Freundschaft

Freundschaft - 2025 - April
Lettland
24.04.2025 18:30
Beendet
Lettland
Lettland
4:3
Schweiz
Schweiz
n.P.
Schweiz
  • 0:1
    Grégory Hofmann
    Hofmann
    2.
  • 1:1
    Martins Lavins
    Lavins
    12.
  • 2:1
    Miks Tumānovs
    Tumānovs
    30.
  • 2:2
    Simon Knak
    Knak
    49.
  • 2:3
    Luca Fazzini
    Fazzini
    65.
  • Martins Lavins
    Lavins
    65.
  • Dominik Egli
    Egli
    65.
  • 3:3
    Haralds Egle
    Egle
    65.
  • Tyler Moy
    Moy
    65.
  • Kaspars Daugaviņš
    Daugaviņš
    65.
  • Dario Rohrbach
    Rohrbach
    65.
  • Martins Dzierkals
    Dzierkals
    65.
  • Mischa Ramel
    Ramel
    65.
  • 4:3
    Rihards Bukarts
    Bukarts
    65.

Liveticker

21:16
Verabschiedung
Das war's aus Riga. Vielen Dank fürs Mitlesen und ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
21:16
Ausblick
Bereits morgen steht das nächste Duell mit Lettland auf dem Programm – der zweite Test innert kürzester Zeit. Danach rückt der Fokus auf die Betano Hockey Games in Kloten, die am 1. Mai starten. Richtig ernst wird es dann am 9. Mai: Die Schweiz eröffnet die WM mit einer Neuauflage des letztjährigen Finals gegen Tschechien.
21:14
Die besten Spieler

Nun werden die besten Spieler des Abends ausgezeichnet. Beim Heimteam ist es heute Abend Gudlevskis. Bei den Schweizern erhält Knak diese Auszeichnung.
60. Min
21:13
Spielende (4:3).
Bukarts avanciert zum Helden des Abends und entscheidet mit seinem Penaltytreffer die Partie zugunsten der Letten. Vor ihm trafen einzig Egle und Fazzini. Ein spannendes Penaltyschiessen endet schliesslich mit dem Sieg für Lettland.
65. Min
21:12
Penalty verwandelt (R.Bukarts).
65. Min
21:12
Penalty: Mischa Ramel (Schweiz) verschiesst
65. Min
21:11
Penalty: Martins Dzierkals (Lettland) verschiesst
65. Min
21:11
Penalty: Dario Rohrbach (Schweiz) verschiesst
65. Min
21:11
Penalty: Kaspars Daugaviņš (Lettland) verschiesst
65. Min
21:11
Penalty: Tyler Moy (Schweiz) verschiesst
65. Min
21:10
Penalty verwandelt (H.Egle).
65. Min
21:10
Penalty: Dominik Egli (Schweiz) verschiesst
65. Min
21:10
Penalty: Martins Lavins (Lettland) verschiesst
65. Min
21:09
Penalty verwandelt (L.Fazzini).
21:06
Beginn Penaltyschiessen
21:04
Ende der Verlängerung.
Auch die Verlängerung bleibt torlos – es geht ins Penaltyschiessen! Jetzt entscheidet sich alles in der Einzelduell-Action.
65. Min
21:02
Direkt von der Strafbank aus kann Ambühl beinahe zu einem Gegenstoss ansetzen. Auf den letzten Metern entgleitet ihm dann der Puck und die Chance verpufft.
64. Min
21:02
Tatsächlich übersteht die Schweiz diese Unterzahl schadlos - Ambühl ist zurück auf dem Eis. Eine Minute bleibt zu spielen.
63. Min
21:01
Die vier Letten setzen zum Überzahlspiel an, doch die Schweizer verteidigen aufopferungsvoll und clever. Sie halten die Letten geschickt vom Tor fern und verhindern gefährliche Abschlussmöglichkeiten.
63. Min
21:00
2-Minuten-Strafe für A.Ambühl (Schweiz).
Jetzt wird es zum ersten Mal richtig brenzlig und unübersichtlich! Die Letten kommen aus nächster Nähe vors Tor, doch Ambühl verhindert mit einem Einhaken gegen Tūmaņovs, dass dieser zum Abschluss kommt. Dafür kassiert der Routinier allerdings 2 Strafminuten.
62. Min
20:58
Die Letten gewinnen das erste Bully und ziehen ihre Kreise in der Schweizer Zone. Eine echte Abschlusschance können sie sich jedoch nicht erarbeiten, die Schweizer Verteidigung bleibt standhaft.
61. Min
20:58
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Auf geht's in die Overtime! Drei gegen Drei für maximal fünf Minuten – wer trifft, gewinnt!
60. Min
20:54
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
20:54
Fazit 3. Drittel
Auf dem frisch gereinigten Eis taten sich die Letten in Überzahl zunächst schwer. In den ersten fünf Minuten erhielten sie gleich zwei Mal eine Überzahlmöglichkeit, doch beide blieben ungenutzt! Erst bei Fünf gegen Fünf konnte das Heimteam wieder mehr Fahrt aufnehmen, doch in der 49. Minute wurde dieser Schwung abrupt durch den Ausgleichstreffer von Knak gestoppt. Der HCD-Stürmer verschaffte sich im Slot stark Platz, wurde perfekt von Moy bedient und drückte den Puck über die Linie. In der Schlussphase waren es dann eher die Schweizer, die den Siegtreffer auf dem Stock hatten, doch auch nach 60 Minuten blieb es beim 2:2. Es geht in die Overtime!
60. Min
20:53
Kurz vor dem Ende des Schlussdrittels kommen nochmals die Letten, doch Ravinskis scheitert aus spitzem Winkel an Charlin, der stark pariert.
60. Min
20:51
In den Schlussminuten spielt sich das Geschehen fast ausschliesslich in der Mittelzone ab. Kein Team wagt es, das letzte Risiko einzugehen, beide Seiten sind vorsichtig.
58. Min
20:49
Wir sind definitiv auf der Zielgeraden angekommen! Gelingt einem Team noch der Lucky Punch oder müssen wir uns auf eine Overtime einstellen?
57. Min
20:48
Nach einem Distanzschuss von Egli, den Gudlevskis sicher festhalten kann, kommt es vor dem lettischen Kasten zu einem kleinen Handgemenge. Hier herrscht fast schon Playoff-Stimmung, ganz wie heute Abend in Lausanne (Zwinker).
57. Min
20:46
Weiterhin drücken die Gäste aus der Schweiz! Rohrbach zieht aus der Distanz ab und provoziert einen Abpraller bei Gudlevskis, aber leider kann kein weissgekleideter Spieler den Puck verwerten.
56. Min
20:43
Herrlich, wie Ambühl mit einem Solo den Puck nach vorne trägt und für frischen Wind sorgt. Die Schweiz kann sich zwar in der Zone festsetzen, doch ein Abschluss springt dabei nicht heraus.
54. Min
20:40
Das Gehäuse rettet für Lettland! Nach einem gewonnenen Bully in der offensiven Zone bekommt Hofmann viel Platz und zieht ab. Mit einem kräftigen Abschluss trifft der EVZ-Stürmer jedoch nur die Torumrandung – Pech für die Schweiz!
52. Min
20:36
Die Partie wirkt nun etwas zerfahren, da es vermehrt zu Unterbrüchen kommt, sei es durch Icings oder Offsides. Beide Teams tun sich schwer, den Spielfluss aufrechtzuerhalten.
51. Min
20:34
Erneut sorgt die dritte Schweizer Linie für Furore rund um den Ausgleichstorschützen Knak. Walser bekommt die Chance zum Abschluss, doch sein Schuss geht über das Tor.
51. Min
20:31
Können die Eidgenossen nun nachlegen? Nach dem frühen Führungstreffer von Hofmann kippte das Momentum zugunsten der Letten, die die Schweiz zunehmend unter Druck setzten.
49. Min
20:29
Tooor für Schweiz, 2:2 durch S.Knak.
Aus dem Nichts gelingt der Schweiz tatsächlich der Ausgleich! Moy zieht auf der rechten Seite seine Kreise und sucht die Lücke für ein Zuspiel in die Mitte. Und das klappt perfekt: Vor dem Tor schafft sich Knak im Slot etwas Platz. Er kommt blank vor dem Tor zum Abschluss und trifft mit einem perfekten Ablenker durch die Beine von Gudlevskis ins Netz. Alles wieder offen in Riga!
48. Min
20:26
Den Schweizern ist es nicht gelungen, den Schwung aus den starken zweiten zehn Minuten des Mitteldrittels mitzunehmen und Druck zu erzeugen. Im dritten Drittel kommt kaum etwas von der Fischer-Équipe.
47. Min
20:24
Erst bei Fünf gegen Fünf kommen die Hausherren zu einer vielversprechenden Chance: Vitolins bekommt in zentraler Position unerwartet den Puck und zieht direkt ab, trifft jedoch nur die Schulter von Charlin, der stark reagiert.
46. Min
20:23
Auch dieses Überzahlspiel endet ohne einen nennenswerten Torschuss der Letten. Jung ist wieder auf dem Eis, und die Schweiz ist nun wieder vollzählig.
45. Min
20:22
Auch im zweiten lettischen Überzahlspiel innerhalb weniger Minuten kommt vom Heimteam zu wenig – oder gar nichts. Das Schweizer Boxplay steht sehr souverän und lässt den Letten kaum Raum für Gefahr.
44. Min
20:22
2-Minuten-Strafe für S.Jung (Schweiz).
Da hilft auch eine weitere Strafe nicht, doch genau die gibt es: Sven Jung muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
44. Min
20:21
Ähnlich wie schon im Mittelabschnitt hat die Schweiz auch zu Beginn des letzten Drittels Schwierigkeiten, den Tritt zu finden und ins Spiel zu kommen.
43. Min
20:20
Und schon ist das schwache Powerplay der Letten vorbei – die Schweiz ist wieder komplett. Ein enttäuschender Versuch aus der Sicht von Lettland!
42. Min
20:19
Die Letten können sich in Position bringen, und Andersons zieht zum Abschluss an. Doch im unglücklichsten Moment bricht der Stock des Angreifers, der in der Schweiz spielt – eine vielversprechende Gelegenheit verpufft.
41. Min
20:18
2-Minuten-Strafe für T.Berni (Schweiz).
Noch vor der Pause zog sich Berni eine 2-Minuten-Strafe wegen hohen Stocks zu, die er nun absitzen muss. Die Schweiz muss also mit einem Mann weniger ins dritte Drittel starten.
41. Min
20:18
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
20:02
Fazit 2. Drittel
Der Start in den Mittelabschnitt misslang dem Schweizer Team komplett. Schon früh mussten sie wegen einer unnötigen Strafe gegen Marchon in Unterzahl agieren, und auch bei fünf gegen fünf konnten die Letten enormen Druck aufbauen. So kam es, wie es kommen musste: Genau zur Spielhälfte brachte Tumānovs mit etwas Unterstützung von Moy Lettland zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung. Sein Distanzschuss wurde von Moy unhaltbar mit der Hand ins eigene Tor abgefälscht. Bis zu diesem Zeitpunkt war von der Schweiz im Mittelabschnitt wenig zu sehen – doch der Gegentreffer, der wie ein Weckruf wirkte, änderte das! Die Eidgenossen übernahmen das Kommando, schnürten die Letten phasenweise ein, fast wie in einem Überzahlspiel. Der Ausgleich blieb jedoch aus. Und es kam noch schlimmer: Wenige Sekunden vor der Pausensirene kassierte Berni eine Strafe, deren Wirkung sich erst zu Beginn des dritten Drittels bemerkbar machen wird.
40. Min
19:59
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Die Letten bleiben bis zum Schluss am Puck, können aber keine wirklich gefährliche Aktion entwickeln. Die Strafe wird somit erst zu Beginn des dritten Drittels für die Schweiz spürbar.
40. Min
19:59
Es wird eine Strafe gegen die Schweiz angezeigt – die Letten bleiben aber an der Scheibe!
39. Min
19:57
Die Schweizer können auch diese Überzahlmöglichkeit nicht nutzen – Komuls ist zurück auf dem Eis, und Lettland ist wieder komplett.
38. Min
19:56
Auch beim zweiten Powerplay läuft die erste Formation der Schweiz wieder gut, doch der Torerfolg bleibt aus. Am dichtesten dran ist Fazzini, dessen Schuss jedoch knapp am Kasten vorbeizischt.
37. Min
19:54
2-Minuten-Strafe für M.Komuls (Lettland).
Nach einem Abschluss, der knapp am Tor vorbeigeht, setzt Moy nach und zwingt Komuls zu einem Haken. Die Referees schicken den Letten auf die Strafbank – Powerplay für die Schweiz!
36. Min
19:50
Ein lettischer Verteidiger spielt einen weiten Pass, der beinahe die gesamte Schweizer Abwehrkette übertölpelt. Doch im letzten Moment kann Moy gerade noch rechtzeitig dazwischen gehen und den Pass abfangen, bevor ein lettischer Angreifer gefährlich wird.
35. Min
19:48
Der zweite Gegentreffer scheint wie ein Weckruf für die Fischer-Truppe gewirkt zu haben – die Schweizer bleiben nach dem Powerbreak am Drücker. Hofmann tankt sich hinter dem lettischen Tor durch, wird dort allerdings hart angegangen, was zur Folge hat, dass das Gehäuse aus der Verankerung rutscht. Es kommt erneut zu einem kurzen Unterbruch.
34. Min
19:45
Erstmals in dieser Partie gelingt es dem Schweizer Nationalteam, die Letten über längere Zeit in deren Zone einzuschnüren. Der Druck steigt, und nach einem scharfen Abschluss von Fazzini landet der Abpraller gefährlich vor dem Tor – doch Ramel verpasst ihn um Haaresbreite.
33. Min
19:44
Zunächst versucht es Moy auf eigene Faust aus spitzem Winkel, bleibt damit aber hängen. Direkt im Anschluss legt Ambühl clever zurück auf Karrer, doch dessen Abschluss ist zu zentral – kein Problem für Gudlevskis.
32. Min
19:44
Nun ist eine Reaktion der Schweiz gefragt, denn die Lettische Führung ist absolut verdient!
30. Min
19:42
Tooor für Lettland, 2:1 durch M.Tumānovs.
Die Schweizer bringen den Puck in der eigenen Zone nicht konsequent weg, was Tumānovs an der blauen Linie eiskalt ausnutzt. Er kontrolliert die Scheibe problemlos und zieht aus der Distanz ab. Vor dem Schweizer Tor greift Moy unglücklich mit der Hand in den Schuss und fälscht die Scheibe entscheidend ab – unhaltbar für Charlin, der erneut geschlagen ist. Lettland dreht das Spiel zur Spielhälfte!
30. Min
19:41
Stark gemacht von Senteler, der mit viel Übersicht Raum schafft und dann mit der Backhand Bertschy bedient. Dessen Ablenker ist gefährlich, doch Gudlevskis behält die Nerven und blockt die Scheibe souverän.
29. Min
19:39
Die zweite Linie der Schweiz setzt nun ein deutliches Zeichen: Mit aggressivem Forechecking stören sie den lettischen Spielaufbau früh und effektiv. Prompt gelingt es den Letten nicht, die Scheibe kontrolliert aus der eigenen Zone zu bringen – die Schweiz erkämpft sich den Puck und setzt sich in der Offensive fest.
28. Min
19:37
Offensiv ist vom Team von Patrick Fischer im zweiten Drittel bislang kaum etwas zu sehen. Die Schweizer tun sich schwer, klare Akzente zu setzen und Entlastung zu schaffen – zu oft läuft das Spiel in Richtung Charlin.
26. Min
19:37
Die Kräfte schwinden sichtbar, doch die zweite Linie kämpft aufopferungsvoll. Rullers hat die beste Gelegenheit nach einem klasse Zuspiel von Andersons, doch Charlin verschiebt sich blitzschnell und wehrt stark mit dem Beinschoner ab. Kurz darauf versucht es erneut Lavins, aber auch er scheitert am glänzend aufgelegten Schweizer Goalie.
25. Min
19:33
Die Letten setzen die Schweiz in deren Zone gehörig unter Druck – die Eidgenossen stecken in einem langen Shift fest und kommen seit Minuten nicht zum Wechsel.
24. Min
19:32
Senteler setzt Hofmann gut in Szene, und der Torschütze zum 0:1 nimmt Fahrt auf. Er kurvt geschickt hinter dem lettischen Tor hindurch, verliert jedoch dort unglücklich die Scheibe, bevor er einen gefährlichen Abschluss abgeben kann.
23. Min
19:30
Daugavins übernimmt die Regie bei den Letten, und in der zweiten Überzahlminute läuft das Spiel bereits flüssiger. Doch Charlin bleibt stark und pariert die Schüsse souverän. So übersteht die Schweiz das lettische Powerplay unbeschadet.
22. Min
19:29
Die erste Minute des Powerplays ist bereits vorbei, und erstaunlicherweise hatte bislang nur die Schweiz Torchancen – trotz Unterzahl! Die beste Gelegenheit kam kurz vor Ablauf der ersten Minute, als Bader nach einem Zuspiel von Knak knapp scheiterte.
21. Min
19:28
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (Schweiz).
Marchon leistet sich in der offensiven Zone gegen Dzierkals einen Stockschlag und ermöglicht so den Letten gleich zu Beginn des Mittelabschnitts ein Überzahlspiel.
21. Min
19:27
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
19:11
Fazit 1. Drittel
In der ausverkauften Xiaomi Arena in Riga wurde die Stimmung der lettischen Heimfans schnell gedämpft, als Hofmann in der zweiten Spielminute nach einem fatalen Scheibenverlust eiskalt zur frühen Schweizer Führung einschob. Doch trotz dieses frühen Vorsprungs konnte die Fischer-Truppe nicht die Kontrolle übernehmen. Stattdessen drückten die Letten, die ins Hintertreffen geraten waren, auf den Ausgleich. In der 12. Minute belohnten sich die Hausherren schliesslich: Nach mehreren Abprallern vor Charlin gelang es der Schweizer Abwehr nicht, den Puck aus der Gefahrenzone zu befördern. Der dritte Rebound landete schliesslich bei Lavins, der den Ausgleich erzielte. Danach glichen sich die Kräfteverhältnisse wieder aus, und beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Obwohl die Schweiz noch für zwei Minuten in Überzahl agieren konnte, blieb der erneute Führungstreffer aus.
20. Min
19:10
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
20. Min
19:09
Bertschy setzt zum nächsten Schweizer Vorstoss an und nimmt Hofmann auf der rechten Seite mit. Hofmann verzögert geschickt, spielt dann die Scheibe zurück auf Bertschy, dieser scheitert aber am Beinschoner von Gudlevskis, der den Schuss gerade noch abwehren kann.
19. Min
19:07
Kurz vor dem Drittelsende kommen die Hausherren noch einmal gefährlich auf, doch Charlin zeigt seine Klasse und pariert gleich zweimal bravourös.
18. Min
19:05
Seit der 2-Minuten-Strafe gegen Skrastiņš und dem darauffolgenden Powerplay haben sich die Kräfteverhältnisse etwas ausgeglichen. Das Spiel verlagert sich nun nicht mehr überwiegend in die Schweizer Zone, sondern findet zunehmend im Mittel- und Angriffsdrittel beider Teams statt.
17. Min
19:02
2-Minuten-Strafe für R.Freibergs (Lettland).
17. Min
19:02
2-Minuten-Strafe für G.Hofmann (Schweiz).
17. Min
19:02
Nach einem Bully liefern sich Hofmann und Freibergs ein intensives Privatduell, bei dem beide kaum noch voneinander ablassen. Die Referees greifen schliesslich ein, trennen die beiden Streithähne und schicken sie in die Kühlbox.
17. Min
18:59
Ähnlich wie im Powerplay kommen die Schweizer nach einem gewonnen Bully in der Offensive zu einem weiteren Distanzschuss. Jung zieht diesmal ab, doch Gudlevskis ist zur Stelle und pariert sicher.
16. Min
18:59
Die Xiaomi Arena in Riga ist übrigens ausverkauft und die Stimmung ist entsprechend hervorragend!
14. Min
18:58
Trotz viel Engagement in den verbleibenden Sekunden der zweiten Powerplayminute gelingt es der Schweiz nicht, den Druck in zählbares umzuwandeln. Lettland übersteht die Unterzahl unbeschadet und ist wieder vollzählig.
13. Min
18:56
Die Schweiz startet druckvoll ins Powerplay und gewinnt direkt das erste Bully in der offensiven Zone. Dann nimmt Egli Mass – sein Slapshot von der blauen Linie zischt durch, kracht aber nur an die Latte. Glück für Lettland, da fehlten nur Zentimeter!
12. Min
18:54
2-Minuten-Strafe für K.Skrastiņš (Lettland).
Doch nun bremsen sich die Letten selbst aus: Skrastiņš wandert auf die Strafbank und schenkt der Schweiz damit das erste Powerplay des Abends. Jetzt bietet sich die Chance, wieder in Führung zu gehen.
12. Min
18:52
Tooor für Lettland, 1:1 durch M.Lavins.
Die Hausherren belohnen sich für ihren Aufwand mit dem verdienten Ausgleich! Die Letten wirbeln in der Offensivzone, bringen gleich mehrere Schüsse aufs Tor, und Charlin muss dreimal abprallen lassen. Beim dritten Rebound steht Lavins genau richtig und schiebt die Scheibe über die Linie. Die Schweizer Defensive wirkt in dieser Szene alles andere als sattelfest.
11. Min
18:48
Fora versucht, das Spiel aus der eigenen Zone schnell zu machen, doch sein Zuspiel auf die Schaufel von Walser gerät zu ungenau – das Resultat: Icing und Bully vor dem Schweizer Tor.
10. Min
18:47
Anders als in den letzten Partien trifft die Schweiz heute auf einen deutlich aufsässigeren und spielstärkeren Gegner. Die Letten zeigen mutiges, offensives Eishockey, auch wenn sie bislang nur wenige klare Chancen kreieren konnten. Angesichts des Spielverlaufs darf man die Schweizer Führung bislang durchaus als glücklich bezeichnen.
8. Min
18:43
Die beiden Teams liefern sich bislang ein intensives und flüssiges Spiel – Tempo, Härte und Einsatz stimmen, geschenkt wird sich auf dem Eis nichts.
6. Min
18:38
Trotz eines eher verhaltenen Starts ist es erneut die Schweiz, die zur nächsten dicken Chance kommt. Über Ambühl landet die Scheibe am zweiten Pfosten bei Knak – doch der lässt die Möglichkeit auf den zweiten Treffer ungenutzt.
4. Min
18:37
Zum ersten Mal wird Charlin im Schweizer Tor ernsthaft geprüft – doch der künftige Genfer Schlussmann ist zur Stelle und hält seinen Kasten vorerst sauber.
3. Min
18:37
Die Letten suchen gleich die prompte Antwort und schnüren die Schweizer in deren Zone ein. Zu einem gefährlichen Abschluss kommt es aber nicht.
2. Min
18:34
Tooor für Schweiz, 0:1 durch G.Hofmann.
Die Schweiz legt los wie die Feuerwehr! Nach einem kapitalen Scheibenverlust der Letten in der eigenen Zone schalten die Eidgenossen blitzschnell um. Senteler behält die Übersicht und legt perfekt auf Hofmann, der zentral vor dem Tor lauert – und die Scheibe per One-Timer eiskalt im Netz versenkt.
1. Min
18:32
Spielbeginn.
Los geht's mit dem fünften WM-Vorbereitungsspiel!
18:18
Aufstellung Schweiz
Wie folgt schickt Patrick Fischer seine Truppe aufs Eis: 
18:12
Aufstellung Lettland
In der Aufstellung der Letten finden sich einige bekannte Gesichter – auch solche mit Erfahrung auf Schweizer Eis. So etwa Toms Andersons, aktuell vom HC La Chaux-de-Fonds an den SC Bern ausgeliehen. Ebenfalls mit dabei: Die lettische Eishockey-Legende Kaspars Daugavins, der weiterhin seine Klasse unter Beweis stellt.
18:07
Direktduelle
Auch im letzten Jahr standen sich die beiden Teams in der WM-Vorbereitung gegenüber – zweimal mit klaren Verhältnissen zugunsten der Schweiz: 4:0 und 5:1 lauteten die Resultate. Im letzten Ernstkampf allerdings, an der WM 2023 in der Gruppenphase, behielt Lettland die Oberhand. In einer umkämpften Partie setzten sie sich mit 4:3 nach Verlängerung durch.
17:59
Formstand Schweiz
Die Schweizer sind mit viel Schwung in die WM-Vorbereitung gestartet. Zwei überzeugende Siege gegen die Slowakei legten den Grundstein, doch gegen Frankreich wurde es im ersten Duell deutlich knapper: Erst nach hartem Kampf setzten sich die Eisgenossen mit 4:3 durch. Im zweiten Vergleich machten sie dann kurzen Prozess und gewannen klar mit 5:2. Bemerkenswert: Sowohl Frankreich als auch die Slowakei spielen an der WM – wie Lettland – in der anderen Gruppe.
17:52
Formstand Lettland
Auch Lettland hat bereits vier Vorbereitungsspiele in den Beinen – mit gemischter Bilanz: Zwei Siege gegen Österreich stehen zwei Niederlagen gegen Finnland gegenüber. Interessant dabei: Beide Teams sind auch Gegner der Letten in der Gruppenphase der kommenden Weltmeisterschaft.
17:47
Ausgangslage
Mit vier Siegen aus vier Spielen läuft die WM-Vorbereitung für das Team von Patrick Fischer bislang wie geschmiert. Auf dem Weg nach Stockholm hat sich der Kader allerdings nochmals kräftig verändert: Gleich neun neue Gesichter sind dazugekommen – mit dabei auch der Altmeister höchstpersönlich, Andres Ambühl. Acht andere Spieler mussten dafür ihre Koffer packen und das Nati-Camp verlassen.
17:39
Begrüssung
Guten Abend aus Riga. Die dritte Woche der WM-Vorbereitung läuft und in der Xiaomi Arena trifft das Team von Patrick Fischer heute Abend auf Lettland – das erste von zwei Duellen innert zwei Tagen. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr, und du bist hier live mit dabei.

Aktuelle Spiele

03.05.2025 18:00
Slowakei
Slowakei
SVK
Slowakei
18:00
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
04.05.2025 17:00
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
17:00
USA
USA
USA
USA
04.05.2025 19:00
Österreich
Österreich
AUT
Österreich
19:00
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
06.05.2025 17:40
Kasachstan
Kasachstan
KAZ
Kasachstan
17:40
Slowenien
SLO
Slowenien
Slowenien
06.05.2025 19:00
Ungarn
Ungarn
HUN
Ungarn
19:00
Kanada
CAN
Kanada
Kanada