60. Min
19:29
Fazit: Das war ein Spiel auf Augenhöhe. Österreich verteidigt stark und lässt wenig zu, kann aber immer wieder gefährlich werden. Nach dem ausgeglichenen zweiten Abschnitt legt Deutschland dann ein wenig zu und kann durch eine Einzelaktion in Führung gehen. Das Empty-Net-Tor von Bittner machte dann auf kuriose Art und Weise den Deckel drauf. Aber Deutschland muss sich auf dem Weg zur WM noch steigern. Es wird noch Veränderungen im Kader geben, bevor der Flug nach Helsinki startet. Am nächsten Freitag gegen Kanada wartet dann allerdings ein anderes Kaliber auf die DEB-Auswahl, die sich in der Abstimmung und im Timing noch finden muss. Trotzdem: Der letzte Test ist gewonnen, was ein bisschen Selbstvertrauen gegen sollte.
60. Min
19:25
Spielende Deutschland gewinnt den letzten Test vor der WM mit 3:1!
59. Min
19:25
Den kann man mal so machen! Bittner lacht sich schlapp, so ein Tor sieht man nicht alle Tage.
58. Min
19:22
Tor für Deutschland, 3:1 durch Dominik Bittner
Bittner trifft kurios! Österreich startet in doppelter Überzahl, weil Starkbaum schon das Eis verlassen hat. Doch weil Kastner das Bully gewinnt, kommt der Puck zu Bittner. Der will eigentlich nur klären und schießt das Spielgerät mit allem was er hat an das Glas. Der Puck prallt so ab, das er perfekt auf das Tor zu rutscht.
58. Min
19:20
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Korbinian Holzer (Deutschland)
Huber wird nur mit der normalen Zweier bestraft. Weil Holzer aber seinem Mitspieler zur Seite springt und hart gegen Huber austeilt, wird Holzer sogar doppelt bestraft.
58. Min
19:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Paul Huber (Österreich)
58. Min
19:20
Huber schlägt gegen Stützle nach, was sich Holzer nicht gefallen lässt.
57. Min
19:19
Kahun erhöht fast! Im Slot kann er den Puck nicht an Starkbaum vorbei schieben.
56. Min
19:15
Tor für Deutschland, 2:1 durch Stefan Loibl
Die Führung für Deutschland kurz vor Schluss! Es ist eine Einzelaktion, die das 2:1 besorgt. Loibl zieht an der rechten Bande in den Bully-Kreis. Der Angreifer schaut in die Mitte und täuscht den Pass an, bevor er Starkbaum mit dem Handgelenksschuss unter dem Arm trifft. Von dort springt die Scheibe ins Tor.
55. Min
19:15
Holzer will die Scheibe ins linke Kreuzeck schweißen, nachdem er sich mit einer kleinen Finte Raum in der Mitte geholt hat. Sein Schuss fliegt aber zu ungenau über die Latte.
54. Min
19:13
Erstmal bleibt die Defensivarbeit im Fokus. Noch geht keiner ein höheres Risiko um den Sieg einzufahren.
53. Min
19:11
Wer übernimmt in den letzten Spielminuten das Ruder?
52. Min
19:10
Eine springende Scheibe kommt am Point noch zu Zündel, der die Österreicher per Schlagschuss in Führung schießen will. Aber auch er bekommt das Spielgerät nicht kontrolliert und verzieht beim Schuss.
51. Min
19:08
Dadurch ist viel Platz auf dem Eis. Weiter geht´s im vier-gegen-vier.
50. Min
19:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Haudum (Österreich)
Jetzt ist Feuer im Spiel! Seider und Müller kommen sich mit Haudum und Kasper vor dem deutschen Tor näher - für das Gerangel kommen Haudum und Seider erstmal zwei Minuten in die Kühlbox.
50. Min
19:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Seider (Deutschland)
49. Min
19:03
Plachta mit dem nächsten Abschluss: Wieder zieht der Mannheimer in die Offensive und fackelt nicht lange. Und wieder schnappt Starkbaum mit dem Handschuh selbstbewusst zu.
48. Min
19:01
Lepler und Kasper sind ganz nah an der erneuten Führung dran. Strahlmeier reagiert beim ersten Schuss stark und hält den Rebound dann mit dem Schoner. Danach kann Holzer klären.
47. Min
18:59
In Unterzahl nähert sich Wukovits dem Treffer an. Strahlmeier hält den verdeckten Schuss aber sicher.
46. Min
18:58
Die beiden Edeltechniker Kahun und Stützle machen das Spiel mit zwei Querpässen gefährlich. Beim zweiten ist jedoch noch ein Schläger im Weg, sodass Plachta am langen PFosten nicht einschieben kann.
45. Min
18:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Haudum (Österreich)
Zweite Strafe für Haudum, der sich bei Stützle von hinten einhakt.
44. Min
18:56
Guter Wechsel der DEB-Truppe. Plachta erarbeitet sich Platz an der rechten Bande und legt zurück auf Hüttl. Der junge Verteidiger setzt Schmölz auf der linken Seite direkt in Szene und der Abschluss kommt auch, wird aber im Slot noch neben das Tor geblockt.
43. Min
18:54
Auf der anderen Seite schaltet sich Bittner ein. Der Verteidiger schüttelt seinen Gegenspieler an der Bande ab und nimmt den Abschluss von der Bande. Starkbaum hat keine Probleme mit dem Versuch in die lange Ecke.
42. Min
18:52
Raffl testet Strahlmeier im neuen Abschnitt. Ein flacher Abschluss aus dem Anspielkreis verschwindet kurz hinter den Schonern des Goalies, rutscht aber nicht über die Linie.
41. Min
18:50
Beginn 3. Drittel Drittel Nr.3 läuft!
40. Min
18:37
Drittelfazit:
Spielerisch war Österreich im Mittelabschnitt überlegen. Immer wieder konnte das Team von Roger Bader gefährlich werden und Philipp Grubauer und Dustin Strahlmeier unter Druck setzen. Letzterer hatte dann wirklich einen bitteren Start ins Spiel - der abgefälschte Schuss von Lepler war sicherlich undankbar und schwierig zu halten. Danach konnte der Wolfsburger allerdings durchaus seine Klasse unter Beweis stellen. Mit der Überzahl kurz vor Schluss konnte das DEB-Team durch Alexander Karachun ausgleichen, der damit seine heimische Halle wieder elektrisiert hat. Kann Deutschland das Momentum aus der letzten Minute mitnehmen und wie schon gegen die Slowakei ein starkes letztes Drittel zeigen, oder baut Österreich auf dem starken Abschnitt auf und holt sich heute den Sieg? Alles ist offen.
40. Min
18:31
Ende 2. Drittel Und damit geht es in die nächste Unterbrechung.
40. Min
18:29
Tor für Deutschland, 1:1 durch Alexander Karachun
Der Lokalmatador schlägt zu! Nachdem ihm die Scheibe bei einem Schuss erst aus der Kelle rutscht, setzt der Schwenninger nach. Starkbaum kann den Puck nämlich nicht festmachen und Karachun stochert den dann am kurzen Pfosten über die Linie. Ein richtig schönes dreckiges Tor bringt den Ausgleich und die Stimmung wieder zurück in die Halle!
39. Min
18:28
Stützle fordert die Scheibe in Überzahl immer wieder, hat aber auch noch nicht die entscheidende Idee.
38. Min
18:28
Plachta versucht es mal mit seinem gefährlichen Schlagschuss, doch der wird auf dem Weg zum Tor geblockt.
38. Min
18:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Ganahl (Österreich)
Ganahl ist der Übeltäter. Für einen Cross-Check geht es in die Box.
37. Min
18:26
Deutschland wird gleich im Powerplay spielen. Eine Strafe gegen Österreich ist angezeigt.
36. Min
18:24
Plachta und Kahun sind plötzlich frei vor Starkbaum, aber können die Top-Gelegenheit nicht verwerten. Plachtas Pass kam nicht genau genug für den direkten Abschluss.
36. Min
18:23
Gutes Überzahlspiel von Team Österreich. Am Ende der Kombination steht der auffällige Baumgartner, der die Scheibe halbhoch auf die lange Ecke bringt. Strahlmeier ist zur Stelle und packt zu.
35. Min
18:21
Schmerzhafter Block: Mösers Knie muss in Unterzahl bei einem Abschluss herhalten. Der Wolfsburger verlässt das Eis danach humpelnd.
34. Min
18:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (Deutschland)
Schmölz nimmt auf der Strafbank Platz.
33. Min
18:19
Die DEB-Auswahl kann das Eis nicht brechen. Auch in den vergangenen Partien haperte es an der Torgefährlichkeit. Noch haben auch die Verstärkungen keine Antworten darauf.
32. Min
18:17
Die Gäste sind stark im Spiel, aber Deutschland antwortet. Loibl will Starkbaum in der kurzen Ecke überwinden. Aus spitzem Winkel trifft der Angreifer nur die Schulter des Goalies.
31. Min
18:16
Lepler trifft den Pfosten! In einem gefährlichem Konter der Gäste taucht Lepler frei in der Mitte auf und zieht ansatzlos ab. Der linke Außenpfosten rettet noch.
30. Min
18:14
Schlechter kannst du als Goalie wohl kaum ins Spiel starten. Gerade auf dem Eis, schon ein Tor kassiert.
29. Min
18:10
Tor für Österreich, 0:1 durch Brian Lebler
Was ist denn jetzt passiert? Österreich geht in Führung, und zwar kurios: Ein Handgelenkschuss von der blauen Linie durch Baumgartner wird überragend von Lepler abgefälscht, sodass der Puck im linken Winkel landet. Was ist das kuriose? Grubauer muss nicht hinter sich greifen, der ist nämlich gar nicht mehr auf dem Eis! Strahlmeier kam zur Hälfte des Spiels rein, ein abgesprochener Wechsel im DEB-Tor. Und kaum ist der Wolfsburger zwischen den Pfosten, fliegt ihm die Scheibe um die Ohren. Ein verrückter Start in den Arbeitstag für Strahlmeier.
28. Min
18:10
Stützle bringt die Helios-Arena ins Raunen! Mit einer Hand zieht er sich die Scheibe in feinster Datsyuk-Manier durch die Beine. Dann ist er aber zu nah am Kasten und kann nicht mehr abschließen.
27. Min
18:08
Und der Eismeister wird jetzt gebührend gefeiert, denn es kann weitergehen.
27. Min
18:08
Jetzt ist eine Glasscheibe an der Bande aus der Verankerung gerutscht. Die muss erstmal wieder befestigt werden, der Eismeister ist am Werk. Irgendwie ist heute ein wenig der Wurm drin in der Schwenninger Arena.
26. Min
18:06
Top-Chance von Jentzsch! Der Roosters-Angreifer kommt seinem zweiten Länderspieltreffer sehr nah, als er die Scheibe in der neutralen Zone erläuft und dann durchzieht. Im zwei-gegen-eins wird der Passweg vom Österreicher zugemacht, sodass Jentzsch den Abschluss wählt, doch Starkbaum macht die kurze Ecke mit dem Schoner zu. Dennoch eine sehr starke Offensivaktion und ein Lebenszeichen im Angriff!
25. Min
18:03
Das Team aus der Alpennation hat immer mehr vom Spiel. Im deutschen Offensivgetriebe hakt es noch gehörig.
24. Min
18:01
Paul Huber scheitert mit einem frechen Schuss aus spitzem Winkel nur sehr knapp, weil er neben den Pfosten verzieht. Philipp Grubauer wäre sonst wohl in der langen Ecke geschlagen gewesen.
23. Min
18:00
Das Wolfsburger Defensiv-Duo Möser und Bittner nimmt jetzt einen guten Angriff der Österreicher aus dem Spiel. Söderholm scheint auf vorhandene Chemie aus den Vereinen zu setzen.
22. Min
17:57
Dann kommen die Gäste: Lebler, der auffällig spielt, trägt die Scheibe immer weiter in die Offensive und mit einer schönen Bewegung dann direkt vors Tor. Sein Schuss fliegt über den Kasten, auch weil er beim Abschluss schon im Fallen ist. Es gibt keine Strafe gegen Deutschland.
21. Min
17:54
Nach 13 Sekunden kommt der erste Abschluss. Plachta kommt mit Geschwindigkeit über die blaue Linie und zieht einfach mal ab. Starkbaum fängt sicher und hält die Scheibe fest.
21. Min
17:53
Beginn 2. Drittel Weiter geht´s - der Puck ist zurück auf dem Eis.
20. Min
17:37
Drittelfazit: Beide Teams zeigen solide 20 Minuten. Nicht mehr, nicht weniger. An Geschwindigkeit ist noch Luft nach oben, aber die defensive Grundordnung steht schonmal. Deutschland sucht noch nach dem richtigen Timing und agiert offensiv meist ungefährlich. Zum Ende kam allerdings mehr Dampf in die Partie - ein Vorzeichen für das zweite Drittel? Gleich geht es weiter!
20. Min
17:33
Ende 1. Drittel Und kurz danach ist erstmal Pause. Mit dem 0:0 geht es in die Kabine.
20. Min
17:33
Baumgartner trifft nur den Pfosten! Eine schöne Kombination mit angetäuschtem Schuss und dann Querpass zum Österreicher bringt das Eisen zum Klingeln. Das war die beste Chance des Spiels.
19. Min
17:31
Lebler hat die nächste Chance. Ein schöner Direktschuss aus der Mitte fliegt aber knapp über die Latte.
18. Min
17:31
Peter Schneider zieht per One-Timer aus dem Bully-Kreis ab. Doch Dominik Bittner blockt den Schuss, sodass die Scheibe danach geklärt werden kann.
18. Min
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Deutschland)
Holzer sitzt zwei Minuten in der Kühlbox wegen eines Stockschlags ab.
17. Min
17:29
Wieder setzt Stützle einen Mitspieler in Szene. Einen Doppelpass an der blauen Linie bringt Seider dann in Richtung Tor. Starkbaum hat viel Verkehr vor der Nase und kann nicht reagieren, der Puck fliegt aber knapp am linken Pfosten vorbei.
16. Min
17:27
Stützle und Fischbuch ändern das erstmals! Stützle steckt stark durch die Mitte zum Düsseldorfer Angreifer, der die Scheibe dann aus dem Slot über den Schoner heben will. Starkbaum hält aus nächster Nähe souverän mit der Fanghand.
15. Min
17:24
Das nächste Powerplay verstreicht. Es ist eine zähe Partie ohne große Torgefahr auf beiden Seiten. Bisher dominiert die Defensivarbeit gegenüber offensiver Kreativität.
14. Min
17:23
Von wegen! Erstmal geht es in die andere Richtung. Paul Huber schnappt sich die Scheibe und will in Unterzahl den Konter fahren. Moritz Seider zeigt dann defensiv sein Können und gewinnt das eins-gegen-eins.
13. Min
17:22
Und damit auch das nächste Überzahl-Spiel für das DEB-Team. Geht jetzt mal was nach vorne?
12. Min
17:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Haudum (Österreich)
Die dritte Strafe für Team Österreich. Haudum geht wegen Spielverzögerung auf die Strafbank.
11. Min
17:20
Auch die Österreicher stellen ein Top-Talent, der heute mitspielt. Marco Kasper ist ein heißer Kandidat für die erste Runde im kommenden NHL-Draft. Der 18-Jährige ist hochveranlagt.
10. Min
17:17
Bernhard Starkbaum zwischen den Pfosten der Gäste hat noch nicht allzu viel zu tun. Deutschland hat zwar mehr vom Spiel und scheint überlegen, aber bringt die Scheibe noch nicht gefährlich aufs Gehäuse.
9. Min
17:16
Kahun zeigt seine technischen Fertigkeiten und erspielt sich ein wenig Platz in der Mitte. Sein Handgelenksschuss wird noch von einem Schläger geblockt und kommt daher nicht aufs Tor.
7. Min
17:14
Michaelis hat mit einem geblockten Schuss aus dem hohen Slot die beste Möglichkeit im Powerplay. Das war noch nichts, Deutschland muss sich erst finden.
6. Min
17:13
Die frisch zusammengewürfelte Formation kommt noch nicht optimal rein ins letzte Drittel.
5. Min
17:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Schneider (Österreich)
Und bei der Aktion kassieren die Österreicher die zweite Strafe. Schneider hindert Loibl ebenfalls mit einem Haken und das Powerplay wird verlängert.
5. Min
17:11
Die bessere Chance hat aber die zweite Reihe, Michaelis findet Loibl in der Mitte, der noch am Torschuss gehindert wird.
4. Min
17:10
Seider startet in Überzahl zusammen mit Plachta, Schmölz, Stützle und Kahun. Geballte Offensivpower in der ersten Überzahlformation.
3. Min
17:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Ganahl (Österreich)
Jentzsch holt die erste Strafe raus, Ganahl hakt gegen den Iserlohner.
2. Min
17:07
Erste gute Möglichkeit für die Gäste: Lebler hält seine Kelle in einen Schuss von der blauen Linie und fälscht ab. Grubauer war in die andere Richtung unterwegs, die Scheibe rutscht aber am Pfosten vorbei.
1. Min
17:05
Grubauer beginnt im Tor der DEB-Auswahl. Starkbaum startet für Österreich.
1. Min
17:04
Spielbeginn So, die Uhr steht endlich richtig. Damit auf ins Spiel!
17:02
Die Starting Six machen sich bereit. Damit kann es gleich losgehen. Kahun wird mit dem Bully beginnen, sobald die Stadionuhr richtig eingestellt ist. Die macht nun nämlich auch noch ein paar Problemchen.
17:00
Die Hymnen müssen anscheinend ausfallen - ein Feueralarm, verursacht durch die Pyrotechnik beim Einlaufen, sorgt gerade für technische Probleme.
16:59
Alexander Karachun, der Schwenninger, wird von seinen Fans schonmal gebührend gefeiert. Hier hoffen natürlich alle darauf, dass es der Spieler der Wild Wings in den entgültigen Kader schafft.
16:56
Die Kulisse in Schwenningen sieht schon nach Weltmeisterschaft aus. Volle Ränge, super Stimmung - großes Kino für dieses Testspiel!
16:53
Nachdem Berlin sich im DEL-Finale gegen München durchsetzen konnte, hat Toni Söderholm weitere Optionen für seinen Kader. Denn auch das jetzige Lineup wird noch nicht das sein, dass in der nächsten Woche nach Helsinki abhebt. Welche Berliner oder Münchener stoßen noch dazu? Wer auch immer das ist, für alle anderen bietet sich heute nochmal eine Top-Chance, eine klare Empfehlung in Richtung Weltmeisterschaft abzugeben.
16:51
Auch aus der DEL gab es reichlich Verstärkung. Kapitän Moritz Müller vom KEC lässt sich diese Weltmeisterschaft nicht entgehen. Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg) und Korbinian Holzer (Adler Mannheim) bringen viel Erfahrung mit in die Defensive. Matthias Plachta und Tim Wohlgemuth kamen zudem ebenfalls aus Mannheim nach Schwenningen, um in die letzte Vorbereitungsphase zu starten. Und eine letzte Veränderung kommt aus Nordamerika: Mark Michaels spielt in der American Hockey League bei den Toronto Marlies und wird in Helsinki in Schwarz-Rot-Gold auflaufen.
16:47
Außerdem sind in Moritz Seider und Tim Stützle zwei weitere NHL-Legionäre dabei. Die beiden zählen ohne Frage zu den größten Talenten, die Deutschland hervorgebracht hat. Und beide haben schon reichlich Erfahrung auf höchster Ebene sammeln können. Stützle hat zwei NHL-Saisons auf dem Buckel und in dieser Saison starke 58 Scorerpunkte gesammelt. Was Moritz Seider in seiner ersten NHL-Saison geleistet hat, hat selbst die kühnsten Vorhersagen übertroffen. 50 Scorerpunkte kann der 21-Jährige verbuchen. Zudem hat er sich in Detroit in nur einer Saison zum Top-Verteidiger entwickelt. Die beiden Youngster bringen gefährlichen Speed, polierte Technik und jede Menge Power in den DEB-Kader.
16:40
Der junge Kader der letzten Wochen bekam unter der Woche reichlich Unterstützung. Einige große Namen mit reichlich WM-, Playoff- oder auch NHL-Erfahrung werden mit dem Adler auf der Brust in Helsinki starten. Da wäre zum Beispiel Philipp Grubauer, der in keiner Diskussion um den besten deutschen Goalie fehlen darf. Der Rosenheimer hat mit seinem Franchise Seattle Kraken in der NHL eine frustrierende Debüt-Saison hinter sich, und wird sich nun mit einer erfolgreichen WM in die Sommerpause verabschieden wollen. Neben ihm wird auch Dustin Strahlmeier von den Grizzlys Wolfsburg nach einer bärenstarken DEL-Saison im Tor in Frage kommen.
16:34
Herzlich willkommen zum letzten Test der deutschen Nationalmannschaft vor der diesjährigen Eishockey-WM! In Schwenningen steigt das Nachbarschaftsduell gegen die Österreicher. Der deutsche Kader hat sich im Vergleich zur vorherigen Phase der Vorbereitung nochmal deutlich verändert. Zeigt sich die Truppe bereit für das große Turnier, oder gibt es noch einige Baustellen abzuarbeiten vor dem Start am nächsten Freitag?