Freundschaft

Freundschaft - 2022 - Mai
Schweiz
08.05.2022 12:00
Beendet
Schweiz
Schweiz
0:3
Tschechien
Tschechien
Tschechien
  • 0:1
    Tomáš Kundrátek
    Kundrátek
    45.
  • 0:2
    Petr Holik
    Holik
    53.
  • 0:3
    Jakub Vrána
    Vrána
    57.

Liveticker

14:27
Auf Wiederlesen
Vielen Dank für das fleissige Mitlesen an diesem Sonntagmittag. Wir sind gespannt auf kommende Weltmeisterschaft in Finnland. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag und dann einen guten Start in die neue Woche! :)
14:27
So geht es weiter
Die Schweiz wird am nächsten Samstag mit dem Spiel gegen Italien in die Weltmeisterschaft starten. Tschechien wird am gleichen Tag ins Geschehen eingreifen mit der Partie gegen Grossbritanien.
14:26
Schweiz-Tschechien 0-3
14:14
Fazit 3. Drittel
Tschechien erwischte den besseren Start in das letzte Drittel und zeigte sich jetzt eiskalt vor dem Tor. Die Schweiz machte zwar wenig Fehler in dieser Partie - doch diese nutzte das Team von Kari Jalonen äusserst effizient. Die erste Unachtsamkeit leistete sich Calvin Thürkauf mit einer überflüssigen Strafe weit vor dem eigenen Tor. Im Powerplay traf Verteidiger Tomas Kundratek mit viel Wucht und Sandro Aeschlimann blieb ohne Abwehrchance. In der 55. Minute schaffte es Lukas Frick nicht den Puck zu klären und Petr Holik schlug mit dem 0-2 den maximalen Profit aus dieser Szene. Für die Entscheidung sorgte dann Jakub Vrana kurz vor Schluss - der NHL-Stürmer bekundete keine Mühe, die Scheibe im leeren Kasten unterzubringen. Insgesamt zeigte die Schweiz eine solide Leistung und musste sich trotzdem effizienten Tschechen geschlagen geben. Das Team von Patrick Fischer hatte durchaus ihre Chancen auf einen Torerfolg - doch liess ihre Möglichkeiten liegen. Schliesslich gewinnt Tschechien die Sweden Hockey Games 2022 mit drei Siegen gegen Schweden, Finnland und die Schweiz. Dem Team von Kari Jalonen gelingt ein souveräner Abschluss der Vorbereitung im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Finnland.
60. Min
14:14
Spielende
Das Spiel ist aus! Tschechien gewinnt mit 3-0 und gewinnt die Sweden Hockey Games.
57. Min
14:10
Tor für Tschechien, 0:3 durch Jakub Vrána
Da ist die Entscheidung zugunsten der Tschechen! Mit einem schönen Passspiel befreien sie sich aus der eigenen Zone. Schliesslich spielt Hertl einen zielgenauen Pass auf Jakub Vrana und der NHL-Stürmer trifft unter die Latte ins leere Tor.
56. Min
14:08
Die Schweiz spielt jetzt ohne Torhüter und die Tschechen sind wieder komplett.
54. Min
14:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Červenka (Tschechien)
Nach einem Stockschlag muss Cervenka auf die Strafbank.
53. Min
14:02
Tor für Tschechien, 0:2 durch Petr Holik
Lukas Frick schafft es zwei Mal in Folge nicht, die Scheibe zu klären. Petr Holik schnappt sich den Puck und kurvt vor Sandro Aeschlimann - mit viel Gefühl lupft er die Scheibe in die hohe Ecke. Der HCD-Schlussmann hat in dieser Situation das Nachsehen.
51. Min
13:57
Die Schweiz ist jetzt bemüht mehr Offensivdrang an den Tag zu legen.
49. Min
13:56
Corvi nimmt sich einen Schuss und der Puck zischt am Pfosten vorbei.
48. Min
13:56
Bis jetzt kann die Schweiz keinen hohen Druck in der Offensive entfalten.
46. Min
13:55
Was kommt jetzt von der Schweiz?
45. Min
13:50
Tor für Tschechien, 0:1 durch Tomáš Kundrátek
Da ist das erste Tor in dieser Partie und es fällt im Powerplay! Der erste Abschluss von Tomas Jiricek wird geblockt und der Puck landet wieder beim jungen Tschechen - mit viel Übersicht spielt der 18-Jährige auf Tomas Kundratek. Der 32-jährige Verteidiger trifft mit einem satten Schuss an Sandro Aeschlimann vorbei in die Maschen des Gehäuses der Schweiz.
44. Min
13:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Calvin Thürkauf (Schweiz)
Eine unnötige Strafe von Thürkauf. In der gegnerischen Zone bringt er einen Tschechen zu Fall.
44. Min
13:45
Wieder zeigt Aeschlimann eine tolle Parade gegen Hertl. Tschechien zeigt offensiv jetzt mehr.
43. Min
13:44
Wem gelingt hier das erste Tor in diesem Spiel?
42. Min
13:43
Tschechien ist wieder vollzählig.
41. Min
13:42
Beginn 3. Drittel
Die Schweiz startet in Überzahl.
13:37
Tore? Fehlanzeige bisher!
13:24
Fazit 2. Drittel
Im zweiten Durchgang begannen die Schweizer mit einer Überzahlsituation, welche sie aber ungenutzt liessen. In der 23. Minute nahm sich Michael Fora die erste Strafe für die Nati in dieser Partie. Die Tschechen kamen durch Filip Chlapik und HCD-Spieler Matej Stransky zu Grosschancen - aber  Aeschlimann sowie Siegenthaler verhinderten mit grossem Einsatz die Führung für den Weltmeister von 2010. Im Mitteldrittel präsentierten sich die beiden Equipen mit mehr Tempo und das Spiel wurde schneller. Die beste Chance gehörte in diesem Drittel Roman Cervenka - doch der Davoser im Tor der Schweizer Nationalmannschaft blieb siegreich gegen den Rappi-Stürmer. Trotz mehr Offensivszenen in den zweiten 20 Minuten und einer Leistungssteigerung auf beiden Seiten blieb es weiterhin torlos.
40. Min
13:23
Ende 2. Drittel
Das Spiel steht auch nach 40 Minuten noch 0-0.
40. Min
13:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakub Vrána (Tschechien)
Kurz vor Ende des zweiten Drittel muss Vrana raus.
40. Min
13:19
Glauser verliert die Scheibe hinter dem Tor und Jordan kann Aeschlimann nicht bezwingen.
39. Min
13:17
Viel Betrieb vor Aeschlimann. Mit vereinten Kräften können die Schweizer Stransky am Einschuss hindern. Es bleibt weiterhin torlos in Stockholm.
36. Min
13:14
Cervenka scheitert an Aeschlimann! Der Davoser bleibt aber gegen den Rapperswiler siegreich und lenkt die Scheibe noch entscheidend ab.
34. Min
13:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nando Eggenberger (Schweiz)
Wieder ein Stock im Gesicht! Eggenberger trifft Jordan und muss für Zwei Minuten raus.
34. Min
13:12
Die Hälfte des Powerplays ist vorbei.
34. Min
13:10
Corvi scheitert an Vejmelka! Mit der Schulter wehrt der Goalie die Scheibe ab.
33. Min
13:09
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Dominik Simon (Tschechien)
Simon trifft Egli mit dem Stock im Gesicht und muss für vier Minuten auf die Strafbank.
30. Min
13:05
Bisher haben wir noch immer keine Tore gesehen.
28. Min
13:00
Die Mannschaft von Kari Jalonen spielt besser als im ersten Drittel. Mit sehr viel Scheibenbesitz lassen die Tschechen die Schweizer nicht wechseln. Doch das Team von Patrick Fischer verteidigt weiterhin solid.
25. Min
13:00
Fora kommt von der Strafbank zurück und kann gleich auf Vejmelka losziehen. Doch der Verteidiger scheitert am Tschechen.
25. Min
12:58
Stransky vor dem leeren Tor und Siegenthaler verhindert mit letzten Einsatz die Führung. Zuvor scheiterte Chlapik an einem starken Aeschlimann.
23. Min
12:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (Schweiz)
Der Kapitän der Schweiz muss für Zwei Minuten auf die Strafbank.
23. Min
12:55
Vrana mit der grössten Chance bisher für die Tschechen! Nach einer Unachtsamkeit beim Wechsel der Schweiz, läuft Vrana plötzlich alleine auf Aeschlimann. Doch er scheitert am Schlussmann der Schweiz.
22. Min
12:55
Siegenthaler kommt vor Vejmelka zum Abschluss doch ein Verteidiger kann den Versuch noch blocken.
22. Min
12:54
Tschechien ist wieder komplett.
21. Min
12:53
Beginn 2. Drittel
Das zweite Drittel startet mit einer Überzahlsituation für die Schweiz.
12:40
Noch keine Tore in Stockhom
12:35
Fazit 1. Drittel
Der Start gestaltete sich im letzten Vorbereitungsspiel der Schweizer Nationalmannschaft äusserst ausgeglichen. In der spärlich besetzten Arena in Stockholm zeigten beide Mannschaften ein verhaltenes erstes Drittel. Grosse Tormöglichkeiten gab es kaum zu bestaunen - die Teams riskierten wenig so kurz vor dem Beginn der Weltmeisterschaft in Finnland. Die Schweiz liess defensiv wenig zu und kam vereinzelt zu Chancen, die sich aber als zu wenig zwingend herausstellten. Die Tschechen von Kari Jalonen prüften ebenfalls selten Sandro Aeschlimann im Tor der Schweizer Nati. In der 12. Minute zeigte der Davoser Schlussmann mit dem Schoner eine tolle Parade gegen einen Abschluss von Matej Blümel. In der Folge verpassten Damien Riat und Pius Suter aus vielversprechenden Positionen die Führung für die Schweiz. Insgesamt zeigte das Team von Patrick Fischer eine konzentrierte Leistung, machte kaum Eigenfehler und hatte im ersten Abschnitt optische Vorteile gegenüber den Tschechen.
20. Min
12:34
Ende 1. Drittel
Das erste Drittel ist vorbei! Kurz vor Ablauf der Zeit kommt die Schweiz noch zu einer Chance durch Romain Loeffel und Nando Eggenberger. Es bliebt nach 20 Minuten noch torlos.
20. Min
12:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Jiricek (Tschechien)
Jiricek trifft Bertschy mit dem Stock im Gesicht. Bertschy bleibt kurz liegen - doch für ihn sollte es weitergehen. Der Tscheche muss für Zwei Minuten raus.
19. Min
12:26
Noch zwei Minuten sind zu spielen in Stockholm. Bisher gab es noch keine Tore zu bestaunen.
16. Min
12:23
Vrana bringt eine nächste Scheibe auf das Tor von Sandro Aeschlimann. Doch der Torhüter hat keine grosse Mühe mit diesem Versuch des NHL-Spielers.
15. Min
12:21
Jetzt wird es wieder gefährlich vor dem Tor der Tschechen. Suter mit einem schönen Abschluss und Fora verpasst es den Abpraller zu verwerten.
14. Min
12:18
Riat mit einer Topchance für die Schweiz! Bertschy mit einem Pass in den Lauf von Riat und dieser mit einer überragenden Scheibenkontrolle. Vejmelka hält überragend!
12. Min
12:16
Erste Druckphase der Tschechen. Blümel versucht sich aus der Distanz und Aeschlimann hält mit dem Schoner.
10. Min
12:12
Scherwey trifft einen Fotografen mit einem Klärungsversuch an der Schulter. Doch es scheint glimpflich ausgegangen zu sein.
8. Min
12:11
Aeschlimann kann einen Schuss festhalten und lässt sich nicht bezwingen.
8. Min
12:08
Das Stadion ist sehr spärlich besetzt. Viele Zuschauer vermochte diese Affiche nicht anzulocken. Beim Spiel am heutigen Nachmittag Schweden-Finnland wird die Arena ausverkauft sein.
7. Min
12:06
Suter wird schön eingesetzt und steht frei vor dem Tor der Tschechen. Doch der Stürmer verzieht seinen Schuss am Gehäuse vorbei.
5. Min
12:05
Hertl mit der ersten Prüfung für den Davoser Schlussmann - doch der meistert diese gekonnt!
4. Min
12:04
Corvi mit dem nächsten Abschluss für die Schweiz. Es bleibt aber beim 0-0.
3. Min
12:03
Bisher erspielt sich keine Mannschaft klare Vorteile. Die Schweiz lässt in der Defensive wenig zu und Aeschlimann hat noch nichts zu tun.
1. Min
12:01
Erster Abschluss von Lukas Frick. Er hatte gestern eine Pause und prüft ein erstes Mal Karel Vejmelka.
1. Min
12:00
Spielbeginn
Die Scheibe in Stockholm läuft.
11:56
Bald geht es los
11:54
Schiedsrichter
Die Partie leiten heute Andreas Harnebring und Daniel Erkisson. Sie werden assistiert von Ludvig Lundgren und Andreas Svensson.
11:50
Aufstellung Tschechien
11:50
Aufstellung Schweiz
Im Vergleich zur letzten Partie fehlen Moser, Kukan, Hischier und Meier. Dafür spielen Frick, Siegenthaler und Suter. Dazu verzichtet Fischer auf einen fünften Center in seiner Formation. Im Tor steht wieder der Davoser Sandro Aeschlimann. 
11:36
Formstand Tscheichien
Die Tschechen holten an den Sweden Hockey Games mit sechs Punkten aus zwei Spielen das Maximum heraus. In der ersten Affiche gegen Gastgeber Schweden gewannen sie mit einem knappen 2-1 durch die Tore von Sklenicka und Vrana und bestätigten den Sieg in der zweiten Partie. In diesem Spiel bezwangen sie Finnland mit 3-1 und in die Torschützenlisten trgen sich Cervenka, Smejkla und Krejci ein. Heute kommt also zum "Final" zwischen der Schweiz und Tschechien in den Sweden Hockey Games. 
11:24
Formstand Schweiz
In dieser Kampagne spielt die Schweiz heute ihr neuntes Testspiel für die WM. In den ersten acht Partien gelang der Nationalmannschaft sechs Siege (2 Mal gegen Frankreich, 2 Mal gegen Lettland, gegen Deutschland und Finnland). Dazu setzte es gegen Deutschland in der ersten Begegnung eine Niederlage. Die zweite folgte am gestrigen Samstag an den Sweden Hockey Games nach einer 2-0 Führung gegen Schweden in der Verlängerung. Schliesslich verloren die Schweizer mit 2-3 durch das Tor in der Overtime von Henrik Tömmernes. Dafür gewann die Mannschaft von Patrick Fischer ihr erstes Spiel in diesem Turnier gegen Finnland mit 3-2 und hat heute die Chance den ersten Platz zu erreichen.
11:17
Ausgangslage
Für die Schweiz ist es das letzte Vorbereitungsspiel im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Finnland. Die Schweiz spielt zum ersten Mal an den Sweden Hockey Games mit und könnte das Turnier mit einem Sieg gegen Tschechien gleich gewinnen. Dafür braucht die Mannschaft von Patrick Fischer einen Sieg in der regulären Spielzeit, um die Tschechen auf Platz eins noch abzufangen.
11:02
Begrüssung
Herzlich willkommen zum letzten Spiel an den Sweden Hockey Games für die Schweiz. Die Nationalmannschaft trifft heute in Stockholm auf Tschechien. Wir sind gespannt, wie sich die Schweiz kurz vor der Weltmeisterschaft präsentiert. 

Aktuelle Spiele

07.05.2022 16:00
Slowakei
Slowakei
SVK
Slowakei
16:00
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
08.05.2022 12:00
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
12:00
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
08.05.2022 17:00
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
17:00
Österreich
AUT
Österreich
Österreich
09.05.2022 18:30
Lettland
Lettland
LAT
Lettland
18:30
Kasachstan
KAZ
Kasachstan
Kasachstan
10.05.2022 20:30
Grossbritannien
Grossbritannien
GBR
Grossbritannien
20:30
Italien
ITA
Italien
Italien