Champions Hockey League

Champions Hockey League - 2025/2026 - 4. Spieltag
Brynäs IF
06.09.2025 16:00
Beendet
Brynäs IF
Brynäs IF
2:0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
  • 1:0
    Jakob Silfverberg
    Silfverberg
    10.
  • 2:0
    Anton Rödin
    Rödin
    58.

Liveticker

18:20
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
18:20
Ausblick
Am 7. Oktober geht es für beide Teams weiter. Brynäs IF empfängt Storhamar Hamar. Die ZSC Lions empfangen in der heimischen Swiss Life Arena Sparta Prag.
18:13
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel geraten die ZSC Lions durch drei Strafen zusätzlich unter Druck, verteidigen jedoch lange Zeit solide und können einen weiteren Gegentreffer zunächst verhindern. In der 58. Minute fällt dann die Entscheidung: Rödin fasst sich ein Herz und trifft bei numerischer Gleichheit mit einem präzisen Sonntagsschuss von der blauen Linie – Hrubec wird zwischen Arm und Brustpanzer erwischt. Eine Antwort der Zürcher bleibt aus, auch weil die Offensivpower ohne den fehlenden Leitwolf Andrighetto an diesem Nachmittag zu harmlos bleibt.
Brynäs bleibt über weite Strecken die aktivere und gefährlichere Mannschaft und gewinnt verdient. Die Abschlussstatistik von 36:23 zugunsten der Schweden unterstreicht die Überlegenheit über die gesamte Spielzeit.
60. Min
18:12
Spielende (2:0).
Die ZSC Lions verlieren die Partie gegen Brynäs IF mit 2:0.
 
59. Min
18:07
Hrubec hat den Kasten zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen.
59. Min
18:06
Es laufen die beiden letzten Spielminuten dieser Partie.
58. Min
18:04
Tooor für Brynäs IF, 2:0 durch A.Rödin.
Rödin zieht einfach mal ab von der blauen Linie und bezwingt Hrubec mit einem gezogenen Handgelenkschuss zwischen Arm und Brustpanzer. Das dürfte die Entscheidung sein in dieser Partie.
57. Min
18:02
Das Powerplay ist zwar vorbei, doch die Schweden machen weiterhin mächtig Druck auf das Tor von Hrubec. Wann kommt der Schlussspurt der Gäste?
56. Min
18:01
Frödén ist zurück auf dem Eis, die Zürcher somit wieder komplett. Es bleiben noch etwas mehr als vier Minuten zu spielen.
55. Min
18:01
Gutes Boxplay der Zürcher, Brynäs kann sich nicht festsetzen.
54. Min
18:00
2-Minuten-Strafe für J.Frödén (ZSC Lions).
Frödén muss für eine Behinderung auf die Strafbank.
52. Min
17:53
Hrubec verliert bei einer Parade die Kufe des rechten Schlittschuhs. Der Materialwart kommt zum Einsatz, er muss die Kufe wieder einsetzen.
50. Min
17:50
Die Hälfte des Schlussdrittels ist bereits vorbei und noch immer steht es 1:0 für Brynäs. Hier treffen zwei defensive Topteams aufeinander.
49. Min
17:49
Die Zürcher überstehen auch diese Unterzahlsituation schadlos. Geering ist zurück auf dem Eis.
48. Min
17:48
Die erste Minute des Powerplays ist bereits rum, bisher ohne nennenswerte Aktion.
47. Min
17:46
2-Minuten-Strafe für P.Geering (ZSC Lions).
Hart gepfiffene Strafe gegen Geering. Er muss für ein Haken auf die Strafbank.
46. Min
17:44
Konter für die Lions über Malgin. Er legt quer zu Baechler, doch dieser scheitert aus bester Position an Delia!
45. Min
17:41
Es bleibt gefährlich vor dem Zürcher Tor. Die Schweden sind viel aktiver und die ersten fünf Minuten im Schlussabschnitt gehören klar dem Heimteam.
43. Min
17:41
Die Lions überstehen das erste Unterzahlspiel schadlos. Der Druck der Schweden aber hoch, es wurde mehrfach gefährlich vor Hrubec.
42. Min
17:38
Druckvolle erste Sekunden des Powerplays von Brynäs. Larsson scheitert im Nachschuss an Hrubec.
41. Min
17:38
2-Minuten-Strafe für N.Baechler (ZSC Lions).
Baechler muss für einen Stockschlag für zwei Minuten in die Kühlbox.
41. Min
17:36
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
17:21
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel verläuft weitgehend ausgeglichen und entwickelt sich zu einem taktisch geprägten Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams agieren diszipliniert und stehen defensiv kompakt, sodass sich nur wenige klare Torchancen ergeben. Im Zentrum neutralisieren sich die Mannschaften weitgehend, der Raum für kreative oder überraschende Aktionen bleibt eng begrenzt. Wenn es doch zu Abschlüssen kommt, fehlt es auf beiden Seiten an der nötigen Effizienz. Insgesamt ein ereignisarmes Mitteldrittel ohne große Höhepunkte. Vor dem Schlussabschnitt ist die Partie weiterhin offen – es bleibt spannend.
40. Min
17:18
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
17:17
Malgin dribbelt sich durch die Verteidigungsreihe von Brynäs, verpasst dann aber den Abschluss im richtigen Moment.
40. Min
17:15
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
38. Min
17:14
Jesper Frödén mit eine gefährlichen Möglichkeit. Mit Tempo fährt er in die offensive Zone, zieht in die Mitte, scheitert aber an der Fanghand von Delia.
36. Min
17:10
Das Spielgeschehen hat sich in die Mittelzone verschoben. Viel Kamp und Krampf um die Scheibe.
34. Min
17:08
Beide Teams sind zwar bemüht offensive Akzente zu setzen, es fehlt jedoch an der Genauigkeit im Abschluss.
33. Min
17:06
Das Powerplay ist zwar vorbei, doch die Lions können sich in der Zone der Hausherren festsetzen.
32. Min
17:05
Dahlqvist ist zurück auf dem Eis, Brynäs wieder komplett.
30. Min
17:02
Das erste Powerplay der Partie! Können die Lions davon profitieren?
29. Min
17:01
2-Minuten-Strafe für A.Dahlqvist (Brynäs IF).
Dahlqvist muss für Behinderung auf die Strafbank.
29. Min
16:59
Die Gäste setzen sich in der gegnerischen Zone fest. Grant lanciert Lehtonen, doch dessen Schuss landet in den Fängen von Collin Delia.
28. Min
16:58
Kukan mit etwas Eis vor sich. Er entscheidet sich zum Abschluss von der blauen Linie, der Puck verfehlt das Tor aber klar.
27. Min
16:56
Die Partie bisher sehr fair geführt. Beide Teams spiele zwar hart, ohne jedoch unnötige Strafen zu generieren.
25. Min
16:53
Starkes Forechecking der Zürcher, Brynäs hat Mühe aus der eigenen Zone zu kommen.
23. Min
16:50
Die Lions starten besser ins Mitteldrittel, es ist ein offener Schlagabtausch.
21. Min
16:49
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
16:35
Fazit 1. Drittel
Brynäs IF startet mit viel Tempo und Druck ins Spiel und setzt die Lions früh unter Zugzwang. Der Einsatz zahlt sich in der 10. Minute aus: Nach einem energischen Nachsetzen im Slot ist es Silfverberg, der die Scheibe zur verdienten Führung über die Linie drückt. Erst nach dem Gegentor kommen die ZSC Lions besser ins Spiel, ohne jedoch offensiv wirklich zu überzeugen. Einzig Grant hat kurz vor Drittelsende eine hochkarätige Chance, bleibt aber an Delia hängen – auch, weil er beim Abschluss gestört wird. Positiv aus Zürcher Sicht: Die vierte Linie sorgt für frischen Wind und bringt Schwung, während die ersten beiden Linien noch nicht ins Spiel gefunden haben. Insgesamt ist die Führung für Brynäs nach 20 Minuten verdient.
20. Min
16:30
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
16:29
Es läuft die letzte Spielminute im Startdrittel.
18. Min
16:27
Kukan hat viel Platz und Zeit auf der blauen Linie. Er bringt die Scheibe mit einem gezogenen Handgelenkschuss aufs Tor, doch es steht niemand bereit um den Puck entscheidet abzulenken.
17. Min
16:25
Stark wie sich Grant gegen seinen Gegenspieler Mattias Norlinder durchsetzt, jedoch dann an der Fanghand von Collin Delia scheitert.
16. Min
16:22
Wir nähern uns langsam der ersten Pause. Brynäs weiterhin spielbestimmend, die Gäste können nur vereinzelnd Nadelstiche setzen.
14. Min
16:20
Die Lions machen vor allem mit den nominell vierten Linie um Segafredo Druck. Von den ersten beiden Linien kommt bisher zu wenig.
12. Min
16:18
Schnelles Umschaltspiel der Hausherren. Robert Hägg kommt mit viel Speed über die rechte Seite, scheitert aber per Handgelenkschuss an den Beinschonern von Hrubec.
11. Min
16:16
Riesen Möglichkeit für den ZSC zum Ausgleich! Segafredo bringt die Scheibe in die Box und dort lenkt Baltisberger die Scheibe nur haarscharf am Tor vorbei.
10. Min
16:14
Tooor für Brynäs IF, 1:0 durch J.Silfverberg.
Die Schweden bringen den Puck ins Zentrum rein.  Nach einem ersten Abschluss wird sofort nachgesetzt, mit etwas Glück landet die Scheibe wieder auf der Schaufel von Silfverberg und der braucht nur noch einzuschieben.
9. Min
16:12
Geering bringt die Scheibe tief in die gegnerische Zone, doch es gelingt den Lions nicht den Puck in der offensiven Zone zu behalten.
8. Min
16:10
Brynäs gibt das Tempo vor, der ZSC kommt nur vereinzelt in die Zone der Hausherren.
7. Min
16:08
Guter und wichtiger Block von Baltisberger in der eignen Zone nach einem Slapshot von der blauen Linie.
6. Min
16:07
Die Lions stehen hinten kompakt und lassen kaum gefährliche Abschlüsse zu.
5. Min
16:06
Brynäs drückt von Beginn weg und macht deftig Druck auf das Tor der Zürcher.
3. Min
16:05
Axel Jonsson-Fjällby mit dem Abschluss vom rechten Bullykreis aus, doch der Handgelenkschuss wird von Hrubec pariert.
1. Min
16:01
Spielbeginn.
Die Lions in den weissen Trikots von rechts nach links.
15:57
Bald geht es los
Es erklingen die Nationalhymnen.
15:08
Aufstellung ZSC Lions
Marco Bayer geht mit folgender Aufstellung in die Partie. Im Vergleich zum Spiel gegen Odense nimmt er nur vereinzelte Änderungen vor.
Im Tor steht heute wieder Hrubec anstelle von Zumbühl. Andreoff, Andrighetto und Riedi fehlen verletzungsbedingt, Hollenstein wird geschont und Bünzli ist mit den GCK Lions unterwegs. 
 
15:03
Aufstellung Brynäs IF
Die Aufstellung des Heimteams.
 
14:59
Direktduelle
Es kommt zur ersten Direktbegegnung zwischen Brynäs IF und den ZSC Lions.
14:56
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Linus Öhlund und Andreas Harnebring. Unterstützt werden sie von den Linesmen Gustav Jonsson und William Henriksson.

14:54
Formstand ZSC Lions
Die Zürcher Vorbereitungsphase war nicht von Erfolg gekrönt. Zwar konnte der ZSC das erste Testspiel gegen die GCK Lions standesgemäss mit 7:0 für sich entscheiden, verloren aber dann die drei folgenden Partien gegen Teams aus Deutschland. Auch der Start in die CHL Gruppenphase wurde durch ein Team aus der DEL getrübt. Die Pinguins aus Bremerhaven siegten mit 3:2 nach Verlängerung gegen den ZSC. Zuletzt konnte sich der aktuelle Champions League Sieger jedoch rehabilitieren.  GKS Tychy besiegte der ZSC mit 4:0 und Odense BK mit 4:2
14:51
Formstand Brynäs IF
Nach der Startniederlage gegen Kometa Brno hat sich Brynäs IF massiv gesteigert und zwei Siege eingefahren. In Tschechien besiegte Brynäs den Mountfield HK mit 0:5 und zu Hause zwang man Klagenfurt mit 4:2 in die Knie. Geht der Aufwärtstrend auch heute weiter?
 
14:50
Ausgangslage
Insgesamt nehmen 24 Teams bei der Champions Hockey League teil. Jede Mannschaft spielt sechs Gruppenspiele – davon drei im eigenen Stadion und drei auswärts. Die besten 16 ziehen in den Achtelfinal ein. Für Brynäs IF sowie die ZSC Lions ist es die vierte Partie. Brynäs belegt mit sechs Punkten den siebten Tabellenrang. Der Titelverteidiger aus Zürich hat sieben Punkte auf dem Konto und stehen damit auf dem fünften Platz.
 
14:47
Begrüssung
Guten Tag und herzlich willkommen zum vierten Spieltag der Champions Hockey League und der Partie zwischen Brynäs IF und den ZSC Lions. Spielbeginn in der Monitor ERP Arena ist um 16:00 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

07.09.2025 14:00
EV Zug
Zug
ZUG
EV Zug
14:00
Belfast Giants
BEL
Belfast
Belfast Giants
Lausanne HC
Lausanne
LAU
Lausanne HC
14:00
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
07.09.2025 15:30
HC Bolzano
HC Bolzano
HCB
HC Bolzano
15:30
Mountfield HK
MOU
Mountfield
Mountfield HK
07.09.2025 16:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
n.P.
16:30
Lukko Rauma
LUK
Rauma
Lukko Rauma
07.09.2025 19:00
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
n.P.
19:00
Brûleurs de Loups Grenoble
GRE
Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble