20:27
Auf bald!
Das war es von uns. Wir hoffen, du hattest viel Spass beim Mitlesen und wir würden uns freuen, dich demnächst wieder begrüssen zu dürfen. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und gute Gesundheit.
20:26
Ausblick
Morgen bietet sich den Letten sogleich die Möglichkeit auf Revanche. Auch zu dieser Partie gibt es natürlich einen Liveticker.
20:19
Fazit 3. Drittel
Schon früh im letzten Drittel kassieren die Eisgenossen wegen Ken Jäger die nächste Strafe. Die Letten bestrafen dies erneut und kommen in der 44. Minute durch JELISEJEVS zum Anschlusstreffer. Danach sind es die Schweizer, die in Überzahl spielen können, und zwar über vier Minuten am Stück. Kreieren können sie aber nicht viel. Erst als in der 56. Minute Jelisejevs, der Torschütze zum 3:2, eine Strafe fasst, gelingt den Schweizern durch MOTTET in der 57. Minute die Entscheidung. Mit der Schlusssirene trifft LE COULTRE noch ins leere Tor.
60. Min
20:10
Empty Net Goal für Schweiz, 5:2! Simon Le Coultre trifft ins leere Tor
Mit der Schlusssirene schiesst Le Coultre noch den Empty Netter. Nach Videostudium geben die Schiedsrichter den Treffer noch.
59. Min
20:04
Die Hausherren setzten sich nun im Drittel der Letten fest und nehmen diese so die Möglichkeit den Torhüter rauszunehmen.
57. Min
20:02
Powerplay-Tor für Schweiz, 4:2! Killian Mottet trifft
Alatalo drückt an der blauen Linie ab. Der Schuss wird von einem lettischen Verteidiger geblockt, doch Mottet kommt zum Abpraller. Er trifft durch die Beine von Vitols hindurch ins Tor.
56. Min
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolajs Jeļisejevs (Lettland)
Der Torschütze zum 3:2 schlägt Frick den Stock aus der Hand. Die Schweizer können so das Momentum vielleicht wieder auf ihre Seite ziehen.
55. Min
19:58
Aeschlimann kann die Scheibe kontrollieren und gibt seinen Teamkameraden die Möglichkeit zu wechseln.
55. Min
19:57
Die Eisgenossen sind eingekreist und wirken momentan stehend KO, so lange wie sie schon auf dem Eis stehen und nicht wechseln können.
54. Min
19:56
Nun haben die Gäste wieder mehr vom Spiel. Die Schweiz hat Mühe, kontrolliert aus dem eigenen Drittel zu kommen.
52. Min
19:55
Mottet mit Speed im gegnerischen Drittel. Von einem Gegenspieler bedrängt versucht es der Fribourger per Backhand, kann Vitols aber nicht überlisten.
52. Min
19:54
Die Heimmannschaft gibt jetzt wieder den Ton an. Ein Tor will ihnen noch nicht gelingen, aber immerhin halten sie die Letten so vor Aeschlimann fern.
51. Min
19:49
Corvi bringt die Scheibe gut vors Tor und dort macht Noah Rod Druck. Batna gefällt das gar nicht und er setzt sich für seinen Schlussmann ein. Ein kurzes Rencontre zwischen dem Letten und Rod.
50. Min
19:48
Die Letten überstehen diese lange Unterzahlsituation schadlos.
49. Min
19:47
Corvi wird plötzlich alleine auf der anderen Spielfeldseite gefunden und hat etwas Zeit. Aber der gebürtige Churer schlägt über die Scheibe drüber.
48. Min
19:44
Es funktioniert ziemlich wenig im diesem Powerplay. Thürkauf ist weiterhin einer der wenigen Aktivposten. Vitols behält bei Schuss des Schweizers das bessere Ende aber für sich.
47. Min
19:44
Kulda ist wieder auf dem Eis. Sehr mau, diese doppelte Überzahl der Eisgenossen.
46. Min
19:44
Dominik Egli mit einem schlechten Zuspiel. Die Schweiz muss neu aufbauen.
46. Min
19:43
55 Sekunden doppelte Überzahl für die Schweiz.
46. Min
19:41
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Andris Džeriņš (Lettland)
Dzernis scheint Thürkaufs Stock wahnsinnig gern gewonnen zu haben, schliesslich hält er ihn die ganze Zeit fest. Das passt den Reffs nicht und sie sprechen eine kleine Strafe aus. Das wiederum passt Dzernis nicht, der reklamiert und nochmals zwei Minuten extra erhält.
45. Min
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Edgars Kulda (Lettland)
Kulda schiesst die Scheibe aus dem Eisfeld. Powerplay für die Schweizer.
44. Min
19:38
Powerplay-Tor für Lettland, 3:2! Nikolajs Jeļisejevs trifft
Das Überzahlspiel der Letten dümpelt lange vor sich hin und dann wird es kurz vor Ablauf der Strafe doch noch gefährlich. Jelisejevs wird vor dem Tor angespielt, legt sich die Scheibe zurecht und schiebt ein. Jetzt wird es nochmals heiss.
43. Min
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ken Jäger (Schweiz)
Ken Jäger fasst sich die nächste Strafe. Zwei Minuten für Beinstellen.
41. Min
19:33
Dominik Egli gerät im Zweikampf aus dem Gleichgewicht und rauscht mit den Beinen voraus in die Bande. Das sah ziemlich heftig aus. Der junge Verteidiger kann zum Glück weitermachen.
41. Min
19:32
Beginn 3. Drittel
19:19
Fazit 2. Drittel
Die Hausherren können die Pace aus dem Startdrittel nicht halten im Mittelabschnitt. Vier Strafen nehmen sich die Schweizer im 2. Drittel. Die Letten können daraus lange kein Kapital schlagen, es bringt die Heimmannschaft aber immerhin aus dem Rhythmus. In der 35. Minute treffen die Osteuropäer dann doch noch in Überzahl. JAKS macht die Kiste mit einem satten Schuss von der blauen Linie. Der Gegentreffer scheint Fischers Mannen nochmals aufgestachelt zu haben, die im Anschluss wieder viel besser agieren und zu mehreren Torchancen kommen.
40. Min
19:15
Ende 2. Drittel
39. Min
19:13
Feine Einzelaktion von Enzo Corvi. Der Davoser kurvt hinter dem Tor durch und ins Zentrum. Sein Abschluss ist dann allerdings etwas zu ungenau und am Tor vorbei.
39. Min
19:10
Momentan haben die Letten gar nichts mehr zu melden. Die Helvetier schnüren die Gäste richtiggehend in der eigenen Zone ein, die wissen sich nur mit unkontrollierten Befreiungsschlägen zu helfen.
37. Min
19:09
Nächste gute Szene der Schweizer. Bertschy spielt Miranda vor dem Tor an. Sein Schuss ist jedoch etwas zu zentral auf Vitols.
36. Min
19:08
Fischers Jungs reagieren gut auf den Gegentreffer und spielen wieder deutlich druckvoller. Thürkauf kommt im Slot an einen Abpraller, aber am Tor vorbei.
35. Min
19:07
Powerplay-Tor für Lettland, 3:1! Jānis Jaks trifft
Und dann fällt doch noch ein Tor im Powerplay. Kenins zu Jaks an der blauen Linie. Der drückt einfach mal ab und das Ding landet in den Maschen. Bukarts hat Aeschlimann noch die Sicht genommen.
35. Min
19:05
Die Letten haben sich im gegnerischen Drittel festgesetzt. Zuerst muss Aeschlimann mit dem Schoner parieren, der nächste Schuss fliegt dann am Kasten vorbei.
34. Min
19:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Künzle (Schweiz)
Künzle muss draussen bleiben für ein Beinstellen. Die Schweiz nimmt momentan sehr viele Strafen. Gegen einen besser besetzten Gegner kann das durchaus in die Hosen gehen.
33. Min
19:02
Die Letten versuchen es mit Kenins - ihr dominantester Akteur in dieser Partie - und etwas Tempo. Sein Pass in den Slot findet aber keinen Profiteur.
32. Min
19:01
Marco Miranda mit einem unerlaubten Befreiungsschlag. Bully vor Aeschlimann.
31. Min
18:59
Insgesamt ist dieses Drittel deutlich ausgeglichener als noch die ersten 20 Minuten. Das hängt sicher zu einem grossen Teil mit den vielen Strafen zusammen, welche die Eisgenossen genommen haben.
31. Min
18:59
Jäger darf wieder mittun.
30. Min
18:58
Viel bringen die Letten in diesen Überzahlsituationen nicht zu Stande. Aus ihrer Sicht werden die Schweizer immerhin daran gehindert, selbst in den Angriff gehen zu können.
29. Min
18:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für (Schweiz)
Nun leistet sich das Heimteam eine Strafe wegen zu vielen Spieler auf dem Eis. Ken Jäger wird diese absitzen.
28. Min
18:54
Powerbreak
Die nächste Pause ist fällig.
27. Min
18:52
Nach langem Unterzahlspiel können auch die Hausherren wieder Mal offensiv aktiv werden. Bertschy bringt die Scheibe vors Tor und Corvi kann ablenken. Vitols ist bereits geschlagen, doch Verteidiger Jaks fischt das Hartgummi noch von der Linie.
26. Min
18:51
Die Schweiz hat auch diese Unterzahl überstanden, doch dann leistet sich Loeffel ein Puckverlust vor dem eigenen Tor. Aeschlimann ist gleich zweimal gefordert und macht seine Sache weiterhin tadellos.
25. Min
18:49
Wieder läuft die Scheibe gut bei den Osteuropäern. Krastenberg geht am langen Pfosten vergessen und muss nach dem Zuspiel nur noch ins leere Tor einschieben. Aber nicht mit Sandro Aeschlimann, der macht sich ganz lang und krallt sich das Ding mit dem Fanghandschuh.
24. Min
18:48
Lange bleiben die Letten auch mit zwei Mann mehr eher ungefährlich, doch dann gelingt ihnen für einmal eine schöne Kombination. Kenins lenkt das Ding nach dem Pass von Krastenberg an den Pfosten.
23. Min
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Le Coultre (Schweiz)
Na sowas, kaum hat die Partie wieder begonnen gibt es die nächste Strafe. Le Coultre wird rausgeschickt, beinahe zwei Minuten doppelte Überzahl für die Balten.
23. Min
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Enzo Corvi (Schweiz)
Bereits wieder muss ein Schweizer auf die Strafbank. Corvi hat Kenins den Stock entrissen und das geht natürlich nicht.
22. Min
18:45
Die Schweizer lassen die Überzahlmöglichkeit verstreichen.
22. Min
18:44
Die Gäste können ein erstes Mal befreien. Die Schweiz hat bis dahin noch keine gefährliche Aktion verzeichnen können.
21. Min
18:43
Beginn 2. Drittel
Die Spieler sind zurück und es kann weitergehen. Für wenige Sekunden geht es noch mit einem vier gegen vier weiter, dann können die Schweizer im Powerplay spielen.
18:31
Fazit 1. Drittel
Die Schweizer beginnen druckvoll im eigenen Stadion und können dem Spiel schon früh den Stempel aufdrücken. Bereits in der 3. Minute kann DOMINIK EGLI die Überlegenheit in Tore ummünzen. Auch nach dem Führungstreffer powern die Eisgenossen mit bemerkenswerter Leichtigkeit weiter. Das führt zu weiteren Toren. CORVI macht nach einem Zuckerpass von Delemont in der 7. Minute das nächste Tor. CALVIN THÜRKAUF erzielt in der 15. Minute gar noch das 3:0 im Powerplay. Erst kurz vor Schluss des Startdrittels kommen die Letten zu einigen Schussmöglichkeiten nach Strafen gegen Fora und Jäger. Doch Aeschlimann wird nur selten gebraucht, es fehlt den Balten an Genauigkeit im Abschluss.
20. Min
18:26
Ende 1. Drittel
20. Min
18:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für (Lettland)
Kurz vor Ende des 1. Drittels kassieren die Letten auch noch eine Teamstrafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis.
20. Min
18:24
Fora ist zurück.
19. Min
18:24
Die Gäste kommen gleich zu mehreren Abschlussmöglichkeiten. Aeschlimann muss aber nicht eingreifen, denn die Schussen fliegen allesamt an seinem Gehäuse vorbei.
19. Min
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ken Jäger (Schweiz)
Jäger trifft Abols mit dem Stock im Gesicht. Eine Minute doppelte Unterzahl für die Eisgenossen.
19. Min
18:22
Nach einem guten Seitenwechsel kommt Krastenbergs ganz alleine vor dem leeren Tor zum Abschluss. Er verzeiht jedoch und knallt die Scheibe am Kasten vorbei.
18. Min
18:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (Schweiz)
Captain Fora reist seinen Gegenspieler um und offeriert so den Letten ihr erstes Powerplay.
17. Min
18:18
Nach einem Check von Bertschy bleibt Miks Indrasis an der Bande liegen. Der Stürmer kann sich zwar selbst vom Eis begeben, verschwindet dann aber gleich in der Kabine. Gute Besserung an dieser Stelle.
16. Min
18:16
Noah Delemont tankt sich gut durch über die linke Seite und versucht dann Scherwey auf der anderen Seite mit einem Flippass anzuspielen. Doch die Scheibe springt über den Stock des Berners. Ein guter Auftritt des jungen Schweizers.
15. Min
18:14
Powerplay-Tor für Schweiz, 3:0! Calvin Thürkauf trifft
Jetzt sticht auch das Powerplay! Loeffel verzögert zuerst an der blauen Linie und nimmt dann wenig später den Schuss. Thürkauf hat sich vor Vitols postiert und kann das Geschoss noch entscheidend ablenken.
15. Min
18:13
Dieses Powerplay gelingt den Helvetier schon deutlich besser. Zuerst hat Miranda einen guten Abschlussversuch, wenig später bleibt Mottet mit seinem Hammer an einem Gegenspieler hängen.
14. Min
18:13
Die Letten können schon früh ein erstes Mal befreien.
14. Min
18:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oskars Batņa (Lettland)
Batna hängt beim Gegenspieler ein. Das nächste Überzahlspiel der Schweizer ist fällig.
13. Min
18:11
Powerbreak
Powerbreak Nummer zwei in Weinfelden.
13. Min
18:08
Die nächste Aktion gehört dann wieder den Schweizern. Calvin Thürkauf kann Tempo aufnehmen und kommt plötzlich vorm lettischen Kasten in Abschlussposition. Vitols ist mit dem Stock aber dran.
11. Min
18:07
Für einmal kommen wieder die Letten über die blaue Linie. Lausanne-Stürmer Kenins legt schön auf für Rodrigo Abols, der zielt jedoch am Tor vorbei.
10. Min
18:06
Schneller Gegenstoss der Heimmannschaft. Tristan Scherwey kommt über die linke Seite gesaust und spielt quer für Ken Jäger. Der kann das Zuspiel jedoch nicht kontrollieren.
9. Min
18:06
Jaks steht wieder auf dem Eis.
9. Min
18:04
Bislang war das Powerplay der Eisgenossen eher mässig gefährlich. Nun darf sich noch die zweite Formation versuchen.
7. Min
18:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jānis Jaks (Lettland)
Janis Jaks springt ab und trifft Frick mit dem Ellenbogen am Kopf. Völlig zurecht gibt das Zwei-Minuten.
7. Min
18:02
Tor für Schweiz, 2:0 durch Enzo Corvi
Kaum ist das Powerbreak vorüber krachts schon wieder im lettischen Kasten. Delemont kommt an die Scheibe und täuscht den Schuss an. Stattdessen passt er den Puck aber zu Corvi, der am weiten Pfosten nur noch den Stock hinhalten muss. Schön gespielt.
7. Min
17:58
Powerbreak
Wie bei der WM gibt es auch in diesem Vorbereitungsturnier Powerbreaks. Ein solches unterbricht die Partie jetzt.
5. Min
17:57
Michael Tscherrig wird im Gesicht getroffen und muss sich in der Garderobe verarztet werden. Die Schiedsrichter leiten die Partie jetzt zu Dritt weiter.
5. Min
17:54
Die Letten versuchen zu reagieren. Delemont verliert die Scheibe im Aufbau. Nach zwei schnellen Pässen können die Balten in den Abschluss gehen, aber ohne Erfolg.
3. Min
17:53
Tor für Schweiz, 1:0 durch Dominik Egli
Eine Davoser Co-Produktion bringt die Schweiz in Führung. Ambühl spielt den startenden Egli an, der Verteidiger kommt über die rechte Seite und knallt die Scheibe dann satt ins lange Eck!
3. Min
17:51
Rod wird mit einem langen Pass gesucht, dann aber von den Letten abgedrängt. Es bleibt ihm nur noch der Pass der Bande entlang, doch Jäger kann damit nichts anfangen.
2. Min
17:50
Die helvetische Verteidigung wird etwas übertölpelt und muss den Letten den ersten Torschuss zugestehen. Miks Indrasis tänzelt durch die Verteidigung, scheitert aber an Aeschlimann.
1. Min
17:48
Spielbeginn
Es geht los in Weinfelden.
17:38
Verabschiedung von Nicole Bullo
Vor der Partie wird noch Nicole Bullo verabschiedet. Die Tessinerin gewann mit der Nationalmannschaft WM- und Olympiabronze. Nun gibt sie ihren Rücktritt aus dem Nationalteam. Grazie Nicole!
17:31
Schiedsrichter
Miroslav Stolc und Michael Tscherrig leiten die Partie. Unterstützt werden sie von Dominik Altmann und Thomas Wolf.
17:28
Alte Bekannte
Beim Lineup von Lettland blickt man auf einige bekannte Gesichter aus der National League. In der ersten Linie spielen mit Kenins von Lausanne und Indrasis von Biel gleich zwei "Schweizer". Die dritte Reihe wird von Deniss Smirnocs angeführt, der bei Servette seine Brötchen verdient.
17:19
Aufstellung Lettland
17:05
Fischer nimmt den 1. Cut vor
Seit dieser Woche sind auch Gottéron-Schlussmann Reto Berra und die beiden Davoser Stürmer Andres Ambühl und Enzo Corvi ins Nationalteam eingerückt. Dafür über die Klippen springen mussten Melvin Nyffeler von den Lakers, Luca Fazzini vom HC Lugano, Joshua Farni vom SCB und Jason Fuchs von Lausanne. Wenn dann die hochkarätigen Söldner aus Übersee und die Akteure von Zug und dem ZSC noch nachgezogen werden, dürfte es zu weiteren Kaderänderungen kommen.
17:01
Bisherige Spiele
Die Schweiz hat im Rahmen der Euro Hockey League drei der vier Spiele für sich entscheiden können. Die beiden Duelle gegen Frankreich konnten jeweils ohne grössere Probleme mit 2:4 und 4:1 für sich entschieden werden. Gegen Deutschland kam es dann in Rosenheim zu einem Dämpfer, als die erste Partie mit 4:2 verloren ging. Doch die Schweizer revanchierten sich zwei Tage später mit einem deutlichen 1:6 Erfolg.
17:00
Ausgangslage
Im Schatten des Playofffinals zwischen den ZSC Lions und dem EV Zug ist auch das Schweizer Nationalteam unterwegs. Zum Abschluss der Euro Hockey Challenge stehen noch die beiden Duelle gegen Lettland an, wobei heute die erste Partie zwischen den beiden Teams ausgetragen wird.
17:00
Hallo und herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen bei uns, schön hast du reingeklickt. Hier erfährst du in den nächsten Stunden alles zur Euro Hockey Challenge Partie zwischen den Schweiz und Lettland. Anpfiff in Weinfelden ist um 17:45.