Freundschaft

Freundschaft - 2025 - April
Schweiz
11.04.2025 19:45
Beendet
Schweiz
Schweiz
5:3
Slowakei
Slowakei
Slowakei
  • 0:1
    Matus Hlavac
    Hlavac
    1.
  • 1:1
    Dario Rohrbach
    Rohrbach
    7.
  • 2:1
    Attilio Biasca
    Biasca
    15.
  • 2:2
    Martin Faško-Rudáš
    Faško-Rudáš
    17.
  • 3:2
    Fabian Ritzmann
    Ritzmann
    27.
  • 4:2
    Thierry Bader
    Bader
    34.
  • 4:3
    Matej Kašlík
    Kašlík
    36.
  • 5:3
    Fabian Ritzmann
    Ritzmann
    59.

Liveticker

22:11
Ausblick & Verabschiedung
Für die Schweiz geht die Vorbereitung am kommenden Freitag mit dem Gastspiel gegen Frankreich weiter. Die Slowakei trifft bereits am Mittwoch in Zell am See auf Deutschland. Hiermit verabschiede ich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!
22:09
Fazit 3.Drittel
Das letzte Drittel ermöglicht beiden Mannschaften ihre Powerplay-Formationen zu testen, aber die jeweiligen Boxplay-Formationen lassen keine weiteren Treffer zu. Die Schweiz beschränkt sich im Schlussabschnitt auf die Defensive und verteidigt die wenigen Chancen sehr effektiv. Kurz vor Schluss gehen die Gäste All-In und nehmen Adam Huska für einen weiteren Stürmer vom Eis. Anstelle des Ausgleichs, kommt es wie so oft - Fabian Ritzmann trifft ins verlassene Gehäuse und macht den Deckel auf eine starke Teamleistung.
60. Min
22:04
Spielende (5:3).
60. Min
22:03
Die Moral der Gäste ist nun gebrochen und das Heimteam kann die Scheibe ohne grössere Gegenwehr in den eigenen Reihen bis zur Schlusssirene halten.
59. Min
22:02
Tooor für Schweiz zum 5:3. F.Ritzmann trifft ins leere Tor.
Mischa Ramel reagiert nach dem gewonnen Bully am schnellsten und schickt Fabian Ritzmann auf die Reise. Dieser setzt sich im Laufduell spielend leicht durch und hat keine Mühe die Scheibe im verwaisten Gehäuse unterzubringen.
59. Min
22:00
Es laufen die letzten beiden Spielminuten und bisher musste Stéphane Charlin nur bei einem Ablenker eingreifen.
58. Min
21:59
TimeOut Slowakei
Letzte Instruktionen von Vladimir Orszagh - Adam Huska ist auf der Spielerbank geblieben. Es bleiben noch 152 Sekunden in diesem Spiel
58. Min
21:57
Die Schweizer verteidigen auch in der Schlussphase die neutrale Zone sehr effektiv und stören die Angrifssbemühungen der Slowaken.
57. Min
21:56
Wann wird Vladimir Orszagh Adam Huska für einen weiteren Angreifer aus dem Tor nehmen und somit das Risiko nochmals erhöhen?
56. Min
21:54
Kommen die Slowaken in diesem Spiel noch zum Ausgleich oder müssen Sie sich innert 24 Stunden zum zweiten Mal der Schweiz geschlagen geben? Noch 4 Minuten bleiben um diese Fragen zu beantworten.
54. Min
21:52
Marco Lehmann hat den Abschluss auf der Schaufel, aber entscheidet sich für den Pass auf Thierry Bader, der aber nicht optimal zur Scheibe steht und somit keinen Druck auf den Abschluss bringt. Sekunden später ist es Chanton, der die Scheibe auf Huska bringt.
54. Min
21:51
Auch nach 53 Minuten bleibt die Zweikampfintensität vorallem an den Banden sehr hoch - es wird um jeden Zentimeter und jede Scheibe weiterhin verbissen gekämpft.
53. Min
21:49
Patrick Hrehorcak geht komplett vergessen, aber Stéphane Charlin lässt sich bei beiden Abschlüssen nicht bezwingen und hält die Führung für seine Mannschaft weiterhin fest.
52. Min
21:47
Das Boxplay der Schweizer funktioniert auch im Schlussabschnitt - die Slowaken kommen nicht gefährlich in Abschlusspositionen und müssen immer wieder neu aufbauen. Es bleiben noch 15 Sekunden in diesem Powerplay.
50. Min
21:46
2-Minuten-Strafe für J.Taibel (Schweiz).
Jonas Taibel muss wegen einem Stockschlag auf die Strafbank und ermöglicht so den Gästen ein weiteres Powerplay
49. Min
21:44
Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen der Schweizer, aber noch steht die Unterzahl der Gäste und gibt für die Schweizer keine Schussmöglichkeit.
47. Min
21:42
2-Minuten-Strafe für A.Žiak (Slowakei).
Adam Ziak muss wegen einer Torhüterbehinderung auf die Strafbank. Da er aber in dieser Situation den Fanghandschuh von Charlin abbekommt und in die Kabine muss, sitzt Andrej Krajcovic die Strafe ab.
47. Min
21:38
Tim Berni mit dem nächsten Abschluss, aber diesmal ist wieder Adam Huska zur Stelle und kann die Scheibe ohne Abpraller in seinem Fanghandschuh verschwinden lassen.
45. Min
21:37
Tyler Moy behauptet die Scheibe und hat dann auch noch das Auge für seinen Mitspieler, aber der Abschluss geht knapp am Gehäuse vorbei.
44. Min
21:35
Auch in Unterzahl bleibt es dabei, dass die Schweiz sehr aufsässig agiert und die Scheibe ein ums andere Mal aus der Angriffszone spielen kann. Die Teamstrafe läuft in 15 Sekunden bereits wieder ab.
42. Min
21:34
2-Minuten-Strafe für Schweiz.
Wechselfehler bei der Schweiz - Rodwin Dionicio sitzt die Strafe ab
42. Min
21:33
Tyler Moy kommt wenige Sekunden vor Ablauf der Strafe zu einem weiteren Abschluss, aber auch diese Scheibe geht ans Aussennetz - die Slowakei ist wieder komplett.
41. Min
21:33
Luca Fazzini mit einem ersten Abschluss per One-Timer, aber die Scheibe findet nicht den Weg ins Gehäuse, sondern nur den Weg in die Fanghand von Huska.
41. Min
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 4:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Schweiz darf noch etwas mehr als 90 Sekunden in Überzahl agieren.
21:17
Fazit 2.Drittel
Das Mitteldrittel nimmt sich eine Anlaufzeit von 5 Minuten, danach wachen die Schweizer auf und belohnen sich für den Aufwand durch den erneuten Führungstreffer, diesmal von Fabian Ritzmann nach schönem Zuspiel von Thierry Bader. Diese Kombination ist wenige Minuten später in Unterzahl für den nächsten Treffer für die Schweizer Nati verantwortlich, diesmal kommt der Pass von Ritzmann und Thierry Bader bezwingt Adam Huska. Die Reaktion der Slowaken kommt noch im gleichen Powerplay in Person von Matej Kaslik, der bei seinem Treffer von der gesamten Boxplay-Unit der Schweizer nur Geleitschutz bekommt und ungehindert vor Charlin zum Abschluss kommt. Was auch nach 40 Minuten bleibt: Die Zuschauer sehen ein spannendes Spiel!
40. Min
21:13
Ende 2. Drittel. 4:3 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:12
2-Minuten-Strafe für M.Čajkovič (Slowakei).
Maxim Cajkovic muss kurz vor der Drittelsirene wegen einem Halten auf die Strafbank - Powerplay für die Schweiz - geht es wieder nur 7 Sekunden bis zum Torerfolg?
40. Min
21:10
Das Spiel wiegt weiterhin hin und her und beide Mannschaften suchen den nächsten Treffer.
38. Min
21:07
Die Schweizer bleiben auch nach dem Gegentreffer weiterhin sehr aufsässig und geben den Slowaken keine Möglichkeit die Scheibe zu kontrollieren.
36. Min
21:05
Tooor im Powerplay für Slowakei, 4:3 durch M.Kašlík .
Matej Kaslik läuft ungestört von der Seite vor das Gehäuse von Stéphane Charlin und bezwingt diesen zwischen den Beinen - die Penaltykilling-Unit des Heimteams schaut bei diesem Treffer nur zu.
34. Min
21:02
Tooor in Unterzahl für Schweiz, 4:2 durch T.Bader.
Fabian Ritzmann stochert die Scheibe an der blauen Linie aus der Zone und macht sich mit seinem Sturmkollegen Thierry Bader in Unterzahl auf Adam Huska. Der Pass von Ritzmann landet perfekt auf der Schaufel von Bader und dieser fackelt nicht lange und bezwingt Adam Huska auf der Fanghandseite.
33. Min
20:59
Das Powerplay der Gäste steht schnell, aber die Schweizer können sich im Penaltykilling ein erstes Mal lösen und befreien.
33. Min
20:58
2 + 2 Minuten für D.Rohrbach (Schweiz).
Dario Rohrbach muss wegen einem hohen Stock für 2+2min auf die Strafbank.
32. Min
20:56
Tim Berni nimmt sich den nächsten Abschluss, aber auch diesmal zielt er etwas zu genau und scheitert an Huska. Der Abpraller bleibt vor Huska liegen, der einen kurzen Moment ohne Orientierung ist, aber Tim Berni scheitert auch mit dem Nachschuss.
31. Min
20:55
2-Minuten-Strafe für T.Královič (Slowakei).
Beide Spieler müssen sich nach einer kleinen Rangelei an der Bande für die nächsten beiden Minuten abkühlen
31. Min
20:54
2-Minuten-Strafe für A.Simic (Schweiz).
Beide Spieler müssen sich nach einer kleinen Rangelei an der Bande für die nächsten beiden Minuten abkühlen
30. Min
20:52
Das Mitteldrittel gehört bisher komplett der Schweiz, die sich hier Chance um Chance erspielt und durch Fabian Ritzmann in Führung geht.
29. Min
20:51
Tim Berni geht im Slot vollkommen verloren und fackelt mit seinem Abschluss keine Sekunde. Die Scheibe geht aber knapp über das Gehäuse. Wenige Sekunden später scheitert Thierry Bader mit einem Abschluss ans Aussennetz.
27. Min
20:47
Tooor für Schweiz, 3:2 durch F.Ritzmann.
Mischa Ramel kommt nach einem schönen Einsatz von Thierry Bader an die Scheibe und macht sich im 2 gegen 1 zusammen mit Fabian Ritzmann auf Adam Huska auf. Ramel behält die Ruhe und passt die Scheibe im perfekten Moment auf die Schaufel von Fabian Ritzmann der per One-Timer Adam Huska auf der Fanghandseite ein weiteres Mal bezwingt und seine Farben erneut in Führung bringt.
26. Min
20:47
Beide Mannschaften können nach einem etwas ruhigeren Beginn die ersten Abschlüsse für sich verzeichnen. Für die Slowaken war es Matej Kaslik, der im letzten Moment entscheidend von Giancarlo Chanton abegrängt wurde.
25. Min
20:44
Auf beiden Seiten dominieren aktuell die Verteidigungslinien und die Stürmer beissen sich buchstäblich die Zähne aus.
23. Min
20:41
Stéphane Charlin muss ein erstes Mal eingreifen. Er blockt die Scheibe aber in aller Ruhe mit dem Schoner und gibt seinen Verteidigern die nötige Zeit.
21. Min
20:41
Wem gelingt der bessere Auftakt in dieses Mitteldrittel? In den Anfangssekunden versuchen die Schweizer den frühen Treffer zu erzielen.
21. Min
20:39
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:28
Fazit 1.Drittel
Die Gäste eröffnen nach wenigen Sekunden bereits das Score und nutzen einen Fehler der Schweizer hinter dem eigenen Tor durch Matus Hlavec eiskalt aus. Die kalte Dusche wirkt scheinbar noch nach, denn in der 5.Spielminute entscheiden die Schiedsrichter erneut auf Tor für die Gäste. Patrick Fischer zieht daraufhin seine Coaches Challenge wegen einer Torhüterbehinderung und hat damit Erfolg. Das Heimteam erholt sich von diesen beiden Schreckmomenten und ist fortan das spielbestimmende Team in diesem Startdrittel. Das bisher einzige Powerplay nutzt Dario Rohrbach nach schöner Vorarbeit von Tyler Moy zum Ausgleich und Attilio Biasca lässt die Schweiz in der 15.Minute ein weiteres Mal jubeln. Die Slowaken ihrerseits werden nach dem zweiten Gegentreffer selbst wieder deutlich aktiver und kommen nach einem Pfostentreffer von Kapitän Michal Ivan und der schnellen Reaktion von Martin Fasko-Rudas zum Ausgleich.
20. Min
20:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:2.
20. Min
20:20
Es beginnen die letzten 60 Sekunden in diesem Startdrittel - gibt es nochmal einen Treffer zu bejubeln?
19. Min
20:18
Die Schweiz ist erneut bestrebt sich durch den Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und agiert weiterhin grösstenteils mit zwei Angreifern im Forecheck.
17. Min
20:16
Tooor für Slowakei, 2:2 durch M.Faško-Rudáš.
Der postwendende Ausgleich - Michal Ivan trifft mit seinem Abschluss zwar nur den Pfosten, aber die Scheibe kullert wieder direkt vor das Tor- Charlin ist in einer schlechten Position um den Abpraller zu sichern und Martin Fasko-Rudas reagiert schneller als Dario Wüthrich und stochert die Scheibe reaktionsschnell über die Linie.
16. Min
20:13
Die Spielfreude ist den Schweizern nun deutlich anzumerken und erneut hat die Kombination Tyler Moy und Dario Rohrbach die nächste Chance auf dem Schläger, wenngleich diesmal kein Tor herausspringt.
15. Min
20:11
Tooor für Schweiz, 2:1 durch A.Biasca.
Die Führung für die Nati - Luca Fazzini mit einem wunderschönen Zuspiel auf den freistehenden Attilio Biasca, der alleine auf Huska zuläuft und den Slowaken unter dem Schoner erwischt.
14. Min
20:10
Ludvig Johnson mit dem nächsten Abschluss von der blauen Linie und im Slot versucht Jonas Taibel den Ablenker, aber dieser kommt nicht gefährlich auf`s Tor von Huska, dennoch eine gute Aktion.
13. Min
20:07
Beide Mannschaften überbrücken in diesem Startdrittel sehr schnell die neutrale Zone und suchen die Abschlussmöglichkeiten - ein flüssiges und ausgeglichenes Spiel bisher in Herisau.
12. Min
20:05
Tobias Geisser mit einem weiteren Abschluss von der blauen Linie und die Scheibe zischt nur knapp am linken Pfosten vorbei. Den Rebound vor das Tor können die Slowaken klären.
10. Min
20:03
Nächste Möglichkeit, diesmal durch Tyler Moy. Er kommt vom rechten Bullykreis in Richtung Mitte und zieht die Scheibe einmal zurück, aber Adam Huska ist zur Stelle und verhindert den nächsten Einschlag.
9. Min
20:02
Nach dem Ausgleichstreffer läuft die Scheibe bei den Schweizern nun deutlich flüssiger und immerwieder ist Rodwin Dionicio beteiligt.
7. Min
20:00
Tooor im Powerplay für Schweiz, 1:1 durch D.Rohrbach .
Das ist der Ausgleich im Powerplay - Vom Faceoff geht es über Tyler Moy direkt auf den, am langen Pfosten, einlaufenden Dario Rohrbach, der Adam Husky mit einem One-Timer in der kurzen Ecke bezwingt.
7. Min
19:59
2-Minuten-Strafe für M.Faško-Rudáš (Slowakei).
Martin Fasko-Rudas mit einem starken Solo und fast mit dem neuerlichen Treffer für die Slowaken. Da er aber nach seinem Abschluss Stéphane Charlin behindert muss er auf Strafbank.
6. Min
19:58
Luca Fazzini mit einem Abschluss auf das Gehäuse seines Ex-Klubkollegen Huska, aber der Torhüter bleibt Sieger.
5. Min
19:56
Die Schiedsrichter geben nach der ersten Videokonsultation das Tor, aber Patrick Fischer nimmt umgehend seine Coaches Challenge. Die Scheidsrichter gehen erneut in die Review-Area und entscheiden danach auf Torhüterbehindernung - somit bleibt es beim 0:1
5. Min
19:50
Erneut brennt es lichterloh vor Stéphane Carlin und die Scheibe kullert nach einem Durcheinander vor dem Schweizer Kasten über die Linie - die Headschiedsrichter schauen sich die Szene nochmals im Videostudium an
4. Min
19:49
Die Slowaken kommen durch Lantosi mit Tempo und Gegenwehr in die Angriffszone, aber Tim Berni greift vor dem Abschluss doch noch entscheidend ein.
2. Min
19:48
Reagiert die Schweizer Nati heute schneller auf den Rückstand?
1. Min
19:46
Tooor für Slowakei, 0:1 durch M.Hlavac.
Nach wenigen Sekunden liegt die Scheibe hinter Stéphane Charlin, der einen Abschluss von Hlavac passieren lassen muss - ein erneuter Kaltstart für die Schweiz. Die Schweizer vertändeln hinter dem eigenen Tor die Scheibe und kommen danach nicht mehr schnell in die Verteidigungsposition und Hlavac bezwingt Charlin in der rechten Ecke mit einem platzierten Handgelenkschuss.
1. Min
19:46
Die Schweiz übernimmt direkt die Scheibe und kommt durch Axel Simic zu einem ersten Abschluss.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
19:42
Obgligatorisch ertönen vor dem Spiel die beiden Nationalhymnen. Wie es sich gehört, erklingt zuerst die Hymne der Gäste. Wie auch gestern, wird der Gast durch einige Schlachtenbummler aus der Slowakei unterstützt.
18:55
Aufstellung Schweiz
Im Line-Up von Patrick Fischer gibt es zum gestrigen Sieg nach Overtime drei Änderungen. Leonardo Genoni, Dario Simion und Marco Miranda werden heute durch Axel Simic, Mischa Ramel und Stéphane Charlin ersetzt. Letzterer steht auch direkt als Starting-Goalie zwischen den Pfosten und auch heute ist Ludovic Waeber der Back-Up.
 
18:53
Aufstellung Slowakei
Headcoach Vladimir Orszagh rotiert für dieses Spiel auf der Goalieposition und schickt heute Adam Huska anstelle von Patrick Rybar zu Beginn auf`s Eis. Ansonsten fehlt im Gegensatz zum gestrigen Spiel lediglich der Name Servac Petrovsky. Da kein Ersatz aufgeboten wurde, spielen die Slowaken heute mit 8 Verteidigern und 11 Stürmern.
 
17:57
Schiedsrichter
Geleitet wird das heutige Spiel von den beiden Hauptschiedsrichtern Stefan Hürlimann und Loïc Ruprecht. An den Linien assistieren Aurélien Urfer und Baptiste Humair. Mit Ausnahme von Loïc Ruprecht, der heute Pascal Hungerbühler ersetzt, waren alle drei Schiedsrichter bereits gestern im Einsatz.
17:55
Direktbegegnungen
Doppeltests gegen die Slowakei haben mittlerweile eine gewisse Tradition, denn bereits im letzten Jahr fanden binnen 24 Stunden zwei Spiele statt. Anders als letztes Jahr, als die Slowaken beide Spiele für sich entscheiden konnten, gelang der Mannschaft um Patrick Fischer gestern ein Sieg mit 4:3 nach Verlängerung. Bemerkenswert hierbei noch die Tatsache, dass man gleich dreimal einen Rückstand aufholen konnte und in der Overtime den entscheidenden Treffer durch Dario Rohrbach erzielte. In der Gesamtbilanz führen die Schweizer mit 22 zu 14 Siegen bei zwei Unentschieden.
17:50
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum zweiten Auftritt der Schweizer Nati in dieser Woche. Wie bereits gestern lautet auch heute der Gegner Slowakei. Spielbeginn im Sportzentrum Herisau ist um 19:45 Uhr. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

24.04.2025 17:30
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
17:30
Schweden
SWE
Schweden
Schweden
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
17:30
Slowakei
SVK
Slowakei
Slowakei
24.04.2025 18:30
Lettland
Lettland
LAT
Lettland
n.P.
18:30
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz
24.04.2025 19:00
Österreich
Österreich
AUT
Österreich
19:00
Deutschland
GER
Deutschland
Deutschland
Slowenien
Slowenien
SLO
Slowenien
19:00
Polen
POL
Polen
Polen