21:07
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitfiebern und ein erholsames Wochenende!
21:04
Ausblick
Für die Eisgenossen geht es am Donnerstag weiter. An der Euro Hockey Tour treffen sie um 19:45 Uhr auf Schweden.
20:59
Fazit des dritten Drittels
Kaum hat das Schlussdrittel begonnen muss Hodass auf die Strafbank. Statt einem Powerplaytor gibt es einem Shorthander. Nach einem Wechselfehler der Schweiz kann Gavars alleine auf Genoni los ziehen und erwischt ihn in der linken Ecke. Die Eisgenossen geraten kurzeilig wieder im alten Fahrwasser, ehe sie sich wieder fangen können. Ab der 54. Minute kochen auf beiden Seiten die Emotionen über – dementsprechend waren die Strafbänke gut besucht. Zwei Minuten vor Schluss macht Mitens für einen sechsten Feldspieler Platz. Das Risiko geht allerdings nicht auf. Ritzmann trifft noch in das verlassene Tor mit dem Endstand von 2:4. Somit ist der Schweiz die Revanche auf die Niederlage von gestern geglückt. Sie können sich bei ihrem Torhüter und der mangelden Effizienz der Letten für den Sieg bedanken.
60. Min
20:54
Spielende (2:4).
Die Revanche ist der Schweiz geglückt und bringt somit die Führung über die Zeit.
60. Min
20:52
Mitens ist nach wie vor auf der Spielerbank anzutreffen. Die Letten geben nicht auf, aber die Effizienz fehlt am heutigen Abend.
59. Min
20:50
Tooor für Schweiz zum 2:4. F.Ritzmann trifft ins leere Tor.
Ritzmann prescht von hinten schnell nach vorne und schiesst von der rechten Seite in das verlassene Tor.
58. Min
20:48
Mitens geht aus dem Tor und wird durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Somit setzen die Letten auf das volle Risiko.
57. Min
20:46
Noch etwas mehr als drei Minuten sind noch auf der Uhr. Wer besinnt sich wieder auf das Eishockey spielen?
56. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für R.Rullers (Lettland).
56. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für M.Lavins (Lettland).
56. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Schweiz).
56. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für D.Egli (Schweiz).
56. Min
20:43
Der nächste Faustkampf folgt sogleich. Die Emotionen beherrschen aktuell das Spiel.
55. Min
20:43
Die Schweizer überstehen die Strafen unbeschadet. Es geht fünf gegen fünf weiter.
55. Min
20:41
Lettland spielt noch über eine Minute Powerplay. Sie können sich in der offensiven Zone festsetzen.
54. Min
20:41
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Schweiz).
54. Min
20:41
2-Minuten-Strafe für H.Egle (Lettland).
54. Min
20:40
Nach einem Big-Save von Leonardo Genoni geben sie sich die Spieler Sauers. Es folgen Strafen.
53. Min
20:39
Die Letten nehmen sogleich ihr Time-out vor der doppelten Überzahl. Ob sie es besser als die Schweizer machen?
53. Min
20:37
2-Minuten-Strafe für M.Fora (Schweiz).
Fora erwischt seinen Gegenspieler mit dem Stock im Gesicht und nimmt neben Ambühl auf der Strafbank Platz.
53. Min
20:36
Die Schweizer können die Scheibe in ihren Reihen halten. Lettland kann ihr Powerplay noch aufziehen.
52. Min
20:34
2-Minuten-Strafe für A.Ambühl (Schweiz).
Nach einem Beinstellen muss Andres Ambühl in die Kühlbox.
50. Min
20:31
Lehmann macht gutes Backchecking in der eigenen Zone. Ansonsten wären die Letten wohl zu einer guten Torgelegenheit gekommen.
49. Min
20:30
Hinter dem Tor von Genoni wird hart um die Scheibe gekämpft. Die Schweiz geht als Sieger hervor.
48. Min
20:27
Das Spiel hat etwas abgeflacht. Die beiden Torhüter haben aktuell kaum etwas zu tun.
47. Min
20:26
Die Heimfans peitschen ihre Mannschaft lautstark an. Ob diese das auf dem Eis spüren?
46. Min
20:25
Die Schweizer bekommen etwas Platz und Raum. Der Schuss von Bader geht aber links am Tor vorbei.
45. Min
20:22
Die Schweizer können sich in der offensiven Zone festsetzen. Knak schiesst vom linken Bullykreis, aber sein Schuss wird von einem Letten geblockt.
44. Min
20:21
Die Schweizer müssen aufpassen, dass sie nicht in das alte Fahrwasser geraten. Die Letten sind wieder komplett und kommen wieder zu einer guten Gelegenheit auf der linken Seite.
43. Min
20:21
Tooor in Unterzahl für Lettland, 2:3 durch F.Gavars.
Was für ein schlechter Wechsel der Schweizer! Gavars kann alleine auf Genoni los ziehen und kann sich die Ecke aussuchen – es ist die linke.
42. Min
20:18
2-Minuten-Strafe für B.Hodass (Lettland).
Aufgrund Spielverzögerung muss Hodass auf der Strafbank Platz nehmen.
41. Min
20:16
Beginn 3. Drittel. Mit 1:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Bringt die Schweiz die Führung über die Zeit?
20:02
Fazit des zweiten Drittels
Zu Beginn des zweiten Drittels zeigen die Schweizer grosse Unsicherheiten. Die Letten kommen in der 23. Minute zu einer guten Gelegenheit. Gavars kommt von der rechten Seite her und überspielt Chanton. Dieser kann sich bei seinem Torhüter bedanken, bei dem Endstation ist. Lettland kann sich weiterhin in der offensive Zone festsetzen. Die Schweizer schwimmen regelrecht und können sich nicht lösen. Patrick Fischer versucht seinen Männern aufzuzeigen, wo es lang geht. In der 28. Minute sieht es so aus, als könnten die Eisgenossen doppelte Überzahl spielen. Egli verliert die Scheibe jedoch an der blauen Linie und kann den Letten nur stoppen, indem er seinem Stock dazwischen hält und so auf die Strafbank wandert. Fünf Zeigerumdrehungen später drehen die Eisgenossen fast aus dem nichts innert wenigen Sekunden das Spiel. Berni und Fora sind die Torschützen. Es kommt sogar noch besser. In der 38. Minute lenkt Rohrbach, den Schuss von Egli entscheidend ab und kann auf 1:3 erhöhen. Diese Führung ist sehr glücklich für die Schweizer.
40. Min
19:59
Ende 2. Drittel. 1:3 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
19:57
Die Schweizer versuchen erneut in den Angriff zu gehen. Sie scheinen Lunte gerochen zu haben.
38. Min
19:57
Tooor für Schweiz, 1:3 durch D.Rohrbach.
Mitens muss ein drittes Mal bezwingen lassen. Egli schiesst auf der rechten Seite von der blauen Linie auf das Tor. Rohrbach lenkt die Scheibe noch entscheidend ab.
38. Min
19:55
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind in Riga zu spielen. Was ist da noch möglich?
37. Min
19:53
Das Spiel hat sich etwas abgeflacht nach den Toren der Eisgenossen. Die Letten versuchen eine Reaktion zu zeigen, aber die Torschüsse sind zu unpräzise.
35. Min
19:52
Die Schweizer kehren mit einem Doppelschlag das Spiel. Wie reagieren die Letten darauf?
33. Min
19:49
Tooor für Schweiz, 1:2 durch M.Fora.
Was ist das für eine Reaktion! Marco Lehmann spielt auf der Höhe des Tors auf die blaue Linie zu Fora, der direkt abschliesst. Die Schweizer nehmen Mitens entscheidend noch die Sicht.
32. Min
19:47
Tooor für Schweiz, 1:1 durch T.Berni.
Simon Knak spielt auf die linke Seite zu Berni. Dieser erwischt Torhüter Mitens knapp über dem Beinschoner und schiesst den Ausgleich für die Schweiz.
31. Min
19:42
Samuel Walser ist verletzt aus dem Spiel ausgefallen. Was genau passiert ist, ist unklar.
31. Min
19:42
Etwas mehr als die Hälfte steht der Partie ist durch. Inzwischen sind beide Mannschaften wieder komplett.
29. Min
19:39
2-Minuten-Strafe für D.Egli (Schweiz).
Diese Strafe ist sinnbildich für das ganze Spiel bisher. Egli verliert die Scheibe an der blauen Linie und kann den Letten nur stoppen, indem er seinem Stock dazwischen hält. So bringt er den Letten zu Fall und die doppelte Überzahlgelegenheit ist vorbei.
28. Min
19:37
2-Minuten-Strafe für B.Hodass (Lettland).
Für ein Halten muss Hodass auf dei Strafbank und ermöglicht der Schweiz so ein 5 gegen 3 für rund 90 Sekunden
28. Min
19:36
2-Minuten-Strafe für R.Bukarts (Lettland).
Statt ein Tor gibt es für Lettland eine Strafe. Rihards Bukarts muss wegen Behinderung raus.
27. Min
19:33
Genoni wird von der Kuve eines Letten am Helm getroffen. Er bleibt kurz sitzen und der Schiedsrichter erkundigt sich beim Torhüter. Es scheint für ihn weiterzugehen.
27. Min
19:32
2-Minuten-Strafe für F.Ritzmann (Schweiz).
Für einen Stockschlag muss Ritzmann auf die Strafbank. So kommen die Letten zum dritten Powerplay am heutigen Abend.
26. Min
19:30
Lehmann prescht in die Offensive vor, aber er wird von den Letten abgedrängt. So sind diese wieder in Scheibenbesitz.
25. Min
19:28
Auf Schweizer Seite ist eine grosse Unsicherheit zu spüren. Sie wissen weder auf der defensiven noch in der offensiven Zone wirklich zu überzeugen.
24. Min
19:27
Lettland kann sich weiterhin in der offensive Zone festsetzen. Die Schweizer schwimmen regelrecht und können sich nicht lösen.
23. Min
19:26
Die Letten kommen zur nächsten guten Gelegenheit. Gavars kommt von der rechten Seite her und überspielt Chanton. Dieser kann sich bei seinem Torhüter bedanken, bei dem Endstation ist.
22. Min
19:23
Die Schweiz ist bemüht. Fabian Ritzmann löst eine zwei gegen eins Aktion aus, aber ohne das es gefährlich wird.
21. Min
19:22
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Sehen wir in diesem Drittel mehr offensive Aktionen der Eisgenossen?
19:10
Fazit des ersten Drittels
Die Eisgenossen sind im ersten Drittel hauptsächlich mit verteidigen beschäftigt. Offensive Aktionen sind Mangelware. Mit zwei unnötigen Strafen ermöglichen sie den Letten Überzahlmöglichkeiten, die aber zu keinem Tor führen. In der 10. Minute spielt Chanton die Scheibe in die neutrale Zone, wo Tralmaks die Scheibe abfangen und Richtung Tor los ziehen kann. Er lässt alle Schweizer aussteigen und erwischt Genoni auf der linken Seite. Von den Schweizern ist keine wirkliche Reaktion zu sehen. Kurz vor Ende des Drittels Fazzini und Hofmann kommen sich in der Offensive gegenseitig in die Quere. Diese Szene steht sinnbildich für die Schweizer im ersten Drittel, das eines zum vergessen ist. Die Führung für Lettland geht in Ordnung.
20. Min
19:05
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
19:03
Fazzini und Hofmann kommen sich in der Offensive gegenseitig in die Quere. Diese Szene steht sinnbildich für die Schweizer im ersten Drittel, das eines zum vergessen ist.
18. Min
19:02
Lettland kann sich in der offensiven Zone festsetzen. Die Schweiz ist praktisch nur mit verteidigen beschäftigt.
17. Min
19:01
Noch etwas mehr als drei Minuten sind zu spielen im ersten Drittel. Gelingt der Schweiz noch den Ausgleichstreffer?
16. Min
19:00
Das Powerplay von Lettland ist zu wenig zwingend. Die Schweiz ist wieder komplett.
15. Min
18:58
Das Powerplay der Letten steht. Sie suchen die Lücke, aber finden sie aktuell nicht. Mehr als die Hälfte der Strafe ist bereits verstrichen.
14. Min
18:57
2-Minuten-Strafe für L.Fazzini (Schweiz).
Er geht mit dem Stock zwischen die Beine des Letten, der fällt und so darf Fazzini in der Kühlbox Platz nehmen.
13. Min
18:55
Fazzini spielt in der Bandenähe mit dem Feuer und wandert demnächst auf die Strafbank. Die Letten spielen aktuell sechs gegen fünf.
12. Min
18:54
Das Spiel hat in den letzten Minuten abgeflacht. Die beiden Torhüter haben kaum etwas zu tun.
11. Min
18:53
Wie reagiert die Schweiz auf den Gegentreffer? In erster Linie befinden sie mehrheitlich in der eigenen Zone. Da muss mehr kommen.
10. Min
18:51
Tooor für Lettland, 1:0 durch E.Tralmaks.
Was für ein Fehler der Schweizer! Chanton spielt die Scheibe in die neutrale Zone, wo Tralmaks die Scheibe abfangen und Richtung Tor los ziehen kann. Er lässt alle Schweizer aussteigen und erwischt Genoni auf der linken Seite.
9. Min
18:46
Rihards Bukarts prüft Leonardo Genoni auf der rechten Seite. Er umkurvt das Tor, aber Genoni macht die nahe Ecke zu.
8. Min
18:45
Ritzmann kann für die Schweiz befreien. Somit überstehen die Eisgenossen die Unterzahl unbeschadet, denn Wüthrich ist wieder zurück von der Strafbank.
7. Min
18:44
Die Letten finden bisher kein Rezept, um das Schweizer Boxplay zu knacken. Die Hälfte der Strafe ist bereits durch.
6. Min
18:42
2-Minuten-Strafe für D.Wüthrich (Schweiz).
Wüthrich stellt Rodzers Bukarts das Bein. Der Lette bleibt kurz liegen, aber kann selbständig das Eis verlassen. Da kommt der Schweizer mit 2 Minuten gut davon.
5. Min
18:40
Die Stimmung in der Xiaomi Arena ist gut. Die Heimfans peitschen ihre Mannschaft lautstark mit Hilfe von Trommeln an.
4. Min
18:39
Hodass prüft Leonardo Genoni mit einem ersten Torschuss. Der Hüter besteht die Prüfung.
3. Min
18:37
Die Eisgenossen können sich kurzweilig in der Offensive festsetzen, ehe sie an der blauen Linie zur Scheibe zu wenig Sorge tragen und diese so die Zone verlässt. So müssen sie wieder von hinten in den Angriff starten.
2. Min
18:34
Lehmann versucht auf der rechten Seite sich durchzutanken in der Offensive. Er findet keine Anspielstation, da die Letten gut stehen.
1. Min
18:33
Spielbeginn.
Revanchiert sich die Schweiz für die gestrige Niederlage?
18:30
Bald geht es los!
Die beiden Nationalhymnen werden gespielt. In wenigen Augenblicken wird in Riga die Scheibe eingeworfen.
18:20
Aufstellung Schweiz
Im Vergleich zu gestern steht heute Leonardo Genoni im Tor statt Charlin, der heute überzählig ist – sowie auch Loeffel, Marchon und Ramel. Neu in der Aufstellung sind Ritzmann und Lehmann.
18:20
Aufstellung Lettland
Statt Gudlevskis steht heute Mitens im Tor der Letten. Auch sonst wurden die Linien durcheinander gemischt.
18:17
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Andris Ansons und Agris Ozolins. Sie werden von den Linienrichtern Davis Zunde und Voldemars Rava unterstützt.
18:15
Formstand
Nachdem die Schweiz in der WM-Vorbereitung alle vier Testspiele gewonnen haben, mussten sie gestern zum ersten Mal als Verlierer vom Eis. Das Spiel ging bis ins Penaltyschiessen, wo Lettland den Unterschied ausmachen konnte. Die Eisgenossen gingen in der zweiten Minute in Führung durch Hofmann, ehe Lettland durch die Tore von Lavins (12.) und Tumanov (30.) die Partie drehen konnte. Knak erzielte in der 49. Minute den Ausgleich zum 2:2. Mit dem Sieg konnten die Letten ihre Bilanz aufpolieren: Im fünften Testspiel in der Vorbereitungsphase der WM siegten sie zum vierten Mal.
18:10
Direktduelle
Heute treffen die beiden Mannschaften zum 30. Mal aufeinander. Die Bilanz der Siege und des Torverhältnis spricht klar zugunsten der Schweiz. Vor einem Jahr siegten die Eisgenossen mit 4:0 und 5:1. Wenn die Schweizer heute mindestens einen Treffer erzielen, knacken sie die 100-Tore-Marke in den Direktbegegnungen.
18:05
Ausgangslage
Die dritte Woche der WM-Vorbereitung der Eisgenossen ist im vollem Gange. Fünf Testpartien haben sie hinter sich. Bereits gestern trafen die Schweizer auf Lettland. Die Letten gewannen das Spiel mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
18:00
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum zweiten Testspiel zwischen Lettland und der Schweiz. Einwurf der Scheibe ist um 18:30 Uhr (Ortszeit: 19:30 Uhr) in der Xiaomi Arena in Riga. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!