit dem 2 gegen 1. Biasca stoppt mit einem Haken die Aktion und muss in die Kühlbox.
22. Min
16:24
2-Minuten-Strafe für A.Biasca (Schweiz).
21. Min
16:22
2 gegen 1 Situation vor dem Tor von Larmi! Herzog ist aber zu egoistisch und versucht es alleine und verschiesst. Malgin hat das Nachsehen.
21. Min
16:22
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20. Min
16:04
Fazit 1. Drittel
Die Schweizer starteten stark in die Partie. Gleich zu beginn war klar, dass sie die zwei vergangenen Spiele dieser Woche vergessen machen wollten. Nachdem das Schweizer Startfuriosum nach Drittelshälfte aber etwas abflachte, kamen auch die Finnen zu ihren Chancen. Das nun ausgeglichene Spiel erfuhr aber nach dem Pfostenschuss in der 13. Minute der Schweizer eine entscheidende Wendung. Die Eisgenossen konnten das entstandene Momentum gut nutzen und kamen zwei Minuten später durch Lokalmatador Bertschy zur 1:0 Führung. In der Folge zogen sich die Schweizer ein wenig zurück, konnten aber dank ihrer konzentriert spielenden Verteidigung die Führung mit in die Pause nehmen. Nach dem ersten Drittel stehts 1:0 für die Eisgenossen!
20. Min
16:04
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
16:02
Hofmann mit einer guten Möglichkeit zum Schluss. Er schlägt aus guter Position aber über den Puck.
19. Min
16:01
Andrighetto mit der Kontergelegenheit. Sein Schuss von der linken Seite wird von Larmi aber vom Tor weggelenkt.
18. Min
16:00
Die Finnen zum Schluss ein wenig engagierter. Suomela, Merelä, Salinen und Co. scheitern aber am Schweizer Abwehrblock.
18. Min
15:59
Drittes Powerbreak im ersten Drittel. Die Kamera schwenkt durchs Publikum, wo wir zufriedene Schweizer Gesichter sehen.
18. Min
15:58
Waeber wiedrmal mit einer Aktion. Er blockiert den Slapshot von Kinnunen mit einigen Problemen.
17. Min
15:57
Jäger mit einem blinden Fehlpass, doch die Schweizer Defensive abgeklärt und entschärft die Situation wieder.
16. Min
15:56
Die Schweiz gleich mit der nächsten Chance! Thürkauf machts aber zu kompliziert, anstatt zu schiessen will er vor dem Tor noch zu Hofmann abschieben, welcher den Puck nicht richtig annehmen kann.
15. Min
15:54
Lokalmatador BERTSCHY taucht plötzlich alleine vor Larmi auf. Gekonnt tanzt er den finnischen Torwart aus und schiebt ein zum 1:0! Die beiden Finnen in der Verfolgung haben das Nachsehen.
15. Min
15:53
Tooor für Schweiz, 1:0 durch C.Bertschy.
13. Min
15:50
Pfostenschuss Schweiz!
Malgin düst mit dem Puck durch die Zone und hinters Tor, wo er die Scheibe auf Frick ablegt. Frick knallt das Spielgerät aber ans Lattenkreuz. Es scheppert laut durch die Arena.
11. Min
15:48
Jäger mit dem Monstercheck gegen Kinnunen. Die Schweizer treten heute sehr beherzt auf. Sie wollen die Heimtour mit einem Sieg beenden.
10. Min
15:46
Malgin verliert den Puck im Aufbau, aber die Finnen können glücklicherweise nicht profitieren. Finnland komplett.
9. Min
15:45
Egli mit gutem Passspiel im PP. Simion und Hofmann scheitern aber an Larmi.
8. Min
15:44
Der Finne trifft Marti im Gesicht. Powerplay Schweiz!
8. Min
15:43
2-Minuten-Strafe für W.Merelä (Finnland).
7. Min
15:41
Malgin prüft Larmi gleich nach dem Bully. Kein Problem für den Finnen.
7. Min
15:40
Andrighetto versuchts zusammen mit Herzog. Mehr als ein Schüsschen schaut aber nicht heraus. Das Schweizer Startfuriosum scheint ein wenig verflogen.
5. Min
15:36
Kontermöglichkeit für die Finnen. Ken Jäger und Christian Marti können aber entschärfen. Unterbruch wegen verschobenem Tor der Schweizer. Marti wurde von einem Finne ins Gehäuse befördert. Die Aktion bleibt ungeahndet.
4. Min
15:35
Die Schweizer lassen sich nicht beirren und spielen weiter auf, bis jetzt fehlt aber die nötige Präzision. Die Führung wäre für beide Teams wegweisend.
2. Min
15:34
Pfostenschuss Finnland!
Da schaffen sie es doch noch vors Tor, und wie! Waeber hätte beim Schuss von Suomela keine Chance gehabt.
2. Min
15:32
Die Finnen sind ein erstes Mal in der Zone der Schweizer. Die Eisgenossen blockt aber gut ab und lässt die Finnen nicht gefährlich vors Tor.
1. Min
15:32
Nun auch Malgin mit einem Abschluss. Sein verdeckter Schuss wird aber vom Verteidiger geblockt.
1. Min
15:30
Erste Chance Schweiz
Hofmann will sogleich die Führung. Auf Pass von Thürkauf kann er den finnischen Torwart aber nicht bezwingen
15:29
Hymnen
Ganz urchig per Handörgeli werden die Hymnen vorgetragen. Stimmiger Anfang in der BCF Arena
15:25
Noch 5 Minuten
Das Stadionlicht wird gedimmt. Gleich gehts los!
13:23
Die Teams in Fribourg
Während Finnland mit einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen in diese Partie kommt, sieht es bei den Schweizern nicht so rosig aus. Aus den Spielen gegen Schweden und Tschechien mussten sie zweimal unten durch und stehen bislang ohne Punkte da.
Formstand Finnland
Finnland war am Karjala-Cup das Mass aller Dinge und konnte gleich alle seine 3 Spiele gewinnen. So landeten sie am Schluss verdient mit 8 Punkten auf dem ersten Platz.
Formstand Schweiz
Die Eisgenossen konnten sich am Karjala-Cup im November leider nicht von ihrer besten Seite zeigen. In drei Spielen wurden zwei Niederlagen eingefahren, eine gegen Finnland. Einziger Pluspunkt: Es konnte endlich wieder Mal gegen Angstgegner Schweden gewonnen werden, wenn auch nur im Penaltyschiessen.
Head 2 Head
Das Allzeitscore sieht für die Schweizer ziemlich ernüchternd aus. von Bislang 33 Partien konnte die Schweiz lediglich 9 für sich entscheiden. Auch in den letzten fünf Spielen musste die Schweiz vier-Mal den Kürzeren ziehen. Zeit also, das sich was ändert!
Kader Schweiz
Bereits im Voraus ist der Kader der Eisgenossen bekannt. Der Lausanne HC stellt mit 5 Akteuren am meisten Spieler aller Teams der heimischen Liga. Dominik Egli ist dabei der einzige Spieler der sein Brot nicht in der Schweiz verdient. Er stösst vom schwedischen Frölunda HC zur Mannschaft hinzu.
Hallo!
Herzlich Willkommen zum Spiel der SWISS Ice Hockey Games zwischen der Schweiz und Finnland. Die Partie wird in der Fribourger BCF Arena ausgetragen und Spielbeginn ist um 15:45. Hier bist Du Live dabei!