19:59
Bis zu den nächsten Testspieleinsätzen der Eidgenossen, vielen Dank für das heutige Interesse und gute Nacht!
19:59
Im Rahmen des Turniers wird die Schweiz in den nächsten Tagen noch gegen Schweden und Tschechien testen, ehe es dann am in acht Tagen an der WM gegen Italien losgeht.
19:52
Die Schweiz hat gezeigt, dass die aktuelle Mannschaft durchaus internationales Niveau hat. Alle Spieler haben ihre Leistung abgerufen, man hat überraschend abgeklärt und ruhig das Ding durchgezogen. Man merkt, dass Patrick Fischer da bereits einiges aufgebaut hat und darf durchaus gespannt sein, wie gross die Chancen von Spielern aus Zug und Zürich jetzt noch sind, um einen Weg in den Kader zu finden.
19:50
Fazit 3. Drittel
Es dauert keine Minute, dann ist Finnland dank Pesonen zurück im Spiel. Doch die Schweizer bleiben ruhig, spielen konsequent ihr Ding durch und jubeln nach einem Doppelpass zwischen Ambühl und Bertschy über den dritten Treffer. Nur die finnische Toplinie bringt die Eisgenossen ins Wanken, Hartikainen kann noch verkürzen. Doch selbst in Überzahl und ohne Torhüter gelingt dem Olympiasieger der Ausgleich nicht mehr, die Schweiz feiert einen schönen Erfolg auf dem Weg an die WM.
60. Min
19:50
Spielende
Den letzten Schuss der Finnen blocken die Schweizer erfolgreich, Fora spitzelt den Puck raus. Ein wichtiger Sieg fürs Selbstvertrauen!
60. Min
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Bertschy (Schweiz)
Mit einem Energieanfall alleine durch die Mitte provoziert Lehtonen die Strafe gegen Bertschy 22 Sekunden vor Schluss.
59. Min
19:46
Timeout Finnland
Finnland nimmt 69 Sekunden vor Schluss seine Auszeit und lässt Olkinuora draussen.
59. Min
19:44
Olkinuora sucht eine Strafe gegen die Schweizer, er lässt sich über den Haufen fahren. Der Versuch ist da, die Strafe kommt aber nicht. Er geht sonst einfach raus.
59. Min
19:43
Gefährliches Zuspiel von Thürkauf durch die Box. Die Schweizer können den Puck halten. Via Mottet sucht er die nächste Anspielstation.
58. Min
19:42
An der blauen Linie verstolpert ein Schweizer den Puck. Es braucht einen neuen Anlauf.
57. Min
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Teemu Hartikainen (Finnland)
Manninen entschuldigt sich, dass er trotz Spielunterbruch noch in den Abschluss gegangen ist. Hartikainen kassiert eine Strafe für ein kurzes Zupfen bei Egli.
56. Min
19:38
Lücke gefunden von den Schweizern, aber der Abschluss von Rod wird nochmals abgelenkt und geht ins Netz hinter dem Tor.
55. Min
19:38
Die Finnen forcieren ihre Toplinie rund um Pesonen, die heute beide Tore erzielt hat.
53. Min
19:31
Wie agieren die Schweizer nun in der Schlussphase? Probieren sie den Sieg ins Trockene zu bringen oder wollen noch zu viele Spieler Eigenwerbung für die WM machen?
51. Min
19:28
Das nächste Schweizer Blackout, diesmal von Glauser gegen Pesonen. Der Söldner der SCL Tigers bedient sofort Hartikainen, diesmal kann Aeschlimann für seine Verteidiger ausbügeln.
50. Min
19:27
Tor für Finnland, 2:3 durch Teemu Hartikainen
Fehlpass in der eigenen Zone von Thürkauf, die Finnen fangen den Puck ab. TEEMU HARTIKAINEN ist sofort zur Stelle und erhält das Zuspiel von Linienpartner Manninen. Aeschlimann ist chancenlos.
49. Min
19:24
Finnland verzichtet vorerst auf ein Forechecking mit mehr als einem Mann.
47. Min
19:21
Der Schuss von Egli geht am Tor vorbei und kommt auf der Gegenseite zurück. Dort fehlt ein Schweizer, um davon profitieren zu können.
46. Min
19:19
Finnland versucht zu reagieren, aber die Schweizer kleben regelrecht an den Angreifern.
45. Min
19:18
Tor für Schweiz, 1:3 durch Christoph Bertschy
Mit viel Speed taucht CHRISTOPH BERTSCHY über den rechten Flügel auf, lässt den Verteidiger aussteigen und spielt zu Ambühl. Dieser könnte direkt schiessen, passt aber sofort zurück und Bertschy muss nur noch ins offene Tor lenken.
44. Min
19:16
Unnötiger Scheibenverlust der Schweizer in der Vorwärtsbewegung, Fora ist der Fehler unterlaufen. Sallinen verzögert, Aeschlimann kann den Winkel verkürzen und in Bauchlage tatsächlich abwehren.
43. Min
19:15
Sofort setzen sich die Finnen wieder fest. Vatanen probiert es aus dem Hinterhalt, Filppula lauert.
41. Min
19:13
Tor für Finnland, 1:2 durch Harri Pesonen
Mit viel Speed kommt Hartikainen über den rechten Flügel, wird von Glauser hinters Tor abgedrängt. Mit einem engen Bogen schüttelt er den Verteidiger ab und bedient HARRI PESONEN im Slot, welcher zum Anschlusstreffer einschiesst.
41. Min
19:13
Beginn 3. Drittel
Kommen die Finnen nochmals zurück ins Spiel?
18:54
Fazit 2. Drittel
Viel sicherer als noch in den ersten 20 Minuten agieren die Schweizer. Sie überzeugen mit einer grossen Ruhe am Puck und als Mottet quer zu Riat legt, ist der Puck erstmals am heutigen Abend drin. Der steigende Druck aufs Tor von Olkinuora führt zu ersten Strafen der Finnen. Als Pesonen draussen sitzt, kombinieren sich Riat und Thürkauf herrlich zum 2:0.
40. Min
18:54
Ende 2. Drittel
Das Mitteldrittel ist vorbei, die Eisgenossen führen dank zwei Toren von Riat mit 0:2.
40. Min
18:51
Powerplay-Tor für Schweiz, 0:2! Damien Riat trifft
Riat spielt hinters Tor zu Thürkauf, dieser dreht sich um den Pfosten und spielt vor Olkinuora wieder quer zu DAMIEN RIAT! Dessen Direktschuss ist drin, er ist komplett vergessen gegangen.
39. Min
18:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Harri Pesonen (Finnland)
Ein kurzes Haken von Pesonen und schon geht der Arm hoch. Auch hier ein strenges Mass der tschechischen Schiedsrichter.
38. Min
18:48
Das Schweizer Powerplay wirkt umständlich, ein Querpass zu Egli kann nicht direkt abgenommen werden.
37. Min
18:47
Loeffel wartet zu, bis alle Schweizer bereit sind. Ambühl ist mit Corvi da, Eggenberger wird im Slot gesehen. Eggenberger trifft nicht ideal und scheitert am Beinschoner von Olkinuora.
36. Min
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Nurmi (Finnland)
Nurmi räumt ab, was zur ersten Strafe gegen die Finnen führt. Wie tritt die Schweiz im Powerplay auf?
35. Min
18:39
Fora schaltet sofort um, Miranda und Eggenberger sind zurück. In der nahen hohen Ecke wird die Lücke gesucht.
32. Min
18:38
Der Stock von Hietanen verhindert, dass Thürkauf den Puck aufs Tor bringt. Die Schweiz gibt in diesem zweiten Drittel bislang den Ton an.
31. Min
18:37
Riat und Frick haben für einmal ihre Rollen getauscht. Riat schlenzt diesmal von hinten, Frick wird mit dem Ablenker gefährlich.
30. Min
18:36
Sauber verteidigen die Schweizer auf den Mann und verhindern, dass die Finnen ihren Konter aufs Tor von Aeschlimann spielen können.
29. Min
18:33
Le Coultre rückt von hinten auf, Miranda sieht seinen Genfer Kollegen und spielt in den Rücken der Abwehr. Der Direktschuss kommt, aber Olkinuora hält den Knaller vom Bullykreis.
28. Min
18:32
Tor für Schweiz, 0:1 durch Damien Riat
Normalerweise sucht Mottet den Direktschuss, aber diesmal spielt er quer rüber zu DAMIEN RIAT. Dieser macht einen Schlenker, zieht auf die Rückhand und lässt damit Olkinuora zum Schweizer Führungstreffer aussteigen!
26. Min
18:28
Frick beweist ein herrliches Auge, spielt herrlich zu Eggenberger per Flip durch die Schnittstelle. Der Stürmer ist etwas nah auf Olkinuora drauf, der Winkel ist zu.
25. Min
18:27
Thürkauf fängt den Puck ab und sorgt für einen Aufreger bei Olkinuora in Unterzahl!
24. Min
18:26
Vatanen kann nicht wie erwünscht an der blauen Linie Regie führen, sondern muss darum kämpfen, dass die Finnen überhaupt in die Angriffszone reinkommen.
23. Min
18:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Miranda (Schweiz)
Etwas hilflos verwirft Miranda die Hände nach dem Pfiff der Schiedsrichter. Er ganz kurz eingehakt, sehr streng gepfiffen.
22. Min
18:23
Ambühl schickt sofort seine Linienkollegen Rod und Riat. Er legt den Puck quer und macht nochmals selbst Druck aufs Tor.
21. Min
18:22
Beginn 2. Drittel
Weiter geht's! Wer schiesst den ersten Treffer in dieser Partie?
18:05
Fazit 1. Drittel
Das erste von drei Testspielen im Norden beginnt ruhig. Die Schweizer spielen diszipliniert und mit viel Ordnung, sie können die Finnen meist geschickt am Tempo hindern. Aeschlimann muss nur wenige Male sein Können unter Beweis stellen, sogar zwei Boxplay werden ohne grosse Gefahr überstanden. Vorne weiss die Linie um Bertschy, Scherwey und Thürkauf zu gefallen. Sie kann mehrfach Gefahr kreieren, die grosse Torchance fehlt noch.
20. Min
18:04
Ende 1. Drittel
Lehtonen hat freies Eis, doch mutig wirft sich Egli in diesen Schuss und blockt hervorragend. Damit ist das Startdrittel vorbei, es steht 0:0 nach 20 Minuten.
19. Min
18:01
Olkinuora tanzt im eigenen Torhüterraum, via Schlittschuh von Künzle ist es gefährlich geworden, nach dem Corvi den Puck reingespielt hat.
18. Min
18:00
Der Schlenzer von Fora, er ist heute übrigens Kapitän, wird gefährlich für Olkinuora, da mehrere Spieler in der Sichtlinie sind. Der Puck kullert knapp am Pfosten vorbei.
17. Min
17:57
Kleine Unsicherheit bei Aeschlimann, der Puck fällt in den Slot. Doch der Goalie unglaublich agil, ist sofort wieder zur Stelle.
15. Min
17:55
Pokka hat plötzlich freies Eis vor sich. Aeschlimann kommt raus, hält und sofort sind die Schweizer Verteidiger zur Stelle. Moser markiert das Revier, ein erstes kleines Gerangel entsteht.
14. Min
17:54
Mottet ist zurück auf dem Eis. Die Schweiz spielt stark mit den Passlinien und Freiräumen, drängt so die Finnen bis hinter das eigene Tor zurück.
13. Min
17:53
Künzle arbeitet gut, kann gar den Puck an der offensiven blauen Linie gewinnen. Thürkauf nimmt gleich den Schuss, hätte sogar noch auf Fora warten können.
12. Min
17:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Killian Mottet (Schweiz)
Mottet will dem finnischen Torhüter Olkinuora die Sicht nehmen. Er touchiert ihn leicht, dieser fällt theatralisch nach hinten und die Strafe wird ausgesprochen.
12. Min
17:49
Kukan und Glauser halten den Puck im Angriffsdrittel, vorne hat ihn zuvor Scherwey geklaut.
11. Min
17:47
Beim Forechecking verzichten die Schweizer darauf hinters gegnerische Tor zu gehen.
9. Min
17:45
Hietanen wählt zusammen mit Seppälä den Weg hinters eigene Tor und die geordnete Angriffsauslösung. Durch die Mittelzone kombinieren sich die Finnen nach vorne.
8. Min
17:45
Bertschy bringt die Scheibe aufs Tor und Thürkauf setzt sofort nach. Das sieht Fischer gerne.
7. Min
17:42
Fora probiert es von der blauen Linie, gleich drei Schweizer stehen in der Schusslinie. Fora schiesst allerdings am Tor vorbei.
6. Min
17:41
Im Stil eines Fussballtorhüters hechtet Aeschlimann noch, geschickt hat er zuvor den Winkel verkürzt. Corvi übernimmt den Abpraller und lässt mit viel Selbstvertrauen auch gleich zwei Finnen stehen.
5. Min
17:41
Gutes Stellungsspiel der Eisgenossen, ruhig und gut kommunizierend hält man hinten dicht.
4. Min
17:39
Die Finnen ziehen ihr Powerplay sofort auf, es wird angeführt von Lehtonen. Fischer schickt seine Spezialisten für diese Situation aufs Eis.
3. Min
17:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Heim (Schweiz)
Gleich in seinem ersten Shift fährt Heim den Schläger aus und holt den über zwei Meter grossen Attila von den Beinen. Das bedeutet schon die erste Strafe.
1. Min
17:35
Spielbeginn
Das Spiel läuft, die Schweizer probieren ihr Glück in den roten Jerseys.
17:13
Letzte Testspiele
Die Schweiz hat zuletzt gegen Lettland getestet und mit 3:1 und 5:2 zwei Siege eingefahren. Finnland seinerseits siegte mit 4:2 gegen Österreich und verlor am Sonntag mit 0:2 gegen Schweden. Wird man sich heute auf Augenhöhe begegnen?
17:13
Schiedsrichter
Geleitet wird das heutige Spiel vom tschechischen Duo Jerabek und Sindel.
17:13
Aufstellung Finnland
Bei den Finnen sind zahlreiche in der Schweiz bekannte Namen dabei wie Pesonen, Filppula, Vatanen oder Rajala. Der Kader ist gut besetzt, dürfte aber ähnlich wie bei der Schweiz noch Verstärkungen aus der NHL erfahren.
17:13
Aufstellung Schweiz
Wie angekündigt laufen Moser und Kukan heute schon für die Nati auf. Sandro Aeschlimann hütet den Schweizer Kasten.
17:10
Schweizer Kader
Mit Janis Moser und Dean Kukan sind jüngst zwei Verteidiger aus Nordamerika eingetroffen. Auch Nico Hischier, Jonas Siegenthaler, Timo Meier und Pius Suter haben ihre Teilnahme angekündigt, Philip Kurashev ist noch offen - und vielleicht kommt sogar Roman Josi. Auch fehlen die Finalisten des EVZ und den ZSC Lions im Team, womit der halbe Kader noch ändern kann.
17:09
Ausgangslage
Die Länderspiele im Norden sind eine Standortbestimmung für Patrick Fischer, seinen Staff und die Mannschaft. Der Nationaltrainer will nochmals sehen, wer seine Ideen am besten umsetzt und wird gleichzeitig bis zum WM-Start noch zahlreiche Veränderungen vornehmen.
17:07
Herzlich willkommen zum Länderspiel zwischen Finnland und der Schweiz an den Beijer Hockey Games. Es sind die letzten Test vor dem WM-Start in einer Woche.