60. Min
22:17
Spielende (4:1).
22:17
Fazit des dritten Drittels
Die Schweizer können im letzten Drittel nur noch den Anschlusstreffer erzielen. Sie gaben nicht auf und versuchten alles. Jedoch überzeugte Schweden defensiv und störte die Schweizer weiter mit hohem Pressing. Der Anschlusstreffer in der 55. Minute durch Simion fällt leider zu spät. Obwohl die Schweizer danach nochmals alles reinhängen, können sie leider doch kein Tor mehr erzielen. So bleibt es beim hohen 4:1 Sieg für Schweden.
59. Min
22:16
Im Powerplay wollen die Schweden jedoch kein grosses Risiko eingehen.
59. Min
22:15
2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Schweiz).
Nun noch eine Strafe für die Schweizer. Schmid fährt in den Goalie hinein.
59. Min
22:12
Hofmann mit dem Schuss auf das Tor. Danach stochert Riat noch ein wenig, jedoch ohne Erfolg.
58. Min
22:10
Die Chance für die Schweizer. Nach einem schönen Rückpass von Sandro Schmid kommt Herzog zu der Chance. Jedoch wird das Spiel unterbrochen, obwohl die Scheibe frei lag.
57. Min
22:09
2-Minuten-Strafe für G.Carlsson (Schweden).
Nun ein Powerplay für die Schweiz. Charlin geht aus dem Spiel. Somit die Schweizer mit 6 Feldspielern.
57. Min
22:07
Andrighetto geht mit einem schönen Solo an drei Schweden vorbei und zieht ab. Goalie Johansson verschiebt erneut sein Tor.
56. Min
22:06
Nun gibt es ein Timeout der Schweizer.
55. Min
22:04
Tooor für Schweiz, 4:1 durch D.Simion.
Für einmal ein Fehler von den Schweden im Mitteldrittel. Dario Simion kommt an die Scheibe und geht mit viel Speed Richtung Tor. Zuerst scheitert er noch an Johannson, den Nachschuss kann er den den Puck im Tor versenken.
54. Min
22:03
Nun Schweden wieder mit einem Abschluss. Ein Weitschuss von Bengtsson stellt Charlin jedoch nicht vor grosse Probleme.
53. Min
22:02
Trotzdem nun eine gut Phase der Schweizer, in der sie nochmals mutig nach vorne spielen.
53. Min
22:00
Glauser geht nun mit nach vorne. Er versucht den Schwedischen Verteidiger mit einem Trick stehen zu lassen. Jedoch gelingt es ihm nicht ganz.
52. Min
21:59
Nun die Chance für die Schweizer. Egli mit dem zentralen Abschluss. Zum Nachschuss kommt Hofmann leider nicht, da ein Schwede ihm zu vor kommt.
51. Min
21:56
Die Schweizer kommen mit Hofmann nach vorne. Der linke Flügelspieler schliesst gleich ab. Jedoch ist sein Schuss zu ungenau platziert und so kein Problem für Johansson.
49. Min
21:54
Die Schweizer mit einer Druckphase in der gegnerischen Zone. Jedoch ergibt sich keine grosse Chance.
48. Min
21:53
2-Minuten-Strafe für S.Andrighetto (Schweiz).
48. Min
21:53
2-Minuten-Strafe für T.Nilsson (Schweden).
48. Min
21:53
Beide Spieler erhalten eine Strafe. Es geht mit 5 gegen 5 weiter.
48. Min
21:52
Nun wird diskutiert ob es eine Strafe gibt.
48. Min
21:49
Nun kochen die Emotionen hoch. Nach einem späten Check von Nilsson an Andrighetto, geht dieser auf den Schweden los. Die Schiedsrichter können die Situation jedoch schnell beruhigen.
47. Min
21:45
Trotz der Führung machen die Schweden immer noch hohen Druck auf die Schweizer Verteidigung.
45. Min
21:44
Trotz des bitteren Ergebnis, machen die Fans immer noch Stimmung und feuern die Schweizer Nationalmannschaft nochmals an.
44. Min
21:43
Und dann gleich die Chance für Schweden. Wallmark legt zurück auf den mitgelaufenen Ejdsell, welcher die Scheibe an den Pfosten schiesst. Glück für die Schweizer.
44. Min
21:41
Schweden mit einem Angriff. Karrer kann noch entscheidenen stören. Danach geht es gleich in die andere Richtung. Jedoch können die Schweizer den Konter nicht ausnützen.
43. Min
21:38
Nach einem Angriff der Schweizer verschiebt Johansson sein Tor. Jedoch war keine Absicht dabei.
41. Min
21:35
Kukan gleich mit der ersten Chance. Doch Johansson bleibt in diesem Duell der Sieger.
41. Min
21:34
Beginn 3. Drittel. Mit 4:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:19
Eine ganz bitteres Drittel für die Schweizer. Leider sind es die Strafen welche die Mannschaft aus dem Ruder bringt. Kurz nach der Strafe gegen Egli in der 27. Minute kommt Schweden zur Führung durch de la Rose. 5 Minuten später kann Wallmark erneut im Powerplay mit einem strammen und platzierten Schuss Goalie Charlin bezwingen. Danach kommt es übler für die Schweizer. Nur eine Minute später kommt Schweden durch Hartmann zum 3:0. Die Schweizer kommen vollkommen aus dem Tritt und müssen sich aufs Verteidigen konzentrieren. Als Schweden in der 36. Minute dann auch mal eine Strafe erhält, erzielen die Schweizer durch Simion den vermeintlichen Anschlusstreffer. Jedoch war das Spiel schon bereits unterbrochen. Kurz danach kann Schweden, nach einer Ungenauigkeit der Schweizer, in Unterzahl das Skore auf 4:0 durch Bromé erhöhen. Die Schweizer müssen dritten Drittel umbedingt schnell ein Anschlusstor erzielen um noch in die Partie zurück zu kehren.
40. Min
21:19
Ende 2. Drittel. 4:0 steht es nach 40 Minuten..
39. Min
21:16
Die Schweizer können sich aus dem Powerplay befreien. Glauser kann sich gut durch die schwedische Abwehr durchlaufen und kann aufs Tor schiessen. Johansson wehrt gut ab.
38. Min
21:15
2-Minuten-Strafe für S.Senteler (Schweiz).
Senteler trifft Heed mit einem hohen Stock.
38. Min
21:13
Tooor für Schweden, 4:0 durch M.Bromé.
Trotz Überzahl für die Schweizer kommt Schweden zum 4:0. Die Schweizer verspielen die Scheibe in der eigenen Zone. Brome nimmt sich den Puck und versenkt ihn in die rechte Ecke.
37. Min
21:10
Und da ist die Scheibe im Tor. Hofmann mit dem Schuss von der rechten Seite. Die Scheibe liegt im Goalie-Raum frei. Simion kann die Scheibe ins Tor schieben, jedoch haben die Schiedsrichter das Spiel bereits unterbrochen.
36. Min
21:10
2-Minuten-Strafe für J.Frödén (Schweden).
36. Min
21:08
Schweden mit der nächste Chance durch Strömwall. Charlin kann den Schuss halten. Danach gehen die Emotionen ein wenig hoch. Thürkauf checkt seinen Gegenspieler. Evtl. ein Zeichen das man hier noch nicht auf gibt.
36. Min
21:07
Für den Schiedsrichter geht es genau wie das Spiel weiter.
36. Min
21:05
Schmid verliert den Stock nach dem Bully. Danach stolpert ein Schiedsrichter über diesen Stock. Kurzer Unterbruch.
35. Min
21:04
Kukan kommt zumindest wieder mal zu einem Abschluss. Von links kommt er gut zum Tor und schliesst ab. Jedoch kommt er nicht am Goalie Johansson vorbei.
35. Min
21:03
Nun hat Schweden das Spiel unter Kontrolle. Für die Schweizer ist es sehr bitter.
33. Min
20:59
Tooor für Schweden, 3:0 durch Hartmann.
Schweden doppelt gleich nach. Die Schweizer verlieren die Scheibe. Der Konter nützt Schweden gleich aus. Nach Pass von Strömwall muss Hartmann nur noch einschieben.
32. Min
20:58
Tooor für Schweden, 2:0 durch L.Wallmark.
Wallmark zieht auf Tor und zieht dann einfach ab. Der Schuss ist zu gut platziert und somit unhaltbar für Charlin.
32. Min
20:56
2-Minuten-Strafe für C.Thürkauf (Schweiz).
31. Min
20:53
Es ist zurzeit ein umkämpftes Spiel. Die Schweizer kommen nicht zu ihren Angriffsspiel.
29. Min
20:50
Die Schweizer sind ein bisschen verunsichert und es schleichen sich Ungenauigkeiten ins Passspiel.
28. Min
20:49
Schweden kommt gleich wieder zu einer Chance. Charlin kann entscheidend abwehren.
27. Min
20:47
Tooor für Schweden, 1:0 durch J.de la Rose.
Und Schweden geht kurz nach Powerplay Beginn in Führung. Wallmark wartet auf der rechten Seite lange bis er auf de la Rose passt. Dieser muss den Schuss nur noch ins Tor lenken.
26. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für D.Egli (Schweiz).
Egli schlägt abseits des Spiels seinem Gegenspieler den Stock weg.
23. Min
20:41
Dann verliert Herzog als letzter Mann die Scheibe. Zum Glück kann Sandin die Chance nicht nutzen.
23. Min
20:40
Die Schweizer starten wieder gut ins Drittel und stören Schweden früh.
21. Min
20:38
Bertschy mit dem ersten Abschluss. Der Abpraller kommt zu Lehmann. Jedoch wehrt Johansson es gut ab.
21. Min
20:38
Sandro Schmid spielt nun in der ersten Linie für Malgin.
21. Min
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:20
Fazit des ersten Drittels
Die Schweizer starteten gut ins Spiel. Im ersten Powerplay kommen sie gleich zu zwei grossen Chancen durch Lehmann und Herzog. In der 13. Minute ist das Spiel für Malgin dann schon vorbei. Nach einem Elbogenschlag gegen den Kopf von Frödén muss der ZSC-Spieler runter und die Schweizer müssen 5 Minuten in Unterzahl spielen. Und es kommt noch schlimmer als Andrighetto ebenfalls 2 Minuten auf die Bank muss. Bei doppelter Unterzahl halten die Schweizer aber ihren Kasten sauber und verteidigen sehr diszipliniert. Die Schweizer zeigen bis jetzt eine gute Körpersprache und man merkt das man heute gewinnen möchte.
20. Min
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
19. Min
20:16
Schweizer kommen zu einem Vorstoss. Aber Glauser, welcher angespielt wird, steht im Offside.
18. Min
20:15
Die Schweizer haben es geschafft und diese doppelte Unterzahl überstanden. Nun sind sie wieder komplett.
16. Min
20:13
Die Schweizer machen es zu dritt sehr gut und können immer wieder einen Stock dazwischen halten und auch mal befreien, damit sie wechseln können.
15. Min
20:12
2-Minuten-Strafe für S.Andrighetto (Schweiz).
Erneute Strafe für die Schweizer.
15. Min
20:10
Nach einer Druckphase von Schweden können die Schweizer durch Glauser befreien.
14. Min
20:09
Die Schweizer nun mit einem Powerbreak.
14. Min
20:07
Schweden reist gut die Box der Schweizer auseinander. Lennström kommt zum Abschluss. Dies war schwierig für Goalie Charlin doch er kann abwehren.
13. Min
20:06
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Denis Malgin (Schweiz)
13. Min
20:06
Es wird über das Strafmass diskutiert.
13. Min
20:03
Frödén kommt zentral vor dem Tor zum Abschluss. Sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Danach liegt der Flügelspieler am Boden. Es gibt eine Strafe für die Schweiz.
11. Min
20:02
Die Schweizer nun mit Ungenauigkeiten. Nach einem Fehlpass im eigenen Drittel kommt Wingerli an die Scheibe und schliesst ab. Aber kein Problem für Charlin.
10. Min
20:01
Kukan mit dem Abschluss. Jedoch hat Goalie Johansson gut Sicht auf den Schuss und kann ihn halten.
10. Min
20:00
Im zweiten Powerplay haben die Schweizer mehr Mühe. Schweden mit hohen Pressing.
9. Min
19:59
2-Minuten-Strafe für J.Frödén (Schweden).
8. Min
19:57
Captain Heed mit einem verdeckten Schuss. Jedoch geht er am Tor vorbei.
7. Min
19:54
Nun kommt Schweden. Nach einem Angriff liegt jedoch ein Spieler anstatt der Puck im Tor.
6. Min
19:52
Riat hat Glück. Er schlägt den Stock auf die Füsse seines Gegners. Jedoch gibt es keine Strafe.
5. Min
19:52
Starkes Powerplay der Schweizer. Jedoch bleiben sie noch ohne Torerfolg.
4. Min
19:50
Die Schweizer setzten die Schweden gut unter Druck. So kommen Lehmann und Herzog fast zu einem Ablenker.
3. Min
19:49
2-Minuten-Strafe für J.de la Rose (Schweden).
Glauser wird von de la Rose gelegt. So gibt es das erste Powerplay für die Schweizer in diesem Spiel.
2. Min
19:45
Schweizer mit der ersten Druckphase. Glauser verliert aber den Puck und Schweden könnte Kontern. Jedoch war es ein Offside.
19:16
Aufstellung Schweden
17:49
Schiedsrichter:
Geleitet wird diese Partie von den beiden Schiedsrichtern Mikko Kaukokari und Janne Wuorenheimo. Assistiert werden sie von Dario Fuchs und Michael Stalder.
17:48
Direktduelle:
Im November konnte die Schweiz zum ersten Mal seit April 2016 gegen die Skandinavier mit 4:3 nach Penaltyschiessen gewinnen. Zuvor hatte unsere „Nati“ 16 Spiele in Folge gegen den Favoriten aus dem Norden verloren. Können die Schweizer heute nochmals gewinnen, oder ist dies der Beginn einer erneuten Siegesserie von Schweden?
17:48
Formkurve Schweiz:
Beim Karjala Cup konnten die Schweizer nicht mehr so überzeugen wie nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft. Einzig gegen den heutigen Gegner konnte der Vize-Weltmeister – und das auch erst in der Overtime – einen Sieg einfahren und sich dadurch zumindest den dritten Rang sichern. Vor heimischem Publikum erhofft man sich natürlich ein besseres Abschneiden.
17:48
Formkurve Schweden:
Während man bei der Weltmeisterschaft ein erfolgreiches Turnier spielte und die Bronzemedaille holte, lief beim Karjala Cup nichts mehr nach Plan. Die Schweden verloren jedes Spiel und landeten mit 0 Punkten auf dem letzten Platz. Das will Schweden bei den SWISS Ice Hockey Games ändern, zumal sie gegen die Schweiz für die Niederlage im November noch eine Rechnung offen haben.
17:47
Ausgangslage:
Nach dem im November stattgefundenen Karjala Cup kommt es in Fribourg bei den SWISS Ice Hockey Games zu den letzten Spielen der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft in diesem Jahr. Die Fans können sich auf fünf sportliche Eishockey-Leckerbissen freuen, denn mit Tschechien, der Schweiz und Schweden sind alle Medaillengewinner der diesjährigen Weltmeisterschaften am Turnier vertreten.
17:41
Begrüssung:
Herzlich willkommen zur heutigen Partie bei den SWISS Ice Hockey Games zwischen Schweden und der Schweiz. Der Puckdrop erfolgt um 19:45 Uhr in der BCF Arena in Fribourg. Vor Spielbeginn gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Teams, und ab Anpfiff werdet ihr im Liveticker auf dem Laufenden gehalten, was auf dem Eis passiert.