Swiss Tournament

Swiss Tournament - 2024/2025 - 2. Spieltag
Schweiz
14.12.2024 18:00
Beendet
Schweiz
Schweiz
0:2
Tschechien
Tschechien
Tschechien
  • 0:1
    Filip Zadina
    Zadina
    12.
  • 0:2
    Matěj Stránský
    Stránský
    20.

Liveticker

20:23
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
20:23
Ausblick
Die Tschechen treffen morgen bereits um 11:30 Uhr auf Schweden. Die Schweiz beendet das Heimturnier mit dem Spiel gegen Finnland. Spielbeginn dieser Partie ist um 15:30 Uhr.
20:20
Fazit 3. Drittel
Die Eisgenossen bemüht im dritten Drittel eine Reaktion zu zeigen. Der Wille dieses Spiel zu drehen ist vorhanden, doch es fehlt die Durchschlagskraft gegen extrem disziplinierte und abgeklärte Tschechen. Auch zwei Powerplaymöglichkeiten lassen die Schweizer im Schlussabschnitt liegen. Damit gewinnt Tschechien verdient mit 2:0.
60. Min
20:20
Spielende (0:2).
Tschechien gewinnt verdient mit 0:2 gegen die Schweiz!
60. Min
20:18
Direktschussversuch von Hofmann von der blauen Linie, doch er trifft die Scheibe nicht wunschgemäss.
59. Min
20:16
Sehr abgeklärt wie die Tschechen die Schweizer von dem eigenen Tor fernhalten.
58. Min
20:11
Waeber verlässt das Tor für einen sechsten Feldspieler. Patrick Fischer geht volles Risiko!
56. Min
20:11
Gutes Boxplay der Tschechen, sie können klären und lassen damit wichtige Sekunden von der Uhr laufen.
55. Min
20:08
2-Minuten-Strafe für D.Tomasek (Tschechien).
Tomasek muss für ein Beinstellen an Malgin auf die Strafbank.
54. Min
20:07
Die Gäste stehen extrem engmaschig vor dem eigenen Tor und lassen den Eisgenossen kaum Platz sich zu entfalten.
53. Min
20:04
Die Tschechen ziehen sich immer weiter in die eigene Zone zurück und lassen die Schweizer anrennen.
51. Min
20:02
Die Tschechen sind wieder komplett. Auch das Powerplay bringt die Schweiz nicht zurück in die Partie.
50. Min
20:01
Die Formation steht! Erste gute Minute des Powerplays, doch es fehlt weiterhin der gefährliche Abschluss.
49. Min
20:00
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Schweiz).
49. Min
19:59
2 + 2 Minuten für J.Kondelík (Tschechien).
49. Min
19:59
Die Schweiz mit dem ersten Powerplay der Partie. Gelingt jetzt der Anschlusstreffer?
49. Min
19:58
Glauser und Kondelik lassen die Fäuste sprechen! Beide werden von den Schiedsrichtern auf die Strafbank begleitet.
47. Min
19:51
Die Schweiz ist weiterhin bemüht hier noch eine Reaktion zu zeigen. Die Tschechen spielen es heute aber sehr abgeklärt und lassen nur wenig gefährliche Chancen zu.
45. Min
19:48
Auch im Schlussabschnitt lässt die Präzision weiterhin zu wünschen übrig. Wieder ein Pass in die Schlittschuhe beim Spielaufbau der Schweizer.
43. Min
19:45
Thierry Bader mit der riesen Möglichkeit alleine vor dem Tschechischen Tor. Das Zuspiel kommt Senteler, doch Bader verzieht haarscharf am weiten Pfosten.
41. Min
19:45
Dean Kukan mit einer frechen Aktion. Von hinter dem Tor versucht er Zajícek via Beinschoner zu erwischen.
41. Min
19:44
Beginn 3. Drittel. Mit 0:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Kann die Schweiz das Momentum des Mitteldrittels in den Schlussabschnitt mitnehmen?
19:26
Fazit 2. Drittel
Die Schweiz ist im zweiten Drittel bemüht, die Fehler des Startdrittels zu verbessern. In der 30. Minute muss Jäger wegen eines Stockschlages für 2+2 Minuten in die Kühlobx. Die Eisgenossen mit einem beherzten Boxplay und tatsächlich gelingt es den Tschechen nicht das Score zu erhöhen. Die Schweiz kann durch die überstandene Strafe das Momentum auf seine Seite ziehen und drückt die Tschechen in die eigenen Zone. Die Schweiz spielt eine Art Powerplay und die Tschechen kommen nur mit viel Glück um den ersten Gegentreffer herum. Auch nach zwei Dritteln führen die Tschechen mit 0:2.
40. Min
19:25
Ende 2. Drittel. 0:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
19:22
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
39. Min
19:20
Andrighetto mit dem Onetimer von der blauen Linie, doch Zajícek fährt die Fanghand aus und lässt die Scheibe darin verschwinden.
39. Min
19:20
Kann die Schweiz das Momentum nutzen und noch vor der Pause verkürzen?
38. Min
19:19
Abpraller von Zajícek, doch Egli schlägt über die Scheibe, das Tor wäre leer gewesen. Toller Einsatz der Schweizer.
37. Min
19:17
Beste Phase der Schweizer in dieser Partie! Die Tschechen werden Müde. Andrighetto mit dem Direktschuss, ein Tscheche kann aber blocken. Die Schweiz wie im Powerplay.
35. Min
19:16
Hofmann wird mustergültig angespielt, läuft alleine in Richtung Zajícek, schiesst aber links am Tor vorbei.
34. Min
19:16
Ken Jäger ist zurück auf dem Eis, die Schweiz hat die Unterzahlsituation schadlos überstanden.
34. Min
19:12
Sirota mit dem Onetimer von der blauen Linie, doch Waeber hat freie Sich und krallt sich die Scheibe.
32. Min
19:11
Riesen Möglichkeit für die Tschechen auf 2:0 zu erhöhen, doch Waeber ist auf dem Posten. Die Hälfte der Strafe gegen Jäger ist vorbei.
31. Min
19:10
Gutes Forechecking von Sandro Schmied und prompt verlieren die Tschechen für einen Moment die Scheibe im Spielaufbau.
30. Min
19:09
2 + 2 Minuten für K.Jäger (Schweiz).
Wir haben die erste Strafe der Partie. Jäger muss für einen hohen Stock für 2+2 Minuten in die Kühlbox.
29. Min
19:06
Senteler mit einem verhaltenen Handgelenkschuss aus dem Slot. Kein Problem für Zajícek, da der Abschluss zu Zentral aufs Tor kommt.
28. Min
19:05
Die Tschechen setzen sich in der Schweizer Zone fest. Kovarciks Slapshot wird aber von einem Schweizer geblockt.
26. Min
19:00
Trotz der nötigen Härte bisher eine sehr fair geführte Partie.
25. Min
18:59
Die Schweiz in den Startminuten des Mitteldrittels näher beim Mann und mit etwas mehr Spielanteilen als noch im ersten Drittel.
24. Min
18:58
Konter für die Schweiz über Malgin, Andrighetto läuft mit, doch er kriegt die Scheibe in die Schlittschuhe anstatt auf die Schaufel.
22. Min
18:55
Jäger versucht sich gegen vier Tschechen, bleibt jedoch hängen.
21. Min
18:54
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Eine Reaktion der Eisgenossen ist gefragt!
18:39
Fazit 2. Drittel
Die Partie startet mit vielen Unterbrüchen und ohne Spielfluss. Die erste gefährliche Möglichkeit der Partie wird von Denis Malgin eingeleitet. Mit einem Traumpass schickt er Fabrice Herzog alleine in Richtung Zajícek, doch dieser kann den Backhandschuss von Herzog mit dem Beinschoner parieren. Das Schweizer Spiel von vielen Puckverlusten geprägt, dadurch können sich die Tschechen häufig über längere Zeit in der Schweizer Zone festsetzen. In der 12. Minute schliesst Kundrátek per Slapshot von der blauen Linie ab, Waeber lässt gegen vorne abprallen, Zadina sagt Danke und schiebt zum 0:1 ein. Die Schweiz in dieser Situation nicht genügend strukturiert und zu weit weg vom Gegenspieler. Je länger das Drittel dauert, desto mehr lassen sich die zu Fehlpässen hinreissen. In der Schlussminute wird diese Fahrlässigkeit nochmals bestraft. Tomasek setzt sich in der Schweizer Zone durch, spielt die Scheibe vors Tor und dort schleicht sich Stransky erfolgreich an und kann Waeber am nahen Pfosten bezwingen. Thürkauf und Kukan sind nicht nahe genug beim Gegner und sehen nicht gut aus. Die Tschechen führen nach dem ersten Drittel völlig verdient mit 0:2.
20. Min
18:36
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
20. Min
18:35
Tooor für Tschechien, 0:2 durch M.Stránský.
Tomasek setzt sich in der Schweizer Zone durch, spielt die Scheibe vors Tor und dort schleicht Stransky erfolgreich an und kann Waeber am nahen Pfosten bezwingen. Thürkauf und Kukan sind nicht nahe genug beim Gegner und sehen nicht gut aus.
20. Min
18:33
Es läuft bereits die Schlussminute im ersten Drittel. Gehen wir mit der knappen Führung für Tschechien in die erste Pause?
19. Min
18:32
Kout hat etwas Platz und zieht per Handgelenkschuss von der blauen Linie ab. Waeber hat freie Sicht und kann die Scheibe zur Seite abwehren.
18. Min
18:30
Die Tschechen ziehen sich zurück und machen nur das nötigste. Trotzdem bleiben sie enorm gefährlich mit den schnellen Kontern.
16. Min
18:27
Es ist vor allem die Linie um Denis Malgin, die vor dem gegnerischen Tor für Gefahr sorgen kann. Die anderen Blöcke sind meist mit Abwehrarbeit beschäftigt.
15. Min
18:25
Tomasek wird mustergültig im Slot angespielt, scheitert aber an Waeber. Guter Reflex mit den Beinschonern des Schweizer Torwarts.
14. Min
18:25
Die Schweiz bekundet Mühe, die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu bringen. Dies zwingt die Eisgenossen häufig zu langen Einsätzen.
12. Min
18:22
Tooor für Tschechien, 0:1 durch F.Zadina.
Slapshot von Kundrátek von der blauen Linie, Waeber lässt gegen vorne abprallen, Zadina sagt Danke und schiebt zum 0:1 ein. Die Schweiz in dieser Situation nicht genügend strukturiert und zu weit weg vom Gegenspieler.
11. Min
18:20
Smejkal versucht es mit dem Buebetrickli! Doch Waeber kann die Lücke am nahen Pfosten schliessen.
9. Min
18:17
Viele Puckverluste auf beiden Seiten. Diese Unstimmigkeiten gilt es zu minimieren.
7. Min
18:14
Andirghetto kann von halblinks per Handgelenkschuss abziehen, doch Zajícek verkürzt den Winkel erfolgreich und krallt sich die Scheibe.
6. Min
18:11
Tolles Zuspiel von Malgin auf Fabrice Herzog, dieser kann alleine in Richtung Zajícek losziehen, scheitert jedoch per Backhand am Beinschoner des Torhüters.
4. Min
18:10
Konter für die Schweiz über Hofmann, er sieht den mitlaufenden Jäger, doch das Zuspiel kommt nicht wunschgemäss an, da ein Tscheche erfolgreich mit dem Stock stören kann.
3. Min
18:08
Viele Unterbrüche in den Startminuten, bisher kommt kaum Spielfluss auf.
2. Min
18:07
Kann die Schweiz sich im Vergleich zum Startspiel steigern und heute eine Reaktion zeigen? Es gilt vor allem unnötige Strafen zu vermeiden.
1. Min
18:06
Spielbeginn.
Die Schweiz von links nach rechts in den roten Heimtrikots. Die Gäste in den weissen Auswärtstrikots.
18:01
Nationalhymnen
Es ertönen die Hymnen der beiden Nationalmannschaften. Zuerst diejenige der Tschechen.
17:27
Aufstellung Tschechien
Das heutige Line-Up von Coach Radim Rulik. Mit dabei etliche Spieler aus der National League.
 
17:08
Aufstellung Schweiz
Patrick Fischer startet heute mit folgender Aufstellung. Im Vergleich zum Spiel gegen Schweden ohne Riat und Lehmann, dafür mit Bader und Frick. Im Tor heute mit Waber anstelle von Charlin.
 
16:49
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Mikko Kaukokari und Janne Wuorenheimo. Unterstützt werden sie von den Linesmen Aurélien Urfer und Michael Stalder.
16:47
Direktduelle
Die Tschechen entschieden drei der letzten fünf Direktduelle gegen die Schweiz für sich. Zwei Mal konnte sich die Schweiz knapp mit 2:1 durchsetzen, so auch in der Gruppenphase bei der IIHF WM 2024. Die letzten beiden Partien gewannen jedoch die Tschechen. Schmerzhaft die Erinnerung an die 2:0 Niederlage im Finale der Weltmeisterschaft und zuletzt folgte ein 5:2 Pleite beim Karjala Cup im November.
16:43
Formstand Tschechien
Nach der erfolgreichen Heim-WM und dem Gewinn der Goldmedaille zeigte Tschechien auch am Karjala Cup eine ansprechende Leistung. Hinter Gastgeber Finnland sicherte man sich den zweiten Tabellenrang. Auch der Start zu den Swiss Ice Hockey Games lief den Tschechen wie geschmiert. Am Donnerstag setzten sich die Tschechen mit 3:1 gegen Finnland durch.
 
16:40
Formstand Schweiz
Die Schweiz hat im Mai eine überzeugende Weltmeisterschaft gespielt und sich die Silbermedaille erspielt. Beim ersten Zusammenzug im November zum Karjala Cup verlief jedoch nicht alles nach Plan. Zwar setzten sich die Eisgenossen gegen Schweden nach Penaltys durch, mussten aber gegen Finnland und Tschechien jeweils eine Niederlage einstecken. Zum Schluss belegte die Schweiz den dritten Schlussrang. Der Start ins Heimturnier ist dank der 4:1 Niederlage gegen Schweden ebenfalls misslungen.
 
16:34
Ausgangslage
Die Eisgenossen sind am Donnerstag mit einer 4:1 Niederlage gegen Schweden ins Heimturnier gestartet. Vor allem das Mitteldrittel haben die Schweizer verschlafen und gleich drei Gegentreffer erhalten. Die Tschechen gewannen ihre Startpartie gegen Finnland hingegen mit 3:1. Will die Schweiz am Heimturnier noch um den Titel mitspielen, muss heute unbedingt ein Sieg her.
16:30
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie der SWISS Ice Hockey Games 2024 zwischen der Schweiz und Weltmeister Tschechien. Spielbeginn in der BCF Arena in Fribourg ist um 18:00 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

12.12.2024 19:45
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
19:45
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz
14.12.2024 14:00
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
14:00
Schweden
SWE
Schweden
Schweden
14.12.2024 18:00
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
18:00
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
15.12.2024 11:30
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
11:30
Schweden
SWE
Schweden
Schweden
15.12.2024 15:30
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
15:30
Finnland
FIN
Finnland
Finnland