Freundschaft

Freundschaft - 2022 - Mai
Schweden
07.05.2022 15:00
Beendet
Schweden
Schweden
3:2
Schweiz
Schweiz
n.V.
Schweiz
  • 0:1
    Timo Meier
    Meier
    9.
  • 0:2
    Janis Moser
    Moser
    20.
  • 1:2
    Emil Bemström
    Bemström
    48.
  • 2:2
    Linus Karlsson
    Karlsson
    53.
  • 3:2
    Henrik Tömmernes
    Tömmernes
    64.

Liveticker

18:41
Aschied
Vielen Dank, dass Sie dabei waren. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend.
60. Min
18:40
Spielende
Mit dem Treffer endet auch die Partie. Die Schweiz verspielt gegen den Erzfeind Schweden also eine 2:0 Führung. Dies ist definitiv auch eine moralische Niederlage.
64. Min
18:37
Tor für Schweden, 3:2 durch Henrik Tömmernes
Auf einmal gehts schnell, zu schnell, denn die Scheibe ist drin: Die Schweden kombinieren auf der rechten Seite blitzschnell und erspielen sich etwas Platz. Dann kommt der Querpass durch den Slot und findet am linken Pfosten Tömmernes, der zum Siegestreffer einschiebt.
62. Min
18:34
Gleich im Gegenstoss entwischt auch ein Schwede, doch auch hier behält der Torhüter im eins gegen eins die Oberhand.
62. Min
18:34
Meier schleicht sich nach einem geschickten Wechsel davon und zieht allein aufs Tor. Er scheitert aber ganz knapp am Torhüter.
61. Min
18:33
Beginn der Overtime
Los gehts mit der Overtime. Der nächste Treffer entscheidet die Partie.
18:30
Fazit
Das Mitteldrittel hat von Start bis Schluss ein einheitliches Bild. Gespielt wird nur in eine Richtung; nämlich auf das Tor der Schweizer. Die Schweden zeigen im Schlussabschnitt eine richtig gute Leistung und spielen die Schweiz an die Wand. Dabei sind sie auch erfolgreich und zwar gleich doppelt. Somit leiten die Gastgeber im Schlussdrittel noch den Ausgleich ein, was auch völlig in Ordnung geht, denn die Schweiz agierte im gesamten Schlussdrittel viel zu passiv - teilweise fast schon gelähmt.
60. Min
18:29
Ende 3. Drittel
In der Schlussphase fällt kein Treffer mehr. So geht die Partie in die Overtime.
58. Min
18:20
Trotz eines Pfostentreffers von Eggenberger bleibt die Schweiz erfolglos und der ausgeglichene Skore erhalten.
56. Min
18:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oskar Lang (Schweden)
Die Schweizer können sich endlich wieder in der gegnerischen Zone festsetzen. Dabei provozieren sie ein Foul von Oskar Lang und generieren so ein vielleicht matchentscheidendes Powerplay.
53. Min
18:11
Powerplay-Tor für Schweden, 2:2! Linus Karlsson trifft
Die Schweden etablieren das Powerplay, lassen die Scheibe gut laufen und erspielen eine Abschlussposition. Dem Weitschuss fehlt es eigentlich an Präzision, dennoch findet er einen Weg durch die Beine von Reto Berra. Aufgrund der Schweizer Passivität ist der Ausgleich auch gerechtfertigt.
52. Min
18:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andres Ambühl (Schweiz)
Diese Strafe könnte den Schweizern noch wehtun.
50. Min
18:03
Der Druck der Schweden wird stets höher. Von der Schweiz kommt kaum was...
48. Min
18:00
Powerplay-Tor für Schweden, 1:2! Emil Bemström trifft
Kurz vor Abschluss des Powerplays erzielen die Schweden den Anschlusstreffer: Bremström schliesst von dem linken Bullykreis nach etlichen Doppelpässen per One-Timer ab und trifft via Pfosten in das Tor.
46. Min
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Marti (Schweiz)
45. Min
17:54
Auch Optimisten müssen eingestehen, dieses Powerplay war Nichts. Die Schweiz konnten sich nie wirklich in der gegnerischen Zone festsetzen.
43. Min
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Linus Karlsson (Schweden)
Er sorgt mit einem Beinstellen für ein Powerplay der Schweizer. Mit einem Treffer könnte die Schweiz bereits für die Vorentscheidung sorgen.
42. Min
17:51
Die Schweiz übersteht das rund einminütige Powerplay und verfügt wieder über gleich viel Feldspieler.
41. Min
17:50
Beginn 3. Drittel
Die Partie startet in den Schlussabschnitt. Die Schweiz führt weiterhin mit zwei Toren, doch Schweden hat gleich zu Beginn noch ein Powerplay.
17:32
Fazit
Die Schweden lassen gleich zu Beginn des Mitteldrittels spüren, dass ihnen der Rückstand so gar nicht passt. Sie übernehmen gleich mit Anpfiff das Spieldiktat und behalten dies eigentlich über das gesamte Drittel. Die Schweiz hält dem Druck aber sehr gut stand und wirklich gefährliche Torchancen bleiben eine Rarität - den Schweden fehlt dieses Jahr eben ein klassischer Skorer. So ist das Mitteldrittel aus Schweizer Sicht zwar ein Drittel zum Vergessen, doch der Anschlusstreffer oder gar Ausgleich bleibt aus. Die Schweiz kann die komfortable Führung also in das Schlussdrittel mitnehmen und alle Weichen stehen auf Sieg.
40. Min
17:31
Ende 2. Drittel
Die Schweiz übersteht die ersten Sekunden der Strafe und nimmt die Zwei-Tore-Führung somit ins Schlussdrittel mit.
40. Min
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nando Eggenberger (Schweiz)
Lange liess sie auf sich warten, nun folgt sie dennoch: die erste Strafe der Partie. Doch die Schweiz muss bis Drittelsende nur wenige Sekunden überstehen.
38. Min
17:23
Hischier spielt von der linken Seite quer durch die gegnerische Zone an den rechten Pfosten des Tors, wo er Timo Meier nur um Haaresbreite verpasst. Schade!
36. Min
17:20
Eggenberger überläuft bei einem Konter seinen Gegenspieler und wird bei vollem Speed in der Mitte des Eises angespielt. Er scheitert mit seinem Handgelenkschuss aber.
35. Min
17:16
Ambühl spielt von hinter dem Tor an den linken Bullykreis zu Noah Rod, der direkt abschliesst. Sein flacher Schuss kommt aber nicht am Schienbeinschoner des Torhüters vorbei.
33. Min
17:12
Der Druck der Schweden ist nun definitiv höher als zuvor. Doch bisher hält die Schweiz dem Druck stand.
31. Min
17:11
Nun kommt eine solcher Aufreger: Die Schweden kombinieren trotz geringem Platz schnell und genau und erspielen sich eine gute Abschlussposition aus dem Slot. Doch Berra bleibt stilsicher.
30. Min
17:07
Erneut sind zehn Minuten verstrichen, ohne dass die Partie mit grossen, nennenswerten Aufregern unterhielt.
27. Min
17:07
Allgemein bleiben die grossen Chancen aus. Die Highlights kommen bisher vor allem aus den jeweiligen Defensivabteilungen.
25. Min
17:01
Nun ist die Schweiz am Drücker: Sie halten sich geschickt in der gegnerischen Zone und suchen den entscheidenden Pass, finden ihn aber noch nicht.
23. Min
16:58
Die Schweden erwischen eine guten Start ins Mitteldrittel. Sie erweisen sich als spielfreudig und lassen die Scheibe gut laufen - gefährlich wird es allerdings kaum.
21. Min
16:56
Weiter gehts in Stockholm. Nach dem ersten Drittel führen die Schweizer bereist mit 2:0. Wie reagieren die Schweden auf den Rückstand?
21. Min
16:55
Beginn 2. Drittel
16:40
Fazit
Die Partie beginnt, wie ein Freundschaftsspiel eben meistens beginnt. Vorsichtige Checks, vorsichtige Pässe und vorsichtige Vorstösse prägen das Bild. Bis in die achte Minute plätschert das Spiel also so vor sich, doch dann häufen sich die Highlights urplötzlich. Es folgen jeweils eine Strafe für beiden Teams, was für etwas mehr Platz auf dem Eis sorgt. Dies wissen die Schweizer zu nutzen: Timo Meier sorgt mit einem gut platzierten Abschluss aus eigentlich spitzem Winkel für die Führung. Auch danach macht die Schweiz den etwas besseren Eindruck - sie sorgen für mehr Spielanteile und mehr Torchancen. Kurz vor Drittelsende folgt dann noch eine Strafe für die Schweden. Auch dieses Mal wissen die Schweizer die speziellen Umstände zu nutzen und können kurz vor Pausenpfiff auf 2:0 erhöhen. Somit verfügt die Schweiz nach 20 soliden Minuten bereits über eine komfortable Führung.
16:39
Kurz nach dem 2:0 für die Schweiz erfolgt der Pfiff. Nach dem ersten Drittel geniesst die Schweiz also bereits eine komfortable Führung - nicht ganz unverdient.
20. Min
16:39
Ende 1. Drittel
20. Min
16:38
Hischier gewinnt ein Bully, die Scheibe wandert zu Moser, der nicht lange zögert und direkt abschliesst. Sein Slapshot wird noch von einem Schweden abgelenkt, bevor die Scheibe durch die Beine des Torhüters kullert.
20. Min
16:37
Powerplay-Tor für Schweiz, 0:2! Janis Moser trifft
20. Min
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oskar Lang (Schweden)
18. Min
16:31
Wallmark versucht es mit dem "Bubentrickli". Allerdings wird das Tor noch während seines Versuches verschoben, so dass er keine Erfolgschancen hat. Es folgt ein Bully in der Schweizer Zone.
16. Min
16:24
Die Schweizer erobern beim Vorchecking die Scheibe und leiten mit einem einzigen Pass gleich einen Torschuss ein. Der Abschluss kommt aber aus zu spitzen Winkel und ist mittig platziert.
14. Min
16:23
Der Führungstreffer hat beflügelt: Die Schweiz hat nun mehr von der Partie und sorgt auch für die gefährlicheren Torchancen.
12. Min
16:19
Hischier beweist sich in der linken Ecke gegen zwei Schweden und spielt zu Meier, der in den Slot zu Riat weiterleitet. Dieser kann aus bester Position abschliessen, hat aber noch nicht denselben Torriecher wie gegen die Finnen.
9. Min
16:17
Es folgt gleich die nächste Strafe: Thürkauf agiert beim Vorchecking etwas übermütig und muss wegen eines Stockschlages auf die Strafbank.
9. Min
16:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Calvin Thürkauf (Schweiz)
9. Min
16:15
Tor für Schweiz, 0:1 durch Timo Meier
9. Min
16:15
Timo Meier stellt seine Torgefahr früh unter Beweis. Nach einem Pass von Hischier in den hinteren Slot skatet Timo gemütlich über das Eis - den Kopf stets oben - und schliesst dann schlussendlich aus spitzem Winkel in die nahe, obere Ecke ab.
7. Min
16:12
So das erste Powerplay der Partie folgt. Bringt das endlich etwas Fahrt in diese Partie?
8. Min
16:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Janis Moser (Schweiz)
8. Min
16:12
Es ist gleich wieder vorbei mit dem Powerplay, da Janis Moser selbst eine Strafe zieht.
7. Min
16:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonathan Pudas (Schweden)
4. Min
16:07
Weder die Schweizer noch die Schweden erwischen einen guten Start. Beide Teams tasten sich langsam an das Spielgeschehen heran.
1. Min
16:05
Spielbeginn
14:59
Aufstellung Schweiz
Die Schweiz kann heute auf ordentliche Verstärkung aus der NHL setzen. Timo Meier und Nico Hischier werden die erste Linie führen. Ihr Sturmkollege wird Doppeltorschütze aus der letzten Partien, Damien Riat, sein. 
14:50
Ausgangslage
Die Schweiz startete wunschgemäss in die WM-Vorbereitung. Gegen den Olympiasieger aus Finnland gab es einen 3:2 Erfolg. Heute steht eine weitere, grosse Prüfung bevor: Die Schweiz trifft auf Schweden - der Erzfeind schlechthin. Ungern reist man in den Gedanken zurück in die Vergangenheit, wo man gleich mehrere, bittere Niederlagen gegen die Schweden antrifft. Man denke da zum Beispiel an das WM-Finale 2018, wo man den Titel im Penaltyschiessen verspielte. Ausserdem musste die Schweiz in der letzten Direktbegegnung eine 0:7 Pleite hinnehmen. Diese Ereignisse frohlocken nicht gerade, doch das musst nichts heissen. Es ist ein neuer Tag, ein Tag, an dem die Schweiz aufgrund des Erfolgs gegen Finnland mit viel Selbstvertrauen anreisen dürfte.
14:49
Begrüssung
Einen schönen Nachmittag und herzlich willkommen. Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gastiert in Stockholm, wo sie auf Schweden treffen werden. Anpfiff ist um 16:00 und hier sind Sie live dabei!

Aktuelle Spiele

07.05.2022 16:00
Slowakei
Slowakei
SVK
Slowakei
16:00
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
08.05.2022 12:00
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
12:00
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
08.05.2022 17:00
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
17:00
Österreich
AUT
Österreich
Österreich
09.05.2022 18:30
Lettland
Lettland
LAT
Lettland
18:30
Kasachstan
KAZ
Kasachstan
Kasachstan
10.05.2022 20:30
Grossbritannien
Grossbritannien
GBR
Grossbritannien
20:30
Italien
ITA
Italien
Italien