18:16
Auf Wiederlesen
Vielen Dank für das fleissige Mitlesen bei diesem Testspiel zwischen der Schweiz und Frankreich. Ich wünsche Ihnen noch schöne Ostern und morgen einen erholsamen Ostermontag! :)
18:16
So geht es weiter
Die Schweiz bestreitet in den nächsten Wochen fünf Testspiele gegen Deutschland, Lettland, Finnland und Schweden. Als Nächstes steht der Doppeltest am 21.04.2022 und am 23.04.2022 gegen Deutschland auf dem Programm. Am 14.05.2022 startet dann die WM für die Schweiz mit dem Auftaktspiel gegen Italien.
18:15
Schweiz-Frankreich 4-1
17:48
Fazit 3. Drittel
Mit zwei Strafen im letzten Drittel nahmen sich die Schweizer etwas aus dem Spiel. Frankreich schaffte es aber kaum in Überzahl hohen Druck zu entfalten. Beide Mannschaften hatten lange Zeit Mühe - doch plötzlich fielen die Tore auf der Seite der Rot-Weissen. Zuerst nutzte die Mannschaft von Patrick Fischer die sechste Überzahl zur erneuten Führung. Luca Hischier mit seinem Tordebüt in der Nationalmannschaft nach einem abgelenkten Schuss. Mit den Toren von Ken Jäger und dem zweiten Treffer von Nando Eggenberger machten die Schweizer alles klar in dieser Partie. Bis zur Weltmeisterschaft gibt es aber noch einiges an Arbeit für die Nati - vor allem bei der Anzahl an Strafen und in Sachen Effizienz.
60. Min
17:46
Spielende
Die Schweiz gewinnt mit 4-1 gegen Frankreich.
60. Min
17:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Frick (Schweiz)
Frankreich ist wieder komplett und spielt noch 14 Sekunden im Powerplay.
60. Min
17:44
Tor für Schweiz, 4:1 durch Nando Eggenberger
Nächstes Tor in dieser Partie für Nando Eggenberger. Alatalo schiesst und Miranda mit einer überragenden Vorarbeit per Backhand nach einem Abpraller von Papillon auf den frei stehenden Eggenberger. Der Rapperswiler erzielt das 4-1 und damit seinen zweiten Treffer in diesem Spiel.
59. Min
17:43
Wieder trifft Fuchs nur das Gehäuse in Überzahl.
58. Min
17:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabien Bourgeois (Frankreich)
Die Schweiz spielt in Überzahl.
58. Min
17:40
Tor für Schweiz, 3:1 durch Ken Jäger
Die Schweiz macht alles klar in Basel! Karrer feuert einen harten Schuss von der blauen Linie ab und Ken Jäger lenkt den Puck unhaltbar für Papillon ins Gehäuse zum 3-1 für die Schweizer Nationalmannschaft.
56. Min
17:34
Fahrni versucht sich mit einem nächsten Abschluss. Doch Frankreich wehrt mit vereinten Kräften ab.
54. Min
17:33
Das bisher beste Powerplay der Franzosen und Wüthrich hält gut. Die Schweiz ist aber wieder vollzählig.
53. Min
17:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Bertschy (Schweiz)
Nächste Strafe für die Schweiz und Frankreich kann in Überzahl spielen.
53. Min
17:28
Tor für Schweiz, 2:1 durch Luca Hischier
Die Schweiz erzielt wieder die Führung und das hochverdient! In Überzahl versucht es Santeri Alatalo mit einem satten Schuss auf den Kasten der Gäste und Nico Hischier lenkt mit den Beinen die Scheibe ins Tor der Franzosen ab. Keine Sicht auf den Schuss für Papillon und damit keine Chance für den Schlussmann der Franzosen.
52. Min
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aziz Baazzi (Frankreich)
Foul von Baazzi an Hischier.
51. Min
17:26
Noch 10 Minuten sind zu spielen.
50. Min
17:23
Die Schweiz kommt bisher nicht mehr so zur Entfaltung in diesem letzten Drittel. Frankreich bleibt aber offensiv noch harmloser.
48. Min
17:21
Frankreich schafft es nicht in Überzahl Druck auf das Schweizer Tor auszuüben.
46. Min
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tristan Scherwey (Schweiz)
Scherwey muss nach einem unerlaubten Körperangriff raus.
45. Min
17:16
Bruche zieht plötzlich los und lässt Karrer aussteigen - doch Wüthrich ist auf seinem Posten und hält.
44. Min
17:16
Hischier mit einem guten Abschluss - Papillon lenkt den Puck um den Pfosten.
44. Min
17:15
Keine Chancen für die Franzosen in Überzahl und die Schweiz ist wieder vollzählig.
43. Min
17:14
Frankreich ist wieder komplett und spielt jetzt im Powerplay.
42. Min
17:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Miranda (Schweiz)
Miranda muss wegen Torhüterbehinderung für 2 Minuten raus.
41. Min
17:12
Beginn 3. Drittel
Die Schweiz startet in Überzahl im letzten Drittel.
17:10
Alles offen für das letzte Drittel
16:55
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel glich dem ersten Abschnitt. Die Schweiz war klar das bessere Team und im Powerplay in der 22. Minute streift der Schuss von Christoph Bertschy nur die Latte. Trotz eines deutlichen Chancenplus verpasste es die Nati im Mitteldrittel den zweiten Treffer zu erzielen. So erklang die Torsirene wieder kurz vor Ende des zweiten Durchgangs - doch diesmal für die Franzosen! Lou Bogdanoff erwischte Philip Wüthrich nach einem Abpraller zwischen den Schonern zum überraschenden Ausgleich. In der Folge scheitert Jason Fuchs abermals am Gestänge und so hiess es weiterhin 1-1. Dieses Ergebnis war auch der Verdienst vom starken Torhüter der Franzosen Quentin Papillon. Die Schweiz hätte nach der gezeigten Leistung in den ersten 40 Minuten deutlich in Führung liegen - aber die Torausbeute liess zu wünschen übrig.
40. Min
16:54
Ende 2. Drittel
Frankreich gelingt im Mitteldritttel das 1-1.
40. Min
16:52
Viele Probleme mit der Matchuhr - deshalb jetzt diverse Unterbrechungen.
40. Min
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Bozon (Frankreich)
... Bozon. Der Franzose hält Alatalo auf und der Schweizer schlägt mit dem Stock nach. Beide müssen auf die Strafbank.
40. Min
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Santeri Alatalo (Schweiz)
Unfairer Zweikampf zwischen Alatalo und...
40. Min
16:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Thiry (Frankreich)
Der SCB-Spieler klärt über das Plexiglas.
40. Min
16:49
Pfostenschuss von Frick! Der dritte Aluminium-Treffer für die Mannschaft von Fischer.
38. Min
16:46
Tor für Frankreich, 1:1 durch Lou Bogdanoff
Der überraschende Ausgleich in dieser Partie! Wie im ersten Drittel fällt das Tor wieder in der Schlussphase - in diesem Fall aber für die Bleus. Frankreich gewinnt das Bully und Wüthrich kann den Schuss von Fabien Bourgeois nur abprallen lassen. Dort steht Lou Bogdanoff und der Ajoie-Stürmer erwischt den SCB-Schlussmann zwischen den Beinen.
37. Min
16:43
Bertschy mit viel freiem Eis und er zieht sofort ab. Doch der zweite Schweizer-Treffer bleibt aus.
36. Min
16:41
11 zu 3 für die Schweiz, zeigt das Torschussverhältnis im Mitteldrittel an.
35. Min
16:38
Die Schweiz verzeichnet mehr Scheibenbesitz, oft scheitert es am letzten entscheidenden Pass oder Papillon hält.
33. Min
16:36
Für einmal kann sich Philip Wüthrich auszeichnen. Boudon sieht seinen Versuch in der Fanghand des SCB-Torhüters.
33. Min
16:35
Papillon zeigt eine überzeugende Partie. Immer wieder scheitern die Schweizer am Schlussmann der Franzosen.
32. Min
16:32
Das dritte Powerplay der Schweizer geht ohne Torerfolg zu Ende.
30. Min
16:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Guillaume Leclerc (Frankreich)
Nach einem Stockschlag muss Leclrec auf die Strafbank.
30. Min
16:30
Die Schweiz hat das Spielgeschehen im Griff - doch die Nati muss auf die Konter der Franzosen aufpassen.
29. Min
16:27
In dieser Phase gibt es wenig Chancen zu vermelden aus Basel.
27. Min
16:26
Delémont mit einem tollen Pass und Fuchs verpasst den Treffer zum 2-0.
27. Min
16:24
Das Tor ist wieder dort wo es sein sollte und die Nati ist wieder komplett.
26. Min
16:23
Künzle kann vor dem Tor der Franzosen nicht bremsen und reisst den Kasten aus der Verankerung.
25. Min
16:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Fuchs (Schweiz)
Fuchs reisst seinen Gegenspieler zu Boden und muss raus.
23. Min
16:20
Frankreich ist wieder vollzählig.
22. Min
16:19
Gute Möglichkeiten für die Nati! Ein Schuss von Bertschy streift knapp die Latte.
21. Min
16:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Romain Bault (Frankreich)
Bault spielt die Scheibe raus und muss auf die Strafbank.
21. Min
16:17
Beginn 2. Drittel
Die Scheibe läuft wieder in der St. Jakob-Arena.
16:17
Erstes Länderspieltor von Nando Eggenberger
16:10
Schweiz-Frankreich 1-0
16:02
Fazit 1. Drittel
Die Anfangsphase gestaltete sich ziemlich ausgeglichen zwischen den beiden Mannschaften und das spektakuläre Hockey gab es vorerst nicht zu bestaunen in der St. Jakob-Arena. Die Schweiz hatte optische Spielvorteile und verzeichnete mehr Scheibenbesitz. Doch die Schweizer sowie die Franzosen geizten zu Beginn mit Grosschancen und die Zuschauer brauchten einen langen Atem. Doch dann steigerte sich die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer stetig und in der 13. Minute scheiterte Jason Fuchs in Überzahl nur am Pfosten. Nach überzeugenden Minuten verpassten die Schweizer in der Folge die Führung - bis knapp zwei Minuten vor Drittelsende. Nando Eggenberger schnappte sich die Scheibe und mit einer tollen Einzelleistung erzielte er die verdiente Führung.
20. Min
16:02
Ende 1. Drittel
Nach 20 Minuten steht es 1-0 für die Nati.
19. Min
15:59
Tor für Schweiz, 1:0 durch Nando Eggenberger
Schöne Einzelleistung von Nando Eggenberger! Der Rapperswil-Stürmer schnappt sich in der Mittelzone die Scheibe und lässt sich nicht mehr aufhalten. In seinem fünften Länderspiel schiesst er den Puck mit viel Überzeugung zum 1-0 an Papillon vorbei in die Maschen.
19. Min
15:58
Noch knapp zwei Minuten sind in diesem Abschnitt zu gehen.
18. Min
15:56
Die Schweiz drückt jetzt auf den Führungstreffer. Doch bisher hat die Null noch immer Bestand.
16. Min
15:56
Scherwey verpasst es frei vor dem Gehäuse die Scheibe an Papillon vorbeizubringen.
15. Min
15:51
Die Schweiz hat sich deutlich gesteigert und ist nun näher am Führungstreffer. Doch die Franzosen lauern auf Konter und können so für Nadelstiche sorgen.
13. Min
15:51
Frankreich ist wieder komplett.
13. Min
15:51
Fuchs trifft knapp vor Ablauf der Strafe nur den Pfosten!
12. Min
15:50
Die Schweizer spielen ein starkes Powerplay. Es riecht nach dem Führungstreffer in Basel.
11. Min
15:49
Fuchs scheitert in Überzahl an Papillon.
11. Min
15:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Suire (Frankreich)
Suire spielt die Scheibe mit der Hand und wird mit 2 Minuten bestraft.
10. Min
15:44
Die grösste Torchance bisher. Viel Betrieb vor Papillon, doch die Schweizer verpassen es mit Karrer die Führung zu erzielen. Papillon mit einem Big Save.
7. Min
15:41
Beide Mannschaften konnten sich bisher noch keine Grosschancen erspielen in der Startphase. Die Schweiz ist jedoch optisch überlegen - kann daraus aber noch kein Kapital schlagen.
5. Min
15:38
Die ersten fünf Minuten gestalten sich ziemlich ausgeglichen. Bis zur Strafe waren die Schweizer die bessere Mannschaft - aber das ganz grosse Hockey gibt es noch nicht zu bestaunen in Basel.
4. Min
15:38
Die Schweiz ist wieder komplett.
4. Min
15:37
Wüthrich mit seiner ersten tollen Parade! Mit dem Schoner blockt er einen Versuch der Bleus.
3. Min
15:36
Bisher wurde es noch nicht gefährlich vor Wüthrich - die Schweiz spielt das sehr diszipliniert.
2. Min
15:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Heim (Schweiz)
Heim nimmt sich der erste Strafe in der Partie und die Schweiz spielt in Unterzahl.
2. Min
15:34
Noah Rod kommt nach dem Bully zu einem nächsten Abschluss - bisher bleibt es aber beim 0-0.
2. Min
15:32
Erster Abschluss von Nando Eggenberger. Der Stürmer von Rapperswil scheitert aber an Papillon.
1. Min
15:31
Spielbeginn
Das Spiel beginnt in Basel.
15:27
Nationalhymnen
Vor dem Spiel werden die beiden Nationalhymnen gesungen.
15:25
Kurz vor Spielbeginn
Das Spiel beginnt in knapp fünf Minuten.
15:21
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter heute sind Cedric Borga und Lukas Kohlmüller. Sie werden von den Linienrichtern Dominik Schlegel und Marc-Henri Progin unterstützt.
15:18
Weltmeisterschaft
An der Weltmeisterschaft treffen sich beiden Mannschaften wieder in der Gruppe A. Die Schweiz spielt gegen die Franzosen im zweitletzten Gruppenspiel. Die Gruppe wird von Kanada, Deutschland, Dänemark, Italien, Slowakei und Kasachstan komplettiert.
15:16
National League- und Swiss League-Spieler bei Frankreich
Die meisten Spieler im Kader von Ex-Servette Spieler Philippe Bozon sind der französischen Ligue Magnus aktiv. Lou Bogdanoff (Ajoie) und Thomas Thiry (SC Bern) haben ihren Arbeitgeber in der Schweiz und sind den National League-Fans gut bekannt. Dazu erzielt Kevin Bozon in der Swiss League für Winterthur seine Tore.
15:10
Debütanten in der Nati
Am Freitag debütierte im Dress der Nationalmannschaft Noah Delémont und Joshua Fahrni. Dabei machte der EHCB-Verteidiger Delémont gleich mit einem Tor und einem Assist auf sich aufmerksam.
15:04
Aufstellung Frankreich
Les Bleus spielt mit den gleichen Akteuren wie im ersten Spiel in Megève - mit Ausnahme der Torhüterposition. Trainer Philippe Bozon bringt heute Quentin Papillon für Henri-Corentin Buysse als erster Torhüter.
14:56
Aufstellung Schweiz
Patrick Fischer nimmt zwei Änderungen vor in seiner Mannschaft im Vergleich zur Partie im vergangenen Freitag. Zwischen den Pfosten spielt SCB-Keeper Philip Wüthrich und Melvin Nyffeler nimmt auf der Bank Platz. Dazu spielt in der ersten Linie Christoph Bertschy auf dem rechten Flügel und Luca Fazzini steht nicht im Aufgebot. Alatalo und Kapitän Fora bilden die erste Linie in der Defensive. Von Beginn an stürmen Hischier, Fuchs und Bertschy in der Anfangsformation.
14:55
Vorbereitung Frankreich
Die Kabine in der St. Jakob-Arena der Franzosen ist bereit für die heutige Partie.
14:53
Kader der Schweiz
Insgesamt sind die Spieler aus dem ersten Aufgebot von Patrick Fischer bei sieben Vereinen beheimatet. Dabei ist Lausanne der Spitzenreiter und stellt mit Frick, Glauser, Bertschy, Fuchs, Jäger und Riat sechs Spieler für die Nationalmannschaft ab. Gefolgt von Lugano und Servette mit jeweils vier Akteuren. Dazu hat der SCB und Biel drei und Ambri und Rapperswil zwei Spieler im Kader der Nati. Patrick Fischer fehlen bislang noch die Cracks von den Playoff-Halbfinalisten ZSC, Fribourg, Zug und Davos sowie aus der NHL.
14:49
Aufgebot Schweiz
Für den verletzten Nathan Vouardoux von Rapperswil nominierte Patrick Fischer den Bieler Noah Delémont nach. Dazu ergänzte Luca Fazzini vom HC Lugano den Kader in der Offensive.
14:34
Ausgangslage
Die Schweiz bestreitet heute ihr zweites Testspiel von insgesamt sieben Vorbereitungspartien im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Finnland. Am Freitag standen sich die beiden Mannschaften in Megève schon einmal gegenüber. Dabei gewann die Schweiz mit 4-2.
14:19
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Freundschaftsspiel zwischen den beiden Nationalmannschaften der Schweiz und Frankreich. Im Vorfeld zur Partie erhalten Sie hier die wichtigsten Informationen zur Partie. Anpfiff in Basel ist um 15:30 Uhr und wir freuen uns auf einen spannenden Test.